Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung: ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2004
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Wirtschaftsinformatik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 377 S. graph. Darst. 21 cm, 591 gr. |
ISBN: | 383223599X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019789923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050610 | ||
007 | t | ||
008 | 050427s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N06,0053 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A13,1251 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973480513 |2 DE-101 | |
020 | |a 383223599X |c kart. : EUR 49.80, sfr 99.60 |9 3-8322-3599-X | ||
024 | 3 | |a 9783832235994 | |
035 | |a (OCoLC)76656290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019789923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trittmann, Ralph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung |b ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept |c Ralph Trittmann |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2004 | |
300 | |a XIV, 377 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 591 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Wirtschaftsinformatik | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Know-how-Transfer |0 (DE-588)4031370-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Know-how-Transfer |0 (DE-588)4031370-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013115707 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133277936648192 |
---|---|
adam_text | -VII- INHALTSVERZEICHNIS 1 GEGENSTAND UND METHODISCHES KONZEPT DER
ARBEIT 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG 3 1.3 FORSCHUNGSMETHODIK
5 1.3.1 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE VORUEBERLEGUNGEN 5 1.3.2
FORSCHUNGSDESIGN DER ARBEIT 9 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 16 2 KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN , , * 18 2.1 GRUNDLAGEN DER SOFTWAREENTWICKLUNG 18 2.1.1
ABGRENZUNG DER SOFTWAREENTWICKLUNG , 18 2.1.2 AUFGABEN UND GESTALTUNG
DER SOFTWAREENTWICKLUNG 23 2.2 WISSEN IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG 27
2.2.1 WISSENSBEGRIFF 28 2.2.1.1 OBJEKTIVISTISCHER WISSENSBEGRIFF 29
2.2.1.2 SUBJEKTIVISTISCHER WISSENSBEGRIFF 31 2.2.1.3 WISSENSBEGRIFF
DIESER ARBEIT 34 2.2.2 WISSENSTRAEGER 38 2.2.2.1 IMPLIZITES UND
EXPLIZITES WISSEN 38 2.2.2.2 INDIVIDUELLES UND KOLLEKTIVES WISSEN 43
2.2.2.2.1 KONSTRUKTION KOLLEKTIVEN WISSENS 43 2.2.2.2.2 VIELFALT
INNERORGANISATORISCHER WISSENSBASEN 48 2.2.3 WISSENS INHALTE 51 2.2.3.1
WISSENSGEBIETE IN DER SOFTWARCENTWICKLUNG 51 2.2.3.1.1 ANWENDUNGSWISSEN
54 2.2.3.1.2 METHODENWISSEN 57 2.2.3.1.3 TECHNIKWISSEN 62 2.2.3.2
ERFAHRUNGSWISSEN 64 2.2.4 ZWISCHENBETRACHTUNG 70 2.3 KONZEPTUALISIERUNG
VON WISSENSTRANSFER 72 2.3.1 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS WISSENSTRANSFER 72
2.3.1.1 WISSENSTRANSFER UND WISSENSMANAGEMENT 73 2.3.1.2 GRUNDFORMEN VON
WISSENSTRANSFERS 77 2.3.1.3 PROZESSUALE ABGRENZUNG DES WISSENSTRANSFERS
81 2.3.2 DIMENSIONEN VON WISSENSTRANSFERS 85 2.3.2.1 WISSENSTRANSFER ALS
KOMMUNIKATIONSPROZESS 85 2.3.2.2 WISSENSTRANSFER ALS FORM DER
INTERAKTION 88 2.3.2.3 WISSENSTRANSFERS ALS PROZESSE DER KOORDINATION 91
2.3.2.4 INTEGRALES VERSTAENDNIS DES WISSENSTRANSFERS 94 2.3.3 EBENEN VON
WISSENSTRANSFERS 96 - VM- 97 234 ZWISEHENBETRAEHTUNG *;
IDSFTAREENTWICKL^ 99 2,41 EMPIRISCH BEFUNDE ZUM WISSENS TRANSFER 99
Z4.U ERHOEHUNG DER ENTWICKLUNGSGESCHWINDIGKEIT 100 2.4 1J2 VERBESSERUNG
DER PROJEKTLEISTUNG 100 2,4.1.3 REDUZIERUNG VON PROBLEMEN BEI ANALYSE
UND ENTWURF. 101 XA.IA VERBESSERUNG VON PROJEKTEFFEKTIVITAET
UND-EFFIZIENZ 103 2.4. U VERBESSERUNG VON TEAMLEISTUNG UND KUENFTIGER
TEAMARBEIT 104 2.4.1.6 CHARAKTERISTIKA VON WISSENSTRANSFERS IN
SOFTWAREPROJEKTEN 105 2.4.1.7 AUSWERTUNG DER EMPIRISCHEN BEFUNDE 106
Z4.2 KONZEPTIONELLE BEITRAEGE ZUR GESTALTUNG VON WISSENSTRANSFERS 110
2.4.2.1 DIALOGISCHER SOFTWARE-ENTWURF 111 2.4.2.1.1 BESCHREIBUNG DES
ANSATZES 112 2.4.2.1.2 BEURTEILUNG DES DIALOGISCHEN SOFTWARE-ENTWURFS
115 2.4.2.2 EXPERIENCE FACTORY 118 2.4.2.2.1 BESCHREIBUNG DES ANSATZES
118 2.4.2.2.2 BEURTEILUNG DER EXPERIENCE FACTORY 121 2.4.2.3
GESTALTUNGSVORSCHLAEGE IN FORM EINZELNER FALLSTUDIEN 123 2.4.3
ZWISCHENBETRACHTUNG - 127 3 OEKONOMISCHE BEURTEILUNG ALTERNATIVER TRANS
FERGESTAL TUN GEN 129 3.1 ZIELE DER GESTALTUNG VON WISSENSTRANSFERS 129
3.1.1 NUTZEN VON TRANSFERGESTALTUNGEN 130 3.1.1.1 INDIREKTER
TRANSFERNUTZEN 131 3.1.1.2 DIREKTER TRANSFEMUTZEN 134 3.1.1.2.1
ERGEBNISBEZOGENE NUTZENGROESSEN VON WISSENSTRANSFERS 134 3.1.1.2.2
TRANSFEREIGENSCHAFTEN ALS NUTZENGROESSEN 140 3.1.1.3 FOLGERUNGEN FUER DIE
FORMULIERUNG DES GESTALTUNGSZIELS 141 3.1.2 KOSTEN VON
TRANSFERGESTALTUNGEN 144 3.1.2.1 MENGEN-UND WERTKOMPONENTE VON KOSTEN
145 3.L2.2 GESTALTUNGSRELEVANTE KOSTEN 150 3.1.2.2.1 TRANSFEMEUTRALE
KOSTEN 151 3.1.2.2.2 TRANSFERINDUZIERTE KOSTEN 153 3.1.3
ZWISCHENBETRACHTUNG 153 3.2 BEURTEILUNG VON GESTALTUNGSALTEMATIVEN 155
3.2.1 VERHALTENSANNAHMEN , 156 3.2.2 BESTIMMUNG VON GESTALTUNGSWIRKUNGEN
158 3.2.3 BEWERTUNG VON GESTALTUNGWIRKUNGEN 160 3.2.3.1
REALISIERUNGSKOSTEN 161 3.2.3.2 SUCHKOSTEN 162 3.2.3.3
AUFBEREITUNGSKOSTEN..», 163 3.2.3.4 UEBERTRAGUNGSKOSTEN 165 3.2.3.5
INTERPRETATIONSKOSTEN 165 -IX- 3.2.3.6 KOSTENFUNKTION DER
TRANSFERGESTALTUNG 166 3.2.4 AUSWAHL VON GESTALTUNGSALTERNATIVEN 168
3.2.4.1 PRAEFERENZEN 168 3.2.4.2 KOSTENVERGLEICH 171 3.2.5
ZWISCHENBETRACHTUNG 173 4 ALTERNATIVEN UND BEDINGUNGEN DER GESTALTUNG
VON WISSENSTRANSFERS 176 4.1 GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 176 4.1.1 BARRIEREN
DES WISSENSTRANSFERS 177 4.1.2 MERKMALE VON WISSENSANGEBOT UND
-NACHFRAGE ALS RELEVANTE GESTALTUNGSBEDINGUNGEN ..180 4.1.2.1
WISSENSBEZOGENE GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 182 4.1.2.1.1 SCHWIERIGKEITSGRAD
DER ARTIKULATION VON WISSEN 182 4.1.2.1.2 KRITIKALITAT VON WISSEN 186
4.1.2.2 AUFGABENBEZOGENE GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 189 4.1.2.2.1
UNSICHERHEIT EINER ENTWICKLUNGSAUFGABE 189 4.1.2.2.2 VARIABILITAET VON
ENTWICKLUNGSAUFGABEN 191 4.1.2.2.3 UMFANG VON ENTWICKLUNGSAUFGABEN 193
4.1.3 ZWISCHENBETRACHTUNG 194 4.2 DIMENSIONEN DER TRANSFERGESTALTUNG 195
4.3 GESTALTUNG DER KOORDINATIONSDIMENSION 197 4.3.1 ARBEITSTEILUNG 198
4.3.1.1 PROZESS- UND PRODUKTORIENTIERTE ARBEITSTEILUNG 200 4.3.1.2
TRANSFERRELEVANTE WIRKUNGEN DER ARBEITSTEILUNG 203 4.3.1.2.1
REALISIERUNGS-EFFEKTE 203 4.3.1.2.2 SCHNITTSTELLEN-EFFEKTE 204 4.3.1.3
ZWISCHENBETRACHTUNG 209 4.3.2 BEREICHSBILDUNG 211 4.3.2.1 KONZENTRATION
UND DEKONZENTRATION 212 4.3.2.2 TRANSFERRELEVANTE WIRKUNGEN DER
BEREICHSBILDUNG 213 4.3.2.2.1 REALISIERUNGS-EFFEKTE 214 4.3.2.2.2
STRUKTUR-EFFEKTE 215 4.3.2.2.3 POOLUNGS-EFFEKTE 219 4.3.2.3 SITUATIVE
GESTALTUNGSASPEKTE DER BEREICHSBILDUNG 224 4.3.2.3.1 EINFLUSS
AUFGABENBEZOGENER GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 225 4.3.2.3.2 EINFLUSS
WISSENSBEZOGENER GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 229 4.3.2.4 ZWISCHENBETRACHTUNG
232 4.4 GESTALTUNG DER INTERAKTIONSDIMENSION 234 4.4.1 TEAMBESETZUNG
., 235 4.4.1.1 HOMOGENE UND HETEROGENE TEAMS -.. 235 4.4.1.2
TRANSFERRELEVANTE WIRKUNGEN DER TEAMBESETZUNG 240 4.4.1.2.1
REALISIERUNGS-EFFEKTE 241 4.4.1.2.2 INTEGRATIONS-EFFEKTE , 242 4.4.1.2.3
PROBLEMLOESUNGS-EFFEKTE 245 -X- ^M^(^^TMIGSSBSP 251 44 J ]
EMFLUSSAUFGABENBEZOGENER GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 252 4 4 1.3 J ETNFHISS
WISSENSBEZOGENER GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 256 44.1.4 ZWISCHENBETRACHTUNG
257 4.4 J VERNETZUNG. 25 ^ 4.4.2.1 INDIREKTE UND DIREKTE VERBINDUNGEN
260 4.4X2 TRANSFERRELEVANTE WIRKUNGEN DER VERNETZUNG 262 4.4X2,1
REALISIERANGS-EFTEKTE 264 AAXX2 AUSTAUSCH-EFFEKTE 267 4A2X3
ANREGUNGS-EFFEKTE 272 4,4^.3 SITUATIVE GESTALTUNGSASPEKTE DER VERNETZUNG
277 4.44,3.1 EINFLUSS AUFGABENBEZOGENER GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 278
4.4.2.3.2 EINFLUSS WISSENSBEZOGENER GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 280 4,4.2.4
ZWISCHENBETRACHTUNG 281 4*5 GESTATTUNG DER KOMMUNIKATIONSDIMENSION 283
4.5.1 MEDIENEINSATZ *»** 284 4J.2 HOHE UND GERINGE SOZIALE PRAESENZ 286
4.5.3 TRANSFERRELEVANTE WIRKUNGEN DES MEDIENEINSATZES 290 4.5.3.1
REALISIERUNGS-EFFEKTE 290 4.5.3.2 EXPLIZIERUNGS-EFFEKTE 291 4.5.3.3
DIALOG-EFFEKTE 297 4.5.4 SITUATIVE GESTALTANGSASPEKTE DES
MEDIENEINSATZES 301 4.5.4,KL EINFLUSS AUFGABENBEZOGENER
GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 303 4.5.4,J,2 EINFLUSS WISSENSBEZOGENER
GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 306 ^ 4.5.5 ^MSCHENBETRACHTUNG 307 5
WIRTSCHAFTLICHE TRANSFERGESTALTUNG AM BEISPIEL DER ARBEITSTEILUNG 310
5.1 GESTALTUNG DER ARBEITSTEILUNG 310 5.1.1 GESTALTUNGSALTERNATIVEN DER
ARBEITSTEILUNG 310 5.1.2 KOSTENRELEVANTE WIRKUNGEN DER ARBEITSTEILUNG
312 5.1.3 RELEVANTE GESTALTUNGSBEDINGUNGEN 314 5.1.4 BEURTEILUNG DER
ALTERNATIVEN DER ARBEITSTEILUNG 315 52 KOSTEN DES TRANSFERS VON
ANWENDUNGSWISSEN 317 TOSENSTRANSLFERI BEI; UNSICHERER
ENTWICKLUNGSAUFGABE 317 L|F|S^ENSTRANSLERS BEI
SICHERERBNTWICKLUNGSAUFGABE 321 KOSTENDES TRANSFERS; VON METHODENWISSEN
324 *%* 5J4 WISSENSTRANSFERS BEI UNSICHERER ENTWICKLUNGSAUFGABE 325 *
$& WISSENSTRANSFERS BEI SICHERER ENTWICKLUNGSAUFGABE 328 5.4 KOSTENDES
TRANSFERS VON TECHNIKWISSEN 331 5 4J WISSENSTRANSFERS BEI UNSICHERER
ENTWICKLUNGSAUFGABE 331 5;4.2 WISSENSTRANSFERS BEI SICHERER
ENTWICKLUNGSAUFGABE 333 BEURTEILUNG DER ALTERNATIVEN DER ARBEITSTEILUNG
335 -XI- 6 KRITISCHE REFLEXION 338 6.1 ERGEBNISSE DER ARBEIT 338 6.2
DISKUSSION DER ERGEBNISSE 340 LITERATURVERZEICHNIS 345 ANHANG A:
PROJEKTBESCHREIBUNG ,ORGANISATION VON WISSEN* IN DER ROBERT BOSCH GMBH
375 ANHANG B: PROJEKTBESCHREIBUNG ,WISSENSBEZOGENE PROBLEMFCLDER DER
SOFTWAREENTWICKLUNG IN DER AOL DEUTSCHLAND GMBH , 376 ANHANG C:
AUSGEWERTETE FALLSTUDIEN ZUM WISSENSMANAGEMENT 377
|
any_adam_object | 1 |
author | Trittmann, Ralph |
author_facet | Trittmann, Ralph |
author_role | aut |
author_sort | Trittmann, Ralph |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019789923 |
ctrlnum | (OCoLC)76656290 (DE-599)BVBBV019789923 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01962nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019789923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050427s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N06,0053</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A13,1251</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973480513</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383223599X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80, sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-3599-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832235994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76656290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019789923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trittmann, Ralph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung</subfield><subfield code="b">ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept</subfield><subfield code="c">Ralph Trittmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 377 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 591 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Wirtschaftsinformatik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Know-how-Transfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031370-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Know-how-Transfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031370-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013115707</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019789923 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:10Z |
institution | BVB |
isbn | 383223599X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013115707 |
oclc_num | 76656290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XIV, 377 S. graph. Darst. 21 cm, 591 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Wirtschaftsinformatik |
spelling | Trittmann, Ralph Verfasser aut Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept Ralph Trittmann Aachen Shaker 2004 XIV, 377 S. graph. Darst. 21 cm, 591 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Wirtschaftsinformatik Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf Know-how-Transfer (DE-588)4031370-0 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd rswk-swf Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 s Know-how-Transfer (DE-588)4031370-0 s Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trittmann, Ralph Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Know-how-Transfer (DE-588)4031370-0 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4561842-2 (DE-588)4031370-0 (DE-588)4066424-7 (DE-588)4116522-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept |
title_auth | Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept |
title_exact_search | Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept |
title_full | Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept Ralph Trittmann |
title_fullStr | Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept Ralph Trittmann |
title_full_unstemmed | Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept Ralph Trittmann |
title_short | Wirtschaftlichkeit von Wissenstransfers in der Softwareentwicklung |
title_sort | wirtschaftlichkeit von wissenstransfers in der softwareentwicklung ein kostenorientiertes gestaltungskonzept |
title_sub | ein kostenorientiertes Gestaltungskonzept |
topic | Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Know-how-Transfer (DE-588)4031370-0 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd |
topic_facet | Wissensmanagement Know-how-Transfer Wirtschaftlichkeit Softwareentwicklung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trittmannralph wirtschaftlichkeitvonwissenstransfersindersoftwareentwicklungeinkostenorientiertesgestaltungskonzept |