Der PISA-Schwindel: unsere Kinder sind besser als ihr Ruf ; wie Eltern und Schule Potentiale fördern können

Immer mehr Leuten platzt bei "PISA " der Kragen -- nicht weil die deutschen Schüler bei diesem internationalen Schulleistungstest schlecht abgeschnitten hätten, sondern weil ihnen die PISA-Schauermärchen deutscher Bildungs-Gouvernanten männlichen und weiblichen Geschlechts samt ihren polit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kraus, Josef 1949- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Wien ; [München] Signum 2005
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Immer mehr Leuten platzt bei "PISA " der Kragen -- nicht weil die deutschen Schüler bei diesem internationalen Schulleistungstest schlecht abgeschnitten hätten, sondern weil ihnen die PISA-Schauermärchen deutscher Bildungs-Gouvernanten männlichen und weiblichen Geschlechts samt ihren politischen und publizistischen Kartellen auf den Geist gehen. PISA hat mit zwei Arten von Schwindel zu tun -- mit Täuschung und mit Taumel, damit zugleich mit Propaganda und mit Psychologie. Man kennt dies seit Jahrzehnten, nämlich seit der Pseudopädagogik der 1968er Jahren mit ihrer Vision von der angeblichen Egalität aller Menschen, Strukturen, Werte und Inhalte. Heute nun meinen gläubige "Pisaner", jede noch so schräge schulpolitische oder schulpädagogische Idee von damals mit PISA begründen und zum Wundermittel heiligsprechen zu können. Dabei wäre es gerade an der Politik und an den Medien, die Bildungsdebatte ohne Tabus zu führen. Und es wäre auch an den Medien, selbstkritisch nachzudenken, ob sie an der Nivellierung des geistigen Niveaus unseres Nachwuchses auf vermeintlich niedriges PISA-Niveau nicht massgeblich mitgewirkt haben.
Physical Description:247 S. graph. Darst.
ISBN:3854363761

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes