Das besitzlose Pfandrecht: Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Böhlau
2007
|
Schriftenreihe: | Forschungen zum römischen Recht
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 391 S. |
ISBN: | 3412237051 9783412237059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019851455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100215 | ||
007 | t | ||
008 | 050620s2007 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3412237051 |9 3-412-23705-1 | ||
020 | |a 9783412237059 |9 978-3-412-23705-9 | ||
035 | |a (OCoLC)634613694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019851455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.37025 |2 22/ger | |
084 | |a PV 272 |0 (DE-625)140787: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krämer, Gerd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das besitzlose Pfandrecht |b Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat |c Gerd Krämer |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Böhlau |c 2007 | |
300 | |a XXII, 391 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zum römischen Recht |v 50 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen zum römischen Recht |v 50 |w (DE-604)BV000015914 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013176149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013176149 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133366839115776 |
---|---|
adam_text | GERD KRAEMER DAS BESITZLOSE PFANDRECHT ENTWICKLUNGEN IN DER ROEMISCHEN
REPUBLIK UND IM FRUEHEN PRINZIPAT # 2007 BOEHLAU VERLAG KOELN WEIMAR WIEN
INHALT ABKUERZUNGEN XV ERSTER ABSCHNITT EINFUEHRUNG § 1 STELLENWERT DES
ROEMISCHEN PFANDRECHTS 1 § 2 GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 7 I.
EINGRENZUNG 7 II. VERPFAENDUNGSARTEN UND RECHTSMITTEL 8 III. BESITZPFAND
UND BESITZLOSES PFAND 10 ZWEITER ABSCHNITT VERPFAENDUNGSARTEN UND
RECHTSMITTEL 1. KAPITEL: ABGRENZUNG DER VERPFAENDUNGSARTEN 3 DIE FIDUCIA
[CUM CREDITORE CONTMCTAE) 13 4 PIGNUS UND HYPOTHECA 21 I. PIGNUS 21 II.
HYPOTHECA 24 VIII INHALT 2. KAPITEL: DIE PRAETORISCHEN RECHTSMITTEL ZUM
SCHUTZ DES PFANDRECHTS § 5 DIE ACTIO SERVIANA 38 I. SERVIANA UND QUASI
SERVIANA IN DEN INSTITUTIONEN 39 II. DIE ACTIO QUASI SERVIANA I N DEN
DIGESTEN: GAIUS D. 16, 1, 13, 1 (ZUGLEICH ZUR AKZESSORIETAET DES
ROEMISCHEN PFANDRECHTS) 42 III. DER ENTWICKLUNGSGANG DER ANWENDBARKEIT
DER ACTIO SERVIANA ... 50 § 6 DAS INTERDICTUM SALVIANUM 52 I. DIE FRAGE
DER DRITTWIRKSAMKEIT 52 II. DIE QUELLEN 53 III. VERSUCHE, DIE
WIDERSPRUECHE IN DEN QUELLEN AUSZURAEUMEN .... 62 1. DIE EINE
DRITTWIRKSAMKEIT DES SALVIANUM BEJAHENDE LITERATUR: ... 62 A)
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INTERDICTUM DIRECTUM UND INTER- DICTUM UTILE
(MIT EINEM EXKURS ZUR MITHAFTUNG VON SKLAVENKINDERN) 62 B) DER
ERKLAERUNGSVERSUCH BERTOLINIS 83 C) TEXTKRITISCHE KONJEKTUR BEZUEGLICH DES
RESKRIPTS GORDIANS (C. 8, 9, 1) 86 AA) BESCHRAENKUNG DES INTERDICTUM
SALVIANUM AUF DIE LANDPACHT? 88 BB) ZWISCHENERGEBNIS ZUR FRAGE DER
AKTIVLEGITIMATION BEIM INTERDICTUM SALVIANUM 95 D) DER AUSSAGEGEHALT VON
C. 8, 9, 1 95 2. LOESUNG MITTELS EINER QUELLENHIERARCHIE VON DIGESTEN UND
CODEX 97 3. DIE EINE DRITTWIRKSAMKEIT DES SALVIANUM VERNEINENDE
LITERATUR 100 A) DIE BEOBACHTUNGEN LENELS ZU D. 43, 33 101 B) WEITERE
ARGUMENTE FUER DIE ANNAHME EINER INTER- POLATION VON D. 43, 33 105 C) DIE
GEGENTHESE KRELLERS 109 IV. ERGEBNIS ZUM INTERDICTUM SALVIANUM 114 § 7
DAS INTERDICTUM DE MIGRANDO 122 I. REGELUNGSGEGENSTAND DES INTERDIKTS
123 II. ERFORDERNIS DES IN BONIS CONDUCTORIS ESSE DER VERPFAENDETEN
ILLATEN FUER DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT DES VERMIETERS? 129 INHALT IX 1.
HIE NON EXEGISSE, UT IN BONIS FUERIT CONDUETORIS 131 2. ... NEE UT
ESSETPIGNORI RES ILLATA, SED UTPIGNORIS NOMINE INDUETA SIT .... 137 III.
ERGEBNIS ZUM INTERDICTUM DE MIGRANDO 141 DRITTER ABSCHNITT DAS
BESITZLOSE PFANDRECHT 1. KAPITEL: DAS PFANDRECHT AN EINGEBRACHTEN SACHEN
BEI DER LANDPACHT § 8 DAS PFANDRECHT AN DEN INVEETA, ILLATA, INPORTATA
BEI CATO, DE AGRI EULTURA, C. 146, 149, 150 143 I. DIE QUELLEN: CATO, DE
AGRI EULTURA, C. 146, 149, 150 143 II. OEKONOMISCHE HINTERGRUENDE 147 III.
INHALT DER FORMULARE 149 IV. CATOS LEGES VENDITIONIS ALS BELEG FUER EIN
VERPAECHTER- PFANDRECHT? 151 1. OEKONOMISCHE GLEICHWERTIGKEIT EINES
VERKAUFS DES ABERNTE- RECHTS UND EINER VERPACHTUNG DES GRUNDSTUECKS 152
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG VOM VERKAUF ZUR VERPACHTUNG 153 3. DER
VERKAUF BEI CATO ALS VERPACHTUNG BEI LABEO 158 § 9 DIE RECHTLICHE
QUALITAET DES CATONISCHEN ILLATENPFANDES 160 I. LEUGNEN DER RECHTLICHEN
QUALITAET DER CATONISCHEN PFAND- KLAUSELN IN DER LITERATUR 160 II. DIE
STIPULATIONSTHEORIE SARGENTIS 166 III. BESITZPFAND ODER BESITZLOSES
PFAND? 167 §10 FORTSETZUNG: DER RECHTSSCHUTZ DES ILLATENPFANDES 172 I.
RECHTSSTELLUNG DES BESITZENDEN GLAEUBIGERS NACH EINTRITT DER PFANDREIFE
(VERFALLPFAND ODER BEWAHRUNGSPFAND?) 172 1. DIE ARGUMENTE FUER DIE
ANNAHME DES VERFALLCHARAKTERS DES FRUEHEN PFANDES (UNTER JEWEILIGER
BERUECKSICHTIGUNG DER GEGENSTIMMEN) 174 A) DIE BEOBACHTUNGEN DER
HISTORISCHEN RECHTSVERGLEICHUNG ... 174 X INHALT B) DIE WORTBEDEUTUNGEN
VON PIGNUS 177 C) DIE VERWENDETEN VERTRAGSKLAUSELN UNTER BERUECKSICHTI-
GUNG DER NOTWENDIGKEITEN OEKONOMISCHER VERNUNFT 178 2. ERGEBNIS ZUR FRAGE
VERFALLPFAND ODER BEWAHRUNGSPFAND .... 190 II. MOEGLICHKEITEN DES
GLAEUBIGERS ZUR ERLANGUNG DES PFANDBESITZES (INSBESONDERE AUCH ZUR
BEDEUTUNG DER DEPORTATIONSKLAUSEL) ... 190 1. SELBSTHILFEBEFUGNISSE DES
DOMINUS FUNDI 191 2. DIEBSTAHLSKLAGEN: ACTIO FURTI UND CONDICTIO FURTIVA
191 3. MOEGLICHKEIT EINER KLAGWEISEN SACHVERFOLGUNG GEGEN BELIEBIGE
DRITTE? 193 A) LOESUNG MITTELS DER ANNAHME EINES FRUEHROEMISCHEN
*PFANDEIGENTUMS (KAESER UND V. LUEBTOW) 194 AA) EIGENTUMSUEBERGANG BEI RES
NEE MANEIPI 196 BB) *PFANDEIGENTUM AN RES MANEIPI 198 B)
UNZUTRAEGLICHKEITEN DER THESE VOM *PFANDEIGENTUM 202 AA) *PFANDEIGENTUM
UND BESITZLOSES PFAND 202 BB) *PFANDEIGENTUM UND DEPORTATIONSKLAUSEL
203 C) NEUER LOESUNGSANSATZ DURCH DIE ANNAHME DIFFEREN- ZIERTER
VERPFAENDUNGSMODALITAETEN BEI DEN VERSCHIE- DENEN SACHKATEGORIEN 206 2.
KAPITEL: INDIZIEN FUER EIN FRUEHES BESITZLOSES PFANDRECHT IN DEN DIGESTEN
§ 11 EINBEHALTUNG EINES FLOSSES: ALFENUS D. 13, 7, 30 211 I. TEXTKRITIK
212 II. EXEGESE 214 1. INTERPRETATION ALS SELBSTHILFERECHT 219 A)
AUSGANGSFALL: SI INVITO RATIARIO RETINUISSET 220 B) ABWANDLUNG: SI
DEBITOR SUA VOLUNTATE CO/ICESSISSET, UT RETINERET .... 230 2.
INTERPRETATION ALS RECHTLICH GESCHUETZTES BESITZLOSES PFANDRECHT ... 242
A) AUSGANGSFALL 242 B) ABWANDLUNG 245 III. ERGEBNIS ZU D. 13, 7, 30 246
§12 VERPFAENDUNG EINER SILVTR. CASSIUS IN D. 13, 7, 18, 3 249 I.
TEXTKRITIK 251 INHALT XI II. EXEGESE 253 1. MOEGLICHKEIT: TEXTKONJEKTUR
HINSICHTLICH EINER AUSDRUECK- LICHEN MITVERPFAENDUNG DER GEFAELLTEN BAEUME
254 2. MOEGLICHKEIT: ANNAHME EINER OHNE WEITERES GEGEBENEN MITVERPFAENDUNG
DER GEFAELLTEN BAEUME 254 A) STILLSCHWEIGENDE MITVERPFANDUNG? 255 B)
URSPRUENGLICHER BEZUG AUF DIE FIDUCIAI 257 C) DIE ENTSCHEIDUNG DES
CASSIUS BEI BEZUG AUF DAS PIGNUS 262 D) ZWISCHENERGEBNIS 269 3.
MOEGLICHKEIT: UEBERSETZUNG VON SILVA MIT (BAU-)HOLZ 270 III. ERGEBNIS ZU
D. 13, 7, 18, 3 274 § 13 VERKAUFSBEFUGNIS HINSICHTLICH EINES
MIETSHAUSES: LABEO D. 20, 1, 35 276 I. INHALT UND INTERPRETATION DES
FRAGMENTS 276 II. D. 13, 7, 3 (POMPONIUS 18 AD SABINUM) ALS GEGENBEWEIS
FUER LABEO? 280 § 14 WEITERE INDIZIEN IN DEN DIGESTEN 285 I. D. 21, 2,
34, 2 (POMPONIUS 27 AD SABINUM) UND D. 46, 3, 20 (POMPONIUS 22 AD
SABINUM) 285 II. D. 13, 7, 37 (PAULUS J AD PLAUTIUM) 287 III. D. 46, 3,
69 (CELSUS 24 DIGESTORUM) 291 IV D. 20, 3, 1, 2 (MARCIANUS LIBRO
SINGULARI AD FORMULAM HYPOTHECARIAM) 293 V. ERGEBNIS ZU DER UNTERSUCHUNG
DER DIGESTENFRAGMENTE 298 3. KAPITEL: EPIGRAPHISCHE BELEGE BESITZLOSER
PFANDRECHTE § 15 TP 15, 16, 7 (= TPN 43, 44, 86 = TPSULP 51, 52, 45) AUS
DEM JAHR 37 N. CHR. 300 I. DER URKUNDENFUND 300 II. DIE ZAEHLUNG DER
URKUNDEN 303 III. ZUR TECHNIK DER URKUNDEN 307 IV. TEXT UND UEBERSETZUNG
309 XII INHALT 1. TP 15 (= TPN 43 = TPSULP 51). TAB. III PAG. 5
(SCRIPTURA EXTERIOR): MUTUUM CUMPIGNORIS DATIONE (18. [ODER 28.?] JUNI
37) ... 310 2. TP 16 (= TPN 44 = TPSULP 52). TAB. I, II PAG. 2-3
(SCRIPTURA INTERIOR): MUTUUM CUM PIGNORIS DATIONE (2. JULI 37) 311 3. TP
7 (= TPN 86 = TPSULP 45). TAB. III PAG. 5 (SCRIPTURA EXTERIOR): LOEATIO
HORREI (2. JULI 37) 313 V. INTERPRETATION 315 1. DIE ERSTE
DARLEHENSGEWAEHRUNG MIT VERPFAENDUNGSABREDE 315 2. DIE ZWEITE
DARLEHENSGEWAEHRUNG MIT VETPFAENDUNGSABREDE .... 317 3. DIE VERMIETUNG DER
SPEICHERRAEUME MIT DEN VERPFAENDETEN WAREN 317 4. ERGEBNIS 320 16 TP 8, 69
UND 44+46 (= TPSULP 53, 79 UND 46) AUS DEM JAHR 40 N. CHR. 322 I. TEXT
UND UEBERSETZUNG 322 1. TP 8 (= TPSULP 53). TAB. I PAG. 2 -TAB. II PAG. 3
(SCRIPTURA INTERIOR): MUTUUM (13. MAERZ 40) 322 2. TP 69 (= TPN 69 =
TPSULP 79). TAB. III PAG. 5 (SCRIPTURA EXTERIOR): PIGNORIS DATIO (15.
MAERZ 40) 323 3. TP 44+46 (= TPSULP 46). TAB. III PAG. 5 (SCRIPTURA
EXTERIOR): LOCATIO HORREI (13. MAERZ 40?) 325 II. INTERPRETATION 326 1.
DARLEHENSGEWAEHRUNG 326 2. VERPFAENDUNG 327 3. DIE ANMIETUNG DES
SPEICHERRAUMS DURCH DEN GLAEUBIGER 330 4. DIE INTERPRETATION DURCH
CAMODECA 332 5. EIGENE DEUTUNG DER DREI URKUNDEN 334 VIERTER ABSCHNITT
ERGEBNISSE 17 ZUSAMMENFASSUNG 339 I. VERPFANDUNGSARTEN {FIDUCIA UND
PIGNUS) 339 II. RECHTSMITTEL 340 A.CTIO SERVIANA 341 INHALT XIII
INTERDICTUM SALVIANUM 342 INTERDICTUM DE MIGRANDO 346 III. DAS
CATONISCHE ILLATENPFAND 348 DIE VERPFAENDUNGSFORMULARE UND DIE
HISTORISCH-OEKONO- MISCHEN HINTERGRUENDE 348 DIE RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG
DER FORMULARE 349 DIE RECHTSSTELLUNG DES PFANDGLAEUBIGERS IN DEN
CATONISCHEN FORMULAREN 349 NEUER DEUTUNGSANSATZ 351 IV. FRUEHE BESITZLOSE
PFANDRECHTE IN DEN DIGESTEN 353 D. 13, 7, 30 (SERVIUS/ALFENUS) 353 D.
13, 7, 18, 3 (CASSIUS) 354 D. 20, 1, 35 UND D. 13, 7, 3 (LABEO) 356
WEITERE DIGESTENFRAGMENTE (POMPONIUS, PLAUTIUS, CELSUS, OCTAVENUS) 357
V. BESITZLOSE PFANDRECHTE IN DEN EPIGRAPHISCHEN QUELLEN 359 TP 15, 16, 7
(= TPN 43, 44, 86 = TPSULP 51, 52, 45) AUS DEM JAHR 37 N. CHR 359 TP 8,
69 UND 44+46 (= TPSULP 53, 79 UND 46) AUS DEM JAHR 40 N. CHR 360 18
ERGEBNISSE UND OFFENE FRAGEN 363 I. BESITZLOSE/IGW.R-VERPFANDUNG IM
ROEMISCHEN RECHTSLEBEN 363 II. EINIGE BEMERKUNGEN ZUM STELLENWERT DER
PUBLIZITAET DES PFANDRECHTS 365 III. OFFENE FRAGEN 369 1. BESITZLOSES
PFAND UND MEHRFACHVERPFAENDUNG 369 2. VERHAELTNIS DER FIDUCIA (CUM
CREDITORE CONTRACTAE) ZUM PIGNUS 371 QUELLENREGISTER 377
|
any_adam_object | 1 |
author | Krämer, Gerd |
author_facet | Krämer, Gerd |
author_role | aut |
author_sort | Krämer, Gerd |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019851455 |
classification_rvk | PV 272 |
ctrlnum | (OCoLC)634613694 (DE-599)BVBBV019851455 |
dewey-full | 346.37025 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.37025 |
dewey-search | 346.37025 |
dewey-sort | 3346.37025 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01673nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019851455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050620s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3412237051</subfield><subfield code="9">3-412-23705-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412237059</subfield><subfield code="9">978-3-412-23705-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634613694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019851455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.37025</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PV 272</subfield><subfield code="0">(DE-625)140787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krämer, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das besitzlose Pfandrecht</subfield><subfield code="b">Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat</subfield><subfield code="c">Gerd Krämer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 391 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zum römischen Recht</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zum römischen Recht</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015914</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013176149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013176149</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019851455 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:07:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3412237051 9783412237059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013176149 |
oclc_num | 634613694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-188 |
physical | XXII, 391 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Forschungen zum römischen Recht |
series2 | Forschungen zum römischen Recht |
spelling | Krämer, Gerd Verfasser aut Das besitzlose Pfandrecht Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat Gerd Krämer Wien [u.a.] Böhlau 2007 XXII, 391 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zum römischen Recht 50 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002 Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd rswk-swf Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pfandrecht (DE-588)4045466-6 s Römisches Recht (DE-588)4050306-9 s DE-604 Forschungen zum römischen Recht 50 (DE-604)BV000015914 50 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013176149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krämer, Gerd Das besitzlose Pfandrecht Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat Forschungen zum römischen Recht Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045466-6 (DE-588)4050306-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das besitzlose Pfandrecht Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat |
title_auth | Das besitzlose Pfandrecht Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat |
title_exact_search | Das besitzlose Pfandrecht Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat |
title_full | Das besitzlose Pfandrecht Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat Gerd Krämer |
title_fullStr | Das besitzlose Pfandrecht Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat Gerd Krämer |
title_full_unstemmed | Das besitzlose Pfandrecht Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat Gerd Krämer |
title_short | Das besitzlose Pfandrecht |
title_sort | das besitzlose pfandrecht entwicklungen in der romischen republik und im fruhen prinzipat |
title_sub | Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat |
topic | Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd |
topic_facet | Pfandrecht Römisches Recht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013176149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015914 |
work_keys_str_mv | AT kramergerd dasbesitzlosepfandrechtentwicklungeninderromischenrepublikundimfruhenprinzipat |