Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe: eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 510 S. |
ISBN: | 3504400285 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019742484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111124 | ||
007 | t | ||
008 | 050318s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N37,0443 |2 dnb | ||
015 | |a 04,A49,0640 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972005692 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504400285 |c Gewebe : EUR 108.80, sfr 169.00 |9 3-504-40028-5 | ||
024 | 3 | |a 9783504400286 | |
035 | |a (OCoLC)62091547 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019742484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-1049 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PE 330 |0 (DE-625)135460: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sester, Peter |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1032411902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe |b eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership |c von Peter Sester |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2004 | |
300 | |a XXI, 510 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektfinanzierungsvertrag |0 (DE-588)4115648-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Projektfinanzierungsvertrag |0 (DE-588)4115648-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013069158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013069158 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133209674350592 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
EINFUEHRUNG 1
KAPITEL 1: PRAXIS DER PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 21
A. WICHTIGE DETERMINANTEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 21
B. TYPISCHE ELEMENTE EINER PRQJEKTFINANZIERUNG 37
C. REFINANZIERUNG DURCH SECURITIZATION 96
KAPITEL 2: ENTWICKLUNG EINER THEORIE ZUR REGULIERUNG
SYMBIOTISCHER PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 99
A. KAPITALMARKTTHEORIE UND INSTITUTIONENOEKONOMIK 99
B. ALLGEMEINER TEIL ZUR THEORIE DER SYMBIOTISCHEN VEREINBARUNGEN
(*SYMBIOTIC ARRANGEMENTS ) 148
C. THEORIE DER SYMBIOTISCHEN PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 200
KAPITEL 3: ABSCHICHTUNG ZUM REGELUNGSANSPRUCH DES
VERTRAGS- UND GESELLSCHAFTSRECHTS 225
A. PROBLEMAUFRISS UND VERTEILUNG DER RECHTFERTIGUNGSLAST 225
B. TYPENFREIHEIT: INSTITUTIONELLE ERFINDUNGS- UND INHALTLICHE
GESTALTUNGSFREIHEIT 226
C. ABSCHICHTUNG ZUM VERTRAGSRECHT 234
D. ABSCHICHTUNG ZUM GESELLSCHAFTSRECHT 244
E.ZUSAMMENFASSUNG 276
IX
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 4: STEUERRECHTLICHE DEMARKATIONSLINIE ZWISCHEN
EIGEN- UND FREMDKAPITALFINANZIERUNG 281
A. LEITLINIEN FUER DIE GRENZZIEHUNG 281
B. DENKBARE FALLSTRICKE FUER DAS UNTERNEHMERISCHE KONZEPT
*PROJEKTFINANZIERUNG
4
283
KAPITEL 5: REGULIERUNG SYMBIOTISCHER
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN IM LICHTE DER
ENTWICKELTEN THEORIE 295
A. ARBEITSPROGRAMM UND NORMATIVER ANKNUEPFUNGSPUNKT 295
B. ZIVIL- UND WETTBEWERBSRECHTLICHE INHALTSKONTROLLE 297
C. DELIKTSRECHTLICHE AUSUEBUNGSKONTROLLE 352
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK..., 419
ANHANG 437
LITERATURVERZEICHNIS 441
STICHWORTVERZEICHNIS 503
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
EINFUEHRUNG 1
1. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
2. ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 11
KAPITEL 1: PRAXIS DER PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 21
A. WICHTIGE DETERMINANTEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 21
I. DURCHFUEHRBARKEITSSTUDIEN UND CASHFLOW-ANALYSE 21
II. KONZESSIONSVERTRAG (PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP) 28
III. STANDARDS DER EXPORTKREDITAGENTUREN UND MULTILATERALEN
FINANZINSTITUTIONEN 30
IV. ZWINGENDE REGULIERUNGEN 37
B. TYPISCHE ELEMENTE EINER PROJEKTFINANZIERUNG 37
I. KAPITALGRUPPEN 37
1. EIGENKAPITAL 37
2. FREMDKAPITAL 38
A) LANGFRISTIGE KONSORTIALKREDITE 38
B) PROJEKTANLEIHE 39
3. MEZZANINE-KAPITAL 42
4. LEASING 43
II. PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNG 45
1. VORGEHENSWEISE 45
2. VERTRAGSELEMENTE 46
A) DEFINITIONEN UND PRAEAMBEL 46
B) KREDITBETRAG, VERWENDUNGSZWECK, TEILNAHME 48
C) *CONDITIONS PRECEDENT 49
D) *DRAWDOWNS
4
51
E) ZINSEN UND RUECKZAHLUNG 51
F) *LIMITED RECOURSE 52
G) KUERZUNG DES FINANZIERUNGSVOLUMENS UND VORZEITIGE
RUECKZAHLUNGEN 53
H) ZINSEN UND GEBUEHREN 56
XI
INHALTSVERZEICHNIS
I) KONTEN 56
J) ZAHLUNGEN 60
K) ERHOEHTE KOSTEN 60
1) MARKTSTOERUNG 60
M) *REPRESENTATIONS AND WARRANTIES 62
N) *COVENANTS (*UNDERTAKINGS ) 64
O) *EVENTS OF DEFAULT 72
P) *FORCE-MAJEURE KLAUSELN 75
Q) *DEFAULT REMEDIES 75
R) SICHERHEITEN 77
S) *FACILITY AGENT UND *SECURITY AGENT 79
T) UNTERSTUETZUNG DURCH DIE SPONSOREN (SPONSOR SUPPORT
LETTER) 80
U) *AMENDMENTS AND WAIVERS 81
V) TEILUNWIRKSAMKEIT UND AUSLEGUNGSREGELN 81
W) SONSTIGES 82
III. BEZUGSRAHMEN DER PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNG 83
1. PROJEKTVERTRAEGE 83
2. SICHERHEITENVERTRAEGE 84
A) VERTRAEGE ZWISCHEN DEN BANKEN UND DER
PROJEKTGESELLSCHAFT 84
B) VERTRAEGE ZWISCHEN DEN BANKEN UND DEN
GESELLSCHAFTERN 85
C) BESONDERHEITEN BEI PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP
PROJEKTEN 88
3. *DIRECT AGREEMENTS UND *STEP-IN 89
4. *INTERCREDITOR AGREEMENT 94
5. MANDATS VEREINBARUNGEN MIT BERATERN UND HAFTUNG DER
*ARRANGER -BANK 95
C. REFINANZIERUNG DURCH SECURITIZATION 96
KAPITEL 2: ENTWICKLUNG EINER THEORIE ZUR REGULIERUNG
SYMBIOTISCHER PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 99
A. KAPITALMARKTTHEORIE UND INSTITUTIONENOEKONOMIK 99
I. VORGEHENSWEISE 99
II. KAPITALMARKTTHEORIEN 100
1. NEO-KLASSISCHE BETRACHTUNG DES KAPITALMARKTES 100
2. NEO-INSTITUTIONELLE KAPITALMARKTTHEORIE 102
A) GRUNDLEGENDE ANNAHMEN -THEMEN 102
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B) VERANKERUNG IN DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 103
AA) EINFUEHRUNG 103
BB) RONALD H. COASE 105
(1) THE *NATURE OF THE FIRM - METHODISCHE
KONSEQUENZEN FUER DIE REGULIERUNG UND
VERTRAGSGESTALTUNG 105
(A) DARSTELLUNG DER THEORIE 105
(B) ABLEITUNG RECHTLICHER KONSEQUENZEN 106
(2) *THE PROBLEM OF SOCIAL COSTS -
METHODISCHE KONSEQUENZEN FUER DIE
INTERNALISIERUNG REINER VERMOEGENSSCHAEDEN 109
(A) DARSTELLUNG DER THEORIE 109
(B) ABLEITUNG RECHTLICHER KONSEQUENZEN 110
CC) TRANSAKTIONSKOSTENOEKONOMIK; RELATIONALE
VERTRAEGE - IMPLIKATIONEN FUER EINE
ANREIZKOMPATIBLE VERTRAGSGESTALTUNG UND
REGULIERUNG 116
(1) VOM NEO-KLASSISCHEN VERTRAGSPARADIGMA
ZUM HYBRIDEN LANGZEITVERTRAG 116
(2) PROJEKTFINANZIERUNG ALS HYBRIDES
FINANZIERUNGSKONZEPT 121
(3) RELATIONALE VERTRAEGE UND DAS
REGULIERUNGSPRINZIP *LEAST COST AVOIDER 123
(4) SCHLUSSFOLGERUNGEN 125
DD) *AGENCY -THEORIE - DELEGATION, ERMESSEN UND
ANREIZKOMPATIBLE STEUERUNG IN DER
UNTERNEHMUNG 127
(1) ZIELRICHTUNG UND METHODIK DER *AGENCY -
THEORIE 127
(2) VERHAELTNIS *AGENCY -THEORIE ZUR
STELLVERTRETUNG IM RECHTSSINNE 130
(3) *AGENCY -THEORIE UND
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 134
(A) VORLIEGEN EINER *AGENCY -BEZIEHUNG 134
(B) UEBERSICHT ZU DEN ,,AGENCY -PROBLEMEN IN
FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 135
(C) ADVERSE SELEKTION - *SCREENING -KONZEPTE 136
(D) *MORAL HAZARD - *MONITORING DURCH
ANREIZKOMPATIBLE
FINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 138
C) INSTITUTIONELLE TEILMAERKTE FUER FINANZIERUNGSKONZEPTE 141
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA) UEBERBLICK 141
BB) MARKT FUER INSTRUMENTE ZUR
UNTERNEHMENSKONTROLLE 141
CC) MARKT FUER UNTERSCHIEDLICH STARK STANDARDISIERTE
FINANZIERUNGSTITEL 143
DD) MARKT FUER KREDITSICHERHEITEN 144
B. ALLGEMEINER TEIL ZUR THEORIE DER SYMBIOTISCHEN
VEREINBARUNGEN (*SYMBIOTIC ARRANGEMENTS ) 148
I. AUSGANGSPUNKT UND FORSCHUNGSPROGRAMM 148
II. VORGELAGERTE KONZEPTE 150
1. KONTRAKTUELLE THEORIE DES UNTERNEHMENS (*NEXUS OF
CONTRACF -THEORIE) 150
A) ENTWICKLUNGSLINIE DER THEORIE 150
B) ERKENNTNISWERT DER KONTRAKTUELLEN THEORIE 153
2. DAS UNTERNEHMEN ALS *NETZWERK 156
III. EINFUEHRUNG IN DIE THEORIE DER SYMBIOTISCHEN VEREINBARUNGEN 159
1. ERKENNTNISSTAND UND PROBLEMAUFRISS 159
2. KLARSTELLUNG DER BEGRIFFE 162
3. BEISPIELE FUER SYMBIOTISCHE VEREINBARUNGEN 163
A) FRANCHISE-SYSTEME 163
B) BIERLIEFERSYSTEM 163
C) ROHSTOFF-MATERIAL-JOINT-VENTURES 164
D) TOTAL-QUALITY-MANAGEMENT UND JUST-IN-TIME-
PRODUKTION 164
E) TALENT-VERMARKTUNGSKONZEPTE IN DER
UNTERHALTUNGSINDUSTRIE 165
F) KOOPERATIONEN IN DER BIOTECHNOLOGISCHEN INDUSTRIE 166
G) UEBERTRAGUNG VON MANAGEMENTFUNKTIONEN AUF
SELBSTAENDIGE DIENSTLEISTER 166
IV. DOGMATIK DER SYMBIOTISCHEN VEREINBARUNGEN 167
1. UEBERBLICK 167
2. ENTWICKLUNG EINER DEFINITION FUER SYMBIOTISCHE
VEREINBARUNGEN 167
A) EINSATZ TRANSAKTIONSSPEZIFISCHER VERMOEGENSWERTE
(*ASSET SPEEIFITY ) 167
B) GEKREUZTE PRINZIPAL-AGENTEN-BEZIEHUNGEN 169
C) INTERNATIONALE KOMPATIBILITAET UND AUTONOMIE 170
D) UNTERNEHMERISCHE SELBSTAENDIGKEIT TROTZ ASYMMETRIE 172
E) FORMULIERUNG DER DEFINITION 175
3. METHODIK ZUR REGULIERUNG SYMBIOTISCHER VEREINBARUNGEN 177
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A) ENTWICKLUNG EINES ZWINGENDEN
UNTERNEHMENSVERFASSUNGS- UND KOLLISIONSRECHTS 177
B) ZIVIL- UND WIRTSCHAFTSRECHTLICHE DEMARKATIONSLINIEN 179
AA) WEDER LUECKENFUELLUNG NOCH MODERATION DURCH
REGULIERUNG 179
BB) REGULIERUNG DURCH SIGNIFIKANTE
DEMARKATIONSLINIEN (*BRIGHTLINES ) 184
CC) DEMARKATIONSLINIEN FUER DEN INHALT SYMBIOTISCHER
TRANSAKTIONSVEREINBARUNGEN 186
DD) DEMARKATIONSLINIEN FUER DIE AUSUEBUNG VON
STEUERUNGSRECHTEN 192
C) INTERNATIONALE KOMPATIBILITAET 196
C. THEORIE DER SYMBIOTISCHEN
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 200
I. *SUBSUMTION UNTER DIE DEFINITION DER SYMBIOTISCHEN
VEREINBARUNGEN 200
1. ZEIT- UND KAPITALINTENSIVER AUSWAHLPROZESS (*SCREENING ) 200
2. LANGFRISTIGES, PARETO-UEBERLEGENES ENGAGEMENT
SELBSTAENDIGER UNTERNEHMEN 201
3. DOKUMENTATION DER TRANSAKTIONSVEREINBARUNG 207
4. KEINE STEUERUNG UND KONTROLLE DURCH EIGENKAPITALTITEL
(STIMMRECHTE) 207
5. UMFANGREICHE SCHULDRECHTLICHE STEUERUNGS- UND
KONTROLLRECHTE 207
6. ASYMMETRISCHE VERTEILUNG DER RECHTSPOSITIONEN 207
7. GEKREUZTE *AGENCY -BEZIEHUNGEN 208
8. EINSATZ TRANSAKTIONSSPEZIFISCHER VERMOEGENSWERTE (*ASSET
SPEEIFITY ) 209
9. STARKE BINDUNG DURCH GEMEINSAMES KONZEPT 209
10. AUTONOMIE DER PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNG 210
11. ERGEBNIS DER SUBSUMTION 212
II. REGULIERUNGSSTRATEGIE: KONSEQUENTE TRENNUNG ZWISCHEN RISIKO-
TRAEGER- UND STEUERUNGSFUNKTION 212
1. PROBLEMAUFRISS 212
2. ENTWICKLUNG DER REGULIERUNGSSTRATEGIE 212
A) AUSGANGSPUNKT 212
AA) DIE THESEN EUGENE F. FAMAS UND GUENTER
FRANKES ZUR FUNKTION DES EIGENKAPITALGEBERS 212
BB) DOUGLAS W. DIAMONDS THESEN ZUR FUNKTION UND
*MONITORING -KOMPETENZ DER BANKEN 215
XV
INHALTSVERZEICHNIS
B) ANALYSE DER PROJEKTFINANZIERUNG IM LICHTE DER THESEN
DIAMONDS, FAMAS UND FRANKES 216
AA) FUNKTIONALE IDENTITAET ZWISCHEN EIGEN- UND
FREMDKAPITAL - PRODUKTIONSFAKTOR
*RISIKOUEBERNAHME
4
216
BB) DIVERGENZEN IN DER AUSGESTALTUNG DER EIGEN- UND
FREMDKAPITALTITEL 218
3. ERGEBNIS 222
KAPITEL 3: ABSCHICHTUNG ZUM REGELUNGSANSPRUCH DES
VERTRAGS-UND GESELLSCHAFTSRECHTS 225
A. PROBLEMAUFRISS UND VERTEILUNG DER RECHTFERTIGUNGSLAST 225
B. TYPENFREIHEIT: INSTITUTIONELLE ERFINDUNGS- UND INHALTLICHE
GESTALTUNGSFREIHEIT 226
I. GRUNDSATZ: UMFASSENDE TYPENFREIHEIT 226
II. EINSCHRAENKUNGEN DER TYPENFREIHEIT 226
I.ARNDT TEICHMANNS LEHRE VON DER INSTITUTIONALISIERUNG 226
A) EINFUEHRUNG IN DIE LEHRE 226
B) KEINE UEBERSCHNEIDUNG MIT DEM TATBESTAND DER
PROJEKTFINANZIERUNG S VEREINBARUNGEN 228
2. HARM PETER WESTERMANNS LEHRE VON DER
TYPENGESETZLICHKEIT 229
A) EINFUEHRUNG IN DIE LEHRE 229
B) KEINE EINSCHRAENKUNG DER TYPENFREIHEIT IM FALLE DES
LEBENSSACHVERHALTS *PROJEKTFINANZIERUNG 230
3. LORENZ FASTRICHS LEHRE VON DER *ALLGEMEINEN
INHALTSKONTROLLE 231
A) EINFUEHRUNG IN DIE LEHRE 231
B) FEHLENDE RELEVANZ FUER DIE SITUATION DER
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 233
III. ERGEBNIS 233
C. ABSCHICHTUNG ZUM VERTRAGSRECHT 234
I. PRINZIPIELLE ABWEICHUNG VOM LEITBILD DES BGB-VERTRAGES,
INSBESONDERE VOM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 234
1. DARLEGUNG UND BEWERTUNG DER DIVERGENZEN 234
A) FRAGESTELLUNG 234
B) GRUNDPRINZIP UND ZIELSETZUNG DES BGB-
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 234
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
C) GRUNDPRINZIP UND ZIELSETZUNG DES KONSENSUALCN
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS DER
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 235
D) SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM VERGLEICH 236
2. ERGEBNIS 237
II. AGB-PROBLEMATIK UND DIE THEORIE ZU DEN TYPENGEMISCHTEN BZW.
ATYPISCHEN VERTRAEGEN 238
1. PROBLEMAUFRISS UND LEITLINIEN ZUM UMGANG MIT
*KONSENSUALEN RECHTSORDNUNGEN 238
2. KEINE ANWENDBARKEIT DER §§ 3O5FF. BGB AUF
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 240
III. UEBERFORDERUNG DER RECHTSFIGUR *DAUERSCHULDVERHAELTNIS 242
D. ABSCHICHTUNG ZUM GESELLSCHAFTSRECHT 244
I. SYMBIOTISCHE PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN IM
SPANNUNGSFELD ZUR (STILLEN) PERSONENGESELLSCHAFT 244
1. GEMEINSAMER ZWECK UND FOERDERUNGSPFLICHT (§ 705 BGB) 244
A) RECHTSVERGLEICHENDE ANNAEHERUNG AN DEN
GEMEINSAMEN ZWECK 244
B) FOERDERUNGSPFLICHT 249
C) ZWISCHENERGEBNIS 250
2. AUSSENGESELLSCHAFT - STILLE GESELLSCHAFT (- PARTIARISCHES
DARLEHEN)? 250
A) ABSCHICHTUNG ZUR AUSSENGESELLSCHAFT 250
B) EINORDNUNG ALS STILLE GESELLSCHAFT UNTER AUFGABE DER
UNTERSCHEIDUNG ZUM PARTIARISCHEN DARLEHEN 253
3. ERGEBNIS 256
II. SYMBIOTISCHE PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN IM
SPANNUNGSFELD ZU KAPITALGESELLSCHAFTEN UND
KONZERNSTRUKTUREN 257
1. PRINZIPIELLE UNTERSCHIEDE TROTZ AEHNLICHEN
ERSCHEINUNGSBILDES 257
2. ABSCHICHTUNG ZUM EIGENKAPITALERSATZRECHT 258
A) UEBERSICHT ZU DEN BERUEHRUNGSPUNKTEN 258
B) DIE *ATYPISCHE STILLE GESELLSCHAFTER -ENTSCHEIDUNG
(BGHZ 106, 7FF.) 259
C) DIE *ATYPISCHE PFANDGLAEUBIGER -ENTSCHEIDUNG (BGHZ
119, 19 IFF.) 262
D) STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 267
3. ABSCHICHTUNG ZUM *QUALIFIZIERTEN FAKTISCHEN KONZERN 269
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
A) SCHEITERN DER SUBSUMTION UNTER DEN SELBSTAENDIGEN
KONZERNHAFTUNGSTATBESTAND 269
B) PRINZIPIELLE EINWAENDE GEGEN DEN SELBSTAENDIGEN
KONZERNHAFTUNGSTATBESTAND 271
C) ABLEHNUNG EINER ERWEITERUNG DES SELBSTAENDIGEN
KONZERNHAFTUNGSTATBESTANDES 272
4. ABLEHNUNG EINES FEHLERHAFTEN VERTRAGSKONZERNS 273
5. RECHTSPRECHUNG ZUM SOG. EXISTENZVERNICHTENDEN EINGRIFF 273
IV. ERGEBNIS 275
E. ZUSAMMENFASSUNG 276
KAPITEL 4: STEUERRECHTLICHE DEMARKATIONSLINIE ZWISCHEN
EIGEN- UND FREMDKAPITALFINANZIERUNG 281
A. LEITLINIEN FUER DIE GRENZZIEHUNG 281
I. AUSGANGSPUNKT 281
II. IMPLIKATIONEN DER ERTRAGSBESTEUERUNG FUER DIE ORGANISATION VON
UNTERNEHMEN 281
B. DENKBARE FALLSTRICKE FUER DAS UNTERNEHMERISCHE KONZEPT
*PROJEKTFINANZIERUNG 283
I. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 283
II. STEUERLICHE MITUNTERNEHMERSCHAFT 286
III. ERGEBNIS DER STEUERRECHTLICHEN QUALIFIKATION 293
KAPITEL 5: REGULIERUNG SYMBIOTISCHER
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN IM LICHTE DER
ENTWICKELTEN THEORIE 295
A. ARBEITSPROGRAMM UND NORMATIVER ANKNUEPFUNGSPUNKT 295
B. ZIVIL- UND WETTBEWERBSRECHTLICHE INHALTSKONTROLLE 297
I. LEITLINIEN ZUR INHALTSKONTROLLE DER TRANSAKTIONSVEREINBARUNG 297
II. GLAEUBIGERGEFAEHRDUNG DURCH UEBERSICHERUNG 298
1. GRUNDSAETZE FUER DIE BEURTEILUNG DES SICHERHEITENPAKETS 298
2. BESTIMMUNG DER SICHERHEITEN MIT POTENTIELLER GEFAHR FUER
GLAEUBIGER 299
3. BEURTEILUNG DER KRITISCHEN SICHERHEITEN 301
III. KNEBELUNG SELBSTAENDIGER, UNTERNEHMERISCH TAETIGER
KOOPERATIONSPARTNER 306
1. VOM NATIONALEN ZUM EUROPAEISCHEN ORDRE PUBLIC 306
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
A) ZIEL UND METHODIK 306
B) DOGMATIK DES EUROPAEISCHEN ORDRE PUBLIC 311
AA) AUSGANGSPUNKT UND PRAEMISSEN 311
BB) ECKPFEILER DER DOGMATIK 316
C) ABLEITUNG EINER KNEBELUNGS- UND VERTIKALEN
INTEGRATIONSSCHRANKE AUS DEN
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 319
D) ANWENDUNG DER KNEBELUNGS- UND VERTIKALEN
INTEGRATIONSSCHRANKE AUF
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 324
AA) *HARTE
4
STEUERUNGSRECHTE ALS VORAUSSETZUNG FUER
DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES UNTERNEHMERISCHEN
KONZEPTS 324
(1) CLIFFORD W. SMITH UND JEROLD B. WARNER:
ANALYSE ZUR EFFIZIENZ VON *BOND-
COVENANTS* 325
(2) ROBERT M. LLOYD: ANALYSE ZUR FUNKTION VON
*LOAN COVENANTS 330
(3) JUDITH F. S. DAY UND PETER J. TAYLOR:
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ZUR BEDEUTUNG
DER *COVENANTS
4
IN KREDITVERTRAEGEN 331
BB) RECHTLICHE BEWERTUNG DER STEUERUNGSSTRUKTUR IN
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN 332
2. ABGLEICH MIT DEM NATIONALEN ORDRE PUBLIC (§ 138 ABS. 1
BGB) 339
A) DEFINITIONEN BZW. LEERFORMELN ZUR KNEBELUNG 339
B) ORIENTIERUNG ANHAND EINER AUSWAHL RELEVANTER FAELLE 341
C) HARM PETER WESTERMANN:
PROJEKTFINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN UND KNEBELUNG 347
D) JOHANNES KOENDGEN: *COVENANTS UND KNEBELUNG 349
E) ERGEBNIS DES ABGLEICHS 352
C. DELIKTSRECHTLICHE AUSUEBUNGSKONTROLLE 352
I. PRAEZISIERUNG DES PROBLEMS; SKIZZE DES LOESUNGSKONZEPTS 352
II. RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG 353
1. FRANKREICH: HAFTUNG VON BANKEN ALS *DIRIGEANT DE FAIT 353
A) GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN HAFTUNGSKONZEPTS 353
B) TATBESTANDS VORAUSSETZUNG ZUM *DIRIGEANT DE FAIT 356
C) ZUSAMMENFASSUNG 364
2. ENGLAND: HAFTUNG VON BANKEN ALS *SHADOW DIRECTOR 365
A) GRUNDZUEGE DES HAFTUNGSKONZEPTS 365
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
B) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN ZUM *SHADOW DIRECTOR 368
C) ZUSAMMENFASSUNG UND BEZUG ZUR PROJEKTFINANZIERUNG 374
3. BEWERTUNG UND REZEPTIONSMOEGLICHKEITEN 377
A) BEWERTUNG IM LICHTE DER ENTWICKELTEN
REGULIERUNGSTHEORIE 377
B) ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER EINE REZEPTION INS DEUTSCHE
RECHT 379
AA) ERSTRECKUNG DES § 64 ABS. 1 GMBHG AUF
FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRER? 379
B) TEILNAHME AN KONKURSVERSCHLEPPUNG (§§ 823 ABS. 2,
830 ABS. 2 BGB; § 64 ABS. 1 GMBHG) 381
III. ENTWICKLUNG EINES KONZEPTS ZUR HAFTUNG FUER DIE VERTIKALE
STEUERUNG EINES UNTERNEHMENS (§ 826 BGB -
*EVIDENZHAFTUNG ) 385
1. VORGEHENSWEISE 385
2. KEINE DOGMATISCH KORREKTE ALTERNATIVE ZU § 826 BGB 386
A) NETZWERKHAFTUNG 386
B) VERMOEGENSSCHUTZ DURCH VERKEHRSPFLICHTEN IM RAHMEN
DES § 823 ABS. 1, 2 BGB 388
3. AUSLEGUNG DES § 826 BGB 391
A) METHODIK 391
B) VON DER VORSATZHAFTUNG IN RICHTUNG ZUR
EVIDENZHAFTUNG 393
AA) OBJEKTIVIERTER VORSATZ IN DER RECHTSPRECHUNG 393
BB) ANSCHEINSBEWEIS VERSUS INDIZWIRKUNG 395
C) *SITTENWIDRIGKEIT* : EVIDENTER VERSTOSS GEGEN
*BEZAHLTE MARKTERWARTUNGEN 398
AA) REGULIERUNGSZIELE UND AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 398
(1) EINHEITLICHER WIRTSCHAFTSRECHTLICHER BEGRIFF
DER *SITTENWIDRIGKEIT 398
(2) *BRIGHTLINE -REGULIERUNG UND
NORMENTWICKLUNGSFUNKTION DES § 826 BGB 400
(3) RECHTLICH FUNDIERTE FUNKTIONSERWARTUNGEN 401
(4) SONDERBEZIEHUNG - VERTRAUENSPRAEMIE 403
BB) FUNKTIONSSPEZIFISCHE HAFTUNG DER STEUERNDEN
FINANZINTERMEDIAERE 410
(1) ENTWICKLUNG DES UNTERNEHMERISCHEN
KONZEPTS - HAFTUNG DER *ARRANGER -BANK 410
(2) STEUERUNG DER UNTERNEHMENSFINANZEN -
HAFTUNG DER *AGENT BANKS BZW. DER
MITGLIEDER DES KONSORTIUMS 413
XX
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 419
ANHANG 437
LITERATURVERZEICHNIS 441
STICHWORTVERZEICHNIS 503
XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Sester, Peter 1967- |
author_GND | (DE-588)1032411902 |
author_facet | Sester, Peter 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Sester, Peter 1967- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019742484 |
classification_rvk | PE 330 |
ctrlnum | (OCoLC)62091547 (DE-599)BVBBV019742484 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019742484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050318s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N37,0443</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,A49,0640</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972005692</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504400285</subfield><subfield code="c">Gewebe : EUR 108.80, sfr 169.00</subfield><subfield code="9">3-504-40028-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783504400286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62091547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019742484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sester, Peter</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032411902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe</subfield><subfield code="b">eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership</subfield><subfield code="c">von Peter Sester</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 510 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektfinanzierungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115648-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Projektfinanzierungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115648-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013069158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013069158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019742484 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3504400285 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013069158 |
oclc_num | 62091547 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-1049 DE-M382 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-1049 DE-M382 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXI, 510 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Sester, Peter 1967- Verfasser (DE-588)1032411902 aut Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership von Peter Sester Köln Schmidt 2004 XXI, 510 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2004 Projektfinanzierungsvertrag (DE-588)4115648-1 gnd rswk-swf Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Projektfinanzierungsvertrag (DE-588)4115648-1 s Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013069158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sester, Peter 1967- Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership Projektfinanzierungsvertrag (DE-588)4115648-1 gnd Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115648-1 (DE-588)4337462-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership |
title_auth | Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership |
title_exact_search | Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership |
title_full | Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership von Peter Sester |
title_fullStr | Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership von Peter Sester |
title_full_unstemmed | Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership von Peter Sester |
title_short | Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe |
title_sort | projektfinanzierungsvereinbarungen als gestaltungs und regulierungsaufgabe eine symbiotische finanzierungsform fur privatwirtschaftliche projekte und public private partnership |
title_sub | eine symbiotische Finanzierungsform für privatwirtschaftliche Projekte und Public Private Partnership |
topic | Projektfinanzierungsvertrag (DE-588)4115648-1 gnd Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd |
topic_facet | Projektfinanzierungsvertrag Public Private Partnership Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013069158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sesterpeter projektfinanzierungsvereinbarungenalsgestaltungsundregulierungsaufgabeeinesymbiotischefinanzierungsformfurprivatwirtschaftlicheprojekteundpublicprivatepartnership |