Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 280 S. |
ISBN: | 3824481928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019794084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100701 | ||
007 | t | ||
008 | 050429s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,A13,0532 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972908242 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824481928 |c kart. : EUR 55.90 |9 3-8244-8192-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76595065 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019794084 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 4595 |0 (DE-625)138564:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 600 |0 (DE-625)141738: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knödler, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce |c Christoph Knödler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XXVII, 280 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuer |0 (DE-588)4070938-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ertragsteuer |0 (DE-588)4070938-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013119780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013119780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133283982737408 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1
2 Internet und Electronic Commerce 5
3 Theoretische und institutionelle Vorgaben der Besteuerung 51
4 Ertragsbesteuerung des Electronic Commerce 109
5 Umsatzbesteuerung des Electronic Commerce 177
6 Zusammenfassung 239
IX
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XIX
Abkürzungsverzeichnis XXI
Symbolverzeichnis XXVII
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1
2 Internet und Electronic Commerce 5
2.1 Entstehungsgeschichte des Internets 5
2.2 Technische Ausgestaltung des Internets 7
2.2.1 Überblick 7
2.2.2 Internetbasistechnologien 7
2.2.2.1 Client Server Prinzip 7
2.2.2.2 Internetprotokolle 8
2.2.2.2.1 OSI y Schichten Modell 8
2.2.2.2.2 Internet Protocol 8
2.2.2.2.3 Transmission Control Protocol 9
2.2.2.3 IP Adressen und Domain Name System 10
2.2.3 Internetdienste 11
2.2.3.1 Überblick 11
2.2.3.2 World Wide Web 11
2.2.3.3 Electronic Mail 12
2.2.3.4 File Transfer Protocol 12
2.2.4 Provider und Teilnehmer 13
2.2.4.1 Network Provider 13
2.2.4.2 Internet Access Provider 13
2.2.4.3 Internet Service Provider 13
2.2.4.4 Content Provider 14
2.3 Auswirkungen des Internets auf Märkte und Unternehmen 15
XI
2.3.1 Vorbemerkung 15
2.3.2 Transaktionskosten und Transaktionsphasen 15
2.3.3 Auswirkungen auf Märkte 20
2.3.3.1 Entstehung elektronischer Märkte 20
2.3.3.2 Informationsbasierte Güter und Dienstleistungen 22
2.3.3.3 Funktionswandel der Intermediäre 26
2.3.4 Auswirkungen auf Unternehmen 32
2.3.4.1 Veränderung von Organisationsstrategien 32
2.3.4.2 Organisatorische und räumliche Dezentralisierung 35
2.3.4.3 Telekooperation 37
2.3.5 Zwischenergebnis 40
2.4 Electronic Commerce 40
2.4.1 Definition 40
2.4.2 Charakteristische Eigenschaften und Ausprägungen 43
2.4.2.1 B2B und B2C Electronic Commerce 43
2.4.2.2 Offline und Online Electronic Commerce 45
2.5 Zusammenfassung 48
3 Theoretische und institutionelle Vorgaben der Besteuerung 51
3.1 Problemstellung und Erläuterung der Vorgehensweise 51
3.2 Modellrahmen und Bewertungsmaßstäbe 53
3.2.1 Neutralität der Besteuerung 53
3.2.1.1 Begriff und Bedeutung einer neutralen Besteuerung 53
3.2.1.2 Neutralität und grenzüberschreitende Besteuerung 59
3.2.1.2.1 Überblick 59
3.2.1.2.2 Prinzipien der Ertragsbesteuerung 59
3.2.1.2.3 Prinzipien der Umsatzbesteuerung 69
3.2.2 Gleichmäßigkeit der Besteuerung 76
3.2.2.1 Begriff und Bedeutung einer gleichmäßigen Besteuerung 76
3.2.2.2 Gleichmäßigkeit und grenzüberschreitende Besteuerung 83
3.2.2.2.1 Überblick 83
3.2.2.2.2 Gleichmäßigkeit zwischen Steuerpflichtigen 84
3.2.2.2.3 Gleichmäßigkeit zwischen Staaten 86
3.2.3 Administrative Eignung der Besteuerung 91
XII
3.2.4 Zwischenergebnis 94
3.3 Institutionelle Vorgaben der Besteuerung 96
3.3.1 Organisation for Economic Co Operation and Development 96
3.3.1.1 Initiativen und Organisation 96
3.3.1.2 Grundlegende Besteuerungsprinzipien 98
3.3.1.2.1 Überblick 98
3.3.1.2.2 Neutralität 98
3.3.1.2.3 Effizienz 99
3.3.1.2.4 Planungssicherheit und Verständlichkeit 99
3.3.1.2.5 Wirksamkeit und Gerechtigkeit 100
3.3.1.2.6 Flexibilität 100
3.3.2 Europäische Union 101
3.3.2.1 Initiativen und Organisation 101
3.3.2.2 Steuersystematische Grundprinzipien 102
3.3.2.3 Leitlinien der Europäischen Kommission 104
3.4 Die Vereinbarkeit von theoretischen und institutionellen Vorgaben der
Besteuerung 106
4 Ertragsbesteuerung des Electronic Commerce 109
4.1 Problemstellung und Beispielsachverhalt 109
4.1.1 Problemstellung 109
4.1.2 Beispielsachverhalt 110
4.2 Besteuerung im Quellenstaat 111
4.2.1 Einkünftequalifikation 111
4.2.1.1 Bedeutung der Einkünftequalifikation für die Besteuerung 111
4.2.1.2 Lizenzgebühren 113
4.2.1.3 Unternehmensgewinne 115
4.2.2 Betriebsstättenbegriff 116
4.2.2.1 Bedeutung der Betriebsstätte für die Besteuerung 116
4.2.2.2 Betriebsstättenbegriff nach nationalem und bilateralem Recht 118
4.2.2.3 Betriebsstättenbegründung im Internet 119
4.2.2.3.1 Grundlagen 119
4.2.2.3.2 Feste Geschäftseinrichtung 121
4.2.2.3.3 Verfügungsmacht des Unternehmens 122
XIII
4.2.2.3.4 Ausübung der Unternehmenstätigkeit 123
4.2.2.3.5 Vorbereitungs oder Hilfstätigkeit 125
4.2.2.4 Aktivitätsvorbehalt 127
4.2.3 Gewinnabgrenzung 127
4.2.3.1 Bedeutung der Gewinnabgrenzung für die Besteuerung 127
4.2.3.2 Fremdvergleichsgrundsatz und Selbständigkeitsfiktion der
Betriebsstätte 129
4.2.3.3 Gewinnabgrenzung bei Server Betriebsstätten 132
4.2.3.3.1 Funktions und Risikoanalyse 132
4.2.3.3.2 Durchfuhrung eines Fremdvergleichs 136
4.2.4 Zwischenergebnis 138
4.3 Besteuerung im Wohnsitzstaat 139
4.3.1 Bedeutung der Besteuerung im Wohnsitzstaat 139
4.3.2 Bestimmung der Ansässigkeit nach nationalem Recht 140
4.3.2.1 Überblick 140
4.3.2.2 Sitz 141
4.3.2.3 Geschäftsleitung 141
4.3.3 Bestimmung der Ansässigkeit nach Abkommensrecht 145
4.3.4 Auswirkungen des Electronic Commerce auf den Ort der
Geschäftsleitung 148
4.3.4.1 Nationales Recht 148
4.3.4.2 Abkommensrecht 149
4.3.5 Zwischenergebnis 151
4.4 Ökonomische Analyse der Ertragsbesteuerung 152
4.4.1 Überblick 152
4.4.2 Besteuerung des Electronic Commerce de lege lata 152
4.4.2.1 Neutralitätsaspekte 152
4.4.2.2 Gleichmäßigkeitsaspekte 158
4.4.2.2.1 Individuelle Gerechtigkeit 158
4.4.2.2.2 Zwischenstaatliche Gerechtigkeit 160
4.4.2.3 Bewertung der Ergebnisse 162
4.4.3 Besteuerung des Electronic Commerce de lege ferenda 163
4.4.3.1 Steueraufkommen der Quellenstaaten 163
4.4.3.2 Neutralitätsaspekte 166
XIV
4.4.3.3 Gleichmäßigkeitsaspekte 169
4.4.3.3.1 Individuelle Gerechtigkeit 169
4.4.3.3.2 Zwischenstaatliche Gerechtigkeit 171
4.4.3.4 Bewertung der Ergebnisse 172
4.4.4 Sicherstellung der Besteuerung im Wohnsitzstaat 173
4.5 Ergebnisse 174
5 Umsatzbesteuerung des Electronic Commerce 177
5.1 Problemstellung und Beispielsachverhalt 177
5.1.1 Problemstellung 177
5.1.2 Beispielsachverhalt 179
5.2 Bestimmungslandbasiertes Mehrwertsteuersystem ohne Grenzkontrollen 180
5.2.1 Grundzüge des EU Mehrwertsteuersystems 180
5.2.2 Umsatzbesteuerung realer Güter 183
5.2.2.1 Preis und Entscheidungswirkungen 183
5.2.2.2 Zwischenstaatliche Gerechtigkeit 188
5.2.3 Umsatzbesteuerung virtueller Güter 190
5.2.3.1 Preis und Entscheidungswirkungen 190
5.2.3.2 Zwischenstaatliche Gerechtigkeit 194
5.2.4 Zwischenergebnis 194
5.3 Rechtsgrundlagen der Umsatzbesteuerung des Electronic Commerce 195
5.3.1 Überblick 195
5.3.2 Leisrungsarten 196
5.3.2.1 Offline Umsätze 196
5.3.2.2 Online Umsätze 197
5.3.3 Bestimmung des Leistungsortes 199
5.3.3.1 Leistungsort bei Offline Umsätzen 199
5.3.3.2 Leistungsort bei Online Umsätzen 200
5.3.4 Elektronische Registrierung und Steuererklärung 205
5.3.4.1 Allgemeine Registrierungspflichten 205
5.3.4.2 Prinzip der Einortregistrierung 206
5.3.4.3 Vorsteuerabzug 209
5.3.5 Umsatzsteuerrechtlicher Betriebsstättenbegriff. 209
5.3.5.1 Überblick 209
XV
5.3.5.2 Auslegung des nationalen Betriebsstättenbegriffs 210
5.3.5.3 Internet Server als umsatzsteuerrechtliche Betriebsstätte 212
5.3.5.4 Bedeutung für den Ort der sonstigen Leistung 213
5.3.6 Anzuwendender Steuersatz 214
5.4 Ökonomische Analyse der Umsatzbesteuerung des Electronic Commerce 215
5.4.1 Preis und Entscheidungswirkungen 215
5.4.1.1 Überblick 215
5.4.1.2 Annahme vollständiger Administrierbarkeit 215
5.4.1.2.1 Modellierung der geltenden Rechtslage 215
5.4.1.2.2 Preiswirkungen 217
5.4.1.2.3 Entscheidungswirkungen 221
5.4.1.3 Annahme von Kontroll und Vollzugsdefiziten 222
5.4.2 Gleichmäßigkeit der Besteuerung 224
5.4.2.1 Individuelle Gerechtigkeit 224
5.4.2.2 Zwischenstaatliche Gerechtigkeit 226
5.4.3 Administrative Aspekte 228
5.4.3.1 Überblick 228
5.4.3.2 Erfüllung der steuerlichen Pflichten 229
5.4.3.3 Kontrolle und Durchsetzung 234
5.5 Ergebnisse 237
6 Zusammenfassung 239
Literaturverzeichnis 245
XVI
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Transaktionssequenz und Transaktionskosten 18
Abbildung 2: Online Einkäufe nach Produkten 25
Abbildung 3: Virtualisierungsgrad der Marktkomponenten 48
XVII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Segmentierung nach Transaktionspartnern 43
Tabelle 2 : Konsumentenpreise nach dem reinen Bestimmungslandprinzip 71
Tabelle 3: Produzentenpreise nach dem reinen Bestimmungslandprinzip 72
Tabelle 4: Konsumentenpreise nach dem reinen Ursprungslandprinzip 73
Tabelle 5: Produzentenpreise nach dem reinen Ursprungslandprinzip 74
Tabelle 6: Konsumentenpreise nach EU Umsatzsteuerrecht 184
Tabelle 7: Konsumentenpreise nach EU Umsatzsteuerrecht im Binnenmarkt 186
Tabelle 8: Konsumentenpreise auf dem elektronischen Markt 190
Tabelle 9: Konsumentenpreise durch Einschaltung von Zwischenhändlern 192
Tabelle 10: Besteuerung von Offline Umsätzen 200
Tabelle 11 : Leistungsort bei B2B Umsätzen 203
Tabelle 12: Leistungsort bei B2C Umsätzen 204
Tabelle 13: Konsumentenpreise für Online Umsätze im B2C Bereich 216
Tabelle 14: Konsumentenpreise für Online Umsätze im B2C Bereich mit
Zwischenhändler 221
XIX
|
any_adam_object | 1 |
author | Knödler, Christoph |
author_facet | Knödler, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Knödler, Christoph |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019794084 |
classification_rvk | PP 4595 QL 600 |
ctrlnum | (OCoLC)76595065 (DE-599)BVBBV019794084 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01908nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019794084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050429s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A13,0532</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972908242</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824481928</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 55.90</subfield><subfield code="9">3-8244-8192-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76595065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019794084</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4595</subfield><subfield code="0">(DE-625)138564:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knödler, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce</subfield><subfield code="c">Christoph Knödler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013119780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013119780</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019794084 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3824481928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013119780 |
oclc_num | 76595065 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M382 DE-M124 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-M382 DE-M124 DE-703 DE-188 |
physical | XXVII, 280 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Knödler, Christoph Verfasser aut Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce Christoph Knödler 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2004 XXVII, 280 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004 Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd rswk-swf Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 s DE-604 Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013119780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knödler, Christoph Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4592128-3 (DE-588)4038416-0 (DE-588)4070938-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce |
title_auth | Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce |
title_exact_search | Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce |
title_full | Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce Christoph Knödler |
title_fullStr | Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce Christoph Knödler |
title_full_unstemmed | Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce Christoph Knödler |
title_short | Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce |
title_sort | besteuerung von ertrag und umsatz im electronic commerce |
topic | Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd |
topic_facet | Electronic Commerce Umsatzsteuer Ertragsteuer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013119780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knodlerchristoph besteuerungvonertragundumsatzimelectroniccommerce |