Zur Schulleitung befähigen: Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit

Bildungspolitische Entwicklungen führen dazu, dass Einzelschulen in bestimmten Bereichen mehr Kompetenzen zugesprochen erhalten. Diese Dezentralisierungstendenz fusst auf der Annahme, dass zentrale Entscheidungsinstanzen nicht immer Entscheidungen fällen können, die den unterschiedlichen Bedingungen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rhyner, Thomas 1961- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Bern Ed. Soziothek 2004
Edition:1. Aufl.
Subjects:
Summary:Bildungspolitische Entwicklungen führen dazu, dass Einzelschulen in bestimmten Bereichen mehr Kompetenzen zugesprochen erhalten. Diese Dezentralisierungstendenz fusst auf der Annahme, dass zentrale Entscheidungsinstanzen nicht immer Entscheidungen fällen können, die den unterschiedlichen Bedingungen vor Ort (Schulgemeinden und -quartiere) gerecht werden. Im Zuge dieser Kompetenzverlangerung manifestiert sich die Schulleitung als wichtiges Verbindungsglied. Ihr obliegt es die Ansprüche, Erwartungen und Vorgaben seitens Eltern, Lehrkräften und Behörden produktiv umsetzen zu können. Der Kanton Zürich ist daran, mit der Lancierung des Projektes Teilautonome Vorlksschule (TaV) diese Postulate umzusetzen. Dabei ist eine solide Grundausbildung der angehenden SchulleiterInnen wichtig. Auf Grund es gestiegenen Bedarfs wurde im Jahre 2002 mit 73 Personen eine grosse Gruppe von KandidatInnen für die Schulleitungstätigkeit ausgebildet. Das unter diesen Bedingungen erarbeitete Ausbildungsdesign beinhaltet unter anderem ein Methodenset, welches sich didaktischen Instrumenten bedient, die Grossgrupen-Veranstaltungen der Organisationsentwicklung entstammen. Die durch Befragung der Teilnehmenden ermittelten Ergebnisse zeigen, dass diese Instrumente teilweise zieleffektiv sind. Positiv für die Erreichung der Lernziele werden vor allem Methoden bewertet, die Kleingruppenarbeit beinhalten. Die TeilnehmerInnen und Teilnehmer sind mehrheitlich eher bis sehr zufrieden mit der Ausbildung, was vor allem mit der Bearbeitung adäquat herausfordernder Inhalte und der Möglichkeit zum Einbringen von Beiträgen und Fragen erklärt werden kann.
Item Description:Erscheint: November 2004
Physical Description:209, 12 S. graph. Darst.
ISBN:3037960698

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!