Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
151 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 S. |
ISBN: | 3428117158 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019837117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120928 | ||
007 | t| | ||
008 | 050608s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N21,0657 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974666475 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428117158 |c Kt. : EUR 65.80, sfr 111.00 |9 3-428-11715-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428117154 | |
035 | |a (OCoLC)61774265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019837117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJE5472 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2960 |0 (DE-625)139745: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulte, Ellen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht |c von Ellen Schulte |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |v 151 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Extraordinary remedies |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Judicial review of administrative acts |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Judicial review |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualrechtsgut |0 (DE-588)4114005-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Individualrechtsgut |0 (DE-588)4114005-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Kiel |4 uvp | ||
810 | 2 | |a Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht <Kiel> |t Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |v 151 |w (DE-604)BV010777571 |9 151 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013162085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013162085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135136648232960 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Α.
B.
schaft . 19
I.
II.
III.
1. Verordnungen gemäß Art. 249 Abs. 2 EG. 23
2. Richtlinien gemäß Art. 249 Abs. 3 EG. 23
IV.
härente Schwächen . 24
1. Rechtswegeröffnung auf zentraler Ebene . 25
a) Nichtigkeitsklage gemäß Art. 230 Abs. 4 EG . 25
b) Amtshaftungsklage gemäß Art. 288 Abs. 2 i.
c) Inzidentkontrolle gemäß Art. 241 EG. 26
2. Dezentrale Rechtsschutzmöglichkeiten und Einbeziehung der Gemein¬
schaftsgerichtsbarkeit gemäß Art. 234 EG . 27
3. Unzulänglichkeiten der primärrechtlich vorgesehenen Rechtsschutzmöglich¬
keiten . 28
a) Schwächen des Vorabentscheidungsverfahrens gemäß Art. 234 EG . 28
b) Probleme der Amtshaftungsklage gemäß Art. 288 Abs. 2 i.
EG. 33
c) Wirkungsweise der Inzidentkontrolle gemäß Art. 241 EG. 35
C. Entwicklung und Bewertung der Rechtsprechung von EuGH und EuG zum In¬
dividualrechtsschutz gegenüber normativen Rechtsakten . 36
I.
Wege der Nichtigkeitsklage gemäß Art. 230 Abs. 4 EG . 36
1. Rechtsprechung von EuGH und EuG zur Zulässigkeit der Nichtigkeitsklage
gegen Richtlinien. 37
a) Beschluss des EuGH vom 07. 12. 1988 in der Rechtssache 160/88 -
Fedesa und Beschluss des EuGH vom 07. 12. 1988 in der Rechtssache
138/88 - Flourez . 37
b) Urteil des EuGH vom 29. 06. 1993 in der Rechtssache C-298/89 -
Gibraltar. 38
aa) Schlussantrag des Generalanwalts Lenz. 39
bb) Urteil des Gerichtshofs . 40
c) Beschluss des EuG vom 29. 10. 1993 in der Rechtssache T-463/93 -
GUNA . 41
d) Beschluss des EuG vom 20. 10. 1994 in der Rechtssache T-99/94 -
Asocarne. 42
e) Beschluss des EuGH vom 23. 11. 1995 in der Rechtssache C-10/95
Asocarne. 44
f) Urteil des EuG vom 17. 06. 1998 in der Rechtssache T-135/96 -
UEAPME . 46
g) Urteil des EuG vom 27. 06. 2000 in den verbundenen Rechtssachen
T-172/98, T-175/98 bis T-177/98 - Salamander. 47
h) Beschluss des EuG vom 14. 01. 2002 in der Rechtssache T-84/01 -
ACHE
і)
Japan Tobacco . 52
j) Beschluss des EuG vom 06. 05. 2003 in der Rechtssache T-321/02 -
Morin . 55
2. Würdigung der Rechtsprechung zum Rechtsschutz gegen Richtlinien . 56
a) Richtlinien als anfechtbare Handlungen . 57
aa) Gleichsetzung mit Entscheidungen, die an andere Personen gerichtet
sind? . 57
bb) Anfechtbarkeit von Scheinrichtlinien . 59
cc) Normative Richtlinienbestimmungen . 61
b) Die Voraussetzung des unmittelbaren Betroffenseins. 62
aa) Unmittelbare Anwendbarkeit von Richtlinien. 63
(1) Gründe für die unmittelbare Anwendbarkeit von Richtlinien:
effet utile
(2) Voraussetzungen der unmittelbaren Anwendbarkeit von Richt¬
linien . 65
(a) Verstoß gegen die Umsetzungsverpflichtung . 66
(b) Inhaltliche Unbedingtheit . 66
(c) Hinreichende Bestimmtheit . 67
(3) Rechtsfolgen der unmittelbaren Anwendbarkeit von Richtlinien 67
(a) Vertikale Verhältnisse . 67
(b) Horizontale Verhältnisse . 69
(aa) Rechtsprechung des EuGH . 69
(bb) Stimmen zur unmittelbaren Anwendbarkeit von Richt¬
linien in horizontalen Verhältnissen . 71
(cc) Neue Tendenz in der Rechtsprechung . 73
(c) Dreiecksverhältnisse . 75
bb) Bedeutung des unmittelbaren Betroffenseins in der Rechtsprechung
des EuG für die Anfechtbarkeit von Richtlinien und Stellungnahme . 76
(1) Rückzug auf „formelle" Unmittelbarkeit in der Rechtssache Sa¬
lamander . 76
(2) Vorzugswürdigkeit der „materiellen" Unmittelbarkeit auch für
Richtlinien . 77
(a) Wortlaut und
(b)
des unmittelbaren Betroffenseins im Hinblick auf Schein¬
richtlinien . 79
c) Korrelat von privilegierter Klagebefugnis und Verpflichtung bei unmittel¬
barer Anwendbarkeit?. 81
3. Zusammenfassung zur Anfechtbarkeit von Richtlinien. 85
П.
Wege der Nichtigkeitsklage gemäß Art. 230 Abs. 4 EG . 86
1. Scheinverordnungen als anfechtbare Rechtsakte . 86
2. Nichtigkeitsklage gegen echte Verordnungen . 88
a) Normativer Rechtscharakter. 89
b) Beginn der Öffnung zur Anfechtbarkeit normativer Rechtsakte: Antidum-
pingrecht. 94
c) Anerkennung der generellen Anfechtbarkeit von Normativakten. 97
aa) Urteil des EuGH vom 18. Mai 1994 in der Rechtssache C-309/89 -
Codorniu . 97
(1) Schlussanträge des Generalanwalts Lenz . 97
(2) Urteil des Gerichtshofes. 99
bb)
(1) Gemeinschaftsgerichte . 99
(a)
(b) Gerichtshof . 105
(2) Literatur . 107
(a) Argumentation Röhls . 107
(b) Stellungnahme . 109
(c) Vorschlag Lengauers. 111
(d) Standpunkt Cremers . 112
3. Zusammenfassung zur Anfechtbarkeit von Verordnungen. 112
III.
1. Geschlossener Personenkreis als hinreichendes Kriterium? . 115
2. Rechtspositionen im Verfahren . 118
3. Normierte Pflicht zur Berücksichtigung der Situation des Klägers. 120
4. Wirtschaftliche Stellung oder spezifische Rechte des Klägers . 127
a) Wirtschaftliche Stellung. 127
b) Spezifische Rechte . 130
5. Zusammenfassung zur Interpretation des individuellen Betroffenseins in der
Rechtsprechung . 133
6. Stimmen aus der Literatur zum Erfordernis der Individualität. 134
7. Eigener Ansatz. 139
D. Problematische Fälle im gemeinschaftsrechtlichen Rechtsschutzsystem . 143
I.
II.
1. Vorläufiger Rechtsschutz auf Gemeinschaftsebene. 146
2. Vorläufiger Rechtsschutz auf mitgliedstaatlicher Ebene. 147
3. Vorwirkungen von Normen. 149
III.
Richtlinien . 151
Б.
akte zwischen zentraler und dezentraler Rechtswegeröffnung . 153
I.
1. Schlussanträge des Generalanwalts Jacobs vom 21. 03. 2002 in der Rechts¬
sache 050/00
a)
b) Keine
c) Keine umfassende Dezentralisierung . 156
d) Konsequenz: Neue Interpretation der Individualität. 156
2. Urteil des EuG vom 03. 05. 2002 in der Rechtssache T-177/01 -
a)
b) Rechtsschutzgewährung durch andere Verfahren. 160
c) Änderung der Rechtsprechung zur individuellen Betroffenheit. 160
3. Urteil des EuGH vom 25. 07. 2002 in der Rechtssache C-50/00
4. Urteil des EuGH vom 01. 04. 2004 in der Rechtssache C-263/02
Quéré
П.
1. Zur Frage nach einer Auffangzuständigkeit der Gemeinschaftsgerichte . 163
a) Der Aspekt anderweitiger Rechtsschutzmöglichkeiten vor nationalen Ge¬
richten in früheren Verfahren und den aktuellen Urteilen. 163
b) Zu den Argumenten der Ungleichbehandlung und Kompetenzüberschrei¬
tung . 167
2. Grenzen der Dezentralisierung . 168
3. Grundlage des Rechtsschutzauftrags an die Mitgliedstaaten. 171
4. Zur Interpretation der individuellen Betroffenheit durch Generalanwalt
Jacobs und das EuG. 173
a) Interpretationsoffenheit des individuellen Betroffenseins . 174
b) Neuinterpretation zur Vermeidung von Rechtsschutzlücken?. 176
c) Zweckmäßigkeit des Rechtsschutzsystems. 177
5. Verbleibendes Problem: Handlungen allgemeiner Geltung als anfechtbare
Rechtsakte . 182
III.
1. Rechtswegeröffnung vor den nationalen Gerichten. 185
a) Nationale Rechtsbehelfe und gemeinschaftsrechtskonforme Interpretation 185
b) Schaffung neuer Rechtsbehelfe?. 188
2. Auswirkungen auf das Vorabentscheidungsverfahren . 189
3. Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes durch mitgliedstaatliche Gerichte . 192
IV. Verbleibende Rechtsschutzlücken? . 193
F. Ausblick: Möglichkeiten der Gestaltung des Rechtsschutzes gegenüber norma¬
tiven Rechtsakten de lege ferenda . 195
I. Forderangen
1. Anwendungsbereich und Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Grundrechts¬
beschwerde . 196
a) Zuständigkeit des EuGH . 196
b) Angreifbarer Akt. 197
c) Beschwerdebefugnis . 199
d) Subsidiarität der Grandrechtsbeschwerde. 200
2. Gestaltung des Verfahrens . 200
3. Systematische Stellung . 201
4. Stellungnahme . 201
a) Zu dem Anwendungsbereich und den Zulässigkeitsvoraussetzungen einer
Grandrechtsbeschwerde . 202
aa) Zuständigkeit und Beschwerdebefugnis. 202
bb) Angreifbarer Akt und Subsidiarität . 202
b) Zur Gestaltung des Verfahrens. 206
c) Zur systematischen Stellung. 207
II.
im Rahmen der Nichtigkeitsklage gemäß Art. 230 Abs. 4 EG . 208
1. Ergebnisse des Verfassungskonvents im Hinblick auf die Zukunft der Nich¬
tigkeitsklage . 208
2. Stellungnahme und eigener Ansatz . 211
a) Genereller Verzicht auf das Kriterium der individuellen Betroffenheit im
Sinne der Plaumann-Formel . 211
aa) Praktische Nachteile des Kriteriums der individuellen Betroffenheit 211
bb) Zweifelhafte Funktion des Kriteriums der individuellen Betroffen¬
heit . 212
b) Einheitliches Rechtsschutzkonzept und funktionale Rechtswegzuweisung 213
aa) Mögliche Funktionen dezentralisierten Rechtsschutzes . 215
(1) Dezentralisierung des Rechtsschutzes in anderen Rechtsschutz¬
systemen . 215
(a) Verfassungsbeschwerde gemäß Art. 93 Abs. 1 Nr. 4
§§ 13 Nr. 8
(b) Individualbeschwerde gemäß Art. 34 EMRK. 218
(2) Aufgaben und Funktionsgrenzen der mitgliedstaatlichen Gerich¬
te bei der Gewährung von Rechtsschutz gegenüber gemein¬
schaftsrechtlichen Normativakten . 220
(a) Objektive Sinnlosigkeit der Inanspruchnahme der dezentra¬
len Rechtsschutzebene . 221
(b) Verweis auf den dezentralen Rechtsweg ist für den Betroffe¬
nen subjektiv unzumutbar. 224
bb) Zusammenfassung: Konsequenzen für die Nichtigkeitsklage de lege
ferenda. 225
G. Schlussbetrachtung. 228
Literaturverzeichnis . 229
Sachwortregister. 239 |
any_adam_object | 1 |
author | Schulte, Ellen |
author_facet | Schulte, Ellen |
author_role | aut |
author_sort | Schulte, Ellen |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019837117 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5472 |
callnumber-raw | KJE5472 |
callnumber-search | KJE5472 |
callnumber-sort | KJE 45472 |
classification_rvk | PS 2580 PS 2960 |
ctrlnum | (OCoLC)61774265 (DE-599)BVBBV019837117 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019837117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120928</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050608s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N21,0657</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974666475</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428117158</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 65.80, sfr 111.00</subfield><subfield code="9">3-428-11715-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428117154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61774265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019837117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5472</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte, Ellen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht</subfield><subfield code="c">von Ellen Schulte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel</subfield><subfield code="v">151</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Extraordinary remedies</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial review of administrative acts</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial review</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualrechtsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114005-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Individualrechtsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114005-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht <Kiel></subfield><subfield code="t">Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel</subfield><subfield code="v">151</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010777571</subfield><subfield code="9">151</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013162085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013162085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV019837117 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:08:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3428117158 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013162085 |
oclc_num | 61774265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 DE-703 DE-M382 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M124 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 DE-703 DE-M382 DE-Ef29 |
physical | 240 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |
spelling | Schulte, Ellen Verfasser aut Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht von Ellen Schulte Berlin Duncker & Humblot 2005 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 151 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Extraordinary remedies European Union countries Judicial review of administrative acts European Union countries Judicial review European Union countries Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd rswk-swf Individualrechtsgut (DE-588)4114005-9 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Individualrechtsgut (DE-588)4114005-9 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 s DE-604 Kiel uvp Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht <Kiel> Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 151 (DE-604)BV010777571 151 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013162085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulte, Ellen Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Extraordinary remedies European Union countries Judicial review of administrative acts European Union countries Judicial review European Union countries Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Individualrechtsgut (DE-588)4114005-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4042623-3 (DE-588)4114005-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht |
title_auth | Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht |
title_exact_search | Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht |
title_full | Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht von Ellen Schulte |
title_fullStr | Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht von Ellen Schulte |
title_full_unstemmed | Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht von Ellen Schulte |
title_short | Individualrechtsschutz gegen Normen im Gemeinschaftsrecht |
title_sort | individualrechtsschutz gegen normen im gemeinschaftsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Extraordinary remedies European Union countries Judicial review of administrative acts European Union countries Judicial review European Union countries Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Individualrechtsgut (DE-588)4114005-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Extraordinary remedies European Union countries Judicial review of administrative acts European Union countries Judicial review European Union countries Rechtsschutz Normenkontrolle Individualrechtsgut Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013162085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010777571 |
work_keys_str_mv | AT schulteellen individualrechtsschutzgegennormenimgemeinschaftsrecht |