Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2005
|
Schriftenreihe: | Münchner Juristische Beiträge
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 213, XXV - XLIII S. graph. Darst. |
ISBN: | 3831604738 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019820085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051208 | ||
007 | t | ||
008 | 050524s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N10,0455 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97387032X |2 DE-101 | |
020 | |a 3831604738 |c Pb. : EUR 34.00 |9 3-8316-0473-8 | ||
024 | 3 | |a 9783831604739 | |
035 | |a (OCoLC)76718802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019820085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petropoulos, Vasileios |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)130040770 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand |c Vasileios Petropoulos |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2005 | |
300 | |a XXIV, 213, XXV - XLIII S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchner Juristische Beiträge |v 51 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Opferverhalten |0 (DE-588)4043613-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Opferverhalten |0 (DE-588)4043613-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchner Juristische Beiträge |v 51 |w (DE-604)BV012896579 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013145369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013145369 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133322441359360 |
---|---|
adam_text | MUNCHNER JURISTISCHE BEITRDGE * BAND 51 VASILEIOS PETROPOULOS DIE
BERUCKSICHTIGUNG DES OPFERVERHALTENS BEIM BEFRUGSTATBESTAND UIZ HERBERT
UTZ VERLAG * MIINCHEN IX INHALTSVERZEICHNIS SEITE EINLEITUNG 1 TEIL A:
DER BETRUG ALS VERBRECHEN. STRAFWURDIGKEIT UND STRAFBARKEIT 3 A) DIE
STRAFWURDIGKEIT DES BETRUGS. 3 I) ANPASSUNG DEONTOLOGISCHCR ANSICHTCN AN
DEN BCTRUGSTATBCSTAND 3 1) DIE BCSTRAFUNG DES BETRUGS IM RAHMCN DER
GCRCCHTIGKEITSTHCORIE (VERGCLTUNGS-SIIHNCTHCORIC) 3 2) TELCOLOGISCHE
MCRKMALE INNCRHALB CINER ABSOLUTCN STRAFTHCORIC? 4 A) DIE KANT SCHC
UNFAHIGKEIT DES VCRBRCCHCRS, STAATSBURGCR ZU SEIN 4 B) FAIRNESS ALS
GCRECHTE ORDNUNG UND DIE BCZICHUNG ZUR ERWARTUNGSSICHCRHCIT DER
POSITIVEN GENERALPRAVCNTION 6 II) TELCOLOGISCHE RCCHTFCRTIGUNG DER
BCTRUGSSTRAFWURDIGKCIT 7 1) DIE BESTRAFUNG DES BCTRIIGERS ALS MITTCL ZUR
BCVOLKCRUNGSABSCHRCCKUNG (NEGATIVE GENERALPRAVENTION) 9 X 2) DIE
STRAFWURDIGKEIT DES BCTRUGSTATERS NACH DER THCORIC DER SPCZIALPRAVCNTION
9 III) GCSCLLSCHAFTSTHEORCTHISCHE ANSATZE: DIE SICHCRUNG DER
MINDCSBCDINGUNGCN MCNSCHLICHCN ZUSAMMCNLCBCNS 10 1) DIE BCSTIMMUNG DES
INTERESSESBEGRIFFS UND SEINES SCHADCNS INNCRHALB EINCR LIBERALEN
GESELLSCHAFT 10 2) DIE SICHCRHCITSINTERCSSCN ALS BCDINGUNG FRCICR
PERSONLICHKCITSCNTFALTUNG UND ALS RCCHTFCRTIGUNGSGRIINDE DER STRAFE 12
3) DAS VCRMOGCN ALS SICHERHCITSINTCRESSC UND DER BETRUG ALS VCRLETZUNG
DCRGESELLSCHAFTLICHENFREIHCITSSICHCRUNG 15 B) DIE STRAFBARKEIT DES
BETRUGS 18 1) DAS VCRMOGCN ALS GESCHIITZTCS RCCHTSGUT 18 1) DER
BCGRIFFDES RCCHTSGUTS 18 2) ZIVILRCCHTLICHCR VERMOGENSSCHUTZ 19 3) DER
BCTRUGSTATBCSTAND ALS TCIL DES STRAFRECHTLICHCN SCHUTZCS VOR
VCMOGCNSVERLETZUNGEN 20 4) SCHUTZLOSC VCRMOGCNSBCCITRACHTIGUNGEN 21 II)
DER FRAGMENTARISCHE CHARAKTCR DER BCTRUGSKRIMINALISICRUNG 23 1) DIE
VICLFALTIGKEIT DER GCSCLLSCHAFTLICHEN BCDURFHISSC 23 XI 2) DIE
NORMIERUNG UND REVISION DES BETRUGSTATBESTANDS ALS JURISTISCHE
ANGELEGENHEIT 24 3) DIE ENSTCHUNGSGESCHICHTE DES BETRUGSTATBESTANDS UND
DIE STCLLC DES OPFERS IN DEN ALTEN DEUTSCHEN GCSCTZCN 27 A) DIE
DEUTSCHEN PARTIKULARSTRAFGESETZE DES 19. JAHRHUNDCRTS 31 B) DIE
ENTWICKLUNG DES BETRUGSTATBESTANDS IN PREUBEN 31 C) ZWISCHENERGEBNIS 33
TEIL B: DIE BEDEUTUNG DES OPFERVERHALTENS FUR DIE TATERBEZOGENE
BETRUGSBEWERTUNG 35 A) DIE DEFINITION DES BETRUGSOPFERS 35 I) ALLGCMEINE
OPFERTYPOLOGIC. ERSTCR VERSUCH CINER OPFCRKLASSIFIKATION 35 II) DIE
ABLCITUNG DES ,,OPFERS AUS DER RELIGION UND SEINE UMSTCLLUNG INDIE
VIKTIMOLOGISCHC KRIMINO LOGIC 38 III) OPFERPRAVCNTION ALS NEGATIVE
VORAUSSCTZUNG DER OPFCREIGCNSCHAFT?
ERSTEANNAHERUNGANVIKTIMOLOGISCHEANSATZE 39 IV) EIGENE ANSICHT. DIE
ABLCITUNG DES STRAFRCCHTLICH RCLCVANTCN OPFCRBCGRIFFS AUS DER
GESELSCHAFTLICHCN FRCIHEITSSICHCRUNG 41 B) QPFERBEZOGENE
PRIVILEGIERUNGSFALLE DES TIITERVERHALTENS IM ALLGEMCINEN TEIL DES
STRAFRECHTS. 44 XII I) DIE FCHLCNDC SUBJEKTIVE SEITE CINES
RCCHTFCRTIGUNGSGRUNDS 45 1) DIE UNKCNNTNIS VON MERKMALCN EINCS
RCCHTFERTIGUNGSTATBCSTANDS 45 A) DIE BEWCRTUNG DER OBJEKTIV
,,GERCCHTFCRTIGTCN HANDLUNG 46 B) DIE PRIIFUNGSPFLICHT BEIM ZWCIFCLN
IIBCR DAS VORLIEGCN CINCS RCCHTFCRTIGUNGSGRUNDS 48 2) DIE UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN DEM BCTRUGSOPFCR UND DEM VCRLCTZTCN IN CINER
RECHTFCRTIGUNGSLAGC 49 II) FALLC VON SOZIALETHISCHCN EINSCHRANKUNGEN DES
NOTWCHRRCCHTS 51 L)DIEPROVOZIERTCNOTWCHRLAGE 52 A) DIE NOTWCNDIGKCIT DER
BERIICKSICHTIGUNG DER ABSICHTLICHCN PROVOKATION 52 B) PROVOKATIONCN, DIE
EINEN UNBCABSICHTLICHEN ANGRIFF AUSLOSCN 56 C) DER VCRGLCICH DES
VERHALTCNS DES PROVOKATCURS UND DES BCTRUGSOPFERS 58 2) DIE
NOTWCHREINSCHRANKUNG WCGEN BESTEHENDCR GARANTICVCRHALTNISSC 59 A) DIE
FRAGC NACH CINER GESTEIGCRTCN OPFCRPFLICHT 59 B)
AUSDCHNUNGSMOGLICHKCITCN CINER OPFERPFLICHT AUF DEN BCTRUGSTATBCSTAND 62
III) OPFEREIGCNSCHAFTEN ALS NORMATIVE TATBCSTANDSMCRKMALE 62 1) DIE
NORMATIVEN TATBCSTANDSMCRKMALE UND IHRE BEDCUTUNG 62 XIII A) DER
DESKRIPTIVE UND NORMATIVE TEIL DES TATBCSTANDSINHALTS 63 B) NORMATIVE
TATBESTANDSMCRKMALC ALS VORSATZGEGENSTAND 65 2) DER EINFIUSS DER OPFERS
AUF DIE NORMATIVEN TATBESTANDSMCRKMALE 66 A) OPFCR UND SOZIAL BESTIMMTE
(NORMATIVE) TATBESTANDSMERKMALC 67 B) DIE UNTCRSCHCIDUNG ZWISCHEN
,,CCHTEN UND ,,UNECHTEN OPFCREIGCNSCHAFTCN 69 3) DER EINFIUSS DES
OPFERS AUF DIE TATCREINSICHT, UNRECHT ZU TUN 73 A) DIE ROLLE DES OPFERS
IN DEN ERSCHEINUNGSFORMCN DES VCRBOTSIRRTUMS 73 B) DIE ROLLE DES OPFERS
BEI DER VCRMEIDBARKEIT DES VCRBOTSIRRTUMS 75 C) ZWISCHENERGEBNIS 78 TEIL
C: DER EINFIUSS DES OPFERVERHALTENS AUF DIE AUSLEGUNG UND DEN
ZUSAMMENHANG DER BETRUGSTATBESTANDSMERKMALE 80 A) PER VERMOGENSBEGRIFF.
81 I) DIE GCWAHRLCISTUNG DES VCRMOGENSSCHUTZES BCIM § 263 STGB 82 1) DER
SCHUTZ CINCS RCCHTS AUF WAHRHCIT DURCH § 263 STGB 82 2) DAS
VERMOGENSSCHUTZ ALS AUSSCHLICBLICHCS RCCHTSGUT DES § 263 STGB 84 II)
VERMOGCNSBCGRIFFC UND OPFCRMITVCRANTWORTUNG 85 XIV
L)DCRJURISTISCHCVCRM6GCNSBEGRIFF. 85 2) DER WIRTSCHAFTLICHC
VCRMOGCNSBCGRIFF. 87 3)DERJURISTISCH-6KONOMISCHCVCRM6GCNSBCGRIFF. 88 4)
PCRSONALER, FUNKTIONALCR UND DYNAMISCHER VCRMOGCNSBEGRIFF. 89 5)
STCLLUNGNAHMC: WIRTSCHAFTLICHCR VERMOGCNSBCGRIFF MIT STRAFRCCHT LICHEN
KONTURCN 90 B) DIE BETRIIGERISCHE TAUSCHUNGSHANDLUNG 9 3 I) DIE
DEFINITION DER TAUSCHUNGSHANDLUNG 93 II. DIE HERBCIFUHRUNG DER
TAUSCHUNGHANDLUNG 94 1) TAUSCHUNG DURCH POSITIVES TUN 95 A)
AUSDRIICKLICHC TAUSCHUNG 95 B) KONKLUDCNTC TAUSCHUNG 96 2) TAUSCHUNG
DURCH UNTCRLASSCN? 99 A) IRRTUMSCRRCGUNG UND IRRTUMSBCSCITIGUNG 99 B)
DIE GARANTCNPFLICHT ZUR AUFKLARUNG UND DIE ENTSPRCCHCNSKLAUSCL 102 3)
DIE ROLLE DES OPFERS BCI DER TAUSCHUNGSHANDLUNG BZW. BCIM
AUFKLARUNGSUNTERLASSCN 105 XV III) DER GCGENSTAND DER TAUSCHUNGSHANDLUNG
107 1) DER BCGRIFF DER TATSACHCN. ABGRCNZUNG VON DEN WERTURTEILEN 107 2)
AUBERE UND INNERE TATSACHCN 109 3) DIE BCRIICKSICHTIGUNG DES
OPFCRVCRHALTCNS BCI DER BCJAHUNG VON TATSACHCN 110 IV) DIE
TAUSCHUNGSHANDLUNG ALS CONDITIO DES IRRTUMS 112 1) DER ADAQUATE
KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN TAUSCHUNG UND IRRTUM 112 2) DIE
IRRTUMSZURECHNUNG NACH DER THCORIE DES SCHUTZZWCCKS DER NORM 115 3) DIE
TAUSCHUNGSHANDLUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES VCTRAUENSGRUNDSATZES 117
C) DAS TATBESTANDSMERKMAL DES IRRTUMS 119 I) DEFINITION DES IRRTUMS.
ABGRENZUNG VON DEN IGNORATIA FACTI 119
IIJDICINTENSITATDERFCHLVORSTCLLUNG 121 1) DIE MOGLICHKCITS- BZW.
WAHRSCHCINLICHKCITSTHCORIC 121 A) GIERINGS UND KREYS BCITRAGC ZUR
AUSLEGUNG DES IRRTUMSBCGRIFFS 121 B) KRITIK AN DIE MOGLICHKCITS- UND
WAHRSCHCINLICHKCITSTHEORIC 123 2) DIE VIKTIMODOGMATISCHEN ANSATZC 124
XVI A) DIE BEGRIFFLICHC RCDUKTION DES IRRTUMS IM HINBLICK AUF DIE
OPFERMITVERANTWORTUNG 124 B) KRITIK AN DER VIKTIMODOGMATISCHCN LEHRC 126
3) AUSLCGUNG DES IRRTUMSMCRKMALS PARALLEL ZUR EINWILLIGUNG 129 A)
HERZBERGS EINWILLIGUNGSTHCSC 129 B) KRITIK AN HERZBERGS AUFFASSSUNG 530
III) DER LRRTUM ALS CAUSA DER VERMOGENSVERFIIGUNG 132 1) DIE ANWCNDUNG
DER MODIFIZIERTCN CONDITIO SINE QUA NON-THCORIC 132 2) DER ZUSAMMCNHANG
NACH DER THEORIE DER OBJEKTIVEN ZURCCHNUNG 133 3) DIE
KAUSALITATSBCSTIMMUNG BCI PCRSONCNMEHRCIT 136 D) DIE OPFERROLLE BEIM
TATBESTANDSMERKMAL DER VERMOGENSVERFIIGUNG 138 1) DEFINITION UND
HAUPTFALLC DER VERMOGENSVERFIIGUNG 138 1) GCBCAKT DURCH AKTIVES TUN 138
2) VERMOGENSVCRFUGUNG DURCH UNTCRLASSEN 139 3) VCRMOGCNSBCZUG ALS
ERFORDCRNIS DER VERMOGCNSVCRFUGUNG 140 4) UNBCWUSSTE UND UNFRCIWILLIGE
VCRFUGUNG 141 5)BCTRUGALSVCRTYPUNGMITTCLBARCRTATCRSCHAFT? 143 XVII II)
SONDERFALL DER VERFIIGUNG: DER DREICCKSBCTRUG 144 1) DEFINITION UND
ABGRENZUNG VOM DICBSTAHL IN MITTCLBARER TATCRSCHAFT NACHDERH.M 144 2)
DAS OPFCR DES DRCICCKSBETRUGS 147 3) EIGENCS ABGRCNZUNGSKONZEPT: DIE
OPFCRBEZOGENE EINDRUCKSTHCORIC 148 4) DIE ZURCCHNUNG DER VCRFFIGUNG ZUM
GCSCHADIGTEN 150 E) DER VERMOGENSSCHADEN UND DIE OPFERMITVERANTWORTUNG.
152 I) HAUPTPRINZIPICN DER SCHADENSERMITTLUNG 153
L)DASSALDIERUNGSPRINZIP 153 A) DER ZCITPUNKT DES SCHADCNSCINTRITTS 154
B) DIE WERTBCMESSUNG DES VERFUGUNGSOBJCKTS UND DER WIRTSCHAFTLICHCN
VORTEILC 155 C) BCRIICKSICHTIGUNG DES ZIVILRCCHTLICHEN
SCHADCNSAUSGLCICHS? 157 2) DIE VERMOGCNSGEFAHRDUNG ALS
VCRMOGENSMINDCRUNG 159 A) KONKRETE UND ABSTRAKTC VCRMOGCNSGCFAHRDUNG 159
B) BCJAHUNG CINES ,,GEFAHRDUNGSSCHADCN AUFGRUND VON
OPFCRMITVERANTWORTUNG? 160 XVI11 3) DIE FAILC DES EINGEHUNGS- UND
ERFIILLUNGSBCTRUGS 162 II) SPEZIELLE FALLE VON VERMOGENSSCHADEN 164 1)
DER VERMOGENSSCHADEN BCI RISIKOGCSCHAFTEN 164
2)DERBCTRUGDURCHVCRKAUFVONILLUSIONCN 165 3) DER BCTTCLBCTRUG UND DIE
LEHRC VON DER SOZIALEN ZWECKVCRFCHLUNG 166 F) ZWISCHENERGEBNIS 169 TEIL
D: DIE BERIICKSICHTIGUNG DES OPFERVERHALTENS BEI DER STRAFZUMESSUNG 171
A) METHODISCHE UBERLEGUNGEN ZUR EINBEZIEHUNG DER OPFERMITVERANTWORTUNG
IN DIE STRAFZUMESSUNG 173 1) VIKTIMOLOGISCHC BCFUNDC ALS AUSGANGSPUNKT
DES EINBEZICHUNGSVCRFAHRCNS 173 1) DAS BEZICHUNGSVCRBRCCHCN UND SEINE
ANPASSUNG AN DIE STRAFZUMESSUNG 173 2) DIE VERWCRTBARKCIT VON
OPFERTYPOLOGICN 174 3) DER GCDANKC DER FUNKTIONALCN VCRANTWORTLICHKCIT
UND SEINE ANPASSUNG AN DIE STRAFZUMESSUNG 175 II) GCSETZLICHE RCGCLUNGCN
ALS AUSGANGSPUNKT DES EINBEZICHUNGSVCRFAHRENS 176 1) UNRECHT UND SCHULD
ALS ABGESTUFTC BEGRIFFE 176 XIX 2) DIE BERUCKSICHTIGUNG VON ,,REALEN
STRAFUMESSUNGSGRUNDCN 177 III) DIE DIRCKTC ANPASSUNG DES
OPFERVERHALTCNS AN DEN WORTLAUT DES § 46 STGB 178 B) DIE ANPASSUNG DER
VIKTIMOLOGIE AN DIE GRUNDLAGEN DER STRAFZUMESSUNG... 178 I) DIE
ANKNIIPFIING DER VIKTIMOLOGIE AN DAS ZUMESSUNGSRCLCVANTE
SCHULDPRINZIP...L79 II) DIE ANKNIIPFUNG DER VIKTIMOLOGIE AN DIE
STRAFZWECKC 180 C) DIE ABWAGUNG VON OPFERBEZOGENEN
STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN MITEINANDER. 182
I)DASDRCISTUFIGEABWAGUNGSVERFAHRCN 183 I) DIE ERMITTLUNG VON
ZUMCSSUNGSRCLCVANTCN TATSACHCN 183 2)DICWAHLDESSTRAFRAHMCNS 184 3) DIE
STRAFZUMESSUNG IM ENGERCN SINNC. ZUGLEICH CINE MATHEMATISIERUNG DES
ABWAGUNGSVERFAHRCNS 85 A) DER HAUPTGCDANKE DER ,,FUZZY LOGIC UND SCIN
ZUSAMMCNHANG MIT DER STRAFZUMESSUNG 87 B) DAS AUSMAB DER
OPFERMITVCRANTWORTUNG UND SEINE BCRCCHNUNG DURCH DIE ,,FUZZY LOGIC 193
II) DIE BCRIICKSICHTIGUNG DER OPFERMITVCRANTWORTUNG IM RAHMCN DES
KATALOGS VONZUMCSSUNGSTATSACHCN(§46IIS.2STGB) 196 XX
L)OPFERVCRHALTCNUNDMABDERPFLICHTWIDRIGKCIT 197
2)OPFERVERHALTCNUNDARTDCRTATAUSFUHRUNG 198 I)) DIE PRAKTISCHEN FOLGEN
DER SUBSUMTION DER OPFERMITVERANTWORTUNG UNTER DIE STRAFZUMESSUNG 200 I)
DIE BEGRCNZUNG DES STAFRAHMCNS 200 II) AUSWIRKUNGEN DER
OPFERMITVCRANTWORTUNG AUF DEN TATCR-OPFCR-AUSGLEICH UND DIE
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 202 III) BCRIICKSICHTIGUNG DER
OPFERMITVERANTWORTUNG IM RAHMEN DER EINSTCLLUNG DES STRAFVCRFAHCRCNS 204
TEILE: ENDERGEBNIS 207 ANHANG: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DER
OPFERMITVERANTWORTUNG MIT HILFE DER FUZZY LOGIC. 214
|
any_adam_object | 1 |
author | Petropoulos, Vasileios 1980- |
author_GND | (DE-588)130040770 |
author_facet | Petropoulos, Vasileios 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Petropoulos, Vasileios 1980- |
author_variant | v p vp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019820085 |
classification_rvk | PH 3930 |
ctrlnum | (OCoLC)76718802 (DE-599)BVBBV019820085 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019820085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050524s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N10,0455</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97387032X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831604738</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">3-8316-0473-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831604739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76718802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019820085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petropoulos, Vasileios</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130040770</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand</subfield><subfield code="c">Vasileios Petropoulos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 213, XXV - XLIII S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opferverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043613-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Opferverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043613-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchner Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012896579</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013145369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013145369</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019820085 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3831604738 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013145369 |
oclc_num | 76718802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-29 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-29 DE-11 DE-2070s |
physical | XXIV, 213, XXV - XLIII S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Münchner Juristische Beiträge |
series2 | Münchner Juristische Beiträge |
spelling | Petropoulos, Vasileios 1980- Verfasser (DE-588)130040770 aut Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand Vasileios Petropoulos München Utz 2005 XXIV, 213, XXV - XLIII S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchner Juristische Beiträge 51 Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 Opferverhalten (DE-588)4043613-5 gnd rswk-swf Betrug (DE-588)4006249-1 gnd rswk-swf Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betrug (DE-588)4006249-1 s Opferverhalten (DE-588)4043613-5 s Strafzumessung (DE-588)4057812-4 s DE-604 Münchner Juristische Beiträge 51 (DE-604)BV012896579 51 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013145369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petropoulos, Vasileios 1980- Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand Münchner Juristische Beiträge Opferverhalten (DE-588)4043613-5 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043613-5 (DE-588)4006249-1 (DE-588)4057812-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand |
title_auth | Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand |
title_exact_search | Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand |
title_full | Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand Vasileios Petropoulos |
title_fullStr | Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand Vasileios Petropoulos |
title_full_unstemmed | Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand Vasileios Petropoulos |
title_short | Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrugstatbestand |
title_sort | die berucksichtigung des opferverhaltens beim betrugstatbestand |
topic | Opferverhalten (DE-588)4043613-5 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd |
topic_facet | Opferverhalten Betrug Strafzumessung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013145369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012896579 |
work_keys_str_mv | AT petropoulosvasileios dieberucksichtigungdesopferverhaltensbeimbetrugstatbestand |