IFRS: der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata]
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Lüdenbach, Norbert IAS, IFRS |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München [u.a.]
Haufe
2005
|
Ausgabe: | 4., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Haufe-Praxisratgeber
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: Lüdenbach, Norbert: IAS, IFRS |
Beschreibung: | 422 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3448065714 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019868100 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150418 | ||
007 | t| | ||
008 | 050704s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3448065714 |9 3-448-06571-4 | ||
028 | 5 | 2 | |a 01145-0003 |
035 | |a (OCoLC)181440819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019868100 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-1051 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-526 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lüdenbach, Norbert |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)136054048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IFRS |b der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] |c von Norbert Lüdenbach |
250 | |a 4., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München [u.a.] |b Haufe |c 2005 | |
300 | |a 422 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe-Praxisratgeber | |
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: Lüdenbach, Norbert: IAS, IFRS | ||
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Handelsgesetzbuch |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handelsgesetzbuch |A f |
689 | 0 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 3. Auflage |a Lüdenbach, Norbert |t IAS, IFRS |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013192465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013192465 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822595863848943616 |
---|---|
adam_text |
IFRS DER RATGEBER ZUR ERFOLGREICHEN UMSTELLUNG VON HGB AUF IFRS VON
NORBERT LUEDENBACH HAUFE MEDIENGRUPPE FREIBURG * BERLIN * MUENCHEN *
ZUERICH INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 4. AUFLAGE 4 VORWORT ZUR 1.
AUFLAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS 8 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 1 STRATEGIEN
EINER ANPASSUNG DER RECHNUNGSLEGUNG 21 1.1 GESUNDER KONSERVATIVISMUS 21
1.2 ERFOLGSPOTENZIALE INTERNATIONALER RECHNUNGSLEGUNG 22 1.3
NOTWENDIGKEIT EINER HARMONISIERUNG DER RECHNUNGSLEGUNG 25 1.4
ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN IFRS UND US-GAAP 27 1.5 HANDELSRECHTLICHER
EINZELABSCHLUSS, IFRS-KONZERNABSCHLUSS 29 1.6 IFRS FUER DEN
EINZELABSCHLUSS? 32 1.7 ZUSAMMENFASSUNG 36 2 STRUKTUR UND GRUNDANNAHMEN
DES IFRS-REGELWERKS 39 2.1 ORGANISATION DES IASC/IASB 39 2.2
EU-ENDORSEMENTVERFAHREN 41 2.3 AUFBAU DES IFRS-REGELWERKS 43 2.4
FRAMEWORK: KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN DES IFRS-ABSCHLUSSES 45 2.4.1
ZIELSETZUNG UND ELEMENTE DES JAHRESABSCHLUSSES 45 2.4.2 NACHRANGIGKEIT
DES VORSICHTSPRINZIPS, PERIODENGERECHTE GEWINNERMITTLUNG ALS
BASISAUFGABE 46 2.4.3 BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH: VERMOEGENSWERTE UND
SCHULDEN 51 2.4.4 BILANZIERUNG DER HOEHE NACH: BEWERTUNGSMASSSTAEBE NACH
IFRS 53 8 INHALTSVERZEICHNIS 2.5 IAS 1: AUSWEIS- UND
GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN 55 2.5.1 BESTANDTEILE DES JAHRESABSCHLUSSES UND
GRUNDREGELN DER GLIEDERUNG 55 2.5.2 GLIEDERUNG DER BILANZ 56 2.5.3
GLIEDERUNG DER GUV 61 2.6 WAHLRECHTE - BENCHMARK TREATMENT UND ALLOWED
ALTERNATIVE TREATMENT 63 2.7 MAFERIA//FY-GRUNDSATZ 64 2.8 TRUE AND FAIR
PRESENTATION 66 2.9 ZUSAMMENFASSUNG 68 IMMATERIELLES UND
SACHANLAGEVERMOEGEN 71 3.1 AUSWEIS UND UNTERGLIEDERUNG 71 3.2
BILANZANSATZ 73 3.2.1 ALLGEMEINE AKTIVIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 73 3.2.2
BESONDERHEITEN BEIM IMMATERIELLEN ANLAGEVERMOEGEN 74 3.2.2.1 ALLGEMEINE
AKTIVIERUNGSVORAUSSETZUNGEN IMMATERIELLEN ANLAGEVERMOEGENS 74 3.2.2.2
WANN IST EIN VERMOEGENSWERT DERIVATIV? 77 3.2.2.3 IMMATERIELLES
ANLAGEVERMOEGEN BEIM UNTERNEHMENSERWERB 80 3.2.2.4 FORSCHUNGS- UND
ENTWICKLUNGSAUFWENDUNGEN 82 3.2.2.5 ERWEITERUNG DES FORSCHUNGS- UND
ENTWICKLUNGSBEGRIFFS - ANWENDUNG AUF JEDE ART IMMATERIELLEN VERMOEGENS 86
3.3 BEWERTUNG 88 3.3.1 UEBERSICHT 88 3.3.2 ZUGANGSBEWERTUNG 89 3.3.2.1
ANSCHAFFUNGSKOSTEN, INSBESONDERE TAUSCH- UND ZUSCHUSSFAELLE 89 3.3.2.2
HERSTELLUNGSKOSTEN: GEMEINKOSTEN, FREMDKAPITALZINSEN SOWIE RUECKBAU- UND
AEHNLICHE VERPFLICHTUNGEN 91 3.3.2.3 NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGS- UND
HERSTELLUNGSKOSTEN VERSUS ERHALTUNGSAUFWAND 93 3.3.3 FOLGEBEWERTUNG 95
INHALTSVERZEICHNIS 3.3.3.1 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG VON SACHANLAGEN 95
3.3.3.2 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG VON IMMATERIELLEN ANLAGEN 97 3.3.3.3
AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN AUF EINZELVERMOEGENSWERTE 97 3.3.3.4
WERTAUFHOLUNG UND NEUBEWERTUNG 103 3.4 SONDERFAELLE 104 3.4.1 GOODWILL
UND NEGATIVER UNTERSCHIEDSBETRAG 104 3.4.2 LEASING 108 3.4.2.1 FINANEE
UND OPERATING LEASE 108 3.4.2.2 SAELE AND LEASE BACK 1 11 3.4.2.3
VERDECKTE LEASINGVERHAELTNISSE (KUNDENGEBUNDENE WERKZEUGE, VERAEUSSERUNG
MIT RUECKNAHMEGARANTIE) 113 3.4.3 NICHT BETRIEBLICH GENUTZTE GRUNDSTUECKE
- INVESTMENT PROPERTIES 117 3.5 NOTES, INSBESONDERE ANLAGENSPIEGEL 120
3.6 ZUSAMMENFASSUNG 123 FINANZVERMOEGEN 125 4.1 UEBERBLICK 125 4.1.1
KLASSIFIZIERUNG VON FINANZVERMOEGEN NACH IFRS UND HGB 125 4.1.2 AUSWEIS
127 4.2 BETEILIGUNGEN UND EINFACHE ANTEILE 128 4.2.1 TOCHTERUNTERNEHMEN,
ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN UND GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 128 4.2.2
REALISIERUNG VON ERTRAEGEN AUS BETEILIGUNGEN 131 4.3 FORDERUNGEN UND
AUSLEIHUNGEN 133 4.3.1 WERTHALTIGE FORDERUNGEN UND AUSLEIHUNGEN 133
4.3.2 EINZEL-UND PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN 136 4.3.3 FACTORING UND
OFF-OEO/ONCE-FINANZIERUNGEN 138 4.4 WERTPAPIERE UND AEHNLICHE
FINANZINVESTITIONEN 141 4.5 FINANZDERIVATE UND HEDGE ACCOUNTING 149 10
INHALTSVERZEICHNIS 4.5.1 UEBERBLICK 149 4.5.2 HEDGE ACCOUNTING 152
4.5.2.1 DER SYNCHRONISIERUNGSZWECK DES HEDGE ACCOUNTING 152 4.5.2.2
WAHLRECHTE UND BUCHUNGSTECHNIK AM BEISPIEL DER WAEHRUNGSSICHERUNG 154
4.5.2.3 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES HEDGE ACCOUNTING 158 4.5.3
SONDERFRAGEN 159 4.5.3.1 ABGRENZUNG FINANZDERIVATE VON
WARENTERMINGESCHAEFTEN 159 4.5.3.2 EINGEBETTETE DERIVATE 160 4.6
EU-FO/R-VO/UE-RICHTLINIE, AENDERUNG DES HGB 162 4.7 NOTES, INSBESONDERE
BEZIEHUNGEN ZU NAHE STEHENDEN PARTEIEN 163 4.8 ZUSAMMENFASSUNG 166 5
VORRAETE UND FERTIGUNGSAUFTRAEGE 169 5.1 UEBERBLICK 169 5.2 BEWERTUNG VON
VORRAETEN 170 5.2.1 ANSCHAFFUNGSKOSTEN UND HERSTELLUNGSKOSTEN 170 5.2.2
BEWERTUNGSVEREINFACHUNGEN 174 5.2.3 NIEDERSTWERTPRINZIP 175 5.3
FERTIGUNGSAUFTRAEGE 179 5.3.1 ERTRAGSREALISIERUNG BEI (LANGFRISTIGER)
AUFTRAGSFERTIGUNG 179 5.3.2 BESTIMMUNG DES FERTIGUNGSGRADS: INPUT- UND
OUTPUTORIENTIERTE VERFAHREN 182 5.3.3 ANWENDUNGSBEREICH DER POC-METHODE
186 5.3.4 DROHENDE VERLUSTE AUS FERTIGUNGSAUFTRAEGEN 188 5.4 AUSWEIS UND
NOTES 189 5.5 ZUSAMMENFASSUNG 190 6 EIGENKAPITAL 193 6.1 AUSWEIS UND
ABGRENZUNG 193 11 INHALTSVERZEICHNIS 6.1.1 MINDESTGLIEDERUNG 193 6.1.2
ABGRENZUNG ZUM FREMDKAPITAL 194 6.1.3 BESONDERHEITEN BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN 196 6.2 EIGENE ANTEILE 199 6.3 STOCK OPTIONS -
MITARBEITEROPTIONEN 200 6.4 NOTES 203 6.5 ZUSAMMENFASSUNG 204
RUECKSTELLUNGEN 207 7.1 AUSWEIS 207 7.2 BILANZANSATZ 208 7.2.1 VORLIEGEN
EINER VERPFLICHTUNG 208 7.2.2 ABGRENZUNG ZU EVENTUALVERBINDLICHKEITEN
211 7.2.3 RESTRUKTURIERUNGSRUECKSTELLUNGEN 213 7.2.4 FAKTISCHE
VERPFLICHTUNGEN VS. AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN - THEORIE UND KASUISTIK 215
7.2.5 DROHVERLUSTRUECKSTELLUNGEN 218 7.3 BEWERTUNG 219 7.3.1
*BESTMOEGLICHE SCHAETZUNG" 219 7.3.2 RUECKGRIFFSRECHTE UND SALDIERUNGEN 220
7.3.3 ABZINSUNG 221 7.4 SONDERFALL PENSIONSRUECKSTELLUNGEN UND SONSTIGE
ARBEITNEHMERRUECKSTELLUNGEN 221 7.4.1 LEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER 221
7.4.2 RUECKSTELLUNGEN FUER PENSIONEN UND AEHNLICHE LEISTUNGEN 223 7.5 NOTES
227 7.5.1 ANGABEN ZU DEN RUECKSTELLUNGEN 227 7.5.2 ANGABEN ZU
EVENTUALVERPFLICHTUNGEN UND EREIGNISSEN NACH DEM BILANZSTICHTAG 229 12
INHALTSVERZEICHNIS 7.6 ZUSAMMENFASSUNG 230 8 VERBINDLICHKEITEN 233 8.1
AUSWEIS 233 8.2 BEWERTUNG 234 8.2.1 ZUGANGSBEWERTUNG 234 8.2.2
FOLGEBEWERTUNG 235 8.2.2.1 FORTGEFUEHRTE ANSCHAFFUNGSKOSTEN 235 8.2.2.2
FREMDWAEHRUNGSVERBINDLICHKEITEN 237 8.3 NOTES 238 8.4 ZUSAMMENFASSUNG 240
9 TATSAECHLICHE UND LATENTE STEUERN 241 9.1 UEBERBLICK 241 9.2
KONZEPTIONELLE UNTERSCHIEDE ZUM HANDELSRECHT 242 9.2.1 DER ZWECK
LATENTER STEUERN NACH TEMPORARY- UND TIMING- KONZEPT 242 9.2.2 WEITERE
UNTERSCHIEDE ZUM HANDELSRECHT 248 9.3 AUSWEIS 251 9.4 ANSATZ 252 9.5
BEWERTUNG 255 9.6 NOTES 258 9.7 ZUSAMMENFASSUNG 262 10 GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG 265 10.1 AUSWEISVORSCHRIFTEN 265 10.1.1 ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN 265 10.1.2 BILANZKORREKTUREN SOWIE AENDERUNGEN VON
BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN 266 13 INHALTSVERZEICHNIS 10.1.3
DISEONTINUED OPERATIONS UND ZUR VERAEUSSERUNG BESTIMMTE ANLAGEN 268 10.2
ERLOES- UND ERTRAGSREALISIERUNG 274 10.2.1 DAS REALISATIONSPRINZIP 274
10.2.2 ERLOESREALISIERUNG BEIM VERKAUF VON GUETERN 276 10.2.2.1 ALLGEMEINE
KRITERIEN 276 10.2.2.2 UEBERGANG DER PREISGEFAHR, VERSENDUNGSKAUF 277
10.2.2.3 AUSSTEHENDE MONTAGE UND PRUEFUNG, ANNAHME- UND ABNAHMEVERZUG 278
10.2.2.4 LIEFERUNG MIT RUECKGABERECHT DES KAEUFERS SOWIE
KOMMISSIONSAEHNLICHES GESCHAEFT 279 10.2.2.5 LIEFERUNG AN NOT LEIDENDEN
KUNDEN 281 10.2.2.6 VERKAUF MIT ERLOES- ODER RENDITEGARANTIE 281 10.2.2.7
VERKAUF MIT NACHBETREUUNGSLEISTUNG, MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 282 10.2.3
ERTRAEGE AUS DIENSTLEISTUNGSAKTIVITAETEN 282 10.2.3.1 UEBERBLICK 282
10.2.3.2 ZEITRAUMLEISTUNGEN UND ZEITPUNKTLEISTUNGEN 283 10.2.3.3
RECHTLICHE GESTALT (WERK- VS. DIENSTVERTRAEGE) 283 10.2.3.4 SPEZIELLE
VERTRAEGE 284 10.2.4 ERLOESREALISIERUNG IN DER SOFTWAREINDUSTRIE 287
10.2.4.1 ERLOESREALISIERUNG BEI VIELFALT DER GESCHAEFTSMODELLE 287
10.2.4.2 AUFTRAGSFERTIGUNG, CUSTOMIZING 288 10.2.4.3 LIZENZIERUNG VON
STANDARDSOFTWARE 289 10.2.4.4 MEHRKOMPONENTENGESCHAEFTE UEBER SOFTWARE 290
10.2.4.5 KEIN CASH ACCOUNTING BEI RATENZAHLUNG 290 10.2.4.6
ZUSAMMENFASSENDER BEFUND S 291 10.3 NOTES 293 10.4 ZUSAMMENFASSUNG 295
11 WEITERE ABSCHLUSSBESTANDTEILE 297 11.1
EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG 297 14 INHALTSVERZEICHNIS 11.2
KAPITALFLUSSRECHNUNG 300 11.3 NOTES - AUFBAU UND FUNKTION DES ANHANGS
304 11.4 ZUSAMMENFASSUNG 308 12 KONZERNABSCHLUSS 309 12.1 UEBERBLICK 309
12.2 AUFSTELLUNGSPFLICHT UND KONSOLIDIERUNGSKREIS 311 12.2.1 UEBERBLICK
311 12.2.2 KONTROLLE ALS GRUNDLAGE DES KONZERNBEGRIFFS 313 12.2.2.1
KONTROLLKONZEPT 313 12.2.2.2 KONTROLLE DURCH STIMMRECHTSMEHRHEIT 314
12.2.2.3 KONTROLLE OHNE STIMMRECHTSMEHRHEIT 316 12.2.2.4
ZWECKGESELLSCHAFTEN, SPECIALPURPOSE ENTITIES 319 12.3 ABSCHLUSSSTICHTAG
UND ERSTKONSOLIDIERUNGSZEITPUNKT 323 12.4 KAPITALKONSOLIDIERUNG 325
12.4.1 UEBERBLICK 325 12.4.2 ERSTKONSOLIDIERUNG 327 12.4.2.1 SYSTEMATIK
DER ERSTKONSOLIDIERUNG 327 12.4.2.2 UNTERNEHMENSQUALITAET DES
ERWERBSOBJEKTS 328 12.4.2.3 BESTIMMUNG DES ERWERBERS (REVERSE
ACQUISITION) 330 12.4.2.4 BESTIMMUNG DES
ERWERBS-/ERSTKONSOLIDIERUNGSZEITPUNKTS 331 12.4.2.5 BESTIMMUNG DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN 333 12.4.2.6 ANSATZ UND BEWERTUNG DES VERMOEGENS
(KAUFPREISALLOKATION) 336 12.4.2.7 WAHLRECHT BEI AUFDECKUNG VON AUF
MINDERHEITENANTEILE ENTFALLENDEN STILLEN RESERVEN 337 12.4.2.8 GOODWILL
UND NEGATIVER UNTERSCHIEDSBETRAG 339 12.4.3 FOLGEKONSOLIDIERUNG 339
12.4.3.1 GEGENSTAND UND TECHNIK 339 12.4.3.2 MINDERHEITENANTEILE 340
12.5 WEITERE VORSCHRIFTEN 343 12.6 LATENTE STEUERN IM KONZERNABSCHLUSS
345 INHALTSVERZEICHNIS 12.7 FQU/FY-METHODE FUER ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN
UND GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 350 12.8 ZUSAMMENFASSUNG 353 13 EINFUEHRUNG
VON IFRS 355 13.1 EINFUEHRUNGSPLANUNG 355 13.2 UMSTRUKTURIERUNG DER
FINANZBUCHHALTUNG 368 13.3 EROEFFNUNGSBILANZ NACH IFRS 1 374 13.4
ZUSAMMENFASSUNG 381 14 CHECKLISTE WESENTLICHER ABWEICHUNGEN DER IFRS VOM
HGB 383 15 ARBEITSHILFEN AUF EINEN BLICK 393 LITERATUREMPFEHLUNGEN 4 5
WWW-ADRESSEN 412 STICHWORTVERZEICHNIS 413 16 |
any_adam_object | 1 |
author | Lüdenbach, Norbert 1955- |
author_GND | (DE-588)136054048 |
author_facet | Lüdenbach, Norbert 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Lüdenbach, Norbert 1955- |
author_variant | n l nl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019868100 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)181440819 (DE-599)BVBBV019868100 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019868100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050704s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3448065714</subfield><subfield code="9">3-448-06571-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">01145-0003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181440819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019868100</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdenbach, Norbert</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136054048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IFRS</subfield><subfield code="b">der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata]</subfield><subfield code="c">von Norbert Lüdenbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haufe</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">422 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Praxisratgeber</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: Lüdenbach, Norbert: IAS, IFRS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 3. Auflage</subfield><subfield code="a">Lüdenbach, Norbert</subfield><subfield code="t">IAS, IFRS</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013192465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013192465</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Handelsgesetzbuch gnd |
genre_facet | Handelsgesetzbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019868100 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T15:01:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3448065714 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013192465 |
oclc_num | 181440819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-M347 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-M382 DE-703 DE-526 DE-83 |
owner_facet | DE-1102 DE-M347 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-M382 DE-703 DE-526 DE-83 |
physical | 422 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Haufe |
record_format | marc |
series2 | Haufe-Praxisratgeber |
spelling | Lüdenbach, Norbert 1955- Verfasser (DE-588)136054048 aut IFRS der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] von Norbert Lüdenbach 4., überarb. und erw. Aufl. Freiburg ; München [u.a.] Haufe 2005 422 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haufe-Praxisratgeber 3. Aufl. u.d.T.: Lüdenbach, Norbert: IAS, IFRS International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Handelsgesetzbuch gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handelsgesetzbuch f International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-604 Bis 3. Auflage Lüdenbach, Norbert IAS, IFRS GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013192465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lüdenbach, Norbert 1955- IFRS der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4699643-6 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4011882-4 |
title | IFRS der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] |
title_auth | IFRS der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] |
title_exact_search | IFRS der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] |
title_full | IFRS der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] von Norbert Lüdenbach |
title_fullStr | IFRS der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] von Norbert Lüdenbach |
title_full_unstemmed | IFRS der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] von Norbert Lüdenbach |
title_old | Lüdenbach, Norbert IAS, IFRS |
title_short | IFRS |
title_sort | ifrs der ratgeber zur erfolgreichen umstellung von hgb auf ifrs einfuhrungsplan gegenuberstellung hgb ifrs checklisten prufschemata |
title_sub | der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS ; [Einführungsplan, Gegenüberstellung HGB - IFRS, Checklisten, Prüfschemata] |
topic | International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | International Financial Reporting Standards Rechnungslegung Deutschland Handelsgesetzbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013192465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ludenbachnorbert ifrsderratgeberzurerfolgreichenumstellungvonhgbaufifrseinfuhrungsplangegenuberstellunghgbifrschecklistenprufschemata |