Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft: eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2005
|
Schriftenreihe: | Münchner juristische Beiträge
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2005. - Nachw. in chines. Sprache |
Beschreibung: | XXX, 288 S. |
ISBN: | 3831604916 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019822476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101227 | ||
007 | t | ||
008 | 050525s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3831604916 |9 3-8316-0491-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76743782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019822476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M382 | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zhu, Lijun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft |b eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts |c Lijun Zhu |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2005 | |
300 | |a XXX, 288 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchner juristische Beiträge |v 54 | |
500 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2005. - Nachw. in chines. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prospekthaftung |0 (DE-588)4132213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prospekthaftung |0 (DE-588)4132213-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchner juristische Beiträge |v 54 |w (DE-604)BV012896579 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013147727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013147727 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133325658390528 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
KAPITEL 1 EINFUEHRUNG
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 3
I. VORSTELLUNG DER PROSPEKTPFLICHT UND -HAFTUNG DER BOERSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFT 3
II. ZIELSETZUNG UND PLAN DER DARSTELLUNG 5
KAPITEL 2 GRUNDLAGEN
§ 3 UEBERSICHT UND BEGRIFFE 6
I. KAPITALMARKT UND KAPITALMARKTRECHT 6
1. KAPITALMARKT 6
A) KAPITALMARKT ALS TEIL DES FINANZMARKTES 6
B) KAPITALMARKT - TEIL DER MARKTWIRTSCHAFT 7
C) DIE AM BOERSENMAESSIG ORGANISIERTEN KAPITALMARKT GEHANDELTEN WAREN.. 7
D) KAPITALMARKT ALS SYSTEM 7
AA) PRIMAER- UND SEKUNDAERMARKT 8
BB) ORGANISIERTE UND NICHTORGANISIERTE MAERKTE 9
2. KAPITALMARKTRECHT 9
A) BEGRIFF 9
B) KAPITALMARKTRECHT UND ZIVILRECHT 10
C) ZIELE UND AUFGABEN DES KAPITALMARKTRECHTS 10
AA) FUNKTIONSSCHUTZ DES KAPITALMARKTRECHTS 11
BB) ANLEGERSCHUTZ ALS KAPITALMARKTRECHTLICHES SCHUTZGUT 12
II. KAPITALMARKTRECHT UND DIE BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFT 13
1. AKTIENGESELLSCHAFT UND BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFT 13
A) DER BEGRIFF DER AKTIENGESELLSCHAFT 13
AA) GESELLSCHAFT 13
BB) RECHTSPERSOENLICHKEIT 13
CC) BESCHRAENKTE HAFTUNG 13
DD) GRUNDKAPITAL 13
EE) ZERLEGUNG IN AKTIEN 14
B) BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFT 14
IX
C) WIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN DER AKTIENGESELLSCHAFT 14
AA) KAPITALSAMMELBECKEN 14
BB) ORGANISATION EINES GROSSEN UND WECHSELNDEN KREISES VON
GESELLSCHAFTERN 14
CC) TRENNUNG VON KAPITAL UND MANAGEMENT 15
2. ANLEGERSCHUTZ DURCH KAPITALMARKTRECHT 15
§ 4. VERLUSTRISIKO UND PROSPEKTHAFTUNG 16
I. VERLUSTRISIKO 16
II. PROSPEKTHAFTUNG 17
III. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN EINER HAFTUNG FUER UNRICHTIGE
PROSPEKTANGABEN...
17
1. DER GRUNDSATZ DER PRIVATAUTONOMIE 17
2. INFORMATIONSUNGLEICHGEWICHT UND ZUMUTBARKEIT DER PROSPEKTPFLICHT...
18
A) INFORMATIONSUNGLEICHGEWICHT 18
B) ZUMUTBARKEIT DER PROSPEKTPFLICHT 19
§ 5 ZU PROBLEMEN DER PROSPEKTHAFTUNG DER BOERSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFT IN DER VR CHINA 20
I. ENTWICKLUNG UND SITUATION DER BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT UND
DEREN PROSPEKTHAFTUNG 20
II. RECHTSVERGLEICH ALS LOESUNGSHILFE 22
1. BEGRIFF DES RECHTSVERGLEICHS 22
2. FUNKTIONEN UND ZIELE DES RECHTSVERGLEICHS 22
3. METHODE DES RECHTSVERGLEICHS 23
KAPITEL 3 PROSPEKTHAFTUNG DER BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT
IN DEUTSCHLAND
§ 6 UEBERSICHT UEBER DIE AKTIENGESELLSCHAFT, DAS KAPITALMARKTRECHT
UND DIE BOERSENPROSPEKTHAFTUNG 27
I. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK UEBER DIE AKTIENGESELLSCHAFT UND DAS AKTG
....27
1. GESCHICHTLICHE VORLAEUFER 27
2. ENTWICKLUNG VOM ADHGB VON 1861 BIS ZU DER AKTIENRECHTSREFORMEN
VON 1931 UND 1937 28
3. AKTIENGESETZ VON 1965 UND NEUE ENTWICKLUNG 29
II. ENTWICKLUNG DER PROSPEKTTHEORIE UND DES BOERSENRECHTS 30
1. GESCHICHTE VOR DEM ERLASS DES BOERSG VON 1896 30
2. DIE EINFUEHRUNG DER PROSPEKTHAFTUNG DURCH DAS BOERSENGESETZ VON 1896...
30
3. BOERSENPROSPEKTHAFTUNG NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 31
4. REFORM DES BOERSENGESETZES 32
III. RECHTSNATUR UND ZWECK DER GESETZLICHEN PROSPEKTHAFTUNG 32
1. PROSPEKTHAFTUNG ALS KRAFT GESETZES EINTRETENDE VERTRAUENSHAFTUNG 33
X
2. PROSPEKTHAFTUNG ALS RECHTSGESCHAEFTLICHE ERKLAERUNGSHAFTUNG
(VERTRAGSHAFTUNG) 33
§ 7 KAPITALMARKTINFORMATIONEN UND BOERSENPROSPEKTANGABEN 34
I. INFORMATION ALS BASIS DER HANDLUNGSINOEGLICHKEITEN DES ANLEGERS 34
II. MARKTSEGMENTE UND DIE PUBLIZITAETSPFLICHT 34
III. AMTLICHER MARKT UND BOERSENZULASSUNGSPROSPEKTPFLICHT 35
1. NORMZWECK VON § 30 BOERSG 35
2. BEGRIFF UND RECHTSNATUR DER ZULASSUNGSPFLICHT 36
3. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 36
A) WERTPAPIERE 36
B) ZULASSUNGSANTRAG 37
C) EINZUREICHENDE UNTERLAGEN UND PROSPEKT 38
4. PROSPEKTINHALT NACH BOERSZULV 38
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
38
B) ANGABEN UEBER PERSONEN ODER GESELLSCHAFTEN, DIE FUER DEN INHALT DES
PROSPEKTS DIE VERANTWORTUNG UEBERNEHMEN 39
C) ANGABEN UEBER DIE WERTPAPIERE 39
D) ANGABEN UEBER DEN EMITTENTEN 40
E) DIE PRUEFUNG DER JAHRESABSCHLUESSE 42
F) ANGABEN UEBER ZERTIFIKATE, DIE AKTIEN VERTRETEN UND DEN EMITTENTEN DER
ZERTIFIKATE
42
G) PROSPEKTINHALT IN SONDERFAELLEN 42
5. BEFREIUNG DER PROSPEKTPFLICHT
A) BEFREIUNG IM HINBLICK AUF BESTIMMTE WERTPAPIERE 43
B) BEFREIUNG IM HINBLICK AUF BESTIMMTE EMITTENTEN 45
C) BEFREIUNG IM HINBLICK AUF BESTIMMTE ANLEGER 45
D) BEFREIUNG IM HINBLICK AUF EINZELNE ANGABEN 45
6. BILLIGUNG DES PROSPEKTS
46
7. PROSPEKTPRUEFUNG 46
8. VEROEFFENTLICHUNG DES PROSPEKTS 47
9. PROSPEKTHAFTUNG 47
IV. GEREGELTER MARKT UND UNTERNEHMENSBERICHTSPFLICHT 47
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES GEREGELTEN MARKTES 47
2. ZULASSUNGSPFLICHT 48
3. INHALT DES VERKAUFSPROSPEKTS/DES UNTERNEHMENSBERICHTS 49
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 49
B) ANGABEN UEBER PERSONEN ODER GESELLSCHAFTEN, DIE FUER DEN INHALT DES
VERKAUFSPROSPEKTS DIE VERANTWORTUNG UEBERNEHMEN 50
C) ANGABEN UEBER DIE WERTPAPIERE 50
D) ANGABEN UEBER DEN EMITTENTEN 50
E) ANGABEN UEBER DIE PRUEFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES DES EMITTENTEN 50
F) ANGABEN UEBER GESCHAEFTSFUEHRUNGS- UND AUFSICHTSORGANE DES EMITTENTEN
50
XI
G) ANGABEN UEBER DEN JUENGSTEN GESCHAEFTSGANG UND DIE GESCHAEFTSAUSICHTEN
DES EMITTENTEN 50
H) ANGABEN UEBER ANDERE WERTPAPIERE ALS AKTIEN 50
4. VERRINGERTE PROSPEKTANFORDERUNGEN UND BEFREIUNG DES
VERKAUFSPROSPEKTS/UNTERNEHMENSBERICHTS 51
A) VERRINGERTE PROSPEKTANFORDERUNGEN 51
B) BEFREIUNG DES VERKAUFSPROSPEKTS 51
AA) AUSNAHMEN IM HINBLICK AUF DIE ART DES ANGEBOTS 51
BB) AUSNAHMEN IM HINBLICK AUF BESTIMMTE EMITTENTEN 52
CC) AUSNAHMEN IM HINBLICK AUF BESTIMMTE WERTPAPIERE 52
C) BEFREIUNG DES UNTERNEHMENSBERICHTS 52
AA) VERZICHT AUF DOPPELPUBLIZITAET 52
BB) ERLEICHTERUNG DES ZULASSUNGSVERFAHRENS 53
5. PROSPEKTHAFTUNG 53
V. DER FREIVERKEHR UND DIE VERKAUFSPROSPEKTPFLICHT 54
1. RECHTLICHER CHARAKTER 54
2. EINBEZIEHUNG IN DEN FREIVERKEHR 55
3. PROSPEKTHAFTUNG 55
§ 8 BOERSENZULASSUNGSPROSPEKTHAFTUNG GEMAESS §§ 44 - 48, § 55
BOERSG 55
I. HAFTUNGSVERPFLICHTETE 56
1. DAS UNTERNEHMEN ALS EMITTENT 56
A) BOERSENPROSPEKTHAFTUNG CONTRA §§ 57, 71 AKTG 57
B) ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN 57
2. PERSOENLICHE HAFTUNG DES BEIRATS, VORSTANDES UND AUFSICHTSRATES 58
A) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG GEM. § 93 ABS. 2 SATZ 1 AKTG 58
B) NICHTEINTRITT DER HAFTUNG 58
3. KONZERNMUTTERGESELLSCHAFT 59
4. GROSSAKTIONAERE 59
II. OBJEKTIVE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER BOERSENPROSPEKTHAFTUNG GEMAESS
§ 44 BOERSG 59
1. PROSPEKT UND GLEICHGESTELLTE DARSTELLUNGEN 59
A) BEGRIFF 59
B) PROSPEKTPFLICHT UND AUSNAHMEN 60
2. UNRICHTIGE ODER UNVOLLSTAENDIGE ANGABEN 60
A) PROSPEKTINHALT 61
AA) GEHEIMHALTUNGSPFLICHT 61
BB) GARANTIE DURCH DIE MUTTERGESELLSCHAFT DES EMITTENTEN 61
B) MASSGEBLICHER PROSPEKTADRESSATENKREIS 62
C) WESENTLICHE ANGABEN 63
D) UNRICHTIGKEIT 64
AA) EINZELNE ANGABEN - TATSACHEN, WERTURTEILE, PROGNOSE 64
BB) GESAMTEINDMCK 65
XII
CC) UNRICHTIGE JAHRESABSCHLUESSE 65
E) UNVOLLSTAENDIGKEIT 66
F) AKTUALISIERUNGSPFLICHT UND BERICHTIGUNG 67
3. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 69
A) AUFGRUND DES PROSPEKTS ODER DES UNTERNEHMENSBERICHTS ZUGELASSENE/
EMITTIERTE WERTPAPIERE 69
B) ERWERB BINNEN 6-MONATSFRIST NACH ERSTMALIGER EINFUEHRUNG AN
INLAENDISCHER BOERSE 70
C) ERWERB AUF GRUND DER PROSPEKTVEROEFFENTLICHUNG 71
D) ERWERBSGESCHAEFT 71
E) INLANDSBEZUG 72
III. SUBJEKTIVE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 73
1. VERSCHULDEN 73
A) VORSATZ 73
B) GROBE FAHRLAESSIGKEIT ALS GEEIGNETER MASSSTAB 74
AA) ALLGEMEINES 74
BB) BEGRIFF DER GROBEN FAHRLAESSIGKEIT 75
2. VERSCHULDEN VERSCHIEDENER PROSPEKTVERANTWORTLICHER BEI DER
BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT 5
A) PRUEFUNG DER PROSPEKTANGABEN ^5
B) DER EMITTENT
75
C) VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSMITGLIEDER *
D) KONZERNLEITENDES UNTERNEHMEN UND INTERESSIERTER GROSSAKTIONAER 76
IV. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG ;**
1. ENTLASTUNG DURCH NACHWEIS FEHLENDER HAFTUNGSBEGRUENDENDER KAUSALITAET..
A) GESETZLICH GEREGELTE BEWEISLASTUMKEHR GEM. § 45 ABS. 2 NR. 1 BOERSG.
B) ENTSTEHEN DER ANLAGESTIMMUNG
C) BEENDIGUNG DER ANLAGESTIMMUNG *****
78
2. ENTLASTUNG DURCH NACHWEIS FEHLENDER HAFTUNGSAUSFUELLENDER
KAUSALITAET....
3. MITVERSCHULDEN/KENNTNIS DER UNRICHTIGKEIT DURCH DEN ANSPRUCHS-
BERECHTIGTEN 80
4. PROSPEKTBERICHTIGUNG VOR DEM ABSCHLUSS DES ERWERBSGESCHAEFTS 80
5. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 81
V. BEWEISLASTIIMKEHR 82
VI. INHALT UND UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 82
1. ANSPRUCHSBERECHTIGTER IST INHABER DER WERTPAPIERE 82
A) AUSGABEPREIS 82
B) UEBLICHE KOSTEN 83
C) RUECKGABE DER WERTPAPIERE 83
2. ANSPRUCH DES FRUEHEREN INHABERS DER WERTPAPIERE 83
3. SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT 84
XIII
VII. VERJAEHRUNGSFRISTEN 85
VIII. VERFAHREN 85
1. DAS GERICHTLICHE VERFAHREN 85
A) GEMEINSCHAFTLICHE KLAGE VON STREITGENOSSEN 86
B) MUSTERPROZESSABREDE UND MUSTERPROZESS 86
C) MUSTERKLAGE 87
D) GEWILLKUERTE PROZESSSTANDSCHAFT 88
E) TREUHAENDERISCHE ABTRETUNG 89
F) VERBANDSKLAGE 90
2. DAS SCHIEDSGERICHTLICHE VERFAHREN 91
§ 9 SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 91
I. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE ODER VORVERTRAGLICHE ANSPRUECHE (C.I.C.) 92
1. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE 92
2. VORVERTRAGLICHE ANSPRUECHE (C.I.C.) 92
II. DELIKTSRECHTLICHE HAFTUNGSTATBESTAENDE UND SCHUTZGESETZE 93
1. HAFTUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG NACH § 823 ABS. 1 BGB 93
2. HAFTUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG NACH § 823 ABS. 2 S. 1 BGB I.V.M.
DER VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES 93
A) BEGRIFF DES SCHUTZGESETZES 94
B) § 823 ABS. 2 S. 1 BGB I.V.M. DER VERLETZUNG EINES KAPITALMARKT-
SCHUTZGESETZES 95
C) § 823 ABS. 2 S. 1 BGB I.V.M. § 263 STGB UND § 266 STGB 95
AA) OBJEKTIVER TATBESTAND VON § 263 STGB 95
BB) SUBJEKTIVER TATBESTAND VON § 263 STGB 96
D) § 823 ABS. 2 S. 1 BGB I.V.M. § 264A STGB 97
AA) OBJEKTIVER TATBESTAND 97
BB) SUBJEKTIVER TATBESTAND 99
CC) KONKURRENZEN 99
DD) AUSLANDSTATEN 99
E) § 823 ABS. 2 S. 1 BGB I.V.M. § 4 UWG 99
AA) OBJEKTIVER TATBESTAND 100
BB) SUBJEKTIVER TATBESTAND 101
0 § 823 ABS. 2 S. 1 BGB I.V.M. § 400 ABS. 1 NR. 1 AKTG 102
AA) SCHUTZGESETZEIGENSCHAFT VON § 400 AKTG 102
BB) OBJEKTIVER TATBESTAND 102
CC) SUBJEKTIVER TATBESTAND 103
3. HAFTUNG AUS SITTENWIDRIGER VORSAETZLICHER SCHAEDIGUNG NACH § 826
BGB....
104
A) NORMZWECK VON § 826 BGB 104
B) BEGRIFF DER SITTENWIDRIGKEIT 104
C) BEWUSST UNRICHTIGER PROSPEKT 104
III. SCHADEN 105
1. ALLGEMEINES 105
XIV
2. ERSATZFAEHIGES SCHADENSINTERESSE 106
IV. ILAFTUNGSVERPFLICHTETE 107
V. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 108
VI. KAUSALITAET UND BEWEISFRAGEN 109
1. ALLGEMEINES 109
2. HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET 110
3. HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 111
VII.HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND MITWIRKENDES VERSCHULDEN 111
1. HAFTUNGSFREIZEICHNUNG IM PROSPEKT 111
2. ERWERB DER KAPITALANLAGE IN KENNTNIS DES PROSPEKTMANGELS 112
VIII. VERJAEHRUNG 112
IX. GERICHTSSTAND 112
X. KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN DER BUERGERLICH-RECHTLICHEN PROSPEKT-
HAFTUNG UND SPEZIALGESETZLICHEN PROSPEKTHAFTUNG 113
KAPITEL 4 PROSPEKTHAFTUNG DER BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT
IN DEN USA
§ 10 BOERSENPROSPEKTPFLICHT NACH DEM US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
114
I. ALLGEMEINES 1 14
II. RECHTSQUELLEN DES PUBLIZITAETSSYSTEMS UND DER BOERSENPROSPEKTHAFTUNG
DER
US-AMERIKANISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT 1 4
1. UEBERBLICK UEBER DAS US-AMERIKANISCHE GESELLSCHAFTSRECHT UND DIE
AKTIENGESELLSCHAFT (BUSINESS CORPORATION) 114
2. FEDERAL SECURITIES LAWS **
3. BLUE SKY LAWS 1
16
4. RULES SEC UND REGELUNGEN DER SROS 1
17
5. COMMON LAW 1 ^
III. REGISTRIERUNGSPROZESS UND PROSPEKTPFLICHTEN NACH DEM US-
AMERIKANISCHEN KAPITALMARKTRECHT 118
1. UEBERBLICK UEBER DEN REGISTRIERUNGSPROZESS 118
A) PRE-FILING PERIOD 118
B) WAITING PERIOD H9
C) POST-EFFECTIVE PERIOD 119
2. AUSGENOMMENE EFFEKTEN UND VERTRIEBSWEGE VON SA 1933 120
3. PROSPEKTPFLICHT NACH SEE. 5 SA 121
4. UEBERSICHT UEBER DEN INHALT DES PROSPEKTS 122
A) REGISTRIERTER PROSPEKT 122
B) NICHT REGISTRIERTER PROSPEKT 123
§11 BOERSENPROSPEKTHAFTUNG NACH DEM US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT 124
I. PROSPEKTHAFTUNG NACH SA 1933 124
XV
1 SEC 11 SA: HAFTUNG FUER FALSCHE UND UNVOLLSTAENDIGE PROSPEKTE
194
REGISTRIERTER WERTPAPIERE
A) ANSPRUCHSBERECHTIGTE *-
B) HAFTUNGSVERPFLICHTETE
25
C) MAENGEL DER REGISTRIERUNGSUNTERLAGEN/DES *REGISTRATION STATEMENT -
WESENTLICHKEIT/MATERIALTY DER ANGABEN
126
D) BEWEISLAST/KEIN VERTRAUENSERFORDERNIS
127
E) SCHADENSMASSSTAB/MEASURE OF DAMAGES
128
AA) UMFANG DES SCHADENSERSATZES
12
^
BB) FESTSTELLUNG DES WERTES (*VALUE )
129
F) EINWENDUNGEN/DEFENSES
AA) *WHISTLE-BLOWING -EINWENDUNG
129
BB) *DUE DILIGENCE -EINWENDUNG
13
CC) WEITERE VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 132
2. SEE. 12 SA: ALLGEMEINE PROSPEKTHAFTUNG
132
A) SEE. 12 (A) (1) SA: VERSTOSS GEGEN DIE BESTIMMUNG IN SEE. 5 SA ....
132
B) SEE. 12 (A) (2) SA: GENERALKLAUSEL GEGEN FEHLERHAFTE INFORMATIONEN
133
C) VERJAEHRUNG
D) HAFTUNG DER *CONTROL PERSONS 34
3. SCHUTZBESTIMMUNGEN GEGEN IRREFUEHRUNG UND ARGLISTIGE TAEUSCHUNG: SEE.
17 (A) SA, SEE. 10 (B) SEA UND SEC RULE 10B-5 134
II. ANSPRUCHSKONKURRENZ 35
III. GRUPPENKLAGE (CLASS AETIONS) 35
1. VORAUSSETZUNGEN EINER CLASS ACTION 136
2. VERFAHREN DER CLASS ACTION UND PRIVATE SECURITIES LITIGATION REFORM
ACT
1995
137
A) ZULASSUNG DER CLASS ACTION 3^
B) EROEFFNUNG DES VERFAHRENS 139
C) RECHTSKRAFT DES URTEILS I
40
KAPITEL 5 PROSPEKTHAFTUNG DER BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT
IN DER VR CHINA
§12 GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER BOERSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFT UND DES KAPITALMARKTES 141
I. ALLGEMEINES 41
II. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 141
1. GEWOHNHEITSRECHTLICHE EINFUEHRUNG AM ENDE DER QING-DYNASTIE (VR/WJ^
JD1)
14)
2. INTENSIVE REFORMBESTREBUNGEN WAEHREND DER REPUBLIKANISCHEN PERIODE
(KFFLLWJ, 1912-1949) 142
A) AKTIENGESELLSCHAFT UND GESETZE 142
B) ENTSTEHUNG DES KAPITALMARKTES 143
3. ZUSAMMENFASSUNG 144
XVI
4. DIE EINGESCHRAENKTE PHASE NACH DER GRUENDUNG DER VR. CHINA (HH
1
M&.
& HM, 1949-1978) 145
5. ENTWICKLUNG NACH DENGS REFORM- UND OEFFNUNGSPOLITIK (X|$FOEI^|IJFAE
UEFCJFF, 1978-) 145
A) HINTERGRUND UND EXPERIMENTIERENDE PHASE (IAEJAEFSFC, 1978-1990) 145
AA) DIE EMISSION VON STAATSANLEIHEN (U ) F$?) ALS ERSTER SCHRITT ZU
EINEM WIEDERAUFBAU DES KAPITALMARKTES 147
BB) DIE EMISSION VON AKTIEN 147
CC) EINRICHTUNG DES SEKUNDAERMARKTES UND GESETZGEBUNG (_^JT)T.%
5J!FOEFL^M)AIH;^4^) 148
B) ANFANGSPHASE (1990-1994) 149
AA) OFFIZIELLE EROEFFNUNG DER BEIDEN WERTPAPIERBOERSEN 149
BB) MAENGEL GESETZLICHER VORSCHRIFTEN UND VIELER VERWALTUNGS-
ORGANISATIONEN (CTII^N) 149
C) GESETZGEBUNG UND HOHE ENTWICKLUNGSPHASE(1994-) 150
AA) GESETZGEBUNG 150
BB) HOHE ENTWICKLUNG 151
III. AKTIENGESELLSCHAFT 151
1. BEGRIFF UND RECHTSNATUR DER AKTIENGESELLSCHAFT 151
2. GRUNDKAPITAL UND GESELLSCHAFTSGRUENDER 151
3. PRINZIP DER GRUENDUNGSGENEHMIGUNG (J]5SS}FFJ SIFTNLFLIIJ) 152
4. GRUENDUNG 153
A) STUFENGRUENDUNG (SSIFEFAELLJJXK) 153
B) PUBLIZITAETSPFLICHTEN 154
C) GRUENDUNGSVERSAMMLUNG 154
5. REGISTRIERUNG 155
IV. BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFT (_1:71TAETTJ) 156
1. BEGRIFF. 156
2. VORAUSSETZUNGEN 156
V. WERTPAPIERGESETZ UND DIE BEIDEN OFFIZIELLEN BOERSEN 157
1. BEGRIFF DES WERTPAPIERS 157
2. BOERSENRECHT UND DIE BOERSE (PL I, WI]I) 157
A) RECHTSFORM DER WERTPAPIERBOERSEN 157
B) ORGANE DER BOERSE 158
UEBERSICHT 1: ORGANISATIONSSTRUKTUR DER WERTPAPIERBOERSEN VON SHENZHEN UND
SHANGHAI 159
C) EMISSIONSVORGANG 160
3. EMISSIONSGESCHAEFT DURCH WERTPAPIERGESELLSCHAFTEN (IJE#AETRJ) 160
A) WERTPAPIERGESELLSCHAFTEN 160
B) FORMEN DER EMISSIONSGESCHAEFTEN 162
C) WERTPAPIERGESELLSCHAFTEN MIT BETEILIGUNG AUSLAENDISCHES KAPITALS 0 -
) 163
XVII
VI. UEBERBLICK UEBER DIE WERTPAPIERGATTUNGEN 163
1. DIE UEBER BOERSEN FREIHANDELBAREN WERTPAPIERE 164
A) AKTIEN 164
AA) DIE AN NATUERLICHE PERSONEN MIT CHINESISCHER STAATSBUERGERSCHAFT
ABGEGEBENEN AKTIEN (A JK, A-AKTIEN) 164
BB) DIE AN AUSLAENDISCHE NATUERLICHE UND JURISTISCHE PERSONEN
ABGEGEBENEN AKTIEN (B JK, B-AKTIEN) 164
CC) DIE IN HONGKONG NOTIERTEN H-AKTIEN (H JLX, FF 4UET)FLK) 165
DD) AN DEN AUSLAENDISCHEN STOCK EXCHANGES NOTIERTE AKTIEN (JJS^KK
TTLJFOE) 165
B) DIE ANLEIHEN ( MF) 166
C) DIE EMISSION VON WANDELANLEIHEN (NJ^/LXFC I^) 166
2. UEBERBLICK UEBER DIE NICHT FREIHANDELBAREN AKTIEN 166
A) DIE AN JURISTISCHE PERSONEN MIT SITZ IN DER VR. CHINA ABGEGEBENEN
AKTIEN (& A/13, JURISTISCHE PERSONENAKTIEN) 166
B) DIE AN AUSLAENDISCHE GRUENDER ABGEGEBENEN AKTIEN (^B JFTS/&AJFOE)167
C) DIE AN DIE ZENTRAL- ODER PROVINZREGIERUNG ABGEGEBENEN AKTIEN (JSL^T
JK+X, STAATLICHE AKTIEN/STAATLICHE ANTEILE) 167
AA) UEBERBLICK 167
BB) SCHEITERN DER ERSTEN SCHRITTE DER VERRINGERUNG DER STAATSANTEILE
(2OOI MMWIJM^ -IRMIRMM ) 109
CC) UEBERTRAGUNG VON STAATLICHEN ANTEILEN AN AUSLAENDISCHE ANLEGER
§13 QFII - QUALIFIED FOREIGN INSTITUTIONAL INVESORS (QUALIFIZIERTE
AUSLAENDISCHE INSTITUTSINVESTOREN) 172
I. DEFINITION DES QUALIFIZIERTEN AUSLAENDISCHEN INSTITUTSINVESTORS
( PHFTIW^M/L
&&&#) 172
II. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 172
III. DIE FINANZIELLE KAPAZITAET UND ANDERE QUALIFIKATIONEN 173
IV. BEANTRAGUNGS- UND ZULASSUNGSVERFAHREN 174
V. VERWAHRUNG UND ABWICKLUNG 174
VI. INVESTMENTOPERATIONEN UND FINANZMANAGEMENT 175
VII.UEBERWACHUNG DER GESCHAEFTE DER QFII 176
UEBERSICHT 2: LISTE DER QFII (LLIMFTFTWSTIFY&W&FTTIIYIFTFTTT QFII
#*) 178
§ 14 PUBLIZITAETSPFLICHTEN UND BOERSENPROSPEKTPFLICHTEN 181
I. UEBERBLICK UEBER DIE PUBLIZITAETSPFLICHTEN AUF DEM KAPITALMARKT 181
1. ALLGEMEINES 181
A) GESETZE (JIBENFA/AEIIT) 181
B) VERWALTUNGSRECHTSNORMEN (XINGZHENG FAGUI/FJ H5C&M) 182
XVIII
C) VERWALTUNGSRECHTSVORSCHRIFTEN VOM ZUSTAENDIGEN MINISTERIUM (BINNEN
GUIZHANG/ILIIRJAEIII) 183
II. MINDESTANFORDERUNGEN DES VERKAUFSPROSPEKTS UND DES BOERSENZULASSUNGS
PROSPEKTS 183
UEBERSICHT 3: RECHTSGRUNDLAGEN DER PUBLIZITAETSPFLICHTEN VON DER
BOERSENOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT IN CHINA 185
1. ANFORDERUNGSABWEICHUNG 186
2. BEFREIUNG VON HANDELSGEHEIMNISSEN 186
3. DAS SPRACHERFORDERNIS 187
4. ABLAUFSFRIST 187
5. AKTUALISIERUNG ZWISCHEN DER BOERSENPROSPEKTBILLIGUNG UND DER
BOERSENPROSPEKTVEROEFFENTLICHUNG 187
6. VEROEFFENTLICHUNG 187
7. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 188
8. VERSPRECHEN UND PERSOENLICHE HAFTUNG DES VORSTANDS 188
III. PROSPEKTINHALTE 188
1. AEUSSERUNG UND HINWEISUNG 189
2. ALLGEMEINE ANGABEN UEBER DIE POTENTIELLEN VERLUSTRISIKEN UND DIE
MASSNAHMEN DES EMITTENTEN 189
3. ALLGEMEINE ANGABEN UEBER DIE WERTPAPIERE UND DIE EMISSION 190
4. ALLGEMEINE ANGABEN UEBER DEN EMITTENTEN 190
5. ANGABEN UEBER DAS KAPITAL DES EMITTENTEN UND DIE AKTIONAERE 191
6. ANGABEN UEBER DIE GESCHAEFTSTAETIGKEIT DES EMITTENTEN 192
7. ANGABEN UEBER DEN VORSTAND UND AUFSICHTSRAT, DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG UND
ANDERE WICHTIGE ANGESTELLTE IM TECHNISCHEN TAETIGKEITSBEREICH DES
EMITTENTEN 193
8. WETTBEWERB MIT DEN MUTTERGESELLSCHAFTEN UND BETEILIGUNGS-
UNTERNEHMEN 194
9. ANGABEN UEBER DIE VERMOEGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE DES EMITTENTEN.
194
10. ANGABEN UEBER DIE VERWENDUNG DER MITTEL 194
11. ANGABEN VON DER VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS UND DER GEWINN-
VERTEILUNG 194
12. ANGABEN UEBER DIE JUENGSTEN GESCHAEFTSGAENGE UND DIE GESCHAEFTS-
AUSSICHTEN DES EMITTENTEN 195
13. ANGABEN UEBER DIE BEFUERWORTER DER BOERSENZULASSUNG 195
IV. BESONDERE ANFORDERUNGEN DES VERKAUFSPROSPEKTS DER AKTIENGESELLSCHAFT
MIT AUSLAENDISCHEM KAPITAL 195
V. ZUSAMMENFASSUNG 196
§ 15 HAFTUNGSGRUNDLAGEN FUER UNRICHTIGE ANGABEN
SSW&VAEL) 196
I. UEBERBLICK UEBER DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG FUER
KAPITALMARKTINFORMATIONEN
196
XIX
II. FUNKTIONEN DER ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG FUR
KAPITALMARKTINFORMATIONEN ...
197
III. KAPITALMARKTRECHTLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN {
VIFLTFFIDLU) *. 199
IV. ERSTE WELLE DER SCHADENSERSATZKLAGEN VON CHINESISCHEN ANLEGERN UND
DIE
RECHTSPRECHUNGEN DES OG IM CHINESISCHEN KAPITALMARKTRECHT CT FFIIJXTLT
% HL 2001 WRIH&SVJJ]) 200
§ 16 DIE BOERSENPROSPEKTHAFTUNG DER BOERSENNOTIERTEN AG NACH DEN
OG-BESTIMMUNGEN2003 UND DEN KONKRETEN NORMEN DES
WERTPG 203
I. ANWENDUNGSBEREICH DER OG-BESTIMMUNGEN2003 (SSIFK 2003 Y-Z. FK
MFT) 203
1. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 203
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 203
A) BEGRIFF DER ANLEGER DES WERTPAPIERMARKTES (IIE^TLJIFJFAE^ A) 203
B) BEGRIFF DES WERTPAPIERMARKTES (UEE#TTTI^J) 203
C) MIT STAATLICHER GENEHMIGUNG ERRICHTETE WERTPAPIERMAERKTE (ELL^JTTTFLI
&IFL JILE#IFRJFJ) 204
AA) DIE BEIDEN BOERSEN 204
BB) AUFKRBOERSLICHE WERTPAPIERPLAETZE 205
D) AUSSCHLUSS VON VEREINBARTEN WERTPAPIERUEBERTRAGUNGEN 205
II. ADRESSATEN DER HAFTUNG 206
1. GESELLSCHAFTSGRUENDER(* *]AE/UE5A) 207
2. VORSTANDSMITGLIEDER UND AUFSICHTSRATSMITGLIEDER SOWIE HOCHRANGIGE
MANAGER WIE GESCHAEFTSFUEHRER 208
A) VORSTAND UND VORSTANDSMITGLIEDER 208
AA) ALLGEMEINES 208
BB) VERANTWORTLICHKEIT UND HAFTUNG DES VORSTANDS UND DER
VORSTANDSMITGLIEDER 208
CC) SYSTEM UNABHAENGIGER VORSTANDSMITGLIEDER ( $UE J/1 IFF ^JF I|JI] ISL,
OUTSIDE DIRECTORS) 209
DD) BOERSENPROSPEKTHAFTUNG 210
B) AUFSICHTSRAT UND AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 210
AA) ALLGEMEINES 210
BB) VERANTWORTLICHKEIT UND HAFTUNG DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER ..211
CC) BOERSENPROSPEKTHAFTUNG 211
C) HOCHRANGIGE MANAGER WIE GESCHAEFTSFUEHRER 211
3. DIE BEHERRSCHENDEN GROSSAKTIONAERE (FOEJSSJ13/K) 212
4. DIE BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFT ALS EMITTENTEN 214
III. UNRICHTIGE ODER UNVOLLSTAENDIGE PROSPEKTANGABEN (IMWTIS.) 215
XX
1. UNRICHTIGE DARSTELLUNGEN (JEMFOE-IAE^IC) 215
2. IRREFUEHRENDE ANGABEN (U^FIBTAE) 215
3. ERHEBLICHE UNVOLLSTAENDIGKEIT (LE^IAEIM) 216
4. UNANGEMESSENE PUBLIZITAET (MYLH^IMK) 217
5. WESENTLICHE ANGABEN (LE^FL) 217
6. AKTUALISIERUNGSPFLICHT (JKLTTFAEJF.XFR) 218
7. PROBLEME BEIM BEWERTUNGSZEITPUNKT UND DEN PROGNOSENVVERTURTEILEN218
IV. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 219
V. VERSCHULDEN 219
1. VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG DER GRUENDER UND BOERSENNOTIERTEN
GESELLSCHAFTEN (^JLFWW-FL) 220
2. HAFTUNG FUER VERMUTETES VERSCHULDEN DER VORSTANDS- UND
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER SOWIE HOCHRANGIGE MANAGER WIE
GESCHAEFTSFUEHRER (31FFLFFI/WTT) 221
3. PROBLEMFAELLE 221
VI. BEWEISLASTUMKEHR(^IJEWTTIFIJH) 222
VII.KAUSALITAET UND AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 222
1. KAUSALITAET (PLJSS^FO 222
A) UNMITTELBARER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN WERTPAPIEREN UND DEM
BOERSENPROSPEKT 223
B) ERWERB NACH DER VEROEFFENTLICHUNG DES UNRICHTIGEN PROSPEKTS, ABER VOR
DER AUFDECKUNG ODER KORREKTUR DES UNRICHTIGEN PROSPEKTS 224
C) SCHADEN WEGEN UEBERTRAGUNG ODER WEGEN BESITZES DES WERTPAPIERS
NACH AUFDECKUNG ODER KORREKTUR 224
D) GEMEINSCHAFTLICHES DELIKT (JI:[S0IS4XW FL) 224
2. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG (F&N) 225
A) VERAEUSSERUNG DES WERTPAPIERS VOR AUFDECKUNG ODER KORREKTUR DES
PROSPEKTS 226
B) ERWERB DES WERTPAPIERS NACH AUFDECKUNG ODER KORREKTUR DES
PROSPEKTS 226
C) KENNTNIS DER UNRICHTIGKEIT SEITDENS DER ANSPRUCHSBERECHTIGTER 227
D) SCHAEDEN DURCH SYSTEMRISIKEN ODER ANDERE FAKTOREN 227
E) BOESWILLIGE INVESTITIONEN ODER KURSMANIPULATIONEN (IAFIFT) 227
3. PROBLEMFAELLE 228
VIII. SCHADENSUMFANG UND -BERECHNUNG (VEFT&FAEUEVMW &TTK) 228
1. INHALT UND UMFANG DES SCHADENSERSATZES NACH DER EINSTELLUNG ODER DEM
WIDERRUF DER EMISSION 229
2. INHALT UND UMFANG DES SCHADENSERSATZES BEI ERFOLGREICHER EMISSION
230
A) VERAEUSSERUNG DER WERTPAPIERE VOR DEM STICHTAG 231
B) VERAEUSSERUNG ODER BESITZ DER WERTPAPIERE NACH DEM STICHTAG 231
C) STICHTAG (TT)FUE H) 231
XXI
D) BROKERAGE FEES UND STAMP DUTY DER PREISDIFFERENZ 232
E) ZINSEN 232
UEBERSICHT 4: COSTS AND FEES DER WERTPAPIERBOERSEN SCHENZHEN UND
SCHANGHAI: 233
3. BEISPIELFAELLE 234
4. KEINE AUFRECHNUNG GEGEN DIE EINNAHMEN DES ANLEGERS ALS AKTIONAER
235
5. ZUSAMMENFASSUNG 235
A) PROBLEM BEIM SCHADENSUMFANG 235
B) VERLANGEN DES HYPOTHETISCH *REALEN PREISES BEIM BEHALTEN DER
WERTPAPIERE 236
C) PROBLEM BEI DER SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT 236
IX. VERJAEHMNGSFRIST UND VORVERFAHREN 237
1. DIE REGELMAESSIGE VERJAEHRUNGSFRIST (T/BAEH-T^O 237
A) BEGINN DER VERJAEHRUNGSFRIST UND DIE HOECHSTFRIST 237
B) BEGINN DER VERJAEHRUNGSFRIST DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS AUS
UNRICHTIGEN ANGABEN 237
2. VORVERFAHREN (MWM))
238
X. GERICHTLICHES VERFAHREN 239
1. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 239
A) UEBERBLICK UEBER DAS GERICHTSSYSTEM 239
B) AUSLAENDER 240
2. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 241
3. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 242
4. DIE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 243
5. KLAGEARTEN 243
A) ISOLIERTE KLAGE (-^T/RAE) 243
B) GEMEINSCHAFTLICHE KLAGE (JL
:
NVHT&) 243
AA) KLAGE DURCH REPRAESENTANTEN DER KLAEGER (FAE&ATFI AE) 244
BB) GRUPPENKLAGEN/REPRAESENTANTENKLAGEN MIT EINER UNBESTIMMTEN
ZAHL VON KLAEGERN (AAWJ&FL JFWEAYT FOE) 245
C) URTEILE DER KLAGEN 246
6. SCHLICHTUNG( FLLFI ) 246
7. ANDERE RECHTSWEGE - SCHIEDSVERFAHREN (F L S) 247
§ 17 ALLGEMEINE BUERGERLICH-RECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 247
I. VERTRAGLICHE ODER VORVERTRAGLICHE ANSPRUECHE (M^L JJKE-MILIF-^J JJITT)
247
II. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKIMG FUER DRITTE (IWFTIJ/ JTJ LAFL^H O-R) 249
III. DELIKTRECHTLICHE ANSPRUECHE (FS+XJJHL) 250
1. HAFTUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG NACH § 117 AGZR 250
2. HAFTUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG NACH EINEM SCHUTZGESETZ 251
XXII
3. VERBOT DER WERTPAPIERGESCHAEFTE AUF DEM GRAUEN (FREIEN) MARKT
&U) 251
4. BLOCKHANDEL/HANDEL GROSSER MENGEN ( X M&U) 252
KAPITEL 6 VERGLEICHSERGEBNISSE: ZUR EIGENEN STELLUNGNAHME UND
REZIPIERUNG DES DEUTSCHEN UND US-AMERIKANISCHEN
MODELLS
§ 18 ZUR EIGENEN STELLUNGNAHME DES KAPITALMARKTRECHTS IN
VERSCHIEDENEN LAENDERN 253
I. ANALYTISCHER VERGLEICH (4
J
, TI, W& & FTIMW-LKTIT) 253
1. UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTE, RECHTS- UND WIRTSCHAFTSSYSTEME 253
2. GLEICHES ZIEL DER GESETZE 254
II. FUNKTIONALER VERGLEICH 254
§ 19 ZUR REZIPIERUNG DES DEUTSCHEN UND DES US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHTS 256
I. IMPLEMENTATIONSMODELL (PTF^ /AETK^TAE) 256
II. VORSCHLAG ZUR REZIPIERUNG DES DEUTSCHEN UND DES US-AMERIKANISCHEN
RECHTS (MFFMKM P&LFT^IMKM&M ^ MTF) 20 &M) 257
1. AUFBAU EINES VOLLKOMMENEN KAPITALMARKTRECHTSSYSTEMS 257
2. BERUECKSICHTIGUNG DER AUFTEILUNG DES KAPITALMARKTES 257
3. KLARE UND SORGFAELTIGE REGELUNGEN FUER DIE BOERSENPROSPEKTANGABEN 257
4. BERUECKSICHTIGUNG BEIDER SEITEN VON DEM SCHUTZ DES ANLEGERS UND DER
KAPITALMARKTFUNKTIONSFAEHIGKEIT 258
5. KLARE DEFINITION VON DEN MIT STAATLICHER GENEHMIGUNG ERRICHTETEN
KAPITALMAERKTE UND ANERKENNUNG DES GRAUEN (FREIEN) KAPITALMARKTES (M
&TLT&4IWJ&FCLO 258
6. BERUECKSICHTIGUNG UND GENEHMIGUNG DER PLATZIERUNG DURCH BANKEN ODER
EIN BANKENKONSORTIUM 259
7. BEFREIUNG DER BOERSE VON DEM EINFLUSS DER REGIERUNG (IIE#3|YJJJRL L
J
%KMM$ M^UM) 260
8. ERMAECHTIGUNG DES BOERSENZULASSUNGSRECHTS 260
9. GEEIGNETE UEBERWACHUNG VON DER CSRC {WLAE&UUEWRTKFOEM) 261
10. KLARE DEFINITION DER VERSCHULDENSMASSSTAEBE 261
11. VEREINFACHUNG BEIM FESTSTELLEN DES *REALEN WERTPAPIERWERTS UND DES
SCHADENSUMFANGS 262
12. ERLAUBNIS DER RUECKGABE DER WERTPAPIERE 262
D.ERLAUBNIS DES SCHADENSANSPRUCHS AUCH WEGEN WERTPAPIERVERAEUSSERUNG
VOR AUFDECKUNG ODER VOR BERICHTIGUNG UNRICHTIGER ODER UNVOLLSTAENDIGER
INFORMATIONEN 263
14. BEACHTUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS 263
XXIII
15. UNABHAENGIGKEIT VOM VORVERFAHREN UND KEINE BESCHRAENKUNG DES
MITTLEREN GERICHTS TF{MFAE)TT}*WUUE FKFAE
L
8$W}W& ) 264
16. REFORMVORSCHLAEGE ZUR EINFUEHRUNG DER MUSTERKLAGE (TLTHWIW/RAE LI
1
]
M 265
17. REFORMVORSCHLAEGE ZUR EINFUEHRUNG DER GEWILLKUERTEN PROZESSSTANDSCHAFT
(FOEFFLI/HI&FCI^S) 265
18. REFORMVORSCHLAEGE ZUR EINFUEHRUNG DER TREUHAENDERISCHEN ABTRETUNG (TL
FFLILFFC&LLFOEJJS) -266
19. REFORMVORSCHLAEGE ZUR EINFUEHRUNG DER CLASS C//O/GRUPPENKLAGE (SM
&FFLFTJ;JE) 266
A) GRUPPENKLAGE DURCH REGISTRIERUNG UND AUSSCHLIESSLICHER GERICHTSSTAND
MVT &TFMTTM$M%MTIIW) --268
B) BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN (IKQL WISSM WUTT I F NJFTIJ)
268
C) BESONDERE RECHTE UND PFLICHTEN DER GRUPPENMITGLIEDER (IFIHLI/HVAEIAE
TITMMUMNXFR) 268
D) AUSSETZUNG DER INDIVIDUELLEN SCHADENSERSATZPROZESSE ( HW UIH&.FSJT-
IMMHFLUEJ) 269
E) PRIORITAETSPRINZIP (AEHJ-IRHI&SAIFKJLFTFUJIFCMIFLI J) 269
F) VERFAHRENSABSCHLUSS DURCH ENDURTEIL 269
G) BERECHNUNG DES SCHADENSERSATZES UND HAFTUNGSBEGRENZUNGEN
ZUGUNSTEN DES UNTERNEHMENS UND ANDERER HAFTENDEN (!)LNFOE I);#ILFL JL
!
LI
FCFOEIJ) 270
H) VERFAHRENSABSCHLUSS DURCH VERGLEICH (#I|2| ITFI&WMJ) 270
20. REFORMVORSCHLAEGE ZU VORSCHRIFTEN DER VERFAHRENSKOSTEN
(ITR&JIWJTJFCFE
M&^) 270
A) GESETZLICHE VERFAHRENSGEBUEHREN (&FOE VBAE$JI1) 271
B) RECHTSANWALTSHONORAR(ILTIIIFIJM^-^LFJ) 272
UEBERSICHT 5: HOECHSTBETRAG ODER HOECHSTSATZ DES RECHTSANWALTSHONORARS IN
SCHANGHAI UND ANDEREN PROVINZEN: 273
LITERATURVERZEICHNIS 276
IFL (NACHWORT) 287
XXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Zhu, Lijun |
author_facet | Zhu, Lijun |
author_role | aut |
author_sort | Zhu, Lijun |
author_variant | l z lz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019822476 |
classification_rvk | PU 1542 PU 1545 |
ctrlnum | (OCoLC)76743782 (DE-599)BVBBV019822476 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02265nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019822476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050525s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831604916</subfield><subfield code="9">3-8316-0491-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76743782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019822476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zhu, Lijun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts</subfield><subfield code="c">Lijun Zhu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 288 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchner juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2005. - Nachw. in chines. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prospekthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prospekthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchner juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012896579</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013147727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013147727</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | China USA Deutschland |
id | DE-604.BV019822476 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3831604916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013147727 |
oclc_num | 76743782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-384 DE-945 DE-703 DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-384 DE-945 DE-703 DE-20 DE-M382 |
physical | XXX, 288 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Münchner juristische Beiträge |
series2 | Münchner juristische Beiträge |
spelling | Zhu, Lijun Verfasser aut Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts Lijun Zhu München Utz 2005 XXX, 288 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchner juristische Beiträge 54 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2005. - Nachw. in chines. Sprache Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Prospekthaftung (DE-588)4132213-7 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 s Prospekthaftung (DE-588)4132213-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Münchner juristische Beiträge 54 (DE-604)BV012896579 54 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013147727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zhu, Lijun Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts Münchner juristische Beiträge Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Prospekthaftung (DE-588)4132213-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7721343-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4132213-7 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts |
title_auth | Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts |
title_exact_search | Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts |
title_full | Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts Lijun Zhu |
title_fullStr | Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts Lijun Zhu |
title_full_unstemmed | Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts Lijun Zhu |
title_short | Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft |
title_sort | die borsenprospekthaftung der borsennotierten aktiengesellschaft eine vergleichende untersuchung zum recht des kapitalmarktes unter berucksichtigung des deutschen rechts des us amerikanischen rechts und des chinesischen rechts |
title_sub | eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Kapitalmarktes unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, des US-amerikanischen Rechts und des chinesischen Rechts |
topic | Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Prospekthaftung (DE-588)4132213-7 gnd |
topic_facet | Börsennotierte Aktiengesellschaft Rechtsvergleich Prospekthaftung China USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013147727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012896579 |
work_keys_str_mv | AT zhulijun dieborsenprospekthaftungderborsennotiertenaktiengesellschafteinevergleichendeuntersuchungzumrechtdeskapitalmarktesunterberucksichtigungdesdeutschenrechtsdesusamerikanischenrechtsunddeschinesischenrechts |