AutoCAD 2006:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
bhv-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Das bhv-Taschenbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 767 S. Ill. 2 CD-ROMs (12 cm) |
ISBN: | 3826681649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019826938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060124 | ||
007 | t | ||
008 | 050531s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 974869376 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826681649 |9 3-8266-8164-9 | ||
035 | |a (OCoLC)315129052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019826938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-29T |a DE-1047 |a DE-861 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 004 | |
084 | |a ST 620 |0 (DE-625)143684: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3250 |0 (DE-625)156890: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Holtkamp, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a AutoCAD 2006 |c Andreas Holtkamp |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b bhv-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 767 S. |b Ill. |e 2 CD-ROMs (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das bhv-Taschenbuch | |
650 | 0 | 7 | |a AutoCAD 2006 |0 (DE-588)4835252-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a AutoCAD 2006 |0 (DE-588)4835252-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013152091&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013152091 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133331807240193 |
---|---|
adam_text | | | Inhaltsverzeichnis | H^JH
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 13
Hinweise zur Nutzung des Buches 14
1 CAD- und AutoCAD-G rund lagen 15
Rechnermodell und Zeichnungen 15
CAD und EDV 15
Vom Reißbrett zum CAD 16
Zeichnung und Rechnermodell 16
Geräte zur Bearbeitung von Zeichnung und Rechnermodell 17
Elemente der AutoCAD-2006-Oberfläche 18
Alphanumerische Ein-und Ausgabe 19
Grafische Ein- und Ausgabe 21
Grafische Unterstützung der Befehlseingabe 24
Empfehlung zur Eingabe für Anfänger 28
2 AutoCAD-Daten und -Dialogführung 31
AutoCAD-Daten 31
Objekte 31
Zuordnungsdaten 32
Systemvariablen 32
AutoCAD-Dialogführung 35
Befehle 35
Alphanumerischer/numerischer Dialog 38
Grafischer Dialog 41
Steuerung des grafischen Dialogs 41
3 AutoCAD-Rechnermodellarten und -Objekte 49
Modellarten des AutoCAD-Rechnermodells 49
Objekte der Ebene 50
Objektanalyse 53
Übungen zur Objektanalyse 53
Größenordnungen eines Rechnermodells 54
Konventionen 55
Limiten 55
^Q| | | Inhaltsverzeichnis |
4 Objekterzeugung 57
Fang 57
Hilfsbefehle zur Konstruktionstechnik Fang 58
Übungen zur Konstruktionstechnik Fang 59
Objektfang 63
AutoCAD-Objektfangoptionen 65
Übungen zur Konstruktionstechnik Objektfang 67
Numerische Koordinateneingabe 70
Koordinatensysteme der Ebene 71
Übungen absolute Koordinateneingabe 76
Übungen absolute und relative Koordinateneingabe 79
Prioritäten 91
5 Layertechnik 93
Externe Funktionen von Layern 93
Interne Funktionen von Layern 94
Layerstatus (Befehl LAYER) 95
Zuordnungen der Layereigenschaften
(Befehl LAYER) 97
Verweis der Eigenschaften (VONLAYER) 98
Linientyp 99
Übungen Layertechnik 100
6 Manipulation von Objekten 105
2D-Trimm-Befehle 105
Objektartunabhängige Befehle 109
Befehle SCHIEBEN, DREHEN und SPIEGELN 109
Befehle KOPIEREN, REIHE und SPIEGELN 111
Befehle VARIA und STRECKEN 112
Befehl URSPRUNG 112
Objektwahltechnik 112
Alphanumerische Optionen der Objektwahl 113
Grafische Optionen der Objektwahl 114
Systemvariablen der Objektwahl 118
Reihenfolge und Effizienz 121
Übungen Manipulation von Objekten 123
| | Inhaltsverzeichnis | |^^|
7 PUNKT, SCHRAFFUR, TEXT und BEMASSUNG 141
Zuordnungen 141
Systemvariablen für die Objekte vom Typ PUNKT 143
Zuordnung für das Objekt SCHRAFFUR 144
Übungen Schraffur 145
TEXT und BEMASSUNG 145
Textobjekte 146
Textstile 148
Übungen TEXT 149
Bemaßungsobjekte 151
Bemaßungsstile 152
Übungen Bemaßungstile 154
8 Komplexe Wiederholungsübungen 157
9 Assoziativobjekte und -befehle 175
Assoziativobjekte 177
Assoziativobjekt BEMASSUNG 177
Assoziativobjekt SCHRAFFUR (HATCH) 178
Assoziativbefehle 179
Assoziativbefehl VARIA 179
Assoziativbefehl STRECKEN 180
Bedingte Assoziativbefehle 185
Übungen Assoziativbefehle STRECKEN und VARIA 186
Wiederholungsfragen 194
10 Blöcke und externe Referenzen 195
Zuordnung und Zuordnungsdaten 197
Ziele von internen und externen Zuordnungen 199
Übertragung von Objekten und deren Zuordnungen
zwischen Rechnermodellen 199
Erzeugung von Anwenderobjekten 200
Vermeidung von Redundanzen 201
Unabhängigkeit von Qualität und Quantität der Objekte
bei Vervielfältigungen 203
Blöcke 207
Befehle zur Erzeugung eines Blocks 207
Erzeugen einer Datei aus einem Block 208
Objekt Blockreferenz 210
Änderung des sichtbaren Bereichs einer Blockreferenz 213
^E^l 1 1 Inhaltsverzeichnis [
Änderung der Objekte in einem Block 214
Objekt BLOCKREFERENZ (Externe Referenz) 214
Befehle zur Erzeugung einer Blockreferenz 216
Befehl BLOCK 216
Befehl EINFÜGE 217
Befehl zur Erzeugung einer externen Referenz 217
Erzeugen eines Blocks aus einer Datei 218
Wandel einer externen Referenz in einen Block 218
Verschachtelte Blöcke 219
Verwaltung von Externen Referenzen 226
Befehlsübersicht 227
Übungen interne und externe Referenzen 228
Attribute der Blockreferenzen 237
Attribute und Attributdefinitionen 238
Einsatzmöglichkeiten der Attribute 238
Attribute einer Blockreferenz 239
Attributdefinitionen der Blöcke 239
Befehl ATTDEF 240
Vergabe von Attributen (Befehl EINFÜGE) 242
Befehle zur Manipulation von Attribute 243
Übungen Attribute und Attributdefinitionen 243
11 Konflikte durch Zeichnungskonventionen und
Normen 253
Konfliktlösungen 255
Lösungsansatz Konvention 255
Lösungsansatz CAD 256
12 Ausgabe von Zeichnungen (PLOT) 257
Ausgabeparameter für das Betriebssystem 258
Treiberprogramm 259
Ausgabeadresse 260
Ausgabeparameter für das Treiberprogramm 261
Papierformat 261
Plotbereich 263
Maßstab 265
Plotstile 269
Erstellung einer Plotstiltabelle 269
Layouterstellung 273
Übungen zur Ausgabe von Zeichnungen 273
| | Inhaltsverzeichnis | H3I
13 Ziele des dreidimensionalen Konstruierens 277
Numerische Daten 277
Grafische Daten 278
14 Räumliche Steuerung des grafischen Dialogs 279
Befehl APUNKT - Ansichtspunkt zur XY-Ebene 280
Verdeckte Darstellungen 283
Konkav-Konvex-Effekt 284
Übungen zur Erzeugung räumlicher Abbildungen
(Befehl APUNKT) 288
Grafischer Dialog für den Befehl APUNKT 291
15 Räumliche Objekterzeugung und Modellarten 293
Räumliche Objekterzeugung 293
Objektfangoptionen dreidimensionaler Objekte 293
Koordinatensysteme des Raums 295
Räumliche Modellarten 298
Drahtmodell 298
Flächenmodell 300
Volumenmodell 301
Mögliche Operationen der Modellarten 303
Übungen zur räumlichen Konstruktion 304
Elementare 3D-Flächengeometrien (Übungen M1 bis M6) 304
Elementare Volumina (Übungen M7 bis M12) 309
Zusammengesetzte 3D-Oberflächen und geschnittene
Volumina (Übungen N) 312
Rotationsoberflächen (Übungen O) 321
Volumina aus Translation und Rotation (Übungen P) 328
16 Perspektivische Darstellungen 347
Raumbild und Perspektive 348
Strichzeichnung 349
Fotorealistische Darstellung 350
Animation 350
Erzeugung von Perspektiven mit AutoCAD 351
Punktrotation 353
Kameraverschiebung 353
Abstandsänderung 354
Kameradrehung um Z 355
Kameradrehung um X oder Y 355
Brennweite 356
B^| | | Inhaltsverzeichnis |
Übungen zur Erstellung von Perspektiven 357
Der Befehl STRECKEN für Flächenmodelle
(Übungen Q1 bis Q4) 358
Geschnittene Geometrien bei Flächen- und
Volumenmodellen (Übungen Q5 bis Q16) 364
Durchdringungen von Geometrien bei Flächen- und
Volumenmodellen (Übungen Q17 bis Q21) 376
17 Komplexe 3D-AutoCAD-Befehle 391
Durchdringungen von Volumina 391
Befehl VEREINIG 393
Befehl DIFFERENZ 394
Befehl SCHNITTMENGE 395
Übungen zum Thema Durchdringungen von Volumina 396
Räumliche Flächen zwischen 2D-Objekten 406
Befehl REGELOB 406
Befehl KANTOB 407
Übungen zur Erstellung von räumlichen Flächen zwischen
2D-0bjekten 408
18 Benutzerdefinierte Koordinatensysteme (BKS) 421
Orientierungshilfe BKS-Symbol 426
Systemvariablen für Benutzerkoordinatensysteme 434
Befehl DRSICHT 437
Übungen zu benutzerdefinierten Koordinatensystemen 437
Flächen zwischen 3D-Objekten (SPLINE) 472
Übung zu Flächen zwischen dem 3D-0bjekt SPLINE 475
19 Layouterstellung und Plotausgabe 479
Zeichnungsausgabe mit dem Befehl PLOT 479
Berechnung wie auf dem Bildschirm dargestellt 482
Keine Berechnung 482
Darstellung der sichtbaren Körperkanten 483
Fotorealistische Darstellung 483
Übung zur Plotausgabe (Befehl PLOT) 483
Layouterstellung 484
Einsatzmöglichkeiten des Papierbereichs 487
Papierbereich und Modellbereich 488
Objekt ANSICHTSFENSTER 489
| | tnhattsverzeichnis | |^|
Zusammenhang zwischen Papierbereich und dem Befehl PLOT 497
Operationen für Ansichtsfenster und Papierbereich 498
Erzeugung des Objekts ANSICHTSFENSTER 501
Eigenschaften des Objekts ANSICHTSFENSTER 502
Layersteuerung in Ansichtsfenstern 503
Benutzerkoordinatensysteme in Ansichtsfenstern 504
Übungen zur Layouterstellung 506
A Informationen zu den Buch-CDs 517
CD 1 517
Befehls-Videobibliothek 517
Rechnermodelle 518
Übungen 518
Videolösungen 518
CD 2 518
Systemvoraussetzungen 519
Seriennummer 519
B Übungsbeschreibungen 521
Übungen Typ A: Objekterzeugung durch Punktkonstruktion
mit FANG 523
Übungen Typ B: Objekterzeugung durch Punktkonstruktion
mit Objektfang 528
Übungen Typ C: Objekterzeugung mit Punktkonstruktion
durch Koordinateneingabe 541
Übungen Typ D: Umgang mit Layern und Layerstukturen 556
Übungen Typ E: Befehle der Objektmanipulation 564
Übungen Typ F: Texterzeugung und Textstile 575
Übungen Typ G: Befehle zur Objektanalyse 580
Übungen Typ H: Bemaßung und Bemaßungsstile 591
Übungen Typ I: Komplexe Wiederholungsübungen
(vorbereitende Übungen für Übungstypen J und K) 596
Übungen Typ J: Assoziativbefehle STRECKEN und VARIA 606
Übungen Typ K: Blöcke und externe Referenzen 614
Übungen Typ L: Attributdefinitionen und Attribute der Block¬
referenzen 634
Übungen Typ M: Erzeugung einfacher, räumlicher Geometrien 638
Übungen Typ N: Erzeugung zusammengesetzter
3D-Oberflächen und geschnittener Volumina 647
Übungen Typ O: Erzeugung von Rotationsflächen 660
^^| | [ Inhaltsverzeichnis |
Übungen Typ P: Erzeugung von Volumina durch Translation
und Rotation 664
Übungen Typ Q: Manipulation von Flächenmodellen 671
Übungen Typ R: Befehle zur Erzeugung von Perspektiven 690
Übungen Typ S: Durchdringungen von Volumina 704
Übungen Typ T: Erzeugung von räumlichen Flächen zwischen
2D-Objekten 709
Übungen Typ U: Benutzerdefinierte Koordinatensysteme 714
Übung Typ V: Flächen zwischen zwei 3D-Objekten (SPLINE) 729
Übungen Typ W: Ausgabe von Zeichnungen mit dem
Befehl PLOT 730
Übungen Typ X: Layouterstellung mit dem Programm
Papierbereich 734
C Systemeinstellungen 743
Systemeinstellung für die 2D-Übungen 745
Einstellungen mit Befehl OPTIONEN 746
Systemeinstellung für die 3D-Übungen 748
Index 749
|
any_adam_object | 1 |
author | Holtkamp, Andreas |
author_facet | Holtkamp, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Holtkamp, Andreas |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019826938 |
classification_rvk | ST 620 ZL 3250 |
ctrlnum | (OCoLC)315129052 (DE-599)BVBBV019826938 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01365nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019826938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050531s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974869376</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826681649</subfield><subfield code="9">3-8266-8164-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315129052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019826938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)143684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)156890:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holtkamp, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">AutoCAD 2006</subfield><subfield code="c">Andreas Holtkamp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">bhv-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">767 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">2 CD-ROMs (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das bhv-Taschenbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">AutoCAD 2006</subfield><subfield code="0">(DE-588)4835252-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">AutoCAD 2006</subfield><subfield code="0">(DE-588)4835252-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013152091&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013152091</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019826938 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:07:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3826681649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013152091 |
oclc_num | 315129052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-29T DE-1047 DE-861 DE-573 |
owner_facet | DE-859 DE-29T DE-1047 DE-861 DE-573 |
physical | 767 S. Ill. 2 CD-ROMs (12 cm) |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | bhv-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Das bhv-Taschenbuch |
spelling | Holtkamp, Andreas Verfasser aut AutoCAD 2006 Andreas Holtkamp 1. Aufl. Bonn bhv-Verl. 2006 767 S. Ill. 2 CD-ROMs (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das bhv-Taschenbuch AutoCAD 2006 (DE-588)4835252-4 gnd rswk-swf AutoCAD 2006 (DE-588)4835252-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013152091&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holtkamp, Andreas AutoCAD 2006 AutoCAD 2006 (DE-588)4835252-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4835252-4 |
title | AutoCAD 2006 |
title_auth | AutoCAD 2006 |
title_exact_search | AutoCAD 2006 |
title_full | AutoCAD 2006 Andreas Holtkamp |
title_fullStr | AutoCAD 2006 Andreas Holtkamp |
title_full_unstemmed | AutoCAD 2006 Andreas Holtkamp |
title_short | AutoCAD 2006 |
title_sort | autocad 2006 |
topic | AutoCAD 2006 (DE-588)4835252-4 gnd |
topic_facet | AutoCAD 2006 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013152091&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holtkampandreas autocad2006 |