Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität: Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191, VIII Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019745425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051021 | ||
007 | t | ||
008 | 050322s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H03,1842 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973468106 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)254520442 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019745425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thomas, Michael |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)129700770 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität |b Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung |c vorgelegt von Michael Thomas |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a 191, VIII Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Habil.-Schr, 2004 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013072057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013072057 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133214261870592 |
---|---|
adam_text | Titel: Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer
Autor: Thomas, Michael
Jahr: 2004
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Pathologie und Pathomechanik der Schulterinstabilität 6
2.1 Definitionen, Mechanismen der glenohumeralen Stabilität 6
und Klassifikationen der Schulterinstabilität
2.2 Klinische Diagnostik, Schulterscores und Bewertungs- 9
Systeme
2.3 Bildgebende Diagnostik 12
2.3.1 Röntgendiagnostik 12
2.3.2 Sonographie 13
2.3.3 Computertomographie 14
2.3.4 Magnetresonanztomographie 14
2.3.5 Offene MR-Systeme, funktionelles und interventionelles MRT 16
2.4 Kinematische Untersuchungen der Schulter 17
2.4.1 Untersuchungen mit konventionellem Röntgen 17
2.4.2 Sonographische Untersuchungen 18
2.4.3 In-vitro-Untersuchungen 18
2.4.4 In-vivo-Untersuchungen 19
2.4.5 3D-Analyse kinematischer Untersuchungen 21
2.4.6 Lagerungs- und Positionierungshilfen zur Durchfuhrung 22
kinematischer Untersuchungen im offenen MRT
3 Fragestellung 24
4 Material und Methode 27
4.1 Beschreibung und technische Daten des offenen MR- 27
Systems SIGNA® ADVANTAGE SP/i 0,5 T
4.2 Konstruktion und Herstellung einer MR-kompatiblen 29
Lagerungs- und Positionierungsorthese für die Diagnostik
der Schulter im offenen MRT
4.2.1 Untersuchungsziel 29
4.2.2 Artefaktdiagnostik 29
4.2.3 Anforderungen an die Konstruktion der Orthese 31
4.3 Funktionelle MR-Bildgebung der Schulter in der Ausgangs- 33
position, bei 90 Grad Abduktion mit Neutralrotation und
bei 90 Grad Abduktion mit maximaler Außenrotation
(Apprehension-Test-Position)
4.3.1 Untersuchungsziel 3 3
4.3.2 Probanden und Patienten 33
4.3.2.1 Operative Therapie 35
4.3.2.2 Postoperative Rehabilitation 36
4.3.3 Untersuchungen im offenen MRT 38
4.3.3.1 Patienten- und Probandenlagerung sowie Untersuchungspositionen 3 8
4.3.3.2 MR-Bildgebung 39
4.3.3.3 MR-Bildbearbeitung und morphometrische Analyse der 3 D-Modelle 40
4.3.3.4 Reproduzierbarkeit der MR-Bildbearbeitung und der 48
morphometrischen 3D-Bilddatenanalyse
(Intra- und Interobserver-Reliabilität)
4.4 Sulcus-Test mit gleichzeitiger MR-Bildgebung 49
4.4.1 Untersuchungsziel 49
4.4.2 Probanden und Patienten 49
4.4.3 Patienten- und Probandenlagerung sowie Durchführung der 49
Untersuchung
4.4.4 MR-Bildgebung 50
4.4.5 MR-Bildbearbeitung und morphometrische Analyse der 3D-Modelle 51
4.4.6 Reproduzierbarkeit der MR-Bildbearbeitung und der 56
morphometrischen 3D-Bilddatenanalyse
(Intra- und Interobserver-Reliabilität)
4.5 Vorderer und hinterer Schubladentest mit gleichzeitiger 57
MR-Bildgebung
4.5.1 Untersuchungsziel 57
4.5.2 Probanden und Patienten 57
4.5.3 Patienten- und Probandenlagerung sowie Durchführung der 57
Translationsbewegungen
4.5.4 MR-Bildgebung 59
4.5.5 Morphometrische Bilddatenanalyse 60
4.5.6 Reproduzierbarkeit der morphometrischen 2D-Bilddatenanalyse 64
(Intra- und Interobserver-Reliabilität)
4.6 Statistische Auswertung 65
5 Ergebnisse 67
5.1 MR-kompatible Lagerungs- und Positionierungsorthese für 67
die Diagnostik der Schulter im offenen MRT
5.2 Klinische Untersuchung, Scorebewertung und postoperative 72
Rehabilitation
5.2.1 Probanden 72
5.2.2 Patienten 72
5.2.2.1 Präoperative klinische Untersuchung und Scorebewertung 72
5.2.2.2 Postoperative klinische Untersuchung und Scorebewertung 74
5.2.2.3 Postoperative Rehabilitation 78
5.3 Funktionelle MR-Bildgebung der Schulter in der Ausgangs- 81
Position, bei 90 Grad Abduktion mit Neutralrotation und
bei 90 Grad Abduktion mit maximaler Außenrotation
(Apprehension-Test-Position)
5.3.1 Probanden 81
5.3.2 Patienten 84
5.3.2.1 Präoperative Untersuchung 84
5.3.2.2 Postoperative Untersuchung 85
5.3.3 Reproduzierbarkeit der MR-Bildbearbeitung und der 89
morphometrischen3D-Bilddatenanalyse
(Intra- und Interobserver-Reliabilität)
5.4 Sulcus-Test mit gleichzeitiger MR-Bildgebung 95
5.4.1 Probanden 95
5.4.2 Patienten 96
5.4.2.1 Präoperative Untersuchung 96
5.4.2.2 Postoperative Untersuchung 97
5.4.3 Reproduzierbarkeit der MR-Bildbearbeitung und der 99
morphometrischen 3D-Bilddatenanalyse
(Intra- und Interobserver-Reliabilität)
5.5 Vorderer und hinterer Schubladentest mit gleichzeitiger 102
MR-Bildgebung
5.5.1 Probanden 102
5.5.1.1 Probanden ohne Hyperlaxität 102
5.5.1.2 Probanden mit Hyperlaxität 106
5.5.2 Patienten 108
5.5.3 Vergleich der anteroposterioren Translation zwischen Probanden und 109
Patienten
5.5.4 Reproduzierbarkeit der morphometrischen 2D-Bilddatenanalyse 114
(Intra- und Interobserver-Reliabilität)
5.6 Zusammenhang zwischen klinischen Scores und 117
glenohumeraler Translation vor und nach operativer
Stabilisierung
6 Diskussion 120
6.1 Lagerungs- und Positionierungsorthese für die Diagnostik 120
der Schulter im offenen MRT
6.2 Klinische Untersuchung, Scorebewertung und postoperative 124
Rehabilitation
6.3 MR-Bildgebung, MR-Bildbearbeitung und 126
morphometrische Bilddatenanalyse
6.4 Funktionelle MR-Bildgebung in der Ausgangsposition, bei 132
90 Grad Abduktion mit Neutralrotation und 90 Grad
Abduktion mit maximaler Außenrotation (Apprehension-
Test-Position)
6.5 Sulcus-Test mit gleichzeitiger MR-Bildgebung 141
6.6 Vorderer und hinterer Schubladentest mit gleichzeitiger 149
MR-Bildgebung
6.7 Zusammenhang zwischen klinischen Scores und gleno- 159
humeraler Translation vor und nach operativer
Stabilisierung
6.8 Perspektiven und weiterführende Untersuchungen 162
7 Zusammenfassung 166
8 Literatur 172
Selbständigkeitserklärung 186
Lebenslauf 187
Danksagung 189
Anhang 191
|
any_adam_object | 1 |
author | Thomas, Michael 1962- |
author_GND | (DE-588)129700770 |
author_facet | Thomas, Michael 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Thomas, Michael 1962- |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019745425 |
ctrlnum | (OCoLC)254520442 (DE-599)BVBBV019745425 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01399nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019745425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050322s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H03,1842</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973468106</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254520442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019745425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Michael</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129700770</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität</subfield><subfield code="b">Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Michael Thomas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191, VIII Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Habil.-Schr, 2004</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013072057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013072057</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019745425 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013072057 |
oclc_num | 254520442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 191, VIII Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Thomas, Michael 1962- Verfasser (DE-588)129700770 aut Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung vorgelegt von Michael Thomas 2004 191, VIII Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Habil.-Schr, 2004 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013072057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thomas, Michael 1962- Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung |
title_auth | Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung |
title_exact_search | Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung |
title_full | Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung vorgelegt von Michael Thomas |
title_fullStr | Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung vorgelegt von Michael Thomas |
title_full_unstemmed | Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung vorgelegt von Michael Thomas |
title_short | Quantitative Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität |
title_sort | quantitative bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen translation bei patienten mit vorderer schulterinstabilitat untersuchung bei schultergesunden personen und bei patienten vor und nach operativer stabilisierung einschließlich scorebewertung |
title_sub | Untersuchung bei schultergesunden Personen und bei Patienten vor und nach operativer Stabilisierung einschließlich Scorebewertung |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013072057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thomasmichael quantitativebestimmungderdreidimensionalenglenohumeralentranslationbeipatientenmitvordererschulterinstabilitatuntersuchungbeischultergesundenpersonenundbeipatientenvorundnachoperativerstabilisierungeinschließlichscorebewertung |