Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung: eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften / Recht
393 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Loddenkemper, Florian: Die Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen in der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH |
Beschreibung: | XX, 170 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832902384 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019759985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060920 | ||
007 | t | ||
008 | 050405s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967933773 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832902384 |c kart. : EUR 41.00, sfr 71.00 |9 3-8329-0238-4 | ||
035 | |a (OCoLC)54375233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019759985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 4860 |0 (DE-625)136156: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Loddenkemper, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung |b eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH |c Florian Loddenkemper |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2003 | |
300 | |a XX, 170 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften / Recht |v 393 | |
500 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Loddenkemper, Florian: Die Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen in der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaubwürdigkeit |0 (DE-588)4157500-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeugenbeweis |0 (DE-588)4190768-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweiswürdigung |0 (DE-588)4131215-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeugenaussage |0 (DE-588)4135890-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Beweiswürdigung |0 (DE-588)4131215-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeugenbeweis |0 (DE-588)4190768-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zeugenaussage |0 (DE-588)4135890-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Glaubwürdigkeit |0 (DE-588)4157500-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht |t Nomos-Universitätsschriften |v 393 |w (DE-604)BV002469191 |9 393 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013086357&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013086357 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133235663306752 |
---|---|
adam_text | DR. FLORIAN LODDENKEMPER REVISIBILITAET TATRICHTERLICHER
ZEUGENBEURTEILUNG EINE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG
DER STRAFSENATE DES BGH NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGEN XII LITERATUR XV EINLEITUNG 1 I.
AUSGANGSFRAGEN UND THEMA 1 II. ANLIEGEN UND VORGEHENSWEISE 3 III. VON
GLAUBWUERDIGKEIT UND GLAUBHAFTIGKEIT 6 ERSTER TEIL: SYSTEMATISCHE
DARSTELLUNG DER BGH-RECHTSPRECHUNG 1. KAPITEL: DIE KOMPETENZ ZUR
GLAUBHAFTIGKEITSBEURTEILUNG 7 1. GRUNDSATZ: SACHE DES TATRICHTERS 7 II.
AUSNAHME: NOTWENDIGKEIT VON SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN BEI *BESONDEREN
UMSTAENDEN 8 1. BESONDERHEITEN IN DER PERSON DES ZEUGEN 10 A) PSYCHISCH
AUFFAELLIGE ZEUGEN 10 B) KINDLICHE UND JUGENDLICHE ZEUGEN 11 2. WEITERE
BESONDERHEITEN IN VERSCHIEDENEN BEWEISLAGEN 12 III. DAS PROBLEM DES
ERKENNENS BESONDERER UMSTAENDE 13 IV. DIE KOMPETENZ DES GUTACHTERS 14 V.
BEGUTACHTUNG OHNE EINWILLIGUNG DES ZEUGEN 15 VI. VERBLEIBENDE
VERANTWORTUNG DES TATRICHTERS 16 VII. BEGRUENDUNGSPFLICHT DES TATRICHTERS
16 2. KAPITEL: ANFORDERUNGEN AN DIE TATRICHTERLICHE
GLAUBHAFTIGKEITSBEURTEILUNG 17 I. GRUNDSATZ: KEINE FESTEN REGELN 18 II.
DAS GEBOT ERSCHOEPFENDER BEWEISWUERDIGUNG 20 III. BESONDERE
DARLEGUNGSPFLICHTEN 21 1. BEISPIEL: WENN DAS TATGERICHT EINEM ZEUGEN
NICHT GLAUBT 21 2. BEISPIEL: BEI AUSSAGE GEGEN AUSSAGE 22 3. BEISPIEL:
BEI WIDERSPRUECHLICHEM AUSSAGEVERHALTEN 23 IV. BESONDERE
PRUEFUNGSPFLICHTEN 23 1. BEISPIEL: BEI ZEUGEN VOM HOERENSAGEN 23 2.
BEISPIEL: BEI AUSSAGE GEGEN AUSSAGE 24 V. BESONDERE AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
24 VI. DAS GEBOT, BEI *VERNUENFTIGEN ZWEIFELN NICHT ZU VERURTEILEN 25
VII 3. KAPITEL: KRITERIEN DER GLAUBHAFTIGKEITSBEURTEILUNG 26 I.
EINFUEHRUNG IN DIE BEWEISLEHRE ALS VORAUSSETZUNG FUER EIN BESSERES
VERSTAENDNIS DER KRITERIEN 29 1. GRUNDBEGRIFFE DER BEWEISLEHRE:
HAUPTTATSACHEN, INDIZIEN UND HILFSTATSACHEN . 33 2. AUCH DER
ZEUGENBEWEIS IST EIN INDIZIENBEWEIS 34 3. JEDER STRAFPROZESS IST (AUCH)
EIN INDIZIENPROZESS 35 4. BEWEISWUERDIGUNG BERUHT AUF
WAHRSCHEINLICHKEITSURTEILEN 35 5. WAHRSCHEINLICHKEITSURTEILE BERUHEN AUF
ERFAHRUNGSSAETZEN 39 6. KAUM EIN ERFAHRUNGSSATZ OHNE AUSNAHME:
RANDBEDINGUNGEN 42 7. INDIZIEN IM ZUSAMMENSPIEL: BEWEISRING UND
BEWEISKETTE 43 8. BEDEUTUNG DER GENANNTEN GRUNDSAETZE FUER DEN
ZEUGENBEWEIS 46 A) AUCH GLAUBHAFTIGKEITSKRITERIEN BERUHEN AUF
ERFAHRUNGSSAETZEN - DER ABSTRAKTE BEWEISWERT VON ZEUGENAUSSAGEN 46 B) DER
*MYTHOS AUSSAGE GEGEN AUSSAGE 49 II. KRITERIEN DES BGH 50 1. KRITERIEN
GEGEN DIE GLAUBHAFTIGKEIT 50 A) ZWINGENDE KRITERIEN 50 AA) WISSEN VOM
HOERENSAGEN 50 BB) NICHT ORDNUNGSGEMAESSES WIEDERERKENNEN 52 (1)
BEEINFLUSSTES WIEDERERKENNEN 52 (2) WIEDERHOLTES WIEDERERKENNEN 53 B)
WESENTLICHE KRITERIEN 54 AA) FEHLENDE AUSSAGEKONSTANZ 55 (1)
TATSAECHLICHE ABWEICHUNGEN IM KERNBEREICH 56 (2) *FINGIERTE ABWEICHUNGEN
57 BB) MOTIV EINER FALSCHBELASTUNG 58 (1) PERSOENLICHE MOTIVE 58 (2)
STRAFPROZESSUALE MOTIVE 58 CC) BEI KINDERN: DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER AUSSAGE 59 DD) ALIBI DES ANGEKLAGTEN? 60 C) MOEGLICHE KRITERIEN 61
AA) HOHES ALTER EINES ZEUGEN 61 BB) SPAETE BENENNUNG DES ZEUGEN 61 CC)
FEHLENDE ODER VERSPAETETE ANZEIGE DER TAT BEI *OPFER-ZEUGEN 62 DD)
VORAUSGEGANGENER ALKOHOL- ODER DROGENKONSUM 62 EE) SUGGESTIVEINFLUESSE
BEI *SPIELDIAGNOSTISCHEN UNTERSUCHUNGEN 62 FF) UNGLAUBWUERDIGKEIT EINES
ZEUGEN 63 D) UNTAUGLICHE KRITERIEN 63 AA) ANFAENGLICHE
ZEUGNISVERWEIGERUNG 63 BB) BLOSSER VERDACHT DES TATRICHTERS 64 CC) BLOSSE
BEKANNTSCHAFT ZWISCHEN ZEUGEN UND ANGEKLAGTEM 64 2. KRITERIEN FUER DIE
GLAUBHAFTIGKEIT 64 A) MOEGLICHE KRITERIEN 65 AA) AUSSAGEKONSTANZ 65 BB)
KORREKTUR DER AUSSAGE 65 VIII CC) GESTAENDNIS VON MITTATVERDAECHTIGEN
ZEUGEN 65 DD) ALLGEMEIN: VORLIEGEN VON *REALITAETSKRITERIEN 66 B)
UNTAUGLICHE KRITERIEN 66 AA) RECHTSKRAEFTIGE VERURTEILUNG DES ZEUGEN IN
GLEICHER SACHE 66 BB) ZEUGNISVERWEIGERUNG NACH ANFAENGLICHER AUSSAGE 67
CC) GESCHEITERTER ALIBIBEWEIS DES ANGEKLAGTEN 67 DD) BLOSSE EIGENSCHAFT
ALS ERMITTLUNGSBEAMTER 67 EE) BLOSSE ZEUGENEIGENSCHAFT 68 4. KAPITEL: DIE
REVISIBILITAET DER GLAUBHAFTIGKEITSBEURTEILUNG 68 I. VERSTOSS GEGEN § 261
STPO 68 1. *FORMALER ANKNUEPFUNGSPUNKT: DIE KLASSISCHEN
BEWEISWUERDIGUNGSMAENGEL DES BGH 69 A) VERSTOSS GEGEN DENKGESETZE (UND
NICHTBEACHTUNG ALLGEMEINGUELTIGER ERFAHRUNGSSAETZE) 70 B) KEINE
ERSCHOEPFENDE BEWEISWUERDIGUNG 71 C) WIDERSPRUECHE, UNKLARHEITEN UND LUECKEN
IN DER BEWEISWUERDIGUNG 72 D) *UEBERSPANNTE ANFORDERUNGEN GESTELLT UND
*VERNUENFTIGE ZWEIFEL NICHT BEACHTET 72 2. MATERIELLER GEHALT: VERSTOESSE
GEGEN DIE GRUNDSAETZE DER BEWEISLEHRE 73 A) MOEGLICHE INDIZIEN TATSAECHLICH
UEBERSEHEN 79 B) INDIZIEN TATSAECHLICH ERKANNT, ABER DEREN RELEVANZ
UEBERSEHEN 80 C) NICHT (SO) EXISTIERENDEN ERFAHRUNGSSATZ ANGEWENDET 81 D)
*SUBSUMTIONSFEHLER UNTER AN SICH RICHTIGEM ERFAHRUNGSSATZ 83 E)
RANDBEDINGUNGEN UEBERSEHEN ODER UNZUTREFFEND BEWERTET 84 F)
NICHTBEACHTUNG ANDERER DEUTUNGSMOEGLICHKEITEN 85 G) FEHLENDE
GESAMTWUERDIGUNG ALLER INDIZIEN 86 II. VERSTOSS GEGEN § 267 ABS. 1 SATZ 2
STPO 88 III. VERSTOSS GEGEN § 244 ABS. 2 STPO 89 IV. VERSTOSS GEGEN § 244
ABS. 3 STPO 90 1. FEHLERHAFTE ANNAHME DER UNZULAESSIGKEIT DES
BEWEISANTRAGS 90 2. FEHLERHAFTE ANNAHME DER BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DER
UNTER BEWEIS GESTELLTEN TATSACHE 91 3. FEHLERHAFTE ANNAHME DER VOELLIGEN
UNGEEIGNETHEIT EINES ZEUGEN ALS BEWEISMITTEL 91 4. FEHLERHAFTE
WAHRUNTERSTELLUNG VON TATSACHEN 92 5. FEHLERHAFTE ANNAHME DER
UNERREICHBARKEIT EINES ZEUGEN 93 V. VERSTOSS GEGEN § 244 ABS. 4, SATZ 1
STPO 94 VI. VERSTOSS GEGEN § 244 ABS. 6 STPO 95 VII. VERSTOSS GEGEN § 241
ABS. 2 STPO 95 VIII. VERSTOSS GEGEN § 338 NR. 5 STPO 95 IX ZWEITER TEIL:
AUSWERTUNG UND KRITIK DER BGH-RECHTSPRECHUNG 5. KAPITEL: DIE
BGH-RECHTSPRECHUNG IM GESCHICHTLICHEN KONTEXT 96 I. DIE BALANCE DES
GESETZGEBERS VON 1877 96 II. DER VERLUST DER BALANCE BIS ENDE DER 1970ER
JAHRE 99 1. ERSTE EINGRIFFE DES REICHSGERICHTS 99 2. WEITERE EINGRIFFE
DURCH DEN BGH: DIE *ERWEITERTE REVISION 99 III. DIE ENTWICKLUNG SEIT
ENDE DER 1970ER JAHRE 101 1. DIE REVISIBILITAET FEHLERHAFTER
GLAUBHAFTIGKEITSBEURTEILUNG 102 2. DIE RUEGE DER NICHTBEACHTUNG DES
*VERNUENFTIGEN ZWEIFELS AB 1988 103 A) HERDEGEN OBJEKTIVIERT DEN BEGRIFF
DER TATRICHTERLICHEN UEBERZEUGUNG 104 B) SUBJEKTIVE VS. OBJEKTIVE
BEWEISTHEORIE 108 IV. DIE HEUTIGE REVISIONSPRAXIS 109 6. KAPITEL:
DOGMATISCHE ANALYSE DER BGH-RECHTSPRECHUNG 110 I. HOECHSTRICHTERLICHE
BEWEISWUERDIGUNG IM GEWAENDE DER RECHTSKONTROLLE 110 1. *AUS ANLASS DER
SACHRUEGE 110 A) VERURTEILUNGSFAELLE 110 AA) NICHT DER WEG DER
BEWEISWUERDIGUNG, NUR IHR ERGEBNIS IST REVISIBEL 111 BB) FAZIT: ALLE
STRAFSENATE PRAKTIZIEREN DIE OBJEKTIVE BEWEISTHEORIE 116 B)
FREISPRUCHSFAELLE 118 C) SONDERFALL *DARSTELLUNGSRUEGE 119 2. *AUS ANLASS
DER VERFAHRENSRUEGE 121 A) AUFKLAERUNGSRUEGE 121 AA) *KOMPETENZRUEGE 121
BB) ALLGEMEINE AUFKLAERUNGSRUEGE 122 B) SONSTIGE VERFAHRENSRUEGEN 123 II.
BEDEUTUNG DER BGH-RECHTSPRECHUNG FUER DEN GRUNDSATZ *IN DUBIO PRO REO
123 7. KAPITEL: STELLUNGNAHME ZUR BGH-RECHTSPRECHUNG 124 I.
SACHGERECHTIGKEIT DER BGH-RECHTSPRECHUNG 125 1. ZWECK DER REVISION:
EINZELFALLGERECHTIGKEIT VS. RECHTSEINHEITLICHKEIT 125 2.
REVISIONSRECHTLICHE DEFINITION EINES *FEHLURTEILS 125 3.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER REVISION ZUR VERMEIDUNG VON FEHLURTEILEN 126 A)
DIE EINGESCHRAENKTE PERSPEKTIVE DES REVISIONSGERICHTS 126 B) ZUR
OBJEKTIVIERBARKEIT DES ZEUGENBEWEISES 129 C) VERBLEIBENDER
BEURTEILUNGSSPIELRAUM DES TATRICHTERS 134 4. BEISPIELE LANDGERICHTLICHER
FEHLURTEILE 135 5. DIE GEGENANSICHT FOTHS 138 6. DIE TENDENZ DES BGH ZUR
EIGENEN SACHENTSCHEIDUNG 139 II. DOGMATISCHE EINORDNUNG 143 1. DIE
NOTWENDIGKEIT DOGMATISCHER TRANSPARENZ 143 A) IN PRAKTISCHER HINSICHT
143 AA) DIE WENIGSTEN REVISIONSPRAKTIKER SIND SPEZIALISTEN 143 BB) DIE
KOMMENTARLITERATUR ALS SPIEGELBILD DER BGH-TERMINOLOGIE 144 X B) IN
THEORETISCHER HINSICHT 147 2. VORSCHLAEGE ZUR HERSTELLUNG DOGMATISCHER
TRANSPARENZ 148 A) JEDENFALLS ABKEHR VOM *MOEGLICHKEITSGRUNDSATZ 148 B)
WAHRSCHEINLICHKEITSKONTROLLE STATT RECHTSKONTROLLE 150 AA) ZUR
SCHLUESSELROLLE DES § 349 ABS. 2 STPO 151 BB) ZU ERWARTENDE UEBERLASTUNG
DES BGH? 151 3. DAS VERBLEIBENDE PROBLEM EINER LEGITIMATION DER
BGH-RECHTSPRECHUNG 152 8. KAPITEL: VERBESSERUNG DER REVISIONSPRAXIS
DURCH VERSTAERKTE INTEGRATION DER BEWEISLEHRE IN DIE DOGMATIK DER
BEWEISWUERDIGUNG 155 I. STRUKTURIERUNG DER BEWEISWUERDIGUNG ANHAND DER
BEWEISLEHRE 156 1. BEWEISRING DER OBERSTEN INDIZEBENE 158 2. BEWEISWERT
DER EINZELNEN INDIZIEN 158 3. GESAMTWUERDIGUNG DER INDIZIEN 159 II.
POSITIVE *NEBENWIRKUNGEN DER BEWEISLEHRE 159 1. KUERZERE TATRICHTERLICHE
URTEILE 160 2. DISKUTIERBARKEIT DER BEWEISWUERDIGUNG INNERHALB DES
KOLLEGIALGERICHTS 160 3. DISKUTIERBARKEIT DER BEWEISWUERDIGUNG IN DER
HAUPTVERHANDLUNG 161 4. DISKUTIERBARKEIT DER BEWEISWUERDIGUNG IN DER
REVISIONSBEGRUENDUNG 161 5. GERINGERE ANZAHL AUSSICHTSLOSER REVISIONEN
162 III. VORAUSSETZUNG: ANPASSUNG DER JURISTISCHEN AUSBILDUNG 163 1.
EINBINDUNG DER BEWEISLEHRE 163 2. EINBINDUNG DER GLAUBHAFTIGKEITSLEHRE
166 ERGEBNISSE 168 XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Loddenkemper, Florian |
author_facet | Loddenkemper, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Loddenkemper, Florian |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019759985 |
classification_rvk | PH 4860 |
ctrlnum | (OCoLC)54375233 (DE-599)BVBBV019759985 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02800nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019759985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060920 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050405s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967933773</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832902384</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 41.00, sfr 71.00</subfield><subfield code="9">3-8329-0238-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54375233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019759985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4860</subfield><subfield code="0">(DE-625)136156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loddenkemper, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung</subfield><subfield code="b">eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH</subfield><subfield code="c">Florian Loddenkemper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 170 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften / Recht</subfield><subfield code="v">393</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Loddenkemper, Florian: Die Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen in der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaubwürdigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157500-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugenbeweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190768-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweiswürdigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131215-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugenaussage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135890-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beweiswürdigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131215-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeugenbeweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190768-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zeugenaussage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135890-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Glaubwürdigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157500-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="t">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">393</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">393</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013086357&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013086357</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019759985 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3832902384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013086357 |
oclc_num | 54375233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-11 |
physical | XX, 170 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Nomos-Universitätsschriften / Recht |
spelling | Loddenkemper, Florian Verfasser aut Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH Florian Loddenkemper 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2003 XX, 170 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften / Recht 393 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Loddenkemper, Florian: Die Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen in der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd rswk-swf Glaubwürdigkeit (DE-588)4157500-3 gnd rswk-swf Zeugenbeweis (DE-588)4190768-1 gnd rswk-swf Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Revision (DE-588)4049673-9 gnd rswk-swf Zeugenaussage (DE-588)4135890-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 b Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 s Zeugenbeweis (DE-588)4190768-1 s Revision (DE-588)4049673-9 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Zeugenaussage (DE-588)4135890-9 s Glaubwürdigkeit (DE-588)4157500-3 s 1\p DE-604 Recht Nomos-Universitätsschriften 393 (DE-604)BV002469191 393 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013086357&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Loddenkemper, Florian Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Glaubwürdigkeit (DE-588)4157500-3 gnd Zeugenbeweis (DE-588)4190768-1 gnd Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Revision (DE-588)4049673-9 gnd Zeugenaussage (DE-588)4135890-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)2118180-9 (DE-588)4157500-3 (DE-588)4190768-1 (DE-588)4131215-6 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4049673-9 (DE-588)4135890-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH |
title_auth | Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH |
title_exact_search | Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH |
title_full | Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH Florian Loddenkemper |
title_fullStr | Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH Florian Loddenkemper |
title_full_unstemmed | Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH Florian Loddenkemper |
title_short | Revisibilität tatrichterlicher Zeugenbeurteilung |
title_sort | revisibilitat tatrichterlicher zeugenbeurteilung eine auseinandersetzung mit der neueren rechtsprechung der strafsenate des bgh |
title_sub | eine Auseinandersetzung mit der neueren Rechtsprechung der Strafsenate des BGH |
topic | Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Glaubwürdigkeit (DE-588)4157500-3 gnd Zeugenbeweis (DE-588)4190768-1 gnd Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Revision (DE-588)4049673-9 gnd Zeugenaussage (DE-588)4135890-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesgerichtshof Glaubwürdigkeit Zeugenbeweis Beweiswürdigung Strafverfahren Rechtsprechung Revision Zeugenaussage Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013086357&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT loddenkemperflorian revisibilitattatrichterlicherzeugenbeurteilungeineauseinandersetzungmitderneuerenrechtsprechungderstrafsenatedesbgh |