Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 106 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019872291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050706s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H06,1922 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973311045 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)254863532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019872291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Graeser, Monika |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)129664189 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom |c vorgelegt von Monika Graeser |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a 106 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2004 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013196562&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013196562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133397679833088 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 14
1. Einleitung 16
1.1 Malignes Melanom 16
1.1.1 Definition des malignen Melanoms 16
1.1.2 Ätiologie 20
1.1.3 Inzidenz 21
1.1.4 Prognosefaktoren 22
1.1.5 Therapiemöglichkeiten 28
1.1.6 Metastasierungsmuster 29
1.1.7 Nachsorge 30
1.2 Tumormarker 32
1.2.1 Definition 32
1.2.2 Anforderungen an einen Tumormarker 32
1.2.3 Tumormarker des malignen Melanoms 33
1.2.4 Der Tumormarker S-100B 34
1.3 Zielsetzung 35
2. Material und Methoden 36
2.1 Charakterisierung des Patientenkollektivs 36
2.2 Methoden 41
2.2.1 Bestimmung der S-100B Serumkonzentration 41
2.2.2 Datenerfassung 43
2.2.3 Statistische Auswertung 43
6
3. Ergebnisse 44
3.1 Häufigkeitsverteilung ausgewählter Parameter im Untersuchten
Patientengut 44
3.1.1 Häufigkeitsverteilungen ausgewählter Parameter zum
Zeitpunkt der Ersterhebung 44
3.1.2 Geschlechtsverteilung 44
3.1.3 Altersverteilung bei Exzision des Primärtumors 45
3.1.4 Häufigkeitsverteilung der Melanomsubtypen 47
3.1.5. Häufigkeitsverteilung der Clark Level 49
3.1.6 Häufigkeitsverteilung der vertikalen Tumordicken nach
Breslow 50
3.1.7 Häufigkeitsverteilung der Tumorstadien (eingeteilt nach der
UICC 1987/1997) 52
3.1.8 Häufigkeitsverteilung der Begleiterkrankungen 53
3.2 Häufigkeitsverteilung der Melanomnachsorgebefunde 55
3.2.1 Lymphknotenmetastasen 55
3.2.2 Hautmetastasen 56
3.2.3 Organmetastasen 57
3.3 Stufenweise Cox Regression zur Berechnung des Risikos für die
Entstehung von Melanommetastasen 60
3.3.1 Lymphknotenmetastasen 62
3.3.2 Hirnmetastasen 63
3.3.3 Lebermetastasen 65
3.3.4 Hautmetastasen 66
3.3.5 Milzmetastasen 68
3.3.6 Nieren - und Nebennierenmetastasen 69
3.3.7 Knochenmetastasen 70
3.3.8 Lungenmetastasen 71
7
3.3.9 Gesamte Metastasen 73
3.3.10 Auftreten des Ereignisses Tod 75
3.3.11 S-100B Serumwerte in Abhängigkeit vom
klinischen Stadium 77
4. Diskussion 80
4.1 Einleitung 80
4.2 Beurteilung des Patientenkollektivs 81
4.3 Prognostischen Relevanz des Tumormarkers S-100B und die
Lokalisation der Metastasenentstehung 85
4.4 Prognostischen Relevanz des Tumormarkers S-100B und die
Überlebensrate 89
4.5 Einflusses von Begeleiterkrankungen auf die Höhe der S-100B
Werte 90
5. Zusammenfassung 92
6. Literaturverzeichnis 95
Lebenslauf 105
8
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Superfiziell spreitendes Melanom
(Universitätshautklinik Köln) 18
Abbildung 2: Noduläres malignes Melanom
(Universitätshautklinik Köln) 18
Abbildung 3: Subungales Melanom (Universitätshautklinik Köln) 19
Abbildung 4: Lentigo maligna Melanom (Universitätshautklinik Köln) 20
Abbildung 5: Inzidenzrate für das maligne Melanom pro 100000
Einwohner und Jahr bei Frauen und Männern nach
Daten des saarländischen Krebsregisters
aus der Onkologe Januar 2001 22
Abbildung 6: Häufigkeitsverteilung Geschlecht 45
Abbildung 7: Altersverteilung bei Erstexzision 46
Abbildung 8: Altersverteilung getrennt nach Männern und Frauen zum
Zeitpunkt der Erstexzision 46
Abbildung 9. Häufigkeitsverteilung der Melanomsubtypen 48
Abbildung 10: Häufigkeitsverteilung der Melanomsubtypen getrennt nach
Geschlecht 48
Abbildung 11: Häufigkeitsverteilung der Clark Level 49
Abbildung 12: Häufigkeitsverteilung der Clark Level getrennt
nach Geschlecht 50
Abbildung 13. Häufigkeitsverteilung der vertikalen Tumordicke nach
Breslow 51
Abbildung 14: Häufigkeitsverteilung der Tumordicke nach Breslow getrennt
nach Geschlecht 52
Abbildung 15: Häufigkeitsverteilung der Tumorstadien eingeteilt nach
UICC 1987/1997 53
Abbildung 16: Häufigkeitsverteilung der Begleiterkrankungen 54
Abbildung 17: Häufigkeitsverteilung der Lymphknotenmetastasen 56
g
Abbildung 18: Häufigkeitsverteilung der Hautmetastasen 57
Abbildung 19: Häufigkeitsverteilung der Organmetastasen 58
Abbildung 20: Verteilung der S-100B Werte in den verschiedenen
klinischen Stadien 79
10
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Klinisch-histologische Subtypen kutaner maligner
Melanome im deutschsprachigen Raum. Ergebnisse
des Zentralregisters Malignes Melanom 1983-1995
(n = 30015) 17
Tabelle 2: Gesicherte prognostische Faktoren bei primären malignen
Melanomen nach einer Analyse der Krankheitsverläufe
von 5093 Patienten mit primären Melanomen (30)
aus der Onkologe 2001 25
Tabelle 3: Stadieneinteilung und Zehn-Jahres-Überlebensraten
nach den Empfehlungen der Deutschen
Dermatologischen Gesellschaft (DDG) 26
Tabelle 4: Stadieneinteilung des malignen Melanoms
(Balch 2001b; 4) 27
Tabelle 5: Fernmetastasierungsorte bei Patienten mit Erstrezidiven
eines kutanen malignen Melanoms (Tabelle aus
Hofmann U et al.). Diagnostische Anstrengungen
in der Melanomnachsorge. (50) 30
Tabelle 6: Nachsorgeschema von Garbe und Schadendorf (2003)
Empfehlungen für die Nachsorge kutaner maligner
Melanome (Intervalle in Monaten), (Leitlinie Malignes
Melanom) 32
Tabelle 7: TNM-Klassifikation des malignen Melanoms (UICC 1987
und gleichlautend UICC 1997) 39
Tabelle 8: UICC-Klassifikation maligner Melanome 1987/1997 39
Tabelle 9. Nachsorgeintervalle für Melanome an der Hautklinik der
Universität Köln 40
Tabelle 10: Altersverteilung bei Erstexzision nach Altersgruppen
geordnet 47
Tabelle 11: Häufigkeitsverteilungen der solitären und multiplen
Metastasen 59
11
Tabelle 12: Entstehung von Lymphknotenmetastasen in Abhängigkeit
von den Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine
Einheit, S-100B Wert über dem Cut off, Anzahl der
S-100 Werte oberhalb des Cut off 62
Tabelle 13: Entstehung von Lymphknotenmetastasen in Abhängigkeit
von den Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine
Einheit, S-100B Wert über dem Cut off 63
Tabelle 14: Entstehung von Hirnmetastasen in Abhängigkeit von den
Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wert über dem Cut off, Anzahl der S-100 Werte
oberhalb des Cut off 64
Tabelle 15: Entstehung von Hirnmetastasen in Abhängigkeit von der
Covariablen: Anzahl der S-100B Werte oberhalb des
Cut off 65
Tabelle 16: Entstehung von Lebermetastasen in Abhängigkeit von den
Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wert über dem Cut off, Anzahl der S-100B Werte
oberhalb des Cut off 66
Tabelle 17: Entstehung von Hautmetastasen in Abhängigkeit von den
Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wert über dem Cut off, Anzahl der S-100B Werte
oberhalb des Cut off 67
Tabelle 18: Entstehung von Hautmetastasen in Abhängigkeit von den
Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wert über dem Cut off 68
Tabelle 19: Entstehung von Milzmetastasen in Abhängigkeit von den
Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wsrt über dem Cut off, Anzahl der S-100B Werte
oberhalb des Cut off 69
Tabelle 20: Entstehung von Nieren-und Nebennierenmetastasen in
Abhängigkeit von den Covariablen: S-100B Wert
12
Anstieg um eine Einheit, S-100B Wert über dem Cut off,
Anzahl der S-100B Werte oberhalb des Cut off 70
Tabelle 21: Entstehung von Knochenmetastasen in Abhängigkeit von
den Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine
Einheit, S-100B Wert über dem Cut off, Anzahl der
S-100B Werte oberhalb des Cut off 71
Tabelle 22: Entstehung von Lungenmetastasen in Abhängigkeit von
den Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wert über dem Cut off, Anzahl der S-100B Werte
oberhalb des Cut off 72
Tabelle 23: Entstehung von Lungenmetastasen in Abhängigkeit von den
Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit, S-100B
Wert über dem Cut off 73
Tabelle 24: Gesamt Metastasenentstehung in Abhängigkeit von den
Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wert über dem Cut off, Anzahl der S-100 Werte
oberhalb des Cut off 74
Tabelle 25: Hazard ratio für die jeweiligen Metastasenart in Abhängigkeit
von der Covariable die den größten Einfluss auf die
jeweilige Metastasenart hat, einander gegenübergestellt 75
Tabelle 26: Risiko für das Ereignis Tod in Abhängigkeit von den
Covariablen: S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wert über dem Cut off, Anzahl der S-100B Werte
oberhalb des Cut off 76
Tabelle 27: Risiko für das Ereignis Tod in Abhängigkeit von den Covariablen:
S-100B Wert Anstieg um eine Einheit,
S-100B Wert über dem Cut off. 77
Tabelle 28. Klinisches Stadium, Anzahl der Patienten, Anzahl der
Seren, Mediän, Mittelwert, Spannweite und
Standardabweichung der S-100B Werte 78
Tabelle 29: Publizierte Studien, bei denen Patienten aller
Tumorstadien miteinbezogen wurden, zur S-100B
13
Bestimmung im Serum von Patienten mit definierten
Tumorstadien (Stand 6/99) 81
|
any_adam_object | 1 |
author | Graeser, Monika 1975- |
author_GND | (DE-588)129664189 |
author_facet | Graeser, Monika 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Graeser, Monika 1975- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019872291 |
ctrlnum | (OCoLC)254863532 (DE-599)BVBBV019872291 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01188nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019872291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050706s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H06,1922</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973311045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254863532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019872291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graeser, Monika</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129664189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Monika Graeser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">106 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013196562&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013196562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019872291 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013196562 |
oclc_num | 254863532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 106 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Graeser, Monika 1975- Verfasser (DE-588)129664189 aut Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom vorgelegt von Monika Graeser 2004 106 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2004 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013196562&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Graeser, Monika 1975- Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom |
title_auth | Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom |
title_exact_search | Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom |
title_full | Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom vorgelegt von Monika Graeser |
title_fullStr | Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom vorgelegt von Monika Graeser |
title_full_unstemmed | Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom vorgelegt von Monika Graeser |
title_short | Prognostischer Wert des Tumormarker S-100B beim malignen Melanom |
title_sort | prognostischer wert des tumormarker s 100b beim malignen melanom |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013196562&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graesermonika prognostischerwertdestumormarkers100bbeimmalignenmelanom |