Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung: Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Globalisierung
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 290 S. |
ISBN: | 3428117921 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019848826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050824 | ||
007 | t| | ||
008 | 050617s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N20,0531 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974486108 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428117921 |c Kt. : EUR 86.80, sfr 146.00 |9 3-428-11792-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428117925 | |
035 | |a (OCoLC)218037739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019848826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K4610 | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Conrad, Christian A. |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)115697497 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung |b Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde |c von Christian A. Conrad |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 290 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Globalisierung |v 10 | |
610 | 2 | 4 | |a World Trade Organization |
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a International trade | |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsordnung |0 (DE-588)4249323-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Wettbewerb |0 (DE-588)4027415-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Internationaler Wettbewerb |0 (DE-588)4027415-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsordnung |0 (DE-588)4249323-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Globalisierung |v 10 |w (DE-604)BV014685758 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013173572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013173572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470963480133632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG: AUF DEM WEG ZU EINER INTERNATIONALEN
WETTBEWERBSORDNUNG . 15 A. THEORIE EINER INTERNATIONALEN
WETTBEWERBSORDNUNG 23 I. WETTBEWERBSFUNKTIONEN IM NATIONALEN UND
INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTS- SYSTEM 23 II. WETTBEWERBSPOLITISCHE
KONZEPTIONEN UND WELTBILDER 29 1. DER ORDOLIBERALISMUS UND DIE
WORKABILITY-KONZEPTION DER INDUSTRIAL ORGANIZATION: DIE
WETTBEWERBSPESSIMISTEN 29 A) DIE KONZEPTION DES ORDOLIBERALISMUS 29 B)
DIE WORKABILITY-KONZEPTION (HARVARD SCHOOL) 31 2. DIE KONZEPTION DES
FREIEN WETTBEWERBS, DIE CHICAGO SCHOOL, DIE THEORIE DER CONTESTABLE
MARKETS UND DIE OESTERREICHISCHE SCHULE: DIE WETTBEWERBSOPTIMISTEN 34 A)
DIE OESTERREICHISCHE SCHULE 34 B) DIE DEUTSCHE KONZEPTION DES FREIEN
WETTBEWERBS 35 C) DIE CHICAGO SCHOOL 37 III. BEWERTUNG 40 IV. NEUERE
ENTWICKLUNGEN 44 1. DIE NEO-OESTERREICHISCHE SCHULE 44 2. DIE EUROPEAN
SCHOOL 45 3. DIE POST CHICAGO SCHOOL 46 V. EIN NEO-ORDOLIBERALER ANSATZ
FUER EINE INTERNATIONALE WETTBEWERBSORDNUNG: EIN IDEALBILD 49 B. DIE WTO
UND DER NEUE PROTEKTIONISMUS 54 I. DIE ENTWICKLUNGEN DER INTERNATIONALEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG BIS ZUR URU- GUAY-RUNDE 54 II. DIE GRUNDRISSE DER
WELTHANDELSORDNUNG NACH DER URUGUAY-RUNDE 58 III. DIE MILLENIUMRUNDE,
EIN GESCHEITERTER ANSATZ, UND DOHA: EIN AUFBRUCH ZU EINER NEUEN
WELTHANDELSRUNDE 61 IV. INSTRUMENTE DES *NEUEN PROTEKTIONISMUS" 66 1.
SUBVENTIONEN ALS INSTRUMENT IM INTERNATIONALEN STANDORTWETTBEWERB . . 66
A) AKTIVE, GESTALTENDE INDUSTRIEPOLITIK: FORSCHUNGS- UND TECHNOLOGIE-
SUBVENTIONEN 68 AA) INTERNATIONALE FORSCHUNGS- UND TECHNOLOGIEPOLITIK,
EIN WECH- SEL VON AKTION UND REAKTION 68 BB) WETTBEWERBSPOLITISCHE
BEWERTUNG DER FORSCHUNGS- UND TECH- NOLOGIESUBVENTIONEN 69
INHALTSVERZEICHNIS CC) DIE VERGABEPRAXIS VON FORSCHUNGS- UND
TECHNOLOGIESUBVEN- TIONEN AM BEISPIEL DER EU 74 DD) SIND FORSCHUNGS- UND
TECHNOLOGIESUBVENTIONEN VON NATIONA- LEM VORTEIL? 77 B) REAKTIVE
INDUSTRIEPOLITIK MIT HILFE VON ERHALTUNGSSUBVENTIONEN . 81 AA)
WETTBEWERBSPOLITISCHE BEWERTUNG VON ERHALTUNGSSUBVENTIONEN 81 BB)
SUBVENTIONEN ALS WIRTSCHAFTSPOLITISCHES INSTRUMENT AM BEI- SPIEL DER
EUROPAEISCHEN UNION 82 (1) ENTWICKLUNG DER SUBVENTIONSVERGABE 83 (2) DAS
SUBVENTIONSAUSMASS IN DEN EU-MITGLIEDSTAATEN 83 (3) DIE
BEIHILFENKONTROLLE DER EU-KOMMISSION 84 CC) SIND ERHALTUNGSSUBVENTIONEN
VON NATIONALEM VORTEIL? . 90 DD) ERKLAERUNGSANSAETZE FUER DIE
VERBREITUNG VON SUBVENTIONEN 91 (1) DAS VERHALTEN VON POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERN 92 (2) EIN SUBVENTIONSFREIER MARKT ALS OEFFENTLICHES
GUT 94 (3) KONTROLL- UND DURCHSETZUNGSPROBLEME 95 C) DER INTERNATIONALE
SUBVENTIONSKODEX 97 AA) DEFINITION UND EINTEILUNG VON SUBVENTIONSTYPEN
98 BB) DAS ANTISUBVENTIONSVERFAHREN 99 CC) DAS NEUE
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 101 D) REFORMVORSCHLAEGE FUER EINE NEUE
INTERNATIONALE SUBVENTIONSORD- NUNG 103 2. INTERNATIONALES DUMPING UND
ANTIDUMPINGMASSNAHMEN 106 A) WIRKUNGEN VON DUMPING 108 AA) VERKAUF UNTER
HERSTELLUNGSKOSTEN 109 BB) VERKAUF UNTER DEM PREIS AUF DEM INLANDSMARKT
112 B) DAS NATIONALE ANTIDUMPINGVERFAHREN 114 C) DAS INTERNATIONALE
ANTIDUMPINGUEBEREINKOMMEN 116 AA) DIE AENDERUNGEN IM RAHMEN DER
URUGUAY-RUNDE MIT PROTEK- TIONISTISCHER WIRKUNG 116 BB) DIE
SCHWACHSTELLEN DES ANTIDUMPINGUEBEREINKOMMENS UND EINIGE REFORMVORSCHLAEGE
122 (1) DUMPINGANALYSE 122 (2) SCHAEDIGUNGSANALYSE 125 (3) FEHLENDE
REGELUNGEN IM ANTIDUMPINGUEBEREINKOMMEN . 128 D) ANTIDUMPINGVERFAHREN
EINE WETTBEWERBSPOLITISCHE LOESUNG? 130 E) ZUSAMMENFASSUNG:
ANTIDUMPINGVERFAHREN EIN UEBERWIEGEND PRO- TEKTIONISTISCHES INSTRUMENT
135 3. SELBSTBESCHRAENKUNGSABKOMMEN UND EXPORTKARTELLE 143 4. FUSIONEN,
KARTELLE UND STRATEGISCHE ALLIANZEN 146 5. VERTIKALE BINDUNGEN UND
HANDELSRESTRIKTIONEN ZUR OEFFNUNG VON MAERKTEN 150 6.
WETTBEWERBSPOLITISCHE AUSNAHMEBEREICHE 155 INHALTSVERZEICHNIS 9 V.
OEKONOMISCHE VERSUS POLITISCHE RATIONALIAET ODER WARUM GIBT ES KEINEN
FREIHANDEL? 156 1. ERKLAERUNGSANSAETZE DER PUBLIC CHOICE THEORIE 156 2.
ERKLAERUNGSANSAETZE DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 157 3. FREIHANDEL ALS
GEFANGENENDILEMMA 159 C. ANSAETZE FUER EINE NEUE INTERNATIONALE
WETTBEWERBSORDNUNG 163 I. DIE KONVERGENZ DER NATIONALEN
WETTBEWERBSORDNUNGEN 165 II. INSTRUMENTE ZUR BEKAEMPFUNG
GRENZUEBERSCHREITENDER WETTBEWERBSVERSTOESSE: DER STATUS QUO 168 III.
INSTRUMENTE ZUR BEKAEMPFUNG VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN - EIN INTER-
NATIONALER VERGLEICH 171 1. VERWALTUNGS- CONTRA GERICHTSVERFAHREN 171 2.
VERBOT VON HORIZONTALEN UND VERTIKALEN VEREINBARUNGEN? 173 3.
MISSBRAUCHSAUFSICHT 177 4. FUSIONSKONTROLLE 184 IV. ANSAETZE ZUR REFORM
DER INTERNATIONALEN WETTBEWERBSORDNUNG-, DIE WISSEN- SCHAFTLICHE
DISKUSSION 188 1. DER ANSATZ VON GIARDINA UND BEVIGHA-ZAMPEUI:
MINIMALKONSENS UND CASE LAW 188 2. DER REFORMANSATZ VON MATOO UND
SUBRAMANIAN: RECHTSZUGANG FUER ALLE PARTEIEN UND INTERNATIONALE
STREITSCHLICHTUNG 189 3. DER ANSATZ VON HAUSER UND SCHOENE: EXTENSIVE
ANWENDUNG DER EF- FECTS DOCTRINE 193 4. DIE VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE DER
US-ANWALTSKAMMER (AMERICAN BAR ASSOCIATION): HARMONISIERUNG VON UNTEN
AUSSER FUER EXPORTKARTELLE UND GRENZUEBERSCHREITENDE FUSIONEN 196 5. DER
ANSATZ VON FOX UND ORDOVER: DEZENTRALE WETTBEWERBSPOLITIK UEBER
INTERNATIONAL ZUGAENGLICHE NATIONALE WETTBEWERBSBEHOERDEN UND -GE- RICHTE
198 6. DER DRAFT INTERNATIONAL ANTITRUST CODE: VERBINDLICHE
INTERNATIONALE KONTROLLE 200 7. DER VAN MIERT-VORSCHLAG: DER
SCHRITTWEISE AUFBAU EINER INTERNATIONA- LEN WETTBEWERBSORDNUNG 202 8.
DER ANSATZ VON SCHERER: VERBINDLICHE INTERNATIONALE KOORDINATION .
204 9. VERGLEICHENDE BEWERTUNG DER REFORMANSAETZE 206 V. DIE SYNTHESE:
EIN NEUER ANSATZ ZUR REFORM DER INTERNATIONALEN WETTBE- WERBSORDNUNG 215
1. DAS ERFORDERNIS EINER INTERNATIONALEN WETTBEWERBSBEHOERDE 215 2. DIE
AUSGESTALTUNG EINER NEUEN INTERNATIONALEN WETTBEWERBSORDNUNG . . 218 3.
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER DER WETTBEWERBSPOLITIK 220 VI. POLITIKOEKONOMISCHE
ANSAETZE ZUR REFORM DER INTERNATIONALEN WETTBE- WERBSORDNUNG: DOHA UND
DANACH 223 1. BALANCE OF INTERESTS 226 2. INTERESTDIVIDING ODER EINE WTO
DER ZWEI GESCHWINDIGKEITEN 227 10 INHALTSVERZEICHNIS 3. DER
PROPERTY-RIGHTS-ANSATZ ZUR LIBERALISIERUNG DES WELTHANDELS 228 4. DIE
GATT-PRINZIPIEN ALS GRUNDLAGE EINER INTERNATIONALEN WETTBE- WERBSORDNUNG
231 5. DER MINIMALKONSENS 233 6. AUSBLICK: WAS WIRD DOHA BRINGEN? 234
STATISTISCHER ANHANG 236 VERZEICHNIS DER DURCHGEFUEHRTEN INTERVIEWS 250
LITERATURVERZEICHNIS 253 SACHREGISTER 285 |
any_adam_object | 1 |
author | Conrad, Christian A. 1966- |
author_GND | (DE-588)115697497 |
author_facet | Conrad, Christian A. 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Conrad, Christian A. 1966- |
author_variant | c a c ca cac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019848826 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K4610 |
callnumber-raw | K4610 |
callnumber-search | K4610 |
callnumber-sort | K 44610 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PR 2353 |
ctrlnum | (OCoLC)218037739 (DE-599)BVBBV019848826 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019848826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050824</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050617s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N20,0531</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974486108</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428117921</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 86.80, sfr 146.00</subfield><subfield code="9">3-428-11792-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428117925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)218037739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019848826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K4610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conrad, Christian A.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115697497</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung</subfield><subfield code="b">Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde</subfield><subfield code="c">von Christian A. Conrad</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249323-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027415-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249323-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014685758</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013173572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013173572</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019848826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:17:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3428117921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013173572 |
oclc_num | 218037739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-M382 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-M382 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 290 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Globalisierung |
series2 | Rechtsfragen der Globalisierung |
spelling | Conrad, Christian A. 1966- Verfasser (DE-588)115697497 aut Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde von Christian A. Conrad Berlin Duncker & Humblot 2005 290 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Globalisierung 10 World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf International trade Wettbewerbsordnung (DE-588)4249323-7 gnd rswk-swf Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 gnd rswk-swf World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 s Wettbewerbsordnung (DE-588)4249323-7 s DE-604 Rechtsfragen der Globalisierung 10 (DE-604)BV014685758 10 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013173572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Conrad, Christian A. 1966- Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde Rechtsfragen der Globalisierung World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd International trade Wettbewerbsordnung (DE-588)4249323-7 gnd Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)2145784-0 (DE-588)4249323-7 (DE-588)4027415-9 |
title | Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde |
title_auth | Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde |
title_exact_search | Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde |
title_full | Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde von Christian A. Conrad |
title_fullStr | Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde von Christian A. Conrad |
title_full_unstemmed | Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde von Christian A. Conrad |
title_short | Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung |
title_sort | die notwendigkeit die moglichkeiten und die grenzen einer internationalen wettbewerbsordnung reformansatze vor dem hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher problemfelder und der doha welthandelsrunde |
title_sub | Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde |
topic | World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd International trade Wettbewerbsordnung (DE-588)4249323-7 gnd Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 gnd |
topic_facet | World Trade Organization International trade Wettbewerbsordnung Internationaler Wettbewerb |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013173572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014685758 |
work_keys_str_mv | AT conradchristiana dienotwendigkeitdiemoglichkeitenunddiegrenzeneinerinternationalenwettbewerbsordnungreformansatzevordemhintergrundderzeitigeraußenwirtschaftlicherproblemfelderundderdohawelthandelsrunde |