Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht: eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozessrecht
189 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 441 S. |
ISBN: | 3428116348 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019831363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100727 | ||
007 | t | ||
008 | 050602s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N15,0557 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974216097 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428116348 |c Kt. : EUR 98.00, sfr 165.00 |9 3-428-11634-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428116348 | |
035 | |a (OCoLC)60851664 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019831363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3802 | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Westermeier, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht |b eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits |c von Georg Westermeier |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 441 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 189 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Procedure (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Erledigung der Hauptsache |0 (DE-588)4152799-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erledigung der Hauptsache |0 (DE-588)4152799-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 189 |w (DE-604)BV021463166 |9 189 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013156440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013156440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133337722257408 |
---|---|
adam_text | DIE ERLEDIGUNG DER HAUPTSACHE IM DEUTSCHEN VERFAHRENSRECHT EINE
VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DES PROZEBINSTITUTS DER HAUPTSACHEERLEDIGUNG
VOMEHMLICH IM ZIVIL- UND VERWALTUNGSPROZEB UNTER BERIICKSICHTIGUNG DER
ARBEITSGERICHTSBARKEIT, DER FINANZGERICHTSORDNUNG UND DER
VERFAHRENSORDNUNG FUR DIE FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT, ZUGLEICH EIN
BEITRAG ZUR WEITERENTWICKLUNG DER SYSTEMATISCHEN EINORDNUNG EINES
ZWISCHENSTREITS VON GEORG WESTERMEIER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS EINFIIHRUNG 15 /. KAPITEL DIE GESETZLICHE REGELUNG 19
1. ZIVILPROZEB 19 2. VERWALTUNGSPROZEB 20 3. ARBEITSGERICHTSGESETZ 21 4.
FINANZGERICHTSPROZEB 22 5. SONSTIGES 22 6. ERGEBNIS 22 2. KAPITEL DIE
IIBEREINSTIMMENDE ERLEDIGUNGSERKLARUNG 24 I. DIE VORAUSSETZUNGEN 24 1.
ZIVILPROZEB 24 2. VERWALTUNGSPROZEB 25 II. DIEWIRKUNGEN 28 1. DIE
UNMITTELBARE PROZEBBEENDIGUNG 28 2. DIE BEDEUTUNG DES
VERFUGUNGSGRUNDSATZES (DISPOSITIONSMAXIME) 33 A) DER PROZESSUALE
VERFIIGUNGSGRUNDSATZ 33 B) DIE GRENZEN DER PROZESSUALEN VERFIIGUNGSMACHT
DER PARTEIEN 35 3. DIE FEHLENDE RECHTSKRAFT DES KOSTENBESCHLUSSES NACH
IIBEREINSTIMMENDER ERLEDIGUNGSERKLARUNG 43 III. DIE ,,BINDUNG DES
GERICHTS AN DIE IIBEREINSTIMMENDEN ERLEDIGUNGSERKLARUNGEN 50 IV.
ABGRENZUNG VON DER PROZESSUALEN UBERHOLUNG 58 8 INHALTSVERZEICHNIS V.
ABGRENZUNG VON DER KLAGERIICKNAHME 60 1. RUCKWIRKUNG ENTSPRECHEND § 269
ABS. 3 ZPO BZW. § 92 ABS. 2 VWGO 60 2. AUSLEGUNG DES PROZEBVERHALTENS
DER PROZEBPARTEIEN 63 VI. AUSBLICK ZU ANDEREN VERFAHRENSORDNUNGEN 65 1.
DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 65 2. DAS STRAFVERFAHREN 70 3. WEITERE
VERFAHRENS- UND PROZEBORDNUNGEN 72 A) DER FINANZGERICHTSPROZEB 72 B) DER
VERFASSUNGSGERICHTSPROZEB 73 C) DER ARBEITSGERICHTSPROZEB 75 D) DIE
SOZIALGERICHTSBARKEIT 76 E) DIE FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 78 AA)
AMTSVERFAHREN 78 BB) ECHTE STREITSACHEN 79 CC) ANTRAGSSACHEN 80 F)
SONSTIGES 81 VII. DIE KOSTENENTSCHEIDUNG 83 VIII. ERGEBNIS - SCHUTZZWECK
DER VORSCHRIFTEN FUR DIE IIBEREINSTIMMENDE ERLEDIGUNGS- ERKLARUNG 93 3.
KAPITEL DAS INSTITUT DER EINSEITIGEN ERLEDIGUNGSERKLARUNG 96 I.
NOTWENDIGKEIT 96 1. INTERESSENLAGE 96 2. GEDANKEDERWAFFENGLEICHHEIT 103
A) ALLGEMEINES 103 B) ZIVILPROZEB 104 C) VERWALTUNGSPROZEB 106 3. DIE
GESETZLICHE REGELUNG 108 A) ZIVILPROZEB 109 B) VERWALTUNGSPROZEB ILL AA)
§ 161 ABS. 2 VWGO ILL BB) § 113 ABS. LSATZ4VWGO 112 CC) §75SATZ4VWGO 114
INHALTSVERZEICHNIS 9 C) ANDERE PROZEBORDNUNGEN 115 AA)
FINANZGERICHTSORDNUNG 115 BB) § 128ABS. 2BAYVGG 115 CC)
SPEZIALGESETZLICHE REGELUNGEN 116 II. ABGRENZUNG ZU ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN 118 1. KLAGERIICKNAHME 118 A) VORAUSSETZUNGEN UND
WIRKUNGEN 118 B) INTERESSENLAGE 119 C) WECHSELWIRKUNG UND
ANWENDUNGSBEREICH BEIDER INSTITUTE 119 2. DER PROZEBVERGLEICH 122 A)
ZIVILPROZEB 122 B) VERWALTUNGSPROZEB 124 C) ALLGEMEINE FOLGERUNG 125 4.
KAPITEL DER BEGRIFF DER ERLEDIGUNG 127 I. DIE GESETZLICHE REGELUNG 127
II. DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 128 III. BEWERTUNG 133 1.
ZIVILPROZEB 133 A) BEGRIFFLICHKEIT, INTERESSENLAGE, § 93 ZPO 133 B)
RECHT DES BEKLAGTEN AUF SACHENTSCHEIDUNG 135 C) BLICKWINKEL DER
URSACHLICHKEIT 156 D) BERIICKSICHTIGUNG DES STREITGEGENSTANDSBEGRIFFS
157 E) PROZEBZWECKE 159 F) PROZEBOKONOMIE 164 G) DIE PROZESSUALEN
KOSTENVORSCHRIFTEN 167 H) FAZIT FUR DEN ZIVILPROZEB 173 2.
VERWALTUNGSPROZEB 174 A) INTERESSENLAGE UND GRUNDSATZ DER
WAFFENGLEICHHEIT 174 B) RECHT DES BEKLAGTEN AUF SACHENTSCHEIDUNG 175 C)
BLICKWINKEL DER URSACHLICHKEIT 182 D) BERIICKSICHTIGUNG DES
STREITGEGENSTANDBEGRIFFS 183 E) PROZEBZWECKE 184 F) § 113 ABS. 1 SATZ 4
VWGO ANALOG 186 G) STELLUNG DES § 89 ABS. 2 VWGO 189 10
INHALTSVERZEICHNIS H) PROZEBOKONOMIE 191 I) FAZIT FUR DEN
VERWALTUNGSGERICHTSPROZEB 191 IV. ANDERE PROZEBORDNUNGEN 191 1.
ARBEITSGERICHTSPROZEB 191 A) BESCHLUBVERFAHREN 191 B) URTEILSVERFAHREN
194 2. FINANZGERICHTSPROZEB 196 3. DIE FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 197
A) AMTSVERFAHREN 197 B) DAS ECHTE STREITVERFAHREN 198 C)
ANTRAGSVERFAHREN 199 D) KOSTENENTSCHEIDUNG 199 V. EIGENE
BEGRIFFSDEFINITION 201 VI. ZULASSIGER ZEITPUNKT DES EINTRITTS DES
ERLEDIGENDEN EREIGNISSES 203 1. EINTRITT NACH RECHTSHANGIGKEIT 203 2.
EINTRITT VOR ANHANGIGKEIT 204 3. EINTRITT ZWISCHEN ANHANGIGKEIT UND
RECHTSHANGIGKEIT 205 A) ALLGEMEINES 205 B) STANDPUNKT VON RECHTSPRECHUNG
UND LITERATUR 205 C) BEWERTUNG 207 4. MABGEBENDER ZEITPUNKT FIIR DIE
PRIIFUNG DER ERFOLGSAUSSICHTEN DER KLAGE 212 VII. URSACHEDERERLEDIGUNG
213 5. KAPITEL EINFIIHRUNG DER ERLEDIGUNG IN DEN PROZEB 217 I.
ZIVILPROZEB 217 1. DAS ERLEDIGENDE EREIGNIS 217 2. DIE
ERLEDIGUNGSERKLARUNG 219 II. VERWALTUNGSPROZEB 219 1. DAS ERLEDIGENDE
EREIGNIS 219 2. DIE ERLEDIGUNGSERKLARUNG 219 IN. ANDERE PROZEBORDNUNGEN
220 1. FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 220 2. FINANZGERICHTSORDNUNG 221
INHALTSVERZEICHNIS 11 6. KAPITEL DOGMATISCHE EINORDNUNG DER EINSEITIGEN
ERLEDIGUNGSERKLARUNG 222 I. ALLGEMEINES 222 II. DARSTELLUNG DES
MEINUNGSSTANDES 222 1. KLAGEANDERUNGSTHEORIE 222 2.
VERZICHTSURTEILSLOSUNG 225 3. KLAGERIICKNAHMETHEORIE 226 4.
KLAGEABWEISUNGSANTRAGSTHEORIE 227 5. INSTITUT EIGENER ART,
ZWISCHENSTREITTHEORIE 228 6. ANTRAG AUF ERLAB EINES PROZESSUALEN
GESTALTUNGSURTEILS 229 7. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES UND DES
BUNDESFINANZHOFES 230 8. §91AZPO, § 161 ABS.2VWGO 232 III. RECHTSNATUR
DER ERLEDIGUNGSERKLARUNG ALS PROZEBHANDLUNG 233 IV. BEWERTUNG DER UNTER
II. GENANNTEN THEORIEN UND AUFFASSUNGEN 239 1. ALLGEMEINES 239 2.
KLAGEVERZICHTSLOSUNG 239 3. KLAGERIICKNAHMETHEORIE 245 4.
KLAGEABWEISUNGSANTRAGSLEHRE 246 5. ANALOGIEZU§91AZPOUND§ 161 ABS.2VWGO
247 A) §91AZPO 247 B) § 161 ABS. 2 VWGO 249 6. KLAGEANDERUNGSTHEORIE 250
A) DER ALLGEMEINE GEDANKE DER ANDERUNG DES KLAGEANTRAGES IN EINEN FEST-
STELLUNGSANTRAG 250 B) UNSICHERHEITEN DES BUNDESGERICHTSHOFES BEI DER
VON IHM VERTRETENEN KLAGEANDERUNGSTHEORIE 250 C) ZULASSIGKEIT DER
KLAGEANDERUNG NACH DEN §§ 263 FF. ZPO 251 D) ZULASSIGKEIT EINER SOLCHEN
FESTSTELLUNGSKLAGE 253 AA) DAS FESTSTELLUNGSINTERESSE 254 BB) DAS
FESTSTELLUNGSFAHIGE RECHTSVERHALTNIS 255 CC) DAS EIGENE
PROZEBRECHTSVERHALTNIS ALS GEGENSTAND EINER FESTSTELLUNGS- KLAGE 255 DD)
DIE PROZESSUALE FESTSTELLUNGSKLAGE 260 EE) DIE ANTRAGSANDERUNG 261 12
INHALTSVERZEICHNIS E) VERHALTNIS VON KLAGEANDERUNG UND ZWISCHENSTREIT
262 F) § 91 A ZPO BZW. § 161 ABS. 2 VWGO UND DIE MOGLICHKEIT EINES AN-
ERKENNTNISSES ZUM FESTSTELLUNGSANTRAG 263 G) DIE ERLEDIGUNGSERKLARUNG
DES KLAGERS ALS ERWIRKUNGSHANDLUNG UND BEWIR- KUNGSHANDLUNG ZUGLEICH 264
H) DAS ERLEDIGUNGSFESTSTELLUNGSURTEIL ALS GESTALTUNGSURTEIL 264 I)
ENTSCHEIDUNG IIBER DEN URSPRIINGLICHEN ANTRAG BEI TATSACHLICHER
NICHTERLE- DIGUNG 267 7. INSTITUT EIGENER ART, ZWISCHENSTREITTHEORIE 269
V. VERGLEICHBARE PROZEBLAGEN 272 1. DER PROZEBVERGLEICH 272 A)
RECHTSNATUR 272 B) FOLGE EINES WIRKSAMEN PROZEBVERGLEICHES 274 C)
DEFINITION DER UBEREINSTIMMENDEN ERLEDIGUNGSERKLARUNG IN ERGANZUNG DER
AUSFIIHRUNGEN IM 2. KAPITEL 276 D) PARALLELE DES PROZEBVERGLEICHS ZUR
HAUPTSACHEERLEDIGUNG IN WEITERFIIHRUNG DES 3. KAPITELS II. 2. SOWIE IM
ANSCHLUB AN DAS 6. KAPITEL V. 1. C) 283 E) FOLGEN EINES UNWIRKSAMEN
PROZEBVERGLEICHS UND UBERTRAGUNG AUF DIE HAUPTSACHEERLEDIGUNG 285 2. DAS
ZWISCHENURTEIL NACH § 280 ABS. 1 ZPO UND § 109 VWGO 293 3. DER
EINSTELLUNGSBESCHLUB BEI KLAGERIICKNAHME 299 VI. ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG DER EIGENEN LOSUNG 300 VII. DAS ,,ERLEDIGUNGSURTEIL -
PROZEB- ODER SACHURTEIL? 305 7. KAPITEL DIE STELLUNG UND BEDEUTUNG DES §
113 ABS. 1 SATZ 4 VWGO SOWIE VERGLEICHBARER REGELUNGEN 30 9 I.
ALLGEMEINES 309 II. SYSTEMATISCHE STELLUNG 309 III. BEISPIELE FUR EINEN
FESTSTELLUNGSANTRAG NACH § 113 ABS. 1 SATZ 4 VWGO 310 IV. DIE
HERRSCHENDE MEINUNG 311 V. KRITIK AN DER HERRSCHENDEN MEINUNG UND DER
ARGUMENTATION MIT § 113 ABS. 1 SATZ 4 VWGO ZUGUNSTEN EINES BESONDEREN
BEKLAGTENINTERESSES FUR DIE PRIIFUNG DER ERFOLGSAUSSICHTEN DER
EINGANGSKLAGE 317 1. DAS BERECHTIGTE INTERESSE 317 2. KEIN FALL DER
ERLEDIGUNG DER HAUPTSACHE 320 INHALTSVERZEICHNIS 13 VI. ALLGEMEINE
EINORDNUNG DES § 113 ABS. 1 SATZ 4 VWGO IN DAS RECHTSSCHUTZSY- STEM DER
VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG 325 VII. ERGEBNIS 329 8. KAPITEL KLARUNG VON
EINZELFRAGEN 330 I. EINTRITT DES ERLEDIGENDEN EREIGNISSES NACH ABGABE
DER ERLEDIGUNGSERKLARUNG 330 II. DAS HILFSWEISE STELLEN EINES
ERLEDIGUNGSANTRAGS 331 1. MEINUNGSSTAND 331 2. BEWERTUNG 331 IN. DAS
HILFSWEISE AUFRECHTERHALTEN DES HAUPTANTRAGS 336 IV. DIE ERLEDIGUNG
ZWISCHEN DEN INSTANZEN 337 V. DIE ERLEDIGUNG IN DER RECHTSMITTELINSTANZ
340 1. IN DER BERUFUNGSINSTANZ 340 2. IN DER REVISIONSINSTANZ 342 VI.
DIE ERLEDIGUNG DES RECHTSMITTELS 346 1. MEINUNGSSTAND 346 2. KRITIK AN
DER AUFFASSUNG, DAB DIE HAUPTSACHEERLEDIGUNG DEM RECHTSMITTEL DIE
BESCHWER NIMMT 347 3. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN HAUPTSACHEERLEDIGUNG UND
ERLEDIGUNG DES RECHTS- MITTELS 351 A) UNBEGRIINDETE RECHTSMITTEL 351 B)
VERSAUMNIS IN DER ERSTEN INSTANZ 351 C) UNRECHTE VERURTEILUNG 351 D)
ERLEDIGUNG NACH ANGEFOCHTENEM URTEIL 352 4. FALLE DER ERLEDIGUNG DES
RECHTSMITTELS 354 5. DER RECHTSMITTELERLEDIGUNGSBEGRIFF 355 6. DIE SOG.
,,PROZESSUALE UBERHOLUNG 357 7. ERGEBNISSE 360 VN. DIE EINSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLARUNG DES BEKLAGTEN 361 VIII. SONDERPROBLEME IM
VERWALTUNGSPROZEB 369 1. KLAGLOSSTELLUNG DURCH ERLAB EINES
ABHILFEBESCHEIDS 369 2. ERLEDIGUNG DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 369 3.
DIEBEILADUNG 371 14 INHALTSVERZEICHNIS IX. RECHTSKRAFTWIRKUNG DES
ERLEDIGUNGSURTEILS 372 X. KOSTENRECHTLICHE ASPEKTE 378 1. STREITWERT 378
A) MEINUNGSSTAND 378 B) BEWERTUNG 379 2. DIE ANWENDBARE KOSTENVORSCHRIFT
381 3. ANFECHTBARKEIT DER KOSTENENTSCHEIDUNG 383 9. KAPITEL BEITRAGE ZU
EINER ALLGEMEINEN PROZEFIRECHTSLEHRE IN THESEN 384 LITERATURVERZEICHNIS
389 I. ZPO 389 II. VWG0/6.R 399 III. FGG 404 IV. ARBGG 405 V SGG 406 VI.
FGO 406 VN. EUGH 407 VIII. SONSTIGES 407 ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 410
SACHWORTVERZEICHNIS 43 6
|
any_adam_object | 1 |
author | Westermeier, Georg |
author_facet | Westermeier, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Westermeier, Georg |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019831363 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3802 |
callnumber-raw | KK3802 |
callnumber-search | KK3802 |
callnumber-sort | KK 43802 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)60851664 (DE-599)BVBBV019831363 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02224nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019831363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050602s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N15,0557</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974216097</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428116348</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 98.00, sfr 165.00</subfield><subfield code="9">3-428-11634-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428116348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60851664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019831363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3802</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westermeier, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits</subfield><subfield code="c">von Georg Westermeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">441 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">189</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Procedure (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erledigung der Hauptsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152799-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erledigung der Hauptsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152799-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">189</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">189</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013156440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013156440</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019831363 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:07:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3428116348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013156440 |
oclc_num | 60851664 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 441 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozessrecht |
series2 | Schriften zum Prozessrecht |
spelling | Westermeier, Georg Verfasser aut Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits von Georg Westermeier Berlin Duncker & Humblot 2005 441 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozessrecht 189 Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 Procedure (Law) Germany Erledigung der Hauptsache (DE-588)4152799-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erledigung der Hauptsache (DE-588)4152799-9 s DE-604 Schriften zum Prozessrecht 189 (DE-604)BV021463166 189 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013156440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Westermeier, Georg Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits Schriften zum Prozessrecht Procedure (Law) Germany Erledigung der Hauptsache (DE-588)4152799-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152799-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits |
title_auth | Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits |
title_exact_search | Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits |
title_full | Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits von Georg Westermeier |
title_fullStr | Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits von Georg Westermeier |
title_full_unstemmed | Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits von Georg Westermeier |
title_short | Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht |
title_sort | die erledigung der hauptsache im deutschen verfahrensrecht eine vergleichende darstellung des prozeßinstituts der hauptsacheerledigung vornehmlich im zivil und verwaltungsprozeß unter berucksichtigung der arbeitsgerichtsbarkeit der finanzgerichtsordnung und der verfahrensordnung fur die freiwillige gerichtsbarkeit zugleich ein beitrag zur weiterentwicklung der systematischen einordnung eines zwischenstreits |
title_sub | eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die Freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits |
topic | Procedure (Law) Germany Erledigung der Hauptsache (DE-588)4152799-9 gnd |
topic_facet | Procedure (Law) Germany Erledigung der Hauptsache Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013156440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT westermeiergeorg dieerledigungderhauptsacheimdeutschenverfahrensrechteinevergleichendedarstellungdesprozeßinstitutsderhauptsacheerledigungvornehmlichimzivilundverwaltungsprozeßunterberucksichtigungderarbeitsgerichtsbarkeitderfinanzgerichtsordnungundderverfahrensordnungfur |