Zur Schulleitung befähigen: Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit
Bildungspolitische Entwicklungen führen dazu, dass Einzelschulen in bestimmten Bereichen mehr Kompetenzen zugesprochen erhalten. Diese Dezentralisierungstendenz fusst auf der Annahme, dass zentrale Entscheidungsinstanzen nicht immer Entscheidungen fällen können, die den unterschiedlichen Bedingungen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Ed. Soziothek
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Bildungspolitische Entwicklungen führen dazu, dass Einzelschulen in bestimmten Bereichen mehr Kompetenzen zugesprochen erhalten. Diese Dezentralisierungstendenz fusst auf der Annahme, dass zentrale Entscheidungsinstanzen nicht immer Entscheidungen fällen können, die den unterschiedlichen Bedingungen vor Ort (Schulgemeinden und -quartiere) gerecht werden. Im Zuge dieser Kompetenzverlangerung manifestiert sich die Schulleitung als wichtiges Verbindungsglied. Ihr obliegt es die Ansprüche, Erwartungen und Vorgaben seitens Eltern, Lehrkräften und Behörden produktiv umsetzen zu können. Der Kanton Zürich ist daran, mit der Lancierung des Projektes Teilautonome Vorlksschule (TaV) diese Postulate umzusetzen. Dabei ist eine solide Grundausbildung der angehenden SchulleiterInnen wichtig. Auf Grund es gestiegenen Bedarfs wurde im Jahre 2002 mit 73 Personen eine grosse Gruppe von KandidatInnen für die Schulleitungstätigkeit ausgebildet. Das unter diesen Bedingungen erarbeitete Ausbildungsdesign beinhaltet unter anderem ein Methodenset, welches sich didaktischen Instrumenten bedient, die Grossgrupen-Veranstaltungen der Organisationsentwicklung entstammen. Die durch Befragung der Teilnehmenden ermittelten Ergebnisse zeigen, dass diese Instrumente teilweise zieleffektiv sind. Positiv für die Erreichung der Lernziele werden vor allem Methoden bewertet, die Kleingruppenarbeit beinhalten. Die TeilnehmerInnen und Teilnehmer sind mehrheitlich eher bis sehr zufrieden mit der Ausbildung, was vor allem mit der Bearbeitung adäquat herausfordernder Inhalte und der Möglichkeit zum Einbringen von Beiträgen und Fragen erklärt werden kann. |
Beschreibung: | Erscheint: November 2004 |
Beschreibung: | 209, 12 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3037960698 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019757404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050816 | ||
007 | t | ||
008 | 050404s2004 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N06,0850 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973433884 |2 DE-101 | |
020 | |a 3037960698 |c Pb. : sfr 38.00, EUR 24.70 |9 3-03-796069-8 | ||
024 | 3 | |a 9783037960691 | |
035 | |a (OCoLC)76650287 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019757404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a DK 1046 |0 (DE-625)19602:767 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rhyner, Thomas |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)123560667 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Schulleitung befähigen |b Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit |c Thomas Rhyner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Ed. Soziothek |c 2004 | |
300 | |a 209, 12 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint: November 2004 | ||
520 | 3 | |a Bildungspolitische Entwicklungen führen dazu, dass Einzelschulen in bestimmten Bereichen mehr Kompetenzen zugesprochen erhalten. Diese Dezentralisierungstendenz fusst auf der Annahme, dass zentrale Entscheidungsinstanzen nicht immer Entscheidungen fällen können, die den unterschiedlichen Bedingungen vor Ort (Schulgemeinden und -quartiere) gerecht werden. Im Zuge dieser Kompetenzverlangerung manifestiert sich die Schulleitung als wichtiges Verbindungsglied. Ihr obliegt es die Ansprüche, Erwartungen und Vorgaben seitens Eltern, Lehrkräften und Behörden produktiv umsetzen zu können. Der Kanton Zürich ist daran, mit der Lancierung des Projektes Teilautonome Vorlksschule (TaV) diese Postulate umzusetzen. Dabei ist eine solide Grundausbildung der angehenden SchulleiterInnen wichtig. Auf Grund es gestiegenen Bedarfs wurde im Jahre 2002 mit 73 Personen eine grosse Gruppe von KandidatInnen für die Schulleitungstätigkeit ausgebildet. Das unter diesen Bedingungen erarbeitete Ausbildungsdesign beinhaltet unter anderem ein Methodenset, welches sich didaktischen Instrumenten bedient, die Grossgrupen-Veranstaltungen der Organisationsentwicklung entstammen. Die durch Befragung der Teilnehmenden ermittelten Ergebnisse zeigen, dass diese Instrumente teilweise zieleffektiv sind. Positiv für die Erreichung der Lernziele werden vor allem Methoden bewertet, die Kleingruppenarbeit beinhalten. Die TeilnehmerInnen und Teilnehmer sind mehrheitlich eher bis sehr zufrieden mit der Ausbildung, was vor allem mit der Bearbeitung adäquat herausfordernder Inhalte und der Möglichkeit zum Einbringen von Beiträgen und Fragen erklärt werden kann. | |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleiter |0 (DE-588)4127948-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kanton Zürich |0 (DE-588)4068041-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kanton Zürich |0 (DE-588)4068041-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulleiter |0 (DE-588)4127948-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013083826 | ||
259 | |a 11 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133231829712896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rhyner, Thomas 1961- |
author_GND | (DE-588)123560667 |
author_facet | Rhyner, Thomas 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Rhyner, Thomas 1961- |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019757404 |
classification_rvk | DK 1046 |
ctrlnum | (OCoLC)76650287 (DE-599)BVBBV019757404 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03343nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019757404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050404s2004 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N06,0850</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973433884</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3037960698</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 38.00, EUR 24.70</subfield><subfield code="9">3-03-796069-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783037960691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76650287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019757404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1046</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:767</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rhyner, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123560667</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Schulleitung befähigen</subfield><subfield code="b">Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit</subfield><subfield code="c">Thomas Rhyner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Ed. Soziothek</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209, 12 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint: November 2004</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Bildungspolitische Entwicklungen führen dazu, dass Einzelschulen in bestimmten Bereichen mehr Kompetenzen zugesprochen erhalten. Diese Dezentralisierungstendenz fusst auf der Annahme, dass zentrale Entscheidungsinstanzen nicht immer Entscheidungen fällen können, die den unterschiedlichen Bedingungen vor Ort (Schulgemeinden und -quartiere) gerecht werden. Im Zuge dieser Kompetenzverlangerung manifestiert sich die Schulleitung als wichtiges Verbindungsglied. Ihr obliegt es die Ansprüche, Erwartungen und Vorgaben seitens Eltern, Lehrkräften und Behörden produktiv umsetzen zu können. Der Kanton Zürich ist daran, mit der Lancierung des Projektes Teilautonome Vorlksschule (TaV) diese Postulate umzusetzen. Dabei ist eine solide Grundausbildung der angehenden SchulleiterInnen wichtig. Auf Grund es gestiegenen Bedarfs wurde im Jahre 2002 mit 73 Personen eine grosse Gruppe von KandidatInnen für die Schulleitungstätigkeit ausgebildet. Das unter diesen Bedingungen erarbeitete Ausbildungsdesign beinhaltet unter anderem ein Methodenset, welches sich didaktischen Instrumenten bedient, die Grossgrupen-Veranstaltungen der Organisationsentwicklung entstammen. Die durch Befragung der Teilnehmenden ermittelten Ergebnisse zeigen, dass diese Instrumente teilweise zieleffektiv sind. Positiv für die Erreichung der Lernziele werden vor allem Methoden bewertet, die Kleingruppenarbeit beinhalten. Die TeilnehmerInnen und Teilnehmer sind mehrheitlich eher bis sehr zufrieden mit der Ausbildung, was vor allem mit der Bearbeitung adäquat herausfordernder Inhalte und der Möglichkeit zum Einbringen von Beiträgen und Fragen erklärt werden kann.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127948-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanton Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068041-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanton Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068041-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127948-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013083826</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kanton Zürich (DE-588)4068041-1 gnd |
geographic_facet | Kanton Zürich |
id | DE-604.BV019757404 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3037960698 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013083826 |
oclc_num | 76650287 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 209, 12 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Ed. Soziothek |
record_format | marc |
spelling | Rhyner, Thomas 1961- Verfasser (DE-588)123560667 aut Zur Schulleitung befähigen Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit Thomas Rhyner 1. Aufl. Bern Ed. Soziothek 2004 209, 12 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheint: November 2004 Bildungspolitische Entwicklungen führen dazu, dass Einzelschulen in bestimmten Bereichen mehr Kompetenzen zugesprochen erhalten. Diese Dezentralisierungstendenz fusst auf der Annahme, dass zentrale Entscheidungsinstanzen nicht immer Entscheidungen fällen können, die den unterschiedlichen Bedingungen vor Ort (Schulgemeinden und -quartiere) gerecht werden. Im Zuge dieser Kompetenzverlangerung manifestiert sich die Schulleitung als wichtiges Verbindungsglied. Ihr obliegt es die Ansprüche, Erwartungen und Vorgaben seitens Eltern, Lehrkräften und Behörden produktiv umsetzen zu können. Der Kanton Zürich ist daran, mit der Lancierung des Projektes Teilautonome Vorlksschule (TaV) diese Postulate umzusetzen. Dabei ist eine solide Grundausbildung der angehenden SchulleiterInnen wichtig. Auf Grund es gestiegenen Bedarfs wurde im Jahre 2002 mit 73 Personen eine grosse Gruppe von KandidatInnen für die Schulleitungstätigkeit ausgebildet. Das unter diesen Bedingungen erarbeitete Ausbildungsdesign beinhaltet unter anderem ein Methodenset, welches sich didaktischen Instrumenten bedient, die Grossgrupen-Veranstaltungen der Organisationsentwicklung entstammen. Die durch Befragung der Teilnehmenden ermittelten Ergebnisse zeigen, dass diese Instrumente teilweise zieleffektiv sind. Positiv für die Erreichung der Lernziele werden vor allem Methoden bewertet, die Kleingruppenarbeit beinhalten. Die TeilnehmerInnen und Teilnehmer sind mehrheitlich eher bis sehr zufrieden mit der Ausbildung, was vor allem mit der Bearbeitung adäquat herausfordernder Inhalte und der Möglichkeit zum Einbringen von Beiträgen und Fragen erklärt werden kann. Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Schulleiter (DE-588)4127948-7 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Kanton Zürich (DE-588)4068041-1 gnd rswk-swf Kanton Zürich (DE-588)4068041-1 g Schulleiter (DE-588)4127948-7 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 11 |
spellingShingle | Rhyner, Thomas 1961- Zur Schulleitung befähigen Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Schulleiter (DE-588)4127948-7 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071034-8 (DE-588)4127948-7 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4068041-1 |
title | Zur Schulleitung befähigen Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit |
title_auth | Zur Schulleitung befähigen Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit |
title_exact_search | Zur Schulleitung befähigen Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit |
title_full | Zur Schulleitung befähigen Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit Thomas Rhyner |
title_fullStr | Zur Schulleitung befähigen Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit Thomas Rhyner |
title_full_unstemmed | Zur Schulleitung befähigen Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit Thomas Rhyner |
title_short | Zur Schulleitung befähigen |
title_sort | zur schulleitung befahigen evaluation der in einer grossgruppe durchgefuhrten basisausbildung 2002 fur schulleiterinnen und schulleiter des kantons zurich lizentiatsarbeit |
title_sub | Evaluation der in einer Grossgruppe durchgeführten Basisausbildung 2002 für Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich ; Lizentiatsarbeit |
topic | Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Schulleiter (DE-588)4127948-7 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd |
topic_facet | Evaluation Schulleiter Berufliche Fortbildung Kanton Zürich |
work_keys_str_mv | AT rhynerthomas zurschulleitungbefahigenevaluationderineinergrossgruppedurchgefuhrtenbasisausbildung2002furschulleiterinnenundschulleiterdeskantonszurichlizentiatsarbeit |