Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XXXVI S., S. 37-334 S. |
ISBN: | 3828887848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019762802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051129 | ||
007 | t | ||
008 | 050407s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N01,0480 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973057092 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828887848 |9 3-8288-8784-8 | ||
024 | 3 | |a 9783828887848 | |
028 | 5 | 2 | |a 8784 |
035 | |a (OCoLC)62749148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019762802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beyer, Axel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk |c von Axel Beyer |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum Verl. |c 2005 | |
300 | |a XXXVI S., S. 37-334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Hamburg Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtmäßigkeit |0 (DE-588)4177190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtlicher Rundfunk |0 (DE-588)4129430-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diversifikation |0 (DE-588)4012539-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlich-rechtlicher Rundfunk |0 (DE-588)4129430-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Diversifikation |0 (DE-588)4012539-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtmäßigkeit |0 (DE-588)4177190-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013089122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013089122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133239835590656 |
---|---|
adam_text | DIE RECHTMAESSIGKEIT VON DIVERSIFIKATIONEN IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNK VON AXEL BEYER TECTUM VERLAG MARBURG 2005 INHALTSVERZEICHNIS I.
EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 37 II. RECHTMAESSIGKEIT WIRTSCHAFTLICHER
UND TECHNISCHER DIVERSIFIKATIONEN 45 A. PRINZIP DER GESETZLICHEN
AUSGESTALTUNG DER RUNDFUNKFREIHEIT 45 B. BESTEHENDE GESETZLICHE
REGELUNGEN 46 1. RUNDFUNKRECHT 46 A) RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 46 (1)
REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 46 (2) RECHTMAESSIGKEIT VON
WIRTSCHAFTLICHEN DIVERSIFI- KATIONEN NACH DEM RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 47
(3) RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN DIVERSIFI- KATIONEN NACH DEM
RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 48 B) RUNDFUNKGEBUEHRENSTAATSVERTRAG 49 (1)
REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 49 (2) RECHTMAESSIGKEIT VON
DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM RUNDFUNKGEBUEHRENSTAATSVERTRAG 49 C)
STAATSVERTRAG UEBER DIE KOERPERSCHAFT DES OEFFENT- LICHEN RECHTS
*DEUTSCHLANDRADIO 49 (1) REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 49
(2) RECHTMAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN DIVERSIFI- KATIONEN NACH DEM
DEUTSCHLANDRADIO-STAATS- VERTRAG 50 (3) RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN
DIVERSIFI- KATIONEN NACH DEM DEUTSCHLANDRADIO-STAATS- VERTRAG 50 D)
ZDF-STAATSVERTRAG 50 (1) REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 50
XXIII (2) RECHTMAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN DIVERSI- FIKATIONEN 52 (3)
RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN DIVERSIFI- KATIONEN 53 E)
NDR-STAATSVERTRAG 53 (1) REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 53 (2)
RECHTMAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN DIVERSI- FIKATIONEN NACH DEM
NDR-STAATSVERTRAG 54 (3) RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN DIVERSIFI-
KATIONEN NACH DEM NDR-STAATSVERTRAG 55 F) WDR-GESETZ UND DIE
WDR-FINANZORDNUNG (SATZUNG UEBER DAS FINANZWESEN) .55 (1) REGELUNGEN,
DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 55 (2) RECHTMAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN
DIVERSIFIKATIONEN 57 (3) RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN
DIVERSIFIKATIONEN 57 G) GESETZ UEBER DEN OSTDEUTSCHEN RUNDFUNK
BRANDENBURG (ORB-GESETZ) 58 (1) REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND
58 (2) RECHTMAESSIGKEIT WIRTSCHAFTLICHER DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM
ORB-GESETZ 60 (3) RECHTMAESSIGKEIT TECHNISCHER DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM
ORB-GESETZ 60 H) BAYERISCHER RUNDFUNK (BAYRG) 61 (1) REGELUNGEN,
DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 61 (2) RECHTMAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN
DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM BAYRG 62 (3) RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN
DIVERSIFI- KATIONEN NACH DEM BAYRG 62 I) GESETZ UEBER DIE ERRICHTUNG
EINER RUNDFUNKANSTALT *SENDER FREIES BERLIN UND DIE SATZUNG SENDER
FREIES BERLIN 63 (1) REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 63 XXIV
(2) RECHTMAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN DIVERSIFIKATIONEN 63 (3)
RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN DIVERSIFIKATIONEN 64 J) STAATSVERTRAG
UEBER DEN SUEDWESTFRUNDUNK BW/RP 64 (1) REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN
BETREFFEND 64 (2) RECHTMAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN DIVERSI-
FIKATIONEN NACH DEM STAATSVERTRAG UEBER DEN SUEDWESTRUNDFUNK 65 (3)
RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN DIVERSIFI- KATIONEN NACH DEM
STAATSVERTRAG UEBER DEN SUEDWESTFUNK 65 (4) RECHTMAESSIGKEIT VON TECHNISCHEN
DIVERSIFI- KATIONEN GEMAESS LANDESGESETZ NACH DEM STAATSVERTRAG UEBER DEN
SUEDWESTRUNDFUNK 65 K) RUNDFUNKGESETZ FUER DAS SAARLAND 66 (1) REGELUNGEN,
DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 66 (2) RECHTMAESSIGKEIT WIRTSCHAFTLICHER
DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM RUNDFUNKGESETZ FUER DAS SAARLAND 67 (3)
RECHTMAESSIGKEIT TECHNISCHER DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM RUNDFUNKGESETZ FUER
DAS SAARLAND 68 1) RADIO BREMEN GESETZ (RBG) 68 (1) REGELUNGEN,
DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 68 (2) RECHTMAESSIGKEIT WIRTSCHAFTLICHER
DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM RADIO BREMEN GESETZ 69 (3) RECHTMAESSIGKEIT
TECHNISCHER DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM RADIO BREMEN GESETZ 70 M)
THUERINGER RUNDFUNKGESETZ (TRG) 70 (1) REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN
BETREFFEND 70 (2) RECHTMAESSIGKEIT WIRTSCHAFTLICHER DIVERSIFIKATIONEN NACH
DEM THUERINGER RUNDFUNKGESETZ 70 (3) RECHTMAESSIGKEIT TECHNISCHER
DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM THUERINGER RUNDFUNKGESETZ 71 XXV N)
STAATSVERTRAG UEBER DEN MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK (MDR) 71 (1) REGELUNGEN,
DIVERSIFIKATIONEN BETREFFEND 71 (2) RECHTMAESSIGKEIT WIRTSCHAFTLICHER
DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM STAATSVERTRAG UEBER DEN MITTELDEUTSCHEN
RUNDFUNK 72 (3) RECHTMAESSIGKEIT TECHNISCHER DIVERSIFIKATIONEN NACH DEM
STAATSVERTRAG UEBER DEN MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK 72 O) HESSISCHES
RUNDFUNKGESETZ (HR-GESETZ) 72 (1) REGELUNGEN, DIVERSIFIKATIONEN
BETREFFEND 72 (2) RECHTMAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN DIVERSI-
FIKATIONEN NACH DEM HESSISCHEN RUNDFUNK- GESETZ 73 (3) RECHTMAESSIGKEIT
VON TECHNISCHEN DIVERSI- FIKATIONEN NACH DEM HESSISCHEN RUNDFUNK- GESETZ
73 2. ZWISCHENERGEBNIS: RUNDFUNKRECHTLICHE GEMEINSAMKEITEN 73 A) DIE
ZULAESSIGKEIT VON DIVERSIFIKATIONEN AUFGRUND DER NOTWENDIGKEIT DER
AUFGABENERFUELLUNG 73 (1) DIE AUFGABE DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUND-
FUNKS NACH DEM EINFACHEN RUNDFUNKRECHT 74 (2) ZWISCHENERGEBNIS UND
PROBLEMSTELLUNG 75 B) DIE ZULAESSIGKEIT VON DIVERSIFIKATIONEN AUFGRUND
DER GESETZLICH VORGESEHENEN GEGENWAERTIGEN UND ZUKUENFTIGEN FINANZIELLEN
ABSICHERUNG 77 C) DIE ZULAESSIGKEIT VON DIVERSIFIKATIONEN AUFGRUND DER
GARANTIE EINER TEILHABE AN BESTEHENDEN UND ZUKUENFTIGEN TECHNOLOGIEN 78
D) DIE ZULAESSIGKEIT VON DIVERSIFIKATIONEN AUFGRUND DER ERMAECHTIGUNG ZU
KOOPERATIONEN UND BE- TEILIGUNGEN 79 (1) DER UMFANG DER ERMAECHTIGUNG ZU
KOOPERATIONEN UND BETEILIGUNGEN IM EINFACHEN RUNDFUNKRECHT 80 XXVI (2)
ZWISCHENERGEBNIS 81 E) DIE ZULAESSIGKEIT VON DIVERSIFIKATIONEN AUFGRUND
DER MOEGLICHKEIT VON ZUSAETZLICHEN EINNAHMEN NEBEN DER RUNDFUNKGEBUEHR UND
DURCH DIE RUNDFUNKWERBUNG 81 F) DIE ZULAESSIGKEIT VON DIVERSIFIKATIONEN
AUFGRUND DES GRUNDSATZES DER WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SPAR- SAMKEIT 82 G)
DIE ZULAESSIGKEIT VON DIVERSIFIKATIONEN AUFGRUND DES
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS 83 3. ZUSAMMENFASSUNG 84 C. DIE AUFGABENSTELLUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNKANSTALTEN 86 1. RUNDFUNKAUSUEBUNG ALS
OBJEKTIVRECHTLICHE GRUND- RECHTSKOMPONENTE 86 2. DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNKANSTALT ALS VER- FASSUNGSRECHTLICHER
GARANT 89 A) DIE AUSUEBUNG DER RUNDFUNKAUFGABE DURCH DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKANSTALTEN 89 B) BESCHRAENKUNG AUF DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE AUFGABENWAHRNEHMUNG 90 3. DIE OEFFENTLICHE AUFGABE
90 A) KONKRETISIERUNG VERFASSUNGSRECHTLICHER AUFGABENWAHRNEHMUNG 92 B)
DIE GRUNDVERSORGUNG 93 / (1) UEBERTRAGUNGSTECHNIK 98 (2) INHALTLICHER
STANDARD DER PROGRAMME 99 (3) SICHERUNG GLEICHGEWICHTIGER
MEINUNGSVIELFALT 99 C) DYNAMISCHES VERSTAENDNIS DER GRUND VERSORGUNG 100
4. ZWISCHENERGEBNIS UND PROBLEMSTELLUNG 100 5. DIE ZUGEHOERIGKEIT ZUR
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN AUFGABE 101 A) VORSCHLAG FUER EINE STRUKTURIERUNG
101 (1) HAUPTTAETIGKEITEN 102 X XXVII (2) UNMITTELBARE NEBENTAETIGKEITEN
104 (3) MITTELBARE NEBENTAETIGKEITEN 10: (4) ABGRENZUNG ZWISCHEN
UNMITTELBAREN UND MITTELBAREN NEBENTAETIGKEITEN 106 (5) ABGRENZUNG VON
MITTELBAREN NEBENTAETIGKEITEN ZU SOLCHEN BETAETIGUNGEN, DIE NICHT MEHR ALS
TEIL DER AUFGABENERFUELLUNG ANZUSEHEN SIND 107 (A) DIE NOTWENDIGKEIT
WIRTSCHAFTLICHER DIVERSIFIKATIONEN 107 (I) FINANZIELLE SICHERSTELLUNG
OEFFENTLICH- RECHTLICHER RUNDFUNKANSTALTEN 107 (II)
DIEVERFASSUNGSRECHTLICHE AUFGABEN- WAHRNEHMUNG ALS LIMITIERUNG EINER
FINANZIELLEN GARANTIE 108 (III) STRUKTURELLES DILEMMA 109 (B)
ZWISCHENERGEBNIS 111 (C) KONSEQUENZEN AUS DER ZUGEHOERIGKEIT ZUR
GESELLSCHAFTLICHEN AUFGABENWAHR- NEHMUNG 112 (I) LEGITIMATION
OEFFENTLICHER TAETIGKEITEN.. 112 (II) DIE OEFFENTLICHE AUFGABE ALS
KONKRETI- SIERUNG DES GEMEINWOHLINTERESSES 113 (III)
GEMEINWOHLORIENTIERUNG VERSUS SELBSTZWECKORIENTIERUNG 114 (IV)
TAETIGKEITEN DER OEFFENTLICHEN HAND IM ALLGEMEINEN 114 (V) TAETIGKEITEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNKANSTALTEN IM BESONDEREN 116 (D) DAS
KRITERIUM EINES SACHLICHEN ZUSAM- MENHANGES ZUR HAUPTAUFGABE GEMAESS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 117 B) ZWISCHENERGEBNIS 118 YYVTTT D. SICHERUNG
DER AUFGABENSTELLUNG DURCH TECHNISCHE DIVERSIFIKATIONEN 120 1. DIE
NOTWENDIGKEIT TECHNISCHER DIVERSIFIKATIONEN 120 ,^K__ A) DYNAMIK DER
GRUND VERSORGUNG 120 ^~ B) BESTIMMUNG ANHAND EINER INTERPRETATION DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN RUNDFUNKBEGRIFFS ? 121 (1) ELEMENTE DES
RUNDFUNKBEGRIFFS 122 (A) DARBIETUNG 123 (B) ALLGEMEINHEIT 124 (C)
FERNMELDETEC HNISCHE VERBREITUNG 126 . ^)/ C) DAS MERKMAL DER RELEVANZ
FUER DEN OEFFENTLICHEN , [/ **- MEINUNGSBILDUNGSPROZESS 127 I/ / D)
RUNDFUNKAEHNLICHE KOMMUNIKATIONSDIENSTE ALS TEIL NOTWENDIGER
AUFGABENWAHRNEHMUNG 130 * 2. ZWISCHENERGEBNIS: 133 E.
DLVERSIFIZIERTE AUFGABENWAHRNEHMUNG MITTELS PRIVATWIRTSCHAFTLICHER
KOOPERATIONEN UND BE- TEILIGUNGEN 133 1. DIVERSIFIKATIONEN IN FORM VON
PRIVATISIERUNGEN 133 A) OEFFENTLICHE UND PRIVATE UNTERNEHMEN 138 (1)
FORMELLE UNTERSCHEIDUNG 138 (2) UNTERNEHMENSTYPOLOGISCHE EINORDNUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNKANSTALTEN 138 B) DIE ANSTALT DES
OEFFENTLICHEN RECHTS ALS OEFFENTLICHES UNTERNEHMEN 139 (1) DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE ANSTALT 139 (2) DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE ANSTALT
ALS ADAEQUATE ORGANISATIONSFORM IM SINNE DER STAATSFREIHEIT 140 C)
PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN 141 (1) NEUTRALITAET DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 141 (2) FORMELLE PRIVATISIERUNG 142 (A)
BEGRIFFSERKLAERUNG 142 XXIX (B) EIGENGESELLSCHAFTEN 143 (3) MATERIELLE
PRIVATISIERUNG 144 (4) FUNKTIONELLE PRIVATISIERUNG 145 (A)
BEGRIFFSERKLAERUNG 145 (B) GEMISCHT-WIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 145 D)
DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ZUR ZULAESSIGKEIT VON KOOPERATIONEN UND
BETEILIGUNGEN OEFFENTLICH- RECHTLICHER RUNDFUNKANSTALTEN 146 E) DIE
GEFAHR DER UMGEHUNG AUFGABENBEDINGTER BINDUNGEN UND PFLICHTEN 147 F)
GEWAEHRLEISTUNG OEFFENTLICHER AUFGABENERFUELLUNG 149 G)
PRIVATISIERUNGSPFLICHT FUER NEBENTAETIGKEITEN 151 2. ZWISCHENERGEBNIS 153
F. DAS SELBSTVERWALTUNGSRECHT ALS LEGITIMATION FUER DIVERSIFIKATIONEN 154
1. OEFFENTLICHES SELBSTVERWALTUNGSRECHT 154 A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN ALS JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS
SUIGENERIS 155 B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNKTAETIGKEIT ALS MITTELBARE
STAATSVERWALTUNG 157 2. ZWISCHENERGEBNIS 160 G. DIE ZULAESSIGKEIT VON
DIVERSIFIKATIONEN AUFGRUND DES WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES 161 1.
GEWINNZIELE UND LEISTUNGSZIELE 162 2. MINIMAL- UND MAXIMALPRINZIP 164 3.
KOLLISION MIT DER STAATSFREIHEIT DER RUNDFUNK- ANSTALTEN 166 4.
DASWIRTSCHAFTLICHKEITSPRINZIP ALS AUSREICHENDE LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
168 5. ZWISCHENERGEBNIS 169 XXX H. EINFACHGESETZLICHE
DIVERSIFIKATIONSBE- GRENZUNGEN 169 1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUNKTAETIGKEIT IM OEKONOMISCHEN WETTBEWERB 169 2. OEKONOMISCHER- UND
PUBLIZISTISCHER WETTBEWERB 170 A) VORRANG DES PUBLIZISTISCHEN
WETTBEWERBS 172 B) DIVERSIFIKATIONSBEGRENZUNGEN DURCH DAS GWB 175 (1)
ANWENDBARKEIT 175 (2) DIE LEHRE VON DER DOPPELNATUR 178 (3) DIE
RECHTSPRECHUNG ZUR ANWENDBARKEIT DES GWB AUF TAETIGKEITEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNKANSTALTEN 179 (4) ANWENDBARKEIT AUF
HAUPTTAETIGKEITEN 181 (5) EINZELVORSCHRIFTEN DES GWB 184 (A) § 1 IVM § 33
GWB 185 (B) § 20 GWB 186 (C) § § 17,18 GWB 187 (D) §§ 35 - 40 GWB 187
(6) HAUPTTAETIGKEITEN ALS WETTBEWERBSBE- SCHRAENKUNG 190 (7)
NEBENTAETIGKEITEN ALS WETTBEWERBSBE- SCHRAENKUNG 191 C)
DIVERSIFIKATIONSBEGRENZUNGEN DURCH DAS UWG 193 (1) ANWENDBARKEIT 193 (A)
HANDELN ZU ZWECKEN DES WETTBEWERBS 196 (B) HANDELN IM GESCHAEFTLICHEN
VERKEHR 196 (2) §1UWG 199 (A) UNLAUTERE WETTBEWERBSHANDLUNGEN 201 (I)
ZWECKWIDRIGER EINSATZ OEFFENTLICHER RESSOURCEN 201 (II) VORSPRUNG DURCH
RECHTSBRUCH 202 XXXI I. GRUNDRECHTLICHE BEGRENZUNGEN VON
DIVERSIFIKATIONEN 205 1. WIRTSCHAFTLICH-UNTERNEHMERISCHE BETAETIGUNGEN IM
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK 205 A) NEUTRALITAET DER WIRTSCHAFTS- UND
SOZIALORDNUNG 205 B) NEUTRALITAET DES DUALEN SYSTEMS 206 2.
GRUNDRECHTSBINDUNGEN 207 A) GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNGEN 208 B)
GRUNDRECHTSSTELLUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN 209 C)
DIVERSIFIKATIONSBEGRENZUNGEN DURCH GRUND- RECHTE PRIVATER
MARKTTEILNEHMER 212 (1) BETROFFENE SCHUTZBEREICHE 212 (A) SCHUTZBEREICH
DES ART.12 ABS. 1 GG 212 (B) SCHUTZBEREICH DES ART. 14 GG 216 (C) ART. 2
ABS. 1 GG 218 (D) ART. 3 ABS. 1 GG 218 (2) EINGRIFF IN ART. 12 ABS. 1 S.
2 GG DURCH KONKURRIERENDES VERHALTEN 220 D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 224 J.
ZWISCHENERGEBNIS: RECHTSFORTBILDUNG DURCH DEN REALBEREICH 224 1.
NORMATIVE UNBESTIMMTHEIT 224 2. RECHTSFORTBILDUNG DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG 225 3. RECHTSFORTBILDUNG DURCH EINE SICH VERAENDERNDE VER-
FASSUNGSWIRKLICHKEIT (REALBEREICH) 226 III. REALBEREICH 229 A.
WIRTSCHAFTLICHE DIVERSIFIKATIONEN IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK 229
1. BEISPIELE OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNKUNTER- NEHMEN 229 XXXII A)
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) 230 B) ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN (ZDF)
234 C) SUEDWESTFUNK (SWF) 235 D) MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK (MDR) 236 E)
BAYERISCHER RUNDFUNK 238 2. VERFLECHTUNGEN MIT DER PRIVATWIRTSCHAFT 241
3. BETEILIGUNGS- UND KOOPERATIONSPRAXIS AM BEISPIEL DER
PROGRAMMHERSTELLUNG 247 4. KONKRETE WIRTSCHAFTLICHE DIVERSIFIKATIONEN
248 A) PROGRAMMBESCHAFFUNGSTAETIGKEITEN 248 (1) PRODUKTIONSTAETIGKEITEN
MIT DEM PRIMAEREN ZIEL EINER AUSSTRAHLUNG IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
PROGRAMM 248 (A) RUNDFUNKPRODUKTION ALS HAUPTAUFGABE 249 (B) AUFTRAGS-
UND KOPRODUKTION 249 (2) PRODUKTIONSTAETIGKEITEN ZU VERWERTUNGS- ZWECKEN
: 251 (3) PROGRAMMBESCHAFFUNG IN DER FORM DES RECHTEEINKAUFS 254 (A)
DEGETO FILM GMBH 254 (B) SPORTA SPORTRECHTE- UND MARKETING AGENTUR GMBH
256 (C) DIE GRUENDUNG EINER SPORTRECHTEAGENTUR AUS OEFFENTLICH-RECHTLICHER
SICHT 260 (D) DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHT- SPRECHUNG ZU
SPORTUEBERTRAGUNGEN ^ ALS TEIL DER GRUNDVERSORGUNG 261 (E) DER ZUGANG
ZU UEBERTRAGUNGSRECHTEN FUER DEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK 262 (F)
DAS MARKTVERHALTEN HINSICHTLICH MASSENATTRAKTIVER SENDUNGEN 262 (G)
MASSENATTRAKTIVE SENDUNGEN ALS NOT- WENDIGER BESTANDTEIL DES
OEFFENTLICHEN AUFTRAGS 263 XXXIII (H) PROGRAMMRECHTEEINKAUF ALS UNMITTEL-
BARE NEBENTAETIGKEIT 266 B) PROGRAMMVERWERTUNGSTAETIGKEITEN 267 (A)
RECHTEEINKAUF MIT DEM AUSSCHLIESSLICHEN ZIEL DES WEITERVERKAUFS 268 (B)
RECHTEVERWERTUNG ALS MITTELBARE NEBENTAETIGKEIT 269 C) DAS BETREIBEN VON
RUNDFUNKTECHNISCHEN EINRICH- TUNGEN SOWIE FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS-
AUFTRAEGE 270 D) MERCHANDISING 271 E) VERTRIEB VON BUECHERN, BILD- UND
TONTRAEGERN 273 F) MUSIKPRODUKTIONEN 277 G) HERAUSGABE VON ZEITSCHRIFTEN
UND MAGAZINEN 278 H) PRODUKTION VON CD-ROM UND DVD-DATENTRAEGERN. 279 I)
DAS BETREIBEN VON SENDERNETZEN FUER DIGITAL AUDIO BROADCASTING (DAB) 281
J) DAS ERBRINGEN VON FILM- UND FERNSEHTECHNISCHEN LEISTUNGEN,
BERATUNGSTAETIGKEITEN UND DIE VER- * MIETUNG VON TECHNISCHEN
GERAETSCHAFTEN UND V PRODUKTIONSEINRICHTUNGEN 282 K) DAS AGIEREN ALS
INTERNETPROVIDER 284 1) VERMARKTUNG VON PRIVATSENDERN 285 M)
VERMARKTUNGSTAETIGKEITEN IM BEREICH DES SPORTS 286 N) REISEKANAL . 287
O) DAS BETREIBEN VON MEDIEN- UND FERNSEH- VERGNUEGUNGSPARKS 287 P)
PLANUNG UND EINRICHTUNG VON ANLAGEN ZUR PRODUKTION VON HOERFUNK- UND
FERNSEHEIN- RICHTUNGEN 289 Q) INTERNETDIENSTE UND SOFTWAREENTWICKLUNG
289 R) PRESSESERVICE IM INTERNET 290 S) KOMMERZIELLER HOTELBETRIEB 290
5. ZWISCHENERGEBNIS 291 XXXIV B. TECHNISCHE DIVERSIFIKATIONEN DES
RUNDFUNKS IM ALLGEMEINEN 291 1. DIGITALISIERUNG 292 A)
DVB-DIENSTLEISTUNGEN 293 (1) UMWANDLUNG EINES ANALOGEN IN EIN DIGITALES
SIGNAL - MULTIPLEXING 293 (2) RUECKUMWANDLUNG DURCH NAVIGATIONSSYSTEM UND
SET-TOP-BOX 294 13) CONDITIONAL ACCESS 295 B) QUALITATIVE UND
QUANTITATIVE ERWEITERUNG VON NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH DIE
DIGITALTECHNIK 296 2. VERSCHMELZUNG VON INDIVIDUAL- UND MASSEN-
KOMMUNIKATION 297 A) KONVERGENZPROZESS 297 (1) 1. KONVERGENZRICHTUNG:
FERNSEHEN IM INTERNET. 300 (2) 2. KONVERGENZRICHTUNG: INTERNET IM
FERNSEHEN. 300 (3) INDIVIDUALISIERENDE AUSWIRKUNGEN DER DIGITALISIERUNG
300 (4) ZUNEHMENDE INTERAKTIVITAET IM ZUGE DER DIGITALISIERUNG 301 (5)
INTERAKTIVES FERNSEHEN 303 B) ZUGEHOERIGKEIT ZUM KONVERGENZPROZESS ALS
ZULAESSIGKEITSKRITERIUM 306 C. TECHNISCHE DIVERSIFIKATIONEN IM
OEFFENTLICH- RECHTLICHEN RUNDFUNK IM BESONDEREN 307 1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER DIGITALER RUNDFUNK 308 A) NUTZUNG DER
DIGITALTECHNIK 310 (1) DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN DIGITALEN ZUGRIFF- UND
ABRUFDIENSTEN EINERSEITS UND VERTEIL- DIENSTEN ANDERERSEITS 310 (2)
ZUGRIFFDIENSTE - NEAR VIDEO ON DEMAND 311 (3) ABRUFDIENSTE - VIDEO ON
DEMAND 311 XXXV B) EINORDNUNG ALS RUNDFUNK 312 2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ONLINE-DIENSTE 313 A) ALLGEMEINE MERKMALE 313 B) AUSWAHL SPEZIELLER
ONLINEANGEBOTE OEFFENTLICH- RECHTLICHER RUNDFUNKANSTALTEN 316 3.
ONLINE-TAETIGKEIT IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK... 318 A)
ONLINE-DIENSTE ALS TEIL DES AUFGABENBEREICHS 318 B) ONLINE-DIENSTE ALS
TEIL DES KONVERGENZPROZESSES 319 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE 323
|
any_adam_object | 1 |
author | Beyer, Axel |
author_facet | Beyer, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Beyer, Axel |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019762802 |
classification_rvk | PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)62749148 (DE-599)BVBBV019762802 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01881nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019762802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050407s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N01,0480</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973057092</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828887848</subfield><subfield code="9">3-8288-8784-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828887848</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">8784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62749148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019762802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk</subfield><subfield code="c">von Axel Beyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI S., S. 37-334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129430-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diversifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012539-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129430-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Diversifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013089122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013089122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019762802 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3828887848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013089122 |
oclc_num | 62749148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-M382 |
physical | XXXVI S., S. 37-334 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Tectum Verl. |
record_format | marc |
spelling | Beyer, Axel Verfasser aut Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk von Axel Beyer Marburg Tectum Verl. 2005 XXXVI S., S. 37-334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hamburg Univ., Diss., 2004 Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd rswk-swf Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd rswk-swf Diversifikation (DE-588)4012539-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 s Diversifikation (DE-588)4012539-7 s Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013089122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beyer, Axel Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd Diversifikation (DE-588)4012539-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177190-4 (DE-588)4129430-0 (DE-588)4012539-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk |
title_auth | Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk |
title_exact_search | Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk |
title_full | Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk von Axel Beyer |
title_fullStr | Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk von Axel Beyer |
title_full_unstemmed | Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk von Axel Beyer |
title_short | Die Rechtmäßigkeit von Diversifikationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk |
title_sort | die rechtmaßigkeit von diversifikationen im offentlich rechtlichen rundfunk |
topic | Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd Diversifikation (DE-588)4012539-7 gnd |
topic_facet | Rechtmäßigkeit Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Diversifikation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013089122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beyeraxel dierechtmaßigkeitvondiversifikationenimoffentlichrechtlichenrundfunk |