Die Erfindungsgemeinschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymanns
2005
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerb
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 310 S. |
ISBN: | 3452260143 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019782475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110413 | ||
007 | t | ||
008 | 050421s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3452260143 |9 3-452-26014-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76739931 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019782475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1046 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Henke, Volkmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Erfindungsgemeinschaft |c Volkmar Henke |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymanns |c 2005 | |
300 | |a XIII, 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerb |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2004/2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erfindergemeinschaft |0 (DE-588)4152730-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erfindergemeinschaft |0 (DE-588)4152730-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerb |v 1 |w (DE-604)BV019782427 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013108384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013108384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133267002097664 |
---|---|
adam_text | GEISTIGES EIGENTUM UND WETTBEWERB GEW BAND 1 VOLKMAR HENKE DIE
ERFINDUNGSGEMEINSCHAFT CARL HEYMANNS VERLAG INHALT VORWORT V EINLEITUNG
1 1. GEMEINSCHAFTLICHE BETEILIGUNG AN ERFINDUNGEN 1 2. STATISTISCHE
BEDEUTUNG VON ERFINDUNGSGEMEINSCHAFTEN 3 3. GANG DER UNTERSUCHUNG 6
KAPITEL 1 TECHNOLOGISCHE ZUSAMMENARBEIT 9 1. BETEILIGTE ERFINDER 10 2.
ORGANISATIONSFORM 12 3. BETRIEBLICHES UMFELD 13 4. INTERESSENLAGE 14 A)
HORIZONTALE ZUSAMMENARBEIT 16 B) VERTIKALE ZUSAMMENARBEIT 17 5. ERGEBNIS
19 KAPITEL 2 DIE MITERFINDERGEMEINSCHAFT NACH § 6 SATZ 2 PATG 21 I.
GEMEINSAMES ERFINDEN 21 1. MITWIRKUNG AN EINEM PROZESS 21 2. GEISTIGE
MITWIRKUNG 23 3. ZEITPUNKT DER MITWIRKUNG 25 A) AUFGABENSTELLUNG 25 B)
MITWIRKUNG NACH FERTIGSTELLUNG 27 4. QUALITAET DER MITWIRKUNG 28 A)
SCHOEPFERISCHER BEITRAG 29 B) QUALIFIZIERTER BEITRAG 32 C) WESENTLICHER
BEITRAG 34 D) SELBSTAENDIGER BEITRAG 34 E) RELATIVE BETRACHTUNG 37 I.
ABWAEGUNG DER EINZELBEITRAEGE 38 II. KONKRETER MASSSTAB 41 III. SONDERFALL:
ERFOLGLOSE BEITRAEGE 43 IV. SONDERFALL: UNTERANSPRUECHE UND
AUSFUEHRUNGSBEISPIELE 45 V. ZUSAMMENFASSUNG 46 IX INHALT 5. GEMEINSAMKEIT
46 A) AUSLEGUNGSMOEGLICHKEITEN 46 B) FALLGRUPPEN 47 I. VERSCHMELZUNG UND
WEITERENTWICKLUNG 47 II. WEITERENTWICKLUNG OHNE KENNTNIS DES
VORLEISTENDEN 50 III. WIDERRECHTLICHE TEILENTNAHME 51 IV. ERGEBNIS 54 C)
DAS MITERFINDERPRIVILEG 54 6. ZUSAMMENFASSUNG 55 II. ANTEILSHOEHE 56 1.
ANKNUEPFUNGSPUNKT 57 2. MASSSTAB 58 3. BEDEUTUNG DER ZWEIFELSREGEL, § 742
BGB 60 III. DAS GEMEINSAME RECHT 62 KAPITEL 3 PROBLEME DER
RECHTSZUORDNUNG 65 I. GEMEINSCHAFTLICHKEIT 65 1. KNOW-HOW 66 2.
PERSOENLICHKEITSRECHTE 68 II. TEILBARKEIT 72 1. ERFINDUNG: UNTEILBAR 72
2. ANMELDEGEGENSTAND: TEILBAR 73 3. TEILUNG ZUR KONFLIKTLOESUNG 74 4.
SONDERFALL: WIDERRECHTLICHE TEILENTNAHME 77 III.
GESAMTHANDSZUSTAENDIGKEIT EINER GBR 78 1. BESTEHEN EINER GBR 79 2.
RECHTSTRAEGER DES ERFINDERRECHTS 81 A) RECHTSFAEHIGKEIT DER GBR IM
ALLGEMEINEN 82 B) RECHTSFAEHIGKEIT VON ERFINDUNGSGESELLSCHAFTEN 83 C)
ERFINDERRECHTSFAHIGKEIT 85 D) ZUSAMMENFASSUNG 86 3. ERWERB DES
ERFINDERRECHTS 86 A) ABGELEITETER ERWERB 86 B) ORIGINAERER ERWERB 87
KAPITEL 4 ERFINDUNGSVERWERTUNG 91 I. BRUCHTEILSGEMEINSCHAFTEN 92 1.
RECHTSBEZIEHUNGEN IM ALLGEMEINEN 92 A) GRUNDLAGEN 92 B) DAS SYSTEM DER
VERWALTUNGSMASSNAHMEN 93 I. ORDNUNGSGEMAESSE VERWALTUNG, § 745 ABS. 1 BGB
94 II. VERWALTUNG IM INTERESSE ALLER TEILHABER, § 745 ABS. 2 BGB 96 III.
ERHALTUNGSMASSNAHMEN, § 744 ABS. 2 BGB 99 C) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
101 X INHALT 2. ERSTANMELDUNG 103 A) VORBEMERKUNG 104 I. VERFAHRENSRECHT
104 II. WETTBEWERBSRECHT 105 B) RECHTSNATUR 105 C) RECHTSGRUNDLAGE 108
I. ERHALTUNGSMASSNAHME, § 744 ABS. 2 BGB 108 II. ORDNUNGSGEMAESSE
VERWALTUNG, § 745 ABS. 1 BGB 111 III. GRENZEN DER ORDNUNGSGEMAESSEN
VERWALTUNG 112 (1) PERSOENLICHKEITSRECHTE 112 (2) WESENTLICHE
VERAENDERUNG, § 745 ABS. 3 SATZ 1 BGB 112 D) SONDERFRAGEN UND
KONTROLLUEBERLEGUNG 115 I. MITWIRKUNGSBEFUGNISSE 115 II. ENTSCHEIDUNG
GEGEN DIE SCHUTZRECHTSANMELDUNG 117 III. UNBEFUGTE ALLEINANMELDUNG 118
E) VORLAEUFIGES ERGEBNIS 122 3. WEITERE SCHUTZRECHTSANMELDUNGEN 123 4.
VERWERTUNG UNTER GEHEIMHALTUNG 123 5. INDIVIDUELLE BENUTZUNG 124 A)
GEBRAUCH ISD § 743 ABS. 2 BGB 125 I. GEBRAUCH VS. VERWALTUNG 126 II.
PATENTGEBRAUCH UND ERFINDUNGSBENUTZUNG 128 B) PATENTGEBRAUCH, § 9 PATG
128 C) BEEINTRAECHTIGUNG DES MITGEBRAUCHS, § 743 ABS. 2 BGB 132 I.
LIBERALE POSITION 133 II. DIFFERENZIERENDE ANSICHT 134 III. RESTRIKTIVE
POSITION 136 IV. OEKONOMISCHE AUFFASSUNGEN 138 V. ZWEIFEL AN DER
ANWENDBARKEIT VON § 743 ABS. 2 BGB 140 D) WEITERE LOESUNGSVORSCHLAEGE 141
I. KEINE INDIVIDUELLE BENUTZUNG 141 II. BENUTZUNG IM BETRIEBLICHEN
KONTEXT 142 E) AUSGLEICHSANSPRUCHE 144 I. ANWENDBARKEIT DES § 743 ABS. 1
BGB 144 II. HOEHE 150 F) ZUSAMMENFASSUNG UND VORLAEUFIGE BEWERTUNG 153 6.
BENUTZUNGSREGELUNGEN 154 7. LIZENZVERGABE 158 A) ART UND GEGENSTAND DER
LIZENZ 158 B) SCHUTZRECHTSLIZENZEN 160 C) ANTEILSLIZENZEN 164 I.
ANTEILSLIZENZEN ALS TATSAECHLICHER EINGRIFF 167 II. ANTEILSLIZENZEN ALS
RECHTSGESCHAEFT, § 747 SATZ 1 BGB 170 III. VORLAEUFIGES ERGEBNIS 171 8.
VERFAHRENSRECHT 173 A) ANSPRUECHE UNTER DEN TEILHABERN 173 B) ANGRIFF
GEGEN FREMDE SCHUTZRECHTE 174 C) VERLETZUNGSKLAGE 175 D) VERTEIDIGUNG
DES GEMEINSAMEN SCHUTZRECHTS 177 9. KOSTEN- UND LASTENTRAGUNG, § 748 BGB
180 10. VERZICHT 183 XI INHALT 11. UEBERTRAGUNG DER ANTEILE 184 A)
GRUNDSATZ, § 747 SATZ 1 BGB 184 B) VERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN 186 C)
ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 187 D) MITTELBARE EINSCHRAENKUNG 189 E)
ZUSAMMENFASSUNG 191 12. AUFHEBUNG DER GEMEINSCHAFT 191 A) GRUNDSATZ, §
749 ABS. 1 BGB 191 B) VERTRAGLICHE MODIFIKATIONEN 193 C)
WEITERBENUTZUNGSRECHT 196 D) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 196 E)
TELEOLOGISCHE REDUKTION? 198 F) ERGEBNIS 199 II. GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
199 1. STRATEGIEPHASE 200 2. NUTZUNGSPHASE 201 3. AUFLOESUNGSPHASE 202
III. ZUSAMMENFASSUNG 204 KAPITEL 5 VERGLEICHBARE
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSE 209 I. DEUTSCHLAND 209 1. URHEBER 209 2.
WOHNUNGSEIGENTUEMER 212 3. ERBEN 213 4. FOLGERUNG 215 II. EPUE UND AUSLAND
215 1. EUROPAEISCHE PATENTANMELDUNGEN 216 2. USA 218 3. JAPAN 224 4.
GROSSBRITANNIEN 225 5. FRANKREICH 227 6. ERGEBNIS 230 KAPITEL 6 DAS RECHT
DER ERFINDUNGS-BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT 233 I. AUFGABENSTELLUNG 233 1.
ZWEI PROBLEMFELDER 233 A) ZUGRIFFSPROBLEM 234 B) ENTSCHEIDUNGSPROBLEM
235 C) INSBESONDERE: VORRANG EIGENER BENUTZUNG? 237 2. EIN ZIELKONFLIKT
238 3. REGELBILDUNG STATT EINZELFALLOESUNG 240 II. ZWEI LOESUNGSWEGE 241
1. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER ANSATZ: NORMIERTE UNABHAENGIGKEIT 241 2.
PATENTRECHTLICHER ANSATZ: TATSAECHLICHE BINDUNG 243 A) GRUNDGEDANKE UND
INHALT 243 B) GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT EIGENER ART? 244 3. BEWERTUNG 248
XII INHALT III. PARTIZIPATIONSMODELL 251 1. GRUNDLEGUNG 252 2. DREI
POSTULATE 255 3. BEISPIELHAFTE LOESUNGEN 256 4. RECHTSPOLITISCHE
BEGRUENDUNG 258 5. SYSTEMATISCHE BEGRUENDUNG 260 A) GLEICHBEHANDLUNG ALLER
VERWERTUNGSBEFUGNISSE 260 B) EINSTIMMIGE BENUTZUNGS-UND
LIZENZENTSCHEIDUNGEN 261 C) GEBRAUCHSBEFUGNIS UND AUSGLEICHSANSPRUCH 261
6. INSBESONDERE: HOEHE DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 265 A) OBJEKTIVER
GEBRAUCHS-UND ERTRAGSWERT 265 B) VERLUSTE 267 C) INSBESONDERE:
ARBEITNEHMERERFINDERVEIGUETUNG 268 D) INSBESONDERE: GEMEINKOSTEN 269 E)
SPIELTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 272 I. AUSGANGSMODELL 273 II.
LOESUNGSKONZEPTE 275 III. MONOPOLNUTZEN UND LEISTUNGSGEWINN 276 IV.
BEGRENZUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 278 V. ERGEBNIS 280 7. INSBESONDERE:
PATENTANMELDUNG 281 8. KRITISCHER RUECKBLICK 282 ZEHN ERGEBNISSE 285
ABKUERZUNGEN 289 LITERATUR 293 SACHREGISTER 309
|
any_adam_object | 1 |
author | Henke, Volkmar |
author_facet | Henke, Volkmar |
author_role | aut |
author_sort | Henke, Volkmar |
author_variant | v h vh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019782475 |
classification_rvk | PE 715 |
ctrlnum | (OCoLC)76739931 (DE-599)BVBBV019782475 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01572nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019782475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050421s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452260143</subfield><subfield code="9">3-452-26014-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76739931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019782475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henke, Volkmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erfindungsgemeinschaft</subfield><subfield code="c">Volkmar Henke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerb</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2004/2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfindergemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152730-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfindergemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152730-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerb</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019782427</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013108384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013108384</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019782475 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3452260143 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013108384 |
oclc_num | 76739931 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1046 DE-M382 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1046 DE-M382 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 310 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerb |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerb |
spelling | Henke, Volkmar Verfasser aut Die Erfindungsgemeinschaft Volkmar Henke Köln ; München [u.a.] Heymanns 2005 XIII, 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerb 1 Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2004/2005 Erfindergemeinschaft (DE-588)4152730-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erfindergemeinschaft (DE-588)4152730-6 s DE-604 Geistiges Eigentum und Wettbewerb 1 (DE-604)BV019782427 1 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013108384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Henke, Volkmar Die Erfindungsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Wettbewerb Erfindergemeinschaft (DE-588)4152730-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152730-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Erfindungsgemeinschaft |
title_auth | Die Erfindungsgemeinschaft |
title_exact_search | Die Erfindungsgemeinschaft |
title_full | Die Erfindungsgemeinschaft Volkmar Henke |
title_fullStr | Die Erfindungsgemeinschaft Volkmar Henke |
title_full_unstemmed | Die Erfindungsgemeinschaft Volkmar Henke |
title_short | Die Erfindungsgemeinschaft |
title_sort | die erfindungsgemeinschaft |
topic | Erfindergemeinschaft (DE-588)4152730-6 gnd |
topic_facet | Erfindergemeinschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013108384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019782427 |
work_keys_str_mv | AT henkevolkmar dieerfindungsgemeinschaft |