Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung: Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Tenea-Verl.
2005
|
Schriftenreihe: | Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com
88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 238 S. |
ISBN: | 386504123X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019856067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160802 | ||
007 | t | ||
008 | 050623s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 386504123X |9 3-86504-123-X | ||
035 | |a (OCoLC)76769063 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019856067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PZ 5200 |0 (DE-625)141200: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kunstein, Florian |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)130132012 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung |b Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung |c Florian Kunstein |
264 | 1 | |a Berlin |b Tenea-Verl. |c 2005 | |
300 | |a XXXVI, 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com |v 88 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004/05 | ||
650 | 0 | 7 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Unterschrift |0 (DE-588)4269037-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Elektronische Unterschrift |0 (DE-588)4269037-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com |v 88 |w (DE-604)BV014938214 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013180660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013180660 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133374299734016 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
1. Kapitel: Vorbemerkung
2. Kapitel Grundlegungen 5
I. Entwicklung der elektronischen Kommunikation 8
1. Das Internet 8
2. Der öffentliche Bereich 9
II. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung des Verfahrensrechtes 11
1. Menschenwürde 14
2. Rechtsstaatsprinzip 18
a) Vorbehalt des Gesetzes 19
b) Effektiver Rechtsschutz 22
c) Rechtliches Gehör 25
d) Rechtssicherheit 25
e) Verhältnismäßigkeit 28
3. Demokratieprinzip 29
4. Sozialstaatsprinzip 31
5. Grundrechte 34
6. Kommunale Selbstverwaltungsgarantie 39
III. Die elektronische Signatur 41
1. Terminologie 43
a) Digitale Signatur 44
b) Elektronische Signatur 46
c) Das Verhältnis der Begriffe „elektronische Signatur und „digitale
Signatur zueinander 46
2. Technik 48
3. Normative Grundlagen 53
a) Signaturrichtlinie 54
(1) Überblick 54
(2) Die Signaturstufen der elektronischen Signatur, Art. 2
Signaturrichtlinie 55
IV Inhaltsverzeichnis
aa. (Einfache) elektronische Signatur 55
bb. Fortgeschrittene elektronische Signatur 56
cc. Qualifizierte elektronische Signatur 57
dd. Akkreditierte elektronische Signatur 58
ee. Ausländische elektronische Signaturen 59
(i) Qualifizierte Signaturen aus Mitgliedstaaten, Art. 4 Abs. 1
Signaturrichtlinie 60
(ii) Qualifizierte Signaturen aus Drittstaaten 63
(iii)Akkreditierte ausländische Signaturen 66
ff. Systematisierang nach den Rechtsfolgen 66
(3) Technologische Offenheit? 67
(4) Besondere Anforderungen für den öffentlichen Bereich, Art. 3
Abs. 7 Signaturrichtlinie 68
(5) Rechtswirkungen elektronischer Signaturen, Art. 5 Abs. 1
Signaturrichtlinie 69
(6) Weitere Regelungen der Richtlinie 70
b) Signaturgesetz und Signaturverordnung 70
c) Überblick über die Anpassungen in den einzelnen Rechtsgebieten 71
(1) Zivilrecht 72
(2) Prozeßrecht 72
(3) Öffentliches Recht 76
3. Kapitel: Die Anpassung des öffentlichen Rechts 79
I. Europarechtliche Vorgaben 80
1. Pflicht zur Anpassung des Öffentlichen Rechts? 80
a) Art. 5 Abs. 1 Signaturrichtlinie 81
b) Recht auf eine gute Verwaltung, Art. 41 EU Grundrechtecharta 86
(1) Recht auf eine elektronische Verwaltung? 86
(2) Wirkung von Art. 41 EU Grundrechtecharta auf den innerstaatlichen
Bereich 89
c) Schlußfolgerung 90
2. Zusätzliche Anforderungen für den öffentlichen Bereich, Art. 3 Abs. 7
Signaturrichtlinie 91
a) Voruberlegungen: Der Geltungsbereich der Richtlinie 92
lnnaltsverzeicnms v
(1) Die Kompetenzordnung der EG 93
(2) Europäische Kompetenzen für die elektronische Kommunikation im
Verwaltungsverfahren 98
aa. Interne Kommunikation innerhalb der Verwaltung 100
bb. Kommunikation von der Verwaltung zum Bürger 101
cc. Kommunikation vom Bürger zur Verwaltung 104
(3) Konsequenzen 105
b) Art der zusätzlichen Anforderungen, Art. 3 Abs. 7 S. 2 und 3
Signaturrichtlinie 105
II. Innerstaatlicher Rechtsrahmen der Anpassung 109
1. Verhältnis von Bundes und Landesverwaltungsrecht zueinander 109
2. Die Formvorschriften im öffentlichen Recht 112
a) Grundsatz der Formfreiheit 113
b) Schriftform und elektronische Kommunikation vor dem
Verwaltungsrechtsreformgesetz 114
(1) Ausschluß der elektronischen Kommunikation durch den Wortlaut.... 115
(2) Funktionen der Schriftform 116
(3) Funktionale Einschränkungen der elektronischen Kommunikation 117
aa. Schriftlichkeit auf Seiten der Verwaltung 118
bb. Schriftlichkeit auf Seiten des Bürgers 123
(4) Fazit 123
c) Schriftform und elektronische Kommunikation nach dem
Verwaltungsrechtsreformgesetz 124
(1) Schriftform 124
(2) Elektronische Form 124
(3) Sonstige elektronische Dokumente 125
(4) Sonderfall: Telefax 125
d) Zusammenfassung 127
3. Regelungstechnik: Allgemeine Generalklausel oder spezielle Anpassung
einzelner Formvorschriften? 128
4. Zusätzliche Anforderungen für den öffentlichen Bereich nach § 1 Abs. 3
SigG/Art. 3 Abs. 7 Signaturrichtlinie 131
a) Dauerhafte Signatur 131
VI Inhaltsverzeichnis
b) Akkreditierte Signatur 133
c) Weitere zusätzliche Anforderungen 133
III. Die relevanten Änderungen im einzelnen 135
1. Bundesverwaltungsverfahrensgesetz 136
a) Die Bedeutung des Begriffes „elektronisch 136
b) Zugangseröffnung, § 3 a Abs. 1 VwVfG 137
c) Generalklausel, § 3 a Abs. 2 VwVfG 141
d) Pseudonymverbot, § 3 a Abs. 2 S. 3 VwVfG 143
e) Eignung zur Bearbeitung, § 3 a Abs. 3 VwVfG 144
f) Zugangsfiktion bei Bestellung eines Empfangsbevollmächtigten, § 15
VwVfG 145
g) Beglaubigung, § 33 VwVfG 145
h) Form des Verwaltungsaktes, § 37 Abs. 2 S. 1 VwVfG 146
i) Bestätigung eines Verwaltungsaktes, § 37 Abs. 2 S. 2 VwVfG 147
j) Erkennbarkeit der Behörde bei Erlaß eines Verwaltungsaktes, § 37
Abs. 3 VwVfG 149
k) Dauerhafte Überprüfbarkeit der Signatur, § 37 Abs. 4 VwVfG 153
1) Bekanntgabe des Verwaltungsaktes, § 41 Abs. 2 VwVfG 153
m) Förmliches Verfahren, § 69 Abs. 2 S. 2 VwVfG 154
2. Landesverwaltungsverfahrensgesetze 154
3. Fachgesetze 156
4. Kapitel: Anwendungsfragen elektronischer Signaturen 159
I. Auswahl eines geeigneten Signaturverfahrens 159
1. Handlungsformen des Bürgers 160
a) Die gesetzlichen Bestimmungen 160
b) Schlußfolgerung 163
2. Verwaltungshandeln der Behörde 165
a) hoheitliches Handeln 165
b) privatrechtlicb.es Handeln 166
c) Schlußfolgerung 167
n. Langzeitsicherung elektronischer Dokumente 169
1. Langfristige Datensicherung nach § 17 SigV 171
2. Löschung des Zertifikates 172
Inhaltsverzeichnis VII
3. Empfehlung 174
III. Darstellung von Amtsbezeichnung und Dienstsiegel durch elektronische
Signaturen 176
1. Pseudonyme 178
2. Attribute und Attributzertifikate 179
IV. Organisationsmodelle 180
1. Zertifikate für natürliche Personen 181
2. Zertifikate für juristische Personen (elektronische Poststelle) 182
3. Zertifikat für den Behördenleiter (elektronische Poststelle) 184
4. Fazit 188
V. Massensignaturen 188
VI. Mehrfachsignaturen 191
5. Kapitel: Konkrete Anwendung elektronischer Signaturen in
Verwaltungsverfahren 193
I. Informelles Verwaltungshandeln 193
II. Allgemeines Verwaltungsverfahren, §§ 9 ff. VwVfG 194
1. Elektronische Antragstellung 195
a) Zugangseröffnung 195
b) Anträge in elektronischer Form 197
c) Ausschluß der elektronischen Form 200
2. Bearbeitung in der Behörde 202
a) Grundsätze der Aktenführung 203
b) Elektronische Akte 205
3. Akteneinsicht 207
4. Bürgerbeteiligung 209
5. Zusammenarbeit mehrerer Behörden 210
6. Elektronischer Bescheid der Behörde 211
a) Form des Bescheides 211
b) Bekanntgabe 212
c) Zustellung 213
7. Öffentliche Bekanntmachung 216
8. Archivierung des Verwaltungsvorganges 219
m. Förmliches Verwaltungsverfahren, §§ 63 ff. VwVfG 220
VIII Inhaltsverzeichnis
IV. Planfeststellungsverfahren, §§ 72 ff. VwVfG 221
V. Öffentlich rechtlicher Vertrag 222
VI. Widerspruchsverfahren 223
6. Kapitel: Abschließende Anwendung der verfassungsrechtlichen Vorgaben
auf elektronische Signaturen im Verwaltungsverfahren. 225
I. Verfassungsrechtliche Vorbedingungen elektronischer Signaturen im
Verwaltungsverfahren 226
II. Technische Vorgaben im Rahmen der Zugangseröffnung 227
III. Fürsorgepflichten der Verwaltung 229
IV. Kommunale Selbstverwaltungsgarantie 229
7. Kapitel: Zusammenfassung in Thesen 231
Stichwortverzeichnis 235
|
any_adam_object | 1 |
author | Kunstein, Florian 1976- |
author_GND | (DE-588)130132012 |
author_facet | Kunstein, Florian 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Kunstein, Florian 1976- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019856067 |
classification_rvk | PZ 5200 |
ctrlnum | (OCoLC)76769063 (DE-599)BVBBV019856067 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02081nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019856067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050623s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386504123X</subfield><subfield code="9">3-86504-123-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76769063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019856067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunstein, Florian</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130132012</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung</subfield><subfield code="b">Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="c">Florian Kunstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Tenea-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com</subfield><subfield code="v">88</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004/05</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Unterschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269037-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elektronische Unterschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269037-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com</subfield><subfield code="v">88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014938214</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013180660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013180660</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019856067 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:07:41Z |
institution | BVB |
isbn | 386504123X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013180660 |
oclc_num | 76769063 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M124 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M124 DE-188 |
physical | XXXVI, 238 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Tenea-Verl. |
record_format | marc |
series | Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com |
series2 | Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com |
spelling | Kunstein, Florian 1976- Verfasser (DE-588)130132012 aut Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung Florian Kunstein Berlin Tenea-Verl. 2005 XXXVI, 238 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com 88 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004/05 E-Government (DE-588)4728387-7 gnd rswk-swf Elektronische Unterschrift (DE-588)4269037-7 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g E-Government (DE-588)4728387-7 s Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s Elektronische Unterschrift (DE-588)4269037-7 s DE-604 Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com 88 (DE-604)BV014938214 88 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013180660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kunstein, Florian 1976- Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung Juristische Reihe Tenea, www.jurawelt.com E-Government (DE-588)4728387-7 gnd Elektronische Unterschrift (DE-588)4269037-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4728387-7 (DE-588)4269037-7 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung |
title_auth | Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung |
title_exact_search | Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung |
title_full | Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung Florian Kunstein |
title_fullStr | Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung Florian Kunstein |
title_full_unstemmed | Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung Florian Kunstein |
title_short | Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung |
title_sort | die elektronische signatur als baustein der elektronischen verwaltung analyse des rechtlichen rahmens elektronischer kommunikation im verwaltungsverfahren unter besonderer berucksichtigung der kommunalverwaltung |
title_sub | Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung |
topic | E-Government (DE-588)4728387-7 gnd Elektronische Unterschrift (DE-588)4269037-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd |
topic_facet | E-Government Elektronische Unterschrift Verwaltungsverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013180660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014938214 |
work_keys_str_mv | AT kunsteinflorian dieelektronischesignaturalsbausteinderelektronischenverwaltunganalysedesrechtlichenrahmenselektronischerkommunikationimverwaltungsverfahrenunterbesondererberucksichtigungderkommunalverwaltung |