Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München und Mering
Hampp
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 424 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3879889074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019798717 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051110 | ||
007 | t | ||
008 | 050504s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N07,1088 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973531738 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879889074 |c Pb. : EUR 37.80 |9 3-87988-907-4 | ||
024 | 3 | |a 9783879889075 | |
035 | |a (OCoLC)76662366 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019798717 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-188 | ||
084 | |a QV 595 |0 (DE-625)142165: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wickert, Heiko |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)129090425 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich |c Heiko Wickert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München und Mering |b Hampp |c 2005 | |
300 | |a XX, 424 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Trier, Diss., 2004 | ||
650 | 7 | |a Financiële regelingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Participatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Werknemers |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnbeteiligung |0 (DE-588)4020911-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankrijk |2 gtt | |
651 | 7 | |a Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland |2 gtt | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewinnbeteiligung |0 (DE-588)4020911-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gewinnbeteiligung |0 (DE-588)4020911-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013124326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013124326 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133291104665600 |
---|---|
adam_text | HEIKO WICKERT MONETAERE ERFOLGSBETEILIGUNGSSYSTEME IN GROSSBRITANNIEN UND
FRANKREICH RAINER HAMPP VERLAG MUENCHEN UND MERING 2005 IX
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV TABELLENVERZEICHNIS . XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVIII 1. EINLEITUNG 1 2. DER THEORETISCHE
BEZUGSRAHMEN DER UNTERSUCHUNG 4 3. KULTURELLE BZW. INSTITUTIONELLE
KONTEXTFAKTOREN DER EINFUEHRUNGSENTSCHEIDUNG VON FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNGEN: DER DIVERGENZANSATZ DES INTERNATIONALEN
HUMAN-RESOURCE-MANAGEMENTS 8 4. MASSGEBLICHE EINFUEHRUNGSMOTIVE VON
FINANZIELLEN MITARBEITER- BETEILIGUNGEN UND IHRE IMPLIKATIONEN FUER
STUETZENDE INSTITUTIO- NELLE FUNKTIONSBEDINGUNGEN 10 5. FORMEN
FINANZIELLER MITARBEITERBETEILIGUNGEN UND DEREN STEUERLICHE FOERDERUNG IN
GROSSBRITANNIEN 13 5.1 APPROVED PROFIT SHARING SCHEMES (APS): KOMBINIERTE
SYSTEME DER ERFOLGS- UND KAPITALBETEILIGUNG 14 5.2 SAVINGS RELATED SHARE
OPTIONS (SAYE): AKTIENOPTIONEN FUER BREITE MITARBEITERKREISE 16 5.3
COMPANY SHARE OPTION PLANS (CSOP): AKTIENOPTIONSPLAENE FUER SELEKTIVE
MITARBEITERGRUPPEN 18 5.4 ALL-EMPLOYEE SHARE OWNERSHIP PLAN (AESOP):
LANGFRISTIGE AKTIEN- BETEILIGUNG FUER BREITE MITARBEITERKREISE ZUR
PRODUKTIVITAETSSTEIGERUNG 20 5.5 ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT ZU DEN
SYSTEMSTRUKTUREN DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNGEN IN
GROSSBRITANNIEN 24 6. DIE VERBREITUNG FINANZIELLER BETEILIGUNGSSYSTEME IN
GROSSBRITANNIEN 25 6.1 APPROVED PROFIT SHARING SCHEMES (APS) 26 6.2
SAVINGS-RELATED SHARE OPTION SCHEMES (SAYE) 29 6.3 COMPANY SHARE OPTION
PLANS (CSOPS) 31 6.4 ALL-EMPLOYEE SHARE OWNERSHIP PLANS (AESOPS) 33 7.
FORMEN FINANZIELLER MITARBEITERBETEILIGUNGEN UND DEREN STEUERLICHE
FOERDERUNG IN FRANKREICH 34 7.1 DIE (FREIWILLIGE) BETEILIGUNG AM
UNTERNEHMENSERFOLG (INTERESSEMENT) 34 7.2 DIE (OBLIGATORISCHE)
BETEILIGUNG AM UNTERNEHMENSERGEBNIS (PARTICIPATION) 36 X 7.3 DER
UNTERNEHMENSSPARPLAN (PLAN D EPARGNE D ENTREPRISE - PEE) ALS
MEHRDIMENSIONALES ANLAGEINSTRUMENT 39 7.4 BELEGSCHAFTSAKTIEN-PROGRAMME
(PLANS D ACHAT D ACTION): EINE VERNACHLAESSIGTE FORM DER
MITARBEITERKAPITALBETEILIGUNG 41 7.5 AKTIENOPTIONSPLAENE (PLANS D OPTIONS
SUR ACTIONS): EINE BETEILIGUNGS- VARIANTE FUER BREITE UND SELEKTIVE
BEGUENSTIGTENKREISE 44 7.6 MITARBEITERKAPITALBETEILIGUNGEN IM RAHMEN VON
PRIVATISIERUNGS- MASSNAHMEN 46 7.7 ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT ZU DEN
SYSTEMSTRUKTUREN DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNGEN IN FRANKREICH
48 8. DIE VERBREITUNG FINANZIELLER BETEILIGUNGSSYSTEME IN FRANKREICH 50
8.1 INTERESSEMENT-BETEILIGUNGEN 50 8.2 PARTICIPATION-BETEILIGUNGEN 52
8.3 UNTERNEHMENSSPARPLAENE (PEE) 54 8.4 BELEGSCHAFTSAKTIEN-PROGRAMME 55
8.5 AKTIENOPTIONSPLAENE 56 8.6 AKTIENBETEILIGUNGEN DER MITARBEITER IM
RAHMEN VON UNTERNEHMENS- PRIVATISIERUNGEN 58 9. DIE KOLLEKTIVEN
ARBEITSBEZIEHUNGEN ALS INSTITUTIONELLER KONTEXTFAKTOR VON FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNGEN 60 9.1 EINE THEORETISCHE EINORDNUNG
DIFFERENZIERTER ARBEITSBEZIEHUNGEN: DER SYSTEMANSATZ VON DUNLOP 60 9.1.1
DAS PLURALISTISCHE SYSTEM DER BRITISCHEN ARBEITSBEZIEHUNGEN 65 9.1.2 DIE
KONKURRIERENDEN ARBEITSBEZIEHUNGEN IN FRANKREICH 68 9.2 FINANZIELLE
MITARBEITERBETEILIGUNGEN IM PLURALISTISCHEN SYSTEM DER
ARBEITSBEZIEHUNGEN IN GROSSBRITANNIEN 72 9.3 FINANZIELLE
MITARBEITERBETEILIGUNGEN IM KONKURRENZMODELL DER FRANZOESISCHEN
ARBEITSBEZIEHUNGEN 76 10. DAS NATIONALE FINANZSYSTEM ALS
INSTITUTIONELLER KONTEXTFAKTOR BZW. FUNKTIONSBEDINGUNG FINANZIELLER
MITARBEITERBETEILIGUNGEN 80 10.1 DAS BRITISCHE FINANZSYSTEM ALS
INSTITUTIONELLER KONTEXTFAKTOR VON MATERIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNGEN
82 10.2 DAS FRANZOESISCHE FINANZSYSTEM ALS INSTITUTIONELLER KONTEXTFAKTOR
VON MATERIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNGEN 85 11. DIE SYSTEME DER
ALTERSVORSORGE ALS INSTITUTIONELLE FUNKTIONS- BEDINGUNG VON FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNGSSYSTEMEN 90 11.1 DAS BRITISCHE SYSTEM DER
ALTERSVERSORGUNG UND FINANZIELLE MITARBEITERBETEILIGUNGEN 91 11.2 DAS
FRANZOESISCHE SYSTEM DER ALTERSVERSORGUNG UND FINANZIELLE
MITARBEITERBETEILIGUNGEN 93 12. VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG UND FRAGEN
AN DIE EMPIRIE (I) 97 12.1 DIE IMPLIKATIONEN DER FISKALISCHEN FOERDERUNG
FUER DIE EINFUEHRUNGS- ENTSCHEIDUNG VON FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNGEN 98 12.2 DIE IMPLIKATIONEN DER KOLLEKTIVEN
ARBEITSBEZIEHUNGEN FUER DIE EINFUEHRUNGSENTSCHEIDUNG VON FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNGEN 99 XI 12.3 DIE IMPLIKATIONEN DER FINANZSYSTEME
FUER DIE EINFUEHRUNGSENTSCHEI- DUNG VON FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNGEN 100 12.4 DIE IMPLIKATIONEN DER
ALTERSVORSORGESYSTEME FUER DIE EINFUEHRUNGS- ENTSCHEIDUNG VON FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNGEN 101 13. ORGANISATIONALE BZW. BETRIEBLICHE
EINFLUSSFAKTOREN DER EINFUEH- RUNGSENTSCHEIDUNG VON FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNGEN: DER KONVERGENZANSATZ DES INTERNATIONALEN
HUMAN-RESOURCE- MANAGEMENTS 103 14. INTERNATIONALE MERKMALSSTRUKTUREN
VON BETEILIGUNGS- UNTERNEHMEN 105 14.1 DIE CHARAKTERISTISCHEN
STRUKTURMERKMALE VON BRITISCHEN BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 107 14.2 DIE
CHARAKTERISTISCHEN STRUKTURMERKMALE VON FRANZOESISCHEN
BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 109 15. DIE ZENTRALEN ARBEITSORGANISATORISCHEN
STRUKTURMERKMALE VON BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 113 15.1 DAS MODELL DER
FLEXIBLEN INDUSTRIEPRODUKTION 113 15.2 ZUR EMPIRISCHEN EVIDENZ DES
MODELLS DER FLEXIBLEN INDUSTRIE- PRODUKTION 116 15.3 TECHNOLOGIE,
ARBEITSORGANISATION UND MITARBEITERQUALIFIKATIONEN IN
BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 118 16. GRUPPENBEZUEGE DES ARBEITSHANDELNS UND
SIGNALEFFEKTE IN GROESSEREN BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 122 17.
ENTGELTLEISTUNGEN UND -STRUKTUREN IN BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 125 17.1
DER SHIRKING -ANSATZ 126 17.2 DER LABOUR-TUMOVER -ANSATZ 126 17.3 DER
ADVERSE-SELECTION -ANSATZ 127 17.4 DER GIFT-EXCHANGE -ODER
FAIR-WAGE -ANSATZ 127 17.5 KRITISCHE EINSCHAETZUNGEN ZU DEN
EFFIZIENZLOHNANSAETZEN UND DEREN EMPIRISCHE EVIDENZ 128 17.6 FINANZIELLE
MITARBEITERBETEILIGUNGEN: SUBSTITUTIVE ODER KOMPLEMEN- TAERE FUNKTION IM
RAHMEN DER BETRIEBLICHEN ENTGELTPOLITIK? 129 18. VERGLEICHENDE
ZUSAMMENFASSUNG UND FRAGEN AN DIE EMPIRIE (II) 133 18.1 DIE
IMPLIKATIONEN FLEXIBLER PRODUKTIONSMETHODEN IN BETEILIGUNGS- UNTERNEHMEN
133 18.2 DIE IMPLIKATIONEN DER ORGANISATIONS- UND GROESSENSTRUKTUREN VON -
BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 134 18.3 IMPLIKATIONEN DER ENTGELTPOLITISCHEN
STRATEGIE VON BETEILIGUNGS- UNTERNEHMEN 135 19. DIE EIGENE UNTERSUCHUNG
137 19.1 DIE AUSWAHLENTSCHEIDUNG DER BETRIEBLICHEN FALLSTUDIEN 138 19.2
DIE METHODISCHE KONZEPTION DER UNTERSUCHUNG UND IHRE LIMITATIONEN 139
XII 19.3 DER STRUKTURELLE AUFBAU DES ERHEBUNGSINSTRUMENTS 140 20. DIE
EMPIRISCHEN RESULTATE DER BETRIEBLICHEN EINZELFALLSTUDIEN VON BRITISCHEN
UND FRANZOESISCHEN BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 144 20.1 ASTRAZENECA PLC:
FINANZIELLE MITARBEITERBETEILIGUNGEN ALS ELEMENTE EINER PARTIZIPATIVEN
MANAGEMENTSTRATEGIE 144 20.1.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT:
FINANZWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN UND BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUREN 145 20.1.2
STRUKTUREN DER IMMATERIELLEN MITARBEITERPARTIZIPATION 146 20.1.2.1 DIE
BETRIEBLICHEN ARBEITSBEZIEHUNGEN BEI ASTRAZENECA 146 20.1.2.2 FORMEN DER
DIREKTEN MITARBEITERPARTIZIPATION BEI ASTRAZENECA 148 20.1.3 DIE
BETRIEBLICHEN SYSTEME DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG VON
ASTRAZENECA 149 20.1.3.1 DAS APPROVED PROFIT-SHARING SCHEME (APS) VON
ASTRAZENECA 149 20.1.3.2 EINE BEWERTUNG ZENTRALER MERKMALE DES
APS-SYSTEMS 152 20.1.3.3 DAS SAVINGS-RELATED SHARE OPTION SCHEME
(SAYE) VON ASTRAZENECA 154 20.1.3.4 EINE BEWERTUNG ZENTRALER MERKMALE
DES SAYE-SYSTEMS 157 20.1.4 DIE UNTERNEHMENSSTRATEGISCHE EINORDNUNG DER
BETRIEBLICHEN SYSTEME DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG BEI
ASTRAZENECA 159 20.2 JOHNSON MATTHEY PLC: MONETAERE BETEILIGUNGSSYSTEME
MIT PERSONALWIRTSCHAFTLICHEN UND ENTGELTPOLITISCHEN ANREIZZIELEN 160
20.2.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT: FINANZWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN UND
BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUREN 161 20.2.2 DIE BETRIEBLICHEN ARBEITSBEZIEHUNGEN
BEI JOHNSON MATTHEY 162 20.2.3 FORMEN DER DIREKTEN
MITARBEITERPARTIZIPATION BEI JOHNSON MATTHEY 164 20.2.4 DIE
BETRIEBLICHEN SYSTEME DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG VON
JOHNSON MATTHEY 165 20.2.4.1 DER ALL-EMPLOYEE SHARE OWNERSHIP PLAN
(AESOP) VON JOHNSON MATTHEY 165 20.2.4.2 EINE BEWERTUNG ZENTRALER
MERKMALE DES AESOP-BETEILIGUNGSSYSTEMS 167 20.2.4.3 DER COMPANY SHARE
OPTION PLAN (CSOP) VON JOHNSON MATTHEY 169 20.2.4.4 EINE BEWERTUNG
ZENTRALER MERKMALE DES CSOP-BETEILIGUNGSPROGRAMMS 171 20.2.5 DIE
UNTEMEHMENSSTRATEGISCHE EINORDNUNG DER BETRIEBLICHEN SYSTEME DER
FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG BEI JOHNSON MATTHEY 174 21 . EIN
ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER BRITISCHEN FALLUNTERSUCHUNGEN 176 21.1
DIE BETRIEBLICHEN STRUKTURMERKMALE DER BRITISCHEN FALLSTUDIEN 176 21.2
FUNKTIONEN DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNGSSYSTEME IM RAHMEN DER
HUMAN-RESOURCE-STRATEGIE DER BRITISCHEN FALLBEISPIELE 178 22. DIE
FALLSTUDIEN DER FRANZOESISCHEN BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 179 22.1 SOLLAC
ATIANTIQUE (GROUPE USINOR SA): FINANZIELLE BETEILIGUNGSMO- DELLE ZUR
(DIREKTEN) VERHALTENSSTEUERUNG UND KAPITALMARKTGESTUETZTEN
VERMOEGENSBILDUNG DER MITARBEITER 179 22.1.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT:
FINANZWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN UND BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUREN 179 22.1.2
DIE BETRIEBLICHEN ARBEITSBEZIEHUNGEN BEI SOLLAC ATIANTIQUE 180 22.1.3
FORMEN DER DIREKTEN MITARBEITERPARTIZIPATION BEI SOLLAC ATIANTIQUE 182
XIII 22.1.4 DIE BETRIEBLICHEN SYSTEME DER FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNG VON SOLLAC ATIANTIQUE (GRAUPE USINOR) 183
22.1.4.1 DIE INTERESSEMENT-BETEILIGUNG VON SOLLAC ATIANTIQUE 184
22.1.4.2 EINE BEWERTUNG ZENTRALER MERKMALE DES INTERESSEMENT-SYSTEMS 188
22.1.4.3 DER SPARPLAN DER UNTERNEHMENSGRUPPE USINOR 191 22.1.4.4 EINE
BEWERTUNG ZENTRALER MERKMALE DES SPARPLANS DER UNTEMEHMENSGRUPPE 196
22.1.5 DIE UNTERNEHMENSSTRATEGISCHE EINORDNUNG DER BETRIEBLICHEN SYSTEME
DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG BEI SOLLAC ATIANTIQUE (GRAUPE
USINOR) 200 22.2 RENAULT SA: OBLIGATORISCHE MITARBEITERBETEILIGUNG UND
FONDSANGE- BOTE ZUR EIGENFINANZIERTEN VERMOEGENSBILDUNG DER ARBEITNEHMER
201 22.2.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT: FINANZWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN UND
BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUREN 201 22.2.2 DIE BETRIEBLICHEN ARBEITSBEZIEHUNGEN
BEI RENAULT 202 22.2.3 FORMEN DER DIREKTEN MITARBEITERPARTIZIPATION BEI
RENAULT 204 22.2.4 DIE BETRIEBLICHEN SYSTEME DER FINANZIELLEN
MITARBEITERBETEILIGUNG DER RENAULT SA 205 22.2.4.1 DIE
PARTICIPATION-BETEILIGUNG VON RENAULT 206 22.2.4.2 EINE BEWERTUNG
ZENTRALER MERKMALE DES PARTICIPATION-SYSTEMS 207 22.2.4.3 DER
UNTERNEHMENSSPARPLAN DER RENAULT SA 209 22.2.4.4 EINE BEWERTUNG
ZENTRALER MERKMALE DES UNTERNEHMENSSPARPLANS 213 22.2.5 DIE
UNTERNEHMENSSTRATEGISCHE EINORDNUNG DER BETRIEBLICHEN SYSTEME DER
FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG BEI RENAULT 215 22.3 TOTALFINAELF
SA: SELEKTIVER AKTIENOPTIONSPLAN IM SPANNUNGSFELD STRATEGISCHER UND
ENTGELTPOLITISCHER ANREIZFUNKTIONEN 216 22.3.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT:
FINANZWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN UND BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUREN 216 22.3.2
DIE BETRIEBLICHEN ARBEITSBEZIEHUNGEN BEI TOTALFINAELF 217 22.3.3 FORMEN
DER DIREKTEN MITARBEITERPARTIZIPATION BEI TOTALFINAELF 219 22.3.4 EIN
BETRIEBLICHES BETEILIGUNGSSYSTEM FUER AUSGEWAEHLTE MITARBEITERGRUPPEN: DER
AKTIENOPTIONSPLAN DER TOTALFINAELF SA 220 22.3.4.1 DIE SYSTEMKONZEPTION
DES AKTIENOPTIONSPLANS VON TOTALFINAELF 221 22.3.4.2 EINE BEWERTUNG
ZENTRALER MERKMALE DES PLAN D OPTIONS D ACHAT DER TOTALFINAELF SA 222
22.3.5 DIE UNTERNEHMENSSTRATEGISCHE EINORDNUNG DER BETRIEBLICHEN SYSTEME
DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG BEI TOTALFINAELF 226 22.4 RHODIA
SA: AKTIENOPTIONSPLAN MIT TEIL-FLEXIBLEM BEGUENSTIGTENKREIS 227 22.4.1
UNTERNEHMENSPORTRAIT: FINANZWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN UND
BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUREN 227 22.4.2 DIE BETRIEBLICHEN ARBEITSBEZIEHUNGEN
BEI RHODIA 228 22.4.3 FORMEN DER DIREKTEN MITARBEITERPARTIZIPATION BEI
RHODIA 230 22.4.4 EIN BETRIEBLICHES BETEILIGUNGSSYSTEM FUER VARIIERENDE
BEGUENSTIGTENKREISE: DER AKTIENOPTIONSPLAN DER RHODIA SA 231 22.4.4.1 DIE
SYSTEMKONZEPTION DES AKTIENOPTIONSPLANS VON RHODIA 232 22.4.4.2 EINE
BEWERTUNG ZENTRALER MERKMALE DES PLAN D ATTRIBUTION DES STOCK- OPTIONS
DER RHODIA SA 234 22.4.5 DIE UNTEMEHMENSSTRATEGISCHE EINORDNUNG DER
BETRIEBLICHEN SYSTEME DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEIHGUNG BEI DER
RHODIA SA 237 XIV 23. EIN ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER FRANZOESISCHEN
FALLUNTERSUCHUNGEN 239 23.1 DIE BETRIEBLICHEN STRUKTURMERKMALE DER
FRANZOESISCHEN FALLSTUDIEN 239 23.2 VERGLEICHENDE ANALYSE DER
SYSTEMFORMEN VON FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNGEN IN FRANKREICH 242
23.3 FUNKTIONEN DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNGSSYSTEME IM
RAHMEN DER HUMAN-RESOURCE-STRATEGIE DER FRANZOESISCHEN FALLBEISPIELE 244
24. ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER BETEILIGUNGSPRAXIS IN DEN BRITISCHEN
UND FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSFALLSTUDIEN 246 25. RELEVANTE
EINFUEHRUNGSMOTIVE UND FUNKTIONSBEDINGUNGEN VON FINANZIELLEN
BETEILIGUNGSSYSTEMEN FUER BREITE MITARBEITER- GRUPPEN 249 26.
EINFUEHRUNGSMOTIVE UND FUNKTIONSBEDINGUNGEN VON FINANZIEL- LEN
BETEILIGUNGSSYSTEMEN FUER BREITE MITARBEITERGRUPPEN: EMPIRISCHE BEFUNDE
UND ERKLAERUNGSANSAETZE 254 26.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE EINFUEHRUNGSMOTIVE
UND FUNKTIONSBEDINGUNGEN 254 26.2 PERSONALWIRTSCHAFTLICHE
EINFUEHRUNGSMOTIVE UND FUNKTIONSBEDINGUNGEN 260 26.3 V STRATEGISCHE
EINFUEHRUNGSMOTIVE UND FUNKTIONSBEDINGUNGEN 264 27. RELEVANTE
EINFUEHRUNGSMOTIVE UND FUNKTIONSBEDINGUNGEN VON SELEKTIVEN
MITARBEITERBETEILIGUNGEN IN FORM VON AKTIENOPTIONSPLAENEN 275 27.1
EMPIRISCHE EINFUEHRUNGSMOTIVE VON AKTIENOPTIONSPLAENEN FUER FUEHRUNGSKRAEFTE
280 27.2 EMPIRISCHE FUNKTIONSBEDINGUNGEN VON AKTIENOPTIONSPLAENEN FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE 283 28. FAZIT: GESAMTEINSCHAETZUNG DER INTERNATIONALEN
FALLSTUDIEN UND NATIONALE IMPLIKATIONEN BZW. PERSPEKTIVEN FUER SYSTEME
DER FINANZIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG 288 ANHANG 300
LITERATURVERZEICHNIS 415 ELEKTRONISCHE QUELLEN 424
|
any_adam_object | 1 |
author | Wickert, Heiko 1971- |
author_GND | (DE-588)129090425 |
author_facet | Wickert, Heiko 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Wickert, Heiko 1971- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019798717 |
classification_rvk | QV 595 |
ctrlnum | (OCoLC)76662366 (DE-599)BVBBV019798717 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02458nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019798717</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050504s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N07,1088</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973531738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879889074</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 37.80</subfield><subfield code="9">3-87988-907-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783879889075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76662366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019798717</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 595</subfield><subfield code="0">(DE-625)142165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wickert, Heiko</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129090425</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich</subfield><subfield code="c">Heiko Wickert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München und Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 424 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Financiële regelingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Participatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Werknemers</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020911-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankrijk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020911-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020911-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013124326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013124326</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankrijk gtt Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland gtt Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankrijk Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland Großbritannien Frankreich |
id | DE-604.BV019798717 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3879889074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013124326 |
oclc_num | 76662366 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-92 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-92 DE-188 |
physical | XX, 424 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
spelling | Wickert, Heiko 1971- Verfasser (DE-588)129090425 aut Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich Heiko Wickert 1. Aufl. München und Mering Hampp 2005 XX, 424 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Trier, Diss., 2004 Financiële regelingen gtt Participatie gtt Werknemers gtt Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd rswk-swf Gewinnbeteiligung (DE-588)4020911-8 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Frankrijk gtt Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland gtt Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s Gewinnbeteiligung (DE-588)4020911-8 s Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 s DE-604 Großbritannien (DE-588)4022153-2 g GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013124326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wickert, Heiko 1971- Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich Financiële regelingen gtt Participatie gtt Werknemers gtt Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Gewinnbeteiligung (DE-588)4020911-8 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140723-4 (DE-588)4020911-8 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich |
title_auth | Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich |
title_exact_search | Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich |
title_full | Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich Heiko Wickert |
title_fullStr | Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich Heiko Wickert |
title_full_unstemmed | Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich Heiko Wickert |
title_short | Monetäre Erfolgsbeteiligungssysteme in Grossbritannien und Frankreich |
title_sort | monetare erfolgsbeteiligungssysteme in grossbritannien und frankreich |
topic | Financiële regelingen gtt Participatie gtt Werknemers gtt Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Gewinnbeteiligung (DE-588)4020911-8 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd |
topic_facet | Financiële regelingen Participatie Werknemers Unternehmensbeteiligung Gewinnbeteiligung Mitarbeiter Frankrijk Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland Großbritannien Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013124326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wickertheiko monetareerfolgsbeteiligungssystemeingrossbritannienundfrankreich |