Ein Weib tut wenig, plaudert viel: das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Studien zum Theater, Film und Fernsehen
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XIV, 346 S. |
ISBN: | 3631536089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019844438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060124 | ||
007 | t | ||
008 | 050614s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N20,1337 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974498505 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631536089 |9 3-631-53608-9 | ||
035 | |a (OCoLC)60676700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019844438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M472 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a ML410.M9 | |
082 | 0 | |a 782.10820943 |2 22 | |
084 | |a LP 40428 |0 (DE-625)106769: |2 rvk | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lemm-Mirschel, Corinna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Weib tut wenig, plaudert viel |b das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung |c Corinna Lemm-Mirschel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a XIV, 346 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Theater, Film und Fernsehen |v 41 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 | ||
505 | 8 | |a Libretto und Geschlechterforschung: zur Darstellung von Frauen im Operntext -- Das Libretto als Untersuchungsgegenstand -- Zum Frauenleben im ausgehenden 18. Jahrhundert -- Beziehungen und Liebesverhältnisse in den Opern Mozarts und seiner Librettisten -- Das Frauenbild in den Opern -- Zum Problem der schriftlichen Opernrezeption: Texte über die Oper -- Frauen als ästhetisches Idealbild -- Verführung, Verführbarkeit und Macht : zur Rezeption der Mozaropern -- DonGiovanni: sex and crime auf der Opernbühne -- Eine Frage der Ehre: Liebe, Ehre und Eifersucht in Cosi fan tutte -- Die Zauberflöte: die böse Frau, die böse Mutter -- Finale | |
600 | 1 | 4 | |a Mozart, Wolfgang Amadeus <1756-1791> |x Appreciation |
600 | 1 | 7 | |a Mozart, Wolfgang Amadeus |d 1756-1791 |0 (DE-588)118584596 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Women in opera | |
650 | 0 | 7 | |a Oper |0 (DE-588)4043582-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeptionsforschung |0 (DE-588)4177962-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenrolle |g Theater |0 (DE-588)4498817-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mozart, Wolfgang Amadeus |d 1756-1791 |0 (DE-588)118584596 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Oper |0 (DE-588)4043582-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frauenrolle |g Theater |0 (DE-588)4498817-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rezeptionsforschung |0 (DE-588)4177962-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Theater, Film und Fernsehen |v 41 |w (DE-604)BV000004752 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013169274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013169274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133356808437760 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Libretto und Geschlechterforschung Zur Darstellung
von Frauen im Operntext
I. Einleitung 1
II. Das Libretto als Untersuchungsgegenstand 14
Anforderungen an den Librettotext 17
Die Librettosprache 19
Zur Entstehung der Opern und ihrer Texte 20
III. Zum Frauenleben im ausgehenden 18. Jahrhundert 29
IV. Beziehungen und Liebesverhältnisse in den Opern
Mozarts und seiner Librettisten 35
Die Beziehungen der Frauen untereinander 37
Liebe und Heirat 41
Liebe und Tod 44
Familienbeziehungen 49
Liebe, Treue, Eifersucht 50
V. Das Frauenbild in den Opern 53
Die Entfuhrung aus dem Serail 53
Le Nozze di Figaro 57
Don Giovanni 62
Coslfantutte 71
Die Zauberflöte 90
VI. Zum Problem der schriftlichen Opernrezeption: Texte
über die Oper 97
VII. Frauen als ästhetisches Idealbild 100
2.Teil: Verfuhrung, Verführbarkeit und Macht
Zu r Rezeption der Mozartopern °3
I. Don Giovanni sex and crime auf der Opern buhne 106
Der Verfuhrer 106
E.T.A. Hoffmanns Novelle Don Juan und ihr Einfluss auf die
Rezeptionsgeschichte 107
Folgen der romantischen Interpretation 121
Verführung oder Vergewaltigung? 125
XIII
Zum Problem der Vergewaltigung und Verführung in der
literarischen Darstellung 128
Zur weiteren Rezeption von Mozarts Don Giovanni 131
Was geschah wirklich zwischen Donna Anna und Don
Giovanni? oder Die Bedeutung des Nicht Gezeigten 177
II. Eine Frage der Ehre Liebe, Ehre und Eifersucht in
Cosifantutte 180
Die Wette 182
Der Tabubruch 184
Beispiele aus der Cosi fan tutte Rezeption 185
Das Unbehagen an Cosi fan tutte 228
III. Die Zauberflöte Die böse Frau, die böse Mutter 230
Der Kampf um die Macht 230
Die Mutter 244
Das rasende Weib 251
Die böse Frau und der gute Mann Zur Rezeption der
Zauberflöte 258
Ein Weib tut wenig, plaudert viel? 324
IV. Finale 326
Zu den Autoren der Rezeptionsliteratur 333
Bibliographie 341
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Lemm-Mirschel, Corinna |
author_facet | Lemm-Mirschel, Corinna |
author_role | aut |
author_sort | Lemm-Mirschel, Corinna |
author_variant | c l m clm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019844438 |
callnumber-first | M - Music |
callnumber-label | ML410 |
callnumber-raw | ML410.M9 |
callnumber-search | ML410.M9 |
callnumber-sort | ML 3410 M9 |
callnumber-subject | ML - Literature on Music |
classification_rvk | LP 40428 |
contents | Libretto und Geschlechterforschung: zur Darstellung von Frauen im Operntext -- Das Libretto als Untersuchungsgegenstand -- Zum Frauenleben im ausgehenden 18. Jahrhundert -- Beziehungen und Liebesverhältnisse in den Opern Mozarts und seiner Librettisten -- Das Frauenbild in den Opern -- Zum Problem der schriftlichen Opernrezeption: Texte über die Oper -- Frauen als ästhetisches Idealbild -- Verführung, Verführbarkeit und Macht : zur Rezeption der Mozaropern -- DonGiovanni: sex and crime auf der Opernbühne -- Eine Frage der Ehre: Liebe, Ehre und Eifersucht in Cosi fan tutte -- Die Zauberflöte: die böse Frau, die böse Mutter -- Finale |
ctrlnum | (OCoLC)60676700 (DE-599)BVBBV019844438 |
dewey-full | 782.10820943 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 782 - Vocal music |
dewey-raw | 782.10820943 |
dewey-search | 782.10820943 |
dewey-sort | 3782.10820943 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02938nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019844438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050614s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N20,1337</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974498505</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631536089</subfield><subfield code="9">3-631-53608-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60676700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019844438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ML410.M9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">782.10820943</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 40428</subfield><subfield code="0">(DE-625)106769:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lemm-Mirschel, Corinna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Weib tut wenig, plaudert viel</subfield><subfield code="b">das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung</subfield><subfield code="c">Corinna Lemm-Mirschel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 346 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Theater, Film und Fernsehen</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Libretto und Geschlechterforschung: zur Darstellung von Frauen im Operntext -- Das Libretto als Untersuchungsgegenstand -- Zum Frauenleben im ausgehenden 18. Jahrhundert -- Beziehungen und Liebesverhältnisse in den Opern Mozarts und seiner Librettisten -- Das Frauenbild in den Opern -- Zum Problem der schriftlichen Opernrezeption: Texte über die Oper -- Frauen als ästhetisches Idealbild -- Verführung, Verführbarkeit und Macht : zur Rezeption der Mozaropern -- DonGiovanni: sex and crime auf der Opernbühne -- Eine Frage der Ehre: Liebe, Ehre und Eifersucht in Cosi fan tutte -- Die Zauberflöte: die böse Frau, die böse Mutter -- Finale</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Mozart, Wolfgang Amadeus <1756-1791></subfield><subfield code="x">Appreciation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mozart, Wolfgang Amadeus</subfield><subfield code="d">1756-1791</subfield><subfield code="0">(DE-588)118584596</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women in opera</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043582-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeptionsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177962-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenrolle</subfield><subfield code="g">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498817-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mozart, Wolfgang Amadeus</subfield><subfield code="d">1756-1791</subfield><subfield code="0">(DE-588)118584596</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Oper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043582-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frauenrolle</subfield><subfield code="g">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498817-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rezeptionsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177962-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Theater, Film und Fernsehen</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004752</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013169274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013169274</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019844438 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:07:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631536089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013169274 |
oclc_num | 60676700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M472 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-M472 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | XIV, 346 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum Theater, Film und Fernsehen |
series2 | Studien zum Theater, Film und Fernsehen |
spelling | Lemm-Mirschel, Corinna Verfasser aut Ein Weib tut wenig, plaudert viel das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung Corinna Lemm-Mirschel Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 XIV, 346 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Theater, Film und Fernsehen 41 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 Libretto und Geschlechterforschung: zur Darstellung von Frauen im Operntext -- Das Libretto als Untersuchungsgegenstand -- Zum Frauenleben im ausgehenden 18. Jahrhundert -- Beziehungen und Liebesverhältnisse in den Opern Mozarts und seiner Librettisten -- Das Frauenbild in den Opern -- Zum Problem der schriftlichen Opernrezeption: Texte über die Oper -- Frauen als ästhetisches Idealbild -- Verführung, Verführbarkeit und Macht : zur Rezeption der Mozaropern -- DonGiovanni: sex and crime auf der Opernbühne -- Eine Frage der Ehre: Liebe, Ehre und Eifersucht in Cosi fan tutte -- Die Zauberflöte: die böse Frau, die böse Mutter -- Finale Mozart, Wolfgang Amadeus <1756-1791> Appreciation Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 (DE-588)118584596 gnd rswk-swf Women in opera Oper (DE-588)4043582-9 gnd rswk-swf Rezeptionsforschung (DE-588)4177962-9 gnd rswk-swf Frauenrolle Theater (DE-588)4498817-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 (DE-588)118584596 p Oper (DE-588)4043582-9 s Frauenrolle Theater (DE-588)4498817-5 s Rezeptionsforschung (DE-588)4177962-9 s DE-604 Studien zum Theater, Film und Fernsehen 41 (DE-604)BV000004752 41 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013169274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lemm-Mirschel, Corinna Ein Weib tut wenig, plaudert viel das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung Studien zum Theater, Film und Fernsehen Libretto und Geschlechterforschung: zur Darstellung von Frauen im Operntext -- Das Libretto als Untersuchungsgegenstand -- Zum Frauenleben im ausgehenden 18. Jahrhundert -- Beziehungen und Liebesverhältnisse in den Opern Mozarts und seiner Librettisten -- Das Frauenbild in den Opern -- Zum Problem der schriftlichen Opernrezeption: Texte über die Oper -- Frauen als ästhetisches Idealbild -- Verführung, Verführbarkeit und Macht : zur Rezeption der Mozaropern -- DonGiovanni: sex and crime auf der Opernbühne -- Eine Frage der Ehre: Liebe, Ehre und Eifersucht in Cosi fan tutte -- Die Zauberflöte: die böse Frau, die böse Mutter -- Finale Mozart, Wolfgang Amadeus <1756-1791> Appreciation Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 (DE-588)118584596 gnd Women in opera Oper (DE-588)4043582-9 gnd Rezeptionsforschung (DE-588)4177962-9 gnd Frauenrolle Theater (DE-588)4498817-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118584596 (DE-588)4043582-9 (DE-588)4177962-9 (DE-588)4498817-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Weib tut wenig, plaudert viel das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung |
title_auth | Ein Weib tut wenig, plaudert viel das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung |
title_exact_search | Ein Weib tut wenig, plaudert viel das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung |
title_full | Ein Weib tut wenig, plaudert viel das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung Corinna Lemm-Mirschel |
title_fullStr | Ein Weib tut wenig, plaudert viel das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung Corinna Lemm-Mirschel |
title_full_unstemmed | Ein Weib tut wenig, plaudert viel das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung Corinna Lemm-Mirschel |
title_short | Ein Weib tut wenig, plaudert viel |
title_sort | ein weib tut wenig plaudert viel das frauenbild in der literarischen rezeption der opern w a mozarts und seiner librettisten ein beitrag zur geschlechterforschung |
title_sub | das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten ; ein Beitrag zur Geschlechterforschung |
topic | Mozart, Wolfgang Amadeus <1756-1791> Appreciation Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 (DE-588)118584596 gnd Women in opera Oper (DE-588)4043582-9 gnd Rezeptionsforschung (DE-588)4177962-9 gnd Frauenrolle Theater (DE-588)4498817-5 gnd |
topic_facet | Mozart, Wolfgang Amadeus <1756-1791> Appreciation Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 Women in opera Oper Rezeptionsforschung Frauenrolle Theater Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013169274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004752 |
work_keys_str_mv | AT lemmmirschelcorinna einweibtutwenigplaudertvieldasfrauenbildinderliterarischenrezeptionderopernwamozartsundseinerlibrettisteneinbeitragzurgeschlechterforschung |