Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb: zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Konzepte des Lehrens und Lernens
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2004 |
Beschreibung: | 334 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631538324 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019794281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110131 | ||
007 | t | ||
008 | 050429s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N15,0623 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974197920 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631538324 |9 3-631-53832-4 | ||
035 | |a (OCoLC)470331201 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019794281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-N32 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a LB1033.5 | |
084 | |a DP 1020 |0 (DE-625)19775:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1600 |0 (DE-625)19795:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2160 |0 (DE-625)19817:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a PSY 550f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wuttke, Eveline |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)120565455 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb |b zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung |c Eveline Wuttke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a 334 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konzepte des Lehrens und Lernens |v 11 | |
500 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2004 | ||
650 | 4 | |a Communication in education | |
650 | 4 | |a Learning, Psychology of | |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsgespräch |0 (DE-588)4062011-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unterrichtsgespräch |0 (DE-588)4062011-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Konzepte des Lehrens und Lernens |v 11 |w (DE-604)BV000018671 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013119974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013119974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133284309893120 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 13 VERZEICHNIS DER
TABELLEN 14 1. PROBLEMSTELLUNG 17 1.1 UNTERRICHT ALS
KOMMUNIKATIONSGEPRAEGTE SITUATION 17 1.2 ZUM ZUSAMMENHANG VON
KOMMUNIKATION UND WISSENSERWERT) 19 1.3 BESTIMMUNG GELINGENDER UND
WISSENSUNTERSTUETZENDER UNTERRICHTSKOMMUNIKATION 23 14 ZIELE DER ARBEIT,
ZENTRALE FRAGEN UND VORGEHENSWEISE 25 2. UEBERLEGUNGEN ZUR ZIELGROESSE
WISSEN 30 2.1 KONKRETISIERUNG DER ZIELGROESSE *WISSEN 30 2.2 DIE RELEVANZ
VON WISSENSERWERB IN DER KAUFMAENNISCHEN AUSBILDUNG 32 2.3
WISSENSPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN IN WIRTSCHAFTSPAEDAGOGISCHER SICHT 34
2.3.1 EIN UEBERBLICK DER DISKUTIERTEN WISSENSARTEN UND EINE PAEDAGOGISCH
NOTWENDIGE PRAEZISIERUNG 34 2.3.2 MODELLE DER WISSENSREPRAESENTATION UND
DES ERWERBS VON WISSEN 37 2.3.2.1 UEBERBLICK UEBER REPRAESENTATIONSSYSTEME
37 2.3.2.2 DER ERWERB DEKLARATIVEN WISSENS AM BEISPIEL VON SCHEMATA 41
2.3.2.3 DER ERWERB PROZEDURALEN WISSENS AM BEISPIEL VON
PRODUKTIONSSYSTEMEN 43 2.3.2.4 DER ERWERB VON DEKLARATIVEM, PROZEDURALEM
UND KONDITIONALEM WISSEN AM BEISPIEL MENTALER MODELLE 44 2.4 ZUM
STELLENWERT VON VORWISSEN FUER DEN UNTERRICHT 47 2.4.1. WISSEN UEBER
KOMMUNIKATIONSREGELN 47 2.4.2. ZUM STELLENWERT VON INHALTSBEZOGENEM
VORWISSEN 49 2.4.3 EMPIRISCHE BEFUNDE ZUM STELLENWERT VON VORWISSEN 52
3. ZUM ZUSAMMENHANG VON SPRACHE UND DENKEN UND ZUR BEDEUTUNG DES
SPRECHENS FUER DEN AUFBAU VON WISSEN 55 3.1 BEGRIFFSKLAERUNG VON SPRACHE
UND SPRECHEN 55 3.2 ZUM ZUSAMMENHANG VON SPRACHE UND DENKEN 58 3.2.1 DIE
PROBLEMATIK EINER ZUSAMMENHANGSANALYSE 58 10 INHALTSVERZEICHNIS 3.2.2
THESE EINS: DENKEN UND SPRACHE SIND IDENTISCH 59 3.2.3 THESE ZWEI:
SPRACHE BEEINFLUSST DIE ART DES DENKENS 60 3.2.3.1 LINGUISTISCHER
DETERMINISMUS UND LINGUISTISCHES RELATIVITAETSPRINZIP 60 3.2.3.2 GEISTIGE
VORGAENGE ALS PRODUKT VON INTERAKTION UND KOMMUNIKATION MIT DER UMWELT 65
3.2.4 THESE DREI: DENKEN BEEINFLUSST DIE SPRACHE 67 3.2.5 THESE VIER:
DENKEN UND SPRACHE SIND VONEINANDER UNABHAENGIG 70 3.2.6 SCHLUSSFOLGERUNG
ZUM ZUSAMMENHANG VON SPRACHE UND DENKEN 71 3.3 DIE BEDEUTUNG DES
SPRECHENS FUER DEN AUFBAU UND DIE STRUKTURIERUNG VON WISSEN 72 3.3.1
MOEGLICHE EFFEKTE DES SPRECHENS IN LEHR-LERN-SITUATIONEN: EIN UEBERBLICK
....72 3.3.2 SELBSTERKLAERUNGEN ALS MITTEL ZUR FOERDERUNG DES
WISSENSERWERBS 73 3.3.3 LAUTES DENKEN ALS PROBLEMLOESEHILFE 76 3.3.4
LERNEN DURCH LEHREN: WIRKUNGEN VON ERKLAERUNGEN AUF DEN LERNERFOLG 79 4.
DER BEITRAG VON KOMMUNIKATIONSTHEORIEN ZUR ERKLAERUNG VON WISSENSERWERB
87 4.1 VORBEMERKUNGEN ZU INFORMATION, WISSEN UND KOMMUNIKATION 87 4.2
GELINGENDE KOMMUNIKATION AUS SICHT DER NACHRICHTENTECHNISCHEN ODER
MATHEMATISCHEN KOMMUNIKATIONSTHEORIE 89 4.3 GELINGENDE KOMMUNIKATION IN
SOZIAL PSYCHOLOGISCHEN ANSAETZEN 91 4.3.1 SYMBOLISCHER INTERAKTIONISMUS
91 4.3.2 DIE THEORIE KOMMUNIKATIVEN HANDELNS 93 4.3.3 SYSTEMTHEORETISCHE
ANSAETZE 97 4.3.4 PSYCHOLOGISCHE KOMMUNIKATIONSTHEORIEN 104 4.3.5
SPRECHAKTTHEORIE 109 4.4 KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN 114 4.5 ERTRAG DER
KOMMUNIKATIONSTHEORIEN HINSICHTLICH IHRES ERKLAERUNGS- POTENTIALS FUER
VERSTEHENS- UND WISSENSGENERIERUNG 118 5. FORMEN, VORAUSSETZUNGEN UND
BEGLEITPROZESSE VON UNTERRICHTSKOMMUNIKATION 122 5.1
UNTERRICHTSKOMMUNIKATION ALS GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 122 5.2 ZUM
MOEGLICHEN NUTZEN VON SCHUELERAEUSSERUNGEN - EIN UEBERBLICK 124 5.3 FORMEN
UND FUNKTIONEN VON UNTERRICHTSKOMMUNIKATION IM GESAMTKLASSEN VERBAND 127
INHALTSVERZEICHNIS 5.3.1 UNTERRICHTSKOMMUNIKATION IN *KLASSISCHEN
UNTERRICHTSGESPRAECHEN IN DER GESAMTKLASSE 127 5.3.2 *INNOVATIVE FORMEN
DER UNTERRICHTSKOMMUNIKATION IN DER GESAMTKLASSE 131 5.3.3
UNTERRICHTSKOMMUNIKATION IN KOLLABORATIVEN LEHR-LERN-UMGEBUNGEN 133 5.4
ZUM FRAGEVERHALTEN VON LEHRENDEN UND LERNENDEN 142 5.5
BEDINGUNGSFAKTOREN GELINGENDER UNTERRICHTSKOMMUNIKATION 148 6.
ANNAEHERUNG AN EIN MODELL DER WISSENSGENERIERUNG DURCH
UNTERRICHTSKOMMUNIKATION 154 6.1 WISSENSGENERIERUNG IN LEHRERZENTRIERTEN
SEQUENZEN - TEILMODELL EINS 154 6.1.1 MODELLUEBERBLICK 154 6.1.2
AUSPRAEGUNGEN SPRACHLICHEN INPUTS ALS GELINGENSBEDINGUNG FUER
KOMMUNIKATION IN LEHRERZENTRIERTEN SEQUENZEN 157 6.1.3 ADAEQUATE
REZEPTION ANGEBOTENER INFORMATION: DER BEITRAG VON SCHUELERN ZU
GELINGENDER UNTERRICHTSKOMMUNIKATION 162 6.1.4 AUFMERKSAMKEIT DER
LERNENDEN ALS ERSTER SCHRITT IM LEMPROZESS 164 6.1.4.1 WECKEN DER
AUFMERKSAMKEIT 164 6.1.4.2 AUFRECHTERHALTUNG DER AUFMERKSAMKEIT UND
LERNEN VON INHALTEN 165 6.1.5 DER EINFLUSS VON VORWISSEN AUF DEN
LEMPROZESS 167 6.2 UNTERSTUETZUNG DER WISSENSGENERIERUNG DURCH
VERBALISIERUNGEN -TEILMODELL DER WIRKUNGSWEISE INTERAKTIVER SEQUENZEN
171 6.3 INTERAKTION INDIVIDUELLER VORAUSSETZUNGEN UND DEREN EINFLUSS AUF
VERBALISIERUNGEN VON SCHUELERN 180 6.4 WISSENSGENERIERUNG DURCH
SPRACHINPUT UND VERBALISIERUNGEN * ZUSAMMENFASSUNG DER WIRKUNGSWEISEN
UND ZUSAMMENFUEHRUNG DER TEILMODELLE ZU EINEM UEBERBLICKSMODELL DER
WISSENSGENERIERUNG DURCH UNTERRICHTSKOMMUNIKATION 187 7. UEBERPRUEFUNG
EINES MODELLAUSSCHNITTES 190 7.1 ZUR PRUEFBARKEIT DES MODELLS 190 7.2
FRAGESTELLUNGEN 191 7.3 BESCHREIBUNG DER DATENBASIS 193 7.3.1 VORHANDENE
DATEN 193 7.3.2 KODIERUNG DER UNTERRICHTKOMMUNIKATION 195 7.3.2.1
GELINGEN DER KOMMUNIKATION: KODIERUNG NACH SPRECHAKTEN 195 7.3.2.2
KODIERUNG DER QUALITAET AUSGEWAEHLTER SPRECHAKTE 198 12 INHALTSVERZEICHNIS
8. ERGEBNISSE DER KOMMUNIKATIONSANALYSEN 201 8.1 ANALYSEN *GELUNGENER
KOMMUNIKATION AUS SPRECHAKTTHEORETISCHER SICH 201 8.1.1 BESCHREIBUNG DER
KOMMUNIKATION ANHAND DER ANZAHL UND DAUER VON SPRECHAKTEN 201 8.1.2 ZUM
ZUSAMMENHANG VON SPRECHAKTEN UND WISSEN 207 8.1.3 DAS VERHAELTNIS VON
AUFGABEN IRRELEVANTER UND INHALTSBEZOGENER KOMMUNIKATION 220 8.2 BEFUNDE
QUALITATIVER ANALYSEN - ZUM ZUSAMMENHANG QUALITATIV HOCHWERTIGER
KOMMUNIKATION UND WISSENSERWERB 224 8.2.1 KATEGORIEN QUALITATIV
UNTERSCHIEDLICHER AEUSSERUNGEN 224 8.2.2 ZUM ZUSAMMENHANG QUALITATIV
UNTERSCHIEDLICHER AEUSSERUNGEN UND DER WISSENSGENERIERUNG DER SCHUELER 232
8.3 ZUM ZUSAMMENHANG VON VORAUSSETZUNGEN UND KOMMUNIKATION 239 9.
BEWERTUNG DER BEFUNDE UND FORSCHUNGSDESIDERATE 253 9.1 BEWERTUNG UND
SYSTEMATISIERUNG DER BEFUNDE 253 9.2. FORSCHUNGSDESIDERATE 263 9.2.1 ZUR
KONZEPTION VON UNTERRICHTSKOMMUNIKATIONSFORSCHUNG ALS LABOR- ODER
FELDFORSCHUNG 263 9.2.2 FORSCHUNGSKONSEQUENZEN MIT RUECKBEZUG AUF DIE
BEFUNDE DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 266 LITERATURVERZEICHNIS 271
AUTOREN REGISTER 293 SACHREGISTER 300 ANHANG 311
|
any_adam_object | 1 |
author | Wuttke, Eveline 1960- |
author_GND | (DE-588)120565455 |
author_facet | Wuttke, Eveline 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Wuttke, Eveline 1960- |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019794281 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB1033 |
callnumber-raw | LB1033.5 |
callnumber-search | LB1033.5 |
callnumber-sort | LB 41033.5 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | DP 1020 DP 1600 DP 2160 |
classification_tum | PSY 550f |
ctrlnum | (OCoLC)470331201 (DE-599)BVBBV019794281 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02055nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019794281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050429s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N15,0623</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974197920</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631538324</subfield><subfield code="9">3-631-53832-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)470331201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019794281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB1033.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19775:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19795:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2160</subfield><subfield code="0">(DE-625)19817:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wuttke, Eveline</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120565455</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb</subfield><subfield code="b">zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung</subfield><subfield code="c">Eveline Wuttke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konzepte des Lehrens und Lernens</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication in education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Learning, Psychology of</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062011-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062011-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konzepte des Lehrens und Lernens</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018671</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013119974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013119974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019794281 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3631538324 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013119974 |
oclc_num | 470331201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-83 |
physical | 334 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Konzepte des Lehrens und Lernens |
series2 | Konzepte des Lehrens und Lernens |
spelling | Wuttke, Eveline 1960- Verfasser (DE-588)120565455 aut Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung Eveline Wuttke Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 334 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konzepte des Lehrens und Lernens 11 Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2004 Communication in education Learning, Psychology of Unterrichtsgespräch (DE-588)4062011-6 gnd rswk-swf Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unterrichtsgespräch (DE-588)4062011-6 s Lernerfolg (DE-588)4125753-4 s DE-604 Konzepte des Lehrens und Lernens 11 (DE-604)BV000018671 11 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013119974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wuttke, Eveline 1960- Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung Konzepte des Lehrens und Lernens Communication in education Learning, Psychology of Unterrichtsgespräch (DE-588)4062011-6 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062011-6 (DE-588)4125753-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung |
title_auth | Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung |
title_exact_search | Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung |
title_full | Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung Eveline Wuttke |
title_fullStr | Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung Eveline Wuttke |
title_full_unstemmed | Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung Eveline Wuttke |
title_short | Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb |
title_sort | unterrichtskommunikation und wissenserwerb zum einfluss von kommunikation auf den prozess der wissensgenerierung |
title_sub | zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung |
topic | Communication in education Learning, Psychology of Unterrichtsgespräch (DE-588)4062011-6 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd |
topic_facet | Communication in education Learning, Psychology of Unterrichtsgespräch Lernerfolg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013119974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018671 |
work_keys_str_mv | AT wuttkeeveline unterrichtskommunikationundwissenserwerbzumeinflussvonkommunikationaufdenprozessderwissensgenerierung |