Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen: mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München [u.a.]
Haufe-Mediengruppe
[2005]
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Haufe-Praxisratgeber
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 358 S. zahlr. Ill. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3448066044 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019821782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051007 | ||
007 | t | ||
008 | 050525s2005 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3448066044 |9 3-448-06604-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76604529 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019821782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-91 |a DE-858 |a DE-1029 | ||
084 | |a ST 371 |0 (DE-625)143672: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 527f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen |b mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] |c [Autorenverz.: Reinhard Bleiber ...; Red.: Volker Jung ...] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München [u.a.] |b Haufe-Mediengruppe |c [2005] | |
300 | |a 358 S. |b zahlr. Ill. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe-Praxisratgeber | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a EXCEL |0 (DE-588)4138932-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a EXCEL |0 (DE-588)4138932-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a EXCEL |0 (DE-588)4138932-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bleiber, Reinhard |e Sonstige |0 (DE-588)123291917 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jung, Volker |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013147041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013147041 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133324666437632 |
---|---|
adam_text | L L 1 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS I. KAUFMAENNISCH RECHNEN 19
RICHTIG RECHNEN 20 1 EINFACHE FORMELN ALS GRUNDLAGE VON BERECHNUNGEN 20
2 ABSOLUTE UND RELATIVE ZELLBEZUEGE 23 3 BEDEUTUNG UND EINSATZ VON
FUNKTIONEN 25 4 MIT NAMEN RECHNEN 29 5 ZUSAMMENFASSUNG - DIE WICHTIGSTEN
SCHRITTE FUER IHRE BERECHNUNGEN 31 32 1 ANFORDERUNGEN AUS DER PRAXIS 32 2
BERECHNUNG VON PROZENTWERT, PROZENTSATZ UND GRUNDWERT 32 3
PROZENTRECHNUNG VOM VERMEHRTEN UND VERMINDERTEN GRUNDWERT 35 4
PRAXISBEISPIEL: ZUSCHLAGSKALKULATION 36 5 ZUSAMMENFASSUNG: DIE
WICHTIGSTEN FORMELN IM UEBERBLICK 38 ZINS- UND ZINSESZINSRECHNUNG 39 1
SO!L- UND HABENZTNSEN IM GRIFF 39 2 BERECHNEN VON ZINSEN 39 3 DIE
FUNKTION ZINSZQ 40 4 EFFEKTIWERZINSUNG 42 5 ZINSESZINSRECHNUNG 45 6
REGELMAESSIGE GELDANLAGEN VERZINSEN 47 7 BARWERT BEI REGELMAESSIGEN
ZAHLUNGEN 49 8 EINEN TILGUNGSPLAN ERSTELLEN 50 9 MONATLICHE SPAREINLAGEN
AUSRECHNEN 51 10 ZUSAMMENFASSUNG: DIE WICHTIGSTEN FORMELN UND FUNKTIONEN
52 BETRIEBLICHE KENNZABLEN 53 1 KENNZIFFERN FUER UNTERSCHIEDLICHE
BETRIEBLICHE BEREICHE 53 2 RENTABILITAETSKENNZAHLEN 53 3
UQUIDTTAETSKENNZAHLEN 54 4 UMSCHLAGSKENNZAHLEN 5G 5 LAGERKENNZAHLEN * 8
DERCASHFLOW __ 7 BETRIEBSWIRTSCHAMICHE KENNZIFFERN ALS
BENUTZERDEFINIERTE FUNKTION 57 8 ZUSAMMENFASSUNG 60 INHALTSVERZEICHNIS
INVESTITIONSRECHNUNG 61 1 MOEGLICHKEITEN UND WEGE 61 2 STATISCHE MODELLE
61 3 DYNAMISCHE MODELLE 64 4 ZUSAMMENFASSUNG 68 TIPPS UND TRICKS:
FEHLERFREI RECHNEN 69 1 FORMELN ANALYSIEREN MIT DER FORMELAUSWERTUNG 69
2 FEHLER AUFSPUEREN MIT DEM DETEKTIV 70 3 ZIRKELBEZUEGE 71 4 SCHEINFEHIER:
FALSCHE SUMMENBILDUNG 73 5 ERGEBNISSE WERDEN NICHT AKTUALISIERT 73 6 MIT
ISTFEHLER() WEITERRECHNEN 74 7 FEHLERTYPEN: DIESE FEHLER SOLLTEN SIE
VERMEIDEN 74 8 ZUSAMMENFASUNG 75 FUNKTIONEN IM PRAXISEINSATZ: DAS
FORMEL-LEXIKON 76 II. DATEN AUSWERTEN UND SICHER VERWALTEN N
BETRIEBLICHE DATEN AUSWERTEN UND AUFBEREITEN 78 1 MOEGLICHKEITEN ZUM
AUSWERTEN VON INFORMATIONEN 78 2 DATENFILTER 79 3 TEILERGEBNISSE 83 4
GRUPPIEREN UND GLIEDERN VON DATEN 85 5 ZUSAMMENFASSUNG 87
GESCHAEFTSCLATEN ANALYSIEREN MIT PSVOT-TABELIEN 88 1 SO BEWAELTIGEN SIE
GROSSE DATENBESTAENDE 88 2 DIE DATENANALYSE 89 3 BERECHNUNGEN DURCHFUEHREN
93 4 PIVOT-TABELLEN FORMATIEREN 95 5 DIE FUNKTION PIVOTDATENZUORDNEN()
96 6 INTERAKTIVE DIAGRAMME 97 7 ZUSAMMENFASSUNG 98 INHALTSVERZEICHNIS
EXCEL-DATENBANKEN IM PRAXISEINSATZ 99 1 DATENBANKEN SIND UEBERALL 99 2
PRAXISBEISPIEL: ARTIKELLISTE IM WARENLAGER 99 3 AUS LISTEN WERDEN
DATENBANKEN 100 4 NAVIGIEREN IN LISTEN 103 5 DATENERFASSUNG MIT DER
DATENMASKE 104 6 DATENBANK SORTIEREN 105 7 DIE LISTE IN OFFICE EXCEL
2003 106 8 ZUSAMMENFASSUNG: DATENBANKEN IM PRAXISEINSATZ 107 SCHUTZ VON
SENSIBLEN GESCHAEFTSDATEN 108 1 ARBEITSMAPPEN SCHUETZEN 108 2 FORMELN IN
EINEM CONTROLLING-MODELL SCHUETZEN 109 3 VERSTECKTE KALKULATION BEI DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 111 4 VERTRAULICHE DATEN ALS UNVERAENDERBARE
*GRAFIK VERSENDEN 112 5 FORMELN DURCH FESTWERTE ERSETZEN 113 6 DIE
NOTBREMSE: TABELLENSCHUTZ AUFHEBEN 113 7 ZUSAMMENFASSUNG 113 FORMELN &
FUNKTIONEN: BETRIEBLICHE AYFGABEN MIT DATENBANKFUNKTIONEN LOESEN 114 1
ANFORDERUNGEN AUS DER PRAXIS 114 2 GRUNDLEGENDES ZU DEN
DATENBANKFUNKTIONEN 114 3 PRAXISBEISPIEL; UMSATZAUSWERTUNGEN IM VERTRIEB
116 4 WEITERE PRAXISBEISPIELE 119 5 ZUSAMMENFASSUNG 122 . PERFEKT
PRAESENTIEREN 123 AUS ZAHLEN WERDEN DIAGRAMME 124 1 DIE DIAGRAMMFUNKTION
IN EXCEL 124 2 PRAXISBEISPIEL: REGIONALE UMSAETZE AUSWERTEN 125 3
MONATLICHE UMSATZVERTEILUNG IM KREISDIAGRAMM 128 4 UMSATZPROGNOSE MIT
TRENDREIHE UND LINIENDIAGRAMM 130 5 FORMATIERUNG UND DIAGRAMMOPTIONEN
131 6 UMSATZENTWICKLUNG BERICHTEN MIT POWERPOINT UND WORD 133 7
ZUSAMMENFASSUNG: ZAHLEN IN DIAGRAMME VERWANDELN 134 INHALTSVERZEICHNIS
: FI GESCHAEFTSDATEN PROFESSIONELL DARSTELLEN 135 1 EXCEL-CHARTS - ALT
ODER BEWAEHRT? 135 2 DER RICHTIGE DIAGRAMMTYP 136 3 AUF DIE BOTSCHAFT
KOMMT ES AN 140 4 DIAGRAMME RICHTIG FORMATIEREN 142 5 NEUE STANDARDS FUER
BESSERE DIAGRAMME 148 6 ZUSAMMENFASSUNG 150 PROFESSIONEILE FIRMEN- UND
PRODYKT» PRAESENTATIONEN MIT POWERPOINT 151 1 HINWEISE ZU DEN
PRAESENTATIONEN 151 2 SO ARBEITEN SIE MIT DEN ANWENDUNGEN 151 IV. ZEIT
ERFASSEN, MITARBEITER WERWALTEN 157 DIE WICHTIGSTEN DATYMSFUNKTIONEN IN
EXCEL 158 1 ALLGEMEINES ZUR DATUMS- UND ZEITBERECHNUNG IN EXCEL 159 2
PROJEKTZEITEN UEBER 24 STUNDEN FEHLERFREI SUMMIEREN 159 3 DIE ZUR
VERFUEGUNG STEHENDEN ARBEITSTAGE FUER EIN PROJEKT ERMITTELN 161 4
PRODUKTIONSFERTIGSTELLUNGSTERMINE ERRECHNEN 161 5 TEXTE IN GUELTIGE
DATUMSWERTE WANDELN 162 6 FAELLIGKEITSTERMINE ERRECHNEN 162 7 SCHNELLERE
DATENERFASSUNG IM LAGER DURCHFUEHREN 163 8 AN WELCHEM TAG GENAU IST DER
ZAHLUNGSLAUF AM MONATSENDE? 163 9 BESTIMMTE WOCHENTAGE (WOCHENENDEN) IM
KALENDER HERVORHEBEN 163 10 EINE MITARBEITERLISTE NACH GEBURTSMONAT/-TAG
SORTIEREN 165 11 UNTERSCHIEDLICHE STUNDENSAETZE WERKTAGS UND AM
WOCHENENDE BERECHNEN 166 12 ZUSAMMENFASSUNG 166 ARBEITSZEITPIANYNG UND
»ERFASSYNG 167 1 MODERNE ARBEITSZEITREGELUNGEN 167 2 EIN PERSOENLICHES
ZEITKONTO 167 3 DAS ERSTE MONATSBLATT 169 4 SALDOBERECHNUNGEN 174 5 DIE
ZEITKONTEN-JAHRESPLANUNG 177 6 ZUSAMMENFASSUNG 179 INHALTSVERZEICHNIS
181 1 ABWESENHEITEN ERFASSEN 181 2 DAS MENUE ZUR URLAUBSPLANUNG 182 3
BEREICH EINGRENZEN 184 4 DIAGRAMMFUNKTION 185 5 EINZELAUSWERTUNG DER
MITARBEITER 187 6 DRUCKFUNKTIONEN DES URLAUBSPLANERS 188 7 TIPPS FUER
ANPASSUNGEN 189 8 ZUSAMMENFASSUNG 190 V, FINANZEN UEBERBLICKEN 3 KOSTEN
KALKULIEREN 191 KALKULATION: SO ERMITTEIN SIE IHRE PREISE 192 1 SO
KALKULIEREN SIE MIT GEEIGNETEN WERKZEUGEN 192 2 KALKULATIONSSCHEMA FUER
DEN WARENHANDEL 192 3 ZUSCHLAGSKALKULATION FUER EIGENE ERZEUGNISSE 196 4
EXCEL-TECHNIKEN 198 5 ZUSAMMENFASSUNG 199 LIQOIDIFAEFSSFEUERUNG 200 1
AUSWIRKUNGEN FEHLENDER LIQUIDITAET 200 2 DIE EINFLUSSFAKTOREN DER
LIQUIDITAET 201 3 SCHRITTWEISER AUFBAU DER LIQUIDITAETSSTEUERUNG 203 4
EINSATZ DER EXCEL-TABELLE 205 BUDGETKONTROLLE 208 1 SO BEHALTEN SIE DEN
UEBERBLICK UEBER EINNAHMEN UND AUSGABEN 208 2 DIE ARBEITSMAPPE
BUDGETKONTROLLE.XLS 209 3 DIE BUDGETUEBERSICHTEN 211 4 ANPASSUNGSARBEITEN
216 5 ZUSAMMENFASSUNG 216 PROFI»DARIEH@NSRECHNER 217 1
DARLEHENSVARIANTEN 217 2 BESCHREIBUNG DES DARLEHENSRECHNERS 218 3
ZUSAMMENFASSUNG 221 INHALTSVERZEICHNIS VI KUNDEN MANAGEN, PRODUKTE
WERKAYFEN 223 DIE KUNCFENSTRUKTYR MIT HISFE DER ABC-ANAIYSE BEURTEILEN
224 1 DIESE FRAGESTELLUNGEN BEANTWORTET EINE ABC-ANAIYSE 224 2 EINE
KUNDENSTRUKTURANALYSE NACH UMSATZDATEN 224 3 DIE KUNDENZUORDNUNG 228 4
EINE GEWINNSTRUKTURANALYSE 229 5 DAS HISTOGRAMM 231 6 ZUSAMMENFASSUNG
233 KUNDENSTAMNRACLATENVERWAITYNG 234 1 SO ARBEITEN SIE MIT DIESER
ANWENDUNG 234 2 ZUSAMMENFASSUNG 238 BENCHMARKIRIG: LERNE VON DEN BESTEN
239 1 SO ARBEITEN SIE MIT DER ANWENDUNG 239 2 ZUSAMMENFASSUNG 240 241 1
SO ARBEITEN SIE MIT DER ANWENDUNG 241 2 SO INTERPRETIEREN SIE DIE
ERGEBNISSE 242 3 ZUSAMMENFASSUNG 243 III 244 1 SO ARBEITEN SIE MIT DER
ANWENDUNG 244 2 ZUSAMMENFASSUNG 246 DAS GANZE UNTERNEHMEN IM BLICK 247
DECKUOGSBEITRAGSRECHNYOG 248 1 GUTE GRUENDE FUER EINE SORGFAELTIGE
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 248 2 MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 248
3 ENGPASSSITUATIONEN 251 4 SOLVER: DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG BEI MEHREREN
ENGPAESSEN 252 5 ZUSAMMENFASSUNG 255 [.;* :*.-:;** C ** **}
INHALTSVERZEICHNIS BAIANCECI SCORECARCL 256 1 GRUNDLAGEN 256 2 BEDIENUNG
259 3 ZUSAMMENFASSUNG 263 RISIKEN IN UNTERNEHMEN FRUEHZEITIG ERKENNEN UND
ANALYSIEREN 264 1 RISIKOMANAGEMENT MIT EXCEL 264 2 WARUM
RISIKOMANAGEMENT FUER JEDES UNTERNEHMEN WICHTIG IST 264 3 EXCEL IM
PRAKTISCHEN EINSATZ 267 4 EINE RISK-MAP ERSTELLEN 268 5 ERMITTLUNG VON
RISIKOFAKTOREN 269 6 BERICHTE MIT BLICK IN DIE ZUKUNFT 270 7
ABHAENGIGKEIT UND AUSWIRKUNG VERKETTETER INDIKATOREN 271 8 CHECKLISTEN
UND ANALYSEWERKZEUGE 271 9 ZUSAMMENFASSUNG 274 RATING NACH BASEL 3I 275
1 DAS EIGENE RATING 275 2 EASY-RATING 275 3 TEILRATING !
*WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE (QUANTITATIVE UNTERNEHMENS- BEWERTUNG)
276 4 TEILRATING II *QUALITATIVE UNTERNEHMENSBEWERTUNG 278 5 TEILRATING
III *BRANCHEN-, PRODUKT- UND UMFELDANALYSE 279 VIII. PROJEKTE PLANEN
UND ANALYSIEREN 201 PROJEKTMANAGEMENT MIT OUTLOOK UND EXCEL 282 1
VORARBEITEN FUERS PROJEKTTEAM 282 2 AUFBAU DER MUSTERLOESUNG 283 3 DER
RESSOURCENPOOL 285 4 TERMINE ERFASSEN PER KALENDER 287 5 PROJEKTVERIAUF
UEBERWACHEN 288 6 ERGEBNISSE KOMMUNIZIEREN 290 7 PROJEKTPLAN INDIVIDUELL
ANPASSEN 291 8 ZUSAMMENFASSUNG 292 INHALTSVERZEICHNIS IT-PROJEKTE DURCH
CONTROLLING ERFOLGREICH MACHEN 293 1 DIE SOLLWERTE WERDEN GEPLANT 293 2
IST-WERT ERMITTELN 294 3 DER VERGLEICH 295 4 DIE UMSETZUNG MIT HILFE DES
TOOLS 296 5 ZUSAMMENFASSUNG 300 PROJEKTKALKULATION 301 1 AUFBAU DER
MUSTERLOESUNG 301 2 ZUSAMMENFASSUNG 304 PIANSPIELE MIT EXCEL: DER
SZENARIO-MANAGER 305 1 ANFORDERUNGEN AUS DER PRAXIS 305 2 DER
SZENARIO-MANAGER 305 3 PRAXISBEISPIEL: DIE UMSATZERWARTUNGEN DES
MANAGEMENTS 306 4 EIN SZENARIO SCHRITT FUER SCHRITT EINRICHTEN 308 5 DER
SZENARIO-BERICHT 311 6 SZENARIEN LOESCHEN UND BEARBEITEN 312 7 WEITERE
PRAXISBEISPIELE 313 8 ZUSAMMENFASSUNG 315 . PROZESSE AUTOMATISIEREN MIT
VBA 317 DER EINSTIEG - VBA FUER PRAGMATIKER 318 1 PROGRAMMIERUNG IN EXCEL
- LUXUS ODER NOTWENDIGKEIT? 318 2 DIE WERKZEUGE FUER DIE
VBA-PROGRAMMIERUNG 319 3 DIE KUNST, MAKROS ZU SCHREIBEN 325 4 USERFORMS
FUER MEHR DIALOG 331 5 ZUSAMMENFASSUNG 334 MAKROS IM PRAXISEINSATZ: DIE
VBA-BELSPLEL- DAFENBANK 33S 1 ZELLENPROGRAMMIERUNG 335 2 ZEILEN- UND
SPAFTENPROGRAMMIERUNG 336 3 TABELLENPROGRAMMIERUNG 337 4
ARBEITSMAPPENPROGRAMMIERUNG 339 5 DIE VBA-DATENBANK 341 I NHALTSVERZEI
CHNIS I- ; V . * DSAIOGFFENSTER IM PRAXISEINSATZ: USERFORM-TOOIBOX
342 1 BEDIENUNGSHINWEISE 342 2 ZUSAMMENFASSUNG 345 X. ANHANG 347
EXCEL-SHORTCYTS - SCHNELLER ARBEITEN MIT TASTATURKUERZELN 348
STICHWORTVERZEICHNIS 350
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123291917 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019821782 |
classification_rvk | ST 371 ST 610 |
classification_tum | WIR 527f |
ctrlnum | (OCoLC)76604529 (DE-599)BVBBV019821782 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02131nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019821782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050525s2005 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3448066044</subfield><subfield code="9">3-448-06604-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76604529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019821782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 371</subfield><subfield code="0">(DE-625)143672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 527f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen</subfield><subfield code="b">mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden]</subfield><subfield code="c">[Autorenverz.: Reinhard Bleiber ...; Red.: Volker Jung ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haufe-Mediengruppe</subfield><subfield code="c">[2005]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Praxisratgeber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">EXCEL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138932-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">EXCEL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138932-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">EXCEL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138932-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleiber, Reinhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123291917</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Volker</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013147041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013147041</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV019821782 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3448066044 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013147041 |
oclc_num | 76604529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-1029 |
owner_facet | DE-1102 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-1029 |
physical | 358 S. zahlr. Ill. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Haufe-Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Haufe-Praxisratgeber |
spelling | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] [Autorenverz.: Reinhard Bleiber ...; Red.: Volker Jung ...] 1. Aufl. Freiburg ; München [u.a.] Haufe-Mediengruppe [2005] 358 S. zahlr. Ill. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haufe-Praxisratgeber Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf EXCEL (DE-588)4138932-3 gnd rswk-swf Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd rswk-swf (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s EXCEL (DE-588)4138932-3 s DE-604 Vorlage (DE-588)4188682-3 s Bleiber, Reinhard Sonstige (DE-588)123291917 oth Jung, Volker Sonstige oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013147041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd EXCEL (DE-588)4138932-3 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4138932-3 (DE-588)4188682-3 (DE-588)4144384-6 |
title | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] |
title_auth | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] |
title_exact_search | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] |
title_full | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] [Autorenverz.: Reinhard Bleiber ...; Red.: Volker Jung ...] |
title_fullStr | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] [Autorenverz.: Reinhard Bleiber ...; Red.: Volker Jung ...] |
title_full_unstemmed | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] [Autorenverz.: Reinhard Bleiber ...; Red.: Volker Jung ...] |
title_short | Die besten Business-Tools für Ihr Unternehmen |
title_sort | die besten business tools fur ihr unternehmen mehr als 50 professionelle excellosungen von angebotskalkulation bis rating nach basel ii fertige excel losungen und schritt fur schritt anleitungen mit vielen beispielen tipps tricks alle tools sind sofort einsetzbar und konnen individuell angepasst werden |
title_sub | mehr als 50 professionelle Excellösungen von Angebotskalkulation bis Rating nach Basel II ; [fertige Excel-Lösungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Beispielen, Tipps & Tricks ; alle Tools sind sofort einsetzbar und können individuell angepasst werden] |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd EXCEL (DE-588)4138932-3 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd |
topic_facet | Unternehmen EXCEL Vorlage Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013147041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bleiberreinhard diebestenbusinesstoolsfurihrunternehmenmehrals50professionelleexcellosungenvonangebotskalkulationbisratingnachbaseliifertigeexcellosungenundschrittfurschrittanleitungenmitvielenbeispielentippstricksalletoolssindsoforteinsetzbarundkonnenindividuellangepass AT jungvolker diebestenbusinesstoolsfurihrunternehmenmehrals50professionelleexcellosungenvonangebotskalkulationbisratingnachbaseliifertigeexcellosungenundschrittfurschrittanleitungenmitvielenbeispielentippstricksalletoolssindsoforteinsetzbarundkonnenindividuellangepass |