Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"?: Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
ISS-Eigenverl.
2005
|
Schriftenreihe: | ISS-Pontifex
2005,5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Dortmund, Univ., Diss. u.d.T.: Berufstätigkeit in der ambulanten und stationären (Alten-)Pflege |
Beschreibung: | VI, 280 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3884931954 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019831507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050608 | ||
007 | t | ||
008 | 050603s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3884931954 |9 3-88493-195-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76764244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019831507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-2851 | ||
100 | 1 | |a Menke, Marion |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)124238955 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? |b Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege |c Marion Menke |
246 | 1 | 3 | |a Berufstätigkeit in der ambulanten und stationären (Alten-)Pflege |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b ISS-Eigenverl. |c 2005 | |
300 | |a VI, 280 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ISS-Pontifex |v 2005,5 | |
500 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss. u.d.T.: Berufstätigkeit in der ambulanten und stationären (Alten-)Pflege | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stationäre Altenhilfe |0 (DE-588)4201127-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Stationäre Altenhilfe |0 (DE-588)4201127-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ISS-Pontifex |v 2005,5 |w (DE-604)BV008253043 |9 2005,5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013156584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013156584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133337927778304 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Dank 1
Einführung 2
Teill
1 Grundlagen und Bedingungen der Versorgung pflegebedürftiger alter
Menschen 8
1.1 Demographischer Wandel 9
1.2 Morbiditätsentwicklung im Alter 13
1.3 Entwicklung der Inanspruchnahme von Pflegeleistungen 16
1.4 Altenpflegestrukturen im Wandel: zentrale Aspekte 24
1.4.1 Auswirkungen rechtlicher Regelungen 24
1.4.2 Entwicklung des stationären Altenpflegesektors 28
1.4.3 Ausweitung des ambulanten Pflegesektors 32
1.4.4 Einführung von Fallpauschalen im Krankenhaussektor 33
1.4.5 Hospizbewegung 34
1.4.6 Personalsituation in der ambulanten und stationären (Alten )Pflege 35
1.5 Fazit: Veränderte Anforderungen an Pflegefachkräfte 41
2 Berufstätigkeit in der (Alten )Pflege 46
2.1 Historische Aspekte der Pflegeausbildungsgänge 47
2.2 Ausbildungsregelungen in der Diskussion 50
2.2.1 Die Länderregelungen in der Altenpflege 50
2.2.2 Zum Gesetz der bundeseinheitlichen Ausbildung in der Altenpflege 56
2.2.3 Zur Novellierung des Krankenpflegegesetzes 60
2.2.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 63
2.3 Arbeitsbedingungen und belastungen in der ambulanten und stationären
(Alten )Pflege 65
2.3.1 Unterschiede zwischen den Tätigkeitsfeldern 65
2.3.2 Arbeitsbelastungen 69
2.3.2.1 Gesellschaftliche Anerkennung 74
2.3.2.2 Belastungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen 76
2.3.2.3 Belastungen im Umgang mit Angehörigen 80
2.3.3 Entlastungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz 82
2.3.4 Arbeitszufriedenheit von Pflegekräften 84
2.4 Diffuse Aufgaben von Pflegekräften in der Altenpflege 87
2.5 Pflegekompetenz und Schlüsselqualifikationen 92
2.6 Reformkonzepte für die Pflegeausbildungen 103
2.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 111
Teil II
3 Forschungsdesign 117
3.1 Forschungsziele 117
3.2 Hypothesenbildung 120
4 Untersuchungsmethode: Standardisierte Befragung von Pflege und
Leitungskräften in Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten 121
4.1 Auswahl der Stichprobe und Durchführung der Untersuchung 121
4.2 Fragebogendesign 123
4.3 Auswertungsschritte 125
5 Befragungsergebnisse 132
5.1 Strukturdaten der Einrichtungen 133
5.1.1 Trägerschaft, Gründungsjahr, Leistungsspektrum und Auslastung 133
5.1.2 Klientel der Einrichtungen 134
5.1.3 Personalstruktur 136
5.2 Strukturdaten der befragten Pflegekräfte 139
5.2.1 Alter und Geschlecht 139
5.2.2 Schul und Berufsbildung 140
5.2.3 Berufserfahrung 144
5.2.4 Beschäftigungsverhältnisse und Überstunden 147
5.3 Bewertung der Pflegeausbildung im Rückblick 150
5.3.1 Vorbereitung auf den Berufsalltag 151
5.3.2 Ausbildungsdefizite 152
5.3.3 Zusammenfassung 159
5.4 Arbeitsbedingungen und belastungen im ambulanten und stationären Sektor
im Vergleich 161
5.4.1 Gesellschaftliche Anerkennung der Pflegetätigkeit 161
5.4.2 Personalsituation und Arbeitsatmosphäre 163
5.4.3 Zeitdruck 170
5.4.4 Umgang mit pflegebedürftigen Menschen 173
5.4.5 Belastung durch Angehörige 178
5.4.6 Stellenwert von Pflegequalität 179
5.4.7 Fortbildung und Supervision 182
5.4.8 Kooperation mit Ärztinnen 186
5.4.9 Arbeitszufriedenheit 187
5.4.10 Zusammenfassung 189
5.5 Kompetenzen für die Pflege 197
5.5.1 Personale Kompetenzen 197
5.5.2 Sozial kommunikative Kompetenzen 199
5.5.3 Fachliche und methodische Kompetenzen 201
5.5.4 Nützliche Kompetenzen am Arbeitsplatz 205
5.5.5 Zusammenfassung 209
Teil III
6 Zusammenfassung und Empfehlungen 213
6.1 Ausbildungsbedingungen in der Pflege 213
6.2 Arbeitsbedingungen in der stationären und ambulanten (Alten )Pflege 222
6.3 Pflegekompetenzen 236
7 Fazit und Ausblick 239
8 Literaturverzeichnis 244
Anhang: Fragebogen und Auswertungen
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Anzahl der Bewohnerinnen der Altenpflegeheime 134
Abbildung 2: Anzahl der zu pflegenden Personen seitens der ambulanten
Pflegedienste 135
Abbildung 3: Klientel der Einrichtungen nach Pflegestufen, Angaben in % 136
Abbildung 4: Verteilung der Pflegekräfte in die Altersgruppen, Angaben in %
getrennt nach stationär und ambulant 139
Abbildung 5: Dauer der Berufstätigkeit als examinierte Pflegekraft getrennt nach
ambulant und stationär, Angaben in % 144
Abbildung 6: Vorherige Tätigkeitsfelder von Pflegekräften aus Altenpflegeheimen,
Mehrfachnennungen möglich 146
Abbildung 7: Vorherige Tätigkeitsfelder von Pflegekräften aus Sozialstationen,
Mehrfachnennungen möglich 147
Abbildung 8: Anteile der Beschäftigungsverhältnisse getrennt nach Tätigkeitsfeldern,
Angaben in % 147
Abbildung 9: Wöchentliche Arbeitszeit der befragten Pflegekräfte getrennt nach
Tätigkeitsbereichen, Angaben in % 148
Abbildung 10: Durchschnittliche Überstunden pro Monat nach Tätigkeitsfeldern,
Angaben in % 149
Abbildung 11: Vorbereitung durch die Pflegeausbildung, Angaben in % 151
Abbildung 12: Veränderungsbedarf hinsichtlich der Pflegeausbildung, getrennt nach
den Pflegeausbildungen, Angaben in % 153
Abbildung 13: Beurteilung der gesellschaftlichen Anerkennung der Pflegeberufe,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 162
Abbildung 14: Bewertung der Personalsituation aus Sicht der Pflegekräfte (I),
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 163
Abbildung 15: Bewertung der Personalsituation aus Sicht der Leitungskräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 164
Abbildung 16: Bewertung der Personalsituation aus Sicht der Pflegekräfte (II),
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 165
Abbildung 17: Bewertung der Arbeitsatmosphäre aus Sicht der Pflegekräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 167
Abbildung 18: Ansprüche und Gesprächspartnerinnen aus der Sicht der Pflegekräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 168
Abbildung 19: Aktivierende Pflege und Veränderungsvorschläge aus der Sicht der
Pflegekräfte, Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 169
Abbildung 20: Zeitliche Ressourcen aus der Sicht der Pflegekräfte, Häufigkeiten
getrennt nach stationär und ambulant 170
Abbildung 21: Zeitliche Ressourcen aus der Sicht der Leitungskräfte, Häufigkeiten
getrennt nach stationär und ambulant 171
Abbildung 22: Der Faktor Zeitdruck aus der Sicht der Pflegekräfte, Häufigkeiten
getrennt nach stationär und ambulant 171
Abbildung 23: Bewertung der Angehörigenarbeit aus Sicht der Leitungskräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 172
Abbildung 24: Bewertung des Faktors Bezugspflege, Häufigkeiten getrennt nach
stationär und ambulant 174
Abbildung 25: Bewertung des Faktors Konflikte mit pflegebedürftigen Menschen,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 175
Abbildung 26: Belastung durch Aktivierung, Sterbebegleitung und Kommunikation mit
verwirrten Menschen aus Sicht der Pflegekräfte, Häufigkeiten getrennt
nach stationär und ambulant 175
Abbildung 27: Clusteranalyse bezüglich der Angaben zu Arbeitsbelastungen im
Umgang mit den zu Pflegenden, Verteilung der Pflegekräfte getrennt
nach ambulant und stationär 177
Abbildung 28: Mangelnde Anerkennung und Belastung durch Angehörige aus Sicht
der Pflegekräfte, Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 178
Abbildung 29: Stellenwert von Pflegequalität aus der Sicht der Pflegekräfte, getrennt
nach stationär und ambulant 180
Abbildung 30: Bewertung der Pflegedokumentation aus Sicht der Pflegekräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 181
Abbildung 31: Stellenwert des Kunden aus der Sicht der Pflegekräfte, getrennt nach
stationär und ambulant 181
Abbildung 32: Bewertung des Fortbildungsangebots aus Sicht der Pflegekräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 184
Abbildung 33: Bewertung des Fortbildungsangebots aus Sicht der Leitungskräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 184
Abbildung 34: Möglichkeiten der Supervision aus Sicht der Pflegekräfte, Häufigkeiten
getrennt nach stationär und ambulant 185
Abbildung 35: Möglichkeiten der Supervision aus Sicht der Leitungskräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 186
Abbildung 36: Bewertung der Kooperation mit Ärztinnen aus Sicht der Pflegekräfte,
Häufigkeiten getrennt nach stationär und ambulant 186
Abbildung 37: Zufriedenheit mit der Arbeitsstelle 187
Abbildung 38: Bleibewunsch in der Pflege getrennt nach stationär und ambulant,
Angaben in % 188
Abbildung 39: Einschätzung der personalen Kompetenzen, Mittelwerte 198
Abbildung 40: Einschätzung der sozial kommunikativen Kompetenzen, Mittelwerte 200
Abbildung 41: Einschätzung der fachlichen und methodischen Kompetenzen,
Mittelwerte 203
Abbildung 42: Nützliche personale Kompetenzen, getrennt nach stationär und
ambulant 206
Abbildung 43: Nützliche fachliche und methodische Kompetenzen (Auszug I),
getrennt nach stationär und ambulant 207
Abbildung 44: Nützliche fachliche und methodische Kompetenzen (Auszug II),
getrennt nach stationär und ambulant 208
Abbildung 45: Nützliche sozial kommunikative Kompetenz, getrennt nach stationär
und ambulant 208
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Zahl der Leistungsbezieherlnnen der sozialen Pflegeversicherung für den
ambulanten Bereich, Zuordnung nach Pflegestufen 18
Tabelle 2: Zahl der Leistungsbezieherlnnen der sozialen Pflegeversicherung für den
stationären Bereich, Zuordnung nach Pflegestufen 20
Tabelle 3: Prognose der Zahl der Leistungsempfängerinnen in der Gesetzlichen
Pflegeversicherung nach Rothgang (Modell 1, Variante 1) 22
Tabelle 4: Personal nach Qualifikation in ambulanten Pflegediensten bundesweit
(1999) 36
Tabelle 5: Personal nach Qualifikation in Altenpflegeheimen bundesweit (1999) 37
Tabelle 6: Beschäftigungsverhältnisse in der ambulanten und teil bzw.
vollstationären Altenpflege anteilig am Gesamtpersonal in %,
bundesweit (1999) 38
Tabelle 7: Beschäftigte Alten und Krankenpflegekräfte im ambulanten und
stationären Altenpflegebereich in NRW (1999) 38
Tabelle 8: Regelungen der Altenpflegeausbildung von 1970 bis 2003 52
Tabelle 9: Anzahl der Fragebögen und Rücklaufquote 123
Tabelle 10: Erklärte Gesamtvarianz bezüglich der Angaben zu Arbeitsbedingungen
und belastungen 128
Tabelle 11: Rotierte Faktorenmatrix bezüglich der Angaben zu Arbeitsbedingungen
und belastungen 130
Tabelle 12: Trägerschaft der Einrichtungen 133
Tabelle 13: Personalstruktur der ambulanten Pflegedienste, umgerechnet auf
Vollzeitstellen 138
Tabelle 14: Verteilung der Pflegekräfte nach Geschlecht 140
Tabelle 15: Schulabschluss der Pflegekräfte 141
Tabelle 16: Pflegeausbildung der Befragten 141
Tabelle 17: Repräsentativität der Qualifikationen innerhalb der Einrichtungsart,
T Test der Stichprobe 142
Tabelle 18: Dauer der Berufstätigkeit als examinierte Pflegekraft 145
Tabelle 19: Dauer der Beschäftigung am derzeitigen Arbeitsplatz, getrennt nach
Pflegeausbildungen 146
Tabelle 20: ANOVA Tabelle 177
Tabelle 21: Teilnahme an Fort und Weiterbildung in den letzten zwei Jahren 182
Tabelle 22: Themen der Fortbildungsmaßnahmen in den letzten zwei Jahren,
Mehrfachnennungen möglich 183
|
any_adam_object | 1 |
author | Menke, Marion 19XX- |
author_GND | (DE-588)124238955 |
author_facet | Menke, Marion 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Menke, Marion 19XX- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019831507 |
ctrlnum | (OCoLC)76764244 (DE-599)BVBBV019831507 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02574nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019831507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050603s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884931954</subfield><subfield code="9">3-88493-195-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76764244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019831507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menke, Marion</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124238955</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"?</subfield><subfield code="b">Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege</subfield><subfield code="c">Marion Menke</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berufstätigkeit in der ambulanten und stationären (Alten-)Pflege</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">ISS-Eigenverl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 280 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ISS-Pontifex</subfield><subfield code="v">2005,5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss. u.d.T.: Berufstätigkeit in der ambulanten und stationären (Alten-)Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stationäre Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201127-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stationäre Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201127-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ISS-Pontifex</subfield><subfield code="v">2005,5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008253043</subfield><subfield code="9">2005,5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013156584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013156584</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019831507 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:07:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3884931954 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013156584 |
oclc_num | 76764244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B1533 DE-2851 |
owner_facet | DE-12 DE-B1533 DE-2851 |
physical | VI, 280 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | ISS-Eigenverl. |
record_format | marc |
series | ISS-Pontifex |
series2 | ISS-Pontifex |
spelling | Menke, Marion 19XX- Verfasser (DE-588)124238955 aut Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege Marion Menke Berufstätigkeit in der ambulanten und stationären (Alten-)Pflege Frankfurt am Main ISS-Eigenverl. 2005 VI, 280 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ISS-Pontifex 2005,5 Zugl.: Dortmund, Univ., Diss. u.d.T.: Berufstätigkeit in der ambulanten und stationären (Alten-)Pflege Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd rswk-swf Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Stationäre Altenhilfe (DE-588)4201127-9 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 Stationäre Altenhilfe (DE-588)4201127-9 s Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 s b DE-604 ISS-Pontifex 2005,5 (DE-604)BV008253043 2005,5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013156584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Menke, Marion 19XX- Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege ISS-Pontifex Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Stationäre Altenhilfe (DE-588)4201127-9 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4001654-7 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4201127-9 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4174087-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege |
title_alt | Berufstätigkeit in der ambulanten und stationären (Alten-)Pflege |
title_auth | Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege |
title_exact_search | Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege |
title_full | Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege Marion Menke |
title_fullStr | Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege Marion Menke |
title_full_unstemmed | Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege Marion Menke |
title_short | Pflegeausbildung "mangelhaft", Pflegeberuf "gut"? |
title_sort | pflegeausbildung mangelhaft pflegeberuf gut studie zu arbeits und ausbildungsbedingungen sowie pflegekompetenzen aus sicht professioneller pflegekrafte in ambulanten und stationaren einrichtungen der alten pflege |
title_sub | Studie zu Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie Pflegekompetenzen aus Sicht professioneller Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der (Alten-)Pflege |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Stationäre Altenhilfe (DE-588)4201127-9 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd |
topic_facet | Altenpflege Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst Arbeitsbedingungen Evaluation Stationäre Altenhilfe Ausbildung Pflegepersonal Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013156584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008253043 |
work_keys_str_mv | AT menkemarion pflegeausbildungmangelhaftpflegeberufgutstudiezuarbeitsundausbildungsbedingungensowiepflegekompetenzenaussichtprofessionellerpflegekrafteinambulantenundstationareneinrichtungenderaltenpflege AT menkemarion berufstatigkeitinderambulantenundstationarenaltenpflege |