Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots: das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 301 S. |
ISBN: | 3832910220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019741011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060427 | ||
007 | t| | ||
008 | 050317s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 972751262 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832910220 |c Pb. : EUR 58.00, sfr 99.00 |9 3-8329-1022-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76566352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019741011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3970.A94 | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Faatz, Michael |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)123740517 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots |b das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie |c Michael Faatz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2005 | |
300 | |a 301 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft |v 54 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Antitrust law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Automobile industry and trade |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selektiver Vertrieb |0 (DE-588)4121658-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenfreistellungs-Verordnung |0 (DE-588)4119847-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gruppenfreistellungs-Verordnung |0 (DE-588)4119847-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selektiver Vertrieb |0 (DE-588)4121658-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft |v 54 |w (DE-604)BV008226926 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013067714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013067714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135102612504576 |
---|---|
adam_text |
MICHAEL FAATZ DER KRAFTFAHRZEUGVERTIIEB VORDEM HINTERGRUND DES
EUROPAISCHEN KARTELLVERBOTS DAS GEMEINSCHAFTSPRIVATRECHT ALS SCHRANKE
DER PRIVATAUTONOMIE NOMOS INHALTSVERZEICHNIS ABKURZUNGSVERZEICHNIS 15
EINFIIHRUNG 19 I. AUSGANGSFRAGE UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 19 II.
DER HINTERGRUND DER ARBEIT IN HISTORISCHER, RECHTLICHER UND OKONOMISCHER
HINSICHT 21 III. DAS EUROPAISCHE KARTELLRECHT - ABGRENZUNG ZUM
NATIONALEN KARTELLRECHT 27 1. UNTERSCHEIDUNG DREIER NORMKOMPLEXE: ART.
81 EG, ART. 82 EG UND DIE FUSIONSKONTROLLE 27 2. DAS SYSTEM DES GESETZES
GEGEN WETTBEWERBSBESCHRANKUNGEN (GWB) 29 3. ABGRENZUNG DER BEIDEN
SYSTEME - DAS KONKURRENZVERHALTNIS (SOG. RECHTSNORMENKONKURRENZ) 30 4.
ADMINISTRATIVE DURCHSETZUNG: DAS VERHALTNIS DER KOMMISSION ZU DEN NA-
TIONALEN KARTELLBEHORDEN (SOG. RECHTSANWENDUNGSKONKURRENZ) 32 5.
GERICHTLICHE DURCHSETZUNG: DAS VERHALTNIS DER KOMMISSION UND DER EURO-
PAISCHEN GERICHTE ZU DEN NATIONALEN GERICHTEN 33 IV. DER KFZ-VERTRIEB 34
KAPITEL 1 : DAS EUROPAISCHE KARTELLVERBOT 42 I. DER TATBESTAND DES
KARTELLVERBOTS: ART. 81 ABS. 1 EG 42 1. VEREINBARUNGEN ZWISCHEN
UNTERNEHMEN UND BESCHLIISSE VON UNTERNEHMENSVEREINIGUNGEN 42 2.
AUFEINANDER ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISEN UND EMPFEHLUNGEN 45 3.
VERHINDERUNG, EINSCHRANKUNG ODER VERFALSCHUNG DES WETTBEWERBS INNER-
HALB DES GEMEINSAMEN MARKTES ALS ZWECK ODER WIRKUNG - SPURBARKEIT 48 A)
WETTBEWERBSBEGRIFF 48 B) WETTBEWERBSBESCHRANKUNG 49 AA) REGELBEISPIELE
DES ART. 81 ABS. 1 HS. 2 EG 50 BB) UNGESCHRIEBENE AUSNAHMEN VOM
KARTELLVERBOT, INSBESONDERE SE- LEKTIVER VERTRIEB UND ALLEINVERTRIEB 55
C) BEZWECKEN ODER BEWIRKEN 60 D) SPURBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRANKUNG
- BERIICKSICHTIGUNG DES SOG. KUMULATIVEN EFIEKTS GLEICHARTIGER
VERTRIEBSNETZE 62 4. BEEINTRACHTIGUNG DES HANDEIS ZWISCHEN DEN
MITGLIEDSTAATEN - SPURBARKEIT 65 A) BEGRIFF 66 B) FALLGRUPPEN 67 C)
SPURBARKEIT 69 II. DIE RECHTSFOLGEN DES KARTELLVERBOTS: ART. 81 ABS. 2
EG 69 1. NICHTIGKEIT - UMFANG, TEILNICHTIGKEIT, SALVATORISCHE KLAUSELN
70 2. ZIVILRECHTLICHE ANSPRILCHE 71 3. VERWALTUNGSRECHTLICHE FOLGEN 73
III. DIE FREISTELLUNG VOM KARTELLVERBOT: ART. 81 ABS. 3 EG 73 1.
VERFAHREN UND ARTEN DER FREISTELLUNG 73 A) FREISTELLUNG IM EINZELFALL 74
B) GRUPPENFREISTELLUNG 76 2. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES ART. 81 ABS.
3 EG 79 A) BEITRAG ZUR VERBESSERUNG DER WARENERZEUGUNG ODER -VERTEILUNG
ODER ZUR FORDERUNG DES TECHNISCHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS 80
B) ANGEMESSENE BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AM ENTSTEHENDEN GEWINN 81 C)
UNERLASSLICHKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRANKUNG 82 D) KEINE AUSSCHALTUNG
WESENTLICHEN WETTBEWERBS 83 3. RECHTSFOLGE UND WIRKUNGEN DER
FREISTELLUNG 85 IV. PRUFUNGSREIHENFOLGE 85 V. ZUSAMMENFASSUNG 86 KAPITEL
2: DIE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN AUF DCM KFZ-SEKTOR 87 I.
HISTORIE 87 1. DIE SITUATION VOR ERLASS DER
KFZ-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN - DIE FREISTELLUNGSENTSCHEIDUNG DER
KOMMISSION AUS DEM JAHRE 1974 ("BMW AG") 87 2. DIE KFZ-GVO NR. 123/85 88
A) STRUKTUR 88 B) ZIELE DER GVO UND IHRE SCHWERPUNKTE 89 3. DIE KFZ-GVO
NR. 1475/95 91 A) STRUKTUR 91 B) ZIELE DER GVO UND IHRE SCHWERPUNKTE 91
II. GRANDE FIIR DEN ERLASS DER NEUEN KFZ-GVO NR. 1400/2002 93 1.
SCHWACHEN DER KFZ-GVO NR. 1475/95 93 2. DIE BASIS FUR VERTRIEBSVERTRAGE:
DIE VERTIKAL-GVO NR. 2790/99; KEINE AUSREICHENDE BERUCKSICHTIGUNG DER
KFZ-SPEZIFISCHEN BESONDERHEITEN 95 A) STRUKTUR 96 B) ZIELE DER GVO UND
IHRE SCHWERPUNKTE 97 C) KEINE AUSREICHENDE BERTTCKSICHTIGUNG DER
KFZ-SPEZIFISCHEN BESONDER- HEITEN 98 III. DIE NEUE KFZ-GVO NR. 1400/2002
99 1. STRUKTUR 99 2. ZIELE DER GVO UND IHRE SCHWERPUNKTE 100 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 103 KAPITEL 3: AUSGEWAHLTE RECHTSPROBLEME DER KFZ-GVO
NR. 1400/2002 UND IHRE ANWENDUNG IN DER PRAXIS 104 I. DER
ANWENDUNGSBEREICH DER VERORDNUNG 104 1. DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN
UND IHRE RECHTLICHE WURDIGUNG 104 A) ART. 2 ABS. 1 DER VO NR. 1400/2002:
VERTIKALE VEREINBARUNGEN, VERTI- KALE BESCHRANKUNGEN UND DIE ERFASSTEN
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN 104 B) ART. 2 ABS. 2 DER VO NR. 1400/2002:
WEITERE VERTIKALE VEREINBARUNGEN 107 AA) LIT. A:
UNTERNEHMENSVEREINIGUNGEN 108 BB) LIT. B: OBERTRAGUNG VON GEISTIGEN
EIGENTUMSRECHTEN 109 C) ART. 2 ABS. 3 DER VO NR. 1400/2002: VERTIKALE
VEREINBARUNGEN ZWI- SCHEN WETTBEWERBERN 111 D) ART. 3 ABS. 1, 2 UND ART.
8 DER VO NR. 1400/2002: DIE MARKTANTEILS- SCHWELLEN UND DIE BERECHNUNG
DER MARKTANTEILE 113 AA) DIE MARKTANTEILSSCHWELLEN (ART. 3 ABS. 1 UND 2
DER VO NR. 1400/ 2002) 113 BB) DIE BERECHNUNG DER MARKTANTEILE (ART. 8
DER VO NR. 1400/2002) 115 E) ART. 3 ABS. 3 DER VO NR. 1400/2002:
OBERTRAGUNG VON BETRIEBSTEILEN 122 F) ART. 3 ABS. 4 UND 5 DER VO NR.
1400/2002: LAUFZEIT UND KUNDIGUNG DERVERTRAGE 123 G) ART. 3 ABS. 6 DER
VO NR. 1400/2002: EINSCHALTUNG EINES UNABHANGIGEN SACHVERSTANDIGEN ODER
EINES SCHIEDSRICHTERS BEI MEINUNGSVERSCHIEDEN- HEITEN 123 H) SONSTIGES
123 AA) ANPASSUNG DER ALTEN VERTRAGE AN DEN NEUEN ANWENDUNGSBEREICH 123
BB) ABGRENZUNG ZU DEN ANDEREN GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 124 CE)
GEOGRAPHISCHE AUSDEHNUNG 124 2. WESENTLICHE PUNKTE DER WEITERENTWICKLUNG
GEGENIIBER DEN KFZ-GRUPPEN- FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR.
1475/95 -ZUSAMMENFAS- SUNG 124 WAHL DES HERSTELLERS ZWISCHEN ZWEI
VERTRIEBSSYSTEMEN: AUSSCHLUSS DER KOMBINATION VON SELEKTI VEM UND
EXKLUSIVEM VERTRIEB 126 1. DER SELEKTIVE VERTRIEB 126 A) BEGRIFF 126 AA)
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN QUALITATIV UND QUANTITATIV SELEKTIVEM VERTRIEB
126 BB) BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG 128 B) UMFANG 129 AA) GRUNDSATZ:
RECHT AUF AKTIVEN UND PASSIVEN VERTRIEB IN DER GESAM- TENEU 129 BB)
AUSNAHME: KEIN VERKAUFANUNABHANGIGE WIEDERVERKAUFER 130 CE)
UNBEACHTLICHKEIT DES KRITERIUMS DER LUCKENLOSIGKEIT ALS VORAUS- SETZUNG
FUR DEN SCHUTZ SELEKTIVER VERTRIEBSSYSTEME - ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN
DER RECHTSSACHE "METRO/CARTIER" 13 3 DD) MOGLICHKEITEN DES HERSTELLERS
ZUR DURCHSETZUNG DES VERBOTS DES VERKAUFS AN UNABHANGIGE
WIEDERVERKAUFER: SCHADENSERSATZ- UND UNTERLASSUNGSANSPRIICHE 134 C)
BESTIMMUNG DER HAUPTNIEDERLASSUNGEN DER VERTRAGSHANDLER DURCH DIE
HERSTELLER, ANDERS JEDOCH BEI ZWEIGNIEDERLASSUNGEN (WEGFALL DER SOG.
STANDORTKLAUSEL) 138 D) KEINE BESTIMMUNG DER NIEDERLASSUNGEN VON
VERTRAGSWERKSTATTEN DURCH DIE HERSTELLER (WEGFALL DER SOG.
STANDORTKLAUSEL) 140 2. DER EXKLUSIV-BZW. ALLEINVERTRIEB 141 A) BEGRIFF
141 B) UMFANG: PASSIVER VERTRIEB IN DER GESAMTEN EU, AKTIVER VERTRIEB
NUR INNERHALB DES ZUGEWIESENEN VERKAUFSGEBIETS, UNEINGESCHRANKTER VER-
TRIEB UBER UNABHANGIGE WIEDERVERKAUFER 142 C) BESTIMMUNG SOWOHL DER
HAUPT- ALS AUCH DER ZWEIGNIEDERLASSUNGEN DER VERTRAGSHANDLER UND
-WERKSTATTEN DURCH DIE HERSTELLER (KEIN WEG- FALL DER SOG.
STANDORTKLAUSEL) 143 3. DIE WAHL DER HERSTELLER ZWISCHEN BEIDEN
VERTRIEBSSYSTEMEN 143 A) FAKTISCHER AUSSCHLUSS DER WAHL 143 B)
UNTERSCHIEDLICHE VERTRIEBSSYSTEME AUF UNTERSCHIEDLICHEN MARKTEN 144 C)
BESONDERHEITEN BEI GLEICHZEITIGER ANWENDUNG UNTERSCHIEDLICHER VER-
TRIEBSSYSTEME DURCH EINEN HERSTELLER 144 4. WESENTLICHE PUNKTE DER
WEITERENTWICKLUNG GEGENUBER DEN KFZ-GRUPPEN-
FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR. 1475/95 -ZUSAMMENFAS- SUNG
145 III. ERMOGLICHUNG DER TRENNUNG VON (NEUWAGEN-)VERTRIEB UND
KUNDENDIENST 147 1. DER (NEUWAGEN-)VERTRIEB 147 2. DER KUNDENDIENST 147
3. DIE TRENNUNG VON (NEUWAGEN-)VERTRIEB UND KUNDENDIENST 147 A) DIE MIT
DER TRENNUNG VERBUNDENEN, NEUEN MOGLICHKEITEN 148 B) AUSSCHLUSS VON
UMGEHUNGSMABNAHMEN 153 4. WESENTLICHE PUNKTE DER WEITERENTWICKLUNG
GEGENIIBER DEN KFZ-GRUPPEN- FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR.
1475/95 - ZUSAMMENFAS- SUNG 153 IV. DER MEHRMARKENVERTRIEB UND DIE
MEHRMARKENREPARATUR 157 1. BEGRIFF 157 2. UMFANG 158 A) NEUWAGEN
VERTRIEB 159 B) KUNDENDIENST 164 C) ERSATZTEILVERTRIEB 165 3.
WESENTLICHE PUNKTE DER WEITERENTWICKLUNG GEGENIIBER DEN KFZ-GRUPPEN-
FREISTELLUNGSVERORDNUNGEN NR. 123/85 UND NR. 1475/95 - ZUSAMMENFAS- SUNG
166 A) NEUWAGENVERTRIEB 166 B) KUNDENDIENST 167 C) ERSATZTEILVERTRIEB
168 V. DIE VERMITTLER UND ZWISCHENHANDLER - DIE ROLLE DES SUPERMARKTES
BEIM NEUWAGENVERTRIEB 169 1. DER VERMITTLER 169 A) BEGRIFF 169 B) UMFANG
170 2. DER ZWISCHENHANDLER 172 A) BEGRIFF 172 B) UMFANG 172 3. DIE ROLLE
DES SUPERMARKTES 173 A) ALS VERMITTLER 173 10 B) ALS ZWISCHENHANDLER ]
74 C) ALS VERTRAGSHANDLER 174 D) ALS MAKLER ODER VERTRETER EINES
HANDLERS 175 E) ALS MITTLER 176 F) AUSSCHLUSS VON UMGEHUNGSMAGNAHMEN 176
G) RECHTSPRECHUNG ZUM KFZ-VERTRIEB IN SUPERMARKTEN 176 AA) DAS
KOPPLUNGSGESCHAFT - DER FALL "EDEKA" 176 BB) VERSTOBE GEGEN DAS VERBOT
DES VERKAUFS AN UNABHANGIGE WIEDER- VERKAUFER 178 4. WESENTLICHE PUNKTE
DER WEITERENTWICKLUNG GEGENUBER DEN KFZ-GRUPPEN-
FREISTELLUNGSVERORDNUNGEN NR. 123/85 UND NR. 1475/95 - ZUSAMMENFAS- SUNG
178 A) BEI VERMITTLERN 178 B) BEI ZWISCHENHANDLERN 179 C) BEI
SUPERMARKTEN 179 VI. DER NEUWAGENVERTRIEB IM INTERNET 181 1. DIE GRTTNDE
FUR DEN EINSATZ DES INTERNETS - DIE KARTELLRECHTLICHE ZIEL- SETZUNG -
DIE GEFAHR DER HERSTELLERDOMINANZ 181 2. FORMEN DES NEUWAGENVERTRIEBS
DURCH INTERNETUNTERNEHMEN 182 A) ALS VERMITTLER 183 B) ALS
ZWISCHENHANDLER 183 C) ALS VERTRAGSHANDLER 183 D) ALS MAKLER ODER
VERTRETER EINES HANDLERS 184 E) ALS MINIER (SOG. MATCHMAKER) 184 F)
AUSSCHLUSS VON UMGEHUNGSMABNAHMEN 185 3. SONSTIGE EINSATZMOGLICHKEITEN
DES INTERNETS BEIM NEUWAGENVERTRIEB 186 A) HERSTELLER 186 B)
VERTRAGSHANDLER 187 C) E-COMMERCE 190 D) ELEKTRONISCHE MARKTPLATZE - DER
FALL "COVISINT" 191 4. WESENTLICHE PUNKTE DER WEITERENTWICKLUNG
GEGENUBER DEN KFZ-GRUPPEN- FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR.
1475/95 -ZUSAMMENFAS- SUNG 192 VII. GEMEINSCHAFTSWEITER,
GRENZIIBERSCHREITENDER NEUWAGENVERTRIEB: DER PARAL- LELHANDEL 193 1.
ZIELSETZUNG 193 2. BEGRIFF 194 3. UMFANG 195 A) SELEKTIVER VERTRIEB 195
B) EXKLUSIVVERTRIEB 196 C) DIE SOG. VERFUGBARKEITSKLAUSEL 196 D) DIE
VERPFLICHTUNG ZU GARANTIELEISTUNGEN UND SONSTIGEM KUNDENDIENST 198 4.
SONSTIGES 201 A) BEDEUTUNG DER UNABHANGIGEN MARKTBETEILIGTEN FUR DEN
PARALLELHANDEL 201 B) BEDEUTUNG DES INTERNETS FUR DEN PARALLELHANDEL 201
C) AUSSCHLUSS VON UMGEHUNGSMAFLNAHMEN 201 11 D) ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER
KOMMISSION UND RECHTSPRECHUNG - DER FALL "VW" 203 5. WESENTLICHE PUNKTE
DER WEITERENTWICKLUNG GEGENUBER DEN KFZ-GRUPPEN-
FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR. 1475/95 - ZUSAMMENFAS- SUNG
205 VIII. DER KUNDENDIENST: ZUGELASSENE CONTRA UNABHANGIGE WERKSTATTEN
207 1. DER KUNDENDIENST 207 A) BEGRIFF 207 B) UMFANG 208 C) SONSTIGES
208 2. ZUGELASSENE WERKSTATTEN 209 A) BEGRIFF 209 B) UMFANG 210 AA)
"REINE" WERKSTATTBETRIEBE 210 BB) SELEKTIVER VERTRIEB 211 CE)
EXKLUSIWERTRIEB 213 DD) MEHRMARKENREPARATUR 213 EE) ZUGANG ZU
ERSATZTEILEN ETC. 213 FF) ZUGANG ZU TECHNISCHEN INFORMATIONEN ETC. 216
GG) VERPFLICHTUNG ZU GARANTIELEISTUNGEN UND SONSTIGEM KUNDENDIENST 216
3. UNABHANGIGE WERKSTATTEN 216 A) BEGRIFF 216 B) UMFANG 217 AA) ZUGANG
ZU ERSATZTEILEN ETC. 217 BB) ZUGANG ZU TECHNISCHEN INFORMATIONEN ETC.
218 C) FRANCHISENETZE UNABHANGIGER WERKSTATTEN 221 4. WESENTLICHE PUNKTE
DER WEITERENTWICKLUNG GEGENIIBER DEN KFZ-GRUPPEN-
FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR. 1475/95-ZUSAMMENFAS- SUNG 221
A) ZUGELASSENE WERKSTATTEN 221 B) UNABHANGIGE WERKSTATTEN 222 IX. DER
ERSATZTEILVERTRIEB 223 1. BEGRIFF 223 2. UMFANG 224 A)
ORIGINALERSATZTEILE 224 B) QUALITATIV GLEICHWERTIGE ERSATZTEILE 226 C)
ANBRINGEN VON WAREN-/FIRMENZEICHEN DER ERSATZTEILHERSTELIER 227 D)
SELEKTIVER VERTRIEB 228 E) EXKLUSIWERTRIEB 229 F) MEHRMARKENVERTRIEB 229
G) VERTRIEB UBER UNABHANGIGE MARKTBETEILIGTE 229 H) ZUGANG ZU
ERSATZTEILEN UND TECHNISCHEN INFORMATIONEN ETC. 229 3. SONSTIGES 230 4.
WESENTLICHE PUNKTE DER WEITERENTWICKLUNG GEGENIIBER DEN KFZ-GRUPPEN-
FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR. 1475/95 - ZUSAMMENFAS- SUNG
230 12 X. DIE MINDESTLAUFZEIT UND KUNDIGUNG DER VERTRAGE DER
VERTRAGSHANDLER UND -WERKSTATTEN - EFFEKTIVER KIINDIGUNGSSCHUTZ 232 1.
DIE MINDESTLAUFZEIT 232 2. DIE KUNDIGUNG 233 A) ANFORDERUNGEN AN DIE
KUNDIGUNG 233 B) FRIST DER NICHTVERLANGERUNG UND KUNDIGUNGSFRISTEN 234
AA) BEFRISTETES VERTRAGSVERHALTNIS 234 BB) UNBEFRISTETES
VERTRAGSVERHALTNIS 236 C) KUNDIGUNG MIT SOFORTIGER WIRKUNG 240 3.
EFFEKTIVER KTTNDIGUNGSSCHUTZ 242 4. SONSTIGES 242 A) AUSGLEICHSANSPRUCH
DER VERTRAGSHANDLER UND -WERKSTATTEN NACH § 89 B HGB ANALOG 242 B)
MOGLICHKEITEN DER VERTRAGSHANDLER UND -WERKSTATTEN NACH DER KUNDI- GUNG
244 5. WESENTLICHE PUNKTE DER WEITERENTWICKLUNG GEGENUBER DEN
KFZ-GRUPPEN- FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR. 1475/95 -
ZUSAMMENFAS- SUNG 244 XI. DIE RECHTSFOLGEN BEI VERSTOBEN GEGEN DIE
"SCHWARZE LISTE" DER VERORD- NUNG IN ABGRENZUNG ZU DEN SONSTIGEN
RECHTSFOLGEN 246 1. BEGRIFF 246 2. UMFANG 246 A) "AILES ODER
NICHTS-PRINZIP" 246 B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE SPURBARKEIT DER
WETTBEWERBSBESCHRANKUNG 247 C) MOGLICHKEITEN DER VERTRAGSPARTEIEN NACH
VERSTOB GEGEN DIE "SCHWAR- ZE LISTE" 247 3. ABGRENZUNG ZU DEN
RECHTSFOLGEN BEI NICHTEINHALTUNG DER BESONDEREN VORAUSSETZUNGEN (ART. 5
DER VO NR. 1400/2002) 248 4. ABGRENZUNG ZU DEN RECHTSFOLGEN IN DEN
SONSTIGEN FALLEN 249 A) NICHTEROFMUNG DES GELTUNGSBEREICHS (ART. 2 DER
VO NR. 1400/2002) 249 B) NICHTEINHALTUNG DER AUGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN
(ART. 3 DER VO NR. 1400/2002) 250 C) DER ENTZUG DER FREISTELLUNG (ART. 6
DER VO NR. 1400/2002) 250 D) DIE NICHTANWENDBARKEIT DURCH VERORDNUNG
(ART. 7 DER VO NR. 1400/ 2002) 251 5. WESENTLICHE PUNKTE DER
WEITERENTWICKLUNG GEGENIIBER DEN KFZ-GRUPPEN- FREISTELLUNGSVERORDNUNGEN
NR. 123/85 UND NR. 1475/95 - ZUSAMMENFAS- SUNG 251 XII. DER ENTZUG DER
FREISTELLUNG UND DIE NICHTANWENDBARKEIT DURCH VERORDNUNG 253 1. DER
ENTZUG DER FREISTELLUNG 253 A) BEGRIFF 253 B) UMFANG 253 AA) KUMULATIVE
WIRKUNG 254 BB) KEIN WIRKSAMER WETTBEWERB 255 CE) ERHEBLICHE
PREISUNTERSCHIEDE ETC. 255 DD) DISKRIMINIERUNG 256 13 EE) ERMESSEN 257
C) ZUSTANDIGKEIT 257 AA) KOMMISSION 257 BB) BEHORDEN DER MITGLIEDSTAATEN
258 CE) KOLLISIONEN 258 2. DIE NICHTANWENDBARKEIT DURCH VERORDNUNG 259
A) BEGRIFF 259 B) UMFANG 259 AA) KUMULATIVE WIRKUNG 259 BB) ERMESSEN 260
CE) INKRAFTTRETEN 261 C) ZUSTANDIGKEIT 261 3. WESENTLICHE PUNKTE DER
WEITERENTWICKLUNG GEGENUBER DEN KFZ-GRUPPEN-
FREISTELLUNGSVERORDNUNGENNR. 123/85 UNDNR. 1475/95 -ZUSAMMENFAS- SUNG
261 XIII. DER RECHTSSCHUTZ 262 1. VOR UNABHANGIGEN SACHVERSTANDIGEN UND
SCHIEDSRICHTERN 262 A) BEGRIFF 262 B) UMFANG 262 2. VOR NATIONALEN
BEHORDEN UND GERICHTEN 264 A) BEGRIFF 264 B) UMFANG 265 3. VOR DER
KOMMISSION UND DEN EUROPAISCHEN GERICHTEN 266 A) BEGRIFF 266 B) UMFANG
266 4. WESENTLICHE PUNKTE DER WEITERENTWICKLUNG GEGENUBER DEN
KFZ-GRUPPEN- FREISTELLUNGSVERORDNUNGEN NR. 123/85 UND NR. 1475/95 -
ZUSAMMENFAS- SUNG 268 KAPITEL 4: DAS GEMEINSCHAFTSPRIVATRECHT ALS
SCHRANKC DER PRIVATAUTONOMIE 269 I. DIE PRIVATAUTONOMIE 269 IL DIE
SCHRANKEN DER PRIVATAUTONOMIE 271 1. DAS KARTELLVERBOT DES ART. 81 ABS.
1 EG 272 2. DIE KFZ-GVO 273 III. ZUSAMMENFASSUNG 276 FAZIT 277 I.
ABSCHLUSSBEWERTUNG 277 II. AUSBLICK 283 LITERATURVERZEICHNIS 286 14 |
any_adam_object | 1 |
author | Faatz, Michael 1971- |
author_GND | (DE-588)123740517 |
author_facet | Faatz, Michael 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Faatz, Michael 1971- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019741011 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3970 |
callnumber-raw | K3970.A94 |
callnumber-search | K3970.A94 |
callnumber-sort | K 43970 A94 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)76566352 (DE-599)BVBBV019741011 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019741011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060427</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050317s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972751262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832910220</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 58.00, sfr 99.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1022-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76566352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019741011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3970.A94</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faatz, Michael</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123740517</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots</subfield><subfield code="b">das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie</subfield><subfield code="c">Michael Faatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Automobile industry and trade</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selektiver Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121658-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenfreistellungs-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119847-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gruppenfreistellungs-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119847-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selektiver Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121658-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008226926</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013067714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013067714</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV019741011 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:08:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3832910220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013067714 |
oclc_num | 76566352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | 301 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft |
spelling | Faatz, Michael 1971- Verfasser (DE-588)123740517 aut Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie Michael Faatz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2005 301 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft 54 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Antitrust law European Union countries Automobile industry and trade Law and legislation European Union countries Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Selektiver Vertrieb (DE-588)4121658-1 gnd rswk-swf Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 s Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Selektiver Vertrieb (DE-588)4121658-1 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft 54 (DE-604)BV008226926 54 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013067714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faatz, Michael 1971- Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Antitrust law European Union countries Automobile industry and trade Law and legislation European Union countries Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Selektiver Vertrieb (DE-588)4121658-1 gnd Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4121658-1 (DE-588)4119847-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie |
title_auth | Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie |
title_exact_search | Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie |
title_full | Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie Michael Faatz |
title_fullStr | Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie Michael Faatz |
title_full_unstemmed | Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie Michael Faatz |
title_short | Der Kraftfahrzeugvertrieb vor dem Hintergrund des europäischen Kartellverbots |
title_sort | der kraftfahrzeugvertrieb vor dem hintergrund des europaischen kartellverbots das gemeinschaftsprivatrecht als schranke der privatautonomie |
title_sub | das Gemeinschaftsprivatrecht als Schranke der Privatautonomie |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Antitrust law European Union countries Automobile industry and trade Law and legislation European Union countries Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Selektiver Vertrieb (DE-588)4121658-1 gnd Gruppenfreistellungs-Verordnung (DE-588)4119847-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Antitrust law European Union countries Automobile industry and trade Law and legislation European Union countries Kartellrecht Kraftfahrzeugindustrie Selektiver Vertrieb Gruppenfreistellungs-Verordnung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013067714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008226926 |
work_keys_str_mv | AT faatzmichael derkraftfahrzeugvertriebvordemhintergrunddeseuropaischenkartellverbotsdasgemeinschaftsprivatrechtalsschrankederprivatautonomie |