[Sich] Aufgaben stellen:

Wenn bestehende Lösungen sich als überholt erweisen, weil die Aufgaben in der Welt sich verändert haben, tritt Erneuerungsbedarf ein. Das ist im gesamten Bildungssystem, also auch in der heutigen Schule der Fall. Ihr derzeitiges Konzept - mit ihrem Jahrhunderte alten Format - konfrontiert Lehrende m...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Girmes, Renate 1952- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Seelze (Velber) Kallmeyer 2004
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Professionalisierung von Bildung und Unterricht
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Wenn bestehende Lösungen sich als überholt erweisen, weil die Aufgaben in der Welt sich verändert haben, tritt Erneuerungsbedarf ein. Das ist im gesamten Bildungssystem, also auch in der heutigen Schule der Fall. Ihr derzeitiges Konzept - mit ihrem Jahrhunderte alten Format - konfrontiert Lehrende mit der Tatsache, dass es für neu anstehende Aufgaben keine Lösungen bereit hält. Was tun angesicht von Mangel an gesellschaftlichem Konsens über die Ziele und Aufgaben von Bildungsinstitutionen, Stofffülle und Lebensferne im Curriculum, Mangel an fächerverbindenden Konzepten, unbefriedigenden Resultaten des Bildungssystems im internationalen Vergleich, einem Umterrichtverständnis und -format, das individuelles Lernen eher untergräbt als stützt? Diese Buch zeigt: Es gibt praktikable Alternativen. Und: Sie sind attraktiv für Lehrerinnen und Lehrer, weil sie ihre Professionalität neu verorten. Kern der Professionalisierung von Bildung und Unterricht ist die Qualifizierung für eine kompetente Kommunikation mit der nachwachsenden Generation über eine gemeinsame Welt. In dieser Kommunikation sind Lehrende Experten für Bildungsangebote. Das Buch gibt Gelegenheit zur Entfaltung der eigenen curricularen Kompetenz und unterstützt Lehrende darin, zu verantwortlichen Konstruktueren durchdachter Lernwelten und Aufgaben zu werden. Es zeigt ausserdem die Bausteine einer umfassenden methodischen Kompetenz, die es Lehrenden erlaubt, entspannt als kundige und hilfreiche Kommunikateure im "Lernsetting" zu agieren. Das Buch will Wege aufzeigen, pädagogisch-didaktische Professionaliät und Expertise neu zu entfalten, zu verantworten und im täglichen Tun ins Spiel zu bringen. DAs soll Lehrenden helfen, sich der Aufgabe zu stellen, die bestehende Schule oder Bildungseinrichtung von innen her, also ausgehend vom Unterricht, selbst erneurnd zu gestalten.
Beschreibung:222 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm)
Format:Systemvoraussetzungen:. - Dateien sind für das Programm Adobe Reader 6 optimiert (auf der CD enthalten)
ISBN:3780010062

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis