Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus: Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 313 S. |
ISBN: | 3832911936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019770582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220411 | ||
007 | t | ||
008 | 050413s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N07,0308 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973485094 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832911936 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 101.00 |9 3-8329-1193-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832911935 | |
035 | |a (OCoLC)61219096 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019770582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-N2 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M481 |a DE-706 | ||
084 | |a MG 15020 |0 (DE-625)122818:12036 |2 rvk | ||
084 | |a QL 030 |0 (DE-625)141693: |2 rvk | ||
084 | |a QL 221 |0 (DE-625)141703: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seybold, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus |b Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich |c Martin Seybold |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2005 | |
300 | |a 313 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: München, Universität der Bundeswehr, Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Länderfinanzausgleich |0 (DE-588)4114346-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fiskalföderalismus |0 (DE-588)4796372-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Horizontaler Finanzausgleich |0 (DE-588)4120464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzreform |0 (DE-588)4017209-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Länderfinanzausgleich |0 (DE-588)4114346-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Finanzreform |0 (DE-588)4017209-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fiskalföderalismus |0 (DE-588)4796372-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Horizontaler Finanzausgleich |0 (DE-588)4120464-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013096738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013096738 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133250540503040 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 18
Einleitung 21
Teil 1:
Finanzverfassung und aktuelle Entwicklungen im Finanzausgleichssystem 31
A. Finanzverfassung und grundgesetzlicher Finanzausgleich 31
I.
1. Die Ausgabenverteilung 32
2. Das Gesetzgebungsrecht 33
3. Die Verteilung der Steuereinnahmen 34
4. Der spezielle Bundeszuschuss 35
5. Der Finanzausgleich und die Ergänzungszuweisungen 36
6. Die Finanzverwaltung 36
II.
1. Der Begriff des Finanzausgleichs in Wissenschaft und Rechtsprechung 37
a. Der Finanzausgleich in der juristischen Terminologie 37
b. Der Begriff des Finanzausgleichs in der Finanzwissenschan 39
2. Stellungnahme und eigene Begriffsauswahl 39
B. Jüngere Veränderungen und aktuelle Entwicklungen im Finanzausgleichsystem 41
I.
II.
1. Die Übergangsphase 44
2. Die Integration Ostdeutschlands in die Finanzordnung 45
III.
1. Das Urteil vom 24. Juni 1986 48
2. Das Urteil vom 27. Mai 1992 49
3. Das Urteil vom 1
a. Die
b. Stellungnahme 52
IV.
1. Das Maßstäbegesetz vom 9. September 2001 54
2. Das Solidarpaktfortführungsgesetz vom 20. Dezember 2001 56
V.
Teil 2:
Ansätze zur Neuordnung des Länderfinanzausgleichs 59
A. Gebietsveränderungen 63
I.
II.
1. Die Neugliederung des Bundesgebietes gem. Art. 29 GG 66
2. Der Inhalt des Art. 29 Abs. 1 GG 67
3. Bedeutung für die Modelle 68
III.
1. Verfahrensrechtliche Bedenken 69
2. Inhaltliche Bedenken 70
3. Anzeichen eines institutionellen Dilemmas? 70
IV.
B. Systemveränderungen 73
I.
II.
1. Die Aufgabenverantwortung und die Einnahmenverteilung 75
a. Aufgabenverantwortung 75
b. Einnahmenverteilung 77
(aa) Begriffliche Klarstellungen 77
(bb) Ertragskompetenz und Steuergesetzgebungskompetenz 78
(cc) Trennsystem und Verbundsystem; Mischsystem 79
с
2. Die horizontale und die vertikale Einnahmenverteilung 80
a. Der primäre Finanzausgleich 81
(aa) Die vertikale Steuerertragsaufteilung 82
(bb) Die horizontale Steuerverteilung 82
b. Der sekundäre Finanzausgleich 83
(aa) Der horizontale Finanzausgleich zwischen den Ländern 83
(bb) Der vertikale Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern 84
с
3. Das Stufensystem 85
4. Die kommunale Finanzausstattung; der kommunale Finanzausgleich 88
5. Die Bundesstaatlichkeit 90
a. Die Bundesstaatlichkeit und die Finanzverfassung 91
b. Anknüpfungspunkte im Finanzausgleich 92
с
6. Die juristische
a. Der Geltungsrang der Finanzverfassung
b. Die Bestimmbarkeit der Finanzausgleichsbegriffe
с
d. Zwischenergebnis
III.
IV.
Teil 3:
Bundesstaatlichkeit und Länderfinanzausgleich
A. Deutscher Föderalismus und bundesstaatliche Ordnung
I.
1. Bundesstaat
2. Föderalismus
3. Deutscher Föderalismus und föderale Struktur
4. Zwischenergebnis
II.
des Grundgesetzes
1. Die Eigenstaatlichkeit der Länder
a. Die Staatsqualität der Länder
b. Die Folgen der doppelten Staatlichkeit
(aa) Mindestgarantien der Staatlichkeit
(bb) Verfassungsautonomie
(cc) Eigenverantwortlichkeit
(dd) Gleichordnung; Überordnung und Unterordnung
(ее)
с
2. Die Kompetenzverteilungen
3. Die wechselseitigen Möglichkeiten zur Einflussnahme
4. Die Bundestreue
a. Verfassungsrechtliche Bedeutung
b. Voraussetzungen
(aa) Akzessorietät
(bb) Subsidiarität
(cc) Objektive Treuwidrigkeit
(dd) Tu
с
d. Konkretisierungen
e. Herleitung
f. Insbesondere das Verhältnis Bundestreue - Eigenstaatlichkeit
g. Zwischenergebnis
94
95
96
97
98
101
103
104
104
105
106
109
110
110
114
115
116
117
117
118
119
120
122
122
125
126
127
128
129
129
130
130
131
132
133
135
136
S.Zusammenfassung 137
III.
1. Der Föderalismus in der allgemeinen Staatslehre 139
2. Der Föderalismus in der materiellen Bundesstaatstheorie 141
3. Die sozialwissenschaftlichen Modelle 143
a. Der kooperative Föderalismus 144
b. Der kompetitive Föderalismus 145
с
4. Der finanzwissenschaftliche Ansatz 148
a. Das „Gesetz von der Anziehungskraft des größten Etats 148
b. Die ökonomische Theorie des Föderalismus 149
5. Zusammenfassung und Stellungnahme 151
IV.
bundesstaatliche Ordnung 153
1. Politik 156
2. Verfassungsinterpretation 158
a. Methode der Verfassungsinterpretation 159
b. Auslegung der bundesstaatlichen Ordnung 161
(aa) Besondere Anforderungen an die Auslegung 161
(bb) Integrationsfähigkeit von Eigenstaatlichkeit und Bundestreue 162
( 1 ) Die Staatlichkeit der Länder 163
(2) Die Bundestreue 165
3. Verfassungswandel 166
a. Notwendigkeit rechtsdogmatischer Einordnung? 166
b. Kriterien des Verfassungswandels 167
(aa) Föderalismus als Kriterium für die normative Wertung 168
(bb) Tatsächliche Veränderungen als notwendiges Kriterium? 169
с
4. Verfassungsänderung 171
a. Allgemeine Grenzen der Verfassungsänderung 172
b. Insbesondere keine Totalrevision 172
с
5. Ergebnis 174
B. Länderfinanzausgleich - finanzverfassungsrechtliche Vorgaben 175
I.
1. Umfassender Finanzkraftbegriff 179
2. Ökonomie und Recht 180
II.
1. „Ist 181
2. „Ausgleich 182
3. „Angemessen 185
III.
С
I.
1. Finanzverfassung als abweichende Sonderordnung? 190
2. Finanzverfassung als Kern der bundesstaatlichen Verfassung? 191
3. Finanzverfassung als Folgeverfassung? 193
4. Ergebnis 195
II.
1. Bisherige Erkenntnisse und Problemstellung 197
2. Begründung mit Hilfe der Bundesstaatlichkeit? 198
3. Begründung mit Hilfe der Systematik? 199
4. Negative Begründung? 201
a. Einfluss des Sozialstaatsprinzips? 202
b. Einfluss des Gleichheitssatzes? 204
5. Positive Begründung? 205
6. Stellungnahme 207
III.
1. Bisherige Ergebnisse und deren unmittelbare Konsequenzen 208
2. Begrenzungen der „Angemessenheit 209
a. Ober- und Untergrenze; Umverteilungsgrenze 209
(aa) Nivellierungsverbot 210
(bb) Untergrenze 211
(cc) Umverteilungsgrenze 211
(dd) Stellungnahme 213
b. Grenzen der Justiz)
(aa) Das Dilemma der Rechtsprechung und deren Maxime 214
(bb) Der funktionell-rechtliche Ansatz 215
(cc) Die eigentlichen Gründe für eine unbegrenzte Justiziabilität 216
(dd) Zwischenergebnis 216
3. Begriffliche Umsetzung 217
a. Die zur Anwendung kommenden Elemente und ihre grundsätzliche
Verortung 217
b. Der Abgleich mit der
с
Art.lO7Abs.2S.l GG 219
4. Konkretisierung anhand der Bundestreue und der Eigenstaatlichkeit 220
a. Voraussetzungen, Folgen und ihre Auswirkungen 220
(aa)
(bb) Folgen der Eigenstaatlichkeit 222
(cc) Konkretisierungen des „angemessenen Ausgleichs 223
b. Einflüsse auf die Konkretisierung durch Wandelungen des deutschen
Föderalismus 224
(aa) Konsequenzen des Verbundföderalismus 224
(bb) Veränderungen durch den Wettbewerbsföderalismus 225
(cc) Veränderungen durch die ökonomische Theorie des Föderalismus 226
с
Art. 107 Abs. 2 S. 1 und 2 GG 227
5. Ergebnis 229
Teil 4:
Ausländische föderative Finanzbeziehungen und
deutscher Länderfinanzausgleich 231
A. Ausgangsposition 231
I.
II.
III.
B. Föderative Finanzbeziehungen in den USA und der Schweiz 235
I.
1. Verfassungsrechtliche Grandlagen 236
2. Höchstrichterliche Entscheidungen 239
a. Der Fall McCulloch v. Maryland 240
b. Die Rechtsprechung zum Interstate
3. Steuerüberlappungen 242
4. Finanzzuweisungen des Bundes 244
a. Die Ausgabenkompetenz des Bundes 245
b. Die Typen 246
с
5. Zusammenfassende Auswertung 249
II.
1. Bedeutung und Inhalt des Finanzausgleichs 251
2. Besteuerangsbefugnisse von Bund und Kantonen 252
a. Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Kantonen 252
b. Steuerharmonisierung durch den Bund 254
с
3. Ertragskompetenzen der Kantone 254
4. Umverteilung zwischen Bund und Kantonen
a. Der bisherige umverteilende Finanzausgleich
b. Der zukünftige Finanz- und Lastenausgleich
(aa) Wegfall der Zweckbindungen und der Finanzkraft
(bb) Ausrichtung auf die Leistungsfähigkeit der Kantone
(cc) Beteiligung der Kantone am Ressourcenausgleich
(dd) Entflechtung und moderne Zusammenarbeit
5. Föderalistischer Rahmen des Finanzausgleichs
a. Vielfalt in der Einheit
b. Finanzspezifische Ausprägungen der bundesstaatlichen Ordnung
с
6. Zusammenfassende Auswertung
С
I.
1. Dieselben Probleme in allen Bundesstaaten?
2. Anwendbarkeit auf die deutschen Finanzbeziehungen?
3. Zwischenergebnis
II.
1. Bessere Verteilung der Steuergesetzgebungskompetenzen?
2. Bessere Anpassungsfähigkeit?
3. Bessere Umverteilung?
4. Gesamtbetrachtung
III.
1. Neue Auslegung des Art. 107 Abs. 2 S. 1 GG
2. Wegfall des Länderfinanzausgleichs
3. Substantielle Steuergesetzgebungshoheiten für die Länder
Fazit
Schlussbemerkung
Literatu
256
256
258
259
259
260
260
261
261
262
264
265
267
267
268
269
271
271
272
274
276
278
279
280
282
283
285
297
299
|
any_adam_object | 1 |
author | Seybold, Martin |
author_facet | Seybold, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Seybold, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019770582 |
classification_rvk | MG 15020 QL 030 QL 221 |
ctrlnum | (OCoLC)61219096 (DE-599)BVBBV019770582 |
discipline | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02445nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019770582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050413s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N07,0308</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973485094</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832911936</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 101.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1193-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832911935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61219096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019770582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15020</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12036</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 030</subfield><subfield code="0">(DE-625)141693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)141703:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seybold, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus</subfield><subfield code="b">Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich</subfield><subfield code="c">Martin Seybold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Universität der Bundeswehr, Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länderfinanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114346-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fiskalföderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4796372-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Horizontaler Finanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017209-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Länderfinanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114346-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017209-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fiskalföderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4796372-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Horizontaler Finanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013096738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013096738</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019770582 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3832911936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013096738 |
oclc_num | 61219096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-384 DE-521 DE-N2 DE-2070s DE-188 DE-M481 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-384 DE-521 DE-N2 DE-2070s DE-188 DE-M481 DE-706 |
physical | 313 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Seybold, Martin Verfasser aut Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich Martin Seybold 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2005 313 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: München, Universität der Bundeswehr, Diss., 2004 Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Länderfinanzausgleich (DE-588)4114346-2 gnd rswk-swf Fiskalföderalismus (DE-588)4796372-4 gnd rswk-swf Horizontaler Finanzausgleich (DE-588)4120464-5 gnd rswk-swf Finanzreform (DE-588)4017209-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Länderfinanzausgleich (DE-588)4114346-2 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-188 Finanzreform (DE-588)4017209-0 s Fiskalföderalismus (DE-588)4796372-4 s Horizontaler Finanzausgleich (DE-588)4120464-5 s Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013096738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seybold, Martin Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich Reform (DE-588)4115716-3 gnd Länderfinanzausgleich (DE-588)4114346-2 gnd Fiskalföderalismus (DE-588)4796372-4 gnd Horizontaler Finanzausgleich (DE-588)4120464-5 gnd Finanzreform (DE-588)4017209-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115716-3 (DE-588)4114346-2 (DE-588)4796372-4 (DE-588)4120464-5 (DE-588)4017209-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich |
title_auth | Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich |
title_exact_search | Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich |
title_full | Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich Martin Seybold |
title_fullStr | Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich Martin Seybold |
title_full_unstemmed | Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich Martin Seybold |
title_short | Der Finanzausgleich im Kontext des deutschen Föderalismus |
title_sort | der finanzausgleich im kontext des deutschen foderalismus perspektiven fur einen zukunftigen landerfinanzausgleich |
title_sub | Perspektiven für einen zukünftigen Länderfinanzausgleich |
topic | Reform (DE-588)4115716-3 gnd Länderfinanzausgleich (DE-588)4114346-2 gnd Fiskalföderalismus (DE-588)4796372-4 gnd Horizontaler Finanzausgleich (DE-588)4120464-5 gnd Finanzreform (DE-588)4017209-0 gnd |
topic_facet | Reform Länderfinanzausgleich Fiskalföderalismus Horizontaler Finanzausgleich Finanzreform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013096738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seyboldmartin derfinanzausgleichimkontextdesdeutschenfoderalismusperspektivenfureinenzukunftigenlanderfinanzausgleich |