Rechtspositivismus und Rechtstheorie: das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 315 S. |
ISBN: | 3161484487 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019819892 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140528 | ||
007 | t | ||
008 | 050524s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N44,0266 |2 dnb | ||
020 | |a 3161484487 |c Ln. : ca. EUR 70.00 |9 3-16-148448-7 | ||
024 | 3 | |a 9783161484483 | |
035 | |a (OCoLC)60676924 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019819892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a KK918 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PI 2770 |0 (DE-625)136580: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dias, Gabriel Nogueira |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)130323640 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtspositivismus und Rechtstheorie |b das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens |c Gabriel Nogueira Dias |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2005 | |
300 | |a XVII, 315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003 | ||
600 | 1 | 7 | |a Kelsen, Hans |d 1881-1973 |0 (DE-588)118561219 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspositivismus |0 (DE-588)4177252-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kelsen, Hans |d 1881-1973 |0 (DE-588)118561219 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rechtspositivismus |0 (DE-588)4177252-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013145178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013145178 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133322169778176 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XV
Prolog 3
Erstes Buch
Die Konstante: Das rechtspositivistische Projekt von Hans Kelsen
9
A. Die rechtswissenschaftliche Szene aus der Sicht Kelsens:
Die methodologischen Optionen 12
I. Das Naturrecht: Allgemeine Darstellung seiner theoretischen Leitlinien . 12
1. Historische Rechtsschule und Gewohnheitsrecht im
19. Jahrhundert: Verdeckte Naturrechtslehre 21
a) Ausgangspunkte und Programmatik der Historischen
Rechtsschule: Volksgeist contra Kodifizierung während der
deutschen Romantik 22
aa) Säkularisierung und Kodifikationsbewegung gegen Ende
des 18. Jhs.: Die »Degeneration« des Rechts 23
bb) Romantik und die Suche nach einem organischen
Geschichtlichkeitsverständnis 28
cc) Historische Rechtsschule: Anliegen und theoretisches
Instrumentarium 32
b) Volksgeist, Rechtsquellen und das Verhältnis zwischen Moral und
Recht im Lichte der Historischen Rechtsschule:
Die Identifizierung ihrer naturrechtlichen Elemente 36
2. Nachkriegszeit, Naturrecht und die Gerechtigkeitsdiskussion .... 40
a) Die positivrechtliche Norm und die naturrechtliche Gerechtig¬
keitsnorm: Eine methodologische »Entweder oder« Analyse ... 41
b) Naturrecht und Gerechtigkeitsnorm am Beispiel der Auffassung
Piatons 45
aa) Philosophische Grundthesen Piatons: Ideen und See/enlehre
im Rahmen seines dualistischen Weltbildes 46
X Inhaltsverzeichnis
bb) Auf der Suche nach der Gerechtigkeit: Zwischen formeller und
materieller Antwort 49
cc) Die platonische Lösung für das Erkenntnisproblem der
Gerechtigkeit: Das Gute als mystisches Erlebnis 51
II. Die methodologische Vereinigung normativer und soziologischer
Betrachtungen in der Rechtswissenschaft: der Pseudo
Rechtspositivismus 54
1. Der Rechtspositivismus zwischen Vormärz und^m de siede:
die Begriffsjurisprudenz bei Carl Friedrich von Gerber, Paul Laband,
und Rudolph vonjhering 56
a) Vom Volksgeist zur Begriffsjurisprudenz: die Ent oder
I^rwicklung der Historischen Rechtsschule 58
b) Methodologische Merkmale der Begriffsjurisprudenz:
Konstruktivismus und der Ausschluss non juristischer Elemente
aus der rechtswissenschaftlichen Betrachtung 68
2. Rechtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. und die Suche
nach dem Faktizitätselement des Rechts 74
a) Die Zeit der Dürre in der Rechtswissenschaft: Die methodo¬
logische Vorherrschaft der Begriffsjurisprudenz 74
b) Das unbändige Temperament des Nachmärzes: Rudolph vonjhering
— vom Traum zur Tat in der Rechtswissenschaft 82
3. Georg Jellinek und seine Zwei Seiten Theorie: der Versuch einer
methodologischen Synthese 89
B. Ein Wort zur Begrifflichkeit in der Rechtswissenschaft:
Rechtstheorie oder Rechtsphilosophie? 96
C. Hans Kelsen und sein rechtspositivistisches Projekt:
Methodologische Grundlinien zu einer selbständigen
Rechtswissenschaft 103
I. Die Untauglichkeit naturrechtlicher und pseudo rechtspositivistischer
Modelle: Der ^konstruktivistische Ansatz Kelsens 105
1. Rechtswissenschaft und Naturrechtslehre: Die Unmöglichkeit einer
Verschmelzung von Moral und Recht 106
2. Rechtswissenschaft und Pseudo Rechtspositivismus: Die
(Jntauglichkeit der Kausalitätsmethode zur Erfassung des Rechts . . 109
II. Das rechtspositivistische Projekt Kelsens in affirmativer Darstellung:
Rechtswissenschafi als Rechtstheorie 112
1. Alles Recht ist positives und ausschließlich positives Recht, secundum
non datur! 113
Inhaltsverzeichnis XI
2. Das Primat des Relativismus 116
3. Sein und Sollen als Erkenntnismodi 119
4. Rem/ieifcthese als Objektivitätsgarant einer selbständigen
Rechtswissenschaft 123
Zweites Buch
Die Variable: Die Allgemeine Rechtslehre Hans Kelsens
dargestellt anhand seines Geltungsbegriffs
129
A. 1911—1913: Eine zuerst lediglich statisch konzipierte Allgemeine
Rechtslehre 130
I. Grundstrukturen der »ersten« Allgemeinen Rechtslehre Kelsens .... 131
1. Kelsens Lehre der Zurechnung während seines Frühwerks 134
2. Rechtssatzlehre als Instrument zur Darstellung von
Rechtspflichten 140
II. Die theoretische Rechtfertigung der Kelsen schen Geltungsauffassung:
Eine petitio principii 148
B. 1913 1920: Die theoretische »Aufrüstungszeit« 152
I. Rechtsdynamik und Stufenbaulehre: Die Gewinnung eines mehrfachen
rechtswissenschaftlichen Dimensionalitätsdenkens 155
II. Der intrikate Weg zur Grundnorm 169
C. 1920 1961: Die klassische Phase die Reine Rechtslehre 184
I. Zum Geltungsgrund normativer Ordnungen: das statische Modell . . . 187
II. Zum Geltungsgrund von Rechtsnormen im Lichte der Reinen
Rechtslehre: das dynamische Modell 190
1. »Ent naturrechtlichte« Grundnorm und die transzendental logische
Argumentation Kelsens zur Geltungsbegründung von
Rechtsnormen: die Geltungssfruferur 192
2. Die vielfältige Valenz des Geltungsbegriffes: die Geltungs
bedcutung(en) 206
a) Erkenntnistheoretische Perspektive der Geltung 207
aa) Geltung als normative Existenz: Geltung als Ausdruck von
Sollen, nicht von Sei« 207
bb) Geltung und erkenntnistheoretische Einheit: Geltung als
Synonym für widerspruchslose bzw. sinnvolle Rechtsnorm ... 210
XII Inhaltsverzeichnis
b) Statische und dynamische Rechtsbetrachtungsformen und
der Geltungsbegriff 216
aa) Die statische Perspektive: Geltung als begründete
Verbindlichkeit 217
bb) Die dynamische Perspektive: Geltung als hybride
Zugehörigkeit 220
3. Geltung und Wirksamkeit: der Mittelweg Kelsens hinsichtlich
der Faktizitätsfrage 225
D. 1962 1973 (1979): Kritische Fortsetzung der Reinen Rechtslehre . . 233
I. Die Grundnorm als ein fingierter Denkbehelf zur Begründung
der Geltung von Rechtsnormen: die Geltungsstruktur 236
II. Die Multivalenz des Kelsen schen Geltungsbegriffes: die Geltungs
bedeutung(en) 246
1. Erkenntnistheoretische Perspektive der Geltung: Geltung
als Existenz 246
2. Dynamische Rechtsbetrachtung und Geltungsbegriff: Geltung
als hybride Zugehörigkeit, als begründete Verbindlichkeit und auch
als anerkannte Rechtsnorm 248
III. Geltung und Wirksamkeit: der neue Mittelweg Kelsens hinsichtlich
der Faktizitätsfrage 253
Drittes Buch
Die Bilanz: Die Verzahnung des rechtspositivistischen Projekts
mit der Allgemeinen Rechtslehre
257
A. Die Kelsen sche Darstellung der Rechtsordnung: Zwischen einer
korrigierenden und einer reinen Beschreibung 261
I. Die Einheit der Rechtsordnung: Auf dem Weg zu einer Vorherrschaft
der Konzeption vom Erzeugungszusammenhang 261
II. Das Instrumentarium zur Erfassung von Rechtsnormen:
Der beschreibende Rechtssatz 265
1. Recteafaformulierungen zwischen 1911 und 1973 (1979) 266
a) Das Frühwerk Kelsens: Rechtssatz im weiteren und im engeren
Sinne 266
b) Die klassische Phase: Primärer und sekundärer Rechtssatz 268
c) Die letzte Phase: Der nicht deontische, indikativisch formulierte
Geltungsrechtssatz 271
Inhaltsverzeichnis XIII
2. Kelsens theoretische Entwicklung in Richtung einer geeigneten
Rechtssatzformulierung 272
B. Die Normatipitätsfnge bei Kelsen: Die Achillesferse der Reinen
Rechtslehre? 275
I. Geltung als Verbindlichkeit: Die starke Normativitätskonzeption 276
II. Die andere Seite der Normativität bei Kelsen: Die schwache Konzeption . . 279
Epilog 283
Literaturverzeichnis 285
A. Primärliteratur 285
B. Sekundärliteratur 290
Personenregister 309
Sachregister 310
|
any_adam_object | 1 |
author | Dias, Gabriel Nogueira 1976- |
author_GND | (DE-588)130323640 |
author_facet | Dias, Gabriel Nogueira 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Dias, Gabriel Nogueira 1976- |
author_variant | g n d gn gnd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019819892 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK918 |
callnumber-raw | KK918 |
callnumber-search | KK918 |
callnumber-sort | KK 3918 |
classification_rvk | PI 2770 |
ctrlnum | (OCoLC)60676924 (DE-599)BVBBV019819892 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01694nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019819892</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050524s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N44,0266</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161484487</subfield><subfield code="c">Ln. : ca. EUR 70.00</subfield><subfield code="9">3-16-148448-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161484483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60676924</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019819892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK918</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2770</subfield><subfield code="0">(DE-625)136580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dias, Gabriel Nogueira</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130323640</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtspositivismus und Rechtstheorie</subfield><subfield code="b">das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens</subfield><subfield code="c">Gabriel Nogueira Dias</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kelsen, Hans</subfield><subfield code="d">1881-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561219</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspositivismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177252-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kelsen, Hans</subfield><subfield code="d">1881-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561219</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtspositivismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177252-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013145178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013145178</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019819892 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3161484487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013145178 |
oclc_num | 60676924 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-706 DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-706 DE-703 DE-29 |
physical | XVII, 315 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Dias, Gabriel Nogueira 1976- Verfasser (DE-588)130323640 aut Rechtspositivismus und Rechtstheorie das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens Gabriel Nogueira Dias Tübingen Mohr Siebeck 2005 XVII, 315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003 Kelsen, Hans 1881-1973 (DE-588)118561219 gnd rswk-swf Rechtspositivismus (DE-588)4177252-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kelsen, Hans 1881-1973 (DE-588)118561219 p Rechtspositivismus (DE-588)4177252-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013145178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dias, Gabriel Nogueira 1976- Rechtspositivismus und Rechtstheorie das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens Kelsen, Hans 1881-1973 (DE-588)118561219 gnd Rechtspositivismus (DE-588)4177252-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118561219 (DE-588)4177252-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtspositivismus und Rechtstheorie das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens |
title_auth | Rechtspositivismus und Rechtstheorie das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens |
title_exact_search | Rechtspositivismus und Rechtstheorie das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens |
title_full | Rechtspositivismus und Rechtstheorie das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens Gabriel Nogueira Dias |
title_fullStr | Rechtspositivismus und Rechtstheorie das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens Gabriel Nogueira Dias |
title_full_unstemmed | Rechtspositivismus und Rechtstheorie das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens Gabriel Nogueira Dias |
title_short | Rechtspositivismus und Rechtstheorie |
title_sort | rechtspositivismus und rechtstheorie das verhaltnis beider im werke hans kelsens |
title_sub | das Verhältnis beider im Werke Hans Kelsens |
topic | Kelsen, Hans 1881-1973 (DE-588)118561219 gnd Rechtspositivismus (DE-588)4177252-0 gnd |
topic_facet | Kelsen, Hans 1881-1973 Rechtspositivismus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013145178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT diasgabrielnogueira rechtspositivismusundrechtstheoriedasverhaltnisbeiderimwerkehanskelsens |