Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar
Eul
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe Rechtswissenschaft
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XLIV, 277 S. |
ISBN: | 3899363272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019783524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070807 | ||
007 | t | ||
008 | 050421s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N14,0231 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974144762 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899363272 |c Kt. : EUR 53.00 |9 3-89936-327-2 | ||
024 | 3 | |a 9783899363272 | |
035 | |a (OCoLC)76735542 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019783524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 3160 |0 (DE-625)135160: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Abel, Udo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein |c Udo Abel |
246 | 1 | 3 | |a Rechts-, insbesondere Haftungsfragen beim nicht rechtsfähigen Verein nach der neueren Rechtsprechung des BGH zur GbR |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar |b Eul |c 2005 | |
300 | |a XLIV, 277 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Rechtswissenschaft |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Abel, Udo: Rechts-, insbesondere Haftungsfragen beim nicht rechtsfähigen Verein nach der neueren Rechtsprechung des BGH zur GbR | ||
650 | 0 | 7 | |a Nichtrechtsfähiger Verein |0 (DE-588)4171780-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nichtrechtsfähiger Verein |0 (DE-588)4171780-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Rechtswissenschaft |v 10 |w (DE-604)BV017857336 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013109411&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013109411&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013109411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133268495269888 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Einführung.................................................................................................................1
§ 1 Zum Begriff des nicht rechtsfähigen Vereins......................................................1
I.
II.
III.
IV.
1. Objektive Abgrenzung....................................................................................5
2. Subjektive Abgrenzung...................................................................................7
V.
1. Unternehmerisch tätiger Verein....................................................................10
2. Unternehmerisch tätiger Verein in einem inneren Markt..............................10
3. Verein zum Zweck genossenschaftlicher Kooperation.................................10
§ 2 Erscheinungsformen, gesetzliche und rechtstatsächliche Historie...................13
I.
1. Monoverein...................................................................................................13
2. Mehrzweckverein..........................................................................................14
3. Vereinsverband............................................................................................14
4. Gesamtverein...............................................................................................16
5. Beispiele.......................................................................................................17
II.
III.
1. (Übergangs-) Recht der nicht rechtsfähigen altrechtlichen Vereine.............32
2. Recht der nicht rechtsfähigen Vereine.........................................................35
a. Entwicklung der .Gleichstellung mit dem e.V. im Allgemeinen.................35
aa. Uneingeschränkte Geltung der Verweisung des § 54 S. 1...................35
bb. Einschränkung der Verweisung des § 54 S. 1......................................36
cc. Nichtgeltung der Verweisung des § 54 S. 1..........................................41
b. Vermögen (/-sfähigkeit) der nicht rechtsfähigen Vereine...........................44
aa. Trägerschaft und Name........................................................................45
bb. Trägerschaft und Grundbuch................................................................48
aaa. Normale nicht rechtsfähige Vereine.................................................48
χ
bbb.
ccc.
cc. Trägerschaft und Scheck- und Wechselrecht.......................................54
dd. Trägerschaft und Erbe..........................................................................55
ее.
с
d. Parteifähigkeit............................................................................................64
aa. Teilweise aktive Parteifähigkeit besonderer nicht rechtsfähiger Vereine66
bb. Aktive Parteifähigkeit besonderer nicht rechtsfähiger Vereine.............72
cc. Keine aktive Parteifähigkeit normaler nicht rechtsfähiger Vereine........80
e. Zusammenfassung....................................................................................83
§ 3 Neuere Rechtsprechung des BGH zur GbR.....................................................87
§ 4 Begriffe Schuld, Haftung und Haftungsbegrenzung.........................................91
I.Schuld..............................................................................................................91
II.
III.
IV.
1. Gesetzliche...................................................................................................94
2. Vertragliche..................................................................................................94
3. Einseitige, nicht ausdrücklich gesetzlich normierte.......................................95
a. Vertretungsmachtbeschränkung................................................................96
b. Gründung juristischer Person....................................................................97
V.
1. Verantwortlichkeit.........................................................................................98
2. Einstandspflicht............................................................................................99
VI.
1. Gesetzliche Haftungsbeschränkung.............................................................99
2. Vertragliche Haftungsbeschränkung...........................................................101
3. Haftungsbeschränkung nach PartG...........................................................101
4. Rechtssubjektiv verselbständigte Gesamthand..........................................102
1. Teil: Die Haftung des nicht rechtsfähigen Vereins.........................................107
§ 5 Die Rechtsfähigkeit des nicht rechtsfähigen Vereins......................................109
I.
1. Grundsätzliches..........................................................................................109
XI
a.
b. Rechtsfähigkeit als Gesamthand.............................................................111
2. Rechts-/ Parteifähigkeit GbR = Rechts-/ Parteifähigkeit Verein i.S.d. § 54 113
a. Gesamthand als Gruppe der Mitglieder...................................................113
b. Gesamthand keine juristische Person.....................................................114
c. Konsequenzen.........................................................................................115
d. Ergebnis..................................................................................................117
e. Würdigung...............................................................................................118
aa.
bb. Ergebnis.............................................................................................121
II.
1. Mitgliedsfähigkeit........................................................................................123
2. Grundbuchfähigkeit....................................................................................125
3. Scheck- und Wechselfähigkeit...................................................................128
4. Erbfähigkeit.................................................................................................128
5. Parteifähigkeit der normalen und besonderen nicht rechtsfähigen Vereine128
III.
IV.
§ 6 Die Schuldenhaftung des nicht eingetragenen Vereins..................................139
I.
1. Primärleistungspflichten.............................................................................139
2. Sekundärleistungspflichten und Anwendung des § 31...............................139
II.
1. Nichtanwendung des § 31 (in der Rechtsprechung)...................................141
2. Anwendung des § 31 (in der Rechtsprechung)..........................................142
3. Stellungnahme............................................................................................146
III.
2. Teil: Die Haftung der Mitglieder des nicht eingetragenen Vereins...............151
§ 7 Die Gesamthandstheorien..............................................................................153
I.
II.
1. Die Doppeh/erpfiichtungstheorie.................................................................154
2. Die Akzessorietätstheorie...........................................................................157
§ 8 Die Entscheidung des
XII
§ 9 Übertragbarkeit auf das Recht des nicht eingetragenen Vereins...................161
§ 10 Haftungsausschluss der Mitglieder eines nicht eingetragenen Vereins........165
I.
1. Standpunkt der Rechtsprechung und der diesbzgl. beeinflussenden Literatur165
a. RG
aa. OLG
bb. OLG Hamburg SeuffA62, 49 Nr. 31 =
cc.
b.
с
d. RG
e. RG
f. RG
g. RG WarnRspr 1916, 445 Nr. 270 = Recht 1916 Nr. 2054, 2126.............173
h.RG WarnRspr 1917, 417 Nr. 263............................................................174
i. RG LZ 1922, 403 Nr. 1 = Recht 1922, 154 Nr. 782..................................178
j. RG
k. RG SeuffA83, 161 Nr. 102 =WarnRspr 1929, 99 Nr. 59........................180
I.
m. RG
n. BGH LM Nr. 11 zu § 31 BGB = NJW 1957,1186 Nr. 5...........................183
o. BGH
p. BGH
q. BGH LM Nr. 6 zu § 54 BGB = LM Nr. 11 zu § 39 BGB = NJW 1979, 2304
Nr. 4.............................................................................................................185
r. OLG Hamm NJW 1985, 1846 Nr. 15 = WM 1985, 644............................189
s. OLG Schleswig NVwZ-RR 1996,103 Nr. 31 = SchlHA 1995, 237..........192
t. BGH NJW-RR2003, 1265 = WM 2003, 1670..........................................192
U.Zusammenfassung..................................................................................193
aa. Grds. persönliche Haftung der Vereinsmitglieder...............................193
bb. Beschränkung der Haftung auf Vereinsvermögen..............................194
aaa. Ansicht der Mehrzahl der Reichsobergerichte...............................194
bbb. Ansicht des RG..............................................................................195
ccc.
XIII
ddd.
v,
2.
3. Dogmatische Begründung..........................................................................210
a. Akzessorietätstheorie
b.
c.
aa. Korrektur durch unbeschränkte Vertretungsmacht.............................213
bb. Korrektur durch unbedingte Vertretungsmacht...................................214
d. Ergebnis..................................................................................................215
4. Vertrauensschutz bereits existierender nicht eingetragener Vereine.........215
II.
1. Stillschweigend ¡ndividualvertraglich...........................................................217
2. AGB............................................................................................................220
3. Praxistauglichkeit........................................................................................222
III.
IV.
V.
1. Interesse der Vereinsmitglieder..................................................................229
2. Interesse der Vereinsgläubiger...................................................................232
3. Interesse des Staates.................................................................................235
a. Persönliche Haftung der Vereinsmitglieder.............................................235
b. Keine persönliche Haftung der Vereinsmitglieder....................................237
4. Ergebnis.....................................................................................................238
VI.
§ 11 Haftungsausschluss der Mitglieder eines nicht konzessionierten Vereins....245
I.Abgrenzung....................................................................................................245
II.
III.
1. Interesse der Mitglieder..............................................................................247
2. Interesse der Gläubiger..............................................................................247
3. Interesse der Staates.................................................................................247
3. Teil: Die Haftung des Handelnden...................................................................251
§ 12 Zweck der Regelung des § 54 S. 2...............................................................251
XIV
§13 Begriff des Handelnden................................................................................253
§ 14 Inhalt und Ausgestaltung der Haftung..........................................................255
§ 15 Rückgriff des Handelnden............................................................................259
§ 16 Ausschluss der Haftung................................................................................261
4. Teil: Zusammenfassung, Schlussbetrachtung und Ausblick........................263
§ 17 Definition und Abgrenzung...........................................................................263
§ 18 Gesetzgeberischer Umgang.........................................................................264
§ 19 Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur..............................................265
§ 20 Rechtsfähigkeit des nicht rechtsfähigen Vereins..........................................266
§ 21 Die Schuldenhaftung des nicht eingetragenen Vereins................................268
§ 22 Haftung der Mitglieder des nicht eingetragenen Vereins..............................269
§23 Nicht konzessionierter Verein und Handelndenhaftung................................276
Die gesetzliche Regelung,
über die GbR Anwendung finden, ist seit über 100 Jahren nicht geändert worden.
Das Recht des Vereins und der GbR hat dagegen eine ständige Weiterentwick¬
lung - vor allem durch die Rechtsprechung - erfahren. So entschied jüngst der
BGH,
die Gesellschaftsverbindlichkeiten akzessorisch haften. Die Arbeit geht vor allem
der Frage nach den Auswirkungen dieser Entscheidung auf den nicht rechtsfähi¬
gen Verein nach. Insbesondere wird darauf eingegangen, ob entgegen der h. M.
auch die Mitglieder solcher Vereine für die Vereinsschulden persönlich haften.
Daher wird zunächst anhand der Gesetzesmaterialien die Rechts- und aktive
Parteifähigkeit des Vereins als Gesamthand oder juristische Person und die Gül¬
tigkeit der Verweisung untersucht. Aufgrund des Ergebnisses werden die Folgen
in den einzelnen Rechtsgebieten aufgewiesen und für bislang ungeklärte Fragen
Lösungsaltemativen aufgezeigt. Die Haftungsverfassung des Vereins wird dahin¬
gehend erläutert, ob auch die Vereinsmitglieder persönlich für sämtliche Vereins¬
verbindlichkeiten einzustehen haben. In einem weiteren Schritt wird geprüft, ob
und ggf. welche Möglichkeiten die Vereinsmitglieder haben, eine persönliche
Haftung auszuschließen. In diesem Rahmen wird die seit 1900 ergangene Recht¬
sprechung einschließlich der neuesten Entscheidungen des BGH zur GbR be¬
rücksichtigt. Dabei wird auch der aktuellen Frage der AGB-vertraglichen Aus¬
schlussmöglichkeiten nachgegangen und insgesamt wertend ein besonderes
Augenmerk auf die verschiedenen Interessen der einzelnen Rechtskreise gelegt.
Abschließend werden diese Untersuchungen durch eine Erläuterung der
Handelndenhaftung beim nicht rechtsfähigen Verein vervollständigt.
|
any_adam_object | 1 |
author | Abel, Udo |
author_facet | Abel, Udo |
author_role | aut |
author_sort | Abel, Udo |
author_variant | u a ua |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019783524 |
classification_rvk | PD 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)76735542 (DE-599)BVBBV019783524 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02349nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019783524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050421s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N14,0231</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974144762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899363272</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 53.00</subfield><subfield code="9">3-89936-327-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899363272</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76735542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019783524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abel, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein</subfield><subfield code="c">Udo Abel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechts-, insbesondere Haftungsfragen beim nicht rechtsfähigen Verein nach der neueren Rechtsprechung des BGH zur GbR</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 277 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Abel, Udo: Rechts-, insbesondere Haftungsfragen beim nicht rechtsfähigen Verein nach der neueren Rechtsprechung des BGH zur GbR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtrechtsfähiger Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171780-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nichtrechtsfähiger Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171780-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017857336</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013109411&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013109411&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013109411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019783524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3899363272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013109411 |
oclc_num | 76735542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XLIV, 277 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Abel, Udo Verfasser aut Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein Udo Abel Rechts-, insbesondere Haftungsfragen beim nicht rechtsfähigen Verein nach der neueren Rechtsprechung des BGH zur GbR 1. Aufl. Lohmar Eul 2005 XLIV, 277 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Rechtswissenschaft 10 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Abel, Udo: Rechts-, insbesondere Haftungsfragen beim nicht rechtsfähigen Verein nach der neueren Rechtsprechung des BGH zur GbR Nichtrechtsfähiger Verein (DE-588)4171780-6 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nichtrechtsfähiger Verein (DE-588)4171780-6 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Reihe Rechtswissenschaft 10 (DE-604)BV017857336 10 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013109411&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013109411&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Abel, Udo Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein Reihe Rechtswissenschaft Nichtrechtsfähiger Verein (DE-588)4171780-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171780-6 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein |
title_alt | Rechts-, insbesondere Haftungsfragen beim nicht rechtsfähigen Verein nach der neueren Rechtsprechung des BGH zur GbR |
title_auth | Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein |
title_exact_search | Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein |
title_full | Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein Udo Abel |
title_fullStr | Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein Udo Abel |
title_full_unstemmed | Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein Udo Abel |
title_short | Die Haftung beim nicht rechtsfähigen Verein |
title_sort | die haftung beim nicht rechtsfahigen verein |
topic | Nichtrechtsfähiger Verein (DE-588)4171780-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Nichtrechtsfähiger Verein Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013109411&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013109411&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017857336 |
work_keys_str_mv | AT abeludo diehaftungbeimnichtrechtsfahigenverein AT abeludo rechtsinsbesonderehaftungsfragenbeimnichtrechtsfahigenvereinnachderneuerenrechtsprechungdesbghzurgbr |