Kompetenzmessung im Unternehmen: Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
2005
|
Schriftenreihe: | Edition QUEM
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 762 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830914717 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019815502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070411 | ||
007 | t | ||
008 | 050519s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 974413852 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830914717 |c Gb. : EUR 34.90 |9 3-8309-1471-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76744622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019815502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-1049 |a DE-1050 |a DE-355 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-861 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-525 |a DE-N2 | ||
084 | |a CS 3500 |0 (DE-625)19043: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4700 |0 (DE-625)19180: |2 rvk | ||
084 | |a CW 5000 |0 (DE-625)19182: |2 rvk | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kompetenzmessung im Unternehmen |b Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 2005 | |
300 | |a 762 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition QUEM |v 18 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 7 | |a Formazione |2 sbt | |
650 | 7 | |a Psicologia applicata |2 sbt | |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Potenzialbeurteilung |0 (DE-588)4329387-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Potenzialbeurteilung |0 (DE-588)4329387-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Potenzialbeurteilung |0 (DE-588)4329387-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Edition QUEM |v 18 |w (DE-604)BV008879733 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013140848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013140848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133315787096064 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorbemerkung
von John Erpenbeck
Das Unermessliche messbar machen
Lernkultur und Kompetenzmessung im Unternehmen 11
Literatur 17
Karlheinz Sonntag, Niclas Schaper, Judith Friebe
Erfassung und Bewertung von Merkmalen
unternehmensbezogener Lernkulturen
1 Einleitung 19
2 Kultur im Unternehmen 22
2.1 Der Begriff Kultur 22
2.2 Ansätze der Unternehmenskultur 23
2.3 Kulturdiagnose 31
3 Lernen im Unternehmen 34
3.1 Einleitung 34
3.2 Rahmenbedingungen in einer Lernkultur 37
3.3 Personalentwicklung in einer Lernkultur 53
3.4 Führung in einer Lernkultur 68
3.5 Lernformen in einer Lernkultur 79
3.6 Fazit 96
4 Das Konzept zu Lernkultur im Unternehmen 97
4.1 Das Konzept Lernkultur eigene Definition und Inhalte 97
4.2 Merkmalsbereiche und Merkmale von Lernkultur in Unternehmen 102
4.3 Handlungsebenen einer Lernkultur 109
4.4 Ein hypothetisches Wirkmodell unternehmensbezogener Lernkultur 110
5 Fragestellungen der empirischen Studien 112
6 Explorative Studie mit Experten aus der Unternehmenspraxis und
der angewandten Forschung 113
6.1 Zielsetzung der Studie 113
6.2 Der Leitfaden zu Lernkultur in Unternehmen 114
6.3 Kontext und Durchführung der Untersuchung 118
6.4 Die Auswertungsmethode: qualitative Inhaltsanalyse 119
6.5 Forschungsfragen der explorativen Interviewstudie 120
6.6 Ergebnisse der Interviewstudie 120
6.7 Abschließende Betrachtung und Fazit 140
7 Der Fragebogen zur Erfassung unternehmensbezogener Lernkulturen:
Das Lernkulturinventar (LKI) 145
7.1 Methodische Zugänge zur Erfassung lernrelevanter Arbeits¬
und Organisationsmerkmale 145
7.2 Die Fragebogenentwicklung 150
7.3 Die Stichprobe zur Erprobung des Lernkulturinventars 162
7.4 Die psychometrische Überprüfung der ersten Fassung des
Lernkulturinventars 164
7.5 Explorative Analyse des Zusammenhangs von Ausprägungen der
Lernkultur mit Charakteristika der Organisation 187
7.6 Zusammenfassung und Diskussion 190
8 Untersuchung von Branchenunterschieden in Bezug auf
Lernkulturmerkmale 193
8.1 Lernkulturbezogene Charakteristika von kleinen und mittelgroßen
Unternehmen 194
8.2 Methodisches Vorgehen 202
8.3 Ergebnisse 204
8.4 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 225
8.5 Kritische Diskussion der Untersuchungsmethodik 226
9 Studie zur Wirkung von Lernkultur auf Kompetenzentwicklung 227
9.1 Zielsetzung der Studie 227
9.2 Theoretische Grundlagen zum Zusammenhang zwischen
Lernkultur und Kompetenzentwicklung 227
9.3 Fragestellungen der Studie 233
9.4 Methodisches Vorgehen 234
9.5 Ergebnisse 241
9.6 Diskussion 252
10 Zusammenfassendes Fazit 255
10.1 Erkenntnisgewinn der theoretischen Arbeiten und der
empirischen Studien 255
10.2 Der praktische Nutzen eines Einsatzes des Lernkulturinventars 257
10.3 Perspektiven und Ausblick 258
Literatur 259
Anhang I: Leitfaden der Experteninterviews 268
A: Experten der angewandten Forschung 268
B: Experten aus der Unternehmenspraxis 273
Anhang II: Die Versionen des Lernkulturinventars 279
Anhang III: Itemcodes der Versionen des Lernkulturinventars 321
Peter Pawlowsky, Daniela Menzel, Uta Wilkens
Wissens und Kompetenzerfassung in Organisationen
1 Einleitung 341
2 Kompetenz Definitorische Eingrenzung eines
Mehrebenenkonzeptes 343
2.1 Individuumsebene 344
2.2 Gruppenebene 346
2.3 Organisationsebene 347
2.4 Netzwerkebene 350
2.5 Resümee 351
3 Kompetenzmessinstrumente Übersicht 352
3.1 Kriterien zur Bewertung der Kompetenzmessinstrumente 352
3.2 Instrumentbeschreibung für die Individuumsebene 354
3.3 Instrumentbeschreibung für die Gruppenebene Das Kasseler
Kompetenz Raster nach Frieling et al 364
3.4 Instrumente auf der Organisationsebene 371
3.5 Instrumentbeschreibung für die Netzwerkebene
Das Koevolutionsmodell nach Hoffmann 403
3.6 Resümee 409
4 Untersuchungsmethodik und Unternehmensfallstudie
Entwicklung und Erprobung eines Diagnoseinstrumentes
zur Bewertung organisationaler Wissensprozesse 410
4.1 Theoretischer Rahmen: Zugang zu den wertgenerierenden
organisationsinternen Prozessen 410
4.2 Operationalisierung und Konzeption des Diagnoseinstrumentes 412
4.3 Datenerhebung und Stichprobe 415
4.4 Datenanalyse 416
4.5 Wettbewerbsvorteile und zukünftige Herausforderungen des
Telekommunikationsunternehmens 419
4.6 Zusammenhänge zwischen Wissensprozessen und
wahrgenommenen Wettbewerbsvorteilen bzw. der
Bewältigungsfähigkeit von Herausforderungen 420
4.7 Stärken Schwächen Analyse wissensbezogener Prozesse 423
4.8 Kritische Würdigung 425
4.9 Analyseraster als zusammenfassende Übersicht 428
5 Gesamtresümee und Ausblick 429
Anhang: Übersicht über recherchierte Instrumente 431
Literatur 445
Thomas Lang von Witts, Ursula Gisela Barth, Andrea Sandor und Claas Triebel
Grundlagen einer lernenden Kompetenzbeurteilung in Unternehmen
Teill
1 Aufgabenstellung 453
1.1 Ausgangsüberlegungen 453
1.2 Bedingungen einer operativ einsetzbaren Kompetenzdiagnostik 454
1.3 Aufgabenstellung und Ansatzpunkt des Projektes 456
1.4 Das methodische Vorgehen 456
2 Durchführung des Forschungsprojektes 457
3 Planung und Ablauf des Vorhabens 458
3.1 Aufbau der Interviews 458
3.2 Die Repertory Grid Technik 458
3.3 Mind Maps und Strukturlegetechnik 459
4 Theoretische und empirische Anknüpfungspunkte 461
4.1 Die Entstehung impliziter Kompetenzhypothesen 461
4.2 Praxologische Kriterien eines Kompetenzbeurteilungsverfahrens 469
5 Die Studie und ihre Ergebnisse 474
5.1 Erzielte Ergebnisse 474
6 Voraussichtlicher Nutzen und Verwertbarkeit der Ergebnisse 493
Teil II: Falldarstellungen 495
Verlagshaus Falldarstellung 1 • Lebensmitteltechnologie
Falldarstellung 2 • Software Unternehmen Falldarstellung 3 •
Media Falldarstellung 4 • IT Unternehmen Falldarstellung 5 •
Biotech I Falldarstellung 6 • Biotech II Falldarstellung 7 •
Unternehmen Netzwerktechnik Falldarstellung 8 • Versorgungs¬
unternehmen Falldarstellung 9 • Beratungsunternehmen Fall¬
darstellung 10 • Software Unternehmen Falldarstellung 11»
Reiseveranstalter Falldarstellung 12 • Personalberatung
Falldarstellung 13 • Elektronikbauteile Falldarstellung 14
Literatur 598
Klaus North, Peter Friedrich, Annika Lantz
Kompetenzentwicklung zur Selbstorganisation
Vorbemerkung 601
1 Einleitung 602
1.1 Im Wissenswettbewerb bestehen 602
1.2 Zielsetzung praxisrelevanter Forschung zur Selbstorganisation 604
1.3 Beschreibung der Tatsachenfelder 604
2 Bedeutung der Selbstorganisation für Unternehmen 610
2.1 Begriffsbestimmung 610
2.2 Selbstorganisation in der Praxis 613
3 Entwicklung von Kompetenzen zur Selbstorganisation 615
3.1 Selbstorganisation aus kompetenztheoretischer Sicht 616
3.2 Wie untersucht man Selbstorganisation empirisch? 622
3.3 Kompetenzmodell zur Untersuchung von Selbstorganisation
in Arbeitstätigkeiten 624
3.4 Untersuchungsmodell 627
4 Zulieferbeziehungen Selbstorganisation im Zusammenspiel
zwischen Unternehmen 630
4.1 Critical Events eine andere Art von Arbeit 630
4.2 Kompetenzstatus der Zuliefererbeziehung 631
4.3 Reflexives Zusammenspiel 632
4.4 Die „Gestalt der Kompetenzen als System ein Zwischenergebnis
auf dem Weg zur Metakompetenz? 637
5 Gruppenarbeit Selbstorganisation im Zusammenspiel
innerhalb eines Unternehmens 640
5.1 Zusammenspiel für Selbstorganisation 640
5.2 Selbstorganisation als Metaroutine/Metakompetenz 643
6 Rahmenbedingungen für Selbstorganisation gestalten 654
7 Versuch einer Modellbildung „Selbstorganisation als Metakompetenz 658
7.1 Zwingende Voraussetzungen für Selbstorganisation 658
7.2 Vorläufiges Modell der Selbstorganisation 662
8 Instrumente zur Entwicklung von Metaroutinen zur Selbstorganisation 664
8.1 Das Critical Event Forum 665
Literatur 670
Heinz Jürgen Rothe, Liane Hinnerichs
Wissens und Kompetenzmanagement verhaltensbeeinflussende
subjektive und organisationale Bedingungen
1 Leitfragen des Forschungsprojekts 673
2 Konzeptionelle Grundlagen zum Wissens und Kompetenzmanagement 674
2.1 Wissen und Kompetenz 674
2.2 Wissensmanagement in Klein und mittelständischen Unternehmen 676
2.3 Individuelles und organisationales Wissensmanagement:
Abgrenzung und Zusammenhang 677
2.4 Die Aufgaben und Bausteine des Wissensmanagements 678
2.5 Instrumente des Wissensmanagements 680
3 Empirische Untersuchungen zum Wissens und Kompetenz¬
management in einem Handels und Dienstleistungsunternehmen 683
3.1 Unternehmensprofil 683
3.2 Charakteristik der einzelnen Tätigkeitsbereiche 684
3.3 Organisationales Wissensmanagement 686
3.4 Individuelles Wissens und Kompetenzmanagement 688
3.5 Belastungsanalyse 703
4 Diskussion 714
4.1 Empirische Befunde 714
4.2 Methodenkritik 717
5 Schlussfolgerungen 718
5.1 Personbezogene Interventionen 718
5.2 Maßnahmen zur Verbesserung des organisationalen
Wissensmanagements und der Arbeitsorganisation 718
Literatur 721
Wildenmann Consulting, Karlsbad
(Bearbeitung durch Stefanie Lowey, Stefan Czempik, Birgitt Liitze)
Die Kompetenzhaltigkeit moderner betrieblicher Assessments
1 Einleitung und Ziele 723
2 Kompetenzen: Begriff und Beurteilung 724
2.1 Der Kompetenzbegriff 724
2.2 Erklärungsanspruch des Kompetenz Konzeptes 727
2.3 Kritische Reflexion des QUEM Kompetenz Konzeptes 728
2.4 Praxisbeispiel: Kompetenzmodell für das Management 729
3 Potenzial 733
3.1 Zum Zusammenhang zwischen Kompetenzen und Potenzial 733
3.2 Potenzialkonzepte 734
3.3 Konsequenzen für das Potenzialmodell 739
4 Verfahren zur Messung von Potenzial 741
4.1 Kompetenzen und Potenziale im Assessment Center 742
4.2 Defizite und Weiterentwicklungsbedarf 750
5 Schlussfolgerungen für ein Assessment Center zur
Potenzialeinschätzung 751
5.1 Operationalisierung der Dimensionen 751
5.2 Konzeption der Übungen 751
Literatur 759
Zu den Autoren 761
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019815502 |
classification_rvk | CS 3500 CW 4700 CW 5000 QV 570 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)76744622 (DE-599)BVBBV019815502 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02788nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019815502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050519s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974413852</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830914717</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">3-8309-1471-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76744622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019815502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CS 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzmessung im Unternehmen</subfield><subfield code="b">Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">762 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition QUEM</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Formazione</subfield><subfield code="2">sbt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Psicologia applicata</subfield><subfield code="2">sbt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Potenzialbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329387-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Potenzialbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329387-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Potenzialbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329387-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition QUEM</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008879733</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013140848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013140848</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV019815502 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3830914717 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013140848 |
oclc_num | 76744622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1102 DE-1049 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-861 DE-634 DE-188 DE-525 DE-N2 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1102 DE-1049 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-861 DE-634 DE-188 DE-525 DE-N2 |
physical | 762 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Edition QUEM |
series2 | Edition QUEM |
spelling | Kompetenzmessung im Unternehmen Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld Münster [u.a.] Waxmann 2005 762 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition QUEM 18 Literaturangaben Formazione sbt Psicologia applicata sbt Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Potenzialbeurteilung (DE-588)4329387-6 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Potenzialbeurteilung (DE-588)4329387-6 s Humanvermögen (DE-588)4240300-5 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 s DE-188 Edition QUEM 18 (DE-604)BV008879733 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013140848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kompetenzmessung im Unternehmen Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld Edition QUEM Formazione sbt Psicologia applicata sbt Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Potenzialbeurteilung (DE-588)4329387-6 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121465-1 (DE-588)4329387-6 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4561842-2 (DE-588)4125926-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4240300-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Kompetenzmessung im Unternehmen Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld |
title_auth | Kompetenzmessung im Unternehmen Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld |
title_exact_search | Kompetenzmessung im Unternehmen Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld |
title_full | Kompetenzmessung im Unternehmen Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld |
title_fullStr | Kompetenzmessung im Unternehmen Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld |
title_full_unstemmed | Kompetenzmessung im Unternehmen Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld |
title_short | Kompetenzmessung im Unternehmen |
title_sort | kompetenzmessung im unternehmen lernkultur und kompetenzanalysen im betrieblichen umfeld |
title_sub | Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld |
topic | Formazione sbt Psicologia applicata sbt Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Potenzialbeurteilung (DE-588)4329387-6 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd |
topic_facet | Formazione Psicologia applicata Personalentwicklung Potenzialbeurteilung Berufliche Fortbildung Wissensmanagement Handlungskompetenz Unternehmen Humanvermögen Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013140848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008879733 |