Management der Software-Entwicklung: Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2005
|
Ausgabe: | 6., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. - 4. Aufl. u.d.T.: Steinweg, Carl: Projektkompass Softwareentwicklung |
Beschreibung: | XXIV, 397 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3528554908 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019753284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071106 | ||
007 | t | ||
008 | 050330s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3528554908 |9 3-528-55490-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76674009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019753284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-20 |a DE-863 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a SR 870 |0 (DE-625)143368: |2 rvk | ||
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steinweg, Carl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management der Software-Entwicklung |b Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen |c Carl Steinweg |
250 | |a 6., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2005 | |
300 | |a XXIV, 397 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 2. - 4. Aufl. u.d.T.: Steinweg, Carl: Projektkompass Softwareentwicklung | ||
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013079785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/SR 870 S823(6) |
DE-BY-FWS_katkey | 249551 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100920651 |
_version_ | 1824555380092436481 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort v
Vorwort vi
Inhaltsverzeichnis ix
Abbildungsverzeichnis xix
Tabellenverzeichnis xxiii
1 Einleitung 1
1.1 Charakterisierende Merkmale des Modells 2
1.2 Übersicht über das Modell 3
1.2.1 Der Kernprozeß 5
1.2.2 Der Führungsprozeß 8
1.2.3 Die Supportprozesse 8
1.3 Zur Verwendung dieses Buches 10
1.3.1 Aufbau 10
1.3.2 Zielgruppe 10
2 Geschäftsanalyse 13
2.1 Orientierung 13
2.1.1 Ziele 15
2.1.2 Ergebnisse 15
2.1.3 Ablauf 16
2.1.4 Situation 17
2.2 Anforderungen des Geschäfts aufnehmen 18
2.2.1 Geschäftsfelder aufnehmen: Geschäftsfeldanalyse 18
2.2.2 Stärken und Schwächen des Geschäfts fokussieren 22
2.2.3 Geschäftsziele aufnehmen 24
2.2.4 Geschäftsprozesse mit Leistungsmerkmalen festlegen 26
ix
tis
2.2.5 Geschäftsstrategie umsetzen mit der Balanced Scorecard. 31
2.3 Anforderungen an die Ablauf und Aufbauorganisation 41
2.3.1 Geschäftspro2esse strukturieren und optimieren 41
2.3.2 Anforderungen an Führungsprozesse fesdegen 44
2.3.3 Anforderungen an Supportprozesse fesdegen 46
2.3.4 Grobe Ablauforganisation beschreiben 49
2.4 IT Projekte identifizieren und bewerten 51
2.4.1 IT Projekte identifizieren und priorisieren 53
2.4.2 IT Projekte definieren (High Level Requirements) 56
2.4.3 Machbarkeit prüfen 59
2.4.4 Wirtschaftlichkeit darlegen 60
2.5 IT Strategie ausrichten 62
2.5.1 IT Strategie definieren 62
2.5.2 IT Strategie gestalten 64
3 Konzeption 65
3.1 Orientierung 65
3.1.1 Ziele 66
3.1.2 Voraussetzungen 66
3.1.3 Ergebnisse 66
3.1.4 Ablauf 67
3.2 Fachliches Konzept erarbeiten 70
3.2.1 Geschäftsprozesse identifizieren und beschreiben 71
3.2.2 Prozeßketten und elementare Geschäftsprozesse 73
3.2.3 Use Cases entwerfen 78
3.2.4 Business Objektmodell entwerfen 86
3.2.5 Kontextdiagramm in der Systemsicht 89
3.2.6 Anforderungen zusammenstellen 89
3.2.7 Hinweise 94
3.3 IT Lösung konzipieren 95
Inhaltsverzeichnis
3.3.1 Lösungsalternativen ermitteln 95
3.3.2 Lösungsszenarien entwerfen 98
3.3.3 Lösungsszenarien bewerten und entscheiden 99
3.4 Leistungsumfang und Abnahmekriterien festlegen 101
4 Design 103
4.1 Orientierung 103
4.1.1 Ziele 105
4.1.2 Ergebnisse 105
4.1.3 Voraussetzungen 106
4.1.4 Ablauf 107
4.2 Komponenten und Objekte der Architektur 110
4.2.1 Die 4 Schichtenarchitektur 110
4.2.2 Objektorientierung im Design 112
4.2.3 Komponenten 118
4.3 Entwurf der Komponentenarchitektur 122
4.3.1 Überarbeitung der Use Cases 123
4.3.2 Entwurf einer logischen Komponentenarchitektur 124
4.3.3 Abbildung wichtiger Use Cases 125
4.3.4 Komplettierung der Architektur 127
4.4 Entwurf von Komponenten 128
4.4.1 Entwurf eines Klassenmodells einer Komponente 129
4.4.2 Abbildung der Methoden des Interface Objekts 131
4.4.3 Life Cycles von Objekten 132
4.4.4 User Interface Design 133
4.4.5 Komplettierung des Klassenmodells 135
4.4.6 Komplettierung der gesamten Architektur 136
4.5 Komponentenumsetzung 137
4.5.1 Entwurf der technischen Architektur 138
4.5.2 Abbildung der logischen Komponenten 141
xi
4.6 Zusammenfassung 144
4.6.1 Design Prozeß und Design Ergebnisse 144
5 Realisierung 149
5.1 Orientierung 149
5.1.1 Ziele 150
5.1.2 Voraussetzungen 150
5.1.3 Ergebnisse 151
5.1.4 Ablauf 152
5.1.5 Hinweise 153
5.2 Herstellung Development Readiness 153
5.2.1 Planung der Realisierung 153
5.2.2 Bereitstellung der Infrastruktur 155
5.3 Implementation der Komponenten 157
5.3.1 Objektbasierte Programmierung 158
5.3.2 Test der Einzelkomponenten 160
5.4 Integration der Komponenten 161
5.4.1 Basisprozeß der Integration 161
5.4.2 Einbindung existierender Systeme und Komponenten. 163
5.4.3 Bereitstellung in der Integrationsumgebung 163
5.4.4 Optimierung der Anwendung 164
5.4.5 Test des Gesamtsystems 165
5.4.6 Softwareverteilung 165
6 Einführung 169
6.1 Orientierung 169
6.1.1 Ziele 171
6.1.2 Voraussetzungen 171
6.1.3 Ablauf 172
6.1.4 Ergebnisse 172
6.2 Werkabnahme und Übernahme des Systems 174
Inhaltsverzeichnis
6.3 Pilotbetrieb 178
6.4 Offizielle Abnahme des Systems 179
6.5 Roll Out 180
6.6 Training 182
6.7 Going live 185
6.8 Hinweise 186
7 Betrieb 187
7.1 Orientierung 187
7.1.1 Ziele 188
7.1.2 Ergebnisse 188
7.1.3 Einbettung in den Gesamtprozeß 189
7.2 Interaktionspartner mit dem Betrieb 191
7.2.1 Interaktionspartner 191
7.3 Die Prozesse innerhalb des Betriebs 193
7.3.1 Beziehungen zwischen den Prozessen 194
7.3.2 Service Level Management 196
7.3.3 Service Desk 198
7.3.4 Change Management 200
7.3.5 Problem Management 202
7.3.6 Incident Management 204
7.3.7 Availabiüty Management 206
7.3.8 Service Continuity 208
7.3.9 Capacity Management 209
7.4 Die Phasen des Betriebs 210
7.4.1 Betriebskonzept 211
7.4.2 Aufbau des Produktionsbetriebs 216
7.4.3 Produktionsbetrieb 220
7.4.4 Beendigung des Produktionsbetriebs 223
8 Projektmanagement 225
xiü
8.1 Orientierung 225
8.1.1 Ziele 226
8.1.2 Ergebnisse 227
8.1.3 Ablauf 228
8.2 Grundlegende Begriffsbestimmungen 229
8.2.1 Definition Projekt 229
8.2.2 Projektprozesse 230
8.2.3 Projekt Organisation 231
8.2.4 Erfolgsfaktoren 233
8.3 Projektmanagement 235
8.3.1 Ziel 237
8.3.2 Projektmanagement Prozeß 238
8.3.3 Hilfsmittel 240
8.4 Der PM Prozess 241
8.4.1 Phase Projektinitialisierung 241
8.4.2 Phase Projektplanung 245
8.4.3 Phase Projektdurchführung und Controlling 249
8.4.4 Phase Projektabschluß 253
8.5 Der Projektleiter 256
8.5.1 Aufgaben und Verantwortlichkeiten 256
8.5.2 Fähigkeiten 259
8.5.3 Der Projektleiter als Führungskraft und seine Rollen 261
8.6 Projektmanagement im Unternehmen 263
8.6.1 Projektmanagement im Wertschöpfungsprozeß 263
8.6.2 Projektorientierte Organisation 263
8.6.3 Der Projektleiter im Unternehmen 264
8.7 PM Standards und PM Knowledge 266
8.7.1 Methodische PM Standards am Markt 266
8.7.2 PM Community 267
Inhaltsverzeichnis
8.7.3 PM Knowledge 267
9 Qualitätsmanagement 269
9.1 Orientierung 269
9.1.1 Ablauf 270
9.1.2 Ergebnisse 272
9.2 Qualitätsmanagement auf Unternehmensebene 272
9.2.1 Balanced Scorecard und IT Qualitätsmanagement 272
9.2.2 Normen des Qualitätsmanagements 275
9.3 Projekt Qualitätsplanung 281
9.3.1 Ergebnisse 282
9.3.2 Aufgaben 282
9.4 Projekt Qualitätssicherung 291
9.4.1 Ergebnisse 291
9.4.2 Aufgaben / Vorgehen 292
9.5 Projekt Qualitätssteuerung 292
9.5.1 Ergebnisse 293
9.5.2 Aufgaben / Vorgehen 293
9.6 Anhang: Kriterienkataloge 2um Qualitätsmanagement 294
Kriterien für die Beurteilung von Software 295
Kriterien für die Beurteilung des IT Betriebs 296
Kriterien für die Beurteilung von Dokumenten 296
10 Software Configuration Management 297
10.1 Orientierung 297
10.1.1 Aufbau dieses Kapitels 298
10.1.2 Ziele 299
10.1.3 Ergebnisse 301
10.1.4 Struktur von Anfang an 302
10.2 SCM als Unterstützung des Kernprozesses 303
10.2.1 Aufgabenbereiche von SCM 303
xv
10.2.2 Begriffe und Definitionen 307
10.2.3 SCM in den Phasen Konzeption und Design 309
10.2.4 SCM in Realisierung, Einführung und Betrieb 310
10.3 Außensichten auf ein SCM System 315
10.3.1 Forderungen einer betrieblichen Revision 315
10.3.2 Der Änderungsmanagement Prozeß 316
10.4 Die Einführung von SCM 320
10.4.1 Komplexität des SCM 322
10.4.2 Initialisierung 323
10.4.3 Design und Einsatzvorbereitung 326
10.4.4 Umsetzung und Einführung 330
10.4.5 Beispielarchitektur eines SCM Systems 332
11 Testen im IT Projekt 335
11.1 Orientierung 336
11.1.1 Ziele 336
11.1.2 Voraussetzungen 336
11.1.3 Ergebnisse 337
11.1.4 Ablauf 337
11.2 Systematisches Testen 338
11.2.1 Begriffe 338
11.2.2 Der Testprozeß 340
11.2.3 Testinitialisierung 341
11.2.4 Testplanung 345
11.2.5 Testdurchführung 350
11.2.6 Testauswertung 351
11.2.7 Testabschluß 352
11.3 Testen im Entwicklungsprozeß 353
11.3.1 Testfälle und Testobjekte im Entwicklungsprozeß 353
11.3.2 Testaktivitäten im Entwicklungsprozeß 355
Inhaltsverzeichnis
11.3.3 Geschäftsanalysetest 356
11.3.4 Konzeptionstest 356
11.3.5 Designtest 357
11.3.6 Klassentest 358
11.3.7 Komponententest 360
11.3.8 Integrationstest 360
11.3.9 Systemtest 361
11.3.10 Abnahmetest 362
11.3.11 Betriebstest 362
11.4 Organisation des Testens 363
11.4.1 Koordination mit dem Gesamtprojekt 363
11.4.2 Rollen im Testprojekt 365
11.4.3 Testansätze 366
11.4.4 Einsatz von Werkzeugen 368
Glossar 371
Literaturverzeichnis 381
Index 384
xvü |
any_adam_object | 1 |
author | Steinweg, Carl |
author_facet | Steinweg, Carl |
author_role | aut |
author_sort | Steinweg, Carl |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019753284 |
classification_rvk | QP 360 SR 870 ST 230 |
ctrlnum | (OCoLC)76674009 (DE-599)BVBBV019753284 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019753284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071106</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050330s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528554908</subfield><subfield code="9">3-528-55490-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76674009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019753284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)143368:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinweg, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management der Software-Entwicklung</subfield><subfield code="b">Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen</subfield><subfield code="c">Carl Steinweg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 397 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. - 4. Aufl. u.d.T.: Steinweg, Carl: Projektkompass Softwareentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013079785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019753284 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:06:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3528554908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013079785 |
oclc_num | 76674009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-573 DE-1051 DE-1102 DE-1046 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-824 DE-573 DE-1051 DE-1102 DE-1046 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XXIV, 397 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
spellingShingle | Steinweg, Carl Management der Software-Entwicklung Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116522-6 (DE-588)4126945-7 (DE-588)4139375-2 (DE-588)4047441-0 |
title | Management der Software-Entwicklung Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen |
title_auth | Management der Software-Entwicklung Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen |
title_exact_search | Management der Software-Entwicklung Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen |
title_full | Management der Software-Entwicklung Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen Carl Steinweg |
title_fullStr | Management der Software-Entwicklung Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen Carl Steinweg |
title_full_unstemmed | Management der Software-Entwicklung Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen Carl Steinweg |
title_short | Management der Software-Entwicklung |
title_sort | management der software entwicklung projektkompass fur die erstellung von leistungsfahigen it systemen |
title_sub | Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen |
topic | Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Softwareentwicklung Systementwicklung Anwendungssystem Projektmanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013079785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinwegcarl managementdersoftwareentwicklungprojektkompassfurdieerstellungvonleistungsfahigenitsystemen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 SR 870 S823(6) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |