Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2998 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | XIII, 178 S. |
ISBN: | 3631368143 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019841873 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 050613s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960313931 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631368143 |c kart. |9 3-631-36814-3 | ||
035 | |a (OCoLC)48027632 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019841873 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-523 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Freytag, Sabine |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)121967719 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer |c Sabine Freytag |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XIII, 178 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2998 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Umwandlungsgesetz |0 (DE-588)4205987-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |z Germany | |
650 | 4 | |a Employee rights |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Umwandlungsgesetz |0 (DE-588)4205987-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2998 |w (DE-604)BV000000068 |9 2998 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013166753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013166753 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205177748652032 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
A.
DIE
ZUORDNUNG
DER
ARBEITSVERHAELTNISSE
ZU
DEN
AUS
DER
SPALTUNG
HERVORGEHENDEN
RECHTSTRAEGERN
5
I.
PROBLEMSTELLUNG
5
II.
§
126
ABS.
1
NR.
9
UMWG
6
III.
ANWENDBARKEIT
DES
§
613A
BGB
AUF
DIE
SPALTUNG
NACH
DEM
UMWG
9
1.
MEINUNGSSTAND
VOR
DEM
INKRAFTTRETEN
DES
UMWG
9
A)
RECHTSPRECHUNG
9
B)
MEINUNGEN
IN
DER
LITERATUR
10
AA)
ZUSTIMMUNG
ZUR
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
10
BB)
GEGENAUFFASSUNG
11
CC)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
61
3A
BGB
12
C)
NEUERE
ENTWICKLUNG
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
13
2.
DISKUSSIONSENTWURF
UND
REFERENTENENTWURF
14
3.
REGIERUNGSENTWURF
UND
ENDGUELTIGE
F
ASSUNG
14
4.
MEINUNGSSTAND
NACH
DEM
INKRAFTTRETEN
DES
UMWANDLUNGSGESETZES
15
A)
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
15
B)
DIE
AUFFASSUNG
VON
BERSCHEID
16
C)
STELLUNGNAHME
17
AA)
AUSLEGUNG
DES
WORTLAUTS
17
BB)
SYSTEMATISCHE
UND
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
18
CC)
EUROPARECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
20
DD)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
21
IV.
FOLGEN
DER
ANWENDBARKEIT
VON
§
613A
BGB
23
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
61
3A
BGB
23
A)
UEBERGANG
EINES
BETRIEBES
ODER
BETRIEBSTEILS
23
B)
GESCHUETZTER
PERSONENKREIS
26
2.
RECHTSFOLGEN
DES
§
613A
BGB
26
A)
§
613A
ABS.
1
S.
1
BGB
26
B)
WIDERSPRUCHSRECHT
DER
ARBEITNEHMER
27
AA)
WIDERSPRUCHSRECHT
DER
ARBEITNEHMER
NACH
DER
RECHT
SPRECHUNG
DES
BAG
27
BB)
UEBERTRAGUNG
DER
BAG-RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
FAELLE
DER
SPALTUNG
28
(1)
BEGRUENDUNG
DES
REGIERUNGSENTWURFS
28
(2)
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
29
(A)
UEBERWIEGENDE
ANSICHT:
BEJAHUNG
EINES
WIDERSPRUCHS
X
RECHTES
29
(B)
GEGENAUFFASSUNG:
KEIN
WIDERSPRUCHSRECHT
BEI
DER
SPALTUNG
31
(3)
EIGENE
LOESUNG
32
(A)
GESICHTSPUNKT
DES
SCHULDNERWECHSELS
32
(B)
PERSOENLICHE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
ARBEITGEBER
33
(C)
VERLETZUNG
DES
ARBEITNEHMERS
IN
SEINEN
GRUNDRECHTEN
AUS
ART.
1,
2
UND
12
GG
35
(D)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
AUFSPALTUNG
36
(E)
KUENDIGUNG
NACH
WIDERSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
37
V.
ZUORDNUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN,
DIE
NICHT
VON
§
613A
BGB
ERFASST
WERDEN
43
1.
PROBLEMSTELLUNG
43
2.
BEGRUENDUNG
DES
REGIERUNGSENTWURFS
43
3.
LOESUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
45
A)
DIE
AUFFASSUNG
VON
BOECKEN
45
B)
DIE
AUFFASSUNG
VON
HARTMANN
46
C)
DIE
AUFFASSUNG
VON
HENNRICHS
47
D)
DIE
AUFFASSUNG
VON
WILLEMSEN,
WLOTZKE
UND
JOOST
47
4.
EIGENE
LOESUNG
48
A)
§
132
UMWG
48
AA)
WORTLAUT
UND
BEGRUENDUNG
DES
REGIERUNGSENTWURFS
48
BB)
KRITIK
IN
DER
LITERATUR
49
CC)
AUSLEGUNG
DES
§
132
UMWG
51
(1)
AUSLEGUNG
DES
WORTLAUTS
51
(A)
BEGRIFF
DES
YYGEGENSTANDES
"
51
(B)
VORSCHRIFTEN,
DIE
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
EINSCHRAENKEN
ODER
AN
BESTIMMTE
VORAUSSETZUNGEN
KNUEPFEN
54
(2)
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
§
132
UMWG
55
(A)
DIE
AUFFASSUNG
VON
HENNRICHS
55
(B)
DIE
AUFFASSUNG
VON
NEUHAUS
56
(C)
DIE
AUFFASSUNG
VON
TEICHMANN
56
(D)
DIE
AUFFASSUNG
VON
HEIDENHAIN
57
(E)
DIE
AUFFASSUNG
VON
BOECKEN
58
(F)
EIGENE
LOESUNG
58
B)
§
132
UMWG
I.
V.
M.
§
613
S.
2
BGB
60
C)
KONSEQUENZEN
DER
FEHLENDEN
ZUSTIMMUNG
DES
ARBEITNEHMERS
BEI
DER
ABSPALTUNG
UND
DER
AUSGLIEDERUNG
62
D)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
AUFSPALTUNG
64
XI
VI.
ZUORDNUNG
DER
ARBEITSVERHAELTNISSE
IN
EINEM
INTERESSENAUSGLEICH
67
1.
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
INTERESSENAUSGLEICHS
67
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
ZUORDNUNG
AUF
YYGROBE
FEHLERHAFTIGKEIT
"
67
A)
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
67
AA)
ERLEICHTERUNG
VON
VERSETZUNGEN
IM
RAHMEN
DES
DIREKTIONS
RECHTS
67
BB)
ORIENTIERUNG
AN
§
613A
BGB
68
CC)
DIE
AUFFASSUNG
VON
MENGET
68
DD)
AUFFASSUNG
VON
BOECKEN
69
B)
STELLUNGNAHME
70
VII.
VERSORGUNGSANSPRUECHE
UND
VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN
73
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
75
B.
SCHUTZ
DER
ARBEITNEHMER
VOR
EINER
VERSCHLECHTERUNG
DER
ARBEITSBEDINGUNGEN
77
I.
UEBERGANG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
NACH
§
613A
BGB
77
1.
WEITERGELTUNG
DER
EINZELVERTRAGLICH
VEREINBARTEN
RECHTE
UND
PFLICHTEN
77
2.
WEITERGELTUNG
KOLLEKTIVRECHTLICHER
NORMEN
78
A)
VERBANDSTARIFVERTRAEGE
80
AA)
WEITERGELTUNG
GERN.
§
4
ABS.
1
TVG
80
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
3
ABS.
3
TVG
81
CC)
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
4
ABS.
5
TVG
81
DD)
§
613A
ABS.
1
S.
2
BIS
4
BGB
83
B)
FIRMENTARIFVERTRAEGE
85
AA)
WEITERGELTUNG
NUR
BEI
ZUORDNUNG
IM
SPALTUNGS
UND
UEBEMAHMEVERTRAG
BZW.
SPALTUNGSPLAN?
85
BB)
SPALTUNG
ZUR
AUFNAHME
86
C)
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
88
AA)
EINZELBETRIEBSVEREINBARUNGEN
88
BB)
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNGEN
89
(1)
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
89
(A)
DIE
AUFFASSUNG
VON
HANAU/VOSSEN
89
(B)
DIE
AUFFASSUNGEN
VON
MENGET
UND
HAAS
90
(C)
DIE
AUFFASSUNG
VON
GUSSEN/DAUCK
90
(D)
DIE
AUFFASSUNG
VON
MUELLER
91
(E)
DIE
AUFFASSUNG
VON
B.
GAUL
91
(2)
EIGENE
LOESUNG
92
CC)
KONZEMBETRIEBSVEREINBARUNGEN
93
II.
UMWANDLUNGSRECHTLICHER
UEBERGANG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
95
XII
1.
WEITERGELTUNG
DER
EINZELVERTRAGLICH
VEREINBARTEN
RECHTE
UND
PFLICHTEN
95
2.
WEITERGELTUNG
KOLLEKTIVRECHTLICHER
NONNEN
95
III.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
97
C.
HAFTUNGSFRAGEN
99
I.
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNG
DER
HAFTUNG
99
1.
PROBLEMSTELLUNG
99
A)
HAFTUNGSMODELL
DES
§
613A
ABS.
2
BGB
99
B)
HAFTUNGSMODELL
DES
§
133
UMWG
100
AA)
KREIS
DER
HAFTENDEN
RECHTSTRAEGER
100
BB)
GEGENSTAND
DER
HAFTUNG
100
(1)
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
100
(2)
AUFFASSUNG
VON
WILLEMSEN
101
(3)
STELLUNGNAHME
101
2.
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
104
A)
AUSSCHLIESSLICHE
ANWENDUNG
VON
§
133
UMWG
104
B)
ANSPRUCHSKONKURRENZ
105
C)
VORRANG
VON
§
613A
ABS.
2
BGB
105
3.
STELLUNGNAHME
106
II.
SONDERREGELUNG
DER
HAFTUNG
BEI
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
(§134
UMWG)
109
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
134
UMWG
110
A)
UEBERTRAGUNG
DER
ZUR
BETRIEBSFUHRUNG
NOTWENDIGEN
VERMOEGENS
GEGENSTAENDE
AUF
DIE
ANLAGEGESELLSCHAFT
111
AA)
V
ERMOEGENSTEIL
111
BB)
NOTWENDIGKEIT
ZUR
BETRIEBSFUHRUNG
111
CC)
WESENTLICHKEIT
112
DD)
VERMOEGENSAUSSTATTUNG
DER
BETRIEBSGESELLSCHAFT
113
B)
UEBERLASSUNG
ZUM
BETRIEB
114
C)
BESCHRAENKUNG
DER
ANLAGEGESELLSCHAFT
AUF
DIE
VERWALTUNG
114
D)
IDENTITAET
DER
GESELLSCHAFTER
VON
ANLAGE
UND
BETRIEBS
GESELLSCHAFT
115
AA)
YYIM
WESENTLICHEN
"
DIESELBEN
PERSONEN
115
BB)
BETEILIGTE
RECHTSTRAEGER
118
B)
SPALTUNGSFORMEN
119
2.
RECHTSFOLGEN
120
A)
§
134
ABS.
1
S.
1
UMWG
120
AA)
GESCHUETZTER
PERSONENKREIS
121
(1)
ARBEITNEHMERBEGRIFF
121
XIII
(2)
NEUE
ARBEITNEHMER
123
BB)
BEDEUTUNG
DES
§
134
ABS.
1
UMWG
FUER
DIE
HOEHE
DER
SOZIALPLAN
BZW.
ABFINDUNGSANSPRUECHE
125
B)
§
134
ABS.
2
UMWG
126
AA)
ERFASSTE
VERSORGUNGSVERPFLICHTUNGEN
127
BB)
GESCHUETZTER
PERSONENKREIS
128
CC)
UMFANG
DER
HAFTUNG
130
C)
VERLAENGERUNG
DER
ENTHAFTUNGSFRIST
(§
134
ABS.
3
UMWG)
130
III.
ANSPRUCH
AUF
SICHERHEITSLEISTUNG
132
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
144
D.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
SPALTUNG
AUF
DEN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
147
I.
§
613A
ABS.
4
BGB
148
II.
FUEHRUNG
EINES
BETRIEBES
DURCH
MEHRERE
RECHTSTRAEGER
149
1.
BISHERIGE
RECHTSLAGE
149
2.
§322
UMWG
150
A)
§
322
ABS.
1
UMWG
151
AA)
V
ERMUTUNGSBASIS
151
BB)
VERMUTUNGSFOLGE
152
B)
§
322
ABS.
2
UMWG
153
III.
DIE
AUFRECHTERHALTUNG
DER
KUENDIGUNGSRECHTLICHEN
STELLUNG
FUER
DIE
DAUER
VON
ZWEI
JAHREN
155
1.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
(§
1
ABS.
2
NR.
1
B
KSCHG)
155
2.
SOZIALAUSWAHL
(§
1
ABS.
3
KSCHG)
157
3.
VERTRAGLICHE
KUENDIGUNGSREGELUNGEN
158
4.
KUENDIGUNGSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IN
TARIFVERTRAEGEN
159
5.
KUENDIGUNGSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IN
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
160
6.
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATES
161
7.
MASSENENTLASSUNGSANZEIGE
GERN.
§
17
KSCHG
163
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
165
E.
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
167
LITERATURVERZEICHNIS
169 |
any_adam_object | 1 |
author | Freytag, Sabine 1967- |
author_GND | (DE-588)121967719 |
author_facet | Freytag, Sabine 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Freytag, Sabine 1967- |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019841873 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PF 370 |
ctrlnum | (OCoLC)48027632 (DE-599)BVBBV019841873 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019841873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050613s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960313931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631368143</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-631-36814-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48027632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019841873</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freytag, Sabine</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121967719</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer</subfield><subfield code="c">Sabine Freytag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 178 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2998</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umwandlungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205987-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employee rights</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umwandlungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205987-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2998</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2998</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013166753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013166753</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019841873 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:09:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3631368143 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013166753 |
oclc_num | 48027632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-523 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-523 |
physical | XIII, 178 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Freytag, Sabine 1967- Verfasser (DE-588)121967719 aut Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer Sabine Freytag Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XIII, 178 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2998 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 Deutschland Umwandlungsgesetz (DE-588)4205987-2 gnd rswk-swf Corporate reorganizations Germany Employee rights Germany Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 s Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 s DE-604 Deutschland Umwandlungsgesetz (DE-588)4205987-2 u Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s 1\p DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2998 (DE-604)BV000000068 2998 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013166753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Freytag, Sabine 1967- Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer Europäische Hochschulschriften Deutschland Umwandlungsgesetz (DE-588)4205987-2 gnd Corporate reorganizations Germany Employee rights Germany Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205987-2 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4139094-5 (DE-588)4020654-3 (DE-588)4006171-1 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer |
title_auth | Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer |
title_exact_search | Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer |
title_full | Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer Sabine Freytag |
title_fullStr | Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer Sabine Freytag |
title_full_unstemmed | Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer Sabine Freytag |
title_short | Die Auswirkungen der Spaltung auf die Rechte der Arbeitnehmer |
title_sort | die auswirkungen der spaltung auf die rechte der arbeitnehmer |
topic | Deutschland Umwandlungsgesetz (DE-588)4205987-2 gnd Corporate reorganizations Germany Employee rights Germany Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Umwandlungsgesetz Corporate reorganizations Germany Employee rights Germany Rechtsstellung Arbeitsverhältnis Arbeitnehmerschutz Gesellschaftsumwandlung Betriebsaufspaltung Arbeitnehmer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013166753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT freytagsabine dieauswirkungenderspaltungaufdierechtederarbeitnehmer |