Geschichte des organisatorischen Denkens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Italian |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwissenschaften
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 412 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783531145341 3531145347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019789739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081127 | ||
007 | t | ||
008 | 050426s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N08,0226 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973574321 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531145341 |9 978-3-531-14534-1 | ||
020 | |a 3531145347 |c Pb. : ca. EUR 34.90 |9 3-531-14534-7 | ||
035 | |a (OCoLC)188181669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019789739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h ita | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-91 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-859 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 302.3501 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a MS 5650 |0 (DE-625)123730: |2 rvk | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 200f |2 stub | ||
084 | |a WIR 550f |2 stub | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a SOZ 510f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bonazzi, Giuseppe |d 1932- |e Verfasser |0 (DE-588)111879779 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Storia del pensiero organizzativo |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des organisatorischen Denkens |c Giuseppe Bonazzi. Hrsg. von Veronika Tacke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwissenschaften |c 2008 | |
300 | |a 412 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Organisationssoziologie |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialwissenschaften |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tacke, Veronika |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)123510864 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/dms/bs/toc/479054487.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115526&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115526&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013115526 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133277627318272 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 11
1. Was ist mit „organisatorischem Denken gemeint? 11
2. Die zentrale Rolle wissenschaftlicher Auseinandersetzungen 12
3. Die drei „Fragen des organisatorischen Denkens 14
Teil
I.
Die industrielle Frage: Technologie und Einverständnis
1. Taylorismus oder: Wissenschaftliche Betriebsführung
1.1 Drei einleitende Bemerkungen
1.2 Der historische Entstehungskontext des Taylorismus
1.3 Traditionelle Betriebsführung: Erfahrungswissen und Willkür
1.4 Die Taylor sche Beschreibung der Fabriken am Ende des 19. Jahrhunderts
1.5 Die Wissenschaft als Rettung. Elemente der Taylor schen Anthropologie
1.6 Grundsätze und organisatorische Maßnahmen
der Wissenschaftlichen Betriebsführung 33
1.7 Der
„One Best Way
und der Primat des Unternehmens 41
2. Nach Taylor. Entstehung und Resonanz des Human-Relations-Ansatzes 43
2.1 Kritik und Überwindung des Taylorismus. Drei Interpretationen 43
2.2 Technische und konzeptionelle Grenzen des Taylorismus 46
2.3 Belastung und Monotonie.
Die ersten industriepsychologischen Untersuchungen 47
2.4 Die Entstehung des Human-Relations-Ansatzes 49
2.5 Die Ideologie des Human-Relations-Ansatzes 57
2.6 Schlussfolgerungen. Der
Human-Relations-
Ansatz
als Schmiermittel des Taylorismus 60
3.
Chester Barnard.
Der Betrieb als kooperatives System
3.1 Ethische Begründung der Gesellschaft und Management ohne Privateigentum
3.2 Die Parabel vom Felsblock. Grundlagen kooperativen Handelns
3.3 Effektivität und Effizienz
3.4 Die Ökonomie der Anreize
3.5 Theorie der Führung
3.6 Funktionen der Führung
3.7 Die Führungspersönlichkeit. Schlussfolgerungen
4. Persöniichkeitstheorien
4.1 Auswege aus der tayloristischen Zumutung
4.2 Die Bedürfnispyramide Abraham Maslows
4.3 Chris Argyris: Der Konflikt zwischen Individuum und Organisation
4.4 Frederick Herzberg: Motivation und „Hygiene
Geschichte des organisatorischen Denkens
4.5 Motivation, Führung und Leistungsfähigkeit 90
4.6 Führungsstile bei Rensis
Likért
91
4.7 Schlussbetrachtung 95
5. Technologie und Vielfalt der industriellen Formen 97
5.1 Praktische und begriffliche Überwindung des Taylorismus 97
5.2 Alain Touraine: Technologie und Evolution der Industriearbeit 99
5.3 Aus der Empirie resultierende Theoriefragen 105
5.4 Robert Blauner: Entfremdung —
von der kapitalistischen Konstante zur technologischen Variable 107
5.5 Von der Taylorismuskritik zur Fordismuskritik :
Flexible Spezialisierung als historische Alternative zur Massenproduktion 113
6. Requalifizierung und Einwilligung der Arbeiter 118
6.1 Auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft.
Rückwirkungen auf die sozialwissenschaftliche Forschung 118
6.2 Von Braverman zu Burawoy:
Zwang und Einverständnis in der Labour-Process-Theorie 119
6.3 Die Wurzeln des Einverständnisses. „Produktionsspiele 123
6.4 Dreißig Jahre des
making out
125
6.5 Weitere Faktoren des Einverständnisses:
interner Arbeitsmarkt und Konsolidierung eines .internen Staates 127
6.6 Offene Probleme und Grenzen der Untersuchungen Burawoys 128
6.7 Kern und Schumann: Die,.neuen Produktionskonzepte 130
6.8 Die Grenzen des Optimismus angesichts „neuer Produktionskonzepte 133
7. Japanisches Modell, Schlanke Produktion, Modulare Fabrik 135
7.1 Vorbemerkung: Jenseits von Taylorismus und Fordismus 135
7.2 Die Entdeckung des
j
apanischen Modells 136
7.3 Zentrale Merkmale des japanischen Modells 138
7.4 Ambivalenzen des japanischen Modells:
Unter welchen Voraussetzungen ist es exportierbar? 144
7.5 Die Schlanke Produktion im Westen: Eine Untersuchung bei Fiat 147
7.6 Jenseits der Schlanken Produktion: Von der Integrierten zur Modularen Fabrik 152
Teil
II.
Die bürokratische Frage: Funktion und Strategien
1. Max Weber: Bürokratie als legale Herrschaft 159
1.1 Die verstehende Soziologie.
Gegenstand und Instrumente der soziologischen Forschung 159
1.2 Sinnhaftes Handeln 161
1.3 Der Idealtypus 164
1.4 Zur Bildung von Idealtypen 165
1.5 Die drei reinen Typen legaler Herrschaft 167
Inhalt_____________________________________________________________________7
1.6 Wesen der bürokratischen Herrschaft und Stellung des Beamten 170
1.7 Historische Voraussetzungen der Entwicklung der Bürokratie 172
1.8 Ambivalenzen der Bürokratie 174
2. Nach Weber. Die unerwarteten Konsequenzen der Bürokratie
in der Analyse Robert
Merto
ns 177
2.1 Die Entwicklung der Bürokratieforschung nach Weber 177
2.2 Starker und schwacher Funktionalismus
in der amerikanischen Soziologie:
Parsons
und Merton 179
2.3 Mertons Kritik der funktionalistischen
Postulate
181
2.4 Manifeste und latente Funktionen 182
2.5 Latente Funktionen als Forschungsprogramm.
Dysfunktionen
der Bürokratie 185
2.6 Schlussfolgerungen: Bürokratische Struktur und Persönlichkeit 189
3.
Alvin Gouldner:
Die Pluralität der Bürokratiemodelle 191
3.1 Der Beitrag Gouldners zur postweberianischen Diskussion 191
3.2 Der theoretische Ausgangspunkt 192
3.3 Feldforschung: Vom „Indulgenzkonzept zur Bürokratisierung 193
3.4 Die unerwarteten Aspekte der Bürokratie 194
3.5 Die Grenzen der Bürokratisierung: Die Situation im Bergwerk 196
3.6 Manifeste und latente Funktionen von Normen 198
3.7 Die theoretische Konstruktion. Eine Typologie normativer Modelle 200
3.8 Schlussfolgerungen. Rationales und natürliches Modell 202
4. Philip Sei/nick: Organisatorische Logiken und
Leadership
205
4.1 Der Einfluss Michels und die Unterschiede zu Merton 205
4.2 Ideologie und Praxis der Tennessee Valley
Authority
207
4.3 Formale und informale Kooptation 209
4.4 Die funktionalen Imperative der Anpassung und der Selbsterhaltung 211
4.5 Der Vorwurf des metaphysischen Pathos
und die Unterscheidung von Organisation und Institution 214
4.6 Funktionen und Risiken der
Leadership
216
5. Michel Crozier: Bürokratisches System und Strategien der Akteure 220
5.1 Die grundlegenden Neuerungen in der Theoriekonstruktion Croziers 220
5.2 Die Erforschung zweier staatlicher Bürokratien 221
5.3 Macht als Kontrolle von Unsicherheit 226
5.4 Machtspiele und Akteursstrategien 228
5.5 Das Problem der Veränderung der Bürokratie 230
5.6 Die Bürokratie im nationalen Kontext 232
5.7 Jenseits der Bürokratie. Technologie und kulturelle Entwicklung 233
5.8 Nach
„Le phénomène bureaucratique .
Die französische Soziologie der öffentlichen Verwaltung 235
Geschichte des organisatorischen Denkens
6. Varietät und Gestaltung organisatorischer Formen 237
6.1 Die Überwindung der traditionellen Bürokratie in der Managementliteratur 237
6.2 Management
by Objectives.
Der Beitrag von Peter Drucker 238
6.3 Vor- und Nachteile des Management
by Objectives
240
6.4 Die vier Grundmodelle der Unternehmensorganisation 242
6.5 Die Organisationskonfigurationen nach Henry Mintzberg 248
6.6 Koordinationsmechanismen und Grundbestandteile der Organisation 251
6.7 Unternehmensdifferenzierung in der gegenwärtigen Gesellschaft 253
Teil
III.
Die organisatorische Frage:
Entscheidungen und Ressourcen
1. Funktionalistische Ansätze in der Organisationsanalyse:
Von
Parsons
zu Etzioni 259
1.1 Grundlinien der Theoriebildung bei Talcott
Parsons
259
1.2 Der Sozialisationsprozess:
Parsons
Bezug auf Freud 260
1.3 Die Gesellschaft als soziales System: Das AGIL-Schema 262
1.4 Die strukturellen Variablen und internen Differenzierungen des Systems 264
1.5 Zwei Grundannahmen der Organisationstheorie 266
1.6 Das Forschungsfeld der Organisationsanalyse 268
1.7 Zur Kritik am Theorierahmen von Talcott
Parsons
269
1.8 Etzioni: Fügsamkeit in Organisationen 271
1.9 Die Organisationstypologie von Etzioni 273
1.10 Kongruenz als Bedingung organisatorischer Effizienz 274
1.11
Compliance, Leadership
und Charisma 276
1.12 Abschließende Betrachtungen 279
2. Begrenzte Rationalität und Entscheidung: Herbert Simon und seine Schule 281
2.1 Drei Gesichtspunkte der Simon schen Revolution 281
2.2 Die falschen Gewissheiten der klassischen Grundsätze 283
2.3 Sach- und Werturteile. Das
Kontinuum
von Mitteln und Zwecken 285
2.4 Die Grenzen der menschlichen Rationalität 287
2.5 Organisationsstrukturen:
Programmierte Entscheidungen, Autorität und Einfluss 289
2.6 Organisatorisches Gleichgewicht und Teilnahmeentscheidung 292
2.7 Cyert und
March:
Organisatorische Koalitionen,
Quasilösung von Konflikten und mehrdeutige Ziele 294
3. Kontingenzansatz und Kontrolle von Unsicherheit 297
3.1 Das Grundproblem der Kontingenzansätze 297
3.2 Ein konzeptioneller Vorläufer: Der Begriff des soziotechnischen Systems 298
3.3 Die Forschung von
Joan Woodward:
Technologie als Basis der Bildung von Organisationstypen 300
Inhalt_____________________________________________________________________9
3.4 Zwischen Technologie und Unternehmensgröße:
Von
Joan Woodward
zur Aston-Schule 303
3.5 Struktur und Umwelt: Die Forschungen von Lawrence und Lorsch 304
3.6 James Thompson: Kontinuitäten und Neuerungen 307
3.7 Rationales und natürliches Modell: Versuch einer Synthese 308
3.8 Technische Rationalität und Organisationsrationalität 311
3.9 Die Kontrolle von Unsicherheit als Logik der Organisation 312
3.10 Entscheidungskriterien unter Bedingungen zunehmender Unsicherheit
ЗІЗ
4. Kultur, Bedeutung und Ressourcen:
Harte und weiche Ansätze in der Organisationstheorie 316
4.1 Vom Kontingenzparadigma zu „weichen Theorieansätzen 316
4.2 Edgar Schein: Der Primat der Organisationskultur 320
4.3 Das Entstehen einer Kultur 323
4.4 Ein „harter Ansatz der Organisationstheorie:
Ressourcen und Symbole in der Analyse von Pfeffer und Salancik 325
4.5 Die Rolle des Managements zwischen Ressourcen und Symbolen 328
4.6 Karl Weick: Prozesse der Kognition 330
4.7 Eigenschaften gestalteter Umwelten 333
5. Transaktionskostenökonomie: Markt, Hierarchie und Clan
bei Oliver
Williamson
und William Ouchi 337
5.1 Die Transaktionskostenökonomie und die Neubestimmung
des organisationstheoretischen Feldes 337
5.2 Handlungsannahmen: Begrenzte Rationalität und Opportunismus 339
5.3 Die Grundfrage: Kaufen oder produzieren? 340
5.4 Destabilisierende Faktoren: Markt-und Hierarchieversagen 343
5.5 Zwei Schlussfolgerungen für die Organisationsforschung 345
5.6 Idiosynkrasie und Vertrauen 346
5.7 Zur Kritik am Ansatz von
Williamson
348
5.8 Effizienz und Macht. Die Problematik des Falls der Company
Town
349
5.9 William Ouchi: Der Clan als
Governance-Form
für Transaktionen 352
6. Anpassung und Selektion: Der Population-Ecology-Ansatz 355
6.1 Arthur Stinchcombe und die Organisationspopulationen 355
6.2 Das Organisationspotential der Gesellschaft 356
6.3 Die historische ,Prägung von organisatorischen ,Arten 358
6.4 Der
Population-Ecology-
Ansatz: Anpassung und Selektion 361
6.5 Effekte des Wettbewerbs: Pluralität und Isomorphie 362
6.6 Wettbewerb in einer unvorhersehbaren Umwelt:
Generalisierung und Spezialisierung 364
_Н)
_____________________________________________Geschichte des organisatorischen Denkens
7. Der Neoinstitutionalismus 368
7.1 Neuheit und Relevanz des Neoinstitutionalismus 368
7.2 Zwei zentrale Begriffe: Organisationsfeld und Isomorphie 370
7.3
Lynne
Zucker: Ein subjektivistischer Zugang zu Institutionen 372
7.4
Lynne
Zucker: Ein Laborexperiment zur Weitergabe von Kultur 374
7.5 John Meyer und Brian
Rowan:
Organisationen zwischen Effizienz und institutionalisierten Mythen 378
7.6 Ein weiteres Beispiel neoinstitutionalistischer Forschung:
Die Vielfalt der asiatischen Kapitalismen 381
7.7 Barbara Czarniawska: ,Reisende Ideen zwischen Mode und Institution 384
Schlussbemerkungen 389
Nachwort der Herausgeberin 393
Veronika Tacke
Literatur 400
ìeschichto
des organisatorischen Denke
Ί
Г! С
IO
in dieser im deutschsprachigen Raum erstmals vorgelegten Monographie
gibt der Soziologe Giuseppe Bonazzi einen umfassenden Überblick über
Ursprünge, Entwicklungen und Paradigmen der Organisationstheorie. Das
in Italien bereits in der 13. Auflage erschienene Buch ist dabei in doppelter
Hinsicht einmalig: Bonazzi ordnet die Vielzahl der Ansätze und Konzepte
systematisch drei großen Problemperspektiven des organisatorischen
Denkens zu: der industriellen, der bürokratischen und der organisatorischen
Frage. Zugleich verfolgt er Verbindungslinien zwischen einzelnen Ansätzen
und fragt nach dem Einfluss wichtiger Einsichten in der weiteren Forschung.
Nicht nur für Studierende eröffnet das Buch damit einen in hohem Maße
systematischen Zugang zu einem umfangreichen und unübersichtlichen
Forschungsfeld.
|
any_adam_object | 1 |
author | Bonazzi, Giuseppe 1932- |
author_GND | (DE-588)111879779 (DE-588)123510864 |
author_facet | Bonazzi, Giuseppe 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Bonazzi, Giuseppe 1932- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019789739 |
classification_rvk | MS 5650 QP 340 |
classification_tum | SOZ 200f WIR 550f SOZ 510f |
ctrlnum | (OCoLC)188181669 (DE-599)BVBBV019789739 |
dewey-full | 302.3501 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction 300 - Social sciences |
dewey-raw | 302.3501 300 |
dewey-search | 302.3501 300 |
dewey-sort | 3302.3501 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02687nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019789739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050426s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N08,0226</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973574321</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531145341</subfield><subfield code="9">978-3-531-14534-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531145347</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 34.90</subfield><subfield code="9">3-531-14534-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188181669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019789739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">ita</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.3501</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5650</subfield><subfield code="0">(DE-625)123730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 510f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonazzi, Giuseppe</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111879779</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Storia del pensiero organizzativo</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des organisatorischen Denkens</subfield><subfield code="c">Giuseppe Bonazzi. Hrsg. von Veronika Tacke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">412 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organisationssoziologie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tacke, Veronika</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123510864</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/bs/toc/479054487.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115526&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115526&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013115526</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019789739 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531145341 3531145347 |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013115526 |
oclc_num | 188181669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-384 DE-92 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-859 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-384 DE-92 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-859 DE-Bo133 |
physical | 412 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VS Verl. für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Bonazzi, Giuseppe 1932- Verfasser (DE-588)111879779 aut Storia del pensiero organizzativo Geschichte des organisatorischen Denkens Giuseppe Bonazzi. Hrsg. von Veronika Tacke 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwissenschaften 2008 412 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Organisationssoziologie fes Sozialwissenschaften fes Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd rswk-swf Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 s Geschichte z DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s 1\p DE-604 Tacke, Veronika 1961- Sonstige (DE-588)123510864 oth http://www.gbv.de/dms/bs/toc/479054487.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115526&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115526&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bonazzi, Giuseppe 1932- Geschichte des organisatorischen Denkens Organisationssoziologie fes Sozialwissenschaften fes Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4121434-1 |
title | Geschichte des organisatorischen Denkens |
title_alt | Storia del pensiero organizzativo |
title_auth | Geschichte des organisatorischen Denkens |
title_exact_search | Geschichte des organisatorischen Denkens |
title_full | Geschichte des organisatorischen Denkens Giuseppe Bonazzi. Hrsg. von Veronika Tacke |
title_fullStr | Geschichte des organisatorischen Denkens Giuseppe Bonazzi. Hrsg. von Veronika Tacke |
title_full_unstemmed | Geschichte des organisatorischen Denkens Giuseppe Bonazzi. Hrsg. von Veronika Tacke |
title_short | Geschichte des organisatorischen Denkens |
title_sort | geschichte des organisatorischen denkens |
topic | Organisationssoziologie fes Sozialwissenschaften fes Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd |
topic_facet | Organisationssoziologie Sozialwissenschaften Geschichte Organisationstheorie |
url | http://www.gbv.de/dms/bs/toc/479054487.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115526&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013115526&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bonazzigiuseppe storiadelpensieroorganizzativo AT tackeveronika storiadelpensieroorganizzativo AT bonazzigiuseppe geschichtedesorganisatorischendenkens AT tackeveronika geschichtedesorganisatorischendenkens |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis