Die börsennotierte Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 385 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406526195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019758434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101227 | ||
007 | t | ||
008 | 050405s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N41,0398 |2 dnb | ||
020 | |a 3406526195 |c Ln. : EUR 58.00 |9 3-406-52619-5 | ||
024 | 3 | |a 9783406526190 | |
035 | |a (OCoLC)238316526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019758434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2460 | |
084 | |a PE 425 |0 (DE-625)135495: |2 rvk | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die börsennotierte Aktiengesellschaft |c hrsg. von Barbara Deilmann ... Bearb. von Christian Brodersen ... |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2005 | |
300 | |a XXXV, 385 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporation law |z Germany | |
650 | 4 | |a Going public (Securities) |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Stock exchanges |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Deilmann, Barbara |e Sonstige |0 (DE-588)123817730 |4 oth | |
700 | 1 | |a Brodersen, Christian |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013084827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013084827 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133233389993984 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkiirzungsverzeichnis XXI
Literaturverzeichnis XXXIII
Einleitung (Dr. Deilmann/Dr. Lorenz) 1
Teil 1 Struktur
§ 1 Satzung (Dr. Messerschmidt) 5
I. Notwendiger Inhalt 5
1. Allgemeines 5
2. Firma, Sitz und Gegenstand 5
3. Grundkapital 6
4. Nennbetrags-/Stùckaktien, Inhaber-/Naraensaktien 6
5. Zahl derVorstandsmitglieder 7
6. Bekanntmachung 7
II. Gestaltungsmòglichkeiten 7
1. Grundsàtze 7
2. Elektronische Medien 8
3. Sachausschiittung 8
4. Jahresiiberschuss 8
III. Kapitalmarktrechtliche Besonderheiten 9
1. Einfuhrung 9
2. Einzelne Regelungen 9
a) Aktiengattungen,Aktienarten,Verbriefungsanspruch 9
b) Genehmigtes Kapital/Bedingtes Kapital 9
e) Katalog zustimmungspflichriger MaBnahmen nach § 111 Abs. 4
Satz 2 AktG 10
d) Hauptversammlungsort 10
e) Modalitaten fur die Teilnahme an der Hauptversammlung,
Bestimmungen ùber die Person des Hauptversammlungsleiters .... 10
f) Abweichende Gewinnberechtigung 10
g) Herabsetzung von Mehrheitserfordernissen 11
IV. Ànderung der Satzung 11
1. Begriff der Satzungsànderung 11
2. Zustandigkeit 11
3. Befristung und Bedingung 12
4. Handelsregisteranmeldung 12
§2 Organe (Dr. Messerschmidt) 14
I. Vorstand 14
1. Allgemeines 14
2. Besondere Mitglieder 14
a) Arbeitsdirektor 14
b) Vorstandsvorsitzender 14
3. Bestellung und Anstellungsvertrag 15
4. Beendigung des Mandate und des AnsteUungsvertrages 16
5. Vergutung *
6. Leitung und Geschaftsfiihrung der Geselkchaft 18
VII
Inhaltsverzeichnis
7. Vertretung der Gesellschaft 19
8. Pflichten 20
9. Haftung 21
10. D O Versicherung 22
II. Aufsichtsrat 23
1. Zusammensetzung 23
2. Wahl 23
3. Entsendungsrecht 24
4. Amtszeit 25
5. Ersatzmitglieder 25
6. Gerichtliche Bestellung 25
7. Statusverfahren 26
8. Beendigung des Aufsichtsratsmandats 26
9. Innere Ordnung des Aufsichtsrats 27
a) Geschäftsordnung des Aufsichtsrats 27
b) Vorsitzender und Stellvertreter 28
c) Sitzungen und Beschlüsse 29
d) Ausschüsse 32
e) Selbstevaluierung 33
10. Zuständigkeit und Aufgaben 33
11. Vergütung 35
12. Verantwortlichkeit und Haftung 36
III. Hauptversammlung 37
1. Aufgaben 37
2. Zuständigkeit kraft Gesetz 37
3. Zuständigkeit auf Verlangen des Vorstands 37
4. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 37
5. Nachgründung 39
6. Zuständigkeit kraft Satzung 40
7. Weisungsbefugnis der Hauptversammlung 40
8. Ungeschriebene Zuständigkeit 40
a) Grundsätze 40
b) Anwendungsfälle 41
c) Verfahren 42
d) Folgen einer fehlenden Zustimmung der Hauptversammlung 43
IV Mitbestimmung 43
1. Art der Mitbestimmung 43
2. Gesetzliche Grundlagen 43
3. Innere Ordnung nach dem Mitbestimmungsgesetz 45
V. Corporate Governance 46
1. Begriff und Entwicklung 46
2. Corporate Governance-Kodex (CGK) 46
a) Geltungsbereich, Funktion, Anpassung 46
b) Struktur 46
c) Rechtliche Einordnung 47
3. Entsprechenserklärung 47
a) Abgabe und Inhalt 47
b) Anpassung 49
c) Haftung 49
Teil 2 Aktie und Kapitalmarkt
§3 Die Aktie 51
I. Einfuhrung (Hilgers) 51
II. Nennbetrags- und Stückakrien (Hilgers) 52
VIII
Inhaltsverzeichnis
III. Aktienarten (Hilgers) 53
1. Inhaberaktie 53
a) Übertragung bei Verbriefung in einer Einzelurkunde 53
b) Übertragung bei Verbriefung in einer Globalurkunde 54
c) Legitimation 55
2. Namensaktie 55
a) Übertragung bei Verbriefung in einer Einzelurkunde 55
b) Übertragung bei Verbriefung in einer Globalurkunde 55
c) Aktienregister 55
d) Legitimation 56
e) Vinkulierung 56
3. Die Umwandlung von Inhaber- in Namensaktien 57
IV. Aktiengattungen (Hilgers) 57
1. Vorzugsaktie 57
2. Mehrstimmrechtsaktie 58
3. Besonderheiten 59
V. Aktienurkunden und sonstige aktienrechtliche Urkunden (Hilgers) 59
1. Aktienurkunden 59
a) Inhalt und Form der Urkunde 59
b) Globalurkunde 60
c) Gewinnanteilschein und Erneuerungsschein 61
VI. Kraftloserklärung und Umtausch von Aktien (Hilgers) 61
1. Kraftloserklärung 61
2. Umtausch von Aktien 62
VII. Eigene Aktien (Dr. Gärtner) 62
a) Zulässige Erwerbsfälle 63
b) Einschränkungen 63
c) Rücklage nach §272 Abs.4 HGB 64
d) Erwerbsarten 65
e) Der wichtigste Erwerbsfall in der Praxis: §71 Abs. 1 Nr. 8 AktG -
Erwerb auf Grund einer Ermächtigung der Hauptversammlung .... 66
f) Kapitalmarktrechtliche Besonderheiten 67
g) Hintergrund: Europäisches Recht 67
h) Konsequenzen eines Verstoßes gegen §§71 ff. AktG 68
i) Verbot der Finanzierung des Erwerbs eigener Aktien durch die
Gesellschaft - §71a AktG 68
§ 4 Börsengang und Börsennotierung (Dr. Lorenz) 69
I. Die Entscheidung für den Börsengang 69
1. Vor- und Nachteile eines Börsengangs 69
2. Nachteile der Börsennotierung i 9
II. Grundvoraussetzungen für einen Börsengang 70
1. Börsenfähigkeit 70
2. Börsenreife 70
3. Wahl des geeigneten Marktsegments 72
a) Gesetzgeberische Aufteilung 72
b) Von der Börse geschaffene Handelssegmente 73
III. Ablaufeines Börsengangs bzw. einer Wertpapieremission 73
1. Mandatierung der konsortialführenden Bank 73
a) Rolle und Funktion von Investmentbanken bei Wertpapieremissionen 73
b) Bedingungen der Zusammenarbeit zwischen Bank und Emittent ... 74
2. Bildung des Konsortiums 75
3. Due Diligence-Prüfung zur Vermeidung der Prospekthaftung 76
a) Prospekthaftungsgrundsätze 1(
b) Prüfungsschritte bei der Due Diligence 78
aa) Rechtliche Due Diligence
IX
Inhaltsverzeichnis
bb) Business and Financial Due Diligence 79
4. Prospekterstellung 79
5. Prospektpflicht, Prospektprüfung und Veröffentlichung 80
a) Prospektpflicht 80
b) Ausnahmen von der Prospektpflicht 81
c) Verfahren zur Billigung des Prospekts 83
d) Veröffentlichung des Prospekts 83
6. Preisfindung/Angebotsphase 84
a) Bookbuilding-Verfahren 84
b) Road Show/Vermarktung 85
7. Kapitalerhöhung und Übernahme 86
a) Mechanik der Kapitalerhöhung 86
b) Übernahmevertrag 87
c) Verzahnung der Kapitalerhöhung mit der Börsenzulassung 88
8. Zuteilung und Preisfestsetzung 89
9. Börsenzulassung und Erstnotiz 89
10. Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) 90
IV. Zulassungsfolgepflichten 91
1. Amtlicher Markt (General Standard) 91
2. Geregelter Markt (General Standard) 91
3. Prime Standard (amtlicher Markt und geregelter Markt) 92
V Platzierung im Ausland 93
1. Platzierung in der EU 93
2. Platzierung in den USA 93
a) Regulation S 93
b) Rule 144A 94
§5 Börsenhandel 95
I. Feststellung der Börsenkurse (Dr. Lorenz) 95
1. Pflicht zur Auftragsausführung über die Börse 95
2. Zustandekommen von Börsenkursen 95
a) Preisfeststellung im Parketthandel 95
b) Preisfeststellung im elektronischen Handel 96
II. Bedingungen für Börsengeschäfte (Dr. Lorenz) 96
1. Zustandekommen von Börsengeschäften 96
2. Nichterfüllung von zustande gekommenen Geschäften 97
III. Abwicklung von Börsengeschäften (Dr. Lorenz) 97
IV. Insiderhandelsverbot (Dr. Lorenz) 98
1. Regelungsproblem und Anwendungsbereich 98
2. Wer ist Insider? 99
a) Primärinsider 99
b) Sekundärinsider 99
c) Kenntnis von einer Insiderinformation 99
aa) Abgrenzung von ad-hoc-pflichtigen Tatsachen 100
bb) Abgrenzung der Tatsache zu Wertungen, Meinungen und
Gerüchten 100
cc) Eignung zur Kursbeeinflussung 101
3. Verbotene Handlungen 101
a) Verwenden einer Insidertatsache im Rahmen von Wertpapier¬
geschäften 101
b) Unbefugtes Weitergeben von Insiderinformationen 103
4. Strafrahmen 103
V. Verbot der Marktmanipulation (Dr. Lorenz/Schieferdecker) 104
1. §20aWpHG 104
2. MaKonV 104
X
Inhaltsverzeichnis
3. Tatbestandselemente der Kurs-oder Marktpreismanipulation 105
a) Unrichtige Angaben überbewertungserhebliche Umstände 105
b) Verschweigen bewertungserheblicher Umstände 106
c) Sonstige Täuschungshandlungen 106
d) Falsche oder irreführenden Signale/Herbeiführen eines künstlichen
Preisniveaus 107
4. Strafrahmen 108
5. Safe Harbor-Regeln 108
a) Stabilisierungsgeschäfte 108
b) Mehrzuteilungsoption („Greenshoe ) 109
c) Erwerb eigener Aktien 109
d) Schaffung neuer safe harbor-Regeln 110
6. Die europäische Marktmissbrauchsrichtlinie und die Durchführungs¬
maßnahmen 110
§ 6 Kapitalmarktkommunikation (Hilgers) 111
I. Jahresabschluss/Geschäftsbericht 111
1. Jahresabschluss und Lagebericht 111
2. Geschäftsbericht 112
II. Zwischen-/Quartalsberichte 113
III. Ad-hoc-Mitteilungen 114
1. Zweck von Ad-hoc-Mitteilungen 114
2. Der Tatbestand des §15WpHG 114
a) Adressaten der Veröffentlichungspflicht 115
b) Insiderinformation 115
c) Unmittelbare Betroffenheit des Emittenten 115
3. Veröffentlichungspflicht bei Weiterleiten von Insiderinformationen
an Dritte 115
4. Übliche Kennzahlen 116
5. Keine Veröffentlichung von sonstigen Angaben 116
6. Unverzügliche Veröffentlichung 116
7. Vorübergehende Befreiung von der Veröffentlichungspflicht 117
8. Berichtigung 119
9. Mitteilungen und Veröffentlichung 119
10. Schadensersatz gem. §§37b und 37c 120
11. Sonstige Sanktionen für fehlerhafte Ad-hoc-Meldungen 120
12. 10-Punkte Plan der Bundesregierung und EU-Gesetzgebung 121
IV. Directors Dealings 122
1. Zweck undTatbestand des § 15aWpHG 122
2. Emittent als Anknüpfungspunkt für die Mitteilungspflicht 122
3. Erfasste Finanzinstrumente und Geschäftsarten 122
4. Mitteilungspflichtige Personen 123
5. Bagatellgrenze 124
6. Unverzügliche Mitteilung 24
7. Veröffentlichung 124
8. Sanktionen bei Nichtbeachtung der Mitteilungs- bzw.Veröffentli-
chungspflicht 125
V Mitteilung der Beteiligungshöhe ^5
1. Zweck undTatbestand des §21 WpHG 125
2. Meldepflichtiger 126
3. Inhalt, Form und Frist der Mitteilung des Meldepflichtigen 126
4. Inhalt, Form und Frist der Veröffentlichung durch den
Emittenten 2.
5. Sanktionen bei Verstößen
XI
Inhaltsverzeichnis
Teil 3 Hauptversammlung und Aktionär
§7 Einberufung und Abwicklung der Hauptversammlung (Dr. Deilmann) .... 129
I. Einberufung 129
II. Tagesordnung 133
1. Inhalt 133
2. Vorschläge der Verwaltung 134
3. Bekanntmachungsfreie Gegenstände 135
4. Bekanntmachungsfehler 135
5. Satzungsänderungen,Verträge 137
III. Vorbereitung der Hauptversammlung 137
1. Erstellung von Berichten 137
2. Auslegen von Unterlagen 138
3. Auswahl der HV-Agentur 141
4. Logistik 141
IV. Übertragung der Hauptversammlung 142
V. Leitung und Durchfuhrung 143
VI. Gegenanträge 144
VII. Auskunftsrecht der Aktionäre 144
1. Umfang des Auskunftsrechts 144
2. Auskunftserteilung 146
3. Auskunftsverweigerung 147
VIII. Stimmrecht, Wahlen und Beschlüsse 147
1. Mehrheiten 147
2. Beschlussfähigkeit 148
3. Stimmrecht 148
4. Ausübung des Stimmrechts 149
5. Aufhebung, Widerruf von Beschlüssen 150
IX. Wahrnehmung des Stimmrechts durch Dritte 151
X. Niederschrift 151
XL Nachbereitung der Hauptversammlung 153
§8 Individualrechte und Rechte von Aktionärsminderheiten (Dr. Leube) 154
I. Allgemeines 154
II. Anfechtungsklage — Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen 155
1. Anfechtungsbefugnis 156
2. Klageantrag und Verfahren 158
3. Missbrauch des Anfechtungsrechts 160
4. Urteil und Rechtsfolgen der erfolgreichen Anfechtungsklage 160
5. Auswirkungen der Nichtigkeit bei bereits umgesetzten Beschlüssen ... 161
III. Nichtigkeitsklage und weitere Aktionärsklagen 164
IV. Spruchverfahren 165
1. Bedeutung des Spruchverfahrens 165
2. Ziel der Neuregelung 167
3. Zuständiges Gericht undVerfahren 167
4. Anwendungsbereich des SpruchG 168
5. Antragsteller und Antragsgegner 170
6. Inhaltliche und formelle Anforderungen an den Antrag 171
7. GemeinsamerVertreter 172
8. Entscheidung; Verfahrenskosten 173
V. Schadensersatzklagen von Aktionären 174
1. Allgemeines 174
2. Geltendmachung von Ersatzansprüchen 175
VI. Sonderprüfung 177
1. Gegenstand einer Sonderprüfung 177
XII
Inhaltsverzeichnis
2. Bestellung des Sonderprüfers 178
3. Minderheitsverlangen auf Durchfuhrung einer Sonderprüfung 180
4. Gerichtliche Bestellung des Sonderprüfers auf Antrag einer Aktionärs-
rninderheit 181
§9 Mitarbeiterbeteiligung (Dr. Veranneman) 182
I. Die Belegschaftsaktie 182
1. Einführung 182
2. Aktienrechtliche Aspekte 182
a) Herkunft der Belegschaftsaktien 182
aa) Kapitalerhöhung 182
bb) Eigene Aktien 183
cc) Anwendung in der Praxis 184
b) Ausschluss des Bezugsrechts 185
c) Ausgabebetrag 185
d) Art und Form der Einlageleistung 186
aa) Einlage durch Leistung eigener Bar- oder Sachmittel 186
bb) Einlage aus dem Jahresüberschuss 187
3. Schuldrechtliche Aspekte 188
4. Arbeitsrechtliche Aspekte 189
5. Steuerliche Aspekte 190
6. Bilanzielle Aspekte 191
II. Der (reale) Aktienoptionsplan 191
1. Einfuhrung 191
2. Aktienrechtliche Aspekte 191
a) Herkunft der Optionsrechte 191
b) Herkunft der bei Ausübung der Optionsrechte zu gewährenden
Aktien 192
aa) Aktienoptionsplan mit Aktien aus bedingtem Kapital 192
(1) Aktienoptionsplan mit an Wandel-/Optionsanleihe
gekoppelten Optionsrechten 192
(2) Aktienoptionsplan mit selbständigen Optionsrechten
(naked warrants) 194
bb) Aktienoptionsplan mit Aktien aus genehmigtem Kapital 195
cc) Aktienoptionsplan mit Aktien aus Eigenbestand 195
c) Ausschluss des Bezugsrechts 196
d) Ausgabebetrag 197
e) Bezugsberechtigte 197
3. Schuldrechtliche Aspekte 198
a) Ausgestaltung der OptionsbedingungenAvereinbarung 198
aa) Aktiengattung 198
bb) Optionsprämie 198
cc) Ausgabebetrag/Repricing 198
dd) Kreis der Optionsberechtigten 199
ee) Erfolgsziel 199
ff) Gewinnberechtigung der neuen Aktien 200
gg) Erwerbs- und Ausübungszeiträume 200
hh) Wartezeit/Tranchen/Laufzeit 200
ii) Ersetzungsbefugnis der Aktienausgabe durch Barzahlung 200
jj) Verfallklauseln 2()1
kk) Verfugungsbeschränkungen 201
11) Sonstige Klauseln 2t)1
b) Erwerb der Aktien durch den Mitarbeiter 201
c) Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen 202
4. Börsen- und Kapitalmarktrechtliche Aspekte 202
a) Finanztermingeschäft 202
XIII
Inhaltsverzeichnis
b) Prospektpflicht/Börsenzulassung der neuen Aktien 202
c) Insiderhandelsverbot 203
d) Ad-hoc-Publizität 204
5. Arbeitsrechtliche Aspekte 204
6. Steuerliche Aspekte 205
7. Bilanzielle Aspekte 205
III. Der virtuelle Aktienoptionsplan 207
1. Stock Appreciation Rights (SARs) 207
2. Phantom Stocks 207
Teil 4 Finanzen und Steuern
§ 10 Finanzierungsinstrumente 209
I. Kapitalmaßnahmen 209
1. Bezugsrecht und Bezugsrechtsausschluss (Dr. Gärtner) 209
a) Grundlagen 209
b) Mittelbares Bezugsrecht 210
c) Ausübung 210
d) Übertragbarkeit/Bezugsrechtshandel 210
e) Ausschluss des Bezugsrechts 211
2. Ordentliche Kapitalerhöhung (Dr. Gärtner) 213
a) Beschluss der Hauptversammlung 213
b) Anmeldung des Beschlusses zur Eintragung im Handelsregister .... 215
c) Bezugsfrist und Zeichnungsfrist 215
d) Anmeldung der Durchführung zur Eintragung im Handelsregister .. 216
3. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (Dr. Gärtner) 216
a) Bedeutung 216
b) Beschluss der Hauptversammlung 216
c) Die Eintragung des Beschlusses der Hauptversammlung 217
d) Weitere Einzelheiten 218
4. Genehmigtes Kapital (Dr. Gärtner) 219
5. Bedingtes Kapital (Dr. Gärtner) 220
a) Beschluss der Hauptversammlung 221
b) Anmeldung und Eintragung der bedingten Kapitalerhöhung 222
c) Entstehung der Bezugsaktien 222
6. Kapitalherabsetzung (Dr. Gärtner) 223
a) Ordentliche Kapitalherabsetzung 223
aa) Verschiedene Arten der Durchfuhrung 223
bb) Ablauf der Kapitalherabsetzung 224
b) Einziehung 226
c) Vereinfachte Kapitalherabsetzung 226
aa) Bedeutung und Verfahren 226
bb) Gläubigerschutz 226
cc) Rückwirkung 227
7. Platzierung und Börsennotierung von jungen Aktien (Dr. Lorenz) 228
a) Platzierung von Aktien aus einer Bezugsrechtskapitalerhöhung .... 228
b) Platzierung von jungen Aktien aus einer bezugsrechtsfreien Tranche . 228
II. Anleihen (Schieferdecker) 229
1. Arten von Anleihen 229
a) Klassische Unternehmensanleihe 229
aa) Beschreibung der Unternehmensanleihe/Vor- und Nachteile . . 229
bb) Voraussetzungen einer Begebung 229
cc) Anleihebedingungen/Übernahme- und Konsortialvertrag 229
b) HighYield Bonds 232
c) Wandel- und Optionsanleihen 233
XIV
Inhaltsverzeichnis
aa) Beschreibung einer Wandel- bzw. Optionsanleihe/Vor- und
Nachteile 233
bb) Voraussetzungen einer Begebung 234
cc) Anleihebedingungen/Übernahme- und Konsortialvertrag 235
d) Gewinnschuldverschreibungen 235
2. Platzierung und Börsenzulassung von Anleihen 236
III. Genussscheine (Schieferdecker) 237
IV. Tracking Stocks (Schieferdecker) 237
V. Andere Finanzierungsformen (Dr. Lorenz/Dr. Odenbach) 238
1. „Klassische Bankdarlehen 238
2. Sonstiges 239
a) Veräußerung von Vermögensgegenständen 239
b) Beleihung von Vermögen 239
c) Gesonderte Finanzierung von Vermögensgegenständen 239
aa) Erwerb über Zweckvehikel 239
bb) Verkauf an Zweckvehikel 240
cc) Factoring 240
dd) Leasing 241
ee) Hypothek mit beschränktem Rückgriff 241
ff) Verbriefung von Vermögensgegenständen 241
§11 Rechnungslegung (Brodersen/Duttine) 243
I. Begriff und Funktion der handelsrechtlichen Rechnungslegung 243
1. Zweck und Adressaten der Rechnungslegung 243
2. Funktionen des Jahresabschlusses 243
II. Auf- und Feststellung des handelsrechtlichen Einzelabschlusses 243
1. Jahresabschluss 243
a) Bilanz 244
b) Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 244
c) Anhang 244
d) Lagebericht 245
2. Aufstellung 245
3. Billigung und Feststellung 245
4. Prüfung 246
5. Gewinnverwendung 247
III. Konzernabschluss 248
1. Funktionen des Konzernabschlusses 248
2. Konsolidierungskreis 249
3. Konsolidierung 249
IV. Handelsbilanz und Steuerbilanz 250
V. Internationale Rechnungslegung 250
1. Formelles Verfahren zur Gewinnung verpflichtender IFRS 250
a) Gewinnung der IFRS 251
b) Transformation der IFRS in europäisches Recht 251
2. Inhaltliche Unterschiede 251
VI. Ausgewählte wesentliche Unterschiede zwischen IFRS und HGB 252
1. Langfristige Fertigung 252
2. Goodwill 253
3. Leasing 253
VII. Anstehende Änderungen 254
1. Bilanzrechtsreformgesetz 254
a) Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte 254
b) Materielle Änderungen 254
2. Bilanzkontrollgesetz 256
XV
Inhaltsverzeichnis
§ 12 Steuerrecht (Überblick) (Brodersen/Duttine) 257
I. Die Steuerbilanz als Basis der Besteuerung 257
II. Die Aktiengesellschaft als Steuersubjekt 257
1. Grundsätzliches 257
2. Dividendenerträge 258
3. Veräußerungsgewinne 259
4. Verdeckte Gewinnausschüttung 260
5. Gesellschafter-Fremdfinanzierung 261
6. Gewerbesteuer 262
7. Verlustvortrag 263
III. Besteuerung von Umwandlungen 264
1. Einleitung 264
2. Verschmelzung 264
3. Formwechsel 265
Teil 5 Strukturänderung und Konzernierung
§ 13 Umstrukturierungen (Dr. Lorenz) 267
I. Verschmelzungen 267
1. Gesichtspunkte bei der Gestaltung 267
a) Strukturen 267
b) Gestaltungskriterien 267
2. Verschmelzungsvorgang 268
a) Verschmelzungsvertrag 268
b) Vertragsinhalt 268
aa) Verschmelzungsakt 268
bb) Verschmelzungsverhältnis 269
cc) Ausgabe neuer Anteile 269
dd) Verschmelzungsstichtag 269
ee) Gewinnberechtigung für die neuen Anteile 270
ff) Inhaber besonderer Rechte 270
gg) Barabfindungsanspruch 271
hh) Folgen für die Arbeitnehmer 273
ii) Fakultativer Inhalt 273
c) Verfahrensschritte 274
aa) Allgemeines 274
bb) Verschmelzungsbericht 274
cc) Verschmelzungsprüfung 275
dd) Vorab-Einreichung des Vertrages beim Handelregister 276
ee) Auszulegende Unterlagen 276
ff) Ablauf der Hauptversammlung 276
gg) Kapitalerhöhung 277
hh) Entbehrlichkeit einer Hauptversammlung 277
ii) Anteilstausch 278
kk) Registeranmeldung 278
3. Rechtsfolgen einer Verschmelzung 279
4. Rechtsschutz 280
a) Anfechtungsklage 280
b) Freigabeverfahren 280
c) Spruchverfahren 280
d) Fristen 281
5. Kapitalmarktrechtliche Aspekte 281
6. Alternative Modelle 281
II. Spaltung (Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung) 281
1. Aufspaltung/Abspaltung 282
XVI
Inhaltsverzeichnis
a) Struktur 282
b) Anwendung der Verschmelzungsvorschriften 282
c) Besonderheiten bei der Vermögensübertragung 282
d) Bericht und Zustimmung 283
e) Wirkungen der Spaltung 284
f) Spaltung zur Neugründung 285
g) Besonderheiten bei der AG 285
2. Ausgliederung 286
III. Vermögensübertragungen 286
1. Veräußerung des gesamten Vermögens 287
a) Voraussetzungen im Normalfall 287
b) Voraussetzungen im Falle der übertragenden Auflösung auf einen
Gesellschafter 288
IV. Liquidation 288
1. Auflösungsgründe 288
2. Verfahren der Abwicklung 289
a) Liquidatoren 289
b) Aufgaben der Liquidatoren 289
V. Insolvenz 290
1. Insolvenzgründe und Maßnahmen im Vorfeld einer Insolvenz 290
2. Folgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf die Organstellung . . . 291
§ 14 Konzernrecht (Dr. Deilmann) 293
I. Begriffsbestimmungen 293
1. Der UnternehmensbegrifF 293
2. Verbundene Unternehmen 293
3. Mehrheitsbeteiligung 293
4. Abhängiges und herrschendes Unternehmen 294
5. Konzern 295
6. Wechselseitige Beteiligungen 296
II. Faktischer Konzern 296
1. Einleitung 296
2. Entstehen des faktischen Konzerns 296
a) Auf Seiten des herrschenden Unternehmens 296
b) Auf Seiten der abhängigen Gesellschaft 297
3. Die Führung des faktischen Konzerns 297
4. Nachteilsausgleich 299
5. Finanzierung im Konzern 300
a) Eigenkapital 300
b) Fremdkapital 301
6. Qualifiziert faktischer Konzern 302
III. Vertragskonzern 303
1. Bildung 303
a) Beherrschungsvertrag und andere Unternehmensverträge 303
b) Inhalt 303
c) Abschluss 304
d) Zustimmung der Hauptversammlung 305
e) Eintragung im Handelsregister 306
f) Steuerliche Organschaft 307
g) Bestehender Beherrschungsvertrag 308
aa) Rücklagendotierung 308
bb) Verlustausgleich 308
cc) Gewinnabführung 309
dd) Sicherung außenstehender Aktionäre 310
(1) Angemessener Ausgleich 310
(2) Abfindung 310
XVII
Inhaltsverzeichnis
(3) Spruchverfahren 310
ee) Weisungsrecht 311
h) Vertragsdauer 314
i) Änderung 315
j) Übertragung 315
k) Beendigung 315
IV. Eingliederung 317
1. Einleitung 317
2. Durchführung 317
3. Sicherung der Gläubiger 318
4. Haftung der Hauptgesellschaft 318
5. Weisungsrecht 318
6. Leistungsverkehr 319
7. Verlustausgleich 319
8. Beendigung 319
Teil 6 Übernahme und Going Private
§ 15 Übernahmerecht (Grupp) 321
I. Einführung in dasWpÜG 321
1. Anwendungsbereich des WpÜG und allgemeine Grundsätze 321
2. Aufbau desWpÜG 322
II. Arten von Angeboten 322
1. Einfache Erwerbsangebote 323
2. Freiwillige Übernahmeangebote 324
3. Pflichtangebote 325
III. Angebotsverfahren 326
1. Allgemein 326
a) Phase 1: Vorbereitung des Angebots 326
aa) Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebots . 326
bb) Vorbereitung und Übermittlung der Angebotsunterlage 327
cc) Finanzierungsbestätigung 328
b) Phase 2: Prüfung des Angebots durch die BAFin und Veröffentli¬
chung der Angebotsunterlage 329
aa) Prüfung durch die BAFin 329
bb) Veröffentlichung der Angebotsunterlage 330
c) Phase 3: Annahmefrist 330
aa) Reguläre Annahmefrist 330
bb) Verlängerung der regulären Annahmefrist 330
cc) Weitere Annahmefrist bei Übernahmeangeboten („Zaunkönig¬
regelung ) 331
dd) Veröffentlichungspflichten während der Annahmefrist 331
d) Phase 4: Nachangebotsfrist 332
2. Besonderes Verfahren beim Pflichtangebot 332
IV. Die Angebotsunterlage 334
1. Allgemeine Anforderungen 334
2. Der Inhalt der Angebotsunterlage 334
a) Angaben zum Inhalt des Angebots, § 11 Abs. 2 S. 2 WpÜG 335
b) Ergänzende Angaben nach §11 Abs. 2 S. 3, Abs. 3 WpÜG 335
c) Ergänzende Angaben nach § 2 WpÜG Angebots-VO 336
3. Haftung für die Angebotsunterlage 337
V. Gegenleistung bei Übernahme- und Pflichtangebot 338
1. Art der Gegenleistung 338
2. Höhe der Gegenleistung 339
VI. Verhaltenspflichten der Organe der Zielgesellschaft 341
XVIII
i
Inhaltsverzeichnis
1. Stellungnahmepflicht von Vorstand und Aufsichtsrat 341
a) Inhalt der Stellungnahme 341
b) Stellungsnahme bei Änderung des Angebots 342
c) Haftung bei Verstoß gegen die Stellungnahmepflicht 342
2. Neutralitätspflicht und Abwehrmaßnahmen 343
a) Neutralitätspflicht 343
b) Ausnahmen 343
aa) Handlungen eines ordentlichen Geschäftsleiters 343
bb) Suche nach konkurrierendem Angebot 343
cc) Handlungen mit Zustimmung des Aufsichtsrats 344
dd) Handlungen nach Ermächtigung durch Hauptversammlung . . . 344
c) Unzulässige Abwehrmaßnahmen 345
d) Präventive Abwehrmaßnahmen 346
e) Bestechungsverbot 347
VII. Rechtsschutz 347
§ 16 Going Private (Dr. Lohner) 349
I. Einleitung 349
II. Gründe für den Rückzug von der Börse 349
III. Reguläres Delisting 350
1. Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen des regulären Delistings 350
2. Kapitalmarktrechtliche Voraussetzungen des regulären Delistings 351
3. Verfahren 352
4. Zusammenfassung: Reguläres Delisting 353
IV. Kaltes Delisting 353
1. Einleitung 353
2. Formwechsel der börsennotierten Aktiengesellschaft in eine nicht¬
börsenfähige Rechtsform 355
3. Eingliederung der börsennotierten Aktiengesellschaft in eine andere
Aktiengesellschaft 356
4. Verschmelzung der börsennotierten Aktiengesellschaft auf eine nicht
börsennotierte Gesellschaft (Going Private Merger) 357
5. Verkauf sämtlicher Einzelwirtschaftsgüter der börsennotierten Aktien¬
gesellschaft und anschließende Liquidation 358
V. Squeeze-Out 360
1. Einleitung 360
2. Voraussetzungen des Squeeze-Out 360
3. Verfahren 361
4. Behandlung von Optionsrechten im Rahmen eines Squeeze-Out 362
VI. Rechtsschutz der Anleger 363
1. Gesellschaftsrechtlicher Rechtsschutz 363
2. Verwaltungsrechtlicher Rechtsschutz 363
3. Spruchstellenverfahren 364
Anlagen
I. Corporate Governance-Kodex/Checkliste (Dr. Veranneman) 365
II. Übersicht zu den Publizitätspflichten eines Emittenten (Hilgers) 374
III. Ablaufplan für ein Übernahmeangebot (Dr. Lorenz) 378
Stichwortverzeichnis 383
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123817730 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019758434 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2460 |
callnumber-raw | KK2460 |
callnumber-search | KK2460 |
callnumber-sort | KK 42460 |
classification_rvk | PE 425 PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)238316526 (DE-599)BVBBV019758434 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01920nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019758434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050405s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N41,0398</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406526195</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">3-406-52619-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406526190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)238316526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019758434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2460</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 425</subfield><subfield code="0">(DE-625)135495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">hrsg. von Barbara Deilmann ... Bearb. von Christian Brodersen ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 385 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Going public (Securities)</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stock exchanges</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deilmann, Barbara</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123817730</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brodersen, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013084827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013084827</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019758434 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3406526195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013084827 |
oclc_num | 238316526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-M382 DE-945 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-M382 DE-945 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXXV, 385 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Die börsennotierte Aktiengesellschaft hrsg. von Barbara Deilmann ... Bearb. von Christian Brodersen ... München Beck 2005 XXXV, 385 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht Corporation law Germany Going public (Securities) Law and legislation Germany Stock exchanges Law and legislation Germany Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 s DE-604 Deilmann, Barbara Sonstige (DE-588)123817730 oth Brodersen, Christian Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013084827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die börsennotierte Aktiengesellschaft Recht Corporation law Germany Going public (Securities) Law and legislation Germany Stock exchanges Law and legislation Germany Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7721343-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Die börsennotierte Aktiengesellschaft |
title_auth | Die börsennotierte Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Die börsennotierte Aktiengesellschaft |
title_full | Die börsennotierte Aktiengesellschaft hrsg. von Barbara Deilmann ... Bearb. von Christian Brodersen ... |
title_fullStr | Die börsennotierte Aktiengesellschaft hrsg. von Barbara Deilmann ... Bearb. von Christian Brodersen ... |
title_full_unstemmed | Die börsennotierte Aktiengesellschaft hrsg. von Barbara Deilmann ... Bearb. von Christian Brodersen ... |
title_short | Die börsennotierte Aktiengesellschaft |
title_sort | die borsennotierte aktiengesellschaft |
topic | Recht Corporation law Germany Going public (Securities) Law and legislation Germany Stock exchanges Law and legislation Germany Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd |
topic_facet | Recht Corporation law Germany Going public (Securities) Law and legislation Germany Stock exchanges Law and legislation Germany Börsennotierte Aktiengesellschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013084827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deilmannbarbara dieborsennotierteaktiengesellschaft AT brodersenchristian dieborsennotierteaktiengesellschaft |