Der verschenkte Konsens: das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl.für Sozialwiss.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3531145177 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019764289 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190215 | ||
007 | t | ||
008 | 050408s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N09,0306 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973619619 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531145177 |c Pb. : EUR 34.90 |9 3-531-14517-7 | ||
024 | 3 | |a 9783531145174 | |
035 | |a (OCoLC)890464524 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019764289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD5779 | |
082 | 0 | |a 331.137/943 |2 21 | |
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a SOZ 570f |2 stub | ||
084 | |a SOZ 560f |2 stub | ||
084 | |a SOZ 310f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fickinger, Nico |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121069559 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der verschenkte Konsens |b das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge |c Nico Fickinger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl.für Sozialwiss. |c 2005 | |
300 | |a 352 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 1 | 7 | |a Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit |2 gnd |
610 | 2 | 7 | |a Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)5503542-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1998-2002 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeitsbeziehungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Arbeitsmarktpolitik |2 fes | |
650 | 4 | |a Labor policy |z Germany | |
650 | 4 | |a Unemployment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpartner |0 (DE-588)4055874-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpartner |0 (DE-588)4055874-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1998-2002 |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)5503542-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-332-28069-4-9 |w (DE-604)BV045466244 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013090576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_125 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013090576 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812981230361116672 |
---|---|
adam_text |
Titel: Der verschenkte Konsens
Autor: Fickinger, Nico
Jahr: 2005
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.15
2 Theoretische Legitimation eines Bundnisses.21
2.1 Reparaturmechanismusfiir Regulierungsversagen.21
2.1.1 Die institutionellen Rahmenbedingungen.22
2.1.1.1 Arbeitsrecht und Kiindigungsschutz.25
2.1.1.2 Tarifrecht.28
2.1.1.3 Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosen- und Sozialhilfe,
Arbeitsmarktpolitik.31
2.1.1.3.1 Arbeitslosenversicherung.31
2.1.1.3.2 Arbeitslosen- und Sozialhilfe.33
2.1.1.3.3 Aktive Arbeitsmarktpolitik.34
2.1.2 Tarifpolitik und Lohnfindung.36
2.1.2.1 Das Insider-Outsider-Problem.40
2.1.2.2 Starkere Finanzierung der Arbeitslosenversicherung durch die
Tarifparteien.42
2.1.2.3 Die Lohnfindung.44
2.1.2.3.1 KritikanderCalmfors-Driffill-Hypothese.45
2.1.2.3.2 Kritik an dezentralen Tarifverhandlungen.46
2.1.2.3.3 Kritik an zentralen Tarifverhandlungen.48
2.1.2.3.4 Handlungsempfehlung: Die Lohnfindung ins Biindnis verlagern.49
2.2 Politokonomische Griindefur ein Biindnis fiir Arbeit.50
2.2.1 GroBere Handlungsspielraume der Regierung.50
2.2.2 Der Wunsch nach Konsens und das Vetorecht der Sozialpartner.51
2.2.3 Der Zwang zur Koordination der MaBnahmen.52
2.3 Risiken und Grenzen eines Bundnisses.53
2.3.1 Besitzstandswahrung, Partikularinteressen und fehlende Legitimation.53
2.3.2 Das Problem der Entschadigung.55
2.3.3 Das Problem der Vertretungsmacht und der Bindungswirkung.57
2.4 Zusammenfassung: Anforderungen an ein Biindnis.59
2.4.1 Konsens iiber Ausgangslage schaffen.61
2.4.2 Aufgabenteilung klaren.62
2.4.2.1 Die Interessen der Gewerkschaften.65
2.4.2.2 Die Interessen der Arbeitgeber.67
2.4.3 MaBnahmen aufeinander abstimmen.68
2.4.4 Handlungsvollmacht gewahrleisten.69
2.4.5 Einhalrung der Absprachen sicherstellen.71
Inhalt_7
2.5 Zusammenfassung des zweiten Kapitels.74
3 Ausgewählte ausländische Beschäftigungspakte.76
3.1 Allgemeiner Überblick und historische Entwicklung.76
3.2 Niederlande.82
3.3 Italien.87
3.4 Frankreich.91
3.5 Schweden.93
3.6 Norwegen.96
3.7 Schlußfolgerungen.99
4 Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit. 101
4.1 Vorläufer: Das Zwickel-Bündnis von 1995/96.101
4.1.1 Motivation und Hintergründe.102
4.1.2 Öffentliches Echo und politische Reaktionen.104
4.1.3 Das Bündnis für Arbeit und Standortsicherung und das Ende der
Konzertierung.105
4.2 Die Ziele der Beteiligten.108
4.2.1 Faktischer Teilnahmezwang.108
4.2.2 Die Ziele der Regierung.110
4.2.3 Die Ziele der Gewerkschaften.117
4.2.3.1 Die Kritik der Bundnis-Gegner.119
4.2.3.2 Die Ziele der Bundnis-BefUrworter.121
4.2.4 Die Ziele der Arbeitgeber.125
4.2.5 Zusammenfassung des Abschnitts 4.2.127
4.3 Die Struktur des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfähigkeit.130
4.4 Die Spitzengespräche und ihre Ergebnisse.133
4.5 Konsens über die Ausgangslage schaffen.138
4.5.1 Bestandsaufnahme durch die Benchmarking-Gruppe.139
4.5.2 Die Einlassung der Gewerkschaften.140
4.5.3 Der Disput über den Niedriglohnsektor.142
4.5.4 Der verschenkte Konsens.144
4.5.5 Zusammenfassung des Abschnitts 4.5.148
4.6 Aufgabenteilung klären.148
Inhalt
4.6.1 Kommuniqué unstrukturiert und teils kontraproduktiv, Vorgaben nicht
quantifiziert.149
4.6.2 Kurzfristige Orientierung an Tagespolitik start langfristiger
ordnungspolitischer Arbeitsteilung.152
4.6.3 Rolle und Einbeziehung der Tarifpolitik umstritten.153
4.6.4 Zusammenfassung des Abschnitts 4.6.156
4.7 Maßnahmen aufeinander abstimmen.157
4.7.1 Fehlende Agenda verhindert zeitliche Koordination.157
4.7.2 Beliebige Themenauswahl und fehlende inhaltliche Koordination.159
4.7.3 Sequentielles Handeln macht Tauschgeschäfte unmöglich.161
4.7.4 Zusammenfassung des Abschnitts 4.7.164
4.8 Handlungsvollmacht gewährleisten.164
4.8.1 Klare Zielvorgaben fehlen.165
4.8.2 Die Steuerungsgruppe paralysiert das Bündnis.166
4.8.3 Asymmetrische Verpflichtungsfähigkeit der Akteure.168
4.8.4 Alternativen zu verbindlichen Verabredungen.171
4.8.5 Zusammenfassung des Abschnitts 4.8.177
4.9 Einhaltung der Absprachen sicher stellen.178
4.9.1 Politischer Tauschhandel.178
4.9.2 Belohnungen.180
4.9.3 Sanktionen.181
4.9.4 Zusammenfassung des Abschnitts 4.9.184
Empirische Bewertung.186
5.1 AUgemeine Wiirdigung.190
5.1.1 Statischer Vergleich 1998-2002.190
5.1.2 Ordnungspolitische Bilanz.192
5.1.3 Ansatzpunkte für eine Evaluation.196
5.2 Einfluß auf die Beschdftigungssituation.198
5.3 Einfluß auf die Ausbildungssituation.202
5.3.1 Kontrafaktischer Ansatz.204
5.3.2 Das Biindnis als Dummy-Variable.206
5.3.3 Auf der Suche nach einer Bündnis-Variablen.207
5.3.3.1 Die Ausbildungsvergütungen.207
5.3.3.2 Die Sonderprogramme.209
5.3.3.3 Die modernisierten Ausbildungsberufe.211
5.3.4 Zusammenfassung des Abschnitts 5.3.213
5.4 Einfluß auf die Tarifpolitik.214
5.4.1 Beschäftigungsorientierte Lohnpolitik.215
5.4.2 Die Lohnbildung. . 220
5.4.3 Kontrafaktischer Ansatz. . 221
Inhalt_9
5.4.4 Das Bündnis als Dummy-Variable.223
5.4.5 Auf der Suche nach einer Bündnisvariablen.228
5.4.5.1 Verzicht auf Arbeitskämpfe.228
5.4.5.2 Laufzeit der Tarifverträge.231
5.4.5.3 Tariffrieden.233
5.4.5.4 Compensation durch aktive Arbeitsmarktpolitik.235
5.4.6 Zusammenfassung des Abschnitts 5.4.3.240
5.5 Fazit der empirischen Bewertung.241
6 Schlußfolgerungen und Ausblick.245
7 Anhang.251
7. / Die Befragung zum Biindnis fur Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfähigkeit.251
7.1.1 Das qualitative Interview.252
7.1.1.1 Das narrative Interview.254
7.1.1.2 Das problemzentrierte Interview.255
7.1.1.3 Das fokussierte Interview.257
7.1.2 Die Auswahl der Befragten.260
7.1.3 Der Interview-Leitfaden.264
7.2 Das Biindnis und der Ausbildungsmarkt: Ansdtze und
Rechenergebnisse.265
7.2.1 Gesamtwirtschaftliche Bestimmungsfaktoren des Ausbildungsangebots.265
7.2.2 Kontrafaktischer Ansatz: Schatzgleichung und Prognose des
Lehrstellenangebots und der neuen Ausbildungsvertrage in West- und
Ostdeutschland.267
7.2.2.1 Das Lehrstellenangebot in West- und Ostdeutschland.267
7.2.2.2 Die neuen Ausbildungsvertrage.277
7.2.3 Das Biindnis als Dummy-Variable.284
7.2.4 Auf der Suche nach einer Biindnisvariablen.287
7.2.4.1 Der EinfluD des Jump-Programms: Regressionskoeffizienten und
statistische Prüfgrößen.287
7.2.4.2 Die modernisierten Ausbildungsberufe.289
7.3 Das Bündnis und die Tarifpolitik: Ansätze und
Rechenergebnisse.293
7.3.1 Theoretische Bestimmungsfaktoren der Lohnbildung.293
7.3.1.1 Die Lohnforderungen in der Metall- und Elektroindustrie und der
chemischen Industrie.294
7.3.1.2 Bisherige empirische Evidenz.298
7.3.1.3 Eigenes Modell.298
10_Inhalt
7.4 Gemeinsame Erklärungen der Bündnisteilnehmer bzw. von
BDA und DGB in chronologischer Reihenfolge.307
7.4.1 Gemeinsame Erklärung des Bundnisses für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfähigkeit zu den Ergebnissen des 1. Spitzengesprächs am
7. Dezember l998.307
7.4.2 Zweites Spitzengespräch des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfähigkeit am 25. Februar 1999.309
7.4.3 Erklärung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung zur
Sitzung des Steering Committee des Bundnisses für Arbeit, Ausbildung
und Wettbewerbsfähigkeit am 9. März 1999.310
7.4.4 Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfähigkeit zu den Ergebnissen des 3. Spitzengesprächs am
06.Juli 1999.311
7.4.5 Ausbildungskonsens vom 06. Juli 1999.314
7.4.6 Gemeinsame Erklärung von BDA und DGB anläßlich des 3. Gesprächs
zum Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit in
Bonn am 6. Juli 1999.316
7.4.7 Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfähigkeit zu den Ergebnissen des 4. Spitzengesprächs am
12. Dezember 1999.318
7.4.8 Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfahigkeit zu den Ergebnissen des 5. Spitzengesprachs am
9.Januar2000.320
7.4.9 Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfähigkeit zu den Ergebnissen des 6. Spitzengesprächs am
10. Juli 2000.321
7.4.10 Biindnis für Arbeit muss sich weiter bewahren - Gemeinsame
Erklärung von BDA und DGB vom 20. Juli 2001.327
7.4.11 Gemeinsame Erklarung des Bundnisses fur Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfahigkeit zu den Ergebnissen des 7. Spitzengesprachs am
4. Marz 2001.328
7.4.12 Pressestatements von Bundeskanzler Schröder nach dem
Spitzentreffen des Bündnis für Arbeit am 25. Januar 2002.334
7.4.13 Erklärung der Bundesregierung nach dem Spitzentreffen am 3.
Marz 2003.337
8 Literaturverzeichnis.339
9 Dank.351 |
any_adam_object | 1 |
author | Fickinger, Nico 1964- |
author_GND | (DE-588)121069559 |
author_facet | Fickinger, Nico 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Fickinger, Nico 1964- |
author_variant | n f nf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019764289 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5779 |
callnumber-raw | HD5779 |
callnumber-search | HD5779 |
callnumber-sort | HD 45779 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QV 200 |
classification_tum | SOZ 570f SOZ 560f SOZ 310f |
ctrlnum | (OCoLC)890464524 (DE-599)BVBBV019764289 |
dewey-full | 331.137/943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.137/943 |
dewey-search | 331.137/943 |
dewey-sort | 3331.137 3943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1998-2002 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1998-2002 Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019764289</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190215</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050408s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N09,0306</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973619619</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531145177</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">3-531-14517-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531145174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890464524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019764289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5779</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.137/943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 570f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 560f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fickinger, Nico</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121069559</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der verschenkte Konsens</subfield><subfield code="b">das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge</subfield><subfield code="c">Nico Fickinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl.für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)5503542-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1998-2002</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unemployment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049012-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpartner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055874-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpartner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055874-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049012-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1998-2002</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)5503542-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-332-28069-4-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045466244</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013090576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_125</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013090576</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019764289 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-15T12:00:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3531145177 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013090576 |
oclc_num | 890464524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-945 DE-188 DE-29 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-945 DE-188 DE-29 DE-Bo133 |
physical | 352 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
psigel | DHB_FES_BIBLIO_125 DHB_BSB_BVID_0055 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | VS Verl.für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Fickinger, Nico 1964- Verfasser (DE-588)121069559 aut Der verschenkte Konsens das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge Nico Fickinger 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl.für Sozialwiss. 2005 352 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit gnd Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)5503542-5 gnd rswk-swf Geschichte 1998-2002 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Arbeitsbeziehungen fes Sozialdemokratische Partei, Arbeitsmarktpolitik fes Labor policy Germany Unemployment Germany Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Regierung (DE-588)4049012-9 gnd rswk-swf Sozialpartner (DE-588)4055874-5 gnd rswk-swf Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialpartner (DE-588)4055874-5 s Regierung (DE-588)4049012-9 s Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Geschichte 1998-2002 z DE-188 Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)5503542-5 b Geschichte z Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-332-28069-4-9 (DE-604)BV045466244 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013090576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fickinger, Nico 1964- Der verschenkte Konsens das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit gnd Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)5503542-5 gnd Arbeitsbeziehungen fes Sozialdemokratische Partei, Arbeitsmarktpolitik fes Labor policy Germany Unemployment Germany Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Regierung (DE-588)4049012-9 gnd Sozialpartner (DE-588)4055874-5 gnd Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5503542-5 (DE-588)4112701-8 (DE-588)4049012-9 (DE-588)4055874-5 (DE-588)4002730-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der verschenkte Konsens das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge |
title_auth | Der verschenkte Konsens das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge |
title_exact_search | Der verschenkte Konsens das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge |
title_full | Der verschenkte Konsens das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge Nico Fickinger |
title_fullStr | Der verschenkte Konsens das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge Nico Fickinger |
title_full_unstemmed | Der verschenkte Konsens das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge Nico Fickinger |
title_short | Der verschenkte Konsens |
title_sort | der verschenkte konsens das bundnis fur arbeit ausbildung und wettbewerbsfahigkeit 1998 2002 motivation rahmenbedingungen und erfolge |
title_sub | das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998 - 2002: Motivation, Rahmenbedingungen und Erfolge |
topic | Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit gnd Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)5503542-5 gnd Arbeitsbeziehungen fes Sozialdemokratische Partei, Arbeitsmarktpolitik fes Labor policy Germany Unemployment Germany Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Regierung (DE-588)4049012-9 gnd Sozialpartner (DE-588)4055874-5 gnd Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd |
topic_facet | Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsbeziehungen Sozialdemokratische Partei, Arbeitsmarktpolitik Labor policy Germany Unemployment Germany Bekämpfung Regierung Sozialpartner Arbeitslosigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013090576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fickingernico derverschenktekonsensdasbundnisfurarbeitausbildungundwettbewerbsfahigkeit19982002motivationrahmenbedingungenunderfolge |