Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 235 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019785736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051107 | ||
007 | t | ||
008 | 050425s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)604405925 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019785736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Endress, George A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU |c von George A. Endress |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a XV, 235 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2004 |o Dissertation Nr. 2978 | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenbankentwurf |0 (DE-588)4127613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Datenbankentwurf |0 (DE-588)4127613-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013111598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013111598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133271658823680 |
---|---|
adam_text | B. INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG 1 1 1 AUSGANGSLAGE 1 12 ZIELSETZUNG
DER ARBEIT 5 1.2.1 ABGRENZUNG 11 1.2.1.1 BRANCHENUEBERLEGUNG 11 1.2.1.2
UNTERNEHMEN 11 1.2.1.3 INFORMATIK 12 13 FORSCHUNGSFRAGEN 13 1-4 AUFBAU
DER ARBEIT 14 1.5 UNTERSUCHUNGSDESIGN 17 2 INTEGRALES MANAGEMENT 20 2.1
SYSTEMTHEORIE 20 2.2 MANAGEMENT UND UNTERNEHMEN 23 2.3 ST. GALLER
MANAGEMENT-KONZEPT 28 2.3.1 NORMATIVES MANAGEMENT 30 2.3.2 STRATEGISCHES
MANAGEMENT 30 2.3.3 OPERATIVES MANAGEMENT 31 2.3.4 AKTIVITAETEN,
STRUKTUREN UND VERHALTEN 31 2.3.5 UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 32 2.4
POSITIONIERUNG DES DATENBANKKONZEPTS 33 3 STATUS QUO DER KMU 36 3.1
UMFRAGE 36 3.1.1 ZIEL DER UMFRAGE 36 3.1.2 RAHMENDATEN 37 3.1.2.1
GROESSENVERTEILUNG 38 3.1.2.2 ALTERSVERTEILUNG 38 3.1.2.3
BRANCHENVERTEILUNG 38 3.1.2.4 MARKTVERTEILUNG 39 3.1.3 INTERPRETIERTE
ERGEBNISSE DER UMFRAGE 40 3.1.3.1 STRATEGIE IN KOMBINATION MIT
STRATEGIEVERSTAENDNIS, UNTERNEHMENSPOLITIK, LEITBILD UND VISION 40
3.1.3.2 WELCHE METHODEN UND MODELLE SIND DEN KMU EIN BEGRIFF, WELCHE
WENDEN SIE AN UND / ODER WELCHE KENNEN SIE? 42 3.1.3.3 WELCHE KENNZAHLEN
ODER INFORMATIONEN SIND FUER EIN KMU WICHTIG UND WELCHE DAVON STEHEN ZUR
VERFUEGUNG? 44 3.1.3.4 WIE SICHERN KMU IHRE ERFOLGSPOTENTIALE ODER DEN
LANGFRISTIGEN ERFOLG? 45 3.1.3.5 UEBER WELCHE TECHNISCHEN HILFSMITTEL
VERFUEGTEM KMU? 46 3.1.3.6 SIND DIE KMU MIT IHREN
FUEHRUNGSINFORMATIONSSYSTEM ZUFRIEDEN? 47 3.1.3.7 SIND DIE KMU MIT IHREN
LEISTUNGSINDIKATOREN ZUFRIEDEN? 48 3.1.3.8 WUENSCHEN DIE KMU EINEN
*MONITOR (COCKPIT), DER IHNEN TAEGLICH DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN,
KENNZAHLEN UND KENNWERTE AUFZEIGT? 48 3.1.4 FAZIT DER UMFRAGE 49 3.2
INTERVIEWS 50 3.2.1 VORGEHEN 50 3.2.2 DATENANALYSE UND RESULTATE DER
INTERVIEWS 51 3.2.3 VALIDITAET UND RELIABILITAET DER INTERVIEWS 51 3.2.4
AUSWERTUNG DER INTERVIEWS 52 3.2.4.1 HABEN SIE EINE STRATEGIE? 52
3.2.4.2 KENNT DAS KADER UND DIE MITARBEITENDEN DIESE STRATEGIE? 52
3.2.4.3 WELCHE KENNZAHLEN VERWENDEN SIE, UM IHR UNTERNEHMEN ZU STEUERN?
52 3.2.4.4 BENUTZEN SIE QUALITATIVE KENNZAHLEN, WENN JA, WELCHE? 53
3.2.4.5 WELCHE METHODEN UND MODELLE, WIE Z. B. DIE BALANCED SCORECARD,
WENDEN SIE AN? 53 3.2.4.6 WUERDEN SIE EIN BALANCED SCORECARD BEI IHNEN
IMPLEMENTIEREN? 53 3.2.5 FAZIT DER INTERVIEWS 54 3.3 AUSWIRKUNG DER
RESULTATE AUF DAS DATENBANKKONZEPT 55 4 DATENBANKKONZEPT 56 4.1
FUNKTIONALER AUFBAU DER DATENBANK 56 4.2 STANDORTANALYSE 61 4.2.1
VORGEHEN BEI DER ANALYSE 61 4.2.1.1 GLIEDERUNG DER JAHRESRECHNUNG 62
4.2.1.2 AUFBEREITUNG DER ROHDATEN 65 4.2.1.3 SCHNELLANALYSE MIT
AUSWERTUNG 67 4.2.1.4 VERTIEFTE BERECHNUNG DER KENNZAHLEN MIT AUSWERTUNG
71 4.3 BUSINESS-PLAN 89 4.3.1 ZUSAMMENFASSUNG DES BUSINESS-PLANS 90
4.3.1.1 GESCHAEFTSIDEE / PRODUKT / DIENSTLEISTUNG 90 4.3.1.2 STRATEGISCHE
ZIELE 90 4.3.1.3 MARKTSITUATION UND-UEBERSICHT 91 4.3.1.4
ERFOLGSAUSSICHTEN 91 4.3.1.5 STAERKEN UND SCHWAECHEN / RISIKEN 91 4.3.1.6
FINANZBEDARF UND VERWENDUNGSZWECK 91 4.3.2 UNTERNEHMUNG UND ORGANISATION
91 4.3.2.1 HINTERGRUND DER UNTERNEHMUNG 91 4.3.2.2 VISION UND LEITBILD
91 4.3.2.3 STRATEGIE UND STRATEGISCHE ZIELE 92 4.3.2.4 UMSETZUNG DER
STRATEGIE 94 4.3.2.5 ORGANISATION 95 4.3.2.6 BETEILIGUNGEN 97 4.3.2.7
STRATEGISCHE ALLIANZEN 97 4.3.2.8 ZAHLEN UND FAKTEN IN KUERZE 97 4.3.2.9
STAERKEN UND SCHWAECHEN 98 4.3.3 PRODUKTE / DIENSTLEISTUNGEN 100 4.3.3.1
KONKURRENZVERGLEICH 100 4.3.3.2 MARKTLEBENSZYKLUS / ERFAHRUNGSKURVE 100
4.3.3.3 PORTFOLIO MIT NORMSTRATEGIEN 102 4.3.4 MARKT 104 4.3.4.1
MARKTUEBERSICHT UND KUNDEN 104 4.3.4.2 MARKTENTWICKLUNG UND TRENDS 106 IV
4.3.4.3 ANVISIERTE MAERKTE 107 4.3.4.4 MARKTHUERDEN 108 4.3.5 KONKURRENZ
108 4.3.5.1 DIREKTE UND INDIREKTE KONKURRENTEN 108 4.3.5.2 STAERKEN- UND
SCHWAECHENANALYSE BEZUEGLICH KONKURRENZ 110 4.3.6 MARKETING 111 4.3.6.1
SWOT- ANALYSE 111 4.3.6.2 MARKTSTRATEGIE, MARKETINGKONZEPT 112 4.3.6.3
PREISPOLITIK 114 4.3.6.4 SCHWERPUNKTE DER LEISTUNGSGESTALTUNG 114
4.3.6.5 DISTRIBUTIONSPOLITIK 114 4.3.6.6 KOMMUNIKATIONSPOLITIK 114 4.3.7
STANDORT / FERTIGUNG 115 4.3.7.1 STANDORT UND INFRASTRUKTUR 115 4.3.7.2
FERTIGUNG 115 4.3.8 INFORMATIK 116 4.3.9 FINANZEN UND KAPITALBEDARF 116
4.3.9.1 KAPITALBEDARFSPLAN 116 4.3.9.2 BUDGET 117 4.3.9.3
KAPITALFLUSSRECHNUNG 118 4.3.9.4 BILANZ 120 4.3.10 BEILAGEN 122 4.3.10.1
LEITBILD 122 4.3.10.2 FIRMENBROSCHUERE 122 4.3.10.3 KONZEPTE 122 4.3.10.4
REFERENZEN (GUTE KUNDEN) 122 4.3.10.5 KUNDENUMFRAGE 122 4.3.10.6
ZEITPLAN 122 4.4 STRATEGIEUMSETZUNG 123 4.4.1 STRATEGISCHE ZIELE KLAEREN
128 4.4.2 PERSPEKTIVEN DER BALANCED SCORECARD ENTWICKELN 129 4.4.3
SUBZIELE FORMULIEREN 131 4.4.4 URSACHE-/WIRKUNGSBEZIEHUNGEN ABSTIMMEN
131 4.4.5 KENNZAHLEN UND ZIELGROESSEN FESTLEGEN 133 4.4.6 MASSNAHMEPLAN
UND UMSETZUNG (MASSNAHMEN ANORDNEN) 135 4.4.7 FEEDBACK UND LERNEN 137
4.4.8 BALANCED SCORECARD, ZUSAMMENGEFASST 138 4.5 SIMULATION 139 5
FALLSTUDIE 142 5.1 ERFOLGSKRITERIEN ZUR UMSETZUNG DES DATENBANKKONZEPTS
IN EINEM FALLUNTERNEHMEN 143 5.2 VORGEHENSSYSTEMATIK 145 5.2.1 ZIEL UND
FALLBESTIMMUNG 145 5.2.2 VORGEHEN 145 5.2.2.1 INTERVIEWS 146 5.2.2.2
WORKSHOPS 147 5.2.3 QUALITAET, VALIDITAET UND RELIABILITAET DER FALLSTUDIE
148 5.2.3.1 VALIDITAET 148 5.2.3.2 RELIABILITAET 149 5.3 UNTERNEHMEN ROBO
AG 150 5.4 STANDORTANALYSE 151 5.4.1 ABLAUF ZUM AUFBAU DER
STANDORTANALYSE 154 5.4.1.1 INPUTS, OUTPUTSUND TAETIGKEIT 154 5.4.1.2
ROHDATEN SAMMELN 154 5.4.1.3 UMSETZUNG ERSTER TEIL 156 5.4.1.4 ERSTE
VERIFIZIERUNG 156 5.4.1.5 UMSETZUNG ZWEITER TEIL 156 5.4.1.6
ABSCHLUSSVERIFIZIERUNG 160 5.4.2 BEOBACHTUNGEN UND STOLPERSTEINE 160 5.5
STRATEGIE 161 5.5.1 ABLAUF DER STRATEGIEENTWICKLUNG 163 5.5.1.1 INPUTS,
OUTPUTS UND TAETIGKEIT 167 5.5.1.2 SCHRITT AUSGANGSLAGE 167 5.5.1.3
SCHRITT INFORMATIONSGEWINNUNG 167 5.5.1.4 SCHRITT ANALYSE 168 5.5.1.5
SCHRITT STRATEGIEFMDUNG 168 5.5.1.6 SCHRITT UMSETZUNG 169 5.5.2
BEOBACHTUNGEN UND STOLPERSTEINE 169 5.6 STRATEGIEUMSETZUNG ANHAND DER
BALANCED SCORECARD 171 5.6.1 UMSETZUNG DER BALANCED SCORECARD 171
5.6.1.1 INPUTS, OUTPUTS UND TAETIGKEIT 171 5.6.1.2 AUSGANGSLAGE 175
5.6.1.3 PHASE I: UEBERSETZEN DER VISION 176 5.6.1.4 PHASE II: ZIELFINDUNG
176 5.6.1.5 PHASE III: UMSETZUNG DER STRATEGIE 178 5.6.1.6 PHASE IV:
PLANUNG, FEEDBACK UND LERNEN 179 5.6.2 BEOBACHTUNGEN UND STOLPERSTEINE
183 5.7 BUSINESS-PLAN 184 5.7.1 VORGEHEN FUER DIE ERSTELLUNG DES
BUSINESS-PLANS 184 5.7.1.1 INPUTS, OUTPUTS UND TAETIGKEIT 186 5.7.1.2
AUSGANGSLAGE 187 5.7.1.3 UMSETZUNG UND VERIFIZIERUNG 187 5.7.2
BEOBACHTUNGEN UND STOTPERSTEINE 187 5.8 SIMULATION 188 5.8.1
BEOBACHTUNGEN UND STOLPERSTEINE 189 5.9 AUSWERTUNG DER FALLSTUDIE 190
5.9.1 BEWERTUNG DER ERGEBNISSE IN BEZUG AUF DIE ERFOLGSKRITERIEN 192
5.9.2 BEWERTUNG DER ERGEBNISSE IN BEZUG AUF DIE FORSCHUNGSFRAGEN UND
DATENBANKANFORDERUNGEN 197 6 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 199 7
ANHANG 202 7.1 FRAGEBOGEN 202 7.2 KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 205
7.3 INTERVIEWFRAGEN 208 7.3.1 UNTERNEHMUNG 208 7.3.1.1 TAETIGKEIT 208
7.3.1.2 BRANCHE 208 7.3.1.3 GROSSE 208 7.3.2 INTERVIEW MIT PERSON» UND
DATUM 208 VI 7.4 WERTVORSTELLUNGEN 209 7.5 ZIELE- UND MASSNAHMENFORMULAR
210 7.6 TEILPROZESS: CONTROLLING 211 7.7 INHALTSVERZEICHNIS DES
BUSINESS-PLANS DER ROBO AG 212 7.8 UMFRAGE BEIM MANAGEMENT DER ROBO AG
214 8 LITERATURVERZEICHNIS 215 9 LEBENSLAUF 235 VN
|
any_adam_object | 1 |
author | Endress, George A. |
author_facet | Endress, George A. |
author_role | aut |
author_sort | Endress, George A. |
author_variant | g a e ga gae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019785736 |
classification_rvk | QP 310 |
ctrlnum | (OCoLC)604405925 (DE-599)BVBBV019785736 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01773nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019785736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050425s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)604405925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019785736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endress, George A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU</subfield><subfield code="c">von George A. Endress</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 235 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2004</subfield><subfield code="o">Dissertation Nr. 2978</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbankentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Datenbankentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013111598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013111598</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019785736 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013111598 |
oclc_num | 604405925 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-83 DE-188 |
physical | XV, 235 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Endress, George A. Verfasser aut Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU von George A. Endress 2005 XV, 235 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Univ., Diss., 2004 Dissertation Nr. 2978 Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Datenbankentwurf (DE-588)4127613-9 gnd rswk-swf Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 s Datenbankentwurf (DE-588)4127613-9 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013111598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Endress, George A. Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Datenbankentwurf (DE-588)4127613-9 gnd Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4127613-9 (DE-588)4074518-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU |
title_auth | Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU |
title_exact_search | Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU |
title_full | Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU von George A. Endress |
title_fullStr | Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU von George A. Endress |
title_full_unstemmed | Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU von George A. Endress |
title_short | Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements in KMU |
title_sort | konzept fur eine datenbank zur unterstutzung des integralen managements in kmu |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Datenbankentwurf (DE-588)4127613-9 gnd Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Integriertes Management Datenbankentwurf Managementinformationssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013111598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT endressgeorgea konzeptfureinedatenbankzurunterstutzungdesintegralenmanagementsinkmu |