Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital: ein integrierter Ansatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2005
|
Schriftenreihe: | Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen
363 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 322 S. |
ISBN: | 3258068828 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019774829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050727 | ||
007 | t | ||
008 | 050415s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3258068828 |9 3-258-06882-8 | ||
035 | |a (OCoLC)62309142 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019774829 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1102 |a DE-1049 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG4751 | |
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trezzini, Lorenzo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital |b ein integrierter Ansatz |c Lorenzo Trezzini |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2005 | |
300 | |a XXXII, 322 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen |v 363 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Finance | |
650 | 4 | |a Venture capital | |
650 | 0 | 7 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierungsstruktur |0 (DE-588)4154417-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzierungsstruktur |0 (DE-588)4154417-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen |v 363 |w (DE-604)BV023546687 |9 363 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013100906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013100906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133256312913920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Abbildungsverzeichnis XXVII
Tabellenverzeichnis XXIX
Abkürzungsverzeichnis XXXI
TEIL1: EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 3
1 Problemstellung 3
2 Zielsetzung 4
II. AUFBAU DER ARBEIT 7
III. EMPIRISCHE ANALYSE 11
3 Grundlagen 11
4 Datenerhebung und Methodik 11
5 Inhalt des Fragebogens 14
6 Ergebnisse 14
TEIL 2: ALLGEMEINER TEIL 17
IV. EINFÜHRUNG 19
V. PRIVATE EQUITY 21
7 Venture Capital 22
8 Buyouts 24
9 Turnarounds 25
VI. WAGNISSE 27
10 Konstitutive Elemente 27
11 Zugrundeliegender Begriff 29
VII. WAGNISKAPITALGEBER 31
12 Finanzinvestoren 31
13 Industrielle Investoren 33
14 Öffentliche Investoren 34
15 Zugrundeliegender Begriff 34
TEIL 3: GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNGS
STRUKTURIERUNG 35
VIII. EINLEITUNG 37
IX. WAGNISFINANZIERUNG 39
16 Konstitutive Elemente 39
17 Fazit 44
X. FINANZIERUNGSSTRUKTURIERUNG 45
18 Begriff 45
19 Funktionen 45
20 Anforderungen 46
XI. FINANZIERUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 49
21 Einleitung 49
22 Agency Theorie 50
XII. KULTURELLE ENTWICKLUNG 61
23 Erste Erfahrungen mit Wagniskapital 61
24 Professionalisierung des Wagniskapitalgeschäfts 61
XIII. EINFLUSS DER MARKTKRÄFTE 63
TEIL 4: INTEGRIERTER ANSATZ DER
FINANZIERUNGSSTRUKTURIERUNG 67
XIV. ÜBERBLICK 69
XV. GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNGSSTRUKTURIERUNG 71
25 Umweltanalyse 71
26 Branchenanalyse 72
27 Wagnisanalyse 73
28 Leitbild des Wagniskapitalgebers 74
29 Unternehmungspolitik des Wagniskapitalgebers 75
XVI. BEREICHE DER FINANZIERUNGSSTRUKTURIERUNG 77
30 Strukturierungspolitik 77
31 Strukturierungsaspekte 79
32 Strukturierungselemente 100
TEIL 5: STRUKTURIERUNGSELEMENTE UND DEREN
HAUPTBEREICHE 115
XVII. EINLEITUNG 117
XVIII. ESSENTIALIA 119
33 Finanzierungsrunde und Finanzierungsbetrag 119
34 Finanzierungsinstrumente 120
35 Investorenkreis 143
36 Eintrittsbewertung 150
37 Kapitalbereitstellung 171
XIX. VERMÖGENSMÄSSIGE VORZUGSRECHTE 187
38 Vermögensmässige Vorzugsrechte im Überblick 188
39 Begründung vermögensmässiger Vorzugsrechte 188
40 Liquidationspräferenz 198
41 Fazit 216
XX. ÜBERTRAGUNGSRECHTE 217
42 Vinkulierung 218
43 Vorkaufs und Vorhandrechte 222
XXI. SCHUTZRECHTE 235
44 Verwässerungsschutzrechte 235
45 Übrige Schutzrechte 261
XXII. GESTALTUNGSRECHTE 263
46 Ebenen der Gestaltung 263
47 Kontrolltheorie 276
48 Kosten 276
XXIII. EXIT RECHTE 277
49 Unsicherheiten beim Exit 277
50 Exit Rechte 278
TEIL 6: GESTALTUNGSEMPFEHLUNG UND
SCHLUSSBETRACHTUNG 299
XXIV. GESTALTUNGSEMPFEHLUNG 301
XXV. SCHLUSSBETRACHTUNG 303
Anhang: Standardisierter Fragebogen 307
Literaturverzeichnis 311
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XXVII
Tabellenverzeichnis XXIX
Abkürzungsverzeichnis XXXI
TEIL 1: EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 3
1 Problemstellung 3
2 Zielsetzung 4
II. AUFBAU DER ARBEIT 7
III. EMPIRISCHE ANALYSE 1 ]
3 Grundlagen 11
4 Datenerhebung und Methodik 11
4.1 Datensatz 1 ]
4.2 Form der Datenerhebung 12
4.3 Repräsentativität der Analyse 12
5 Inhalt des Fragebogens 14
6 Ergebnisse 14
TEIL 2: ALLGEMEINER TEIL 17
IV. EINFÜHRUNG 19
V. PRIVATE EQUITY 21
7 Venture Capital 22
8 Buyouts 24
9 Turnarounds 25
VI. WAGNISSE 27
10 Konstitutive Elemente 27
11 Zugrundeliegender Begriff 29
VII. WAGNISKAPITALGEBER 31
12 Finanzinvestoren 31
12.1 Business Angels 31
12.2 Inkubatoren 31
12.3 Institutionelle Finanzinvestoren 32
12.3.1 Einleitung 32
12.3.2 Aktivität 33
13 Industrielle Investoren 33
14 Öffentliche Investoren 34
15 Zugrundeliegender Begriff 34
TEIL 3: GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNGS
STRUKTURIERUNG 35
VIII. EINLEITUNG 37
IX. WAGNISFINANZIERUNG 39
16 Konstitutive Elemente 39
17 Fazit 44
X. FINANZIERUNGSSTRUKTURIERUNG 45
18 Begriff 45
19 Funktionen 45
20 Anforderungen 46
XI. FINANZIERUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 49
21 Einleitung 49
22 Agency Theorie 50
22.1 Annahmen 50
22.2 Asymmetrische Informationen 52
22.2.1 Hidden characteristics und hidden informations 52
22.2.2 Hidden actions 53
22.3 Agency Risiken 54
22.3.1 Adverse selection 54
22.3.2 Moral hazard 54
22.3.3 Hold up 56
22.4 Minderung der Agency Risiken 56
22.4.1 Signalling 56
22.4.2 Screening und Due Diligence 57
22.4.3 Selfselection 57
22.4.4 Finanzierungsstrukturierung 57
22.4.4.1 Strukturierung von Anreizwirkungen 57
22.4.4.2 Strukturierung von Überwachungsmechanismen 58
22.4.4.3 Strukturierung von Sanktionsmechanismen 58
22.5 Agency Kosten 59
22.5.1 Beobachtungs und Kontrollkosten 59
22.5.2 Bindungskosten 59
22.5.3 Residual loss 59
22.6 Fazit 60
XII. KULTURELLE ENTWICKLUNG 61
23 Erste Erfahrungen mit Wagniskapital 61
24 Professionalisierung des Wagniskapitalgeschäfts 61
XIII. EINFLUSS DER MARKTKRÄFTE 63
TEIL 4: INTEGRIERTER ANSATZ DER
FINANZIERUNGSSTRUKTURIERUNG 67
XIV. ÜBERBLICK 69
XV. GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNGSSTRUKTURIERUNG 71
25 Umweltanalyse 7]
26 Branchenanalyse 72
27 Wagnisanalyse 73
28 Leitbild des Wagniskapitalgebers 74
29 Unternehmungspolitik des Wagniskapitalgebers 75
XVI. BEREICHE DER FINANZIERUNGSSTRUKTURIERUNG 77
30 Strukturierungspolitik 77
30.1 Strukturierungsziele 78
30.2 Strukturierungsstrategie 78
30.3 Strukturierungsressourcen 78
31 Strukturierungsaspekte 79
31.1 Institutioneller Aspekt 79
31.2 Prozessualer Aspekt 80
31.2.1 Erste Überlegungen zur Finanzierungsstrukturierung 80
31.2.1.1 Analyse des Business Plans 80
31.2.1.2 Management Präsentation 81
31.2.1.3 Vor und Hauptprüfung 81
31.2.2 Konkretisierung der Finanzierungsstrukturierung 82
31.2.2.1 Beteiligungsangebot 82
31.2.2.2 Verhandlungen 82
31.2.2.3 Gesamtregelwerk 82
31.2.3 Fazit 82
31.3 Instrumentaler Aspekt 83
31.3.1 Statuten 84
31.3.1.1 Statutarische Bestimmungen 84
31.3.1.2 Statutarische Quoren 85
31.3.1.3 Verstoss gegen statutarische Vorschriften 86
31.3.1.4 Widerspruch zu vertraglichen Verpflichtungen 86
31.3.2 Aktionärbindungsverträge 86
31.3.2.1 Parteien eines Aktionärbindungsvertrages 87
31.3.2.2 Obligatorische Wirkung 88
31.3.2.3 Gegenstand der Aktionärbindungsverträge bei
Wagnisfinanzierungen 88
31.3.2.4 Rechtliche Qualifikation 89
31.3.2.5 Beitrittsformen 90
31.3.2.6 Dauer 92
31.3.2.7 Gesetzliche Schranken als Grenze vertraglicher
Vereinbarungen 92
31.3.2.8 Übervorteilung und Mängel beim
Vertragsabschluss 93
31.3.2.9 Beschlussfassung und Vetorechte 94
31.3.2.10 Schwächen der Aktionärbindungsverträge 94
31.3.2.11 Durchsetzung von Aktionärbindungsverträgen 95
31.3.3 Beteiligungsvertrag 96
31.3.3.1 Grundformen der Begründung eines
Beteiligungsvertrages 97
31.3.3.2 Bestimmungen des Beteiligungsvertrages 99
31.3.4 Fazit 100
32 Strukturierungselemente 100
32.1 Kategorisierung nach Hauptbereichen 101
32.2 Realoptionscharakter einzelner Strukturierungselemente 102
32.3 Typisierung der Realoptionen 103
32.3.1 Art des Investitionsentscheids 104
32.3.2 Realoptionsberechtigte 105
32.3.3 Einseitigkeit 105
32.3.4 Begründung 106
32.3.5 Ausübungscharakter 106
32.4 Realoptionscharakter einzelner Strukturierungselemente 106
32.4.1 Phasenfinanzierung 106
32.4.2 Vorhand und Vorkaufsrecht 107
32.4.3 Mitnahmerecht 108
32.4.4 Mitverkaufsrecht 108
32.4.5 Preisverwässerungsschutzrecht 109
32.4.6 Bezugs und Vorwegzeichnungsrecht 110
32.4.7 Liquidationspräferenz HO
32.4.8 Meilensteinbewertung 111
32.4.9 Put Option 111
32.4.10 Umwandlungsrecht 111
32.4.11 Umwandlungspflicht 112
32.4.12 Garantien und Gewährleistungen 112
32.5 Fazit 112
TEIL 5: STRUKTURIERUNGSELEMENTE UND DEREN
HAUPTBEREICHE 115
XVII. EINLEITUNG 117
XVIII. ESSENTIALIA 119
33 Finanzierungsrunde und Finanzierungsbetrag 119
34 Finanzierungsinstrumente 120
34.1 Vorzugsaktie 121
34.1.1 Begriff 121
34.1.2 Zwingende statutarische Begründung 121
34.1.3 Vermögensmässige Vorrechte der Vorzugsaktie 122
34.1.4 Möglichkeiten der Privilegierung 122
34.1.4.1 Privilegierung im Rang 122
34.1.4.2 Privilegierung im Ausmass 123
34.1.5 Vorzugsaktie als Grundstein nicht
vermögensmässiger Rechte 124
34.1.6 Einführung von Vorzugsaktien 124
34.1.6.1 Zeitpunkt der Einführung 124
34.1.6.2 Beschlussfassung zur Statutenänderung 124
34.1.7 Grenzen vermögensmässiger Vorrechte 128
34.1.8 Beseitigung von Vorzugsaktien 128
34.1.8.1 Zeitpunkt der Umwandlung 129
34.1.8.2 Möglichkeiten der Umwandlung 129
34.2 Überbrückungsfinanzierung 135
34.2.1 Einleitung 135
34.2.2 Qualifikationsmerkmale 136
34.2.3 Aspekte bei der Finanzierungsstrukturierung 137
34.2.4 Gründe der Überbrückungsfinanzierung 139
34.2.5 Aspekte des Überbrückungskredits 139
34.2.6 Risiken des Überbrückungskredits 140
34.2.7 Abgrenzung von der Mezzanine Finanzierung 142
34.2.8 Fazit 143
35 Investorenkreis 143
35.1 Interne versus externe Finanzierungsrunden 143
35.2 Syndizierung von Finanzierungsrunden 144
35.2.1 Einleitung 144
35.2.2 Pro Syndizierung 144
35.2.3 Contra Syndizierung 148
35.3 Lead versus Co Investor 149
36 Eintrittsbewertung 150
36.1 Funktion der Eintrittsbewertung 150
36.2 Wagnisspezifische Bewertungsbegriffe 150
36.2.1 Pre money versus post money Bewertung 151
36.2.2 Fully diluted versus not diluted Bewertung 152
36.3 Wiedergabe der Bewertung als Ausgabepreis 153
36.4 Differenzierte Eintrittsbewertungsbegriffe 154
36.5 Eintrittsbewertung: mehr Schein als Sein 154
36.6 Bewertungsmethoden 155
36.6.1 Ansätze 155
36.6.2 Verlässlichkeit der Prognoserechnungen 156
36.7 Meilensteinregelung 156
36.7.1 Begriff 156
36.7.2 Funktionen 157
36.7.3 Grundsätze 158
36.7.4 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 159
36.7.5 Quantitative versus qualitative Meilensteine 159
36.7.5.1 Quantitative Meilensteine 160
36.7.5.2 Qualitative Meilensteine 160
36.7.6 Terminierung 161
36.7.7 Step down versus step up Ansätze 161
36.7.7.1 Step down Ansätze 161
36.7.7.2 Step up Ansätze 161
36.7.7.3 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 162
36.7.7.4 Vor und Nachteile der verschiedenen Ansätze 162
36.7.8 Strukturierung des Bewertungsausgleichs 163
36.7.8.1 Instrumente 163
36.7.8.2 Ansätze 163
36.7.9 Illustratives Beispiel: Meilensteinrcgelung 167
36.7.10 Beurteilung des Erreichungsgrads von
Meilensteinregelungen 168
36.7.11 Sensitivität der Meilensteinregelung 168
36.7.12 Risiken und Gefahren der Meilensteinregelung 168
36.8 Bewertungsschranken 169
36.8.1 Schranken der Zulässigkeit 170
36.8.2 Substanzierung der Bewertung 170
36.8.3 Schonende Lösung für den Entrepreneur 171
37 Kapitalbereitstellung 171
37.1 Phasenfinanzierung 172
37.1.1 Begriff 172
37.1.2 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 172
37.1.3 Aspekte 172
37.1.3.1 Verbindlichkeit der Finanzierungszusage 173
37.1.3.2 Bewertung der einzelnen Tranchen 175
37.1.3.3 Anzahl Tranchen und Investitionsbetrag j e
Tranche 176
37.1.4 Rechtliche Ausgestaltung 176
37.1.4.1 Regelungsinstrument 176
37.1.4.2 Methoden der gestaffelten Kapitalbereitstellung 176
37.1.5 Illustratives Beispiel: Staging 177
37.1.6 Grundsätze 178
37.1.7 Funktionen 178
37.1.8 Risiken aus dem staging 181
37.1.9 Perspektive des Entrepreneurs 183
37.2 Vollfinanzierung 184
XIX. VERMÖGENSMÄSSIGE VORZUGSRECHTE 187
38 Vermögensmässige Vorzugsrechte im Überblick 188
39 Begründung vermögensmässiger Vorzugsrechte 188
39.1 Gesellschaftsrechtliche vermögensmässige
Vorzugsrechte 189
39.1.1 Vorzugsdividende 190
39.1.1.1 Begriff 190
39.1.1.2 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 190
39.1.1.3 Privilegierung 191
39.1.1.4 Grundformen 191
39.1.1.5 Beschlussfassung 193
39.1.1.6 Ausmass 193
39.1.1.7 Recht auf Vorzugsdividende 193
39.1.1.8 Illustratives Beispiel: Vorzugsdividende 193
39.1.2 Bezugsrechtsvorzug 194
39.1.3 Liquidationsvorzug 194
39.1.3.1 Liquidation als Auslöser des Liquidationsvorzugs 194
39.1.3.2 Verteilung des Liquidationserlöses 195
39.1.3.3 Bedeutung des gesellschaftsrechtlichen Liquida¬
tionsvorzugs 195
39.1.3.4 Beurteilung des gesellschaftsrechtlichen Liquida¬
tionsvorzugs 196
39.2 Schuldrechtliche vermögensmässige Vorzugsrechte 197
39.2.1 Schuldrechtlicher Liquidationsvorzug 197
39.2.2 Schuldrechtlicher Erlösvorzug 197
39.2.3 Verteilung des Liquidations bzw. Erlösvorzuges 198
39.3 Fusionsgesetzliche, vermögensmässige Vorzugsrechte 198
40 Liquidationspräferenz 198
40.1 Grundformen 199
40.1.1 Partizipierende Liquidationspräferenz 200
40.1.1.1 Voll partizipierende Liquidationspräferenz 200
40.1.1.2 Teil partizipierende Liquidationspräferenz 201
40.1.2 Nicht partizipierende Liquidationspräferenz 203
40.1.3 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 205
40.2 Neue Präferenzen in Abhängigkeit neuer
Finanzierungsrunden 206
40.3 Down side versus up side Charakter der Liquida¬
tionspräferenz 206
40.4 Ausdrucksformen 207
40.4.1 Liquidationspräferenz als Faktor 207
40.4.2 Liquidationspräferenz als Betrag bzw. Prozentsatz 208
40.5 Verzinsung der Liquidationspräferenz 208
40.5.1 Ergebnisse der empirischen Analyse 208
40.5.2 Verzinsung: Ein subtiles Instrument 209
40.6 Interdependenzen mit der Bewertung 209
40.7 Höhe und Einflussfaktoren 210
40.7.1 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 210
40.7.2 Einflussfaktoren auf die Liquidationspräferenz 211
40.8 Kritik an der Liquidationspräferenz 212
41 Fazit 216
XX. ÜBERTRAGUNGSRECHTE 217
42 Vinkulierung 218
42.1 Ablehnungsgründe 218
42.1.1 Gesetzliche Ablehnungsgründe 218
42.1.1.1 Gesetzlicher Ankaufsmechanismus 218
42.1.1.2 Fiduziarischer Erwerb 219
42.1.2 Statutarische Ablehnungsgründe 219
42.1.2.1 Wirkung statutarischer Beschränkung 220
42.2 Entscheidungsmacht über die Vinkulierung 220
42.3 Nachträgliche Einführung oder Verschärfung der
Vinkulierung 221
43 Vorkaufs und Vorhandrechte 222
43.1 Vertragliche Vorhand und Vorkaufsrechte 222
43.1.1 Vorhandrechte 222
43.1.1.1 Vorhandberechtigte und Einseitigkeit der
Ausübung 223
43.1.1.2 Vorhandfall 223
43.1.1.3 Pflichten des Vorhandbelasteten 223
43.1.1.4 Preisbestimmung 227
43.1.1.5 Zuteilungsregeln zwischen den Aktionären 227
43.1.1.6 Gesamtausübungsklauseln 228
43.1.2 Vorkaufsrecht 228
43.1.2.1 Vorkaufsberechtigte und Einseitigkeit der
Ausübung 229
43.1.2.2 Vorkaufsfall 229
43.1.2.3 Preisbestimmung 230
43.1.2.4 Pflichten des Vorkaufsbelasteten 231
43.1.2.5 Annahmeerklärung des Vorkaufsberechtigten 231
43.2 Statutarische Vorkaufs und Vorhandrechte 232
43.3 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 232
43.4 Pro und Contra der einzelnen Übertragungsrechte 232
43.4.1 Vinkulierung 232
43.4.2 Vertragliche Vorhand und Vorkaufsrechte 233
43.4.3 Statutarische Vorhand und Vorkaufsrechte 234
43.5 Fazit 234
XXI. SCHUTZRECHTE 235
44 Verwässerungsschutzrechte 235
44.1 Einführung 235
44.1.1 Gewöhnliche Kapitalverwässerung 236
44.1.2 Aktienkategorieverwässerung 236
44.1.3 Preisverwässerung 236
44.1.4 Strukturelle Kapitalverwässerung 237
44.2 Bezugs und Vorwegzeichnungsrecht 237
44.2.1 Bezugsrecht 237
44.2.1.1 Einschränkung oder Aufhebung des Bezugsrechts 238
44.2.1.2 Bezugsrechte: Wert und Handel 239
44.2.2 Vorwegzeichnungsrecht 240
44.2.2.1 Begriff 240
44.2.2.2 Einschränkung oder Aufhebung des
Vorwegzeichnungsrechts 241
44.2.2.3 Ausgabe der Aktien 241
44.3 Preisverwässerungsschutzrecht 241
44.3.1 Begriff 241
44.3.2 Regelungsinstrument 242
44.3.3 Preisverwässerungsschutzberechtigte 242
44.3.4 Einseitigkeit der Ausübung 242
44.3.5 Ausübungscharakter 243
44.3.6 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 244
44.3.7 Grundformen des Preisverwässerungsschutzrechts 244
44.3.7.1 Füll ratchet anti dilution Methode 244
44.3.7.2 Weighted ratchet anti dilution Methode 246
44.3.7.3 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 248
44.3.8 Ausgleichsmethoden 248
44.3.8.1 Unentgeltliche Übertragung von Aktien 248
44.3.8.2 Anpassung des Umtauschverhältnisses 249
44.3.8.3 Ausgabe neuer Aktien 253
44.3.8.4 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 254
44.3.9 Carveouts 254
44.3.10 Illustratives Beispiel: Price based anti dilution right 254
44.3.11 Pro und Contra der Preisverwässerungsschutzrechte 255
44.3.11.1 Pro Preisverwässerungsschutzrechte 255
44.3.11.2 Contra Preisverwässerungsschutzrecht 256
44.3.12 Konsensfindung beim Preisverwässerungsschutzrecht 258
44.3.12.1 Einleitung 258
44.3.12.2 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 260
44.3.13 Abgrenzung von der Liquidationspräferenz 260
44.3.14 Fazit 261
45 Übrige Schutzrechte 261
45.1 Zusicherungen und Garantien 261
45.2 Wettbewerbsverbot 262
45.2.1 Einleitung 262
45.2.2 Illustratives Beispiel: Wettbewerbsklausel 262
45.3 Einsichts und Auskunftsrechte 262
XXII. GESTALTUNGSRECHTE 263
46 Ebenen der Gestaltung 263
46.1 Gestaltungsrechte auf Ebene der Generalversammlung 263
46.1.1 Stimmrecht 263
46.1.2 Strukturierung der Einflussnahme 264
46.1.2.1 Veränderung der Quoren Bestimmungen 264
46.1.2.2 Aktienkategorie Beschlüsse 265
46.1.2.3 Persönliche Vetorechte 267
46.1.3 Auskunfts und Einsichtsrecht 267
46.1.3.1 Einleitung 267
46.1.3.2 Gegenstand 268
46.2 Gestaltungsrechte auf Ebene des Verwaltungsrates 269
46.2.1 Aufgaben 269
46.2.2 Sitz im Verwaltungsrat 269
46.2.2.1 Vertretungsanspruch von Aktienkategorien 270
46.2.2.2 Wahl des Aktienkategorievertreters 271
46.2.3 Beobachtungssitz des Wagniskapitalgebers 272
46.2.4 Grosse des Verwaltungsratsgremiums 272
46.2.5 Besetzung des Verwaltungsrates 272
46.2.6 Beschlussfassung und Einflussnahme im
Verwaltungsrat 273
46.2.6.1 Veränderung der Quoren Bestimmungen 274
46.2.6.2 Aktienkategorie Beschlüsse 274
46.2.7 Auskunfts und Einsichtsrechte 275
47 Kontrolltheorie 276
48 Kosten 276
XXIII. EXIT RECHTE 277
49 Unsicherheiten beim Exit 277
50 Exit Rechte 278
50.1 Exit Rechte des Trade sale 279
50.1.1 Tradesale 279
50.1.2 Mitnahmerecht 280
50.1.2.1 Begriff 280
50.1.2.2 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 280
50.1.2.3 Strukturierung der Mitnahmerechte 281
50.1.2.4 Illustratives Beispiel: Drag along right 282
50.1.2.5 Funktion 282
50.1.2.6 Interdependenz mit der Liquidationspräferenz 284
50.1.3 Mitverkaufsrecht 284
50.1.3.1 Begriff 284
50.1.3.2 Ergebnisse aus der empirischen Analyse 285
50.1.3.3 Strukturierung des Mitverkaufsrechtes 285
50.1.3.4 Illustratives Beispiel: Tag along right 287
50.1.3.5 Funktion 287
50.2 Exit Rechte des Secondary sales 288
50.3 Exit Rechte des Buyback 288
50.3.1 Buyback 288
50.3.2 Recht zum Rückverkauf (Put Option zulasten des
Wagnisses) 289
50.3.2.1 Einleitung 289
50.3.2.2 Zulässigkeit 290
50.3.2.3 Wege des Ausscheidens 290
50.3.2.4 Illustratives Beispiel: Mandatory redemption
right 292
50.3.2.5 Bedeutung 293
50.3.3 Put Option zulasten des Entrcpreneurs 293
50.3.3.1 Begriff und Strukturicrung 293
50.3.3.2 Bedeutung 293
50.4 Exit Rechte der Publikumsplatzierung 294
50.4.1.1 Demand registration right 295
50.4.1.2 Piggy back registration right 296
50.5 Exit Rechte der Liquidation 296
50.5.1 Liquidation 296
50.5.2 Strukturierungselemente 296
50.5.2.1 Auflösung nach Massgabe der Statuten 297
50.5.2.2 Auflösung durch Generalversammlungsbeschluss 297
TEIL 6: GESTALTUNGSEMPFEHLUNG UND
SCHLUSSBETRACHTUNG 299
XXIV. GESTALTUNGSEMPFEHLUNG 301
XXV. SCHLUSSBETRACHTUNG 303
Anhang: Standardisierter Fragebogen 307
Literaturverzeichnis 311
Tabellenverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Arbeit 9
Abbildung 2: Teilbereiche des Private Equity 21
Abbildung 3: Integrierter Finanzierungsstrukturierungsansatz 70
Abbildung 4: Strukturierungspolitik 77
Abbildung 5: Strukturierungsaspekte 79
Abbildung 6: Prozessualer Aspekt 80
Abbildung 7: Instrumentaler Aspekt 83
Abbildung 8: Strukturierungselemente nach Hauptbereichen 101
Abbildung 9: Typisierung von Realoptionen 103
Abbildung 10: Essentialia 119
Abbildung 11: Ansätze eines Bewertungsausgleichs 163
Abbildung 12: Möglichkeiten der Kapitalbereitstellung 171
Abbildung 13: Aspekte der schrittweisen Finanzierung 173
Abbildung 14: Vermögensmässige Vorzugsrechte 188
Abbildung 15: Begründung vermögensmässiger Vorzugsrechte 189
Abbildung 16: Grundformen der Liquidationspräferenz 200
Abbildung 17: Übertragungsrechte 217
Abbildung 18: Schutzrechte 235
Abbildung 19: Exit Rechte 279
|
any_adam_object | 1 |
author | Trezzini, Lorenzo |
author_facet | Trezzini, Lorenzo |
author_role | aut |
author_sort | Trezzini, Lorenzo |
author_variant | l t lt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019774829 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG4751 |
callnumber-raw | HG4751 |
callnumber-search | HG4751 |
callnumber-sort | HG 44751 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)62309142 (DE-599)BVBBV019774829 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02003nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019774829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050415s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258068828</subfield><subfield code="9">3-258-06882-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62309142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019774829</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG4751</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trezzini, Lorenzo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital</subfield><subfield code="b">ein integrierter Ansatz</subfield><subfield code="c">Lorenzo Trezzini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 322 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen</subfield><subfield code="v">363</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Venture capital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierungsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154417-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierungsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154417-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen</subfield><subfield code="v">363</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023546687</subfield><subfield code="9">363</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013100906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013100906</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019774829 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3258068828 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013100906 |
oclc_num | 62309142 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-1049 DE-12 DE-703 DE-1051 DE-188 |
owner_facet | DE-1102 DE-1049 DE-12 DE-703 DE-1051 DE-188 |
physical | XXXII, 322 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen |
series2 | Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen |
spelling | Trezzini, Lorenzo Verfasser aut Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital ein integrierter Ansatz Lorenzo Trezzini Bern [u.a.] Haupt 2005 XXXII, 322 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen 363 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005 Finance Venture capital Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd rswk-swf Finanzierungsstruktur (DE-588)4154417-1 gnd rswk-swf Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Risikokapital (DE-588)4124067-4 s Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 s DE-604 Finanzierungsstruktur (DE-588)4154417-1 s DE-188 Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen 363 (DE-604)BV023546687 363 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013100906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trezzini, Lorenzo Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital ein integrierter Ansatz Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen Finance Venture capital Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Finanzierungsstruktur (DE-588)4154417-1 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124067-4 (DE-588)4154417-1 (DE-588)4144978-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital ein integrierter Ansatz |
title_auth | Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital ein integrierter Ansatz |
title_exact_search | Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital ein integrierter Ansatz |
title_full | Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital ein integrierter Ansatz Lorenzo Trezzini |
title_fullStr | Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital ein integrierter Ansatz Lorenzo Trezzini |
title_full_unstemmed | Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital ein integrierter Ansatz Lorenzo Trezzini |
title_short | Finanzierungsstrukturierung im Venture Capital |
title_sort | finanzierungsstrukturierung im venture capital ein integrierter ansatz |
title_sub | ein integrierter Ansatz |
topic | Finance Venture capital Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Finanzierungsstruktur (DE-588)4154417-1 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd |
topic_facet | Finance Venture capital Risikokapital Finanzierungsstruktur Beteiligungsfinanzierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013100906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023546687 |
work_keys_str_mv | AT trezzinilorenzo finanzierungsstrukturierungimventurecapitaleinintegrierteransatz |