Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren: Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2005]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozessrecht
188 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 523 Seiten |
ISBN: | 9783428116881 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019792001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170210 | ||
007 | t | ||
008 | 050428s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N12,0527 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974019488 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428116881 |9 9783428116881 | ||
020 | |z 3428116887 |c Kt. : EUR 92.00, sfr 155.00 |9 3-428-11688-7 | ||
035 | |a (OCoLC)60647624 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019792001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KK7967 | |
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5050 |0 (DE-625)136178: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Popp, Andreas |d 1973- |0 (DE-588)143426400 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren |b Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren |c von Andreas Popp |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2005] | |
264 | 4 | |c © 2005 | |
300 | |a 523 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 188 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Passau |d 2004 | ||
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Law reform |z Germany | |
650 | 4 | |a Procedure (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensfehler |0 (DE-588)4062776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfahrensfehler |0 (DE-588)4062776-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 188 |w (DE-604)BV021463166 |9 188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013117733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013117733 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133280939769856 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung
A. Ausgangsüberlegungen und thematische Eingrenzung 23
I. Das Bedürfnis nach einer Allgemeinen Verfahrens(fehler)lehre 23
II. Die Grundthese: Interne u. externe Fehlerkorrektur im komplexen Ver¬
fahren 28
III. Sachlich methodische Beschränkungen 30
B. Gang der Untersuchung 31
Erster Teil
Grundzüge einer Allgemeinen Verfahrenstheorie
§ 1 Das Verfahren als Gegenstand 32
A. Der Ausgangspunkt 32
I. Einleitung 32
II. Zum Begriff der „Allgemeinen Verfahrenstheorie 36
1. Verfahren 36
2. Theorie 39
B. Der erreichte Stand 41
I. Allgemeines 41
II. Grundlinien in der Literatur 45
1. Der synoptische Ansatz 45
2. „Kategorische Ansätze 47
a) Der Ansatz von Goldschmidt 47
10 Inhaltsverzeichnis
b) Der Ansatz von Hagen 48
c) Der Ansatz von Rödig 49
C. Allgemeine Verfahrenslehre und Gesamte Strafrechtswissenschaft 50
I. Allgemeine Verfahrenstheorie und Strafprozeßrechtswissenschaft 50
II. Verortung im System der Gesamten Strafrechtswissenschaft 53
§ 2 Grundelemente einer Allgemeinen Verfahrenslehre 55
A. Überblick 55
B. Die Grundbegriffe: Verfahren und Entscheidung 59
I. Entscheidung 59
1. Entscheidung als Festlegung 59
a) Bindung 59
b) Abänderbarkeit und Verantwortung 63
2. Entscheidung als Wahl 67
a) Alternativität 67
b) Rationalisierung der Auswahl 67
c) Die Ausnahme als Alternative 70
d) Die Offenheit des Ergebnisses 74
3. Der dynamische Aspekt der Entscheidung 76
a) Entscheiden als Vorgang 76
b) „Reine Entscheidungen? 79
II. Verfahren 80
1. Verfahren und Prozeß 80
a) „Verfahren und „Prozeß als Universalbegriffe 80
b) „Verfahren und „Prozeß als juristische Begriffe 82
c) Exkurs I: Unterströmungen im Prozeßbegriff 84
aa) „Strecke und „Weg 84
bb) „Werden und „gefunden werden 86
cc) Stufe und Bahn 87
Inhaltsverzeichnis 11
2. Rechtlich geordnete Verfahren 87
3. Inneres und äußeres Verfahren 92
C. Institutionelle Verfahrensziele 96
I. Grundlagen 96
1. Verfahren als Institution 96
a) Die soziologische Sicht: Verfahren als institutionalisiertes sozia¬
les System 96
b) Die normative Sicht: Das Verfahren als Rechtsinstitut 98
c) Gemeinsamer Ertrag 99
2. Institutionelle Zwecke 100
a) Verfahrensprinzipien 101
aa) Prinzipien als Maximen 101
bb) Prinzipien als Normen 103
b) Funktionale Dimension 105
c) Instrumentelle Dimension 108
aa) „Ziele und „Zwecke 108
bb) Normative Ziele und individuelle Interessen 109
cc) „Interne und „externe Sichtweise 111
II. „Allgemeine Verfahrensziele? 113
1. Entscheidungsbezug 114
2. Wahrheit 116
a) Ausgangspunkt 117
b) Erreichbares Ziel oder utopischer Anspruch? 119
aa) Wahrheit als garantiertes Ergebnis 119
bb) Der Verwirklichungsanspruch des „materiellen Rechts 122
cc) Beschränkung auf Menschenmaß 124
c) „Entscheidungsbezogene Wahrheit 125
aa) Relevanzstruktur/Unterordnung 125
bb) Faktische und normative Schranken 129
cc) Falsifikation 131
dd) Subjektive Konstitution 132
ee) Fazit 133
3. Durchsetzung und Bewährung des „materiellen Rechts 136
12 Inhaltsverzeichnis
4. Monistische und vereinigende Zielbestimmungen (am Beispiel des
Strafverfahrens) 140
a) Das „Rechtsfrieden Konzept 140
b) Kritik 142
aa) Zum Begriff des „Rechtsfriedens 142
bb) Legitimation durch Verfahren? 143
cc) Die Qualität des Verfahrens zwischen Effizienz und norma¬
tiver Bindung 146
dd) Fazit 149
D. Verfahrensstruktur 151
I. Zum Begriff 151
II. Die Verfahrensbeteiligten 152
III. Strukturtypen 154
E. Der Gegenstand des Verfahrens 157
I. Allgemeines 157
II. Einzelne Dimensionen der materiell rechtlichen Prägung des Verfah¬
rensgegenstandes 160
1. Eingrenzungsfunktion 161
2. Disposition über den Verfahrensgegenstand 162
3. Reichweite der Entscheidungswirkungen 164
F. Die rechtliche Ordnung von Verfahren 165
I. Gegenstand und Charakter des Verfahrensrechts 165
1. Die Unterscheidung von „formellem und „materiellem Recht 165
a) Die Bedeutung der Unterscheidung 165
b) Die Abgrenzungsversuche 168
c) Die Relativität der Unterscheidung 170
2. Heterogonie 175
3. Rahmencharakter 176
II. Das geltende Verfahrensrecht 180
III. Grundaufgaben der rechtlichen Ordnung von Verfahren 183
Inhaltsverzeichnis 13
1. Strukturierung der Entscheidungsfindung 183
a) Die „Rationalisierungsperspektive 183
b) Form und Formalismus 186
2. Formung von Herrschaftsausübung 188
a) Verfahren, Macht und Herrschaft 188
b) Herrschaft über Verfahren 189
c) Herrschaft durch Verfahren 190
aa) Verfahren als Handlungsmodus 191
bb) Beschränkungen durch Verfahrensrecht 196
cc) Verfahrensfehler, Macht und Herrschaft 200
d) Verfahrensgerechtigkeit 202
aa) Gerechtigkeit als Leitidee 202
bb) Iustititia distributiva 204
Zweiler Teil
Komplexität und Kontrolle
§ 3 Die Komplexität von Entscheidungsverfahren 208
A. Einfuhrung 208
B. Abspaltung und Integration Vielheit und Einheit von Verfahren 212
I. Das Grundmodell: Entscheiden und Vollziehen 212
II. Zur „Binnenstruktur von Verfahren 214
1. Das Phasen Modell 215
a) Entscheidungstheoretische Ansätze 216
b) Juristisch normativer Ansatz 218
c) Phasenmodelle, realer Entscheidungsablauf und Verfahren 220
2. Erweiterungen des Grundmodells 222
a) Vor der Entscheidung: Ermitteln und Planen 222
b) Nach der Entscheidung: Kontrolle 225
3. Illustration: Das Ermittlungsverfahren der Strafprozeßordnung 226
14 Inhaltsverzeichnis
a) Das Ermittlungsverfahren als eigenständiger Abschnitt des Straf¬
verfahrens 226
b) „Einlagerungen innerhalb des Ermittlungsverfahrens 230
aa) Die „Ermittlungseingriffsverfahren als „Sondersachgestal¬
tung 230
bb) Zweck und Gegenstand der Ermittlungseingriffsverfahren ... 231
cc) Organisatorische Eigenständigkeit 233
III. Ausdifferenzierung und Wiederverknüpfung 236
1. Ausgangsüberlegungen 236
a) Zum Begriff der „Ausdifferenzierung 236
b) Der traditionale Aspekt des Entscheidens 238
c) „Problembewältigung als gemeinsamer Bezugspunkt 240
2. Einzelne Aspekte 242
a) Rationalisierung 243
aa) Bildung von Abschnitten 243
bb) Wiederverknüpfung durch Selbstbindung 246
b) Teilung und Begrenzung von Entscheidungsmacht und Entschei
dungsverantwortung 248
aa) Bildung von Interpunktionen 248
bb) Wiederverknüpfung durch Bindung an verfahrensexterne
Entscheidungen 250
c) Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten 252
IV. Verfahrensgrenzen als Fehlerfolgegrenzen 254
1. Das Prinzip des Verfahrensvorrangs 254
2. Weiterungen 255
C. Der Prozeß als Konstrukt: Rechts /systemtheoretische Vertiefung 258
I. Einleitung 258
II. Das Verfahren als Spiel 259
III. Das Verfahren als Drama 261
IV. Getrennte Räume: James Goldschmidt 265
1. Der Ausgangspunkt 265
2. Prozeßtheoretische Grundlinien 267
Inhaltsverzeichnis 15
a) Die beiden Rechtsbetrachtungsweisen 267
b) Die dreifache Unfertigkeit 270
c) Normativität und Strategie 276
3. Die „Raumtheorie 278
4. Das Anschluß Problem 282
§ 4 Kontrolle: Die Anwendung des Verfahrens auf sich selbst 286
A. Kontrolle 286
I. Kontrolle als Verfahren 286
1. Kontrolle als Vergleichsvorgang 286
2. Zweisrufigkeit der Kontrolle 288
II. Die triadische Grundstruktur der Kontrolle 289
1. Der Kontrollierende und der Kontrollierte 289
2. Das Dreieck der Verantwortlichkeit 290
a) Kontrolle und Verantwortung 290
b) Objektive und subjektive Dimension der Verantwortung 292
III. Selbstkontrolle Fremdkontrolle 294
1. Die Unterscheidung von prospektiver und retrospektiver Kontrolle
als Ausgangspunkt 294
2. Die Fremdkontrolle als Grundfigur 296
3. Die Selbstkontrolle 297
4. Fehlererkennungs und Fehlerbereinigungskompetenz 298
B. Das Verfahren als Gegenstand seiner selbst 301
I. Die paradoxale Struktur von Rekursionen 301
II. Reflexive Verfahren 302
1. Reflexion als Grundprinzip 302
a) Die prozedurale Selbstreferenz des modernen Rechts 302
15 Inhaltsverzeichni s
b) Rechtsanwendungsverfahren als selbstkorrektive Prozesse Bei¬
spiel: Strafverfahren 305
c) Exkurs II: „Seltsame Schleifen in der Revision 307
2. Wechsel der Perspektiven: Anwendung des Verfahrens auf sich
selbst 309
a) Grundlagen 309
b) Handlungssphäre, Bewertungs und Sanktionsdiskurs 312
c) Folgerungen für den Fehlerfolgendiskurs 314
Dritter Teil
Verfahrensfehler und Verfahrensfehlerfolgen, insbesondere im
Ermittlungsverfahren der Strafprozeßordnung
§ 5 Zur Theorie des Verfahrensfehlers und seiner Folgen 316
A. Der Fehler als Normverletzung 316
I. Vorweg: Begriffsklärung und thematische Eingrenzung 316
1. Begriff des Fehlers 316
a) Der Fehler als Abweichung von einer Norm 316
b) Abgrenzungen 317
aa) Fehlerund Irrtum 317
bb) Fehlerund Ausnahme 318
cc) Fehler und Mißbrauch 319
dd) Verfahrensfehlerund fehlerhaftes Verfahren 319
c) Konsequenzen des zugrundegelegten Fehlerbegriffs 320
2. Kontrolle und Sanktion 321
a) Fehlerkontrolle 321
b) Sanktionierung als zweistufige Fehlerkontrolle 322
3. Eingrenzung 322
II. Verfahrensnormen als Normen 323
1. Ausgangspunkt 323
Inhaltsverzeichnis 17
2. Insbesondere: Die Normativität der Strafprozeßordnung 326
a) Die Lehre von den Soll und Ordnungsvorschriften 326
b) Der Nachrang des Verfahrensrechts 329
aa) Revisionsrecht 329
bb) Kostenrecht 331
c) Der Gegenstand strafprozessualer Normen, insbesondere für das
Ermittlungsverfahren 332
3. Rechtstheoretische Vergewisserung 335
a) Die Regeltypenlehre von Robles 335
aa) Ontische Regeln 336
bb) Technische Regeln 336
cc) Dcontische Regeln 337
b) Die Allgegenwart des Verfahrens 338
III. Der Verstoß gegen Verfahrensnormen 339
1. Ausgangspunkt 339
2. Die Übertretbarkeit von Regeln einige Bemerkungen zum
„Regelskeptizismus 340
3. Zur Übertretbarkeit des Verfahrensrechts 342
a) Handlungsspielräume 342
b) Die „prozessuale Betrachtungsweise 345
aa) Der Ausgangspunkt 346
bb) Die Sicht der Verfahrensbeteiligten 346
cc) „Regulative und „konstitutive Betrachtungsweise 348
dd) Die Sicht des Entscheidungsträgers 355
ee) Kritik 359
4. Exkurs III: Fehlerlehre und „Legitimation durch Verfahren 366
B. Normverletzung und Sanktion 367
I. Die Ausgangslage 367
II. Zur Notwendigkeit von Sanktionen für Verfahrensfehler 369
1. Zum Verhältnis von Norm und Sanktion 370
2. Verfassungsrechtliche Direktiven 373
3. Das „Fehlerkalkül des Rechts 376
18 Inhaltsverzeichnis
a) Ausgangslage 376
b) Verwirklichungsformen der Fehlertoleranz 379
III. Die Tripolarität des Sanktionsbedürfnisses 381
1. Der Ausgangspunkt 381
2. Einzelne Sichtweisen 382
a) Die objektive Sicht 382
b) Die subjektive Sicht: Der vom Fehler negativ betroffene
Beteiligte 385
c) Die verfahrensfehlerhaft handelnden Personen 386
IV. Die Eigenständigkeit des Fehlerfolgen Diskurses 387
§ 6 Systematisierung möglicher Folgen von Verfahrensfehlern bei Ermittlungsein¬
griffen 389
A. Die Systematisierung von Fehlerfolgen als Problem 389
I. Der Ausgangspunkt 389
II. Der Befund in der Literatur 391
1. Strafprozeßrechtliche Ansätze 391
a) Die Lehre von der fehlerhaften Prozeßhandlung 391
aa) Mögliche Bewertungssysteme 391
bb) Kritik 392
b) Überlegungen zu Einzelfragen 393
2. Andere Ansätze 395
a) Der fehlerhafte Staatsakt 395
b) Der fehlerhafte Venvaltungsakt 396
aa) Die Ansätze bei Benfer 397
bb) Das System bei Hufen 398
cc) Das System bei Hill 399
B. Möglichkeiten und Grenzen einer Systematisierung von Verfahrensfehlerfol¬
gen bei strafprozessualen Ermittlungscingriffen auf der Grundlage verwal¬
tungsrechtlicher Vorbilder 401
Inhaltsverzeichnis 19
I. Grundsätzliche Überlegungen 401
II. Institutionelle Zwecksetzung von Ermittlungs und Verwaltungsver¬
fahren 404
1. Das Verwaltungsverfahren als Verfahren der Exekutive 404
2. Die Einordnung des Ermittlungsverfahrens 405
a) Ermittlungsverfahren als „Verwaltungstätigkeit eigener Art ? 406
b) Zur Bedeutung von § 2 II Nr. 2 VwVfC 408
c) Ein historischer Rückblick 410
d) Die „Zuordnungsthese 410
e) Eine Analyse typischer Aufgaben der Staatsanwaltschaft im Er¬
mittlungsverfahren 413
f) Fazit 419
III. Verfahrensstruktur 420
1. Behörden 420
a) Behörden als Verfahrensträger 420
b) Ausschluß und Ablehnung bestimmter Personen 420
2. Gerichte 421
3. Betroffene Bürger 422
a) Subjektstellung und „Verfahrenspflicht 422
b) Insbesondere: Recht auf Gehör 424
c) Vertreter, Beistände, Verteidiger 426
aa) Verteidiger und Bevollmächtigte 426
bb) Beistände 427
d) Zeugen, Verletzte 428
IV. Verfahrensgegenstand 429
1. Herrschaft über den Verfahrensgegenstand 429
2. Ausdifferenzierungen 431
a) Der Verfahrensgegenstand des Ermittlungsverfahrens 431
b) Einzelmaßnahmen 431
3. Form und Struktur der gegenständlichen Entscheidungen 432
20 Inhaltsverzeichnis
a) Ausgangsüberlegungen 432
b) Maßnahmen von Staatsanwaltschaft und Polizei 434
aa) Die Parallele zum Verwaltungsakt 434
bb) Verdeckte Maßnahmen 436
cc) Zwischenfazit 443
c) Richterliche Anordnungen 444
aa) Verwaltungsakt als Richterspruch? 444
bb) Offene Maßnahmen 448
cc) Verdeckte Maßnahmen 448
V. Die unterschiedliche Komplexität der Verfahren 449
1. Verwaltungsverfahren 449
2. Ermittlungs /Strafverfahren 449
VI. Fazit 452
C. Versuch eines systematisierenden Überblicks 454
I. Grundlegende Unterscheidungen 454
1. Arten von Fehlern 454
2. Entscheidungsbezogene und sonstige Fehlerfolgen 456
II. Von selbst eintretende Folgen für die jeweilige Maßnahme 457
1. Der Nicht Akt 457
2. Die Rechtswidrigkeit der Maßnahme 457
a) Grundsatz 457
b) Differenzierungen nach der Wirksamkeit/Beachtlichkeit 458
c) Die Strafrechtswidrigkeit der Maßnahme 459
3. Widerstands und Notwehrrecht des Betroffenen 462
III. Sanktionen 465
1. Direkte Kontrolle der Maßnahme 465
a) Objektive (von Amts wegen betriebene) Sanktionen 465
b) Subjektive Sanktionen 467
aa) Aufhebung der Maßnahme 467
bb) Feststellung der Rechtswidrigkeit der Maßnahme 468
2. Indirekte Sanktionen 469
Inhaltsverzeichnis 21
a) Objektive (von Amts wegen betriebene) Sanktionen 469
aa) Sanktionierung in anderen Ermittlungseingriffsverfahren 469
bb) Sanktionierung in der Abschlußentscheidung der Staatsan¬
waltschaft 471
cc) Zwischenverfahren 472
dd) Sanktionierung im Hauptverfahren 473
ee) Sanktionen gegen die für die Maßnahme Verantwortlichen .. 474
b) Subjektive Sanktionen 475
aa) Sanktionen im Zwischenverfahren 475
bb) Sanktionen im Hauptverfahren 475
cc) Ordentliche Rechtsbehelfe 477
dd) Außerordentliche Rechtsbehelfe 480
ee) Kostenrecht 481
ff) Sonstige Ersatzansprüche 481
Zusammenfassung und Ausblick 483
Literaturverzeichnis 485
Personen und Sachverzeichnis 520
|
any_adam_object | 1 |
author | Popp, Andreas 1973- |
author_GND | (DE-588)143426400 |
author_facet | Popp, Andreas 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Popp, Andreas 1973- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019792001 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7967 |
callnumber-raw | KK7967 |
callnumber-search | KK7967 |
callnumber-sort | KK 47967 |
classification_rvk | PH 4730 PH 5050 |
ctrlnum | (OCoLC)60647624 (DE-599)BVBBV019792001 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02229nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019792001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050428s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N12,0527</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974019488</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428116881</subfield><subfield code="9">9783428116881</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3428116887</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 92.00, sfr 155.00</subfield><subfield code="9">3-428-11688-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60647624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019792001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7967</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Popp, Andreas</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)143426400</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren</subfield><subfield code="b">Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="c">von Andreas Popp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2005]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">523 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">188</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Passau</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law reform</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Procedure (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensfehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfahrensfehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">188</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013117733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013117733</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019792001 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428116881 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013117733 |
oclc_num | 60647624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | 523 Seiten |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozessrecht |
series2 | Schriften zum Prozessrecht |
spelling | Popp, Andreas 1973- (DE-588)143426400 aut Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren von Andreas Popp Berlin Duncker & Humblot [2005] © 2005 523 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozessrecht 188 Dissertation Universität Passau 2004 Criminal procedure Germany Law reform Germany Procedure (Law) Germany Verfahrensfehler (DE-588)4062776-7 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfahrensfehler (DE-588)4062776-7 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 Schriften zum Prozessrecht 188 (DE-604)BV021463166 188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013117733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Popp, Andreas 1973- Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren Schriften zum Prozessrecht Criminal procedure Germany Law reform Germany Procedure (Law) Germany Verfahrensfehler (DE-588)4062776-7 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062776-7 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren |
title_auth | Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren |
title_exact_search | Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren |
title_full | Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren von Andreas Popp |
title_fullStr | Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren von Andreas Popp |
title_full_unstemmed | Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren von Andreas Popp |
title_short | Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren |
title_sort | verfahrenstheoretische grundlagen der fehlerkorrektur im strafverfahren eine darstellung am beispiel der eingriffsmaßnahmen im ermittlungsverfahren |
title_sub | Eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren |
topic | Criminal procedure Germany Law reform Germany Procedure (Law) Germany Verfahrensfehler (DE-588)4062776-7 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Criminal procedure Germany Law reform Germany Procedure (Law) Germany Verfahrensfehler Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013117733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT poppandreas verfahrenstheoretischegrundlagenderfehlerkorrekturimstrafverfahreneinedarstellungambeispieldereingriffsmaßnahmenimermittlungsverfahren |