Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 268 S. |
ISBN: | 3631536941 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019760214 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060317 | ||
007 | t | ||
008 | 050406s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N11,0215 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973913800 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631536941 |9 3-631-53694-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76721863 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019760214 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-19 | ||
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3800 |0 (DE-625)141173: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Linke, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains |c Thomas Linke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht |v 18 | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Arbitration and award |z Germany | |
650 | 4 | |a Internet domain names |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Trademark infringement |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Domain-Name |0 (DE-588)4535279-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beilegung |0 (DE-588)4284136-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Domain-Name |0 (DE-588)4535279-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beilegung |0 (DE-588)4284136-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht |v 18 |w (DE-604)BV019387671 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013086582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013086582 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133236000948224 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 21
A. Einführung 23
I. Das Internet als juristische Herausforderung 24
II. Zielstellung der Untersuchung 27
III. Grundlagen der Domain-Namen - Technik und Normung 28
IV. Die Domain als Rechtsposition 53
V. Zusammenfassung 67
B. Bestandsaufnahme der angewandten Lösungen für Domain-
Konflikte in Deutschland 69
I. Vertrag 70
II. Gericht 73
III. Domain-Sharing 105
IV. Bisherige Mitwirkung der DENIC 111
V. Ungenutzte Lösungsmöglichkeiten technischer Art 111
VI. Ergebnis der Bestandsaufnahme 112
C. Selbstregulierung und alternative Streitlösung bei Domain-Namen.. 113
I. Formen der Regulierung gesellschaftlichen Verhaltens 117
II. Die Durchsetzung der Selbstregulierung im Internet 167
III. Die Streitlösung für generische TLDs 173
10 Inhaltsübersicht
IV. Alternative Dispute Resolution in country code TLDs 192
V. Abschließende Bewertung der selbstregulierten Streitlösung bei
Domain-Namen 201
D. Vorschlag einer Streitlösung für die deutschen Domains 203
I. Umdenken in der Haftungsfrage - die Verantwortlichkeit der
DENIC 204
II. Übertragbarkeit des ICANN Streitlösungssystems 225
III. Der Regelungsvorschlag im Detail 233
IV. Ergebnis zur Realisierbarkeit einer alternativen Streitlösung für
die deutschen Domains 241
E. Ausblick 243
Anhang: Vorschlag eines Streitlösungssystems für die deutschen
Domain-Namen 245
Literaturverzeichnis 257
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 21
A. Einführung 23
I. Das Internet als juristische Herausforderung 24
II. Zielstellung der Untersuchung 27
III. Grundlagen der Domain-Namen - Technik und Normung 28
1. Die IP-Nummern 29
2. Das Domain Name System 30
a. Entstehung und Kontrolle 30
b. Hierarchie und Root Zone 32
c. Die Auflösung der Domain-Namen 33
d. Strukturelle Konventionen 34
(1) Die vorgegebenen Top Level Domains 34
(a) Generic Top Level Domains 34
(b) Country code Top Level Domains 36
(c) Infrastructure Top Level Domain 36
(2) Streit um die Konventionen 36
(3) Die verwendbaren Zeichen bei der Bildung des Domain-
Namens 39
3. Die Normsetzung im Internet 40
a. Die Institutionen 41
b. Die Requestsßor Comment 42
c. Bewertung 43
4. Die Vergabepraxis der Domain-Namen 44
a. Grundsätze 45
^2 Inhaltsverzeichnis
b. Generische Top Level Domains 46
(1) ICANN 46
(2) Das Shared Registration System 49
c. Länderspezifische Top Level Domains 50
(1) DieDENIC 50
(2) Logisch-geographische Verknüpfung bei country code
TLDs? 52
IV. Die Domain als Rechtsposition 53
a. Vertragsverhältnisse bei Registrierung 54
(1) Vertrag mit dem ISP 55
(2) Vertrag mit der DENIC 55
b. Das Recht auf Registrierung - Kontrahierungszwang? 56
(1) In Bezug auf Unternehmen 57
(a) Marktbeherrschende Stellung der DENIC 57
(b) Ergebnis 60
(2) In Bezug auf private Verbraucher 62
(3) In Bezug auf Internet Service Provider 65
(4) Ergebnis 66
c. Das Recht an der Registrierung 66
V. Zusammenfassung 67
B. Bestandsaufnahme der angewandten Lösungen für Domain-
Konflikte in Deutschland 69
I. Vertrag 70
1. Handelbarkeit von Domain-Namen 71
2. Wertbestimmung bei Domain-Namen 72
3. Stellungnahme 72
II. Gericht 73
Inhaltsverzeichnis 13
1. Problem der Zuständigkeit 74
2. Problem des anwendbaren Rechts 78
3. Der Streitwert bei Domain-Namen 79
4. Der Dispute-Eintrag 80
5. Die Anspruchsgrundlagen bei Domain-Namen 81
a. Namensrechtliche Konflikte-§ 12 BGB 81
(1) Konkretisierung durch die Rechtsprechung 82
(2) Rechtsfolgenproblem - Unterlassung oder Übertragung? 85
(3) Fazit 86
b. Kennzeichenrechtliche Konflikte - §§ 14,15 MarkenG 87
(1) Anwendungsbereich 87
(2) Inhalt 89
(3) Rechtsfolgenproblem - Unterlassung oder Übertragung? 91
(4) Inhaltsbezogene Ausgestaltung des
Unterlassungsanspruchs durch den BGH 92
(5) Das Schadensersatzproblem 94
(6) Fazit 95
c. Wettbewerbsrechtliche Konflikte - § 3 UWG 95
(1) Gattungsbegriffe als Domain-Namen 96
(2) Gattungsbegriffe und Marken 100
(3) Domain-Grabbing 101
d. Patentrechtliche Ansprüche 103
6. Zusammenfassung der judikativen Probleme 103
III. Domain-Sharing 105
1. Motivationen 106
2. Voraussetzungen 107
3. Pflicht zum Domain-Sharing? 108
14 Inhaltsverzeichnis
4. Nachteile und Probleme beim Domain-Sharing 110
a. Verwechslungsgefahr HO
b. Verwässerungsgefahr Hl
5. Stellungnahme Hl
IV. Bisherige Mitwirkung der DENIC Hl
V. Ungenutzte Lösungsmöglichkeiten technischer Art Hl
VI. Ergebnis der Bestandsaufnahme 112
C. Selbstregulierung und alternative Streitlösung bei Domain-Namen.. 113
I. Formen der Regulierung gesellschaftlichen Verhaltens 117
1. Hoheitliche Regulierung 118
a. Das Regulierungsinteresse H9
b. Probleme staatlicher Regulierung im Internet 120
(1) Die strukturelle Disparität von Regulierungsmaterie und
Regulierungsmacht 123
(2) Die Durchsetzung einzelstaatlicher Internet-Regulierung 132
(a) Elephants and Mice 133
(b) Die Domain als „Territorium 133
(c) Abschottung gegenüber dem Internet 135
(3) Die Eigendynamik des Regulierungsobjekts 141
(4) Race to the bottom durch den Wettbewerb
einzelstaatlicher Regulierung 143
(5) Die technische Struktur des Internets 144
c. Bewertung 145
2. Selbstregulierung 146
a. Formen 146
(1) Echte Selbstregulierung 147
Inhaltsverzeichnis 15
(2) Regulierte Selbstregulierung 149
(a) Steuerung der Selbstregulierung durch materielles
Recht 150
(b) Steuerung durch Prozessrecht 150
b. Anwendungsbereiche der Selbstregulierung 150
c. Geltungsbereich und Regelvereinbarung 151
(1) Geschlossene Netze 152
(2) Offene Netze 154
(3) Qualifikation des Internets 155
(4) Qualifikation des DNS und des country code TLD Space 157
d. Grundlegende Probleme der Anwendung selbstregulativer
Systeme 158
(1) Legitimation 159
(2) Schutz lokaler Werte und Minderheiten 161
e. Die Lex Mercatoria als Vorbild einer Selbstregulierung des
Internets 162
f. Selbstregulative Ansätze im Internet außerhalb des DNS 163
(1) Netiquette 163
(2) Inhaltskontrolle 164
(3) Verbraucherschutz 165
g. Bewertung 166
II. Die Durchsetzung der Selbstregulierung im Internet 167
1. Streitlösung 167
2. Sanktionsmechanismen und Zwangsmittel 167
a. Zugangsbarrieren 170
b. Technikbasierte Sanktionen 170
3. Selbstregulierte Streitlösung vor ordentlichen Gerichten 171
III. Die Streitlösung für generische TLDs 173
6 Inhaltsverzeichnis
1. Die Uniform Dispute Resolution Policy als Kernstück der
Selbstregulierung 173
a. Grundsätze der UDRP I74
b. Anwendungsbereich 174
c. Vereinbarung und Wirkung 177
d. Die Akkreditierung der Dispute Resolution Service Provider ....178
(1) Die akkreditierten Institutionen I78
(2) Probleme im Zusammenhang mit der Akkreditierung 179
e. Das Verfahren 179
(1) Allgemeine Verfahrensregeln 179
(a) Zulässige Kommunikationsmittel 180
(b) Verfahrenssprache 180
(c) Gebühren l80
(2) Verfahrensablauf lgl
(a) Einreichung der Beschwerde 181
(i) Form 181
(ii) Inhalt 181
(b) Weiterreichung der Beschwerde an den Domain-
Inhaber 182
(c) Beschwerde-Erwiderung 183
(i) Form 183
(ii) Inhalt 183
(d) Ernennung des Panel 183
(3) Die Entscheidung 184
f. Präzedenzfälle 184
2. Die Bindungswirkung der Streitlösung 185
a. Die UDRP als genuin selbstregulatives Verfahren l86
b. Die UDRP vor ordentlichen Gerichten 186
3. Die Vorteile der UDRP 187
Inhaltsverzeichnis 17
a. Der Kosteneffekt 188
b. DerZeiteffekt 189
c. Der Spruchfolgeeffekt 189
4. Der Missbrauch der UDRP 190
a. Reverse Domain Name Hijacking 190
b. Forum Shopping bei Dispute Resolution Service Providern 191
5. Bewertung der UDRP 191
IV. Alternative Dispute Resolution in country code TLDs 192
1. DieukTLD 192
a. Der Anwendungsbereich 192
b. Das Verfahren 193
c. Die Berufung (Appeal) 196
d. Reverse Domain Name Hijacking 196
e. Bewertung 196
2. atTLD 198
a. Der Anwendungsbereich 198
b. Das Verfahren 198
c. Bewertung 199
3. UDRP Implementationen 200
V. Abschließende Bewertung der selbstregulierten Streitlösung bei
Domain-Namen 201
D. Vorschlag einer Streitlösung für die deutschen Domains 203
I. Umdenken in der Haftungsfrage - die Verantwortlichkeit der
DENIC 204
1. Analyse der Rechtsprechung 207
8 Inhaltsverzeichnis
a. Die Registrierung und Verwaltung der Domain-Namen durch
die DENIC als namens- und kennzeichenrechtliche
Benutzungshandlung 209
(1) Benutzung iSv §§ 14,15 MarkenG 209
(2) Benutzung iSv § 12 BGB 212
(3) Ergebnis: markenrechtlich relevante Benutzung 214
b. Die DENIC als Störer 215
(1) BGH: Keine Prüfungspflichten 216
(2) Kritische Betrachtung der BGH-Rechtsprechung und
Ergebnis zur Störerhaftung 222
c. Kartellrechtliche Komponenten der DENIC-Haftung 224
2. Ergebnis - tatsächliche Möglichkeiten einer ex ante- und ex post-
Kontrolle 224
II. Übertragbarkeit des ICANN Streitlösungssystems 225
1. Sinn und Zweck einer alternativen Streitlösung für deutsche
Domain-Namen 225
a. Vorteile 226
(1) Derzeiteffekt 226
(2) Der Kosteneffekt 227
(3) Der Spruchfolgeeffekt 228
b. Potentielle Problemfelder 229
(1) Fehlen staatlicher Zwangsmittel 229
(2) Erweiterte Forumsentscheidung vs. Berufung 229
2. Legitimierung der alternativen Streitlösung 230
a. Interessen des Domain-Inhabers 230
b. Interessen des Beschwerdeführers 231
c. Ergebnis 233
III. Der Regelungsvorschlag im Detail 233
Inhaltsverzeichnis 19
1. Der Anwendungsbereich selbstregulativer Streitlösung 233
a. Markenrechtssachverhalte 233
b. Namensrechtssachverhalte 234
c. Ergebnis zum Anwendungsbereich 235
2. Die Implementation durch eine Streitlösungsabrede 236
a. Vereinbarkeit der selbstregulierten Streitlösung durch
Vertrag 236
(1) Rechtsverhältnis zwischen DENIC und Domain-Inhaber 236
(2) Rechtsverhältnis zwischen DENIC und Provider 237
b. Wirkung der Streitlösungsabrede 237
(1) Verhältnis Domain-Inhaber - Provider 237
(2) Verhältnis Domain-Inhaber - Dritte 238
c. Zulässigkeit der Streitlösungsabrede in Bezug auf den
Domain-Inhaber 238
d. Zulässigkeit der Streitlösungsabrede in Bezug auf den Dritten.. 238
3. Die Entscheidung 239
a. Alternativen 239
b. Durchsetzung 240
4. Überprüfung und Angreifbarkeit der Streitentscheidung 240
5. Einbindung der Streitlösungsabrede in bestehende Verträge 241
IV. Ergebnis zur Realisierbarkeit einer alternativen Streitlösung für
die deutschen Domains 241
E. Ausblick 243
Anhang: Vorschlag eines Streitlösungssystems für die deutschen
Domain-Namen 245
Literaturverzeichnis 257
|
any_adam_object | 1 |
author | Linke, Thomas |
author_facet | Linke, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Linke, Thomas |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019760214 |
classification_rvk | PG 470 PZ 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)76721863 (DE-599)BVBBV019760214 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02422nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019760214</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050406s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N11,0215</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973913800</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631536941</subfield><subfield code="9">3-631-53694-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76721863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019760214</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linke, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains</subfield><subfield code="c">Thomas Linke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbitration and award</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet domain names</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trademark infringement</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Domain-Name</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535279-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beilegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284136-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Domain-Name</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535279-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beilegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284136-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019387671</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013086582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013086582</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019760214 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3631536941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013086582 |
oclc_num | 76721863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 268 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht |
spelling | Linke, Thomas Verfasser aut Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains Thomas Linke Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht 18 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 Recht Arbitration and award Germany Internet domain names Law and legislation Germany Trademark infringement Germany Domain-Name (DE-588)4535279-3 gnd rswk-swf Mediation (DE-588)4191538-0 gnd rswk-swf Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Domain-Name (DE-588)4535279-3 s Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 s Beilegung (DE-588)4284136-7 s Mediation (DE-588)4191538-0 s DE-604 Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht 18 (DE-604)BV019387671 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013086582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Linke, Thomas Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht Recht Arbitration and award Germany Internet domain names Law and legislation Germany Trademark infringement Germany Domain-Name (DE-588)4535279-3 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4535279-3 (DE-588)4191538-0 (DE-588)4284136-7 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4139832-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains |
title_auth | Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains |
title_exact_search | Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains |
title_full | Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains Thomas Linke |
title_fullStr | Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains Thomas Linke |
title_full_unstemmed | Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains Thomas Linke |
title_short | Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains |
title_sort | selbstregulierte streitlosung fur deutsche domains |
topic | Recht Arbitration and award Germany Internet domain names Law and legislation Germany Trademark infringement Germany Domain-Name (DE-588)4535279-3 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
topic_facet | Recht Arbitration and award Germany Internet domain names Law and legislation Germany Trademark infringement Germany Domain-Name Mediation Beilegung Internet Rechtsstreit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013086582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019387671 |
work_keys_str_mv | AT linkethomas selbstreguliertestreitlosungfurdeutschedomains |