Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. |
ISBN: | 3832508252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019769322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050413 | ||
007 | t | ||
008 | 050412s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N13,0386 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974081590 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832508252 |c Pb. : EUR 40.50 |9 3-8325-0825-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832508258 | |
035 | |a (OCoLC)76732969 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019769322 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 548 |0 (DE-625)137554: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stoermer, Nikolas Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren |c Nikolas Bernhard Stoermer |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fluglärm |0 (DE-588)4154757-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftverkehr |0 (DE-588)4036597-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lärmschutz |0 (DE-588)4034054-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fluglärm |0 (DE-588)4154757-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lärmschutz |0 (DE-588)4034054-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Luftverkehr |0 (DE-588)4036597-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013095499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013095499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085387285069824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS I. PROBLEMBESCHREIBUNG 13 II. SCHWERPUNKTE UND GANG
DER UNTERSUCHUNG 14 ERSTER TEIL GRUNDLAGEN FUER DIE BEURTEILUNG DES
FLUGLAERMPROBLEMS 1. ERFASSUNG UND BEWERTUNG VON FLUGLAERM 17 /.
BERECHNUNGSMETHODEN BEIM DAUERSCHALL 18 A) DIE FREQUENZBEWERTUNG 19 B)
DER AEQUIVALENTE DAUERSCHALLPEGEL 19 AA) BERECHNUNG NACH DER ANLAGE ZU §
3 FLUGLG 20 BB) MESSUNG UND BEURTEILUNG VON FLUGGERAEUSCHEN NACH DER DIN
45 643 2 1 2. BERUECKSICHTIGUNG VON MAXIMALPEGELN 22 3. ERKENNTNISSE DER
LAERMWIRKUNGSFORSCHUNG 23 A) BELAESTIGUNGEN UND BEEINTRAECHTIGUNGEN DURCH
FLUGLAERM 23 AA) BESTEHENDE BELASTUNGSSITUATIONEN 23 BB) ERMITTLUNG DER
ZUMUTBARKEITSGRENZE FUER FLUGLAERM 25 B) KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN 28 C)
SCHLAFSTOERUNGEN 30 D) PHYSIOLOGISCHE REAKTIONEN 33 4. STELLUNGNAHME:
NOTWENDIGKEIT EINER NOVELLIERUNG DES FLUGLAERMSCHUTZGESETZES 35 II. DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE DIMENSION DES FLUGLAERMS 38 /. DAS BVERFG: DER
SCHUTZ DER KOERPERLICHEN UNVERSEHRTHEIT ALS STAATLICHE SCHUTZPFLICHT 39
2, DIE EIGENTUMS- UND ENTEIGNUNGSRECHTLICHE BETRACHTUNG DES BGH 4 0 3,
DAS SCHRIFTTUM: ABWEHRANSPRUCH GEGEN BEEINTRAECHTIGUNGEN DER KOERPERLICHEN
UNVERSEHRTHEIT 42 4, STELLUNGNAHME 43 A) DIE GRUNDEIGENTUMSBEZOGENE
DEUTUNG DES ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG 43 B) DIE ABWEHR- UND DIE
SCHUTZFUNKTION DER GRUNDRECHTE 45 III. MODELLE ZUR LAERMBEKAEMPFUNG 49 /.
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE ZUM SCHUTZ VOR VERKEHRSLAERM 49 2. DAS
LAERMBEKAEMPFUNGSMODELL NACH DEM SSUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ 49 3. DAS
LUFTVERKEHRSRECHTLICHE LAERMBEKAEMPFUNGSMODELL 5 1 ZWEITER TEIL SCHUTZ VOR
FLUGLAERM BEI DER ZULASSUNG DER LUFTFAHRZEUGE 1. DIE
ZULASSUNGSVORSCHRIFTEN FUER LUFTFAHRZEUGE 55 II. DIE KLASSIFIKATION DER
LUFTFAHRZEUGE NACH IHRER GERAEUSCHEMISSION 56 III. BENUTZERVORTEILE FUER
GERAEUSCHARME LUFTFAHRZEUGE 57 /. STAFFELUNG DER START- UND LANDEENTGELTE
57 2. ZEITLICHE NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN FUER LAERMINTENSIVE LUFTFAHRZEUGE
57 DRITTER TEIL SCHUTZ VOR FLUGLAERM BEI DER FLUGHAFENPLANUNG 1.
FLUGHAEFEN ALS TEIL DER OEFFENTLICHEN VERKEHRSINFRASTRUKTUR 59 7. DER
GRUNDSATZ DES FLUGPLATZZWANGS 59 2. DER EINFLUSS DES BUNDES AUF DIE
PLANUNG VON FLUGHAEFEN 6 0 3. DIE LUFTVERKEHRSRECHTLICHE ZULASSUNG 61 4.
INSTRUMENTE DES FLUGLAERMSCHUTZES AUF DER EBENE DER FLUGHAFENPLANUNG 63
H. RAUMTORDNERISCHE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN AUF DIE STANDORTFINDUNG VON
VERKEHRSFLUGHAEFEN 64 /. DIE FLUGHAFENPLANUNG ALS RAUMBEDEUTSAME PLANUNG
UND MASSNAHME 64 2. FLUGHAFENPLANUNGSZIELE 65 A) GRUNDSAETZE DER
RAUMORDNUNG UND VERKEHRSVERMEIDUNG 66 B) DIE BINDUNGSWIRKUNG DER
LANDESPLANERISCHEN ZIELE 67 C) ABWEICHUNG VON DEN ZIELEN DER RAUMORDNUNG
68 3. DAS RAUMORDNUNGSVERFAHREN 69 A) DAS RAUMORDNUNGSVERFAHREN BEI
FLUGHAFENVORHABEN 69 B) DIE STANDORTFINDUNG IM RAUMORDNUNGSVERFAHREN 71
AA) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DEN STANDORT EINES VERKEHRSFLUGHAFENS 71
BB) DIE PRUEFUNG VON STANDORTALTERNATIVEN IM RAUMORDNUNGSVERFAHREN 72 C)
DIE BINDUNGSWIRKUNG DER LANDESPLANERISCHEN BEURTEILUNG 73 AA) DIE
HERRSCHENDE MEINUNG: VORBEREITENDES GUTACHTEN 74 BB) GEGENTHESE:
FAKTISCHE VORENTSCHEIDUNG 75 CC) VERMITTELNDE AUFFASSUNG:
EINZELFALLBEZOGENE BINDUNGSWIRKUNG 76 DD) STELLUNGNAHME: DIE
LANDESPLANERISCHE BEURTEILUNG ALS ABWAEGUNGSBELANG 76 4. ZUSAMMENFASSUNG
11 III. DIE LUFTVERKEHRSRECHTLICHE GENEHMIGUNG NACH § 6 LUFTVG 78 1.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE FLUGHAFENVORHABEN 78 2. MATERIELLRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN AN DIE FLUGHAFENGENEHMIGUNG 79 A) PLANUNGSERFORDERNISSE
UND VERSAGUNGSGRUENDE 79 B) DIE BEDEUTUNG DES FLUGLAERMSCHUTZES BEI DER
FLUGHAFENPLANUNG 80 AA) DIE GEFAEHRDUNG DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT ODER
ORDNUNG DURCH FLUGLAERM 81 BB) DER SCHUTZ VOR FLUGLAERM DURCH
KAPAZITAETSBESCHRAENKUNGEN 82 (1) DAS LAERMKONTINGENT 83 (2) DAS
FLUGBEWEGUNGSKONTINGENT 84 (3) DIE FLUGHAFENKOORDINATION 88 3. DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN NACH DEM LUFTVG 89 A) ZUSTAENDIGKEIT ZUR ERTEILUNG
EINER LUFTVERKEHRSRECHTLICHEN GENEHMIGUNG 89 B) DER ABLAUF DES
GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 90 AA) DER GENEHMIGUNGSANTRAG 90 BB) DIE
BETEILIGUNG DRITTER AM GENEHMIGUNGSVERFAHREN 90 (1) DIE BETEILIGUNG
PLANBETROFFENER GEMEINDEN 91 (2) ART UND UMFANG DER BETEILIGUNG
PLANBETROFFENER GEMEINDEN 92 (3) DIE BETEILIGUNG BETROFFENER
FLUGHAFENANWOHNER 93 (4) STELLUNGNAHME 94 C) DIE
GENEHMIGUNGSENTSCHEIDUNG UND IHRE RECHTLICHEN WIRKUNGEN 95 4.
NEBENBESTIMMUNGEN ZUR LUFTVERKEHRSRECHTLICHEN GENEHMIGUNG 98 5. DIE
FESTLEGUNG DES BAUSCHUTZBEREICHS 100 6. DIE FESTSETZUNG DES
LAERMSCHUTZBEREICHS 10 1 A) DIE WESENTLICHEN ELEMENTE DES
FLUGLAERMSCHUTZGESETZES 101 B) DAS VERFAHREN ZUR FESTSETZUNG DES
LAERMSCHUTZBEREICHS 103 C) KRITISCHE ANMERKUNG ZUM FLUGLAERMSCHUTZGESETZ
103 IV. DIE LUFTVERKEHRSRECHTLICHE PLANFESTSTELLUNG NACH §§ 8 FF LUFTVG
105 /. DAS RECHTSINSTITUT DER PLANFESTSTELLUNG \ 05 2.
MATERIELLRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE LUFTVERKEHRSRECHTLICHE
PLANFESTSTELLUNG 107 A) PLANUNGSAUFGABE UND PLANUNGSERMESSEN 107 B)
RECHTSSTAATLICHE BINDUNG DES PLANUNGSERMESSENS 109 AA) DIE
PLANRECHTFERTIGUNG 110 (1) DIE PLANRECHTFERTIGUNG FUER VERKEHRSFLUGHAEFEN
110 (A) DAS OEFFENTLICHE INTERESSE AN VERKEHRSFLUGHAEFEN 110 (B) DIE
PLANUNGSLEGITIMIERENDE ERFORDERLICHKEIT 1J1 (2) SONDERFLUGHAEFEN IN DER
PLANFESTSTELLUNG 113 (A) WEGFALL DES ERFORDERNISSES DER
PLANRECHTFERTIGUNG BEI PRIVATNUETZIGEN VORHABEN 113 (B) SCHUTZ
OEFFENTLICHER UND PRIVATER BELANGE VOR PRIVATNUETZIGEN VORHABEN 116 BB)
DIE ZWINGENDEN PLANUNGSLEITSAETZE 117 CC) DAS PLANERISCHE ABWAEGUNGSGEBOT
119 3. DAS PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN NACH DEM LUFIVG 122 A)
ZUSTAENDIGKEIT ZUR LUFTVERKEHRSRECHTLICHEN PLANFESTSTELLUNG 122 B) DER
ABLAUF DES PLANFESTSTELLUNGS VERFAHRENS 123 C) DER
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS UND SEINE RECHTLICHEN WIRKUNGEN 127 AA)
BEKANNTGABE UND AUSLEGUNG DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 127 BB) DIE
RECHTSWIRKUNGEN DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 128 (1) DIE
KONZENTRATIONSWIRKUNG 128 (2) DIE GESTALTUNGS- UND DIE
PRAEKLUSIONSWIRKUNG 130 (3) DIE ENTEIGNUNGSRECHTLICHE VORWIRKUNG DER
PLANFESTSTELLUNG 131 4. SCHUTZANLAGEN ZUR PLANFESTSTELLUNG 132 A)
GEMEINNUETZIGE UND PRIVATNUETZIGE SCHUTZANLAGEN 132 B) DIE BESTIMMUNG DER
ZUMUTBARKEITSGRENZE FUER FLUGLAERM 134 AA) DIE RECHTSPRECHUNG: ERMITTLUNG
DER GEBIETSART UND DER VORBELASTUNGEN 134 (1) ZUORDNUNG LAERMBETROFFENER
GRUNDSTUECKE ZU EINER GEBIETSART 135 (2) GERAEUSCHVORBELASTUNGEN 136 (3)
PLANGEGEBENE VORBELASTUNGEN 137 (4) ATYPISCHE GRUNDSTUECKSNUTZUNGEN 138
BB) GEGENTHESE: SCHUTZ PERSONENBEZOGENER RECHTSGUETER 139 CC)
STELLUNGNAHME: AUSWEISUNG VON SCHUTZGEBIETEN 141 DD) DIE ERMITTLUNG DER
KONKRETEN ZUMUTBARKEITSGRENZE IM EINZELFALL 143 EE) NOTWENDIGKEIT EINER
FLUGLAERMSCHUTZVERORDNUNG 1 44 C) DER INHALT DER ANORDNUNG 144 AA) DIE
ARTEN DER ZUR VERFUEGUNG STEHENDEN SCHUTZANLAGEN 1 45 BB) DIE AUSWAHL DER
SCHUTZANLAGEN DURCH DIE PLANFESTSTELLUNGSBEHOERDE 147 D) DIE
ENTEIGNUNGSRECHTLICHE ZUMUTBARKEITSGRENZE 150 V. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN
GENEHMIGUNG UND PLANFESTSTELLUNG 151 VI. RECHTSSCHUTZFRAGEN ZUR
FLUGHAFENPLANUNG 154 1. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE RAUMORDNUNGSPLANUNG 154
2. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE LUFTVERKEHRSRECHTLICHE GENEHMIGUNG 156 A) DIE
*ISOLIERTE" GENEHMIGUNG VON FLUGPLAETZEN 156 B) DIE GENEHMIGUNG
PLANFESTSTELLUNGSBEDUERFTIGER FLUGHAEFEN 158 3. RECHTSSCHUTZ GEGEN DEN
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS 160 4. RECHTSSCHUTZ DES ANTRAGSTELLENDEN
FLUGHAFENUNTERNEHMERS 162 VII. ZUSAMMENFASSUNG 162 VIERTER TEIL SCHUTZ
VOR FLUGLAERM BEI DER FESTLEGUNG DER FLUGVERFAHREN 1. INSTRUMENTE DER
FLUGSICHERUNG 165 7. DIE FLUGVERKEHRSKONTROLLFREIGABE 165 2. DIE
FLUGVERFAHREN 166 3. DIE LAERMSCHUETZENDE BEDEUTUNG VON FLUGVERFAHREN 168
II. MATERIELLRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE FLUGROUTENFESTLEGUNG 169 1.
KEINE ANWENDUNG DER FUER DIE FLUGHAFENPLANUNG ENTWICKELTEN
ZUMUTBARKEITSKRITERIEN 170 2. DAS BVENVG: SCHUTZ VOR WILLKUERLICHER
NICHTBERUECKSICHTIGUNG UNZUMUTBARER LAERMBEEINTRAECHTIGUNGEN 171 3. DIE
KRITIK DES RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN SCHRIFTTUMS 172 4. STELLUNGNAHME:
DIE BESONDERE SACHLICHE EIGENART DER PLANERISCHEN ENTSCHEIDUNG 173 A)
VERTEILUNG DES LAERMPOTENZIALS 174 B) BESCHRAENKUNG AUF EINE
GENERALISIERENDE BETRACHTUNGSWEISE 174 C) KEINE EINSCHRAENKUNG DER
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DURCH DIE VERWALTUNGSGERICHTE 175 III. DAS
VERFAHREN ZUR FESTLEGUNG VON FLUGVERFAHREN 179 1 . DELEGIERTE
ZUSTAENDIGKEIT 179 2. DER ABLAUF DES PLANUNGSVERFAHRENS ZUR FESTLEGUNG
VON FLUGVERFAHREN 180 A) DIE BETEILIGUNG DER TRAEGER OEFFENTLICHER BELANGE
181 B) KEINE BETEILIGUNG DER OEFFENTLICHKEIT 182 AA) DIE BETROFFENEN
GEMEINDEN 182 BB) DIE LAERMBETROFFENEN ANWOHNER 183 CC) STELLUNGNAHME 184
3. DIE FESTLEGUNG DER FLUGVERFAHREN UND IHRE RECHTLICHEN WIRKUNGEN 185
IV. RECHTSSCHUTZ GEGEN FESTGELEGTE FLUGVERFAHREN 186 L
VERWALTUNGSRECHTLICHE STREITIGKEIT 187 A) DIE GEGENSAETZLICHEN
AUFFASSUNGEN DER AELTEREN RECHTSPRECHUNG UND DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 187 B) REAKTIONEN AUF DIE
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 189 C) STELLUNGNAHME
190 2. DIE ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE ALS STATTHAFTE KLAGEART GEGEN
DIE FLUGROUTENFESTLEGUNG 192 A) RECHTSNORMEN ALS (MITTELBARER)
GEGENSTAND EINER FESTSTELLUNGSKLAGE 192 B) VORLIEGEN EINES
RECHTSVERHAELTNISSES 194 AA) KEIN UNMITTELBARES RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN
DEN PROZESSBETEILIGTEN 194 BB) * DRITTRECHTSVERHAELTNISSE " ALS
GEGENSTAND DER FESTSTELLUNGSKLAGE 195 C) STELLUNGNAHME 196 D) WEITERE
VORAUSSETZUNGEN DER FESTSTELLUNGSKLAGE 198 3. WEITERE RECHTSSCHUTZFRAGEN
198 A) DIE KLAGEBEFUGNIS UND GELTUNG DES PLANERISCHEN ABWAEGUNGSGEBOTS
198 B) DIE ERSTINSTANZLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER OBERVERWALTUNGSGERICHTE
201 AA) DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER OBERVERWALTUNGSGERICHTE 201 BB)
DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 202 FUENFTER TEIL HERAUSFORDERUNGEN FUER DEN
ZUKUENFTIGEN LAERMSCHUTZ 1. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GENEHMIGUNG UND
PLANFESTSTELLUNG 203 /. KRITIK AN DER BESTEHENDEN RECHTSLAGE 203 2. DAS
FLUGHAFENKONZEPT 2000 DER BUNDESREGIERUNG 204 3. STELLUNGNAHME 205 II.
DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN LUFTVERKEHRSRECHTLICHER ZULASSUNG UND FESTLEGUNG
DER FLUGVERFAHREN 207 1. KRITIK AN DER BESTEHENDEN RECHTSLAGE 207 2.
INTEGRATION DER FLUGVERFAHREN IN DIE FLUGHAFENPLANUNG 208 3.
STELLUNGNAHME 208 LITERATURVERZEICHNIS 211 |
any_adam_object | 1 |
author | Stoermer, Nikolas Bernhard |
author_facet | Stoermer, Nikolas Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Stoermer, Nikolas Bernhard |
author_variant | n b s nb nbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019769322 |
classification_rvk | PN 548 |
ctrlnum | (OCoLC)76732969 (DE-599)BVBBV019769322 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019769322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050413</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050412s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N13,0386</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974081590</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832508252</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 40.50</subfield><subfield code="9">3-8325-0825-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832508258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76732969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019769322</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 548</subfield><subfield code="0">(DE-625)137554:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stoermer, Nikolas Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren</subfield><subfield code="c">Nikolas Bernhard Stoermer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fluglärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154757-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036597-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lärmschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034054-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fluglärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154757-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lärmschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034054-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036597-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013095499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013095499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019769322 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:19:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3832508252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013095499 |
oclc_num | 76732969 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | 224 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Stoermer, Nikolas Bernhard Verfasser aut Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren Nikolas Bernhard Stoermer Berlin Logos-Verl. 2005 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd rswk-swf Fluglärm (DE-588)4154757-3 gnd rswk-swf Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd rswk-swf Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fluglärm (DE-588)4154757-3 s Lärmschutz (DE-588)4034054-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Luftverkehr (DE-588)4036597-9 s Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013095499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stoermer, Nikolas Bernhard Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren Recht (DE-588)4048737-4 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd Fluglärm (DE-588)4154757-3 gnd Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4062954-5 (DE-588)4154757-3 (DE-588)4036597-9 (DE-588)4034054-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren |
title_auth | Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren |
title_exact_search | Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren |
title_full | Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren Nikolas Bernhard Stoermer |
title_fullStr | Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren Nikolas Bernhard Stoermer |
title_full_unstemmed | Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren Nikolas Bernhard Stoermer |
title_short | Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren |
title_sort | der schutz vor fluglarm unter besonderer berucksichtigung der luftverkehrsrechtlichen zulassung von flughafen und der festlegung der flugverfahren |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd Fluglärm (DE-588)4154757-3 gnd Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd |
topic_facet | Recht Verkehrsplanung Fluglärm Luftverkehr Lärmschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013095499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stoermernikolasbernhard derschutzvorfluglarmunterbesondererberucksichtigungderluftverkehrsrechtlichenzulassungvonflughafenundderfestlegungderflugverfahren |