Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung: Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
309 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 241 S. |
ISBN: | 3428116712 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019741935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120217 | ||
007 | t | ||
008 | 050318s2005 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N07,0462 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973513136 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428116712 |c Kt. : EUR 69.00, sfr 117.00 |9 3-428-11671-2 | ||
024 | 3 | |a 9783428116713 | |
035 | |a (OCoLC)59513717 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019741935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK1542 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3960 |0 (DE-625)135209: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fehre, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung |b Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes |c von Andrea Fehre |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 241 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 309 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 7 | |a Niet-nakoming |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verbintenissenrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Performance (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unmöglichkeit |0 (DE-588)4186942-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unmöglichkeit |0 (DE-588)4186942-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 309 |w (DE-604)BV000001240 |9 309 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013068628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013068628 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133208904695808 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL
EINLEITUNG 13
A. REFORMENTWICKLUNG 14
B. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 16
C. NEUGESTALTUNG DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 17
2. KAPITEL
VOLLSTAENDIGE UND DAUERHAFTE UNMOEGLICHKEIT
ODER UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 20
A. DIE PRIMAERLEISTUNGSPFLICHT 20
I. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHT WEGEN
UNMOEG-
LICHKEIT ODER UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 21
1. DER AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHT WEGEN UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG
... 22
A) VORAUSSETZUNGEN 22
AA) GLEICHSTELLUNG VON OBJEKTIVEN UND SUBJEKTIVEN LEISTUNGSHINDERNIS-
SEN 22
BB) GLEICHSTELLUNG VON ANFAENGLICHEN UND NACHTRAEGLICHEN LEISTUNGSHIN-
DERNISSEN 24
(1) DIE WIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN TROTZ ANFAENGLICHER LEISTUNGS-
HINDERNISSE 25
(2) VERTRAGSINHALT BEI ANFAENGLICHEN LEISTUNGSHINDERNISSEN 27
(3) DAS VERHAELTNIS ZU ANDEREN MOEGLICHEN NICHTIGKEITSGRUENDEN 28
(4) VERSPRECHEN EINER *UNSINNIGEN LEISTUNG 29
CC) GLEICHSTELLUNG VON ZU VERTRETENDEN UND NICHT ZU VERTRETENDEN LEIS-
TUNGSHINDERNISSEN 30
B) RECHTSFOLGE 31
INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES SCHULDNERS AUFGRUND EINES GROBEN
MISSVERHAELTNISSES ZWISCHEN ERFORDERLICHEM LEISTUNGSAUFWAND UND GLAEU-
BIGERINTERESSE 32
A) EXKURS: DER WEGFALL UND DAS FEHLEN DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 34
AA) REALES ELEMENT 34
(1) OBJEKTIVE GESCHAEFTSGRUNDLAGE 34
(2) SUBJEKTIVE GESCHAEFTSGRUNDLAGE 35
BB) HYPOTHETISCHES ELEMENT 36
CC) NORMATIVES ELEMENT 36
DD) RECHTSFOLGE 38
B) VORAUSSETZUNGEN DES LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTES 40
AA) DER ERFORDERLICHE AUFWAND 40
BB) DAS LEISTUNGSINTERESSE DES GLAEUBIGERS 42
CC) DAS GROBE MISSVERHAELTNIS 43
(1) DER BEGRIFF DES MISSVERHAELTNISSES 43
(2) DAS ERFORDERLICHE AUSMASS DES MISSVERHAELTNISSES 46
(A) INHALT DES SCHULDVERHAELTNISSES 46
(B) GEBOTE VON TREU UND GLAUBEN 47
(AA) LEISTUNGSANSTRENGUNGEN MIT UNGEWISSEM ERFOLG 47
(BB) ANGEBOT EINES AUSGLEICHS DURCH DEN SCHULDNER 48
(CC) VERANTWORTLICHKEIT DES GLAEUBIGERS FUER DAS LEISTUNGS-
HINDERNIS ODER ANNAHMEVERZUG DES GLAEUBIGERS 49
(DD) (TEILWEISE) KOSTENUEBERNAHME DURCH DEN GLAEUBIGER ... 49
(3) KONKRETISIERUNG DES GROBEN MISSVERHAELTNISSES 50
C) RECHTSFOLGE 52
D) DAS VERHAELTNIS DES UNMOEGLICHKEITSRECHTS ZUM WEGFALL DER GESCHAEFTS-
GRUNDLAGE 53
3. DAS LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES SCHULDNERS AUFGRUND EINER IN
SEINER
PERSON LIEGENDEN UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 55
A) VORAUSSETZUNGEN 55
B) RECHTSFOLGE 57
4. DIE VERWEISUNG AUF SEKUNDAERRECHTE IM FALL EINER UNMOEGLICHKEIT ODER
UN-
ZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 58
5. EINORDNUNG DER BEKANNTEN, SICH AN DEN HINDERUNGSGRUENDEN
ORIENTIERENDEN
FALLGRUPPEN IN DAS NEUE REGELUNGSGEFUEGE 58
A) NATURGESETZLICHE UNMOEGLICHKEIT 58
B) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT 59
INHALTSVERZEICHNIS 7
C) UNMOEGLICHKEIT DURCH ZEITABLAUF 60
D) PRAKTISCHE UNMOEGLICHKEIT 61
E) WEGFALL DES SCHULDNERINTERESSES 63
AA) LEISTUNGSERSCHWERUNG AUS MATERIELLEN GRUENDEN 63
BB) LEISTUNGSERSCHWERUNG AUS IMMATERIELLEN GRUENDEN 65
(1) GLAUBENS- ODER GEWISSENSKONFLIKTE 65
(A) UNVORHERSEHBARE GLAUBENS- ODER GEWISSENSKONFLIKTE 67
(B) VORHERSEHBARE GLAUBENS- ODER GEWISSENSKONFLIKTE 69
(2) ANDERE IN DER PERSON DES SCHULDNERS LIEGENDE GRUENDE 70
F) WEGFALL DES GLAEUBIGERINTERESSES 71
AA) ZWECKERREICHUNG 73
BB) ZWECKFORTFALL ODER ZWECKVERFEHLUNG 74
CC) ZWECKSTOERUNG 75
G) UNMOEGLICHKEIT BEI UNTERLASSUNGSPFLICHTEN 78
N. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER VON § 275 ABS. 1 - 3 BGB ERFASSTEN FAELLE
80
HI. DIE KLAGE AUF DIE PRIMAERLEISTUNG (DER *ERSTPROZESS ) 81
B. DIE SEKUNDAERLEISTUNGSPFLICHTEN 84
I. GRUNDKONZEPTION DER SEKUNDAERLEISTUNGSPFLICHTEN 84
II. DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ANFAENGLICHEN UND NACHTRAEGLICHE
LEISTUNGSHINDER-
NISSEN 85
M. NACH VERTRAGSSCHLUSS AUFTRETENDE LEISTUNGSHINDERNISSE 86
1. SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 86
A) BESTEHEN EINES SCHULDVERHAELTNISSES 89
B) VORLIEGEN EINER PFLICHTVERLETZUNG 89
C) EXKULPATION DES SCHULDNERS 95
AA) VORSATZ 97
BB) FAHRLAESSIGKEIT 98
CC) HAFTUNGSBESTIMMUNG 99
DD) INHALT DES SCHULDVERHAELTNISSES 100
(1) GARANTIEUEBERNAHME 100
(2) UEBERNAHME EINES BESCHAFFUNGSRISIKOS 102
(A) DIE LEHRE VON DER BESCHAFFUNGSSCHULD 104
(B) GRUNDSAETZLICHE EINWAENDE GEGEN DIE LEHRE VON DER BESCHAF-
FUNGSSCHULD 105
INHALTSVERZEICHNIS
(C) DIE REFORMENTWICKLUNG 105
(D) DIE IN § 276 ABS. 1 BGB NORMIERTE UEBERNAHME DES BESCHAF-
FUNGSRISIKOS 106
(AA) KAUFRECHT 107
(BB) WERKVERTRAGSRECHT 108
(3) HAFTUNG FUER FINANZIELLES UNVERMOEGEN 110
(4) SONSTIGER INHALT DES SCHULDVERHAELTNISSES 113
D) AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHT 114
E) ENTSTEHUNG EINES ZURECHENBAREN SCHADENS 115
AA) UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHES 115
BB) WAHLMOEGLICHKEITEN 116
CC) SCHADENSBERECHNUNG 120
2. AUFWENDUNGSERSATZ STATT DER LEISTUNG 120
A) VORAUSSETZUNGEN DES SCHADENSERSATZES STATT DER LEISTUNG 121
B) AUFWENDUNGEN 123
C) ZWECKVERFEHLUNG 124
D) VERTRAUENSSCHUTZ 125
E) BILLIGKEITSERWAEGUNGEN 126
F) HYPOTHETISCHE KAUSALITAET 128
G) HOEHE DES AUFWENDUNGSERSATZES 130
3. HERAUSGABE DES LEISTUNGSSURROGATES BZW. ABTRETUNG DES
ERSATZANSPRUCHES 131
A) BESTEHEN EINES SCHULDVERHAELTNISSES 131
B) VORAUSSETZUNGEN DES § 275 ABS. 1-3 BGB 133
C) ERLANGUNG EINES ERSATZES 133
D) ZEITPUNKT DER ANSPRUCHSENTSTEHUNG 135
E) RECHTSFOLGE 137
F) KONKURRENZEN 137
IV. BEI VERTRAGSSCHLUSS VORLIEGENDE LEISTUNGSHINDERNISSE 137
1. SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 138
A) VORAUSSETZUNGEN 138
AA) WIRKSAMES SCHULDVERHAELTNIS 138
BB) AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHT 138
CC) ANFAENGLICHES LEISTUNGSHINDERNIS 139
DD) EXKULPATION DES SCHULDNERS 139
(1) DAS VERHAELTNIS VON HAFTUNGSGRUND, PFLICHTVERLETZUNG UND VER-
TRETENMUESSEN 139
(2) SONDERPROBLEM DER SCHULDHAFTEN HERBEIFUEHRUNG DES LEISTUNGS-
HINDERNISSES 143
INHALTSVERZEICHNIS 9
B) HOEHE DES SCHADENSERSATZES 144
C) DER VERGLEICH MIT DER HAFTUNG WEGEN CULPA IN CONTRAHENDO 145
D) DER VERGLEICH MIT DEM IRRTUMSRECHT 146
AA) DER ANSPRUCH AUF ERSATZ DES VERTRAUENSSCHADENS 146
BB) AUSWIRKUNGEN DES IRRTUMSRECHTS 150
2. AUFWENDUNGSERSATZ STATT DER LEISTUNG 151
3. HERAUSGABE DES LEISTUNGSSURROGATES BZW. ABTRETUNG DES
ERSATZANSPRUCHES 151
V. DIE KLAGE AUF SEKUNDAERANSPRIICHE (DER *ZWEITPROZESS ) 151
C. SONDERREGELUNGEN FUER GEGENSEITIGE VERTRAEGE 155
I. DIE GEGENLEISTUNGSPFLICHT 157
1. GRUNDSATZ: WEGFALL DER GEGENLEISTUNGSPFLICHT 157
2. AUSNAHME: ERHALT DER GEGENLEISTUNGSPFLICHT 158
A) VERANTWORTLICHKEIT DES GLAEUBIGERS FUER DAS LEISTUNGSHINDERNIS 158
AA) DER BEGRIFF DER VERANTWORTLICHKEIT 159
BB) GEFAHRTRAGUNGSREGELUNGEN 160
CC) ALLEINIGE ODER WEIT UEBERWIEGENDE VERANTWORTLICHKEIT 161
DD) BEIDSEITIGE VERANTWORTLICHKEIT 162
B) ANNAHMEVERZUG DES GLAEUBIGERS 167
C) GELTENDMACHUNG DES SURROGATHERAUSGABEANSPRUCHS 167
D) UNGESCHRIEBENE AUSNAHMEN 168
II. RUECKFORDERUNG DER BEREITS ERBRACHTEN GEGENLEISTUNG 170
M. DAS RUECKTRITTSRECHT 172
1. AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHT 173
2. PFLICHTVERLETZUNG 173
3. AUSSCHLUSS DES RUECKTRITTSRECHTS 174
A) ALLEINIGE ODER WEIT UEBERWIEGENDE VERANTWORTLICHKEIT BZW. ANNAHME-
VERZUG DES GLAEUBIGERS 174
B) GELTENDMACHUNG DES SURROGATHERAUSGABEANSPRUCHS 175
C) DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 175
4. RUECKTRITTSERKLAERUNG 176
5. WIRKUNGEN 176
A) RUECKGEWAEHR DER EMPFANGENEN LEISTUNGEN ODER WERTERSATZ 176
B) HERAUSGABE DER GEZOGENEN NUTZUNGEN 176
C) NUTZUNGS- UND VERWENDUNGSERSATZ 177
6. KUMULATION VON RUECKTRITT UND SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 177
IV. DIE KLAGE AUF DIE GEGENLEISTUNG 179
10 INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL
TEILWEISE UNMOEGLICHKEIT ODER UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 181
A. QUANTITATIVE (TEIL-)UNMOEGLICHKEIT ODER UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG
181
I. DIE PRIMAERLEISTUNGSPFLICHT 182
II. DIE SEKUNDAERLEISTUNGSPFLICHTEN 184
III. SONDERREGELUNGEN FUER GEGENSEITIGE VERTRAEGE 185
B. QUALITATIVE (TEIL-)UNMOEGLICHKEIT ODER UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 186
I. KAUF- UND WERKVERTRAGSRECHT 188
1. DIE PRIMAERLEISTUNGSPFLICHT 190
2. DIE SEKUNDAERLEISTUNGSPFLICHTEN 194
A) SCHADENS- UND AUFWENDUNGSERSATZ STATT DER LEISTUNG 194
B) HERAUSGABE DES LEISTUNGSSURROGATES BZW. ABTRETUNG DES ERSATZAN-
SPRUCHES 197
3. DIE GEGENLEISTUNGSPFLICHT 199
4. GLEICHSTELLUNG VON QUANTITATIVER UND QUALITATIVER UNMOEGLICHKEIT ODER
UN-
ZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 200
II. MIETRECHT 201
1. DIE PRIMAERLEISTUNGSPFLICHT 202
2. DIE SEKUNDAERLEISTUNGSPFLICHTEN 203
3. DIE GEGENLEISTUNGSPFLICHT 205
C. SONDERFALL DER TEILWEISEN SCHLECHTLEISTUNG 207
4. KAPITEL
VORUEBERGEHENDE UNMOEGLICHKEIT ODER UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 209
A. DIE PRIMAERLEISTUNGSPFLICHT 209
B. DIE SEKUNDAERLEISTUNGSPFLICHTEN 212
I. NACHTRAEGLICHE VORUEBERGEHENDE LEISTUNGSHINDERNISSE 212
1. SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 213
2. SCHADENSERSATZ WEGEN VERZOEGERUNG DER LEISTUNG 215
II. ANFAENGLICHE VORUEBERGEHENDE LEISTUNGSHINDERNISSE 216
INHALTSVERZEICHNIS 11
C. SONDERREGELUNGEN FUER GEGENSEITIGE VERTRAEGE 217
I. DIE GEGENLEISTUNGSPFLICHT 217
II. DAS RUECKTRITTSRECHT 218
D. GESAMTBETRACHTUNG 218
5. KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER ARBEIT 220
A. VOLLSTAENDIGE UND DAUERHAFTE UNMOEGLICHKEIT ODER UNZUMUTBARKEIT DER
LEISTUNG 220
B. TEILWEISE UNMOEGLICHKEIT ODER UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 224
C. VORUEBERGEHENDE UNMOEGLICHKEIT ODER UNZUMUTBARKEIT DER LEISTUNG 225
LITERATURVERZEICHNIS 227
SACHWORTVERZEICHNIS 238
|
any_adam_object | 1 |
author | Fehre, Andrea |
author_facet | Fehre, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Fehre, Andrea |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019741935 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1542 |
callnumber-raw | KK1542 |
callnumber-search | KK1542 |
callnumber-sort | KK 41542 |
classification_rvk | PD 2060 PD 3960 |
ctrlnum | (OCoLC)59513717 (DE-599)BVBBV019741935 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02198nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019741935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050318s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N07,0462</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973513136</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428116712</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 69.00, sfr 117.00</subfield><subfield code="9">3-428-11671-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428116713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)59513717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019741935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1542</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)135209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehre, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung</subfield><subfield code="b">Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes</subfield><subfield code="c">von Andrea Fehre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">241 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">309</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niet-nakoming</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verbintenissenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Performance (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unmöglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186942-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unmöglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186942-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">309</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">309</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013068628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013068628</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019741935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3428116712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013068628 |
oclc_num | 59513717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-20 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-20 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 241 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Fehre, Andrea Verfasser aut Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes von Andrea Fehre Berlin Duncker & Humblot 2005 241 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht 309 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004 Niet-nakoming gtt Verbintenissenrecht gtt Obligations (Law) Germany Performance (Law) Germany Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd rswk-swf Unmöglichkeit (DE-588)4186942-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unmöglichkeit (DE-588)4186942-4 s Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 s DE-604 Schriften zum Bürgerlichen Recht 309 (DE-604)BV000001240 309 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013068628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fehre, Andrea Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes Schriften zum Bürgerlichen Recht Niet-nakoming gtt Verbintenissenrecht gtt Obligations (Law) Germany Performance (Law) Germany Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd Unmöglichkeit (DE-588)4186942-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194791-5 (DE-588)4186942-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes |
title_auth | Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes |
title_exact_search | Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes |
title_full | Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes von Andrea Fehre |
title_fullStr | Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes von Andrea Fehre |
title_full_unstemmed | Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes von Andrea Fehre |
title_short | Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung |
title_sort | unmoglichkeit und unzumutbarkeit der leistung voraussetzungen und rechtsfolgen nach inkrafttreten des schuldrechtsmodernisierungsgesetzes |
title_sub | Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes |
topic | Niet-nakoming gtt Verbintenissenrecht gtt Obligations (Law) Germany Performance (Law) Germany Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd Unmöglichkeit (DE-588)4186942-4 gnd |
topic_facet | Niet-nakoming Verbintenissenrecht Obligations (Law) Germany Performance (Law) Germany Schuldrechtsreform Unmöglichkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013068628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT fehreandrea unmoglichkeitundunzumutbarkeitderleistungvoraussetzungenundrechtsfolgennachinkrafttretendesschuldrechtsmodernisierungsgesetzes |