Facility-Management: Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen
Facility Management ist auf dem Wege, sich als Managementmethode in Deutschland zu etablieren. Der Dynamik und Entwicklung dieser jungen Managementrichtung folgend, behandelt das Buch die Professionalisierung der Gebäude- und Immobilienbewirtschaftung unter Berücksichtigung der Aspekte Ganzheitlichk...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
2006
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Facility management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Facility Management ist auf dem Wege, sich als Managementmethode in Deutschland zu etablieren. Der Dynamik und Entwicklung dieser jungen Managementrichtung folgend, behandelt das Buch die Professionalisierung der Gebäude- und Immobilienbewirtschaftung unter Berücksichtigung der Aspekte Ganzheitlichkeit, Lebenszyklusorientierung und Transparenz. dabei werden die Ausprägungen in den Bereichen Architektur, Gebäudemanagement, Corporate Real Estate Management und Industrial Facility Management behandelt. Das Buch ist klar in vier Kapitel strukturiert und setzt seinen Schwerpunkt auf die Informationstechnologie im Facility Management, dem Computer Aided Facility Management (CAFM). TOC:Grundlagen.- Computerunterstützung.- Systemeinführung.- Anwendungsbeispiele, Anhang |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 505-516. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XIII, 531 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540251642 9783540251644 9783642325687 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019805165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230201 | ||
007 | t| | ||
008 | 050510s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 973670150 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540251642 |9 3-540-25164-2 | ||
020 | |a 9783540251644 |9 978-3-540-25164-4 | ||
020 | |a 9783642325687 |9 978-3-642-32568-7 | ||
035 | |a (OCoLC)179992301 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019805165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-1049 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-1028 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-B170 |a DE-B768 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a QP 544 |0 (DE-625)141902: |2 rvk | ||
084 | |a QR 560 |0 (DE-625)142061: |2 rvk | ||
084 | |a QT 395 |0 (DE-625)142120: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9210 |0 (DE-625)156050: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nävy, Jens |e Verfasser |0 (DE-588)118074245 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Facility-Management |b Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen |c Jens Nävy |
246 | 1 | 3 | |a Facility Management |
250 | |a 4., aktualisierte und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 2006 | |
300 | |a XIII, 531 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Facility management | |
500 | |a Literaturverz. S. 505-516. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
520 | |a Facility Management ist auf dem Wege, sich als Managementmethode in Deutschland zu etablieren. Der Dynamik und Entwicklung dieser jungen Managementrichtung folgend, behandelt das Buch die Professionalisierung der Gebäude- und Immobilienbewirtschaftung unter Berücksichtigung der Aspekte Ganzheitlichkeit, Lebenszyklusorientierung und Transparenz. dabei werden die Ausprägungen in den Bereichen Architektur, Gebäudemanagement, Corporate Real Estate Management und Industrial Facility Management behandelt. Das Buch ist klar in vier Kapitel strukturiert und setzt seinen Schwerpunkt auf die Informationstechnologie im Facility Management, dem Computer Aided Facility Management (CAFM). TOC:Grundlagen.- Computerunterstützung.- Systemeinführung.- Anwendungsbeispiele, Anhang | ||
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013130679&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013130679&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013130679 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820776903763558400 |
---|---|
adam_text |
Inhaltverzeichnis
1 Grundlagen. 1
1.1 Orientierung. 1
1.2 Interpretationen. 9
1.2.1
1.2.2
1.2.3
1.2.4
1.3 Ganzheitlichkeit. 16
1.3.1 Objekte. 18
1.3.2 Abteilungen. 19
1.3.3 Prozesse. 20
1.4 Lebenszyklus. 22
1.4.1 Veränderungsprozesse. 23
1.4.2 Neuplanungsphase. 26
1.4.3 Realisierungsphase. 29
1.4.4 Betriebsphase. 30
1.4.5 Rückbauphase. 32
1.5 Transparenz. 32
1.6 Entwicklung. 35
1.6.1 Historisch. 35
1.6.2 Entstehungsgründe. 38
1.6.3 Lehre und Forschung. 40
1.6.4 Berufsbild
1.6.5 Organisatorische Stellung. 44
1.6.6 Zukünftige Entwicklungen/Trends. 47
1.7 Nutzenpotentiale. 49
1.7.1 Quantifizierbare und nicht quantifizierbare
Nutzenpotentiale. 49
1.7.2 Systematik und Informationsquellen. 51
1.7.3 Beispiele von realisierten Nutzenpotentialen. 54
2 Computerunterstützung. 59
2.1 Computer
2.2 Zusammenhang zwischen FM und CAFM. 66
2.3 IT-Funktionen im
Inhaltsverzeichnis
2.3.1 IT-Funktionen im Bereich Gebäudeplanung. 70
2.3.2 IT-Funktionen im Bereich Flächenmanagement. 71
2.3.3 IT-Funktionen im Bereich Kaufmännisches
Gebäudemanagement. 71
2.3.4 IT-Funktionen im Bereich Technisches
Gebäudemanagement. 72
2.3.5 IT-Funktionen im Bereich FM-Service. 73
2.3.6 IT-Funktionen im Bereich Immobilienmanagement. 74
2.3.7 Querschnittsfunktionen. 75
2.4 CAFM-Anwendungsbereiche. 75
2.4.1 Integration der Anwendungsbereiche in den
FM-Prozessen. 77
2.4.2 Verwaltungsorientierte Anwendungen. 79
2.4.3 Planungsorientierte Anwendungen. 82
2.4.4 Ablauforientierte Anwendungen. 84
2.4.5 Auswertungs- und Analyseanwendungen. 88
2.5 Integration von CAFM-Systemen in das IT-Umfeld. 92
2.5.1 CAFM-Systeme und ERP-Systeme. 93
2.5.2 CAFM-Systeme und Bausoftwaresysteme. 95
2.5.3 CAFM-Systeme und aktive Systeme. 96
2.5.4 CAFM-Systeme und spezielle Softwaresysteme. 96
2.5.5 CAFM-Systeme und Bürosysteme. 97
2.5.6 Schnittstellen und Middleware. 99
2.6 CAFM-Systemansätze. 102
2.7 Anforderungen an CAFM-Systeme. 109
2.8 Marktübersicht CAFM-Systeme. 113
2.8.1 Datenerhebung. 114
2.8.2 Analyse der Technologien. 119
2.8.3 Analyse der Funktionalitäten. 123
2.8.4 Analyse der marktrelevanten Informationen. 127
2.8.5 CAFM-Portfolio. 133
2.9 Vorstellung einiger CAFM-Systeme. 136
2.9.1 ALLFA. 136
2.9.2 BuiSy. 138
2.9.3 FaMe. 140
2.9.4 speedikonFM. 142
2.10 CAFM mit ERP-Systemen. 144
2.10.1 Lösungsszenarien ERP und CAFM. 146
2.10.2 mySAP. 148
2.10.3 Microsoft
2.11 Kosten und Nutzen von CAFM. 154
2.11.1 Kosten. 156
Inhaltsverzeichnis
2.11.2 Nutzen- und Einsparpotentiale. 164
2.12 CAFM-Einführung. 167
2.12.1 Erfolgsfaktoren der Einführung. 167
2.12.2 Vorgehensmodell CAFM-Einführung. 170
2.12.3 Konzeptionsphase. 172
2.12.4 Implementierungsphase. 179
2.12.5 Betriebsphase. 182
2.13 Datenakquisition. 184
2.13.1 Bestandsdatenerfassung. 185
2.13.2 FM-orientierte Dokumentation. 190
2.13.3 Datenmigration. 192
Systemeinfiihrung. 195
3.1 Einführungskonzept.195
3.2 Motivation und Ausgangslage. 199
3.3 Analyse des Unternehmens und der CAFM-Systeme.202
3.3.1 Datenstruktur als strategische Basis.202
3.3.2 Konzeption der Facility-Datenbank.203
3.3.3 Datenstruktur und Datenbasis des Bereiches
Betrieb-Produktion.207
3.3.4 Anforderungskatalog für das CAFM-System.211
3.3.5 Vorauswahl von drei geeigneten Systemen.212
3.3.6 Präsentation der Systemanbieter.217
3.3.7 Entscheidung für ein CAFM-System.221
3.4 Konzept für das CAFM.221
3.4.1 Einführungsstrategie.221
3.4.2 Zeitrahmen.221
3.4.3 Anwenderprofile.226
3.4.4 Positionierung im Unternehmen.228
3.4.5
3.5 Installation, Einrichtung und Schulung.230
3.5.1 Facility-Management-Kern.231
3.5.2 Modul Objektverwaltung.234
3.5.3 Modul Infrastrukturverwaltung.236
3.5.4 Modul Katasterverwaltung.238
3.5.5 Modul Gebäudeverwaltung.240
3.5.6 Modul Flächenverwaltung.241
3.5.7 Datennavigator.242
3.5.8 Schulungsaufwand.244
3.6 Datenaufnahme und Dateneingabe.245
3.7 Anwendung des Systems.250
3.7.1 Werkpläne 2D / 3D.251
XII Inhaltsverzeichnis
3.7.2 Layoutplanungen Produktion.254
3.7.3 Optimierung des Druckluftnetzes.256
3.7.4 Feuerwehrpläne.258
3.7.5 Aufbau eines Umweltmanagementsystems.260
3.8 Ausweitung des Systems .263
Anwendungsbeispiele.265
4.1 Gebäudemanagement.266
4.1.1 Konferenzraumverwaltung.266
4.1.2 Schlüsselverwaltung.270
4.1.3 Reinigungsdienste.272
4.1.4 Umzugsmanagement.274
4.1.5 Flächenmanagement.278
4.2 Umweltmanagement .281
4.2.1 Aufgaben des betrieblichen Umweltschutzes. 282
4.2.2 Umweltbilanz. 284
4.2.3 Umweltkennzahlen. 286
4.2.4 Umweltaudit. 289
4.3 Fabrikplanung. 291
4.3.1 Aufgaben der Fabrikplanung.291
4.3.2 Sammeln von Planungsgrundlagen.392
4.3.3 Bedarfsplanung.293
4.4 Instandhaltung.398
4.4.1 Inspektion.299
4.4.2 Wartung.300
4.4.3 Instandsetzung.301
4.4.4 Instandhaltungsmanagement.303
4.5 Kabel- und Netzwerkmanagement.307
4.6 Abfallmanagement.310
4.6.1 Grundlagen des Abfallmanagements.311
4.6.2 Rechtliche Erfordernisse.312
4.6.3 Finanzielle Erwägungen.313
4.6.4 Prozess- und Produktoptimierung.314
4.6.5. Arbeits- und Gesundheitsschutz.316
4.6.6 Umweltschutz und Ressourcenschonung.317
4.6.7. CAFM und Abfallmanagement.318
4.7 Arbeitsschutz.319
4.7.1 Dokumentationspflichten.321
4.7.2 Kennzeichnungspflichten.323
4.7.3 Unterweisungspflichten.324
4.7.4 Überwachungs- und Kontrollpflichten.324
4.7.5 Gefahrdungsanalyse.326
Inhaltsverzeichnis XIII
4.8 Energiemanagement.329
4.8.1 Energiebeschaffung und -entsorgung.331
4.8.2 Verbrauchskontrolle und Maßnahmenplanung.332
4.8.3 Energiebedarfsermittlung.335
4.8.4 Anlagenbetriebsführung.337
4.8.5 Nutzungsoptimierung.338
4.9 Computer
4.9.1 Verankern von
4.9.2 Methode Digitales Bauen.342
4.9.3 Methode RX.354
4.10 Immobilien- und Dienstleistungscontrolling.364
4.10.1 Mit
4.10.2 CREIS-Kennzahlensystem.367
4.10.3
4.10.4
4.10.5 Vorgehensweise.373
4.10.6 Voraussetzungen in Unternehmen.375
4.10.7 Fazit.378
4.11 mySAP ERP und
4.11.1 Modellierung von Gebäuden und Bauwerken im
mySAPERP.382
4.11.2 FM-Kernprozesse im R/3 -System.387
4.11.3 Workflow- und Dokumentenmanagement.392
4.11.4 System übergreifende Geschäftsprozesse.394
4.11.5 Enterprise Service Architektur.396
Anhang .403
Marktübersicht CAFM-Systeme.403
Abbildungsverzeichnis.495
Abkürzungsverzeichnis.501
Literaturverzeichnis.505
Sachverzeichnis.517
Mitautorenverzeichnis.529
Facility Management
bliert. Der Autor betreibt selber beratend die Professionalisierung der
Gebäude- und Immobilienbewirtschaftung unter Berücksichtigung
der Ganzheitlichkeit, Lebenszyklusorientierung und Transparenz für
Gebäudeplanung, Gebäudemanagement, Immobilienmanagement und
Industrial Facility
Schwerpunkt auf die Informationstechnologie im
ment, das Computer
lage wurde erweitert und beinhaltet eine aktualisierte Marktübersicht
der CAFM-Systeme sowie ein Vorgehensmodell zur CAFM-Einfüh-
rung und behandelt die Lösungsszenarien von ERP-Systemen im FM. |
any_adam_object | 1 |
author | Nävy, Jens |
author_GND | (DE-588)118074245 |
author_facet | Nävy, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Nävy, Jens |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019805165 |
classification_rvk | QP 340 QP 544 QR 560 QT 395 ZG 9210 |
ctrlnum | (OCoLC)179992301 (DE-599)BVBBV019805165 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., aktualisierte und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019805165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050510s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973670150</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540251642</subfield><subfield code="9">3-540-25164-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540251644</subfield><subfield code="9">978-3-540-25164-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642325687</subfield><subfield code="9">978-3-642-32568-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179992301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019805165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 544</subfield><subfield code="0">(DE-625)141902:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)142120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9210</subfield><subfield code="0">(DE-625)156050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nävy, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118074245</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen</subfield><subfield code="c">Jens Nävy</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Facility Management</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 531 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Facility management</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 505-516. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Facility Management ist auf dem Wege, sich als Managementmethode in Deutschland zu etablieren. Der Dynamik und Entwicklung dieser jungen Managementrichtung folgend, behandelt das Buch die Professionalisierung der Gebäude- und Immobilienbewirtschaftung unter Berücksichtigung der Aspekte Ganzheitlichkeit, Lebenszyklusorientierung und Transparenz. dabei werden die Ausprägungen in den Bereichen Architektur, Gebäudemanagement, Corporate Real Estate Management und Industrial Facility Management behandelt. Das Buch ist klar in vier Kapitel strukturiert und setzt seinen Schwerpunkt auf die Informationstechnologie im Facility Management, dem Computer Aided Facility Management (CAFM). TOC:Grundlagen.- Computerunterstützung.- Systemeinführung.- Anwendungsbeispiele, Anhang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013130679&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013130679&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013130679</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019805165 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-09T13:09:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3540251642 9783540251644 9783642325687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013130679 |
oclc_num | 179992301 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-92 DE-1102 DE-1049 DE-1051 DE-573 DE-1047 DE-703 DE-860 DE-634 DE-1028 DE-526 DE-83 DE-2070s DE-B170 DE-B768 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-92 DE-1102 DE-1049 DE-1051 DE-573 DE-1047 DE-703 DE-860 DE-634 DE-1028 DE-526 DE-83 DE-2070s DE-B170 DE-B768 DE-12 |
physical | XIII, 531 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Facility management |
spelling | Nävy, Jens Verfasser (DE-588)118074245 aut Facility-Management Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen Jens Nävy Facility Management 4., aktualisierte und erg. Aufl. Berlin u.a. Springer 2006 XIII, 531 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Facility management Literaturverz. S. 505-516. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Auch als Internetausgabe Facility Management ist auf dem Wege, sich als Managementmethode in Deutschland zu etablieren. Der Dynamik und Entwicklung dieser jungen Managementrichtung folgend, behandelt das Buch die Professionalisierung der Gebäude- und Immobilienbewirtschaftung unter Berücksichtigung der Aspekte Ganzheitlichkeit, Lebenszyklusorientierung und Transparenz. dabei werden die Ausprägungen in den Bereichen Architektur, Gebäudemanagement, Corporate Real Estate Management und Industrial Facility Management behandelt. Das Buch ist klar in vier Kapitel strukturiert und setzt seinen Schwerpunkt auf die Informationstechnologie im Facility Management, dem Computer Aided Facility Management (CAFM). TOC:Grundlagen.- Computerunterstützung.- Systemeinführung.- Anwendungsbeispiele, Anhang Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd rswk-swf Facility-Management (DE-588)4372194-1 s DE-604 Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s b DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013130679&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013130679&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Nävy, Jens Facility-Management Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139030-1 (DE-588)4372194-1 |
title | Facility-Management Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen |
title_alt | Facility Management |
title_auth | Facility-Management Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen |
title_exact_search | Facility-Management Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen |
title_full | Facility-Management Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen Jens Nävy |
title_fullStr | Facility-Management Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen Jens Nävy |
title_full_unstemmed | Facility-Management Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen Jens Nävy |
title_short | Facility-Management |
title_sort | facility management grundlagen computerunterstutzung systemeinfuhrung anwendungsbeispiele mit 44 tabellen |
title_sub | Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele ; mit 44 Tabellen |
topic | Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd |
topic_facet | Computerunterstütztes Verfahren Facility-Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013130679&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013130679&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT navyjens facilitymanagementgrundlagencomputerunterstutzungsystemeinfuhrunganwendungsbeispielemit44tabellen AT navyjens facilitymanagement |