Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG: Chanchen statt Risiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVII, 228 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019778752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050419s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H03,0265 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973508310 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)633739844 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019778752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anders, Ines |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)129714461 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG |b Chanchen statt Risiken |c vorgelegt von Ines Anders |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a XLVII, 228 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bochum, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsordnung |0 (DE-588)4156959-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsordnung |0 (DE-588)4156959-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013104751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013104751 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133261864075264 |
---|---|
adam_text | DIE GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG GEMAFI § 129 ABS. 1 S. 1 AKTG
CHANCEN STATT RISIKEN? INAUGURALDISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES
AKADEMISCHEN GRADES EINES DOKTORS DER RECHTE DURCH DIE JURISTISCHE
FAKULTAT DER RUHR-UNIVERSITAT BOCHUM VORGELEGT VON INES ANDERS AUS
HERDECKE 2003 INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XIX
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XL1II ERSTER TEIL: EINLEITUNG 1 § 1 ZIEL DER
UNTERSUCHUNG 1 §2 METHODE DER UNTERSUCHUNG 2 I. INHALTLICHER AUFBAU 2
II. QUELLEN 3 1. AUSWERTUNG VON LILERALUR UND RECHTSPRECHUNG ALS
THEORETISCHER ANSATZ 3 2. DURCHFI.IHN.ING EINER UMFRAGE ALS PRAKTISCHER
ANSATZ 3 A. VORGEHENSWEISE 4 B. RIICKLAUFQUOTE 5 C. DARSTELLUNG DER
UMFRAGEERGEBNISSE 7 ZWEITER TEIL: RECHTLICHE UND TATSACHLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN FIIR ERLAB UND AUSGESTALTUNG EINER GESCHAFTSORDNUNG
DER HAUPTVERSANIMLUNG 8 § 3 DIE HAUPTVERSAMMLUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT
8 I. DAS ORGAN DER HAUPTVERSAMMLUNG IM KOMPETENZGEFIIGE DER
AKTIENGESELLSCHAFT 8 1. BEGRIFF DER HAUPTVERSAMMLUNG 8 2.
ORGANEIGENSCHAFT DER HAUPTVERSAMMLUNG 10 3. STELLUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG IN DER AKTIENRECHTLICHEN KOMPETENZORDNUNG 10
INHALTSVERZEICHNIS II. ZWECK DER HAUPTVERSAMMLUNG 13 1. LEITBILD DER
AKTIENGESELLSCHAFT 13 2. FORUM ZUR AUSIIBUNG VERSAMMLUNGSGEBUNDENER
VERWALTUNGSRECHTE 14 III. AUFGABEN DER HAUPTVERSAMMLUNG 18 IV. BEDEUTUNG
DER HAUPTVERSAMMLUNG 21 1. AKTIONARSINTERESSE 21 2.
UNTERNEHMENSINTERESSE 23 V. ABWEICHEN DER HAUPTVERSAMMLUNGSWIRKLICHKEIT
VOM VORSTELLUNGSBILD DES GESETZGEBERS 26 1. ZWECKENTFREMDUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 26 2. GERINGE HAUPTVERSAMMLUNGSPRASENZEN 26 VI.
STARKUNG DES STELLENWERTS DER HAUPTVERSAMMLUNG DURCH ERLAB EINER
GESCHAFTSORDNUNG 30 §4 DER LEITER DER HAUPTVERSAMMLUNG 32 I.
RECHTSSTELLUNG DES VERSAMMLUNGSLEITERS GEGENIIBER DER HAUPTVERSAMMLUNG
32 1. UNVERBINDLICHE MEINUNGSBEFRAGUNG DER HAUPTVERSAMM- LUNG DURCH DEN
VERSAMMLUNGSLEITER 33 2. DELEGATIONSMOGLICHKEIT DER BEFUGNISSE DES
VERSAMM- LUNGSLEITERS AUF DIE HAUPTVERSAMMLUNG 34 3. EIGENSTANDIGE
KOMPETENZEN DER HAUPTVERSAMMLUNG IM RAHMEN DER VORBEREITUNG UND
DURCHFUHRUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 37 II. AUFGABEN DES
VERSAMMLUNGSLEITERS 38 III. BEFUGNISSE DES VERSAMMLUNGSLEITERS 39 1.
INHALTE 39 2. RECHTSGRUNDLAGE 41 IV. FCIRDERUNG DER ARBEIT DES
VERSAMMLUNGSLEITERS DURCH EINE GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 45
INHALTSVERZEICHNIS XI § 5 RECHTSLAGE BEZIIGLICH EINER GESCHAFTSORDNUNG
DER HAUPT- VERSAMMLUNG VOR UND NACH IHRER KODIFIZIERUNG 48 I. BEGRIFF
UND VORKOMMEN VON GESCHAFTSORDNUNGEN IM ALLGEMEINEN 48 II. RECHTSLAGE
BEZIIGLICH EINER GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPT- VERSAMMLUNG VOR EINFIIHRUNG
DES § 129 ABS. 1 S. 1 AKTG 49 1. ZULASSIGKEIT 50 2. RECHTSNATUR 51 3.
REGELUNGSINHALT 52 A. GRUNDSATZ DER SATZUNGSSTRENGE 52 AA. STELLUNG DER
GESCHAFTSORDNUNG IN DER NONNEN- HIERARCHIE DES AKTIENRECHTS 53 BB.
ABWEICHUNGSBEFUGNIS GEMAG § 23 ABS. 5 S. 1 AKTG 53 CC.
ERGANZUNGSBEFUGNIS GEMAFI § 23 ABS. 5 S. 2 AKTG 55 B. DER
GESCHAFTSORDNUNG DURCH DIE SATZUNG ENTZOGENE REGELUNGSGEGENSTANDE 58 C.
ZULASSIGER REGELUNGSUMFANG 59 III. EINFIIHRUNG DES § 129 ABS. 1 S. 1
AKTG DURCH DAS GESETZ ZUR KONTROLLE UND TRANSPARENZ IM
UNTERNEHMENSBEREICH (KONTRAG) 60 1. ZIELSETZUNGEN DES KONTRAG 61 2.
,,GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG ALS REFONN- ASPEKT 63 A.
REFERENTENENTWURF 63 B. REGIERUNGSENTWURF 66 C. VERABSCHIEDETER
GESETZENTWURF 67 IV. RECHTSLAGE BEZIIGLICH EINER GESCHAFTSORDNUNG DER
HAUPT- VERSAMMLUNG NACH EINFIIHRUNG DES § 129 ABS. 1 S. 1 AKTG 68 1.
ZULASSIGKEIT 68 XII INHALTSVERZEICHNIS 2. RECHTSNATUR 69 ERGEBNIS DER
UMFRAGE (TEIL 1 - FRAGE 7) 71 3. REGELUNGSINHALT 72 A. GRUNDSATZ DER
SATZUNGSSTRENGE 73 AA. ABWEICHUNGSBEFUGNIS GEMAB § 23 ABS. 5 S. 1 AKTG
73 ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 1 - FRAGE 4) 77 BB. ERGANZUNGSBEFUGNIS
GEMAB § 23 ABS. 5 S. 2 AKTG 77 B. DER GESCHAFTSORDNUNG DURCH DIE SATZUNG
ENTZOGENE REGELUNGSGEGENSTANDE 77 C. ZULASSIGER REGELUNGSUMFANG 79
DRITTER TEIL: UMSETZUNG UND AUSWIRKUNGEN EINER GESCHAFTSORDNUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 80 §6 REGELUNGSINHALTE EINER GESCHAFTSORDNUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG ... 80 I. MOGLICHE REGELUNGSGEGENSTANDE 80 ERGEBNIS DER
UMFRAGE (TEIL 1 - FRAGE 5) 81 1. REGELN FUR DIE VORBEREITUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 82 A. EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 83 AA.
EINBERUFUNGSBERECHTIGTE 83 BB. EINBERUFUNGSFRIST 84 CC.
EINBERUFUNGSPFLICHT 85 B. ORT DER HAUPTVERSAMMLUNG 85 2. REGELN FUR DIE
DURCHFIIHRUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 87 A. PERSON DES VERSAMMLUNGSLEITERS
88 B. VORAUSSETZUNGEN ZUR AUSIIBUNG DES TEILNAHME- UND STIMMRECHTS 90
AA. HINTERLEGUNGSERFORDERNIS 90 INHALTSVERZEICHNIS XIII BB.
HINTERLEGUNGSMODALITATEN 91 CC. ZUSTANDIGKEIT 92 C. ZUTRITT ZUR
HAUPTVERSAMMLUNG 93 AA. AKTIONARE, VERWALTUNGSMITGLIEDER, ABSCHLUB-
PRUFER UND HILFSPERSONAL 93 BB. GESETZLICHE UND RECHTSGESCHIIFTLICHE
VERTRETER .... 94 CC. GASTE UND PRESSEVERTRETER 94 D.
SICHERHEITSKONTROLLEN 96 E. VERHANDLUNGSSPRACHE 96 F. DOKUMENTATION DER
HAUPTVERSAMMLUNG 98 AA. UBERTRAGUNG IN TON UND BILD 98 BB. BILD-UND
TONBANDAUFZEICHNUNGEN 101 CC. AUFNAHME EINES STENOGRAPHISCHEN PROTOKOLLS
106 G. BEHANDLUNG VON STORERN 107 AA. ORDNUNGSBEFUGNISSE DES
VERSAMMLUNGSLEITERS ... 107 BB. HAUSRECHT DES VERSAMMLUNGSLEITERS 109 H.
REDERECHT 109 AA. FESTLEGUNG DER REIHENFOLGE DER REDNER 109 BB.
INDIVIDUELLE REDEZEITBESCHRANKUNG, WORTENTZUG UND SAALVERWEIS 110 CC.
GENERELLE REDEZEITBESCHRANKUNG 111 DD. SCHLUB DER REDNERLISTE UND SCHLUB
DER DEBATTE .. 113 I. AUSKUNFTS-UND FRAGERECHT 114 J. ERLEDIGUNG DER
TAGESORDNUNG 116 AA. REIHENFOLGE DER BEHANDLUNG DER TAGES-
ORDNUNGSPUNKTE 116 BB. ABSETZUNG UND VERTAGUNG VON TAGES-
ORDNUNGSPUNKTEN 117 CC. UNTERBRECHUNG UND VERTAGUNG DER HAUPT-
VERSAMMLUNG 117 K. BESCHLUBFASSUNG 118 INHALTSVERZEICHNIS AA.
BESCHLUBANTRAGE 118 BB. STIMMRECHTSAUSIIBUNG 120 1. ABSTIMMUNGSVERFAHREN
120 AA. ZUSTANDIGKEIT 121 BB. VERLESUNG VON BESCHLUBANTRAGEN UND
URKUNDEN 121 CC. REIHENFOLGE DER ABSTIMMUNG 122 DD. VERFAHREN ZUR
ERMITTLUNG DES ABSTIMMUNGS- ERGEBNISSES 122 M. ANDERUNG UND AUFHEBUNG
DER GESCHAFTSORDNUNG 123 II. RECHTSFOLGEN BEI OBERSCHREITUNG DES
ZULASSIGEN REGELUNGS- UMFANGS VON GESCHAFTSORDNUNGSBESTIMMUNGEN 124
ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 1 - FRAGE 10) 125 VERFAHREN ZUM ERLAB EINER
GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPT- VERSAMMLUNG 127 I. BEKANNTMACHUNG DER
TAGESORDNUNG 127 1. BEKANNTMACHUNGSPFLICHT 127 A. NEUEINFIIHRUNG 127 B.
ANDERUNG UND AUFHEBUNG 128 C. DURCHBRECHUNG 129 2. UMFANG DER
BEKANNTMACHUNGSPFLICHT 132 A. MITTEILUNG DES WESENTLICHEN INHALTS DER
GESCHAFTS- ORDNUNG 132 B. ZUSATZLICHES INFORMATIONSANGEBOT 135 ERGEBNIS
DER UMFRAGE (TEIL 1 - FRAGE 8) 136 II. MEHRHEITSERFORDERNISSE 136 1.
NEUEINFIIHRUNG 136 2. ANDERUNG UND AUFHEBUNG 137 3. DURCHBRECHUNG 138
III. FORM 139 IIIHALTSVERZEICHNIS XV 1. BEURKUNDUNGSPFLICHT DES
HAUPTVERSAMMLUNGS- BESCHLUSSES 139 2. FORMERFORDERNIS DER
GESCHAFTSORDNUNG 141 IV. ANMELDUNG ZUR EINTRAGUNG INS HANDELSREGISTER
142 V. BEKANNTMACHUNG DER GESCHAFTSORDNUNG BEI KIINFTIGEN
HAUPTVERSAMMLUNGEN 142 VI. RECHTSFOLGEN BEI NICHTBEACHTUNG FORMALER
ERFORDERNISSE 143 § 8 RECHTSFOLGEN BEI VERSTOB GEGEN BESTIMMUNGEN DER
GESCHAFTS- ORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 145 I. ANFECHTUNG GEMAB § 243
ABS. 1 AKTG 145 1. BEGRIFF DES BESCHLUSSES IM SINNE DES § 243 ABS. 1
AKTG 145 2. VERLETZUNG DER SATZUNG ODER DES GESETZES 147 II.
MABGEBLICHKEIT DES KONKRETEN INHALTS DER GESCHAFTSORDNUNG .... 150
ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 1 - FRAGE 9) 151 VIERTER TEIL: FIIR UND WIDER
EINER GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 152 § 9 AKZEPTANZ EINER
GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS 152 I.
SITUATION VOR EINFIIHRUNG DES § 129 ABS. 1 S. 1 AKTG 152 ERGEBNIS DER
UMFRAGE (TEIL 3 - FRAGE 1) 153 II. REAKTIONEN AUF DIE EINFIIHRUNG DES §
129 ABS. 1 S. 1 AKTG 154 1. STANDPUNKT DER LITERATUR 154 A. ABLEHNENDE
HALTUNG 155 ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 1 -FRAGE 1) 156 B. BEWERTUNG ALS
SCHRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG 157 ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 1 -
FRAGE 2) 158 XVI INHALTSVERZEICHNIS C. AUSNAHMSLOS POSITIVE RESONANZ 158
2. UMSETZUNG IN DER PRAXIS 159 A. PRAKTISCHES NICHTVORHANDENSEIN 159
ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 1 - FRAGE 12 UND TEIL 3 - FRAGE 2) 159 B.
ERFAHRUNGEN DER VBH HOLDING AG MIT IHRER GESCHAFTSORDNUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 160 ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 2 - FRAGEN 1 BIS 7) 162
§ 10 NUTZEN EINER GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 163 I. ZWECKE
EINER GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 163 ERGEBNIS DER UMFRAGE
(TEIL 1 - FRAGE 3) 164 1. STARKUNG DES STELLENWERTS DER HAUPTVERSAMMLUNG
164 A. VERBESSERUNG DER INFORMATION DER AKTIONARE 164 B. ERHOHUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNGSPRASENZEN 165 2. FORDERUNG DER ARBEIT DES
VERSAMMLUNGSLEITERS 166 A. RECHTSKLARHEIT IIBER DIE KOMPETENZVERTEILUNG
IM RAHMEN DER DURCHFIIHRUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG ... 166 B. SICHERER
EINSATZ DER LEITUNGS- UND ORDNUNGS- BEFUGNISSE 167 C. ABBAU DES
DISKUSSIONSPOTENTIALS BEZIIGLICH VERSAMMLUNGSLEITENDER MAFINAHMEN 168 D.
OPTIMIERUNG DER AUBENDARSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 169 3. KIINFTIGE
ZWECKE 169 ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 1 -FRAGE 11) 170 II. DIE
GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG ALS MITTEL ZUR ZVVECKERREICHUNG
170 1. GESCHAFTSORDNUNG VERSUS LEITFADEN 171 A. AKTUALISIERBARKEIT 171
B. FLEXIBILITAT DES VERSAMMLUNGSLEITERS 172 INHALTSVERZEICHNIS XVII C.
ANTRAGE ZU GEGENSTANDEN DER TAGESORDNUNG 173 D. NEBENEINANDER BEIDER
LNSTRUMENTARIEN 173 2. GESCHAFTSORDNUNG VERSUS SATZUNG 174 III. EIGNUNG
BESTIMMTER GESELLSCHAFTSFONNEN FIIR EINE GESCHAFTS- ORDNUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 175 ERGEBNIS DER UMFRAGE (TEIL 1 - FRAGE 6) 176 IV. DIE
GESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG - CHANCEN STATT RISIKEN 176
FUNFTERTEIL: SCHLUBBETRACHTUNGEN 178 § 11 ZUSAMMENFASSUNG 178 § 12
MUSTERGESCHAFTSORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 182 SECHSTER TEIL: ANHANG
194 §13 MATERIALIEN ZUR DURCHFIIHRUNG DER UMFRAGE 194 I. ANSCHREIBEN 195
1. ANSCHREIBEN FIIR AKTIENGESELLSCHAFTEN 195 2. ANSCHREIBEN FIIR
VEREINIGUNGEN 196 II. FRAGEBOGEN 197 1. FRAGEBOGEN FIIR
AKTIENGESELLSCHAFTEN 197 2. FRAGEBOGEN FIIR VEREINIGUNGEN 203 § 14
FORMALE AUSWERTUNG DER UMFRAGE 208 CURRICULUM VITAE 227
|
any_adam_object | 1 |
author | Anders, Ines 1975- |
author_GND | (DE-588)129714461 |
author_facet | Anders, Ines 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Anders, Ines 1975- |
author_variant | i a ia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019778752 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)633739844 (DE-599)BVBBV019778752 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01790nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019778752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050419s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H03,0265</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973508310</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633739844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019778752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anders, Ines</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129714461</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG</subfield><subfield code="b">Chanchen statt Risiken</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ines Anders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 228 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bochum, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156959-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156959-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013104751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013104751</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019778752 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013104751 |
oclc_num | 633739844 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-20 |
physical | XLVII, 228 S. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Anders, Ines 1975- Verfasser (DE-588)129714461 aut Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG Chanchen statt Risiken vorgelegt von Ines Anders 2004 XLVII, 228 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochum, Univ., Diss., 2004 Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Geschäftsordnung (DE-588)4156959-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Geschäftsordnung (DE-588)4156959-3 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013104751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anders, Ines 1975- Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG Chanchen statt Risiken Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Geschäftsordnung (DE-588)4156959-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023690-0 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4156959-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG Chanchen statt Risiken |
title_auth | Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG Chanchen statt Risiken |
title_exact_search | Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG Chanchen statt Risiken |
title_full | Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG Chanchen statt Risiken vorgelegt von Ines Anders |
title_fullStr | Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG Chanchen statt Risiken vorgelegt von Ines Anders |
title_full_unstemmed | Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG Chanchen statt Risiken vorgelegt von Ines Anders |
title_short | Die Geschäftsordnung der Hauptversammlung gemäß § 129 Abs. 1 S. 1 AktG |
title_sort | die geschaftsordnung der hauptversammlung gemaß 129 abs 1 s 1 aktg chanchen statt risiken |
title_sub | Chanchen statt Risiken |
topic | Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Geschäftsordnung (DE-588)4156959-3 gnd |
topic_facet | Hauptversammlung Aktiengesellschaft Geschäftsordnung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013104751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT andersines diegeschaftsordnungderhauptversammlunggemaß129abs1s1aktgchanchenstattrisiken |