Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gräfelfing
Resch
2005
|
Ausgabe: | 2. Aufl., Stand: Dezember 2004 |
Schriftenreihe: | Kompetenz - Sicherheit - Qualität
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | NT: Was tun? |
Beschreibung: | 232 S. schw.-w. Graf. u. Tab. 210 mm x 148 mm, 300 gr. |
ISBN: | 3935197373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019754797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050615 | ||
007 | t | ||
008 | 050331s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N03,0664 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973191961 |2 DE-101 | |
020 | |a 3935197373 |c Pb. : EUR 29.00 |9 3-935197-37-3 | ||
024 | 3 | |a 9783935197373 | |
035 | |a (OCoLC)76622291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019754797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91G |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
084 | |a MAS 400p |2 stub | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a MAS 425p |2 stub | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weinzierl, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen |c Rudolf Weinzierl |
246 | 1 | 3 | |a Was tun? |
250 | |a 2. Aufl., Stand: Dezember 2004 | ||
264 | 1 | |a Gräfelfing |b Resch |c 2005 | |
300 | |a 232 S. |b schw.-w. Graf. u. Tab. |c 210 mm x 148 mm, 300 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompetenz - Sicherheit - Qualität | |
500 | |a NT: Was tun? | ||
650 | 0 | 7 | |a Abnahmeprüfung |0 (DE-588)4210478-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Druckbehälter |0 (DE-588)4013087-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohrleitungsbau |0 (DE-588)4050406-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4137814-3 |a Richtlinie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Druckbehälter |0 (DE-588)4013087-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abnahmeprüfung |0 (DE-588)4210478-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rohrleitungsbau |0 (DE-588)4050406-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013081276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013081276 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133228053790720 |
---|---|
adam_text | BEFAEHIGTE PERSONEN FUER DRUCKBEHAELTER UND ROHRLEITUNGEN VON DIPL.-ING.
(FH) RUDOLF WEINZIERL AUTOREN DER 1. AUFLAGEN 1995: *DER SACHKUNDIGE FUER
DRUCKBEHAELTER : DIPL.-ING. NORBERT BAUER *DER SACHKUNDIGE FUER
ROHRLEITUNGEN : DIPL.-ING. (FH) FERDINAND NEUWIESER INHALT 1. EINLEITUNG
13 2. DAS GERAETE- UND PRODUKTSICHERHEITSGESETZ (GPSG) 14 2.1 EINLEITUNG
14 2.2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GERAETE- UND PRODUKTSICHERHEITSGESETZ (GPSG)
UND DEN VORSCHRIFTEN FUER DRUCKGERAETE 14 2.3 DER INHALT DES GERAETE- UND
PRODUKTSICHERHEITSGESETZES 16 2.3.1 DER GELTUNGSBEREICH 16 2.3.2
UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGE ANLAGENARTEN 16 2.3.3 ABSCHNITT 5
*UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGE ANLAGEN 17 2.3.3.1 ERLASS VON RECHTSVERORDNUNGEN
17 2.3.3.2 ABGRENZUNG DER VERANTWORTUNG DER BETEILIGTEN KREISE IM
ZUSAMMENHANG MIT UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGEN ANLAGEN 19 2.3.3.2.1
AUFSICHTSBEHOERDEN 19 2.3.3.2.2 PRUEFORGANISATIONEN 19 2.3.2.2.3 ZUGANG ZU
UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGEN ANLAGEN 20 2.3.4 DER ABSCHNITT 7 DES GPSG
UEBERGANGSREGELUNGEN 20 2.3.4.1 EINFUEHRUNG VON *ZUGELASSENEN STELLEN
(ZUES) 20 2.3.4.2 ZEITPLAN DER UMSTELLUNG 21 2.3.4.3 VERFAHRENSWEISE DER
UMSTELLUNG 21 3. BESTIMMUNGEN FUER DIE HERSTELLUNG VON DRUCKBEHAELTERN U.
ROHRLEITUNGEN 22 3.1 EUROPAEISCHE REGELUNGEN FUER DRUCKBEHAELTER UND
ROHRLEITUNGEN 22 3.1.1 GRUNDLAGEN DER EUROPAEISCHER REGELUNGEN 22 3.1.2
METHODEN ZUR HARMONISIERUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN 23 3.1.3 RICHTLINIEN
FUER GESCHLOSSENE BAUTEILE ZUR AUFNAHME VON FLUIDEN UNTER DRUCK 24
3.1.3.1 DRUCKBEHAELTER NACH EG-RICHTLINIE 87/404/EWG 24 3.1.3.2
DRUCKBEHAELTER UND ROHRLEITUNGEN NACH EG-RICHTLINIE 97/23/EG
(DRUCKGERAETERICHTLINIE) 25 3.1.3.2.1 INHALT DER DRUCKGERAETERICHTLINIE 27
3.1.3.2.2 ERWAEGUNGSGRUENDE 28 3.1.3.2.3 BEGRIFFE 28 3.1.3.2.4 AUSSCHLUSS
29 3.1.3.2.5 DIAGRAMME, KATEGORIEN UND MODULE 31 3.1.3.2.5.1 AUFFINDEN
DER RICHTIGEN KATEGORIE 34 3.1.3.2.5.2 KONFORMITAETSBEWERTUNG MIT MODULEN
UND KONFORMITAETSERKLAERUNG.. 35 3.1.3.2.5.3 SONDERFALL
KONFORMITAETSBEWERTUNG VON BAUGRUPPEN 36 3.1.3.2.6 BETRIEBSANLEITUNG 41
3.1.3.2.6.1 VERWENDUNGSZWECK 41 3.1.3.2.6.2 MONTAGEBEDINGUNGEN 42
3.1.3.2.6.3 INBETRIEBNAHME UND STILLSETZEN 43 3.1.3.2.6.4 BENUTZUNG 43
3.1.3.2.6.5 RESTGEFAHREN 43 3.1.3.2.6.6 WARTUNG UND PRUEFUNGEN DURCH DEN
BETREIBER 43 3.2 DIE TECHNISCHEN REGELN ZUR HERSTELLUNG VON EINFACHEN
DRUCK- BEHAELTERN NACH RICHTLINIE 87/404/EWG BZW. DRUCKBEHAELTERN UND
ROHRLEITUNGEN NACH 97/23/EG 44 3.2.1 FUER EINFACHE DRUCKBEHAELTER NACH
87/404/EWG 44 3.2.1.1 DER REGELFALL 44 3.2.1.2 ANDERE LOESUNGSWEGE 45
3.2.2 DRUCKGERAETE NACH DRUCKGERAETERICHTLINIE 97/23/EG 45 3.2.2.1
LEITLINIEN DGRL 45 3.2.2.2 DER REGELFALL 45 3.2.2.3 ANDERE LOESUNGSWEGE
46 3.3 UEBERLEGUNGEN ZUM EINKAUF. 47 3.3.1 DER STUFENPLAN 48 3.3.1.1
ANGABEN FUER DIE BESCHAFFUNG 48 3.3.1.2 UNTERLAGEN FUER DEN BETREIBER UND
WEITERGEHENDE VEREINBARUNGEN. 48 4. BESTIMMUNGEN FUER DEN BETRIEB VON
DRUCKBEHAELTERN UND ROHRLEITUNGEN 49 4.1 NATIONALE VORSCHRIFT FUER DEN
BETRIEB 49 4.2 BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG (BETRSICHV) 49 4.2.1
ABSCHNITT 1, ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 52 4.2.1.1 ANWENDUNGSBEREICH 52
4.2.1.2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 52 4.2.2 ABSCHNITT 2, GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN FUER ARBEITSMITTEL 53 4.2.2.1 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 53
4.2.2.2 ANFORDERUNGEN AN DIE BEREITSTELLUNG UND BENUTZUNG DER
ARBEITSMITTEL 54 4.2.2.3 ANFORDERUNGEN AN DIE BESCHAFFENHEIT DER
ARBEITSMITTEL 55 4.2.2.4 SONSTIGE SCHUTZMASSNAHMEN 55 4.2.2.5
UNTERRICHTUNG UND UNTERWEISUNG 56 4.2.2.6 PRUEFUNG DER ARBEITSMITTEL 56
4.2.2.7 AUFZEICHNUNGEN 57 4.2.3 ABSCHNITT 3, BESONDERE VORSCHRIFTEN FUER
UEBERWACHUNGS- BEDUERFTIGE ANLAGEN 57 4.2.3.1 BETRIEB 57 4.2.3.2
ERLAUBNISVORBEHALT 58 4.2.3.3 PRUEFUNG VOR INBETRIEBNAHME (PVL) 58
4.2.3.4 WIEDERKEHRENDE PRUEFUNGEN (WIP) 61 4.2.3.5 ANGEORDNETE
AUSSERORDENTLICHE PRUEFUNG 67 4.2.3.6 PRUEFUNG BESONDERER DRUCKGERAETE 67
4.2.3.7 UNFALL UND SCHADENSANZEIGE 67 4.2.3.8 PRUEFBESCHEINIGUNGEN 67
4.2.3.9 MAENGELANZEIGE 68 4.2.3.10 INNERBETRIEBLICHER EINSATZ
ORTSBEWEGLICHER DRUCKGERAETE 68 4.2.4 ABSCHNITT 4, GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN, SCHLUSSVORSCHRIFTEN 69 4.2.4.1 AUSSCHUSS FUER
BETRIEBSSICHERHEIT 69 4.2.4.2 ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 69 4.2.4.3 STRAFTATEN
71 4.2.4.4 UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 71 4.2.5 ANHANG 5, *PRUEFUNG BESONDERE
DRUCKGERAETE 72 4.2.6 LEITLINIEN BETRSICHV 73 4.3 TECHNISCHE REGELN ZUM
BETRIEB VON DRUCKBEHAELTER- ANLAGEN 73 4.3.1 AUFBAU UND ANWENDUNG DER TRB
74 4.3.1.1 AUFBAU DER TRB 74 4.3.1.2 GRUNDLAGEN FUER DIE ANWENDUNG DER
TRB 74 4.3.2 TRB DER REIHE 400, AUSRUESTUNG 74 4.3.2.1 DIE TRB 402,
OEFFNUNGEN UND VERSCHLUESSE 74 4.3.2.2 BUEGEL- UND SCHNELLVERSCHLUESSE 74
4.3.2.3 AUTOMATISCHE SCHNELLVERSCHLUESSE 76 4.3.2.4 DER SIEDEVERZUG 76
4.3.2.5 DIE TRB 403, EINRICHTUNGEN ZUM ERKENNEN UND BEGRENZEN VON DRUCK
UND TEMPERATUR 77 4.3.2.5.1 DRUCKMESSEINRICHTUNGEN UND TEMPERATURMESS-
EINRICHTUNGEN 77 4.3.2.5.2 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN GEGEN
DRUCKUEBERSCHREITUNGEN 78 4.3.2.5.2.1 ZUVERLAESSIGKEIT VON
SICHERHEITSVENTILEN - BAUTEILPRUEFUNG 79 4.3.2.5.2.2 KOMBINATION
SICHERHEITSVENTIL UND BERSTSCHEIBE 79 4.3.2.5.3 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
GEGEN TEMPERATURUEBERSCHREITUNG BZW. -UNTERSCHREITUNG 80 4.3.2.5.4
VERWENDUNG VON MSR-TECHNIK 80 4.3.2.6 DIE TRB 404, AUSRUESTUNGSTEILE 81
4.3.2.6.1 WEITERE ERFORDERLICHE AUSRUESTUNGSTEILE 81 4.3.3 DIE TRB DER
REIHE 500, VERFAHRENS- UND PRUEFRICHTLINIEN FUER DRUCKBEHAELTER 82 4.3.3.1
DIE TRB 502, SACHKUNDIGER NACH § 32 DRUCKBEHV (§ 2 ABS. 7 BETRSICHV
*BEFAEHIGTE PERSONEN ) 82 4.3.3.2 DIE TRB 531, PRUEFUNG DURCH SACHKUNDIGE,
ABNAHMEPRUEFUNG (PVL) 85 4.3.3.3 DIE TRB 532, PRUEFUNG DURCH SACHKUNDIGE,
WIEDERKEHRENDE PRUEFUNG (WIP) 87 4.3.3.4 DIE TRB 533, PRUEFUNG IN
BESONDEREN FAELLEN 90 4.3.4 DIE TRB DER REIHE 600, AUFSTELLUNG DER
DRUCKBEHAELTER 90 4.3.4.1 DIE TRB 600, AUFSTELLUNG DER DRUCKBEHAELTER 90
4.3.4.1.1 *OBERIRDISCHE - UNTERIRDISCHE DRUCKBEHAELTER 91 4.3.4.1.2
GEFAHRLOSES ABLEITEN 91 4.3.4.1.3 DICHTHEIT VON VERBINDUNGEN 92 4.3.4.2
DIE TRB 601, KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ FUER ERDGEDECKTE DRUCKBEHAELTER
93 4.3.4.3 DIE TRB 610, AUFSTELLUNG VON DRUCKBEHAELTER ZUM LAGERN VON
GASEN 93 4.3.4.3.1 DRUCKBEHAELTER ZUM LAGERN VON SEHR GIFTIGEN ODER
BRENNBAREN GASEN 94 4.3.4.3.2 ZUSAETZLICHE MASSNAHMEN AUS ANDEREN GESETZEN
ODER VERORDNUNGEN 94 4.3.5 TRB REIHE 700, BETRIEB VON DRUCKBEHAELTERN 95
4.3.5.1 TRB 700, BETRIEB VON DRUCKBEHAELTERN 95 4.3.5.2 TRB 701,
DRUCKBEHAELTER IN VERFAHRENSTECHNISCHEN ANLAGEN 95 4.3.6 DIE TRB 801,
BESONDERE ARTEN VON DRUCKBEHAELTERN 96 4.3.6.1 DIE TRB 801 NR. 5,
DRUCKBEHAELTER ELEKTRISCHER SCHALTGERAETE UND -ANLAGEN 97 4.3.6.2 DIE TRB
801 NR. 13, LAGERBEHAELTER FUER GETRAENKE 97 4.3.6.3 DIE TRB 801 NR. 19,
DRUCKBEHAELTER MIT AUSKLEIDUNG ODER AUSMAUERUNG 98 4.3.6.4 TJIE TRB 801
NR. 25, DRUCKBEHAELTER FUER NICHT KORRODIEREND WIRKENDE GASE ODER
GASGEMISCHE 98 4.3.6.5 DIE TRB 801 NR. 26, DRUCKBEHAELTERN FUER GASE ODER
GASGEMISCHE MIT BETRIEBSTEMPERATUREN DAUERND UNTER -10 C 99 4.3.6.6 DIE
TRB 801 NR. 32, DRUCKBEHAELTER AUS GLAS 99 4.3.6.7 DIE TRB 801 NR. 37,
DRUCKBEHAELTER IN WAERMEUEBERTRAGUNGS- ANLAGEN 99 4.3.6.8 DIE TRB 801 NR.
44, WASSERERWAERMUNGSANLAGEN FUER TRINK- ODER BRAUCHWASSER 100 4.3.6.9 DIE
TRB 801 NR. 46, PNEUMATISCHE WEINPRESSEN 100 4.3.7 DIE TRB REIHE 850,
EINRICHTUNGEN ZUM ABFUELLEN VON DRUCKGASEN AUS DRUCKGASBEHAELTERN IN
DRUCKBEHAELTER 100 4.3.8 PRUEFKATALOG FUER DRUCKBEHAELTER (BEISPIELHAFT) 101
4.4 TECHNISCHE REGELN FUER DEN BETRIEB VON ROHRLEITUNGEN 107 4.4.1 AUFBAU
UND ANWENDUNG DER TRR 107 4.4.1.1 AUFBAU DER TRR 107 4.4.1.2 GRUNDLAGEN
FUER DIE ANWENDUNG DER TRR 107 4.4.1.3 TRR DER REIHE 100, BAUVORSCHRIFTEN
107 4.4.1.4 TRB DER REIHE 400, 600 UND 800 108 4.4.1.5 TRB DER REIHE 700
108 4.4.1.6 TRR 531, PRUEFUNG DURCH SACHKUNDIGE - ABNAHMEPRUEFUNG (PVL)
114 4.4.1.7 PRUEFKATALOG FUER ROHRLEITUNGEN (BEISPIELHAFT) 115 4.4.1.8 TRR
532, PRUEFUNG DURCH SACHKUNDIGE - WIEDERKEHRENDE PRUEFUNGEN (WIP) 117
4.4.2 DIE ROHRLEITUNG - EIN KOMPLEXES SYSTEM 118 4.4.2.1 WELCHEN
BELASTUNGEN IST DIE ROHRLEITUNG AUSGESETZT? 118 4.4.2.2 WELCHE
UNTERLAGEN SIND ZUR PRUEFUNG ERFORDERLICH? 118 4.4.2.3 WAS IST EINE
ISOMETRIE? 119 4.4.2.4 DER KONSTRUKTEUR UND DIE BERECHNUNG 120 4.4.2.5
DRUCKPRUEFUNG DURCH ANDERE GEEIGNETE VERFAHREN ERSETZEN 121 4.4.2.5.1
SCHATTENAUFNAHMEN ODER PROJEKTIONSRADIOGRAPHIE 121 4.4.2.5.2 PRUEFPUNKTE
ZUR FINDUNG DER INNEREN KORROSION 122 4.4.2.5.2.1 KAVITATION 122
4.4.2.5.2.2 ABRASION UND EROSION 123 4.4.2.5.3 PRUEFPUNKTE ZUR FINDUNG
AEUSSERER SCHAEDEN 123 4.4.2.5.4 ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER SCHAEDEN UND
URSACHEN 124 4.4.2.5.4.1 KONSTRUKTIONS- UND HERSTELLUNGSBEDINGTE SCHAEDEN
124 4.4.2.5.4.2 ERMUEDUNGSSCHAEDEN 124 4.4.2.5.4.3 KORROSION 124
4.4.2.5.4.4 EROSION 124 5. WERKSTOFFE UND SCHWEISSEN IM DRUCKBEHAELTER-
UND ROHRLEITUNGSBAU 125 5.1 VERFORMUNGSFAEHIGE UND NICHT
VERFORMUNGSFAEHIGE WERKSTOFFE .... 126 5.1. 5.1. 5.1. 5.1. 5.1. 5.1.
NOTWENDIGKEIT VERFORMUNGSFAEHIGER WERKSTOFFE 126 . 1 DIE BRUCHDEHNUNG 127
.2 DIE KERBSCHLAGARBEIT 128 .3 FAKTOREN, DIE DIE VERFORMUNGSFAEHIGKEIT
BEEINFLUSSEN 129 .3.1 DIE ZUSAMMENSETZUNG DES WERKSTOFFES (CHEMISCHE
ANALYSE) 129 .3.2 DER WAERMEBEHANDLUNGSZUSTAND 130 5.1.1.3.3 DIE
KORNGROESSE 130 5.1.1.3.4 DER BEANSPRUCHUNGSZUSTAND 130 5.1.1.3.5 DIE
TEMPERATUR 131 5.1.1.3.6 DIE KALTVERFORMUNG 131 5.1.1.3.7 AUSSCHEIDUNGEN
UND RISSE 131 5.2 DIE BEZEICHNUNG VON WERKSTOFFEN 132 5.2.1 ALTES SYSTEM
132 5.2.1.1 EISENWERKSTOFFE 132 5.2.1.1.1 BEZEICHNUNG NACH DER
FESTIGKEIT 132 5.2.1.1.2 BEZEICHNUNG NACH DER CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG
133 5.2.1.1.2.1 NIEDRIGLEGIERTE WERKSTOFFE 133 5.2.1.1.2.2 HOCHLEGIERTE
STAEHLE 134 5.2.1.1.3 BEZEICHNUNG NACH EINEM NUMMERNSYSTEM 135 5.2.1.1.4
BEZEICHNUNG OHNE FESTES SYSTEM 136 5.2.1.2 WERKSTOFFE AUF ALUMINIUMBASIS
136 5.2.2 NEUES SYSTEM (BEZEICHNUNG VON STAEHLEN NACH HARMONISIERTEN
NORMEN) 136 5.2.2.1 EISENWERKSTOFFE 136 5.2.2.2 WERKSTOFFE AUF
ALUMINIUMBASIS 138 5.3 SCHWEISSEN IM DRUCKBEHAELTER- UND ROHRLEITUNGSBAU
138 5.3.1 DIE SCHWEISSVERFAHREN 138 5.3.1.1 DAS GASSCHWEISSEN 139 5.3.1.2
DAS LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN 139 5.3.1.3 DAS METALLSCHUTZGASSCHWEISSEN 139
5.3.1.4 DAS WOLFRAM-INERTGASSCHWEISSEN 140 5.3.1.5 DAS
UNTER-PULVER-SCHWEISSEN 140 5.3.1.6 FEHLER BEIM SCHWEISSEN 141 5.3.1.6.1
FALSCHER SCHWEISSZUSATZWERKSTOFF 141 5.3.1.6.2 FEUCHTE
SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE 141 5.3.1.6.3 UNGENUEGENDER SCHUTZ VOR
LUFTZUTRITT BEI SCHUTZGAS- SCHWEISSVERFAHREN 141 5.3.1.6.4// ABLENKUNG
DES LICHTBOGENS 142 5.3.2 DIE SCHWEISSVERBINDUNG 142 5.4 DIE
WERKSTOFFPRUEFUNG IM DRUCKBEHAELTER- UND ROHRLEITUNGSBAU .. 144 5.4.1 DER
ZUGVERSUCH 144 5.4.2 DER KERBSCHLAGBIEGEVERSUCH 144 5.4.3 DER
BIEGEVERSUCH 145 5.4.4 DIE HAERTEPRUEFUNG 145 5.4.5 FARBEINDRINGPRUEFUNG
146 5.4.6 MAGNETPULVERPRUEFUNG 146 5.4.7 DIE ULTRASCHALLPRUEFUNG 146 5.4.8
DIE DURCHSTRAHLUNGSPRUEFUNG 146 5.4.9 DIE GRENZEN DER WERKSTOFFPRUEFUNG
147 10 6. DIE *BEFAEHIGTE PERSON 148 6.1 DIE PRUEFTAETIGKEIT DER
BEFAEHIGTEN PERSON 148 6.2 DIE VERANTWORTUNG DER BEFAEHIGTEN PERSON 148
6.2.1 ZIVILRECHTLICHE VERANTWORTUNG 148 6.2.2 STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG 150 7. FALLBEISPIELE DRUCKBEHAELTER 153 7.1 WAERMETAUSCHER
153 7.1.1 EINSTUFUNG DES DRUCKGERAETES 153 7.1.2 AKTIVITAETEN DES
HERSTELLERS 154 7.1.2.1 ERSTELLUNG EINER GEFAHRENANALYSE 154 7.1.2.2
WAHL DES PRUEFMODULS UND DER TECHNISCHEN REGELN FUER DIE HERSTELLUNG 154
7.1.2.3 TECHNISCHE UNTERLAGEN UND ENTWURFSPRUEFUNG 155 7.1.2.4 PRUEFUNGEN
WAEHREND UND NACH DER FERTIGUNG 155 7.1.2.5 BESTAETIGUNG DER KONFORMITAET
155 7.1.3 AKTIVITAETEN BEIM BETREIBER 156 7.1.3.1 PRUEFUNG VOR
INBETRIEBNAHME 156 7.1.3.1.1 PRUEFUNG DES MANTELRAUMES DURCH BEFAEHIGTE
PERSON 156 7.1.3.1.1.1 ORDNUNGSPRUEFUNG 156 7.1.3.1.1.2 PRUEFUNG DER
AUSRUESTUNG 156 7.1.3.1.1.3 PRUEFUNG DER AUFSTELLUNG 157 7.1.3.1.2 PRUEFUNG
DES ROHRRAUMES DURCH DIE ZUGELASSENE STELLE 157 7.1.3.1.2.1
ORDNUNGSPRUEFUNG 157 7.1.3.1.2.2 PRUEFUNG DER AUSRUESTUNG 157 7.1.3.1.2.3
PRUEFUNG DER AUFSTELLUNG 157 7.1.3.1.2.4 PRUEFFRISTEN FUER DRUCKBEHAELTER
*WAERMETAUSCHER 157 7.1.3.1.3 PRUEFUNG DER ANLAGE 158 7.1.3.1.3.1 ANLAGE
WAERMETAUSCHER 158 7.1.3.1.3.2 GESAMTANLAGE 158 7.1.3.2 WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNGEN 158 7.1.3.2.1 DURCH DIE BEFAEHIGTE PERSON 158 7.1.3.2.2 DURCH
DIE ZUES 159 7.2 BEISPIEL FUER EINEN HANDBETAETIGTEN SCHNELLVERSCHLUSS 159
7.3 BEISPIEL FUER EINEN DRUCKBEHAELTER NACH EG-RICHTLINIE 87/404 160 7.3.1
DER BEHAELTER WIRD MIT AUSRUESTUNG GELIEFERT 160 7.3.1.1 PRUEFUNG VOR
INBETRIEBNAHME 160 7.3.1.2 WIEDERKEHRENDE PRUEFUNG 162 7.3.2 DER BEHAELTER
WIRD OHNE AUSRUESTUNG GELIEFERT 162 7.3.2.1 PRUEFUNG VOR INBETRIEBNAHME
162 7.3.2.2 WIEDERKEHRENDE PRUEFUNGEN 162 11 8 FALLBEISPIEL ROHRLEITUNGEN
163 8.1 AKTIVITAETEN BESTELLER UND HERSTELLER 163 8.2 AKTIVITAETEN
ARBEITGEBER UND BETREIBER 165 8.2.1 PRUEFUNG VOR INBETRIEBNAHME 165 8.2.2
WIEDERKEHRENDE PRUEFUNGEN 166 BUCHANHANG ANHANG 1 DIAGRAMME NACH DGRL 167
ANHANG 2 AUSZUG LEITLINIEN FUER DGRL 176 ANHANG 3 LEITLINIEN ZUR
BETRSICHV 192 ANHANG 4 AUSZUG DRUCKBEHAELTERVERORDNUNG 228 ANHANG 5
INTERNETADRESSEN ZUM THEMA 232 12
|
any_adam_object | 1 |
author | Weinzierl, Rudolf |
author_facet | Weinzierl, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Weinzierl, Rudolf |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019754797 |
classification_tum | MAS 400p MAS 425p |
ctrlnum | (OCoLC)76622291 (DE-599)BVBBV019754797 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Rechtswissenschaft Maschinenbau |
edition | 2. Aufl., Stand: Dezember 2004 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02084nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019754797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050615 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050331s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N03,0664</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973191961</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935197373</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">3-935197-37-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783935197373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76622291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019754797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 400p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 425p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinzierl, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen</subfield><subfield code="c">Rudolf Weinzierl</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Was tun?</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl., Stand: Dezember 2004</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gräfelfing</subfield><subfield code="b">Resch</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield><subfield code="b">schw.-w. Graf. u. Tab.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 300 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompetenz - Sicherheit - Qualität</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Was tun?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abnahmeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210478-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Druckbehälter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013087-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohrleitungsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050406-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Druckbehälter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013087-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abnahmeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210478-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rohrleitungsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050406-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013081276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013081276</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content |
genre_facet | Richtlinie |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019754797 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3935197373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013081276 |
oclc_num | 76622291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-1102 |
owner_facet | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-1102 |
physical | 232 S. schw.-w. Graf. u. Tab. 210 mm x 148 mm, 300 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Resch |
record_format | marc |
series2 | Kompetenz - Sicherheit - Qualität |
spelling | Weinzierl, Rudolf Verfasser aut Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen Rudolf Weinzierl Was tun? 2. Aufl., Stand: Dezember 2004 Gräfelfing Resch 2005 232 S. schw.-w. Graf. u. Tab. 210 mm x 148 mm, 300 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompetenz - Sicherheit - Qualität NT: Was tun? Abnahmeprüfung (DE-588)4210478-6 gnd rswk-swf Druckbehälter (DE-588)4013087-3 gnd rswk-swf Rohrleitungsbau (DE-588)4050406-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Druckbehälter (DE-588)4013087-3 s Abnahmeprüfung (DE-588)4210478-6 s DE-604 Rohrleitungsbau (DE-588)4050406-2 s HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013081276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weinzierl, Rudolf Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen Abnahmeprüfung (DE-588)4210478-6 gnd Druckbehälter (DE-588)4013087-3 gnd Rohrleitungsbau (DE-588)4050406-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4210478-6 (DE-588)4013087-3 (DE-588)4050406-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4137814-3 |
title | Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen |
title_alt | Was tun? |
title_auth | Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen |
title_exact_search | Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen |
title_full | Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen Rudolf Weinzierl |
title_fullStr | Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen Rudolf Weinzierl |
title_full_unstemmed | Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen Rudolf Weinzierl |
title_short | Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen |
title_sort | befahigte personen fur druckbehalter und rohrleitungen |
topic | Abnahmeprüfung (DE-588)4210478-6 gnd Druckbehälter (DE-588)4013087-3 gnd Rohrleitungsbau (DE-588)4050406-2 gnd |
topic_facet | Abnahmeprüfung Druckbehälter Rohrleitungsbau Deutschland Richtlinie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013081276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weinzierlrudolf befahigtepersonenfurdruckbehalterundrohrleitungen AT weinzierlrudolf wastun |