Politischer Radikalismus bei Jugendlichen: Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
2005
|
Ausgabe: | Völlige Neufassung der ersten Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 Seiten Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019808145 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201106 | ||
007 | t| | ||
008 | 050512s2005 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163307423 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019808145 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M352 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M123 |a DE-12 |a DE-M122 |a DE-824 |a DE-37 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-1051 |a DE-70 |a DE-Met1 |a DE-127 |a DE-M111 |a DE-2851 |a DE-739 |a DE-M25 |a DE-898 | ||
084 | |a DG 8000 |0 (DE-625)19561: |2 rvk | ||
084 | |a DP 1620 |0 (DE-625)19796:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 6100 |0 (DE-625)19950: |2 rvk | ||
084 | |a DU 3000 |0 (DE-625)20045:761 |2 rvk | ||
084 | |a MB 2552 |0 (DE-625)122290: |2 rvk | ||
084 | |a MF 2800 |0 (DE-625)122675: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2300 |0 (DE-625)123635: |2 rvk | ||
084 | |a NB 8500 |0 (DE-625)124389: |2 rvk | ||
084 | |a w 144.3 |2 ifzs | ||
084 | |a w 75.14 |2 ifzs | ||
084 | |a w 69.4 |2 ifzs | ||
084 | |a c 88.1 |2 ifzs | ||
084 | |a POL 450f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Plodeck, Karin |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1145497225 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politischer Radikalismus bei Jugendlichen |b Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit |c Karin Plodeck |
250 | |a Völlige Neufassung der ersten Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus |c 2005 | |
300 | |a 240 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Radikalismus |0 (DE-588)4048171-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Radikalismus |0 (DE-588)4048171-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SB Ansbach |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013133615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013133615 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817431945900982272 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1. Einleitung. 9
Zielsetzung und Konzeption
2. Jugend und politischer Radikalismus / Extremismus -
Besondere Herausforderung für die Schule .12
2.1 Die veränderte Lebenswelt von Jugendlichen .'.12
2.2 Begründung und Erläuterung der schulischen Aufgabe.16
2.3 Oberste Bildungsziele, politische Neutralität der Schule und
Versuche der Beeinflussung von Schulen.22
2.4 Lehrplanbezüge .24
3. Auseinandersetzung mit dem politischen Extremismus im
Unterricht .11
3.1 Unterrichtlicher Themenkreis 1: .27
Musik von Rechts - Einstiegsdroge in die rechte Szene
3.1.1 Didaktisch-methodische Hinweise .28
3.1.2 Rhythmus - Sound - Lautstärke.30
3.1.3 „Wolf im Schafspelz".33
3.1.4
Texteder
Band „Landser" .38
3.1.5 Wirkung der Musik von Rechts .44
3.1.6 Konzerte.53
3.1.7 Werbeträger und Embleme.57
3.1.8 Zielsetzungen und Botschaften .60
3.1.9 Rock gegen Rechts .60
3.2 Unterrichtlicher Themenkreis 2: .61
Junge Menschen im Bannkreis des Rechtsradikalismus -
Erscheinungsformen, Strategien, Gegenbewegungen
3.2.1 Vorschläge für die unterrichtliche Behandlung.61
3.2.2 Ausgewählte Texte und Unterrichtsmaterialien .65
3.2.2.1 Junge Menschen im Bannkreis des Rechtsradikalismus .65
3.2.2.2 Flugblatt „Das neue Deutschlandlied" .67
3.2.2.3 Aufmärsche - Wie sich die Bilder gleichen.68
3.2.2.4 Lieder der (verbotenen) Skinhead-Bands „Landser" und
„Zillertaler Türkenjäger".69
3.2.2.5 Einladung zu einem Mittsommerfest .71
3.2.2.6 Ankündigung eines Anschlages .72
3.2.2.7 Gewaltverbrechen durch Rechtsextremisten .73
3.2.2.8 Wie die Jugend geködert wird - Eroberung der Jugendszene
„Wo Rechtssein Spaß macht". 74
3.2.2.9 Junge Rechte auf Mitgliederfang vor einer Schule . 77
3.2.2.10 Versuche der NPD, an Schulen „nationale Jugendarbeit" zu betreiben . 78
3.2.2.11 Wesensmerkmale des Rechtsextremismus. 81
3.2.2.12 Matthias Adrian: „Meine tausend Jahre" . 83
3.2.2.13 Gegenbewegung von Bürgern - „Bunt gegen Braun" in Leipzig . 89
3.2.2.14 „Keine Chance für Neonazis" - Gegendemonstrationen in München
Bundestag beschließt Neuregelung des Versammlungsrechts . 91
3.2.2.15 „Neue Dimension rechtsextremistischer Gewaltbereitschaft". 93
3.2.2.16 „Gestiefelt und gescheitelt". 97
3.2.2.17 „Brüllende Parlamentsfeinde" - Eklat im Sächsischen Landtag . 99
3.3 Unterrichtlicher Themenkreis 3:.101
„Wir werden es denen da schon zeigen!"
Jugend - Gruppe - extremistische Gewalt
3.3.1 Didaktisch-methodische Hinweise.101
3.3.2 „Bei uns ist nirgends was los" / „Für mich ist das okay" / „Ich kümmere mich
eigentlich nicht darum" - zur Befindlichkeit von Jugendlichen.103
3.3.3 Die Suche nach Resonanz in Gleichaltrigengruppen / Jugendcliquen.108
3.3.4 Subkulturelle Einstiegsschienen in die rechtsextremistische Gewalt -
die Skinheads.110
3.3.5 Die extremistische Gewalttat als Gruppentat.114
3.3.6 Was gegen Gegengewalt spricht und Ratschläge zum Verhalten in bedroh¬
lichen Situationen .119
3.4 Unterrichtlicher Themenkreis 4:.121
Klischees - Vorurteile - Feindbilder
3.4.1 Grundsätzliche Überlegungen . 121
3.4.2 Methodisch-didaktische Hinweise. 122
3.4.3 Zustandekommen von Klischees und Vorurteilen . 124
3.4.4 Vom Vorurteil zum Feindbild . 129
3.4.5 Europa gegen den Rassismus. 134
3.4.6 Richtige Antworten auf „falsche" Botschaften . 136
3.4.7 Programme und Aktivitäten der Schulen . 142
4. Schule und schulisches Umfeld - Möglichkeiten und Grenzen
der Prävention und Intervention bei politischem Radikalismus
von Schülern. 146
4.1 Vertrauen schaffen und im Gespräch bleiben. 146
4.1.1 Vertrauen und Schulklima. 147
4.1.2 Lösungsorientierte Gespräche mit Schülern. 147
4.1.3 Signale wahrnehmen und Verhaltensauffälligkeiten einordnen. 148
4.1.4 Im Gespräch bleiben - aber Grenzen aufzeigen. 149
4.2 Selbstvertrauen stärken und Zivilcourage bilden . 150
4.2.1 Erlebnispädagogische Maßnahmen und gemeinsame Erfolge stärken. 151
4.2.2 Sportliches Engagement fördert Selbstwertgefühl . 153
4.2.3 Zivilcourage kann man lernen . 154
4.3 Ineinandergreifen der Ebenen der Pädagogik und der
historisch-politischen Bildung . 157
4.3.1 Die grundlegende Rolle der historisch-politischen Bildung . 157
4.3.2 Immunisierende Einsichten vermitteln. 159
4.3.3 Strategische Gegenkonzepte entwickeln. 163
4.4 Schulentwicklung und selbst gestaltete Spielregeln sind beste
Voraussetzungen für ein Klima gegen Radikalismus. 164
4.4.1 Innere Schulentwicklung als Rahmenbedingung . 164
4.4.2 „Selbst gestaltete Spielregeln" oder „Demokratie
muss
von unten kommen" 165
4.5 Bündnispartner im Kampf gegen den Radikalismus suchen . 167
4.5.1 Bündnissemit den Eltern schließen . 167
4.5.2 Franziska Nolte: Stärkung der Kooperation Schule - Polizei - Jugendhilfe . 176
4.6 „Akzeptierende Jugendarbeit" - ein Modell außerschulischer
Prävention und Intervention . 178
5. Aussteigerprogramme „Hilfe zur Selbsthilfe". 182
6. Sachinformationen zum Gegenstand Rechtsextremismus und
Linksextremismus - Vorbemerkung .184
6.1 Propagandamittel und Kennzeichen verfassungswidriger Organi¬
sationen im Unterricht - Gesetzliche Bestimmungen .185
6.1.1 § 86 StGB - Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger
Organisationen.185
6.1.2 § 86a StGB - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisa¬
tionen .186
6.1.3 Die Sozialadäquanzklausel.
»л
.187
6.2 Symbole und Embleme im Umfeld des Rechtsextremismus . 188
6.3 Das Potenzial der von politischem Radikalismus / Extremismus
beeinflussten Jugendlichen.192
6.3.1 Indikatoren und Verbreitungsgrad extremistischen Gedankengutes.192
6.3.2 Wissenschaftliche Erklärungsansätze für politischen Radikalismus /
Extremismus.198
6.3.3 Jugendliche Subkulturen im extremistischen Lager: die Skinheads und
die Autonomen .208
6.4 Rechtsextremismus und Linksextremismus in Deutschland -
eine Bilanz.215
6.4.1 Entwicklung und Erscheinungsformen des politischen Extremismus
von Rechts.215
6.4.2 Entwicklung und Erscheinungsformen des politischen Extremismus
von Links.218
6.4.3 Überblick über Mitgliederzahlen extremistischer Organisationen in
Deutschland und Bayern .221
6.4.4 Überblick über Organisationen des Rechtsextremismus und die Entwicklung
der Mitgliederstärken.222
6.4.5 Überblick über Organisationen des Linksextremismus und die Entwicklung
der Mitgliederstärken.224
6.4.6 Gewalttaten mit rechtsextremistischem und linksextremistischem
Hintergrund.226
7. Internet - Gefährdungen und Chancen.237
8. Literatur und Medien .239 |
any_adam_object | 1 |
author | Plodeck, Karin 1944- |
author_GND | (DE-588)1145497225 |
author_facet | Plodeck, Karin 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Plodeck, Karin 1944- |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019808145 |
classification_rvk | DG 8000 DP 1620 DS 6100 DU 3000 MB 2552 MF 2800 MS 2300 NB 8500 |
classification_tum | POL 450f |
ctrlnum | (OCoLC)163307423 (DE-599)BVBBV019808145 |
discipline | Pädagogik Politologie Soziologie Geschichte Soziale Arbeit |
edition | Völlige Neufassung der ersten Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019808145</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201106</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050512s2005 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163307423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019808145</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1620</subfield><subfield code="0">(DE-625)19796:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20045:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2552</subfield><subfield code="0">(DE-625)122290:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)122675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 144.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 75.14</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 69.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 88.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 450f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plodeck, Karin</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145497225</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politischer Radikalismus bei Jugendlichen</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit</subfield><subfield code="c">Karin Plodeck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völlige Neufassung der ersten Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048171-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Radikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048171-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SB Ansbach</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013133615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013133615</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV019808145 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-03T15:02:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013133615 |
oclc_num | 163307423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M123 DE-12 DE-M122 DE-824 DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 DE-70 DE-Met1 DE-127 DE-M111 DE-2851 DE-739 DE-M25 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M352 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M123 DE-12 DE-M122 DE-824 DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 DE-70 DE-Met1 DE-127 DE-M111 DE-2851 DE-739 DE-M25 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 240 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus |
record_format | marc |
spelling | Plodeck, Karin 1944- Verfasser (DE-588)1145497225 aut Politischer Radikalismus bei Jugendlichen Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit Karin Plodeck Völlige Neufassung der ersten Auflage München Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 2005 240 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Radikalismus (DE-588)4048171-2 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Radikalismus (DE-588)4048171-2 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-604 Digitalisierung SB Ansbach application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013133615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Plodeck, Karin 1944- Politischer Radikalismus bei Jugendlichen Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Radikalismus (DE-588)4048171-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4048171-2 (DE-588)4074111-4 |
title | Politischer Radikalismus bei Jugendlichen Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit |
title_auth | Politischer Radikalismus bei Jugendlichen Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit |
title_exact_search | Politischer Radikalismus bei Jugendlichen Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit |
title_full | Politischer Radikalismus bei Jugendlichen Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit Karin Plodeck |
title_fullStr | Politischer Radikalismus bei Jugendlichen Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit Karin Plodeck |
title_full_unstemmed | Politischer Radikalismus bei Jugendlichen Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit Karin Plodeck |
title_short | Politischer Radikalismus bei Jugendlichen |
title_sort | politischer radikalismus bei jugendlichen moglichkeiten der pravention an den schulen und erziehung zur toleranz eine handreichung fur den unterricht an den schulen und fur die außerschulische politische bildungsarbeit |
title_sub | Möglichkeiten der Prävention an den Schulen und Erziehung zur Toleranz ; eine Handreichung für den Unterricht an den Schulen und für die außerschulische politische Bildungsarbeit |
topic | Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Radikalismus (DE-588)4048171-2 gnd |
topic_facet | Prävention Jugend Unterricht Radikalismus Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013133615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT plodeckkarin politischerradikalismusbeijugendlichenmoglichkeitenderpraventionandenschulenunderziehungzurtoleranzeinehandreichungfurdenunterrichtandenschulenundfurdieaußerschulischepolitischebildungsarbeit |