Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen: Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2005
|
Schriftenreihe: | Logistik-Management in Forschung und Praxis
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 420 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830018207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019839999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160620 | ||
007 | t | ||
008 | 050610s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N09,1041 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973645350 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830018207 |c Gb. : EUR 118.00 |9 3-8300-1820-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830018209 | |
035 | |a (OCoLC)76675723 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019839999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lohre, Dirk |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)1079941827 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen |b Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten |c Dirk Lohre |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2005 | |
300 | |a XXV, 420 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Logistik-Management in Forschung und Praxis |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutzbeauftragter |0 (DE-588)4204029-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Speditionsbetrieb |0 (DE-588)4056085-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Speditionsbetrieb |0 (DE-588)4056085-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltschutzbeauftragter |0 (DE-588)4204029-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Logistik-Management in Forschung und Praxis |v 4 |w (DE-604)BV019839984 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013164921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013164921 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133350434144256 |
---|---|
adam_text | DIRK LOHRE UMWELTMANAGEMENT UND QUALIFIZIERUNG IN SPEDITIONEN
RAHMENBEDINGUNGEN, ANFORDERUNGEN UND INSTRUMENTENENTWICKLUNG ZUR
SELBSTQUALIFIZIERUNG VON UMWELTMANAGEMENTBEAUFTRAGTEN VERLAG DR. KOVAC
HAMBURG 2005 XI -INHALTSVERZEICHNIS- INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXI ABKUERZUNGS VERZEICHNIS
XXIII 1 EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG 2 2
LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN UND DIE NATUERLICHE UMWELT 7 2.1 GRUNDLAGEN
DER LOGISTIK UND LOGISTISCHER DIENSTLEISTUNGEN 7 2.1.1 DIENSTLEISTUNGEN
7 2.1.1.1 DEFINITIONSANSAETZE FUER DIENSTLEISTUNGEN 7 2.1.1.2
SYSTEMATISIERUNG VON DIENSTLEISTUNGEN 10 2.1.1.3 PRODUKTION VON
DIENSTLEITUNGEN 11 2.1.2 BEGRIFF, MERKMALE UND EBENEN DER LOGISTIK 13
2.1.2.1 ENTWICKLUNG UND BEGRIFF DER LOGISTIK 13 2.1.2.2
CHARAKTERISIERUNG DER LOGISTIK 16 2.1.3 LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN UND
LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 21 2.1.3.1 LOGISTISCHE
LEISTUNGSARTEN 21 2.1.3.2 DIENSTLEISTUNGSCHARAKTER LOGISTISCHER
LEISTUNGEN 22 2.1.3.3 BEGRIFF UND BANDBREITE VON LOGISTISCHEN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN UND LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 24 2.1.4
STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DER BRANCHE FUER LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN
... 28V 2.2 MAKROLOGISTISCHE PERSPEKTIVE: UMWELT UND VERKEHR 33 2.2.1
UMWELTPROBLEMATIK NIMMT ZU.. 34* 2.2.1.1 OEKOLOGIE UND OEKOSYSTEME /OE4J
2.2.1.2 ZUSTAND DER UMWELT .(|P 2.2.2 PROFILE DER VERKEHRSTRAEGER 40-
2.2.2.1 VERKEHRSTRAEGER UND VERKEHRSWERTIGKEITEN 40 2.2.2.2
STRASSENGUETERVERKEHR 42 2.2.2.3 SCHIENENVERKEHR 44 2.2.2.4
BINNENSCHIFFFAHRT 46 2.2.2.5 KOMBINIERTER VERKEHR 49 2.2.3 MODAL SPLIT
51 2.2.3.1 ENTWICKLUNG DES MODAL SPLIT 51 2.2.3.2 GRUENDE FUER DIE
ENTWICKLUNG DES MODAL SPLIT 54 XII 2.2.4 EXTERNE EFFEKTE DES VERKEHRS
(56) 2.2.4.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG EXTERNER EFFEKTE 56 2.2.4.2
SYSTEMATISIERUNG DER NEGATIVEN EXTERNEN EFFEKTE DES VERKEHRS 56 2.2.4.3
MONETARISIERUNG DER NEGATIVEN EXTERNEN EFFEKTE DES VERKEHRS - KURZER
VERGLEICH DER VERKEHRSTRAEGER 62 2.3 MIKROLOGISTISCHC PERSPEKTIVE:,
UMWELT UND LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 65 2.3.1 GRUNDLAGEN
DES UMWELTMANAGEMENTS IN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 65 ? C
2.3.1.1 ENTWICKLUNG UND GRUNDVERSTAENDNIS DES UMWELTMANAGEMENTS 65
V2.3.1.2 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN LOGISTIK UND UMWELTSCHUTZ 68 2.3.1.3
UMWELTWIRKUNGEN LOGISTISCHER PROZESSE TOI 2.3.1.4 BEGRIFFSBESTIMMUNG
OEKOLOGIEORIENTIERTER LOGISTISCHER DIENSTLEISTUNGEN 73 2.3.1.5
HANDLUNGSOPTIONEN/-BEREICHE FUER OEKOLOGIEORIENTIERTE LOGISTISCHE
DIENSTLEISTUNGEN IN DER LITERATUR 74 2.3.2 ^STRATEGISCHER BEREICH DES
UMWELTSCHUTZES IN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 80 2.3.2.1
STRATEGIEBEGRIFF 80 2.3.2.2 ANSPRUCHSGRUPPENKONZEPT 81 2.3.2.3
UMWELTSCHUTZZIELE IN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 85 2.3.2.4
WETTBEWERBSSTRATEGIEN UND UMWELTSCHUTZ 90 2.3.2.4.1 BASISSTRATEGIEN IM
UMWELTSCHUTZ 90 2.3.2.4.2 WETTBEWERBSSTRATEGIEN FUER LOGISTISCHE
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 94 2.3.2.4.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
WETTBEWERBSSTRATEGIEN FUER LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN UND
UMWELTSCHUTZ 98 3 QUALIFIZIERUNG IN DER BRANCHE 105 3.1 GRUNDLAGEN
OEKOLOGISCH ORIENTIERTER QUALIFIZIERUNG UND PERSONALENTWICKLUNG - ASPEKTE
KONFLIGAERER ODER WEITGEHEND UNGEKLAERTER VORAUSSETZUNGEN 106 . 3.2 STAND
DER QUALIFIZIERUNG UND PERSONALENTWICKLUNG IN DER BRANCHE 111 3.2.1
ENTWICKLUNG DER QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE FUER LOGISTIK 111 3.2.2
PERSONALENTWICKLUNGS- UND QUALIFIZIERUNGSAKTIVITAETEN IN LOGISTISCHEN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 115 3.3 BERUFLICHE ERSTAUSBILDUNG 121 3.3.1
ERSTAUSBILDUNG IN DER BRANCHE 121 3.3.2 AUSBILDUNG ZUM/ZUR
SPEDITIONSKAUFMANN/-FRAU ALS DOMINIERENDE ERSTAUSBILDUNG IN DER BRANCHE
122 XIII 3.3.2.1 ENTWICKLUNG, AUSBILDUNGSZAHLEN UND RAHMENSTOFFPLAN
ZUM/ZUR SPEDITIONSKAUFMANN/-FRAU 122 3.3.2.2 AUSBILDUNGSINHALTE MIT
BEZUG ZUM UMWELTSCHUTZ 124 3.3.2.3 EVALUATION DES BERUFSBILDES
,SPEDITIONSKAUFMANN/-FRAU 126 3.3.2.3.1 ANGABEN ZUR UNTERSUCHUNG 126
3.3.2.3.2 HEUTIGE UND ZUKUENFTIGE ANFORDERUNGEN AN SPEDITIONSKAUFLEUTE
.... 128 3.3.2.3.3 UMWELTSCHUTZ UND -MANAGEMENT IN DER AUSBILDUNG ZUM
SPEDITIONSKAUFMANN 132 3.4 BERUFLICHE WEITERBILDUNG FUER MITARBEITER AUS
LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 136 3.4.1 AUFSTIEGSFORTBILDUNG
ZUM VERKEHRSFACHWIRT 137 3.4.1.1 CHARAKTER, ZIELE UND PRUEFUNGSTEILNEHMER
DER FORTBILDUNG ZUM VERKEHRSFACHWIRT 137 3.4.1.2 BERUECKSICHTIGUNG DER
UMWELTPROBLEMATIK IN DER FORTBILDUNG 138 3.4.2 ANFORDERUNGEN AN
KONTRAKTLOGISTIKER - PROJEKT CELOQ 141 3.4.2.1 KURZDARSTELLUNG DES
PROJEKTES 141 3.4.2.2 ANFORDERUNGSPROFIL VON KONTRAKTLOGISTIKEXPERTEN IN
KLEINEN UND MITTLEREN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 142 3.4.3
WEITERE AUSGEWAEHLTE QUALIFIZIERUNGEN 150 3.4.3.1 BEGRUENDUNG DER AUSWAHL
150 3.4.3.2 DSLV-ASSOZIIERTE WEITERBILDUNGSANGEBOTE 151 4 BESCHREIBUNG
DES AUFGABENBEREICHS VON UMWELTMANAGEMENTBEAUFTRAGTEN IN LOGISTISCHEN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 157 4.1 UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN
LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGS- UNTERNEHMEN 158 4.1.1 STANDARDISIERTE
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME 158 4.1.1.1 DEFINITION UND CHARAKTER VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN 158 4.1.1.2 ISO 14001 162 4.1.1.3
EMAS-VERORDNUNG IM VERGLEICH ZUR ISO 14001 169 4.1.2
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN DER BRANCHE FUER LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN
171 4.1.2.1 ANGABEN ZUR UNTERSUCHUNG 171 4.1.2.2 VERBREITUNGSGRAD VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN IN DER BRANCHE 172 4.1.2.3 ERFAHRUNGEN MIT
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN IN DER BRANCHE - PERSPEKTIVE DER LOGISTISCHEN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 175 4.1.2.4 ERFAHRUNGEN MIT
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN IN DER BRANCHE - PERSPEKTIVE DER AUDITOREN 178
XIV 4.1.3 FALLSTUDIE RMS 1: EINFUEHRUNG EINES UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS IN
LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 182 4.2 UMWELTLEISTUNGSMESSUNG
IN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN .... 194 UL/P 4.2.1
OEKO-CONTROLLING UND UMWELTKENNZAHLEN 194 4.2.1.1 OEKO-CONTROLLING 194
4.2.1.1.1 BEGRIFF UND ANSAETZE 194 4.2.1.1.2 AUFGABEN UND INSTRUMENTE DES
OEKO-CONTROLLINGS 196 4.2.1.2 KENNZAHLEN IM RAHMEN DES OEKO-CONTROLLINGS
198 4.2.1.2.1 KENNZAHLEN UND KENNZAHLENSYSTEME 198 4.2.1.2.2
UMWELTKENNZAHLEN 199 4.2.2 UMWELTLEISTUNGSMESSUNG/ENVIRONMENTAL
PERFORMANCE MEASUREMENT 205 4.2.2.1 PERFORMANCE MEASUREMENT 205
4.2.2.1.1 GRUNDLAGEN DES PERFORMANCE MEASUREMENT 205 4.2.2.1.2 BALANCED
SCORECARD 208 4.2.2.2 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN DER UMWELTLEISTUNGSMESSUNG
212 4.2.2.2.1 UMWELTLEISTUNG/ENVIRONMENTAL PERFORMANCE 214 4.2.2.2.2
OEKO-EFFEKTIVITAET UND OEKO-EFFIZIENZ 216 4.2.2.2.3
UMWELTLEISTUNGSMESSUNG/ENVIRONMENTAL PERFORMANCE MEASUREMENT 218 4.2.2.3
ISO 14031 219 4.3 UMWELTBERICHTERSTATTUNG IN LOGISTISCHEN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN.... 230 4.3.1 GRUNDLAGEN DER
UMWELTBERICHTERSTATTUNG 230 4.3.1.1 BEGRIFF DER UMWELTBERICHTERSTATTUNG
230 4.3.1.2 ENTWICKLUNG DER UMWELTBERICHTERSTATTUNG 231 4.3.1.3
MOTIVATION ZUR ERSTELLUNG VON UMWELTBERICHTEN 232 4.3.1.4 BEDEUTUNG DES
ANSPRUCHSGRUPPENKONZEPTES FUER DIE UMWELTBERICHTERSTATTUNG 234 4.3.2
PRAXIS DER UMWELTBERICHTERSTATTUNG 234 4.3.2.1 PROBLEME BEI DER
UMWELTBERICHTERSTATTUNG 234 4.3.2.2 PRINZIPIEN UND INHALTE DER
UMWELTBERICHTERSTATTUNG 236 4.3.2.3 UMWELTBERICHTE LOGISTISCHER
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 240 5 ENVIRONMENTAL SCORECARD FUER DEN UMWELT-
MANAGEMENTBEAUFTRAGTEN IN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 245
5.1 ENTWICKLUNG DES INSTRUMENTARIUMS ALS REAKTION AUF DAS AUFGABENFELD
VON UMWELTMANAGEMENTBEAUFTRAGTEN 245 5.1.1 PROBLEMBEREICHE ALS
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ENTWICKLUNG 246 5.1.1.1 PROBLEMBEREICH
,BRANCHENSTRUKTUR 246 XV 5.1.1.2 PROBLEMBEREICH .BESONDERHEITEN DER
LOGISTISCHEN LEISTUNGSERSTELLUNG 249 5.1.1.3 ANFORDERUNGEN AN DEN
AUFGABENUMFANG DES INSTRUMENTES 252 5.1.2 STRUKTUR DER ENVIRONMENTAL
SCORECARD FUER UMWELTMANAGEMENT BEAUFTRAGTE IN LOGISTISCHEN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 255 5.1.2.1 BALANCED SCORECARD UND
SUSTAINABILITY BALANCED SCORECARD ALS HILFREICHER RAHMEN 255 5.1.2.2
STRUKTURENTWICKLUNG DER ENVIRONMENTAL SCORECARD 256 5.2 PERSPEKTIVE DER
OEKOLOGIEBEZOGENEN ANSPRUECHE 260 5.2.1 OEKOLOGISCHES SPIELFELD FUER
LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 260 5.2.1.1 BEREICHE DES
UNTERNEHMERISCHEN UMFELDES 260 5.2.1.2 TRANSFORMATIONSPROZESS
OEKOLOGISCHER ANSPRUECHE 261 5.2.1.3 AUSSENPERSPEKTIVE - ANSPRUCHSGRUPPEN
UND LENKUNGSSYSTEME ALS OEKOLOGISCHES SPIELFELD 263 5.2.1.3.1 STRUKTUR
DES OEKOLOGISCHEN SPIELFELDES FUER LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
263 5.2.1.3.2 OEKOLOGISCHES UMFELD 265 5.2.1.3.3 ECKE DES
GESELLSCHAFTLICHES UMFELDES 266 5.2.1.3.4 ECKE DES POLITISCHEN UMFELDES
269 5.2.1.3.5 ECKE DES MARKTLICHEN UMFELDES 272 5.2.1.3.6 ECKE DES
TECHNOLOGISCHEN UMFELDES 277 5.2.1.4 INNENPERSPEKTIVE 279 5.2.1.5
ERGEBNISSE DES OEKOLOGISCHEN SPIELFELDES 281 5.2.2 PRIORISIERUNG DER
OEKOLOGIEBEZOGENEN ANSPRUECHE 282 5.2.2.1 ZUSAMMENFASSUNG DER
IDENTIFIZIERTEN ANFORDERUNGEN 282 5.2.2.2 DURCHFUHRUNG DER PRIORISIERUNG
284 5.2.2.3 PERSPEKTIVE DER OEKOLOGIEBEZOGENEN ANFORDERUNGEN IM
UEBERBLICK.... 286 5.3 KERNLEISTUNGSPERSPEKTIVE 287 5.3.1 CHARAKTER UND
AUFGABEN DER KERNLEISTUNGSPERSPEKTIVE 287 5.3.2 QUALITAETSMANAGEMENT IN
LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 287 5.3.3 ZUSAMMENFUEHRUNG VON
OEKOLOGIEBEZOGENER ANSPRUCHSGRUPPEN- PERSPEKTIVE UND
KERNLEISTUNGSPERSPEKTIVE 291 5.3.3.1 QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT 291
5.3.3.2 EINSATZ DES QFD ZUR IDENTIFIKATION DES MOEGLICHKEITSRAUMES FUER
UMWELTMANAGEMENT 293 5.3.3.3 KONSEQUENZEN AUS DEM QFD 299 5.4
PROZESSPERSPEKTIVE 300 5.4.1 CHARAKTER UND AUFGABEN DER
PROZESSPERSPEKTIVE 300 5.4.2 STRUKTURIERUNG POTENZIELLER ANSATZPUNKTE
301 XVI 5.4.2.1 WERTKETTE ALS STRUKTURIERUNGSINSTRUMENT 301 5.4.2.2
WERTKETTE ZUR STRUKTURIERUNG DER ANSATZPUNKTE FUER UMWELTMANAGEMENT 302
5.4.3 IDENTIFIKATION DER BEDEUTENDEN UMWELTASPEKTE 304 5.4.3.1
BEDEUTENDE UMWELTASPEKTE 304 5.4.3.2 UMWELTPRUEFUNG - ERSTE
BESTANDSAUFNAHME 305 5.4.3.3 ANALYSE DER STOFF- UND ENERGIESTROEME 306
5.4.3.3.1 OEKO-BILANZ 306 5.4.3.3.2 BEISPIEL: DIE OEKO-BILANZ VON ZUFALL
312 5.4.3.4 BEWERTUNG DER UMWELTASPEKTE 315 5.4.3.4.1 ABC-ANALYSE 315
5.4.3.4.2 BEISPIEL: ABC-ANALYSE VON HELLMANN 317 5.4.3.4.3 POTENZIELLE
PROBLEME BEI DER ERFASSUNG UND BEWERTUNG DER STOFF- UND ENERGIESTROEME IN
LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGS- UNTERNEHMEN 319 5.4.4 ABLEITUNG VON
MASSNAHMEN, ZIELEN UND KENNZAHLEN IN DER ..PROZESSPERSPEKTIVE 320 5.4.4.1
ABLEITUNG VON EINFLUSSMOEGLICHKEITEN MIT HILFE DER ISHIKAWA-METHODE 320
5.4.4.2 MASSNAHMEN- UND ZIELDEFINITION 322 5.5 POTENZIALPERSPEKTIVE 323
5.5.1 CHARAKTER UND AUFGABEN DER POTENZIALPERSPEKTIVE 323 5.5.1.1 LERN-
UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE IN DER KLASSISCHEN BALANCED SCORECARD 323
5.5.1.2 MODIFIKATIONEN DER LERN- UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE IN DER ESC:
BERUECKSICHTIGUNG SAEMTLICHER POTENZIALE 323 5.5.2 DARSTELLUNG DER
POTENZIALENTWICKLUNGSASPEKTE 325 5.5.2.1 POTENZIALENTWICKLUNGSASPEKT
MITARBEITER 325 5.5.2.1.1 BEDEUTUNG DER OEKOLOGIEBEZOGENEN
MITARBEITERQUALIFIZIERUNG 325 5.5.2.1.2 ABLEITUNG VON ANSATZPUNKTEN ZUR
QUALIFIZIERUNG 326 5.5.2.2 POTENZIALENTWICKLUNGSASPEKT
INFORMATIONSSYSTEM 330 5.5.2.2.1 BEDEUTUNG DES OEKOLOGIEBEZOGENEN
INFORMATIONSSYSTEMS 330 5.5.2.2.2 FALLSTUDIE HOEVELMANN LOGISTIK:
ERMITTLUNG SPEZIFISCHER EMISSIONEN 331 5.5.2.3
POTENZIALENTWICKLUNGSASPEKT UNTERNEHMENSKULTUR UND MOTIVATION.. 335
5.5.2.3.1 BEDEUTUNG VON UNTERNEHMENSKULTUR UND MOTIVATION 335 5.5.2.3.2
FALLSTUDIE RMS 2: EINFUEHRUNG EINES BETRIEBLICHEN VORSCHLAGSWESENS 338
5.5.2.4 POTENZIALENTWICKLUNGSASPEKT: PHYSISCHE INFRASTRUKTUR 340 XVII
5.5.2.4.1 BEDEUTUNG DER PHYSISCHEN INFRASTRUKTUR FUER DAS UMWELT-
MANAGEMENT IN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 340 5.5.2.4.2
ABLEITUNG VON ANSATZPUNKTEN ZUR UMWELTSCHUTZBEZOGENEN GESTALTUNG DER
POTENZIALE 340 5.5.2.5 ZUSAMMENFASSUNG: KENNZAHLEN UND ZIELE DER
POTENZIALPERSPEKTIVE 343 5.6 EINSATZ DER ENVIRONMENTAL SCORECARD FUER
LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGS- UNTERNEHMEN DURCH DEN
UMWELTMANAGEMENTBEAUFTRAGTEN - DARSTELLUNG IM UEBERBLICK 344 6
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT , 351 LITERATURVERZEICHNIS 359 VERZEICHNIS DER
INTERNETQUELLEN 419
|
any_adam_object | 1 |
author | Lohre, Dirk 1969- |
author_GND | (DE-588)1079941827 |
author_facet | Lohre, Dirk 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Lohre, Dirk 1969- |
author_variant | d l dl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019839999 |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)76675723 (DE-599)BVBBV019839999 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02441nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019839999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050610s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N09,1041</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973645350</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830018207</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">3-8300-1820-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830018209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76675723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019839999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohre, Dirk</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079941827</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen</subfield><subfield code="b">Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten</subfield><subfield code="c">Dirk Lohre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 420 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Logistik-Management in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204029-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Speditionsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056085-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Speditionsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056085-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204029-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Logistik-Management in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019839984</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013164921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013164921</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019839999 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:07:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3830018207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013164921 |
oclc_num | 76675723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-1049 |
owner_facet | DE-1102 DE-1049 |
physical | XXV, 420 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Logistik-Management in Forschung und Praxis |
series2 | Logistik-Management in Forschung und Praxis |
spelling | Lohre, Dirk 1969- Verfasser (DE-588)1079941827 aut Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten Dirk Lohre Hamburg Kovac 2005 XXV, 420 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Logistik-Management in Forschung und Praxis 4 Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004 Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd rswk-swf Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 s DE-604 Logistik-Management in Forschung und Praxis 4 (DE-604)BV019839984 4 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013164921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lohre, Dirk 1969- Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten Logistik-Management in Forschung und Praxis Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4204029-2 (DE-588)4056085-5 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4180834-4 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten |
title_auth | Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten |
title_exact_search | Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten |
title_full | Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten Dirk Lohre |
title_fullStr | Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten Dirk Lohre |
title_full_unstemmed | Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten Dirk Lohre |
title_short | Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen |
title_sort | umweltmanagement und qualifizierung in speditionen rahmenbedingungen anforderungen und instrumentenentwicklung zur selbstqualifizierung von umweltmanagementbeauftragten |
title_sub | Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten |
topic | Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd |
topic_facet | Umweltschutzbeauftragter Speditionsbetrieb Umweltbezogenes Management Selbstgesteuertes Lernen Personalentwicklung Berufliche Fortbildung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013164921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019839984 |
work_keys_str_mv | AT lohredirk umweltmanagementundqualifizierunginspeditionenrahmenbedingungenanforderungenundinstrumentenentwicklungzurselbstqualifizierungvonumweltmanagementbeauftragten |