Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden: Versuch einer Rekonstruktion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff
2005
|
Schriftenreihe: | Quellen und Studien
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 365 S. Ill., Kt. Beil. ([4] Bl.) |
ISBN: | 340206250X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019856101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080508 | ||
007 | t | ||
008 | 050623s2005 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N05,1387 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A21,1389 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 969746903 |2 DE-101 | |
020 | |a 340206250X |c Gewebe : EUR 57.00 |9 3-402-06250-X | ||
024 | 3 | |a 9783402062500 | |
028 | 5 | 2 | |a 06250 |
035 | |a (OCoLC)60374617 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019856101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-Bb24 | ||
050 | 0 | |a NA5586.E72 | |
082 | 0 | |a 720 | |
084 | |a NS 2399 |0 (DE-625)130489: |2 rvk | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winkler, Eva |d 1929- |e Verfasser |0 (DE-588)130379913 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden |b Versuch einer Rekonstruktion |c Eva Winkler |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff |c 2005 | |
300 | |a IX, 365 S. |b Ill., Kt. |e Beil. ([4] Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Studien |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 4 | |a Reichsabtei Werden |x History |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Abdijen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Abtei Werden |2 gtt | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Church architecture |x Conservation and restoration |z Germany |z Essen | |
650 | 4 | |a Excavations (Archaeology) |z Germany |z Essen | |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Werden a.d. Ruhr |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Werden (Essen, Germany) |x Buildings, structures, etc | |
651 | 4 | |a Werden (Essen, Germany) |x Church history | |
651 | 7 | |a Abteigebäude des Klosters Werden |g Essen |0 (DE-588)4194197-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abteigebäude des Klosters Werden |g Essen |0 (DE-588)4194197-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Studien |v 11 |w (DE-604)BV002811519 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013180691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013180691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810988475127693312 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1 Einleitung 1
1.1 Anlaß und Zielsetzung 1
1.2 Problemstellung Ausgangslage 1
1.3 Der Aufbau der Arbeit 3
1.4 Literatur 3
1.4.1 Literatur zur Geschichte der Abtei 3
1.4.2 Literatur zur Abteikirche 7
1.4.3 Literatur zu den Abteigebäuden 9
2 Quellen zur Baugeschichte, Geschichte 13
2.1 Die Quellen zur Baugeschichte 13
2.1.1 Schriftliche Quellen 13
2.1.1.1 Gedruckte Quellen 13
2.1.1.2 Ungedruckte Quellen Rechnungsbücher 17
2.1.2 Bildliche Quellen Ansichten, Pläne, Gemälde 19
2.1.2.1 Die Speisung des Elias ein Gemälde in der Schatzkammer 19
2.1.2.2 Braun Hogenbergs Ansicht von Werden 21
2.1.2.3 Ein vermeintlicher Grundriß des alten Klosters 23
2.1.2.4 Die älteste Landkarte des Stiftes Werden 23
2.1.2.5 Braun Hogenberg als Vorbild 23
2.1.2.6 Ein Münzbild von 1724 24
2.1.2.7 Der Ludgeriden Zyklus 26
2.1.2.7.1 Das Portrait Ludgers 26
2.1.2.7.2 Hildigrim I. und ein Kirchenplan 26
2.1.2.7.3 Gerfrid und Thiatgrim vor einer Baustelle 27
2.1.2.7.4 Altfrid vor der Abteikirche von Osten 28
2.1.2.7.5 Hildigrim II. vor der Abtei 28
2.1.2.8 Grundrißplan der Stadt Werden von 1767 28
2.1.2.9 Die Nitribitt Karte von 1783 29
2.1.2.10 Die Karte von Honigmann 1803 1806 30
2.2 Die tausendjährige Geschichte der Werdener Abtei, ihre Bauten und
Nachfolgeeinrichtungen 30
2.2.1 Gründung und Prägung des Klosters durch Ludger 30
2.2.1.1 Das Eigenkloster der Familie Ludgers 31
2.2.1.2 Ludgers Biographie und ihr Einfluß auf seine Klostergründung 31
2.2.1.3 Die Ortswahl oder die Gunst des Ortes 32
2.2.1.4 Die religiöse Ausrichtung 33
2.2.1.5 Kulturelle Aspekte 33
V
2.2.1.6 Die ständische und materielle Entwicklung 34
2.2.1.7 Die Nähe zur Macht 35
2.2.2 Die Bautätigkeit in den ersten vier Jahrhunderten der Abteigeschichte . 35
2.2.2.1 Bauten im Jahrhundert der Klostergründung 35
2.2.2.2 Bauten des 10. Jahrhunderts 37
2.2.2.3 Baumaßnahmen im 11. Jahrhundert 39
2.2.2.4 Das 12. Jahrhundert, eine Epoche ohne Hinweise auf neue Sakralbauten,
ein Brand im Kloster 42
2.2.3 Höhepunkt und Niedergang des Klosters vom Ende des 12. Jahrhunderts
bis zur Reform 1474 45
2.2.4 Bauten des 13., 14. und frühen 15. Jahrhunderts 45
2.2.4.1 Brand und Neubau der Abteikirche im 13. Jahrhundert 45
2.2.4.2 Gebäude, die vom 13. Jahrhundert bis 1474 dokumentiert sind 48
2.2.5 Die Reform des Klosters durch die Bursfelder Kongregation 50
2.2.6 Neue Schwierigkeiten erneuter Abstieg 52
2.2.7 Das Kloster in den beiden letzten Jahrhunderten seines Bestehens 53
2.2.8 Die Auflösung der Abtei und das Schicksal ihrer Gebäude 56
3 Baubefunde und Einzelstücke, eine Bestandsaufnahme 59
3.1 Architekturreste im baulichen Zusammenhang 59
3.1.1 Die Untersuchung des Westflügels der Klausur und seiner westlichen
Annexbauten 59
3.1.1.1 Die Ostwand des Westflügels mit ihren spätgotischen Pfeilern 60
3.1.1.2 Die Keller der Dreiflügelanlage 62
3.1.1.2.1 Die Keller unter dem westlichen Kreuzgangflügel 62
3.1.1.2.2. Die Keller unter dem Corps de logis 62
3.1.1.2.3 Gewölbe, Pfeiler und Profile 62
3.1.1.2.4 Die Lokalisierung der Profile unter dem Corps de logis 63
3.1.1.2.5 Die Wechselbeziehungen zwischen Keller und Erdgeschoß 64
3.1.1.2.6. Die Keller unter dem südlichen barocken Flügelbau 64
3.1.1.2.7 Die Keller unter dem nördlichen barocken Flügelbau 65
3.1.1.3 Das Erdgeschoß der Dreiflügelanlage 66
3.1.1.4 Spolien und Steinmetzzeichen im Westflügel 67
3.1.1.5 Informationen aus der Untersuchung des Westflügels und seiner
Flügelbauten 67
3.1.2 Der nördliche Kreuzgangflügel 68
3.1.2.1 Die Südwand und ihre Pfeilerreste 68
3.1.2.2. Die Fundamente an der Südseite des Nordflügels 70
3.1.2.3 Die Nordwand des Nordflügels 70
3.1.2.4 Fundamente nördlich des Nordflügels 72
3.1.2.4.1 Fundamente im westlichen Stephanshöfchen 72
3.1.2.4.2 Die Fundamente der Nordwand des nördlichen Kreuzgangflügels 75
3.1.2.5 Der Kreuzgang von innen 77
3.1.2.6 Das Obergeschoß die Hauptbibliothek 78
3.1.2.7 Steinerne Funde Spolien im Nordflügel 78
VI
3.1.2.7.1 Spolien mit bekanntem Fundort 78
3.1.2.7.2 Spolien mit unbekannter Fundstelle 79
3.1.2.8 Ein vorläufiges Ergebnis der Untersuchung des Nordflügels 79
3.1.2.8.1 Informationen aus der Pfeilerwand 79
3.1.2.8.2 Fundamente vor der Pfeilerwand 80
3.1.2.8.3 Das Kreuzganginnere 80
3.1.2.8.4 Hinweise auf Bauten nördlich des Nordflügels 81
3.1.2.8.5 Die Fundamente der Stephanskapelle 83
3.1.2.8.6 Eine Fundamentmauer am östlichen Kreuzgangende 84
3.1.3 Der Ostflügel 85
3.1.3.1 Fundamente westlich des Ostflügels 86
3.1.3.2 Keine Befunde im Ostflügel 86
3.1.4 Der Südflügel 86
3.1.4.1 Der Kreuzgang im Südflügel 87
3.1.4.1.1 Die Pfeilerwand an der Nordseite des Kreuzgangs 87
3.1.4.1.2 Die Kreuzgangsüdwand 89
3.1.4.1.3 Die Frage nach dem östlichen Ende des Kreuzgangs 89
3.1.4.1.4 Das Fundament der Kreuzgangnordwand und die Südostecke des
vorbarocken Quadrums 90
3.1.4.1.5 Ergrabenes im Kreuzgang 90
3.1.4.1.6 Fundamente der südlichen Kreuzgangwand 91
3.1.4.2 Die Kellerräume südlich des Kreuzgangs 92
3.1.4.2.1 Die beiden östlichsten Kellerjoche 92
3.1.4.2.2 Ein nicht ausgeschachteter Zwischenbereich 93
3.1.4.2.3 Der Gewölbekeller 94
3.1.4.2.4 Der ausgeräumte Keller 95
3.1.4.2.5 Die Frage nach dem westlichen Ende des Kellers 96
3.1.4.2.6 Eine Außentreppe zum ausgeräumten Keller 96
3.1.4.2.7 Ein Brunnen im Keller 97
3.1.4.3 Das Erdgeschoß im Südflügel 97
3.1.4.4 Spolien im Bereich des Südflügels 99
3.1.4.4.1 Romanische und spätgotische Spolien und ihre Fundorte 99
3.1.4.4.2 Grabplatten oder Fragmente davon 101
3.1.4.5 Ein Scherbenfund im Keller 101
3.1.4.6 Eine vorläufige Bilanz der Untersuchungen im Südflügel 101
3.1.4.6.1 Das östliche Ende des vorbarocken südlichen
Kreuzgangflügels und einige Folgerungen daraus 102
3.1.4.6.2 Der vorbarocke Ostabschluß im Keller des Südflügels 103
3.1.4.6.3 Der westliche Abschluß des Kellers im Südflügel 104
3.1.4.6.4 Der vorbarocke Ursprung des Gewölbekellers 104
3.1.4.6.5 Die Mauer über dem Brunnen 105
3.1.4.6.6 Spärliche Befunde in der Kreuzgangsüdwand 106
3.1.5 Ein Mauerstück westlich der Kirche 106
3.2 Zusammenfassung der Spolien 108
3.2.1 Romanische Spolien 108
3.2.1.1 Steinplatten und Konsolen 108
VII
3.2.1.2 Ein Kapkellfragment 109
3.2.1.3 Säulenbasen und Säulenschäfte 110
3.2.1.4 Ein Stück Wulstrippe 112
3.2.2 Spätgotische Spolien 112
3.2.2.1 Gewändesteine, Maßwerkstücke und die Rekonstruktion von vier
Maß werkfenstern 113
3.2.2.2 Der Zusammenhang von Pfeilern, Fenstern und Gewölben 116
3.2.2.3 Gewölberippen und ihr Anfang 116
3.2.3 Die Bewertung der Spolien 118
3.2.3.1 Rückschlüsse aus den romanischen Spolien 118
3.2.3.2 Rückschlüsse aus den spätgotischen Spolien 119
3.2.3.3 Spärliche Informationen durch Grabplatten 121
3.2.3.3.1 Platte I, ein beschriftetes Fragment als Kämpferplatte 121
3.2.3.3.2 Platte II, Fragmente einer Renaissance Platte als Fußbodenbelag 122
3.2.3.3.3 Platte III, eine Grabplatte als Fensterbank 122
3.2.3.3.4 Platte IV, eine Grabplatte im Boden des südlichen Kreuzgangflügels . 122
3.2.4 Gefäßscherben im Keller des Südflügels und ihre Rekonstruktion 123
4 Befunde aus der Sicht der Quellen 125
4.1 Das Haus des Abtes, die Prälatur und die Aula 125
4.2 Ein Atrium im Westen? 131
4.3 Befunde ohne sichere Quellenhinweise, vielleicht Spuren einer Abtskapelle 132
4.4 Die Stephanskapelle 136
4.4.1 Effmanns Konstruktion der Stephanskapelle 136
4.4.2 Befunde und Quellen zur Stephanskapelle 139
4.5 Das Kapitelhaus 142
4.6 Die Johannes Baptist Kapelle 144
4.7 Das Refektorium 146
4.8 Das Dormitorium 152
4.9 Der Kreuzgang 154
4.9.1 Spuren frühmittelalterlicher Kreuzgangflügel? 154
4.9.2 Spolien eines romanischen Kreuzgangs? 155
4.9.3 Arbeiten am Kreuzgang im 14. und 15. Jahrhundert 157
4.9.4 Der spätgotische Kreuzgang 158
4.9.5 Der im 18. Jahrhundert errichtete Kreuzgang 163
4.10 Der Propsthof 164
4.11 Die Infirmarie 167
5 Die Werdener Klosterbauten in zeitgenössischen Vergleichen 169
5.1 Mögliche Vorbilder im ersten Jahrhundert nach der Klostergründung . . . 169
5.1.1 Das Haus „im Ludger" in seiner Zeit 169
5.1.2 Karolingische Atrien 170
5.1.3 Die Stephanskapelle des 9. Jahrhunderts im Vergleich 174
5.1.4 Die Ideen des St. Galler Klosterplans 176
VIII
5.1.5 Die Herrenburg in ihrer Zeit 178
5.1.6 Spuren karolingischer Kreuzgänge 180
5.2 Mögliche Vorbilder im 11. Jahrhundert 182
5.2.1 Spekulationen über einen vor oder frühromanischen Kreuzgangflügel . . 182
5.2.2 Die Hypothese von einem Muldennischenportal für den Konvent 185
5.2.3 Die Johannes Baptist Kapelle im Vergleich 187
5.3 Baumaßnahmen im 12. Jahrhundert und ihre Vorbilder 190
5.3.1 Das Abtshaus neben dem Paradies 190
5.3.2 Ein Vergleich mit Farva/Cluny 192
5.3.3 Romanische Kreuzgänge 194
5.3.4 Ein Bau mit vielen Fragezeichen, Suche nach Antworten durch Vergleiche 196
5.4 Arbeiten am Kreuzgang um 1400 201
5.5 Baumaßnahmen nach der Klosterreform von 1474 202
5.5.1 Ein spätgotisches Dormitonum 202
5.5.2 Das neuerrichtete Refektorium 203
5.5.3 Ein sehr traditioneller Kreuzgang 205
5.5.4 Ein Brunnen mit Brunnenhaus 208
5.5.5 Die Abtsaula mit Annex im 16. Jahrhundert 209
5.6 1570 1732 210
5.6.1 Eine repräsentable Freitreppe? 211
5.7 Das Kloster als barocke Residenz 212
6 Zusammenfassung 215
7 Schlussbetrachtung 223
Quellennachweis der Pläne 225
Abbildungsnachweis 228
Literatur und Quellen 231
Anhang 241
Abbildungen 273
Personen und Ortsregister 361
IX |
any_adam_object | 1 |
author | Winkler, Eva 1929- |
author_GND | (DE-588)130379913 |
author_facet | Winkler, Eva 1929- |
author_role | aut |
author_sort | Winkler, Eva 1929- |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019856101 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA5586 |
callnumber-raw | NA5586.E72 |
callnumber-search | NA5586.E72 |
callnumber-sort | NA 45586 E72 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | NS 2399 |
ctrlnum | (OCoLC)60374617 (DE-599)BVBBV019856101 |
dewey-full | 720 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720 |
dewey-search | 720 |
dewey-sort | 3720 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Architektur Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019856101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080508</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050623s2005 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N05,1387</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A21,1389</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969746903</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340206250X</subfield><subfield code="c">Gewebe : EUR 57.00</subfield><subfield code="9">3-402-06250-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402062500</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">06250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60374617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019856101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA5586.E72</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2399</subfield><subfield code="0">(DE-625)130489:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Eva</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130379913</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden</subfield><subfield code="b">Versuch einer Rekonstruktion</subfield><subfield code="c">Eva Winkler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 365 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="e">Beil. ([4] Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Reichsabtei Werden</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Abdijen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Abtei Werden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church architecture</subfield><subfield code="x">Conservation and restoration</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Essen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Excavations (Archaeology)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Essen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Werden a.d. Ruhr</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werden (Essen, Germany)</subfield><subfield code="x">Buildings, structures, etc</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werden (Essen, Germany)</subfield><subfield code="x">Church history</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Abteigebäude des Klosters Werden</subfield><subfield code="g">Essen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194197-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abteigebäude des Klosters Werden</subfield><subfield code="g">Essen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194197-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Studien</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002811519</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013180691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013180691</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Werden a.d. Ruhr gtt Deutschland Werden (Essen, Germany) Buildings, structures, etc Werden (Essen, Germany) Church history Abteigebäude des Klosters Werden Essen (DE-588)4194197-4 gnd |
geographic_facet | Werden a.d. Ruhr Deutschland Werden (Essen, Germany) Buildings, structures, etc Werden (Essen, Germany) Church history Abteigebäude des Klosters Werden Essen |
id | DE-604.BV019856101 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T12:06:35Z |
institution | BVB |
isbn | 340206250X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013180691 |
oclc_num | 60374617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | IX, 365 S. Ill., Kt. Beil. ([4] Bl.) |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Aschendorff |
record_format | marc |
series | Quellen und Studien |
series2 | Quellen und Studien |
spelling | Winkler, Eva 1929- Verfasser (DE-588)130379913 aut Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden Versuch einer Rekonstruktion Eva Winkler Münster Aschendorff 2005 IX, 365 S. Ill., Kt. Beil. ([4] Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Studien 11 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 Reichsabtei Werden History Geschichte gnd rswk-swf Abdijen gtt Abtei Werden gtt Architektur Geschichte Kirchengeschichte Church architecture Conservation and restoration Germany Essen Excavations (Archaeology) Germany Essen Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Werden a.d. Ruhr gtt Deutschland Werden (Essen, Germany) Buildings, structures, etc Werden (Essen, Germany) Church history Abteigebäude des Klosters Werden Essen (DE-588)4194197-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Abteigebäude des Klosters Werden Essen (DE-588)4194197-4 g Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte z DE-604 Quellen und Studien 11 (DE-604)BV002811519 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013180691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winkler, Eva 1929- Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden Versuch einer Rekonstruktion Quellen und Studien Reichsabtei Werden History Abdijen gtt Abtei Werden gtt Architektur Geschichte Kirchengeschichte Church architecture Conservation and restoration Germany Essen Excavations (Archaeology) Germany Essen Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002851-3 (DE-588)4194197-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden Versuch einer Rekonstruktion |
title_auth | Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden Versuch einer Rekonstruktion |
title_exact_search | Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden Versuch einer Rekonstruktion |
title_full | Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden Versuch einer Rekonstruktion Eva Winkler |
title_fullStr | Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden Versuch einer Rekonstruktion Eva Winkler |
title_full_unstemmed | Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden Versuch einer Rekonstruktion Eva Winkler |
title_short | Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden |
title_sort | die klosterbauten der reichsabtei werden versuch einer rekonstruktion |
title_sub | Versuch einer Rekonstruktion |
topic | Reichsabtei Werden History Abdijen gtt Abtei Werden gtt Architektur Geschichte Kirchengeschichte Church architecture Conservation and restoration Germany Essen Excavations (Archaeology) Germany Essen Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Reichsabtei Werden History Abdijen Abtei Werden Architektur Geschichte Kirchengeschichte Church architecture Conservation and restoration Germany Essen Excavations (Archaeology) Germany Essen Werden a.d. Ruhr Deutschland Werden (Essen, Germany) Buildings, structures, etc Werden (Essen, Germany) Church history Abteigebäude des Klosters Werden Essen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013180691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002811519 |
work_keys_str_mv | AT winklereva dieklosterbautenderreichsabteiwerdenversucheinerrekonstruktion |