Kranbahnen: Bemessung und konstruktive Gestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bauwerk
2005
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 350 Seiten Diagramme, Illustrationen 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3899320417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019745199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180313 | ||
007 | t | ||
008 | 050321s2005 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970755155 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899320417 |c Kt. : ca. EUR 35.00 |9 3-89932-041-7 | ||
035 | |a (OCoLC)62899931 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019745199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-634 |a DE-83 |a DE-898 | ||
084 | |a ZI 3350 |0 (DE-625)156383: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6965 |0 (DE-625)156584: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seeßelberg, Christoph |d 1953- |0 (DE-588)112896464 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kranbahnen |b Bemessung und konstruktive Gestaltung |c Christoph Seeßelberg |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Bauwerk |c 2005 | |
300 | |a XI, 350 Seiten |b Diagramme, Illustrationen |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kranbahnträger |0 (DE-588)4165483-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4055382-6 |a Software |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kranbahnträger |0 (DE-588)4165483-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kranbahnträger |0 (DE-588)4165483-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013071832&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013071832 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133213952540672 |
---|---|
adam_text | PROF. DR.-ING. CHRISTOPH SEESSELBERG KRANBAHNEN BEMESSUNG UND
KONSTRUKTIVE GESTALTUNG MIT CD-ROM BAUWERK INHALTSVERZEICHNIS TEIL I:
KRANBAHNTRAEGER NACH DIN 4132 1 1 EINLEITUNG 1 1.1 FOERDERTECHNIK, KRANE,
KRANBAHNEN 1 1.2 BESONDERHEITEN VON KRANBAHNEN 3 1.3 BAUARTEN VON
KRANANLAGEN 4 1.3.1 HAENGEKATZEN 5 1.3.2 SCHWENKKRANE 6 1.3.3
BRUECKENKRANE 7 1.3.4 PORTALKRANE UND HALBPORTALKRANE 10 1.3.5
KONSOLKRANE 12 1.4 GRUNDLEGENDE NORMEN FUER KRANE UND KRANBAHNEN 13 1.5
KOORDINATENSYSTEM 14 2 EINWIRKUNGEN AUF KRANE UND KRANBAHNEN 15 2.1
MASSENKRAEFTE AUS ANTRIEB NACH DIN 15 018 15 2.1.1 KRANFAHRWERKSYSTEME 15
2.1.2 MASSENKRAEFTE LAENGS DER FAHRTRICHTUNG 16 2.1.3 MASSENKRAEFTE QUER
ZUR FAHRTRICHTUNG 19 2.2 KRAEFTE AUS SCHRAEGLAUF 22 2.2.1
SEITENFUEHRUNGSSYSTEME 22 2.2.2 GRUNDLAGEN DER BERECHNUNG DER
SCHRAEGLAUFKRAEFTE 24 2.2.3 SCHRAEGLAUFKRAEFTE S UND// S IJ NACH DIN 15 018
25 2.2.4 SCHRAEGLAUFKRAEFTE VON ZWEIACHSIGEN KRANEN EFF , 30 2.2.5
UEBERLAGERUNG VON SEITENFUEHRUNGSKRAEFTEN UND MASSELASTEN 31 2.3
PUFFERKRAEFTE 33 2.4 HUBKLASSEN, SCHWINGBEIWERTE UND
BEANSPRUCHUNGSGRUPPEN 40 2.4.1 HUBKLASSEN 40 2.4.2 SCHWINGBEIWERTE FUER
DEN KRANBETRIEB 42 2.4.3 BEANSPRUCHUNGSGRUPPEN (BG) 43 2.4.4 EINSTUFUNG
VON KRANEN NACH F.E.M.-RICHTLINIE 1.001 44 2.5 LASTEN UND LASTFAELLE FUER
KRANE NACH DIN 15 018 45 2.5.1 HAUPTLASTEN (DIN 15 018, KAP. 4.1) 45
2.5.2 ZUSATZLASTEN KRANE (DIN 15 018, KAP. 4.2) 46 2.5.3 SONDERLASTEN 46
2.5.4 LASTFAELLE FUER KRANE NACH DIN 15 018, TAB. 7 47 2.6 EINWIRKUNGEN
AUF KRANBAHNEN UND IHRE KOMBINATIONEN 49 2.6.1 STAENDIGE EINWIRKUNGEN G
49 2.6.2 VERAENDERLICHE EINWIRKUNGEN GI,K 49 2.6.3 AUSSERGEWOEHNLICHE
EINWIRKUNGEN F^ 50 2.6.4 EINWIRKUNGSKOMBINATIONEN (EK) BEI KRANBAHNEN
NACH DIN 18 800 51 2.6.5 WIE VIELE KRANE SIND GLEICHZEITIG ZU
BERUECKSICHTIGEN? 52 3 PLANUNG VON KRANANLAGEN UND KONSTRUKTION VON
KRANBAHNTRAEGERN 54 3.1 PLANUNG VON BRUECKENKRANANLAGEN, UNFALLVERHUETUNG
54 3.2 KRANSCHIENEN 67 3.2.1 SCHIENENFORMEN 67 VII INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2 BEFESTIGUNG DER SCHIENE AM KRANBAHNTRAEGER, SCHIENENUNTERLAGEN 70
3.2.3 SCHIENENSTOESSE 74 3.2.4 VERSCHLEISS UND SCHAEDEN AN SCHIENEN 77 3.2.5
ZUR AUSWAHL VON KRANSCHIENE UND LAUFRAD 78 3.3 STATISCHES SYSTEM DER
KRANBAHN 83 3.4 QUERSCHNITTE VON KRANBAHNTRAEGERN 84 3.5 AUFLAGER 92 3.6
KRANBAHNTRAEGERSTOESSE 95 3.7 KRANBAHNSTUETZEN 99 3.8 AUSSTEIFUNG DER
KRANBAHNEN UND IHRER STUETZEN 102 3.9 TOLERANZEN NACH DIN UND EUROCODE
103 3.10 PRUEFUNGEN VON KRANANLAGEN 104 SCHNITTGROESSEN VON KRANBAHNTRAEGERN
AUS BIEGETRAGWIRKUNG 109 4.1 SCHNITTGROESSEN UND IHRE
DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN 110 4.2 SCHNITTGROESSEN AM EINFELDTRAEGER:
CULMANNSCHE LASTSTELLUNG 110 4.2.1 HERLEITUNG 110 4.2.2 VORGEHENSWEISE
BEI ZWEI BELIEBIGEN RADLASTEN 112 4.2.3 VORGEHENSWEISE BEI EINER GRUPPE
AUS N BELIEBIGEN RADLASTEN 113 4.3 GRENZLINIEN AM EINFELDTRAEGER 116 4.4
MAXIMALE SCHNITTGROESSEN BEI MEHRFELDRIGEN KRANBAHNEN 119 4.4.1 MAXIMALE
SCHNITTGROESSEN UND AUFLAGERKRAEFTE VON MEHRFELDTRAEGERN NACH ROSE 119 4.4.2
EINFLUSSLINIEN VON ZWEIFELDTRAEGERN MIT GLEICHEN STUETZWEITEN 123 4.5
AUFLAGERLASTEN AUS DEM KRANBAHNTRAEGER 124 SPANNUNGSBERECHNUNG UND
ALLGEMEINER SPANNUNGSNACHWEIS (AS) 130 5.1 SPANNUNGEN AUS GLOBALER
TRAGWIRKUNG 130 5.1.1 TRAGWIRKUNGSSPLITTING 130 5.1.2 SCHNITTGROESSEN UND
SPANNUNGEN AUS TORSION FUERL-PROFILE 132 5.2 LOKALE BEANSPRUCHUNGEN
INFOLGE OERTLICHER RADLASTPRESSUNG 136 5.2.1 RADLASTPRESSUNG 137 5.2.2
STEGBIEGUNG INFOLGE EXZENTRISCHER RADLASTEINLEITUNG 139 5.3 NACHWEIS DER
VERBINDUNGSMITTEL BEI KRANANLAGEN 142 5.3.1 SCHWEISSVERBINDUNGEN 142
5.3.2 SCHRAUBENVERBINDUNGEN IM KRANBAU 148 5.4 QUERSCHNITTSWERTE 149
5.4.1 DOPPELTSYMMETRISCHES I-PROFIL MIT FLACHSTAHLSCHIENE 149 5.4.2
EINFACHSYMMETRISCHES I-PROFIL 151 5.5 ALLGEMEINER SPANNUNGSNACHWEIS FUER
EINEN KRANBAHNTRAEGER 152 BIEGEDRILLKNICKNACHWEIS VON KRANBAHNTRAEGERN 157
6.1 EINFUHRUNG 157 6.2 BDK-NACHWEIS ALS NACHWEIS DES OBERGURTES GEGEN
BIEGEKNICKEN 159 6.3 BIEGEDRILLKNICKNACHWEIS NACH ERSATZSTABVERFAHREN
GL. 30 162 6.4 ZUR BERECHNUNG VON SPANNUNGEN NACH WOELBKRAFTTORSION TH.
II. ORDNUNG 165 6.4.1 ZUR NOTWENDIGKEIT DER BERUECKSICHTIGUNG DER
WOELBKRAFTTORSION TH. II. 0 165 6.4.2 SPANNUNGSBERECHNUNG MIT
STABWERKSPROGRAMMEN 167 6.5 BDK-NACHWEIS ALS SPANNUNGSNACHWEIS NACH
TH.II.O. ELASTISCH-ELASTISCH 169 VIII INHALTSVERZEICHNIS 6.6
BDK-NACHWEIS ALS SPANNUNGSNACHWEIS ELASTISCH-PLASTISCH 171 6.7 AUSWAHL
DES VERFAHRENS FUER DEN BDK-NACHWEIS 174 7 BEULSICHERHEITSNACHWEIS VON
KRANBAHNTRAEGERN NACH DIN 18 800-3 177 7.1 ALLGEMEINES ZUM BEULEN 177 7.2
BEULNACHWEIS DES STEGBLECHS UNTER DER RADLAST 179 7.3 STEGBLECHE MIT
LAENGSSTEIFEN 187 7.4 STEGBEULEN IM AUFLAGERBEREICH 188 8
WERKSTOFFERMUEDUNG 190 8.1 EINFUEHRUNG 190 8.2 BESCHREIBUNG DER
BEANSPRUCHUNG UND VERSAGENSVORGANG 190 8.3 WOEHLERLINIE,
WERKSTOFFKENNWERTE 193 8.4 EINFLUSSGROESSEN AUF DIE ERMUEDUNGSFESTIGKEIT
EINES BAUTEILS 195 8.4.1 KERBWIRKUNG 195 8.4.2 WERKSTOFFEINFLUSS 197
8.4.3 MITTELSPANNUNGSEINFLUSS 198 8.4.4 GROESSENEINFLUSS 198 8.4.5
ERMUEDUNGSGERECHT KONSTRUIEREN, FERTIGEN UND MONTIEREN 198 8.5 KONZEPTE
FUER DEN BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS 199 8.5.1 SPANNUNGSKOLLEKTIV 200
8.5.2 LINEARE SCHADENSAKKUMULATION NACH PALMGREN-MINER 201 8.5.3
NENNSPANNUNGSKONZEPT 204 8.6 BETRIEBSFESTIGKEITSUNTERSUCHUNG NACH DIN
4132 205 8.6.1 NACHWEISKONZEPT DIN 4132 205 8.6.2 BEANSPRUCHUNGSGRUPPEN
(BG) 205 8.6.3 LASTANNAHMEN FUER DIE BETRIEBSFESTIGKEITSUNTERSUCHUNG
(BFU) 208 8.6.4 KERBFAELLE NACH DIN 4132 208 8.6.5 GRENZSPANNUNGEN FUER
KRANBAHNTRAEGER NACH DIN 4132 209 8.6.6 GRENZSPANNUNGEN BEI KRANEN NACH
DIN 15 018 213 8.6.7 NACHWEISFUEHRUNG NACH DIN 4132 213 8.6.8 BEISPIELE
BETRIEBSFESTIGKEITSUNTERSUCHUNG (BFU) 216 9
GEBRAUCHSTAUGLICHKEITSNACHWEIS FUER KRANBAHNEN 222 9.1 GRENZWERTE 222
9.1.1 VERTIKALE VERFORMUNGEN 222 9.1.2 HORIZONTALE VERFORMUNGEN 223
9.1.3 SCHWINGUNGEN VON KRANBAHNEN 226 9.2 BERECHNUNG DER DURCHBIEGUNGEN
227 9.2.1 BERECHNUNG VERTIKALER DURCHBIEGUNGEN 8Z 227 9.2.2 BERECHNUNG
DER HORIZONTALEN DURCHBIEGUNG OEY 230 9.3 ABSCHAETZUNG DER EIGENFREQUENZEN
231 10 OPTIMIERUNG VON KRANBAHNTRAEGERQUERSCHNITTEN FUER LAUFKRANE 234
10.1 WALZPROFILE ALS KRANBAHNTRAEGER - QUERSCHNITTE 234 10.1.1 AUSWAHL
DER PROFILREIHE 234 10.1.2 EINFLUSSGROESSEN AUF DIE BEMESSUNG VON
KRANBAHNTRAEGER-WALZPROFILEN .. 236 10.2 I-SCHWEISSPROFILE 241 10.2.1
OPTIMIERUNG 241 10.2.2 EINFLUSS DER TRAEGERHOEHE AUF DIE MINIMALE
QUERSCHNITTSFLAECHE 245 IX INHALTSVERZEICHNIS 10.2.3 EINIGE
ENTWURFSREGELN FUER EINFACHSYMMETRISCHE I-SCHWEISSPROFILE 246 10.3
I-SCHWEISSPROFIL ODER WALZPROFIL? 249 10.4 WINKELVERSTAERKTE WALZPROFILE
251 TEIL II: KRANBAHNTRAEGER NACH EUROCODE - EIN UEBERBLICK 254 11
LASTANNAHMEN NACH EC 1-3 BZW. DIN 1055-10 255 11.1 EINSTUFUNGEN,
SCHWINGBEIWERTE 255 11.2 EINWIRKUNGEN 255 11.3 EINWIRKUNGSKOMBINATIONEN
258 12 GRENZZUSTAENDE DER TRAGFAEHIGKEIT UND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
NACH EC 3-6 .. 261 12.1 QUERSCHNITTSNACHWEISE 261 12.1.1 ZWEIACHSIGE
BIEGUNG 262 12.1.2 QUERKRAFTNACHWEIS 263 12.1.3 INTERAKTION BIEGUNG -
SCHUB 264 12.2 LASTEINLEITUNGSSPANNUNGEN 265 12.3 BAUTEILNACHWEIS:
BIEGEDRILLKNICKEN (BDK) 266 12.3.1 VEREINFACHTES NACHWEISVERFAHREN NACH
EC 3-6, ANHANG C 267 12.3.2 BDK-NACHWEIS ALS SPANNUNGSNACHWEIS NACH
TH.II.O 268 12.4 BEULNACHWEISE 270 12.4.1 BEULNACHWEIS DES STEGBLECHS
UNTER DER RADLAST ALS LOKALER NACHWEIS .. 270 12.4.2 DURCH FLANSCHE
INDUZIERTES BEULEN 272 12.4.3 BEULNACHWEIS DER DRUCKFLANSCHE 273 12.5
WEITERE NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 273 12.6
GEBRAUCHSTAUGLICHKEITSNACHWEISE NACH EC 3-6 273 13 ERMUEDUNGSNACHWEIS
NACH EUROCODE 3 275 13.1 NACHWEISKONZEPT EC 3-1-9 275 13.1.1 GRUNDLAGEN
275 13.1.2 ZUVERLAESSIGKEITSKONZEPT 275 13.1.3 TEILSICHERHEITSBEIWERTE
276 13.2 LASTANNAHMEN FUER DEN ERMUEDUNGSNACHWEIS NACH DIN 1055-10 276
13.2.1 BEANSPRUCHUNGSKLASSEN UND SCHADENSAEQUIVALENTER BEI WERT 276
13.2.2 EINWIRKUNGEN FUER DEN ERMUEDUNGSNACHWEIS 278 13.2.3
SCHADENSAEQUIVALENTER BEIWERT AE 280 13.3 WOEHLERLINIEN NACH EC 3-1-9 281
13.4 KERBFAELLE NACH EC 3-1-9 284 13.5 ERMUEDUNGSNACHWEISFUEHRUNG NACH EC
3-1-9 286 13.5.1 NACHWEIS FUER EINEN EINZELNEN KRAN 286 13.5.2 NACHWEIS
FUER VON MEHREREN KRANBRUECKEN BEFAHRENE KRANBAHNEN 286 13.5.3 BEHANDLUNG
VON RADLASTEINLEITUNGSSPANNUNGEN 287 14 BEISPIELRECHNUNG KRANBAHN NACH
EUROCODE 289 14.1 LASTANNAHMEN UND EINSTUFUNGEN 289 14.2 SCHNITTGROESSEN
290 14.3 QUERSCHNITTSWERTE UND VOLLPLASTISCHE SCHNITTGROESSEN 292 14.3.1
ALLGEMEINE QUERSCHNITTSWERTE UND QUERSCHNITTSEINORDNUNG 292 14.3.2
QUERSCHNITTSWERTE DES OBERGURTS (OBERFLANSCH + 1/5 STEG) 292 14.3.3
VOLLPLASTISCHE SCHNITTGROESSEN 293 INHALTSVERZEICHNIS 14.4
QUERSCHNITTSNACHWEISE 293 14.4.1 SPANNUNGSNACHWEIS OBERE FLANSCHECKE
(TRAGWIRKUNGSSPLITTING) 293 14.4.2 QUERKRAFTNACHWEIS 293 14.5
BAUTEILNACHWEIS: BIEGEDRILLKNICKEN (BDK) 294 14.5.1 VEREINFACHTES
VERFAHREN NACH EC 3-6, ANHANG C FUER EK 1 294 14.5.2 VEREINFACHTES
VERFAHREN NACH EC 3-6, ANHANG C FUER EK 5 294 14.5.3 BDK-NACHWEIS ALS
SPANNUNGSNACHWEIS EL.-EL. NACH TH.II.0 295 14.6 LOKALE NACHWEISE 295
14.6.1 LASTEINLEITUNGSSPANNUNGEN 295 14.6.2 VERGLEICHSSPANNUNGEN AN DER
STEGOBERKANTE AM ZWISCHENAUFLAGER 296 14.6.3 BEULNACHWEISE 296 14.7
GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 298 14.7.1 VERTIKALE DURCHBIEGUNG
298 14.7.2 HORIZONTALE DURCHBIEGUNG 298 14.7.3 STEGBLECHATMEN UND
UNTERGURTSCHWINGUNGEN 299 14.8 ERMUEDUNGSNACHWEIS 299 14.8.1
NACHWEISSTELLEN UND RADLASTEN 299 14.8.2 NACHWEIS A: BEREICH
SCHIENENSCHWEISSNAHT, OBERKANTE FLANSCH 300 14.8.3 NACHWEIS B:
OBERFLANSCH IM BEREICH DER ANGESCHWEISSTEN QUERSTEIFE... 301 14.8.4
NACHWEIS C: STEGANSATZ IM FELD 302 14.8.5 NACHWEIS D: STEGANSATZ AM
ZWISCHENAUFLAGER 303 14.9 VERGLEICH MIT BEMESSUNG NACH DIN 4132 304 TEIL
III: SONDERKAPITEL 306 15 KRANBAHNTRAEGER FUER HAENGEKRANE UND LAUFKATZEN
NACH DIN 4132 306 15.1 LASTANNAHMEN 306 15.2 QUERBELASTETE
TRAEGERFLANSCHE 308 15.3 BERECHNUNGEN UND NACHWEISE 310 15.3.1
BIEGEDRILLKNICKNACHWEIS 311 15.3.2 BEULNACHWEIS 312 15.4
BERECHNUNGSBEISPIEL KATZBAHNTRAEGER 313 15.5 KONSTRUKTIVE DETAILS FUER
KRANBAHNTRAEGER VON HAENGEKRANEN UND HAENGEKATZEN... 316 15.5.1
QUERSCHNITTE FUER KRANBAHNTRAEGER 316 15.5.2 AUFHAENGUNG 317 15.5.3
UEBERGANG BEI HAENGEKRANEN : 318 16 BERECHNUNG DUENNWANDIGER KASTENTRAEGER
320 16.1 BERECHNUNG VON KASTENTRAEGERN NACH SCHINDLER 321 16.2
KONSTRUKTION UND BERECHNUNG DER QUERSCHOTTE 324 ANHANG A
KERBFALLTABELLEN NACH DIN 4132 328 ANHANG B ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 335
ANHANG C HAEUFIG VERWENDETE FORMELZEICHEN 336 NORMEN UND LITERATUR 338
STICHWORTVERZEICHNIS 346 XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Seeßelberg, Christoph 1953- |
author_GND | (DE-588)112896464 |
author_facet | Seeßelberg, Christoph 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Seeßelberg, Christoph 1953- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019745199 |
classification_rvk | ZI 3350 ZI 6965 |
ctrlnum | (OCoLC)62899931 (DE-599)BVBBV019745199 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01966nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019745199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180313 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050321s2005 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970755155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899320417</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-89932-041-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62899931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019745199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3350</subfield><subfield code="0">(DE-625)156383:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6965</subfield><subfield code="0">(DE-625)156584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seeßelberg, Christoph</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112896464</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kranbahnen</subfield><subfield code="b">Bemessung und konstruktive Gestaltung</subfield><subfield code="c">Christoph Seeßelberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bauwerk</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 350 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Illustrationen</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kranbahnträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165483-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kranbahnträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165483-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kranbahnträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165483-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013071832&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013071832</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4055382-6 Software gnd-content |
genre_facet | Software |
id | DE-604.BV019745199 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3899320417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013071832 |
oclc_num | 62899931 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-634 DE-83 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XI, 350 Seiten Diagramme, Illustrationen 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bauwerk |
record_format | marc |
spelling | Seeßelberg, Christoph 1953- (DE-588)112896464 aut Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung Christoph Seeßelberg 1. Auflage Berlin Bauwerk 2005 XI, 350 Seiten Diagramme, Illustrationen 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd rswk-swf Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf Kranbahnträger (DE-588)4165483-3 gnd rswk-swf (DE-588)4055382-6 Software gnd-content Kranbahnträger (DE-588)4165483-3 s Stahlbau (DE-588)4056837-4 s Bemessung (DE-588)4005461-5 s Konstruktion (DE-588)4032231-2 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013071832&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seeßelberg, Christoph 1953- Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Kranbahnträger (DE-588)4165483-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056837-4 (DE-588)4032231-2 (DE-588)4005461-5 (DE-588)4165483-3 (DE-588)4055382-6 |
title | Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung |
title_auth | Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung |
title_exact_search | Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung |
title_full | Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung Christoph Seeßelberg |
title_fullStr | Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung Christoph Seeßelberg |
title_full_unstemmed | Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung Christoph Seeßelberg |
title_short | Kranbahnen |
title_sort | kranbahnen bemessung und konstruktive gestaltung |
title_sub | Bemessung und konstruktive Gestaltung |
topic | Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Kranbahnträger (DE-588)4165483-3 gnd |
topic_facet | Stahlbau Konstruktion Bemessung Kranbahnträger Software |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013071832&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seeßelbergchristoph kranbahnenbemessungundkonstruktivegestaltung |