Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bonn, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 128 S. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019825310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050726 | ||
007 | t | ||
008 | 050530s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H04,1203 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973878959 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)60857504 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019825310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bangen, Ursula |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)129776262 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes |c vorgelegt von : Ursula Bangen |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 128 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bonn, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013150500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013150500 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133329560141824 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 8
1 Einleitung 10
2 Problemstellung und Ziel der Arbeit 12
3 Literaturübersicht 13
3.1 Oxalsäure 13
3.2 Oxalsäuremetabolismus 14
3.2.1 Endogene Oxalsäure 14
3.2.2 Exogene Oxalsäure 15
3.3 Oxalsäure im Plasma 17
3.4 Absorption der Oxalsäure 19
3.5 Ausscheidung der Oxalsäure 22
3.5.1 Hyperoxalurie 24
3.6 Calciumoxalat-Übersättigung 26
3.6.1 Relative Übersättigung 27
3.6.2 APcaOx-lndex 27
3.6.3 BONN-Risk-Index 28
3.7 Oxalobacter formigenes 30
4 Material und Methoden 35
4.1 Patientenkollektiv 35
4.2 Studiendesign 36
4.3 Oxalobacter formigenes 37
4.3.1 Kultureller Nachweis von Oxalobacter formigenes in Stuhlproben 37
6
4.3.2 Nachweis von Oxalobacter formigenes mit Hilfe der
Polymerase-Kettenreaktion 37
4.3.2.1 Grundlagen der PCR 37
4.3.2.2 PCR-Nachweis von Oxalobacter formigenes in Stuhlproben 39
4.4 Oxalsäure im Plasma und allgemeine Serumparameter 41
4.4.1 Serumuntersuchung 41
4.4.2 Oxalsäure im Plasma 42
4.5 24h-Harnsammlung unter Normalkost 43
4.6 Oxalsäureabsorptionstest 45
4.6.1 Oxalsäurekapsel 45
4.6.2 Standardkost 45
4.6.3 Probensammlung 48
4.6.4 Laboruntersuchungen 50
4.6.5 Analytik der Oxalsäure 51
4.6.5.1 Grundlagen der GC/MS 51
4.6.5.2 Chemikalien und Reagenzien 53
4.6.5.3 Probenaufarbeitung für die GC/MS Analytik 53
4.6.5.4 Messung der [13C2]Oxalsäure 56
4.7 Berechnungen und Statistik 58
5 Ergebnisse 60
5.1 Oxalobacter formigenes 60
5.1.1 Nachweis von Oxalobacter formigenes in Stuhlproben 60
5.1.2 Intestinale Oxalobacter formigenes-Bes ed ung und vorangegangene
antibiotische Therapie 60
5.1.3 Intestinale Oxa/oöacfer/ö/m/genes-Besiedlung bei Patienten mit
rezidivierender Urolithiasis 61
5.2 Allgemeine Serumparameter 62
5.3 Oxalsäure im Plasma 64
5.4 Allgemeine Harnparameter 66
5.5 Oxalsäureabsorption 67
5.6 Ausscheidung der Oxalsäure 69
7
5.6.1 Gesamte Oxalsäure 69
5.6.2 Endogene und exogene Oxalsäure 72
5.7 Calciumoxalat-Übersättigung 75
5.7.1 AP(caox)-lndex 75
5.7.2 Relative Übersättigung für Calciumoxalat 76
6 Diskussion 78
6.1 Oxalobacterformigenes 78
6.2 Oxalsäure im Plasma und allgemeine Serumparameter 80
6.3 Ausscheidung der Oxalsäure 82
6.4 Absorption der Oxalsäure 87
6.5 Allgemeine Harnparameter 90
6.6 Calciumoxalat-Übersättigung 90
6.7 Schlussfolgerung 91
7 Zusammenfassung 93
8 Literaturverzeichnis 95
9 Anhang 123
9.1 Abbildungsverzeichnis 123
9.2 Tabellenverzeichnis 125
Danksagung 127
Lebenslauf 128
123
9 Anhang
9.1 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Strukturformel der Oxalsäure 13
Abbildung 2: Biosynthesewege der Oxalsäure sowie Glyoxalatmetabolismus 15
Abbildung 3: Berechnungsformel für den APcaox-lndex nach Tiselius 28
Abbildung 4: Morphologie des Bakterium Oxalobacter formigenes 30
Abbildung 5: Gekoppeltes System von Gaschromatographischer Trennung und
massenspektrometrischer Detektion (GC/MS) zur Analyse von
[13C2]Oxalsäure 51
Abbildung 6: Berechnung der Oxalsäureabsorption 58
Abbildung 7: Berechnung des exogenen und des endogenen Anteils der
ausgeschiedenen Oxalsäure 59
Abbildung 8: Verwendetes Signifikanzniveau mit dreistufiger Sternsymbolik 59
Abbildung 9: Intestinale Oxalobacter formigenes-Bes ed ung in Abhängigkeit von
einer antibiotischen Therapie in den vorangegangenen 6 Monaten 61
Abbildung 10: Korrelation zwischen der Inzidenz rezidivierender Calciumoxalat-Harn-
steine und der intestinalen Kolonisierungsrate mit O. formigenes 62
Abbildung 11: Oxalsäurekonzentration im Blutplasma [umol/l] in Abhängigkeit von
einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes (x±SEM)... 65
Abbildung 12: Mittlere Oxalsäureabsorption [%] und SEM, geschlechtsspezifisch 67
Abbildung 13: Mittlere Oxalsäureabsorption [%] und SEM in Abhängigkeit von einer
intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes 68
Abbildung 14: Oxalsäureausscheidung [mmol/d] unter Standardkost (Kontrolltag,
Testtag) und unter Normalkost, geschlechtsspezifisch (x±SEM) 70
Abbildung 15: Oxalsäureausscheidung [mmol/d] unter Standardkost (Kontrolltag
und Testtag) und unter Normalkost in Abhängigkeit von einer intestina¬
len Besiedlung mit Oxalobacter formigenes (x±SEM) 71
124
Abbildung 16: Endogener und exogener Anteil der Oxalsäureausscheidung [mmol/d],
geschlechtsspezifisch und für das Gesamtkollektiv 73
Abbildung 17: Endogener und exogener Anteil der Oxalsäureausscheidung [mmol/d]
in Abhängigkeit von einer intestinalen Besiedlung mit O. formigenes.. 74
Abbildung 18: APCaox-lndex unter Standardkost und unter Normalkost (x±SEM) 76
Abbildung 19: Relative Übersättigung für Calciumoxalat in Abhängigkeit von einer
intestinalen Besiedlung mit O. formigenes (x±SEM) 77
i
125
9.2 Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Oxalsäuregehalt ausgewählter pflanzlicher Nahrungsmittel 16
Tabelle 2: Kollektivbeschreibende Parameter 35
Tabelle 3: Serumparameter: angewandte Bestimmungsmethoden und
Referenzbereiche 41
Tabelle 4: Harnparameter: angewandte Bestimmungsmethoden 43
Tabelle 5: Harnparameter Referenzbereiche und Grenzwerte für den Therapie¬
beginn bei Urolithiasis 44
Tabelle 6: Getränkeplan für den Oxalsäureabsorptionstest 46
Tabelle 7: Speiseplan für den Oxalsäureabsorptionstest 47
Tabelle 8: Energiegehalt, Hauptnährstoffe und Calcium-, Magnesium- und
Oxalatgehalt der Standardkost 48
Tabelle 9: Konservierung der Urinproben 49
Tabelle 10: Pipettierschema für die Aufarbeitung der Proben für die GC/MS Analytik 55
Tabelle 11: Kennzahlen der GC/MS 57
Tabelle 12: Anzahl der Patienten mit und ohne Oxalobacterformigenes-Besied ung
getrennt nach Geschlechtern 60
Tabelle 13: Serumparameter getrennt nach Geschlechtern und O. formigenes-
Besiedlung 62
Tabelle 14: Oxalsäurekonzentration [pmol/l] im Blutplasma, geschlechtsspezifisch
und für das Gesamtkollektiv 64
Tabelle 15: Oxalsäurekonzentration [umol/l] im Blutplasma in Abhängigkeit von
einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes 66
Tabelle 16: 24h-Ausscheidung der verschiedenen Harnparameter 66
126
Tabelle 17: Oxalsäureabsorption, geschlechtsspezifisch und für das
Gesamtkollektiv 67
Tabelle 18: Oxalsäureabsorption in Abhängigkeit von einer intestinalen Besiedlung
mit Oxalobacter formigenes 68
Tabelle 19: Mittlere Oxalsäureausscheidung [mmol/d], geschlechtsspezifisch und für
das Gesamtkollektiv 69
Tabelle 20: Mittlere Oxalsäureausscheidung [mmol/d] unter Standard- und Normalkost
in Abhängigkeit von einer intestinalen Besiedlung mit O. formigenes 71
Tabelle 21: Oxalsäureausscheidung (Testtag): absolut [mmol/d] und relativ [%],
geschlechtsspezifisch und für das Gesamtkollektiv 72
Tabelle 22: Oxalsäureausscheidung (Testtag): absolut [mmol/d] und relativ [%] in
Abhängigkeit von einer intestinalen Besiedlung mit O. formigenes 74
Tabelle 23: APcaox-lndex unter Normalkost und für den Testtag unter
Standardkost, geschlechtsspezifisch und für das Gesamtkollektiv 76
Tabelle 24: Relative Übersättigung für Calciumoxalat, berechnet mit EQUIL nach
Finlayson, in Abhängigkeit von einer intestinalen Besiedlung mit
Oxalobacter formigenes 77
|
any_adam_object | 1 |
author | Bangen, Ursula 1975- |
author_GND | (DE-588)129776262 |
author_facet | Bangen, Ursula 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Bangen, Ursula 1975- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019825310 |
ctrlnum | (OCoLC)60857504 (DE-599)BVBBV019825310 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01275nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019825310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050530s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H04,1203</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973878959</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60857504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019825310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bangen, Ursula</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129776262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes</subfield><subfield code="c">vorgelegt von : Ursula Bangen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013150500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013150500</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019825310 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013150500 |
oclc_num | 60857504 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 128 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Bangen, Ursula 1975- Verfasser (DE-588)129776262 aut Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes vorgelegt von : Ursula Bangen 2005 128 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013150500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bangen, Ursula 1975- Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes |
title_auth | Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes |
title_exact_search | Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes |
title_full | Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes vorgelegt von : Ursula Bangen |
title_fullStr | Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes vorgelegt von : Ursula Bangen |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes vorgelegt von : Ursula Bangen |
title_short | Untersuchungen zum Oxalsäurestoffwechsel bei Calciumoxalat-Harnsteinpatienten unter Berücksichtigung einer intestinalen Besiedlung mit Oxalobacter formigenes |
title_sort | untersuchungen zum oxalsaurestoffwechsel bei calciumoxalat harnsteinpatienten unter berucksichtigung einer intestinalen besiedlung mit oxalobacter formigenes |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013150500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bangenursula untersuchungenzumoxalsaurestoffwechselbeicalciumoxalatharnsteinpatientenunterberucksichtigungeinerintestinalenbesiedlungmitoxalobacterformigenes |